Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 26. August 2025 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Wirtschaftspolitik - Einem Bericht des «Wall Street Journal» zufolge hat ein hochrangiger Manager von Exxon Mobil in diesem Jahr mit dem russischen Konzern Rosneft über eine Rückkehr zum Sachalin-Projekt gesprochen.

Unternehmen - Die krisengeschüttelte Lebensmittelgruppe Orior hat vergangene Woche eine harte Restrukturierung eingeleitet. Konzernchefin Monika Friedli-Walser will den Turnaround ohne Kapitalerhöhung schaffen.

Ukraine - US-Präsident Donald Trump droht Russland erneut mit Wirtschaftssanktionen, sollte Präsident Wladimir Putin einem Waffenstillstand nicht zustimmen.

Handel - Die deutschen Maschinen- und Anlagenbauer schlagen wegen der US-Zölle Alarm.

Handel - US-Finanzminister Scott Bessent rechnet mit deutlich höheren Einnahmen aus den von Präsident Donald Trump verhängten Zöllen als bisher angenommen.

Zweite Säule - Die Vorsorgeguthaben der beruflichen Vorsorge sollen weiterhin zu mindestens 1,25 Prozent verzinst werden.

Politik - Die Atomgespräche zwischen Regierungsvertretern aus Teheran, Berlin, London und Paris sind ohne Durchbruch beendet worden.

Märkte - Der Schweizer Aktien hat am Dienstag klar im Minus geschlossen. Die Attacken von Attacken von US-Präsident Donald Trump in alle Richtungen veranlassten die Anleger zur Vorsicht.

USA - Die Gouverneurin der US-Notenbank Fed, Lisa Cook, hat eine Klage gegen ihre von US-Präsident Donald Trump angeordnete Entlassung angekündigt.

Vorsorge - Wenn die Ehe zerbricht, wird auch das Guthaben in der zweiten Säule geteilt. Was viele nicht wissen: Die Aufteilung ist klar geregelt - und kann Lücken in der Altersvorsorge hinterlassen. Wichtige Fragen und Antworten zum Thema.

+++MÄRKTE+++ - Die Schweizer Börse hat am Dienstag nachgegeben.

USA - Der US-Präsident heizt den Machtkampf mit der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) weiter an. Er geht einen äussert ungewöhnlichen Schritt - er greift in die Personalpolitik des unabhängigen Vorstands ein.

Künstliche Intelligenz - Apple prüft laut Insidern den Kauf der KI-Startups Mistral und Perplexity. Damit könnte der Konzern seine Aufholjagd im Bereich Künstliche Intelligenz beschleunigen.

Krieg - Die russischen Truppen rücken entgegen der jüngsten ukrainischen Darstellung im Osten des Landes weiter vor.

Flughafenbetreiber - Getrieben durch rekordhohe Passagierzahlen stiegen Umsatz und Gewinn im Vergleich zur Vorjahresperiode deutlich an. Nach Verzögerungen soll auch der Flughafen Noida in Indien bis Ende Jahr den Betrieb aufnehmen.

Wirtschaft - Die Konsumstimmung in den USA hat sich im August eingetrübt.

- Ein Untersuchungsbericht deckt Missstände beim Steuer-Rabatt zwischen 2009 und 2021 im Kanton Waadt auf. Wie hoch die Ausfälle sind und wer verantwortlich ist, bleibt jedoch offen.

Interview - Die Wirtschaftsprofessorin Monika Bütler äussert sich im Interview über die Bedeutung der zweiten Säule und dringende Korrekturen in der Altersvorsorge.

Autokonzern - Stellantis legt Insidern zufolge seine Pläne zum teilautonomen Fahren zunächst auf Eis.

Konjunktur - Das Neugeschäft der US-Industrie ist im Juli wegen der sinkenden Nachfrage nach Luftfahrzeugen erneut kräftig geschrumpft.

Zehntausende rufen jährlich bei Tox Info an. Doch der Stiftung geht das Geld aus. Auch ein erneutes Krisentreffen mit dem Bund brachte keine Lösung. Besuch beim Notruf in Not.

Der 22-jährige Dayron verlor seinen Bruder Marvin, der vor der Polizei flüchtete. Der Tod des 17-Jährigen ist der Funke, der in Lausanne Dinge explodieren lässt. Über eine Stadt in Aufruhr.

Nach dem Tod des 17-jährigen Rappers Marvin kam es am Montag erneut zu Krawallen. Die Jugendlichen setzten Müllcontainern in Brand und warfen mit Molotowcocktails nach der Polizei.

Der verstorbene Jugendliche war in der Stadt als Rapper bekannt. Reaktionen und Zeugenaussagen aus dem Quartier.

Die UNO fordert eine Untersuchung des Angriffs auf ein Spital in Khan Younis, bei dem fünf Medienvertreter starben. Angriffe auf Journalisten seien kein Zufall, monieren Kritiker Israels.

Kompliziert, teuer, klobig: Die Forderung zur Überbauung des städtischen Gleisfeldes stösst auf Skepsis. Es brauche grosse Würfe, entgegnet die FDP.

Die US-Regierung will an Kilmar Abrego Garcia ein Exempel statuieren. Nachdem der Migrant aus El Salvador zurück ist, soll er wieder abgeschoben werden – diesmal nach Uganda.

«Plötzlich fielen Schüsse», sagt ein Überlebender des Angriffs auf die Ocean Viking. Ein libyscher Sprecher bestätigt den Zwischenfall – spricht aber lediglich von «Warnschüssen».

Die Schweiz müsse massiv in Mikrochips investieren, um anderen Staaten digital weniger ausgeliefert zu sein – sagen fünf Experten von ETH, Empa und Privatwirtschaft. Jetzt wollen sie handeln.

Der Popstar und der American-Football-Spieler wollen heiraten. Das teilen beide in den sozialen Medien mit.

Die 32-Jährige schlägt zum Auftakt die Französin Loïs Boisson in drei Sätzen 3:6, 7:6 (7:3), 6:2. Damit steht die Schweizerin erstmals in Runde zwei von New York.

Deutschland, Frankreich und Grossbritannien haben dem Iran mit Sanktionen gedroht, sollte es keine diplomatische Lösung im Atomstreit geben.

Mit verheissungsvollen Versprechen versuchen Influencer junge Südafrikanerinnen für einen Job in Russland zu gewinnen. Jetzt schlägt die Regierung Alarm.

Vor weniger als einem Jahr stimmten die Zürcherinnen und Zürcher der neuen Rathausbrücke zu. Jetzt wird bekannt: Sie kostet 77 statt 58 Millionen Franken.

Lisa Cook hat eine Klage gegen ihre von US-Präsident Donald Trump angeordnete Entlassung angekündigt. Trumps Anordnung entbehre jeglicher Fakten oder rechtlicher Grundlagen.

Funde eines Forscherteams in Zentralasien stellen Annahmen zur Entstehung der Landwirtschaft infrage. Ausgeklügelte Formen der Pflanzennutzung gab es offenbar schon früher als gedacht.

Der norwegische Tennisprofi Casper Ruud tut sich mit dem Marihuana-Duft auf den Zuschauerrängen des US Open schwer. Dies, obwohl auf der gesamten Anlange ein striktes Rauchverbot gilt.

Der letzte «crieur» von Paris wird in die Ehrenlegion aufgenommen, Frankreichs höchste Auszeichnung. Verliehen von Emmanuel Macron. Ein Nachmittag mit Ali Akbar.

Das erfolgreiche Buch kommt als Film ins Kino. Caroline Wahl hat es geschrieben, als sie in der Stadt unglücklich war. Wir haben bei der Autorin nachgefragt.

Die beiden bürgerlichen Parteien wollen den kantonalen Steuerfuss um 5 Prozentpunkte senken. Dafür sind sie auf Hilfe aus der Mitte angewiesen – doch diese zeichnet sich nicht ab.

Ein Kälbchen büxt aus. Das und der zweiminütige Rücktransport kosten den Bauern über 1600 Franken.

Der «Blick» hat einen Artikel über Roger Federers Anwesen in Rapperswil-Jona nur einen Tag nach Veröffentlichung wieder depubliziert. Auf Druck hin?

Könnten Sie Steuern sparen, oder müssten Sie drauflegen, wenn das Stimmvolk dem Systemwechsel zustimmt? Hier finden Sie es heraus.

Chat-GPT gehört mittlerweile zum Hochschulalltag dazu. Doch gerade beim Verfassen von wissenschaftlichen Arbeiten herrscht viel Unsicherheit. Jetzt reagieren die Zürcher Hochschulen.

Drei Jahre nach Markteinführung stocken die Verkäufe des Mini-Elektroautos. Woran das liegt – und warum der Experte trotzdem an die Idee glaubt.

Daniil Medwedew verwandelte seine US-Open-Partie gegen Benjamin Bonzi in eine groteske Show. Einst die Nummer 1, fällt er nur noch mit seinen Entgleisungen auf.

Ob in der Jugend, in der Mitte des Lebens oder im Alter – irgendwann muss die grosse Entscheidung her. Drei Tipps, wie Sie die richtige Antwort finden.

Eine Schule für Kosmetik in Zürich pries eine «Master»-Ausbildung faktenwidrig als «international anerkannt» an. Jetzt ist die Besitzerin wegen unlauteren Wettbewerbs verurteilt worden.

Beim türkischen Imbiss auf der Gemüsebrücke sind sowohl die Gästeschar als auch das Angebot an Speisen vielfältig. Doch Ende Jahr schliesst er für immer.

Ende Monat beginnen die Bauarbeiten für das neue Sozialversicherungsgericht des Kantons Zürich. Der Umzug in den 40,9 Millionen Franken teuren Neubau ist für Herbst 2027 geplant.

Uns begeistern eine queere, kluge Coming-out-Geschichte, die Saga der Familie Fletcher sowie der neue Roman von Thomas Melle.

Forscher finden 1425 Bakterienstämme allein im Kofferraum von Autos: Klingt ekelhaft – ist aber echte Artenvielfalt!

Hoch über dem Tourismusort Lenzerheide ist der Gipfelblick grandios. Beim Wandern frohlockt unser Autor – daran ändern ein paar Geissen nichts, die ihm den Weg blockieren.

Diese Woche erscheint die neuste Schweizer Vornamenstatistik. Die Wahl eines Vornamens ist oft ein emotionaler Prozess. Erzählen Sie uns, wie Sie den Namen für Ihre Kinder gefunden haben.

Grant Maunder ist Quereinsteiger im Tourismus. Mit seinem kleinen Hotel löste er grosses Staunen aus. Ein Treffen im Brecon, das für jeden Gast ein Zuhause auf Zeit sein will.

Liverpool hat dem 25-jährigen Stürmer den Kopf verdreht – darum will der Schwede trotz eines Vertrages bis 2028 nur noch weg von seinem Verein und zum Meister.

Welcher Fussballer, welche Fussballerin wechselt den Club, wer verlängert den Vertrag, wer beendet die Karriere? Alle Informationen zum Sommer-Transferfenster 2025 finden Sie hier.

Leon Avdullahu will künftig für Kosovo spielen, weitere Abgänge drohen. Nicht nur der Schweizer Nationaltrainer Murat Yakin hat sich verschätzt.

Das US Open ist das letzte Grand-Slam-Turnier des Jahres. Vom 24. August bis zum 7. September findet das Major in Flushing Meadows statt. Die wichtigsten News, Resultate und Kuriositäten aus New York lesen Sie hier.

Erneut sterben Reporter bei einem Angriff im Gazastreifen. Das ist kein Zufall: Netanyahus Regierung will verhindern, dass deren Berichte und Bilder in die Welt gelangen.

Lee Jae-myung überhäuft den US-Präsidenten mit Komplimenten und erklärt ihn zum Hoffnungsträger im Konflikt zwischen Süd- und Nordkorea. Trump will mehr Geld – und ein Treffen mit Kim Jong-un.

Mit dem Stellen der Vertrauensfrage will Frankreichs Premier eine Mehrheit für seinen Sparhaushalt erreichen. Die Opposition aber winkt ab. Der Fall der Regierung droht. Gibt es Neuwahlen?

Israels politische Führung will die Stadt Gaza einnehmen, die Geiseln befreien und die Hamas zerschlagen. Kirchenvertreter sehen Gefahren für die Schwächsten.

Taifun Kajiki hat Küstenregionen in Vietnam schwer getroffen: Es gibt Tote, Verletzte und Tausende zerstörte Häuser. Die Behörden warnen vor Erdrutschen – und auch Thailand rüstet sich für Unwetter.

Volle Posteingänge, angehäufte Arbeit, Schuldgefühle: Richtig Ferien machen und entspannt ins Büro zurückkehren, fällt vielen schwer – warum Abschalten wichtig ist, erklärt eine Psychologin.

Social-Media-Nutzer schwören darauf, ihre Gedanken im Bett mit simplen Assoziationsketten zu beruhigen. Wie das funktioniert und was Experten dazu sagen.

In der Schweiz erkranken immer mehr Menschen an Hautkrebs. Die gefährlichste Variante sieht anfangs oft harmlos aus, so wars auch bei Iris Zinsli. Heute achtet sie konsequent auf Sonnenschutz.

Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.

Oft heisst es, GLP-1-Präparate müssten lebenslang genommen werden. Trotzdem hören manche Menschen damit auf, ohne wieder viel zuzunehmen. Aber wie?

In ihrem neuen Buch «Organisch» nimmt die Bestseller­autorin den ganzen menschlichen Körper in den Blick. Sie sagt, wie uns das Immunsystem beschützen will – und welches ihr Lieblingsorgan ist.

Als Judith Zimmermann ihren querschnittgelähmten Mann nicht mehr pflegen kann, weiss das Paar nicht mehr weiter. Die einzige Hilfe kommt von einer Spezialklinik – nun ist die Einrichtung gefährdet.

Ana Piubel übernimmt von ihrer Parteikollegin Britta Müller-Ganz.

Hinter dem Fitnesszustand von Jannik Sinner stand vor dem Turnier ein grosses Fragezeichen. Seine erste Aufgabe in New York meistert die Weltnummereins aber souverän.

Leandro Riedi steht in der zweiten Runde des US Open. Der Schweizer bezwang zum Auftakt den Spanier Pedro Martinez in drei Sätzen.

Vier Trinkfreudige blieben in Kontrollen der Stadtpolizei Winterthur hängen. Sie wurden verzeigt. Drei sind den Ausweis los.

Der 14. Basler Stiftungstag hat mit 400 Gästen in Arlesheim stattgefunden. In der Mehrzahl waren die Vertreterinnen und Vertreter verschiedenster Stiftungen.

In und um Zürich finden aktuell Dreharbeiten für den Kinofilm «Butterfly Stroke» statt. Der Horgner Bergweiher kommt darin prominent vor.

Lösen Sie gerne Rätsel? Mögen Sie es knifflig? Dann sind Sie hier genau richtig. Jeden Tag finden Sie hier ein neues Kreuzworträtsel.

Können Sie im Gitter die vorgegebene Anzahl Schiffe finden? Lösen Sie hier das tägliche Bimaru.

Meistern Sie den Zahlenspass? Hier können Sie jeden Tag ein neues Sudoku lösen.

Testen Sie Ihre sprachliche Fitness! In unserem Quiz gehen wir allem nach, was das Deutsche an Wunderbarem und Wunderlichkeiten so bietet.

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

Sprachquiz, Sudoku, Bimaru, Kreuzworträtsel, Woodblocks, Bubble Academy, Daily Mahjong – Online-Spiele für jede Gelgenheit.