Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 27. August 2025 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Bei Rotblau ist man sich nach einer ansprechenden Leistung einig, dass Andreas Cornelius vom Feld gehört hätte.

Die 0:2-Niederlage in Kopenhagen bringt den Spielern des FC Basel unterschiedliche Noten. Die Offensive ist durchwegs ungenügend.

Der FC Basel kämpft lange auf Augenhöhe, verliert zum Ende aber 0:2 gegen Kopenhagen. Jetzt wartet die Europa League.

Die Bürgerliche Allianz will Christine Kaufmann (EVP) nicht herausfordern. Das dominierende Wahlkampfthema: Wie soll die Gemeinde ihr wachsendes Defizit bekämpfen?

Der Fall des Immobilientreuhänders Dominique Beurret bringt ein Thema auf den Tisch, das vielen nicht bewusst war: Teile des Wohnschutzes gelten auch für Einfamilienhäuser.

Der Bevölkerung bleiben noch 22 Prozent der Häuser und 14 Prozent des ursprünglichen Lebensraums. Und jetzt wird es noch enger. Die humanitäre Katastrophe in Karten und Grafiken.

Der Weitspringer gewinnt mit einem Sprung über 8,32 m zum zweiten Mal die Diamond League. Damit sorgt er für einen perfekten Abschluss eines aufregenden Leichtathletik-Abends.

Im laufenden Jahr mussten Pendlerinnen und Pendler Totalsperren auf drei Strecken hinnehmen. Weil die SBB ihr Schienennetz erneuern, sind anhaltende Unannehmlichkeiten zu erwarten.

In den östlichen Alpen und im Tessin stehen grosse Niederschlagsmengen bevor. Der Bunde erhöht seine Warnstufe. Die Ereignisse im Liveticker.

Nach zehnmonatiger Bauzeit wurde das Miniatur-Strassennetz am Wasgenring offiziell wiedereröffnet. Die Erneuerung kostete 2,7 Millionen Franken.

Der Vorstoss wollte Einschränkungen beim Ausbau von behindertengerechten Haltestellen durchsetzen. Nach dem Regierungsrat erteilt nun auch ein Gericht eine Absage.

Ab dem 1. September bis Ende Jahr ist der Kreisel am Neuweilerplatz nur in Richtung Allschwil befahrbar.

Es gibt jedoch wenige, aber entschiedene Gegner. Das zeigt eine jetzt veröffentlichte repräsentative Umfrage.

Der Nati-Stürmer muss zwei Tage vor Beginn der WM-Qualifikation am Basler Appellationsgericht antraben. Er hat eine Verurteilung wegen Drohung weitergezogen.

Die Missstände wurden gemeldet, zeigt ein neuer Untersuchungs­bericht. Doch die Steuerverwaltung unternahm nichts. Der Staatsrat ergreift Massnahmen, Parlamentarier fordern eine PUK.

Wer KI-Chatbots als Seelsorger und Problemlöser benutzt, muss mit Indiskretionen rechnen. Wie unangenehme Pannen verhindert werden können.

Jetset-Figur, Finanzjongleur, Sexhändler: Was kommt noch ans Tageslicht aus den mysteriösen Epstein-Akten? Hintergründe zu einer schier endlosen Affäre.

Die European Skateboard Championships machten Basel schon 2001 zur ESC-Stadt. Am Wochenende misst sich die europäische Skateboard-Elite auf der Kunsti Margarethen.

Washington könnte mit Aufklärung, Logistik und Luftverteidigung unterstützen. Aber nur, wenn Europa eine wichtige Bedingung erfüllt.

Der Politologe Sergei Markow trat stets für den Kremlchef und den Angriff auf die Ukraine ein. Jetzt hat er offenbar einen Fehler gemacht.

Die Friedensinitiative Donald Trumps hat bislang keine Lösung für den Krieg in der Ukraine gebracht. Wir berichten laufend.

Was für ein Kampf, was für ein Sieg! Jérôme Kym schlägt in Runde 2 des US Open Brandon Nakashima (ATP 31) 4:6, 7:6 (7:2), 7:5, 3:6, 7:6 (10:8). Ein Triumph, der ihm viel Zuversicht geben darf.

Der sudanesische Bürgerkrieg hat die grösste humanitäre Krise der Welt hervorgebracht. Aus Sicht von Unicef hat das Leid der Kinder jedoch nirgends solche Ausmasse wie in der Provinzhauptstadt von Nord-Darfur. Seit April 2024 belagert die Miliz RSF Al-Faschir.

Vor den Sommerferien knallte es: Mindestens 14 Lehrpersonen kündigten und erhoben schwere Vorwürfe gegen die Schulleitung.

Der Gaza-Krieg droht sich auszuweiten. Gleichzeitig laufen Bemühungen um eine Beendigung des Konflikts. Die wichtigsten Entwicklungen im Ticker.

Die Sprint-Europameisterschaft im Orientierungslauf beginnt für die Schweiz optimal. Natalia Gemperle, Riccardo Rancan, Joey Hadorn und Simona Aebersold müssen sich nur Norwegen geschlagen geben.

Die Initiative «Venice 4 Palestine» fordert die Festival-Leitung auf, Stellung zum Gaza-Krieg zu beziehen – und die israelische Schauspielerin Gal Gadot auszuladen. Die Macher wehren sich gegen solche «Zensur».

Mit dem Umzug von Dornach nach Allschwil hat die Hacienda nochmals einen Qualitätssprung gemacht.

Hinter einer historischen Fassade verbirgt sich ein lichtdurchflutetes Geschoss.

Zuletzt machten die kleinen Primaten Schlagzeilen, weil das Weibchen zweimal ausbüxte. Jetzt beendet der Zolli die Haltung.

Mateusz Wojdylo will das Parkieren komplett neu organisieren – und Städten ermöglichen, Strassenparkplätze sowie den Verkehr zu reduzieren. Wie, verrät er im Interview.

Der Kanton Baselland hatte dem Friedensforschungsinstitut nach umstrittenen Israel-Äusserungen die Unterstützung verweigert. Nun könnte eine neue Initiative die finanzielle Unterstützung wieder auf den Weg bringen.

Der 14. Basler Stiftungstag hat mit 400 Gästen in Arlesheim stattgefunden. In der Mehrzahl waren die Vertreterinnen und Vertreter verschiedenster Stiftungen.

Privatkunden zahlen kommendes Jahr im Schnitt ein Prozent weniger für Strom. Die Tarife für Gewerbekunden sinken noch mehr.

Der 22-jährige Dayron verlor seinen Bruder Marvin, der vor der Polizei flüchtete. Der Tod des 17-Jährigen ist der Funke, der in Lausanne Dinge explodieren lässt. Über eine Stadt in Aufruhr.

Sinkende Deutsch-Noten, Angst vor Mathematik: Was ist los in den Schulen? Pädagogikexperte Carl Bossard findet, es werde zu wenig geübt – und fordert einen rigideren Unterricht.

Laut Unesco wird jede zweite Sprache verschwinden. Stefan Schnell erklärt, was das linguistische Überleben fördert und wie er jahrelang auf einer entlegenen Insel das Idiom Vera’a erforschte.

Könnten Sie Steuern sparen, oder müssten Sie drauflegen, wenn das Stimmvolk dem Systemwechsel zustimmt? Hier finden Sie es heraus.

Im 1. Gang kommt es am Samstag zu hochkarätigen Duellen. Der Berner Fabian Staudenmann trifft auf den Nordostschweizer Samuel Giger. Was die Zuschauer ausserdem noch erwartet.

Am Wochenende strömen Schwing- und Älplerfans in den Kanton Glarus. 500 Extrazüge und 200 SBB-Mitarbeitende sollen für eine reibungslose Anreise sorgen.

Im etwas anderen Interview verrät der Spitzenschwinger, was ihn an der Schweiz stört, was er attraktiv an sich findet – und dass er vor einem Kampf geweint hat.

Sportmeldungen aus der Region in der Übersicht.

Zuerst will er den Sieg bei Weltklasse Zürich, dann folgt der Doppelstart an der WM in Tokio. Der 25-Jährige erzählt, was hinter seinem Selbstvertrauen steckt.

Vom Teenager, der Alcaraz schlug, zum gereiften Profi: Mit 22 ist Jérôme Kym im Grand-Slam-Zirkus angekommen – und will heute gegen Brandon Nakashima (17 Uhr, SRF info) nachlegen.

Haftlager für Migranten sind ein Bestandteil der Abschiebepolitik von US-Präsident Donald Trump. Eines davon könnte sehr bald den Betrieb einstellen – auch wenn darum noch gerungen wird.

Einst verteilten Freiwillige am Wiener Westbahnhof Wasser an Flüchtende. Heute deportiert Österreich als erstes EU-Land direkt nach Syrien. Was zu dem politischen Wandel geführt hat.

In London spricht er von «Massendeportationen» und vom «Zerfall der Gesellschaft» – und gewinnt damit immer mehr Zustimmung. Der Rechtspopulist ist so nahe an der Macht wie nie zuvor.

In Syrien kommt es nach dem Ende der Herrschaft von Bashar al-Assad wieder zu Gewalt.

News, Analysen und Hintergründe zum Krieg in der Ukraine auf einen Blick.

Volle Posteingänge, angehäufte Arbeit, Schuldgefühle: Richtig Ferien machen und entspannt ins Büro zurückkehren, fällt vielen schwer – warum Abschalten wichtig ist, erklärt eine Psychologin.

Social-Media-Nutzer schwören darauf, ihre Gedanken im Bett mit simplen Assoziationsketten zu beruhigen. Wie das funktioniert und was Experten dazu sagen.

In der Schweiz erkranken immer mehr Menschen an Hautkrebs. Die gefährlichste Variante sieht anfangs oft harmlos aus, so wars auch bei Iris Zinsli. Heute achtet sie konsequent auf Sonnenschutz.

Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.

Oft heisst es, GLP-1-Präparate müssten lebenslang genommen werden. Trotzdem hören manche Menschen damit auf, ohne wieder viel zuzunehmen. Aber wie?

In ihrem neuen Buch «Organisch» nimmt die Bestseller­autorin den ganzen menschlichen Körper in den Blick. Sie sagt, wie uns das Immunsystem beschützen will – und welches ihr Lieblingsorgan ist.

Als Judith Zimmermann ihren querschnittgelähmten Mann nicht mehr pflegen kann, weiss das Paar nicht mehr weiter. Die einzige Hilfe kommt von einer Spezialklinik – nun ist die Einrichtung gefährdet.

Bayern München tut sich zum Auftakt im DFB-Pokal gegen den Drittligisten Wehen schwer. Matchwinner ist am Schluss Harry Kane.

Zuerst hat Novak Djokovic in seiner 2. Runde am US Open Probleme. Am Ende ist der Rekord-Grand-Slam-Sieger fitter als Zachary Svajda.

Nach Bekanntgabe der Verlobung zwischen der Sängerin und dem Footballstar häufen sich die Spekulationen um den grossen Tag. Wie könnte eine Hochzeit wohl aussehen? Einige Vermutungen.

Jonas Vingegaard beendet das Mannschafts-Zeitfahren mit Visma-Lease a Bike hinter dem UAE-Team auf Rang 2 und ist wieder Gesamtleader. Die Etappe wird von einem Vorfall überschattet.

In Minnesota schiesst ein Mann in einer Kirche auf Menschen. Zwei Kinder sterben, mehr als ein Dutzend Personen werden verletzt.

Die Frauen des BSC Young Boys starten erfolgreich ins Qualifikationsturnier in Zypern. Sie bezwingen Apollon 1:0 und spielen im Final um den Gruppensieg.

Chips - Der anhaltend hohe Bedarf an Spezialprozessoren für Künstliche Intelligenz (KI) hat Nvidia erneut ein überraschend starkes Wachstum beschert.

Märkte - Der Schweizer Aktienmarkt hat am Mittwoch leicht zugelegt. Am Nachmittag sorgte zudem ein Analysten-Call von Swatch für positive Ausschläge bei den Uhrenfirmen.

Value-Serie - Sicherheit kostet derzeit an den Finanzmärkten fast nichts. cash.ch hat zwei unterbewertete kleinere Finanztitel aus der Schweiz mit hoher Dividendenrendite ausfindig gemacht.

+++Märkte+++ - Die Schweizer Börse rückt am Mittwoch zaghaft vor.

Uhrenhersteller - Mehrere Händler verwiesen auf beruhigende Aussagen vom Unternehmen in einem Call zur Lage auf dem US-Markt und dem Umgang mit den Zöllen.

Zughersteller - Stadler Rail hat im ersten Halbjahr Umsatz und Gewinn gesteigert, obwohl das Ostschweizer Unternehmen immer noch von den Folgen der Unwetter im Jahr 2024 litt.

Börse - Trends beeinflussen nicht nur Verkaufszahlen, sondern auch Aktienkurse. Der chinesische Produzent Pop Mart profitiert vom Boom seiner Labubu-Puppen.

USA - Aus der Führungsebene der US-Notenbank mehren sich die Signale für eine Zinssenkung.

Uhrenhersteller - Aussagen von Swatch zum US-Markt und zu den Zöllen beflügeln die Aktie.

Technologie - Nvidia bewegt die Märkte: Die Veröffentlichung der Quartalszahlen des Techkonzerns nach Börsenschluss wird von Anlegern mit Spannung verfolgt.

Handelsstreit - Die höheren Handelsschranken der USA gegenüber Indien dürften die Wirtschaft auf dem Subkontinent empfindlich treffen.

IPO - An den Handelsplätzen Zürich und Franken gibt es eine Reihe interessanter Kandidaten für einen Börsengang.

Beteiligungsreduktion - Ein langjähriger Aktionär verabschiedet sich bei einem der diesjährigen SMI-Schlusslichter nahe der Mehrjahrestiefstkurse still und leise durch die Hintertür. Und: Comet-Aktien für die UBS nicht länger ein Kauf.

Rüstungsindustrie - Zwischen Rheinmetall und Lockheed Martin laufen Gespräche über eine Zusammenarbeit zum Bau von Raketen.

Wirtschaft - Von der Grossbank UBS befragte Finanzanalystinnen und -analysten schätzen die Konjunkturaussichten massiv schlechter ein als noch vor rund einem Monat.

Telecom - Gute Quartalszahlen und Sicherheitsdenken der Investoren treiben die Aktie des Telekomanbieters Sunrise auf immer neue Rekordhöhen.

Aromen und Riechstoffe - Mit dem Abgang von Gilles Andrier bricht bei Givaudan eine neue Ära an. Der Konzern setzt auf eine externe Nachfolge.

Generika - Die Aktien von Sandoz bekommen Rückenwind von einer Kurshochstufung der Deutschen Bank. Die Rekordjagd dürfte sich fortsetzen.

Vorsorge - Wenn die Ehe zerbricht, wird auch das Guthaben in der zweiten Säule geteilt. Was viele nicht wissen: Die Aufteilung ist klar geregelt - und kann Lücken in der Altersvorsorge hinterlassen.

Turboladerhersteller - Der Turboladerhersteller Accelleron verbessert den operativen Gewinn und den Reingewinn deutlich. Für das Gesamtjahr zeigt sich das Unternehmen vorsichtiger.