Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 30. Juli 2025 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

- Eine womöglich schwindende Aussicht auf baldige Zinssenkungen in den USA ist den Anlegern am Mittwoch etwas auf den Magen geschlagen. Allerdings hielten sich die Verluste am Ende in Grenzen. Der Leitindex Dow Jones Industrial verlor 0,38 Prozent und schloss mit 44.461,28 Punkten.

Spotanalyse - Die US-Notenbank Federal Reserve hält den Leitzins weiter hoch.

- Die Entscheidung der US-Notenbank Fed, die Leitzinsen unverändert zu belassen, hat die US-Börsen am Mittwoch zunächst kaltgelassen. Denn die ganz überwiegende Mehrheit von Ökonomen hatte damit gerechnet, dass die Fed den Zinssatz bei 4,25 bis 4,50 Prozent belässt. Der Leitindex Dow Jones Industrial trat zuletzt mit 44.646 Punkten quasi auf der Stelle. Der Blick der Investoren richtet sich nun auf die Pressekonferenz der Notenbanker um ihren Chef Jerome Powell.

Geldpolitik - Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) hält den Leitzins wie erwartet auf hohem Niveau.

+++MÄRKTE+++ - Die Schweizer Börse ist am Mittwoch leicht abgerutscht.

Staatsfinanzen - Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Mittwoch nach robusten Konjunkturdaten nachgegeben.

Märkte - Der Schweizer Aktienmarkt hat den Handel am Mittwoch mit tieferen Notierungen abgeschlossen.

Märkte - Die Aktienmärkte der Eurozone haben am Mittwoch überwiegend leicht zugelegt.

Autobauer - Der französische Autokonzern Renault hat nach dem Abgang von Luca de Meo auf Dauer einen neuen Chef in den eigenen Reihen gefunden.

- Durchwachsene Geschäftszahlen und Schwächesignale der deutschen Wirtschaft haben dem Dax -Anstieg am Mittwoch enge Grenzen gesetzt. Nach seiner Vortageserholung kam der deutsche Leitindex nur schwer in die Gänge und beendete den Handel letztlich 0,19 Prozent höher bei 24.262,22 Punkten.

Flugzeugindustrie - Der weltgrösste Flugzeugbauer Airbus sieht sich trotz knapper Triebwerke und stockender Auslieferungen auf Kurs zu seinen Zielen für das laufende Jahr.

Devisen - Der Dollar verliert kontinuierlich an Wert und erreichte kürzlich ein 14-Jahres-Tief. Wie sich Portfoliomanager positionieren.

Rohstoffhandel - Die Ölpreise haben am Mittwoch erneut zugelegt.

Reisen - Grenzübertritte in den Schengenraum sollen ab dem Herbst digital erfasst werden. Die Europäische Kommission hat das Startdatum des sogenannten Entry-/Exit-Systems auf den 12. Oktober gesetzt. In der Schweiz wird das System an den Flughäfen eingeführt.

Rohstoffe - In den USA sind die Ölreserven in der vergangenen Woche unerwartet und deutlich gestiegen.

Währungen - Der US-Dollar hat am Mittwochnachmittag mit viel Rückenwind aus der US-Wirtschaft an Wert gewonnen.

Märkte - Inmitten der auf Hochtouren laufenden Saison der Quartalsbilanzen von US-Unternehmen ist am Mittwoch die Sitzung der US-Notenbank Fed in den Fokus gerückt. Die damit verbundene Ungewissheit hat die Anleger im frühen Handel von grösseren Engagements an den US-Börsen abgehalten. Schon am Vortag hatte sich an der New Yorker Börse und am Handelsplatz Nasdaq eine abwartende Haltung breit gemacht.

Zementhersteller - Holcim gibt am Donnerstag das Geschäftsergebnis zum ersten Halbjahr 2025 bekannt. Der Fokus dürfte auf der Akquisitionsstrategie und der Margenexpansion liegen.

Finanz - Die Wiener Raiffeisen Bank International (RBI) hält trotz zahlreicher Rückschläge an ihrem Ziel fest, sich geordnet aus Russland zurückzuziehen.

- Durchwachsene Geschäftszahlen grosser Konzerne haben den Dax am Mittwoch in Zaum gehalten. Hinzu kamen Schwächesignale der deutschen Wirtschaft, die im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorquartal etwas schrumpfte. Nach seiner Vortageserholung kam der deutsche Leitindex daher nur schwer in die Gänge und stand am frühen Nachmittag 0,1 Prozent höher bei 24.248 Punkten.

Die Mobiliar verwandelt von echten Missgeschicken inspirierte Geschichten in eine TikTok-taugliche Kampagne. Die Agentur nutzt dabei den Social-Media-Trend «We listen and we don't judge» und erzählt skurrile Schadengeschichten – vom Smartphone im mobilen WC bis zur Torte in der Windschutzscheibe.

Die stellvertretende Chefredaktorin und Leiterin Digital Publishing bei den Zürcher Oberland Medien beendet ihre Tätigkeit per Ende Juli. Mucibabic will nach über 20 Jahren im Journalismus einen «inhaltlichen Perspektivenwechsel» vollziehen.

Die Dentsu-Tochter übernimmt ab Januar 2026 das gesamte Mediageschäft der BMW Group in 23 europäischen Märkten, darunter auch in der Schweiz. Das Mandat umfasst die Marken BMW, Mini und BMW Motorrad.

Die Kreativagentur hat für die Eichhof-Brauerei eine Kampagne mit dem Luzerner Rapper Mimiks entwickelt, bei der dieser die Werbetexte verfasst hat.

Ab 5. August übernimmt der 29-Jährige auch die Vorabend- und Hauptausgabe. Bisher moderierte er am Mittag. Eschle ergänzt das bestehende Moderatorenteam.

Das ZDF trauert um seine langjährige Biathlon-Expertin. Sie kam bei einem Unfall in Pakistan ums Leben.

Mit ihrem Netzwerk in Politik und Wirtschaft soll sie das Festival international vernetzen. Die ehemalige Zürcher FDP-Politikerin folgt auf Roger Crotti, der das ZFF nach dem Verkauf durch die NZZ-Mediengruppe verlässt.

Das Mandat umfasst PR, Social Media und Influencer Relations für den Launch am 31. Juli in Zürich-Oerlikon.

Der deutsche Nachrichtensender strahlt künftig jede Woche ein Format aus, das von künstlicher Intelligenz produziert und moderiert wird.

Das Unternehmen engagiert sich neu im Bereich Jugendförderung und übernimmt das Titelsponsoring von Outdoor-Camps.