Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 24. August 2025 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Netzwerk lanciert der «Skills Day». Die erste Ausgabe des Weiterbildungstags findet am 22. November am Maz in Luzern statt.

Nach der erfolgreichen Heim-EM startet der Schweizer Frauenfussball die Digitalkampagne «Wir spielen weiter», um die Zuschauerzahlen der Axa Women's Super League zu verdoppeln. Marion Daube, Direktorin Frauenfussball beim SFV, setzt auf kontinuierliche Entwicklung statt Stillstand und will eine neue Fankultur etablieren.

Das Ende Radio Liechtenstein und die Einstellung des Liechtensteiner Volksblatts bedeuteten tiefe Einschnitte in die Medienlandschaft des Fürstentums. Es bieten sich nun aber auch Chancen für neue Wege.

Der Schweizerische Fussballverband startet eine Digital-Kampagne für den Frauenfussball. Die Agentur macht dabei die Fans selbst zu Protagonisten. Nach der erfolgreichen Heim-EM soll der Schwung in die neue Saison der Axa Women's Super League übertragen werden.

Das Zürcher Theaterensemble hat an der Preisverleihung von Samstag auch den Ensemblepreis gewonnen. Aufgrund von Sparmassnahmen war es womöglich die letzte von SRF produzierte Ausgabe der Swiss Comedy Awards.

Im Gesetz steckt ein entscheidender Vorbehalt. Für die Gegner der Vorlage fehlen die Garantien.

Die Aktivitäten der Politiker sind nach Sprachregion unterschiedlich, wie eine Studie zeigt. Eine Überfliegerin gibt es aber.

Für die Jungfreisinnigen, die zu den Initianten Halbierungsinitiative zählen, soll Kultur auf den öffentlichen Sendern einen festen Platz haben. Unterhaltung hingegen soll den privaten Sendern überlassen werden.

Ein grosser Teil der Ausgaben von 1809 bis 2015 ist nun online zugänglich. Das Projekt dauert bereits sechs Jahre.

Eine KI-Suche benötigt so viel Strom wie neun Sekunden Fernsehen. Der Vergleich dient dazu, die Nachhaltigkeitsbedenken zu zerstreuen.

Oft heisst es, dass GLP-1-Präparate wie Wegovy oder Mounjaro lebenslang genommen werden müssen. Trotzdem gelingt manchen Menschen das Absetzen, ohne wieder viel zuzunehmen. Aber wie?

Muss die Ukraine den Donbas-Osten aufgeben, um Frieden zu bekommen? Und: Was würde Russland damit gewinnen? Über den trügerischen Glanz einer notorisch wilden Gegend.

Mit dem verhafteten Ex-Geheimdienstler haben die Ermittler in Rimini einen fetten Fang gemacht. Nun steht eine brisante politische Frage im Raum.

Der russische Aussenminister will von einem baldigen Treffen zwischen Putin und Selenskyj nichts wissen. Trotz aller Widrigkeiten spricht der ukrainische Präsident am Unabhängigkeitstag seinen Landsleuten Mut zu – und setzt auch militärische Signale der Gegenwehr.

Das Pentagon soll den Einsatz von US-Langstreckenraketen der ukrainischen Armee blockiert haben. Dabei hat Trump gerade selbst erkannt, dass ein Krieg ohne Offensive nicht zu gewinnen ist.

Mit einem «Albergo diffuso» sollte Corippo gerettet werden. Drei Jahre später zeigen sich die Kehrseiten: Abwasserprobleme, Parkplatzmangel, Unverschämtheit. Jetzt formiert sich Widerstand.

Das südamerikanische Land hat vom Schweizer Rüstungskonzern zehn Flugzeuge gekauft. Erhalten hat es nur drei. Jetzt verlangt Venezuela sein Geld zurück – und droht mit dem Gang vor Gericht.

In ihrem neuen Buch «Organisch» nimmt die Bestseller­autorin den ganzen menschlichen Körper in den Blick. Sie sagt, wie uns das Immunsystem beschützen will – und welches ihr Lieblingsorgan ist.

Mit dem «Kokain der Armen» finanzierte das Assad-Regime den Krieg gegen das eigene Volk. Der Diktator ist weg, geblieben sind die Süchtigen.

Die deutsche Liga bleibt ein Zuschauermagnet, doch international geht ihr Gewicht verloren. Das zeigt sich in Bayerns missglückter Jagd nach Stars und der Abwanderung von Leistungsträgern.

Der Arbeitsmarkt schwächelt, und Schweizer Firmen stellen zurückhaltender ein. Das trifft gerade die wirtschaftlich starken Kantone im Norden und im Osten des Landes.

Benny Gantz, Oppositionspolitiker und früherer Verteidigungsminister Netanyahus, schlägt vor: Alle Parteien ausser den Ultrarechten sollten koalieren,  um die Freilassung der Geiseln der Hamas zu erreichen.

Ein starker Wirbelsturm zieht herauf, an Vietnams Küste sollen Hunderttausende Menschen in Sicherheit gebracht werden. Auf einer chinesischen Insel macht eine Stadt dicht.

Der Kunstmaler gehörte zu den letzten Zeitzeugen des Holocaust in der Schweiz. Bis zuletzt teilte er seine Erfahrungen mit der Öffentlichkeit und warnte vor den Gefahren von Extremismus.

Weite Teile des Gazastreifens sind eine Sperrzone. Israel hält am Ziel fest, die Hamas zu zerschlagen. Die wichtigsten Entwicklungen im Ticker.

In der Nähe vom Bahnhof Oerlikon sind Unbekannte am Samstagmorgen mit einem Auto in eine Spar-Filiale eingebrochen.

Mit mehr als 100 Kilometern pro Stunde zog ein Sturm über Ravenna und Rimini. Reisende und Familien im Urlaub wurden in den frühen Morgenstunden überrascht.

Der Zollstreit macht gerade Pause. «The Donald» will seine Ruhe, Bern auch – und der Bundesrat hält entsprechend still. Inzwischen versuchen Wirtschaftsvertreter ihr Glück. Durchaus mit eigennützigen Motiven. Aber die Schweiz hat alles Interesse daran, dass sie Erfolg haben. Sonst droht eine Rezession.

Laut US-Quellen ist das Telefonat mit der Bundespräsidentin der Hauptgrund für die Strafzölle. Trump fühlte sich nicht respektiert – und will mit Karin Keller-Sutter nicht mehr sprechen.

Viele Postdienstleister in Europa haben den Paketversand in die USA eingeschränkt. Der Grund: Donald Trumps neue Einfuhrzölle.

Drei Wochen nach dem Entscheid des US-Präsidenten zeigt sich: Die Schweiz findet keinen schnellen Weg, die schädlichen US-Zölle abzuwenden. Und das wird vorerst wohl so bleiben.

Audrey Werro verbessert ihren Landesrekord über 800 Meter auf 1:56,29 – nur die Olympiasiegerin war in diesem Jahr noch schneller. Die 21-Jährige krönt damit ein packendes Rennen um die WM-Plätze.

Der Dreifachmord im Kanton Neuenburg erschüttert die Schweiz. Anja Derungs von der Stiftung Zürcher Frauenhaus weiss, was gewaltbetroffene Frauen und Kinder durchmachen – und was sie brauchen.

Ein Gericht fordert den früheren Sänger der britischen Band zum Zahlen auf – mit einem Urteil voller Anspielungen auf Supertramp-Hits.

Steuerberater erhalten derzeit viel Arbeit von Vermögenden, die ihr Geld vorab an ihre Erben übertragen. Erste Kantone sehen bereits einen klaren Anstieg bei den Schenkungen.

Dieses Jahr erscheint eine Biografie von John Williams. Der 93-jährige Filmmusikkomponist hält offenbar nicht sehr viel von seinem Handwerk.

Die Gorillagruppe im Zürcher Zoo ist seit dem Frühling völlig neu zusammengesetzt. Bisswunden bei den Weibchen führten zu besorgten Besucherreaktionen.

Unsere Autorin kann nicht kommen. Gestört hat sie das in ihrem Leben bislang aber nicht gross. Eine persönliche Erkundung zwischen Lust, Zwang und Freude.

Die Blumer AG ist Weltmarktführerin in ihrer Branche – doch seit April hat sie keine einzige Maschine mehr in die USA verkauft. Was die Strafzölle für die Zukunft des Unternehmens bedeuten.

Die Schweizer Luftwaffe will die Testflüge mit ihrer neuen Aufklärungs­drohne Hermes 900 dieser Tage wieder aufnehmen. Obwohl diese im Ausland schon viermal abgestürzt ist.

Die Aargauerin Melanie Muhaxheri hat die Organisation «Islamic Power» gegründet. Im September tritt sie mit einer deutschen Islam-Predigerin auf, die unter Beobachtung des Verfassungsschutzes steht.

Die SP-Vizepräsidentin lehnt die Abschaffung des Eigenmietwerts ab. Sie sei aber in einem Dilemma: «Konsequenter­weise müsste ich für den Systemwechsel sein.»

Rund 600 Menschen zogen am Samstag durch die Altstadt. Der erste CSD Winti verlief ohne Zwischenfälle, aber mit klaren Forderungen gegen die Diskriminierung queerer Personen.

Der Zürcher Alt-Regierungsrat Christian Huber war mittendrin, als das Zürcher Geschworenengericht den Arsen-Mord von Winterthur verhandelte. 27 Jahre später legt er eine True-Crime-Story dazu vor.

Die Kantonspolizei Zürich verhaftete am Samstag einen 21-jährigen Mann, nachdem ein Wirt ihn per Videokamera beim Einbruch in sein Restaurant erwischt hatte.

Wer zu Hause wenig Platz hat, braucht Ideen und Stil. Diese zehn Einrichtungstricks helfen dabei.

Hundert Kilometer wandern, (fast) nichts essen: Ein abenteuerlicher Selbstversuch des Verzichts zwischen Erschöpfung, Euphorie und Erleuchtung.

Die Gartensaison neigt sich dem Ende zu. Wir zeigen, wie sich Pflanzen einfach vermehren lassen. Auch für die nächste Saison.

Wer die letzten Sommertage in vollen Zügen auskostet, hat keine Zeit zum Kochen. Da kommen diese Salate gerade recht: schnell zubereitet, unkonventionell – und gnadenlos gut.

Der Auftritt des Clowns Chistirrin im Circus Knie hat eine Debatte in den sozialen Medien entfacht. Ist die überzeichnete Darstellung von übermässigem Umwerben einer Frau lustig – oder verharmlost sie Belästigung?

Welcher Fussballer, welche Fussballerin wechselt den Club, wer verlängert den Vertrag, wer beendet die Karriere? Alle Informationen zum Sommer-Transferfenster 2025 finden Sie hier.

GC kassiert den Ausgleich gegen Winterthur kurz vor Schluss. Damit warten beide Teams noch auf den ersten Saisonsieg. Und Konkurrent Thun enteilt.

Das US Open ist das letzte Grand-Slam-Turnier es Jahres. Vom 24. August bis am 7. September findet das Major in Flushing Meadows statt. Die wichtigsten News, Resultate und Kuriositäten aus New York lesen Sie hier.

90 Millionen schauten zu, als Billie Jean King mit dem ‹Battle of the Sexes› Geschichte schrieb. Die Tennisikone ist am US Open noch heute in aller Munde.

Dreieinhalb Jahre nach Beginn des russischen Angriffskriegs hofft Präsident Wolodymyr Selenskyi auf Sicherheitsgarantien für die Zeit nach dem Krieg. Gleichzeitig hält das Pentagon den Einsatz von ukrainischen Langstreckenraketen gegen Ziele in Russland zurück.

Gute Laune im Kreml: Beim Besuch des indischen Aussenministers in Russland zeigten dieser und Wladimir Putin Einigkeit.

Es brodelt in Grossbritannien. Empörte Demonstranten marschieren vor Hotels auf, in denen Asylsuchende leben – und fordern deren Ausschaffung. Sogar Unbeteiligte werden zum Ziel kollektiven Zorns.

Offiziell trafen sich der US-Präsident und der Fussball-Chef wegen der WM 26. Es ging aber mindestens so sehr um ihre «Bromance». Heimlicher Star des Treffens war allerdings Trumps Mütze.

US-Präsident Trump drängt auf ein Treffen zwischen Putin und Selenskyj. Doch ein Gipfel kann eine Krise sogar verschlimmern, wie ein Blick in die Geschichte zeigt.

Als Judith Zimmermann ihren querschnittgelähmten Mann nicht mehr pflegen kann, weiss das Paar nicht mehr weiter. Die einzige Hilfe kommt von einer Spezialklinik – nun ist die Einrichtung gefährdet.

Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.

Sind Landjäger eine gute Verpflegung? Und darf ich mir einen Gipfelschnaps genehmigen? Eine Sporternährungsexpertin klärt auf und sagt, warum Schoggi nicht die beste Idee für unterwegs ist.

Die Behandlung von Betroffenen mit Ritalin und ähnlichen Arzneimitteln wirkt sich günstig auf viele Aspekte des Lebens aus. Trotzdem muss sorgfältig abgewogen werden, wer behandelt wird.

Wer trotz ausreichend Nachtruhe oft müde ist, kann unter exzessiver Tagesschläfrigkeit leiden. Neue Forschungsergebnisse zeigen: Das könnte an der Ernährung liegen.

Medikamente wirken nicht immer gleich. Vor allem bei älteren Menschen hat die Tageszeit einen grossen Einfluss auf die Wirkung, wie Forscher nun aufgezeigt haben.

Schluss mit XXL: Erste Lokale in den USA bieten kleine Portionen für Nutzer der Abnehmspritze an – und das sind schon 10 Prozent der Bevölkerung.

Unsere Autorin ist Anfang vierzig und hatte noch nie einen Orgasmus. Nun macht sie sich auf die Suche nach dem Höhepunkt.

Im Süden Italiens reicht man Ricotta, im Rest des Landes Parmesan zur Pasta. Aber es gibt ein Rezept, das beide Köstlichkeiten miteinander verbindet.

Unsere Kolumnistin zur einmaligen Kombination aus Diversität und Einheit, welche die Schweiz so bewundernswert und einzigartig macht.

Im Sport würde man sagen: Die erfolgsverwöhnte Karin Keller-Sutter steckt im Formtief. Dafür ist ihr freisinniger Amts­kollege im Hoch – EU-Verträge sei Dank!

Mit 75 Jahren kämpft die «Traumpaar»-Ikone gegen die Tücken des Alterns. Seine Tage sind dennoch gefüllt mit Konzerten, Workshops und Kunstprojekten – während er offen über seine Ängste vor dem Sterben spricht.

Jasmin Gäumann kann beim Eidgenössischen in Huttwil früh feiern. Die 25-jährige Bernerin krönt ihre starke Saison mit dem Titel.

Die Leichen dreier sudanesischer Kinder wurden nach einer dramatischen Rettungsaktion vor Libyen entdeckt. Sie waren mit Dutzenden unterwegs nach Italien.

Der HC Davos holt Ken Jäger ins Bündnerland zurück. Der Nationalstürmer schliesst sich dem Rekordmeister mit einem langfristigen Vertrag ab übernächster Saison an.

An der Küsnachter Chilbi drehen sich noch bis Montag Bahnen wie der Twister und die X-Factory. Aber auch ein Western-Saloon und Kistenstapeln stehen auf dem Programm.

Die SBB wollen die Strecke zwischen Zürich und Schaffhausen durchgehend auf Doppelspur ausbauen. Sie geht über deutsches Gebiet, wo der Widerstand gross ist.

Lösen Sie gerne Rätsel? Mögen Sie es knifflig? Dann sind Sie hier genau richtig. Jeden Tag finden Sie hier ein neues Kreuzworträtsel.

Können Sie im Gitter die vorgegebene Anzahl Schiffe finden? Lösen Sie hier das tägliche Bimaru.

Meistern Sie den Zahlenspass? Hier können Sie jeden Tag ein neues Sudoku lösen.

Testen Sie Ihre sprachliche Fitness! In unserem Quiz gehen wir allem nach, was das Deutsche an Wunderbarem und Wunderlichkeiten so bietet.

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

Sprachquiz, Sudoku, Bimaru, Kreuzworträtsel, Woodblocks, Bubble Academy, Daily Mahjong – Online-Spiele für jede Gelgenheit.