Christian Kies wechselte vom Eisschnelllaufen in die Werbung – über einen Umweg als Verwalter von 3000 Plattenbauwohnungen in Berlin. Heute ist er Chief Creative Officer bei Jung von Matt Schweiz und erzählt in der Sommerserie, welche Parallelen er zwischen Leistungssport und Kreativbranche findet.
Eine Trump-Szene mit dem Satan hat das Weisse Haus zu heftiger Kritik an der Satireserie veranlasst. Die Sprecherin des Weissen Hauses bezeichnete «South Park» als «seit über 20 Jahren nicht mehr relevant» und warf der Serie vor, mit uninspirierten Ideen verzweifelt um Aufmerksamkeit zu werben.
Angesichts unterschiedlicher nationaler Ansätze zur Regulierung künstlicher Intelligenz mahnt UN-Technologie-Chefin Doreen Bogdan-Martin zu weltweiter Koordination. Die ITU-Leiterin warnt vor «fragmentierten Ansätzen» und fordert einen Dialog zwischen den USA, China und der EU. 85 Prozent aller Länder haben noch keine KI-Richtlinien.
«Meine chronische Selbstverliebtheit ist echt», sagt der 72-jährige Schweizer in einem Spiegel-Interview. Dort spricht der Werbeguru über seine Eitelkeit, vier gescheiterte Ehen, das Altern und warum er den umstrittenen Ex-Spiegel-Reporter Claas Relotius einstellte.
Das Churer Medienhaus kauft die seit 1965 bestehende, finanziell angeschlagene Wochenzeitung über eine neu gegründete Tochtergesellschaft. Redaktion und publizistisches Profil der Gratiszeitung mit über 32'000 Exemplaren Auflage bleiben unverändert.
Trotz konkreter Angebote der Redaktion wie Gehaltsverzicht oder Stellenreduktion hält die Leitung von 20 Minuten am Plan fest, die Westschweizer Redaktion stark zu verkleinern. Das Management verweist auf die strategische Neuausrichtung mit der Einstellung der Papierausgabe.
Aktionskünstler Philipp Ruch hat die Störung des «ARD-Sommerinterviews» mit AfD-Chefin Alice Weidel verteidigt. In einem Interview mit dem SonntagsBlick äusserte sich der Leiter des «Zentrums für politische Schönheit» zu der Aktion.
Der für seine Parfümflakons weltbekannte Produktgestalter ist tot. Der 87-Jährige starb am Donnerstag nach längerer Krankheit in einem Hamburger Krankenhaus.
Der Inside-Paradeplatz-Betreiber zwischen investigativen Erfolgen und kontroversen Schnellschüssen.
Influencer mit mindestens 500'000 Followern müssen künftig kommerzielle Inhalte klar kennzeichnen.
Im EM-Final gegen Spanien geraten die Engländerinnen früh ins Hintertreffen und müssen später ins Penaltyschiessen. Dort wird Goalie Hannah Hampton zur grossen Figur.
Nicht nur zum Golfspielen war US-Präsident Donald Trump dieses Wochenende nach Schottland gekommen. Auch Verhandlungen über neue Zollvereinbarungen mit der EU und mit London waren Teil dieses Trips.
Über fünfzehn Jahre hinweg bereicherte sich Bangladeshs Elite gemäss einem Expertenbericht schamlos. Ermittler suchen in zahlreichen Ländern nach dem Geld und haben erste Verdächtige ausfindig gemacht.
Die Philosophin Manon Garcia dokumentierte einen Vergewaltigungsprozess, der die Welt schockierte. Und fragt sich: Warum identifizieren sich Frauen mit den Opfern sexueller Gewalt, Männer aber nicht mit den Tätern?
Puffmutter und Mafiaboss der Schweizer Comedyszene wurde Viktor Giacobbo genannt. Ein Gespräch über Wokeness, hochhackige Schuhe, spontane Tränen – und die Einfallslosigkeit des Schweizer Fernsehens.
Zum Beispiel Nîmes: warum die Stadt im Süden Frankreichs ihre Jugend unter 16 Jahren im Sommer unter Strafandrohung in der Nacht zu Hause haben will. Selbst die Polizei ist skeptisch.
Wer täglich lange Strecken geht, kann Beschwerden im Kreuz vorbeugen. Die gute Neuigkeit: Schnelligkeit ist dabei nicht mal so entscheidend. Auf was es stattdessen ankommt.
Der 89-jährige Langzeitautokrat ist selbst bei der palästinensischen Bevölkerung höchst umstritten. Doch er hat grosse Pläne.
Der internationale Druck auf Israel zeigt Wirkung: Erstmals seit Monaten erreicht Hilfe im grossen Stil Gaza. Doch der Druck dürfte weiter erhöht werden – mit dem Ziel eines Waffenstillstands.
Als Reaktion auf den starken internationalen Druck verbessert die israelische Regierung die humanitäre Hilfe im Gazastreifen. Doch ein Frieden ist noch immer in weiter Ferne.
Die Schweizerin Céline de Richoufftz war einen Monat für Ärzte ohne Grenzen in Gaza-Stadt. Sie berichtet von Menschen, die hungern, von Müttern, die Frühgeborene ohne Strom versorgen müssen – und von Kollegen, die selbst nichts zu essen haben.
In Oberschwaben entgleist ein Personenzug. Nach Angaben aus Sicherheitskreisen sind mehrere Menschen ums Leben gekommen. Zudem seien zahlreiche Menschen verletzt worden.
Ein 42-jähriger Mann verletzte in einem Walmart in Traverse City mehrere Menschen mit einem Klappmesser. Die Polizei konnte den Täter festnehmen, dank Hilfe von mutigen Kunden im Geschäft.
Wout van Aert gewinnt die packende letzte Etappe der Tour de France nach einer unwiderstehlichen Attacke. Tadej Pogacar verteidigt seinen Titel.
Zum Saisonstart überrascht der FC Thun auswärts bei Lugano. Der FC Winterthur muss hingegen eine bittere Niederlage einstecken.
Ein wilder Storch landete am Sonntagnachmittag im Grosskatzen-Gehege des Zoos Zürich und wurde zur Mahlzeit. Die anwesenden Besucherinnen und Besucher – darunter Kinder – hätten gefasst reagiert.
Am Samstag kam es in einigen Kantonen zu starken Gewittern. 20 Feuerwehren waren im Einsatz. Mehrere Bäche im Kanton Glarus sind über die Ufer getreten.
Ausgerechnet der Plan der Finanzministerin zur Sanierung der Finanzen gibt noch mehr Spielraum, Steuern zu optimieren. Das räumt sogar die Steuerverwaltung ein. Experten kritisieren: Die Reform nütze Gutverdienern.
Der Präsident hetzt die Justiz auf Barack Obama. Er sieht seinen Vorgänger als Drahtzieher hinter dem Vorwurf, er sei nur mit russischer Hilfe gewählt worden. Für Obama wird es gefährlich.
Ist die Zeit des Friedens endgültig vorbei? Der deutsche Militärhistoriker Sönke Neitzel über mögliche Angriffsziele Russlands in Europa – und seine eigene Bereitschaft, die Heimat zu verteidigen.
Süss, rot, rar: Sie kommt aus Süditalien und ist eine kulinarische Offenbarung. Und Tränen beim Schneiden gibts auch nicht. Ein Besuch in Kalabrien, wo sie angebaut wird.
Keine Pyros und volle Fanzonen: Die Stadt zieht nach der EM eine ausserordentlich positive Bilanz und hofft auf nachhaltige Effekte – nicht nur für den Mädchen- und Frauenfussball.
Ihre inszenierten Babyfotos machten die Australierin Anne Geddes weltberühmt. Ein Gespräch über Kitsch, Kunst und schlecht gelaunte Babys. Plus Tipps dazu, wie den Eltern selbst schöne Fotos gelingen.
Am Zürcher Handelsgericht läuft es nicht rund für die Grossbank. Erst bestellt das Gericht gegen ihren Willen externe Gutachter, jetzt legt es den Streitwert auf 50 statt auf 3 Milliarden Franken fest. Wie geht es jetzt weiter?
Städte wie Zürich oder Zug ächzen unter den Folgen des Bevölkerungswachstums. Aber wir haben Hebel, um diese Entwicklung zu bremsen.
Nach seinem Tod lieben alle Dutti, den Migros-Gründer. Davor ist er verhasst: bei den Banken, bei den Mitarbeitern, in der Politik – und selbst bei denen, die sich als seine Freunde begreifen. Wieso?
Nach langem Warten hat die Schweiz moderne Minenwerfer erhalten. Doch nun wird das teure Waffensystem infrage gestellt – aufgrund der Erfahrungen aus dem Ukrainekrieg.
Der Bund hat bisher rund 700 Meldungen über mögliche Verstösse gegen die Russland-Sanktionen erhalten. Teils noch kurioser als die Fälle sind die Erklärungen der Beschuldigten.
Regenmantel statt Sonnenschirm, Pullover statt Badekleid und grauer Alltag statt leichten Feriengefühls? Diese Ideen helfen, dem miesen Wetter zu trotzen.
Das Sommerquiz geht in die dritte Runde – mit einem Gitterrätsel zum Füllen sowie einem Ziegelrätsel, bei dem Sie Buchstabenblöcke an den richtigen Ort verschieben müssen. Es locken wieder tolle Preise.
Das Beste an ihrem neuen Film «The Naked Gun» seien die Sexszenen gewesen, sagen die beiden. Da liegt doch was in der Luft!
Nicht nur an der aktuellen Tour de France gewinnt der Radsport bei Frauen an Beliebtheit. Auch immer mehr Hobbyfahrerinnen verleihen dem Sport neuen Aufwind.
Justizskandal, Medienhype, bürgerliche Machtdemonstration oder perfider Femizid? Der ehemalige Reporter Walter Däpp hat den Fall Z. begleitet. Nun spricht er erstmals ausführlich darüber.
Seit drei Wochen weilt das englische Frauen-Nationalteam im Hotel Dolder. Dort wird nicht nur Fussball gespielt.
Wer unter Alkohol- oder Drogeneinfluss sich oder andere gefährdet, landet in einer Zelle der Urania-Wache. Doch das geschieht immer weniger, wie aktuelle Zahlen zeigen.
Tierschutzorganisationen wie die Susy-Utzinger-Stiftung warnen regelmässig vor tierischen Feriensouvenirs. Trotzdem bleibt die Zahl der illegalen Tierimporte im Kanton Zürich konstant hoch.
In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es beim Albisriederplatz zu zwei Polizeieinsätzen. Dabei entstand ein Sachschaden von mehreren Zehntausend Franken.
Ab sofort bekommen Sie von uns kostenlos eine Mail, wenn es aus Ihrer Ortschaft Neues zu berichten gibt. Registrieren Sie sich hier.
Im Kanton Zürich sollen Privatpersonen Klimaanlagen künftig ohne Baubewilligung montieren dürfen. Dies fordert die GLP in einer Anfrage an den Regierungsrat.
McLaren ist in Spa-Francorchamps nicht zu schlagen. Wieder setzt sich Oscar Piastri durch – und baut seine Formel-1-Führung aus. Gabriel Bortoleto gewinnt zwei Punkte für Sauber.
Von Champions League und drohenden Konkursen bis zu angeblichen Skandalen ist beim FC Thun alles dabei – Andres Gerber ist das Gesicht eines Clubs, der schon vieles erlebt hat.
Welcher Fussballer wechselt den Club, welcher verlängert den Vertrag, welcher beendet seine Karriere? Alle Informationen zum Sommer-Transferfenster 2025 finden Sie hier.
Nach einer erfolgreichen Testkampagne unterliegt ein dezimiertes Winterthur bei Lausanne-Sport. Die Waadtländer sind über weite Strecken die bessere Mannschaft und können einen doppelten Rückstand wettmachen.
Für Noè Ponti geht es an der Schwimm-WM in Singapur um Goldmedaillen. Kraft dafür schöpft er zu Hause in Tenero. Ein Besuch.
Nicole Koller sichert sich Bronze im Cross Country. Bei den Männern hat es knapp nicht für das Podest gereicht.
Am Brünig-Schwinget triumphiert Joel Wicki zum ersten Mal. Der Schlussgang dauerte weniger als eine Minute.
An der zweiten Etappe der Tour de France Femmes gewinnt die Spanierin Mavi Garcia. Mit 41 Jahren ist sie die älteste Tour-Etappensiegerin aller Zeiten.
Ponti steht im WM-Final über 50 m Schmetterling. Der Tessiner lässt dabei nichts anbrennen.
Lisandru Tramoni wechselt aus der Serie A zum FCZ. Der Offensivspieler ist der dritte Transfer, den die Zürcher an diesem Wochenende vermelden.
Dert Titelverteidiger verliert gegen St. Gallen mit 1:2. Der einzige FCB-Treffer fällt durch ein Eigentor. YB erfüllt die Pflicht.
Thailändische und kambodschanische Truppen liefern sich Kämpfe an der Grenze. Die Generäle nehmen die Gefahr eines echten Kriegs in Kauf.
Aufgrund der Trockenheit herrscht eine extrem hohe Waldbrandgefahr in weiten Teilen des Landes. Im Norden Athens mussten einige Ortschaften evakuiert werden.
Zähe Verhandlungen und eine laufende Frist: Im Zollstreit zwischen der EU und den USA blieb eine Einigung bislang aus. Nun treffen sich die Chefs – gelingt in Schottland der Durchbruch?
Israel stoppt pro-palästinensisches Hilfsschiff vor Gaza. Die «Handala» durfte nicht weiterfahren – die Passagiere werden nach Israel gebracht.
Man kann es drehen und wenden, wie man will. Israel hat den moralischen Kompass verloren. Irgendwann lässt sich sein Tun nicht mehr durch die Verbrechen der anderen rechtfertigen.
Die einen geben auf – wegen unerträglicher Nebenwirkungen. Die anderen tricksen bei den Kosten. Drei Frauen und zwei Männer sprechen offen über ihre Langzeiterfahrung mit Abnehmpräparaten.
Viele Betroffene bemerken eine Migräne, bevor die Attacke einsetzt. Was zur Vorbeugung hilft – und welches Medikament Patientinnen und Patienten Hoffnung macht.
Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.
Japanische Kopfmassagen erobern die Zürcher Wellness-Szene und vereinen traditionelle japanische Heilkunst mit dem modernen Bedürfnis nach Stressreduktion. Was steckt dahinter?
Nur noch wenige Monate, dann sind die finanziellen Reserven der Stiftung aufgebraucht. Doch das BAG sieht die Verantwortung für die Finanzierung des Notrufs bei anderen.
10’000 Schritte täglich gelten weitherum als Richtwert für die Gesundheit. Doch um gravierende Krankheitsrisiken erheblich zu senken, brauchts deutlich weniger Bewegung.
Vor einem Monat sorgten Ehec-Bakterien in Frankreich für zahlreiche schwere Fälle und ein totes Mädchen. Wie ist die Lage in der Schweiz?
Noch geht es bei der Women’s Euro nur noch darum, einen Sieger zu finden. In unserer neusten Folge der Dritten Halbzeit blicken wir zurück auf das Turnier.
Annemarie Wildeisen und ihre Tochter Florina Manz sind das Koch-Duo schlechthin. Gut 50 Kochbücher und ein verlorenes Magazin später gehen sie jetzt neue Wege.
Trumps eigene Basis kritisiert, dass er keine weiteren Akten zum Sexualstraftäter Jeffrey Epstein veröffentlicht. Was das politisch für den Präsidenten bedeutet.
Der Schweizer Alpen-Club verzeichnet jährlich neue Übernachtungsrekorde. Gleichzeitig wachsen die Erwartungen der Gäste an Komfort und Verpflegung.
Landwirtschaftsexperten aus Albanien wollen von einem Bauernhof in der Innerschweiz lernen. Warum genau hier? Und was verbindet die beiden Länder?
Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.
AfD-Chefin Alice Weidel sollte das Recht entzogen werden, sich zu äussern. Politischen Wettbewerb gibt es aber nur mit Meinungsfreiheit.
Leserbindung wird für Zeitungen zunehmend wichtig. Doch bleibt offen, ob künstliche Intelligenz ein geeignetes Mittel ist, um sie zu stärken.
In den sozialen Medien zeigen Fans und Fussballerinnen aus ganz Europa, wie sie ihre Zeit in der Schweiz erleben. Was ihnen gefällt – und was nicht.
Ein Lausbubenstreich! So dachten sie in Deutschland, als im grossen Stil Stühle aus der Mensa verschwanden. Es stellte sich heraus: Es handelte sich um Designklassiker.
Als junger Mann wollte er sich das Leben nehmen. Heute zählt er zu den weltweit 100 wichtigsten Persönlichkeiten im Bereich Gesundheit und hat die WHO wachgerüttelt.
Single-Frauen sind frustriert und klagen, der neue Mann sei zu unmännlich. Anstatt Sex wolle er lieber über Bindungsängste reden. Neu ist von «Hetero-Fatalismus» die Rede. Was steckt dahinter?
Thibaud Monney hatte genug vom Onlinedating. Mit einem Büchlein voller handgeschriebener Annoncen, platziert auf Wanderwegen, will er Menschen zusammenbringen.
Der FCW verliert in der Nachspielzeit 2:3 in Lausanne. Die Niederlage ist darum so ärgerlich, weil die Winterthurer lange das Glück auf ihrer Seite hatten.
Seit kurzem ist die Alterszentrum Frohmatt AG selbstständig. Nun will die neue Geschäftsleitung bei den Investitionen den «Nachholbedarf decken».
In Japan haben sich viele ans Alleinsein gewöhnt – selbst Karaoke gibt es jetzt für Singles. Doch einsam fühlten sich die Sänger nicht, sagt Takanori Akiba, der das Solo-Singen liebt.
Der Schweiz gelang 2025 noch keine Abschiebung nach Kabul, weil die Taliban ihre Einreisebedingungen geändert haben. Während die Schweiz nach Lösungen sucht, gehen andere Länder bereits neue Wege.
Im Final treffen die Titelverteidigerinnen aus England auf die Weltmeisterinnen aus Spanien. Die Partie jetzt live im Ticker.
Am Sonntag treffen Spanien und England im EM-Final aufeinander – und damit die besten Spielerinnen des Turniers. Wir stellen einige ihrer Persönlichkeiten und Schicksale näher vor.
Lösen Sie gerne Rätsel? Mögen Sie es knifflig? Dann sind Sie hier genau richtig. Jeden Tag finden Sie hier ein neues Kreuzworträtsel.
Können Sie im Gitter die vorgegebene Anzahl Schiffe finden? Lösen Sie hier das tägliche Bimaru.
Testen Sie Ihre sprachliche Fitness! In unserem Quiz gehen wir allem nach, was das Deutsche an Wunderbarem und Wunderlichkeiten so bietet.
Sprachquiz, Sudoku, Bimaru, Kreuzworträtsel, Woodblocks, Bubble Academy, Daily Mahjong – Online-Spiele für jede Gelgenheit.
Meistern Sie den Zahlenspass? Hier können Sie jeden Tag ein neues Sudoku lösen.
Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.