Aktionskünstler Philipp Ruch hat die Störung des «ARD-Sommerinterviews» mit AfD-Chefin Alice Weidel verteidigt. In einem Interview mit dem SonntagsBlick äusserte sich der Leiter des «Zentrums für politische Schönheit» erstmals zu der Aktion.
«Meine chronische Selbstverliebtheit ist echt», sagt der 72-jährige Schweizer in einem Spiegel-Interview. Dort spricht der Werbeguru über seine Eitelkeit, vier gescheiterte Ehen, das Altern und warum er den umstrittenen Ex-Spiegel-Reporter Claas Relotius einstellte.
Das Churer Medienhaus übernimmt die seit 1965 bestehende, finanziell angeschlagene Wochenzeitung über eine neu gegründete Tochtergesellschaft. Redaktion und publizistisches Profil der Gratiszeitung mit über 32'000 Exemplaren Auflage bleiben unverändert.
Der für seine Parfümflakons weltbekannte Produktgestalter ist tot. Der 87-Jährige starb am Donnerstag nach längerer Krankheit in einem Hamburger Krankenhaus.
Influencer mit mindestens 500'000 Followern müssen künftig kommerzielle Inhalte klar kennzeichnen.
Die 31-Jährige übernimmt die Stelle, welche vom Filmverband auf 50 Prozent aufgestockt wurde.
Die Bedrohung durch Internetkriminelle nimmt zu: Schweizer Unternehmen verzeichneten im zweiten Quartal 9 Prozent mehr Cyberangriffe als im Vorjahr.
Der Inside-Paradeplatz-Betreiber zwischen investigativen Erfolgen und kontroversen Schnellschüssen.
Die Chefredaktion gründet ein eigenes internationales Ressort mit Leitung und ersetzt ihre bisherige «lose Auslandgruppe». Co-Chefredaktorin Bettina Hamilton-Irvine begründet den Schritt mit den weltweiten Bedrohungen für die Demokratie.
Beim Neuchâteler Filmfestival sind mehrere Personen wegen belastendem Arbeitsklima zurückgetreten.
Noch vor dem EM-Final rollt der Ball in der Super League wieder – auch im Wankdorf: Es kommt zum Duell der beiden 17-maligen Schweizer Meister.
Mietkaution, Möbel und Rechnungen: Der Start in die Unabhängigkeit gerät für viele zum finanziellen Balanceakt. Wie zwei junge Frauen mit knappem Budget auskommen.
Für Noè Ponti geht es an der Schwimm-WM in Singapur um Goldmedaillen. Kraft dafür schöpft er zu Hause in Tenero. Ein Besuch.
Die einen geben auf – wegen unerträglicher Nebenwirkungen. Die anderen tricksen bei den Kosten. Drei Frauen und zwei Männer sprechen offen über ihre Langzeiterfahrung mit Abnehmpräparaten.
Nach der grossen Enttäuschung am Giro rebellierte nun der Körper erneut im schlechtesten Augenblick. Nun gilt der Fokus der Erholung – und der WM in zwei Monaten.
Alle Bundesrätinnen und Bundesräte halten in diesem Jahr 1.-August-Reden – aber nicht alle gleich viele. Wer wann und wo auftritt, sehen Sie in unserer Übersicht.
Am letzten Juli-Sonntag drängen sich jeweils Tausende in die Naturarena. Hinter dem Bergfest stecken dramatische Schicksale, kuriose Anekdoten und ein ganz besonderer Kaffee.
Justizskandal, Medienhype, bürgerliche Machtdemonstration oder perfider Femizid? Der ehemalige Reporter Walter Däpp hat den Fall Z. begleitet. Nun spricht er erstmals ausführlich darüber.
Bern droht zum kleinkarierten Ruhepol der Schweiz zu werden. Ein Appell an die Hauptstadt der Dezibelallergiker.
Die Kantonspolizei liess in einem Berner Wohnquartier ein Fahrrad wegräumen, das laut Halterin in «sehr gutem» Zustand war. Ihre Forderung nach Schadenersatz wurde abgeschmettert.
Ein Blick in ausländische Reiseführer über die Schweiz zeigt, weshalb immer mehr Gäste in die Stadt Bern und ins Berner Oberland strömen.
Das neue Wirtepaar will im Gasthof am Fuss des Frienisbergs an die 14-jährige Erfolgsära seiner befreundeten Vorgänger anknüpfen – und frischen Wind reinbringen.
Noch geht es bei der Women’s Euro nur noch darum, einen Sieger zu finden. In unserer neusten Folge der Dritten Halbzeit blicken wir zurück auf das Turnier.
Während der Schweizer Frauenfussball boomt, fehlt es vielerorts an Platz und Trainerinnen. Von Appenzell bis Zürich zeigt sich: Die Infrastruktur kann mit dem wachsenden Interesse kaum Schritt halten.
Die EM ist in vollem Gang, am Sonntag wird der Final angepfiffen. Wir berichten laufend über alles, was in den Host Citys neben dem Platz läuft.
In der Nacht auf Samstag brach in der Küche eines Einfamilienhauses in Untersteckholz ein Feuer aus. Ein Mann konnte sich aus den Flammen retten, wurde dabei aber verletzt.
Der Westschweizer Autor Joseph Incardona erfindet eine perfide Fernsehshow, an der mächtige Kreise ihre Interessen haben. Es geht um Geld – aber der echte Preis ist viel höher.
Tour-Leader Tadej Pogacar kommt auf der vorletzten Etappe sicher ins Ziel und bleibt in Führung. Den Tagessieg holt sich der Australier Kaden Groves.
Mit der dritten Auflage des Hot-Shot-Festivals blicken Oesch’s die Dritten zurück. Auf dem Programm steht ein einmaliges Comeback des Schwyzerörgeliquartetts Stockhorn.
Marcel Schenk hat die Steffisburger Politik und Pro Senectute Kanton Bern 30 Jahre lang geprägt. Jetzt tritt er ab und spricht über seine grösste Enttäuschung.
Die Post muss immer mehr Filialen schliessen. Auch die Auslagerung der Dienstleistungen in Dorflädeli und Bäckereien nimmt ab.
Ein 30-Jähriger sorgte mit einer gefährlichen Aktion bei der 17. Tour-Etappe kurz vor der Sprintankunft der Profis für Aufregung. Diese hat nun rechtliche Folgen.
Am Samstagmorgen musste die Kantonspolizei Solothurn ausrücken, da es zu Explosionen in einer Firma in Breitenbach im Kanton Solothurn gekommen ist.
Die Ferienhauszone steht den Schwingfans nicht mehr zur Verfügung. Das OK hat in Hasliberg Ersatz gefunden, die Wege zur Schwingarena werden dadurch aber länger.
Der argentinische Weltmeister verzichtet auf die Teilnahme am All-Star-Game – und bekommt dafür die Quittung. Am Samstag hat er unfreiwillig Pause.
Schreckmoment kurz nach dem Start: Ein Flugzeug geht über Kalifornien plötzlich in den Sinkflug. Zuvor war ein Alarm ausgelöst worden. Wurde eine Kollision verhindert?
Im Interview erklärt der Leiter Region Bern im VZ Vermögenszentrum, welche Fehler man beim Investieren vermeiden sollte, und nennt dabei seine drei goldenen Tipps für den Einstieg ins Geldanlegen.
Ein Verlust schmerzt mehr, als ein Gewinn Freude macht, und ein Franken ist nicht immer ein Franken: An der Universität Bern wird untersucht, was bei Geldentscheiden in uns vorgeht.
Der bekannte Ökonom hat weniger Geld im Portemonnaie als der schweizerische Durchschnitt und eine klare Meinung zu Kryptowährungen.
Während der ältere Christoph Trummer mit 500 Franken im Monat auskommt, lebt sein Neffe mit gleichem Namen in einer Gemeinschaft mit geteiltem Einkommen. Was das für die beiden mit Freiheit zu tun hat.
Welcher Fussballer wechselt den Club, welcher verlängert den Vertrag, welcher beendet seine Karriere? Alle Informationen zum Sommer-Transferfenster 2025 finden Sie hier.
Er flüchtete einst aus Bern nach Australien und reifte als Mann. Nach erfolgreichen Jahren in Österreich ist Gregory Wüthrich zurück bei den Young Boys – mit grossen Zielen.
Kurz vor dem EM-Final am Sonntag richtet die höchste Männer-Liga zwei Partien aus – und muss dafür harsche Kritik einstecken. Doch was steckt hinter der Planung?
Der Niederländer Thymen Arensman gewinnt die verkürzte 19. Etappe der Tour de France. Pogacar und Vingegaard kommen zeitgleich direkt nach ihm ins Ziel – dort passiert Kurioses.
Erhalten Sie jedes Mal eine Mail, wenn ein neuer Artikel zu YB erscheint.
Der englische Meister verliert in Hongkong gegen die AC Milan 2:4. Der Schweizer Nationalstürmer trifft für die Italiener zwei Mal.
Die Sprinterin Sarah Atcho-Jaquier hat vor zwei Tagen einen Jungen auf die Welt gebracht. Ihre Welt habe sich für immer verändert.
Lando Norris sichert sich die Pole Position und geht als Favorit in das Rennen in Belgien. Lewis Hamilton erlebt ein miserables Wochenende.
Ein Sportevent in Frankreich wird von einem tragischen Vorfall überschattet. Für zwei Menschen im Publikum endet die regionale Veranstaltung tödlich.
Auf seinem Lieblingskurs meldet sich Max Verstappen mit einem Sieg zurück. Der niederländische Weltmeister hält die starken McLaren im Sprint hinter sich.
Fünfmal gewann Lewis Hamilton das Formel-1-Rennen in Belgien schon. Im Ferrari ist der Superstar davon weit entfernt – und muss einen schwachen Start verkraften.
Bald feiert die Schweiz wieder Geburtstag. Zeit, ein paar unserer grammatikalischen Eigenheiten aufzufrischen.
Iced Matcha Latte ist das Getränk dieses Sommers – und eine passende Nagellackfarbe gibt es auch schon. Alles Wissenswerte über den Hype-Tee aus Japan.
10’000 Schritte täglich gelten weitherum als Richtwert für die Gesundheit. Doch um gravierende Krankheitsrisiken erheblich zu senken, brauchts deutlich weniger Bewegung.
Das Who’s who des aktuellen Jazz in Langnau, daneben spielen Span in Thun, Fazil Say in Saanen und das Schloss Spiez zeigt Kunst von Margrit Linck und Hanni Bay.
Zu ihrem 10-Jahr-Jubiläum brachten Troubas Kater gleich selbst ein goldenes Album mit auf den Gurten, wo sie zum vierten Mal auf der Waldbühne spielten – wie 2023 hauptbühnenwürdig.
Die höchste Schweizer Liga ist zurück aus der Sommerpause – mit etlichen Problemzonen und einigen neuen Gesichtern. Die Brennpunkte der zwölf Teams.
Deborah Schranz zieht Bilanz: Die Projektleiterin für die Fussball-EM in der Stadt Thun spricht über die Atmosphäre in den Stadien, Nachhaltigkeit und das frühe Ende der Fanzone.
Er trotzte einst dem «Bermuda-Dreieck». Dann kam die Krise und mit ihr die erfolglosen Neuanfänge. Nun schliesst der Club Kapitel.
Viele Betroffene bemerken eine Migräne, bevor die Attacke einsetzt. Was zur Vorbeugung hilft – und welches Medikament Patientinnen und Patienten Hoffnung macht.
Der Stiftung Tox Info gehen Ende Jahr die Gelder aus. Eine Petition fordert nun Gesundheitsministerin Elisabeth Baume-Schneider zum Handeln auf.
Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.
Vor einem Monat sorgten Ehec-Bakterien in Frankreich für zahlreiche schwere Fälle und ein totes Mädchen. Wie ist die Lage in der Schweiz?
Als die WHO jüngst vor der Einsamkeitsepidemie warnte, haben wir unsere Lesenden gefragt, wie sie mit dem schmerzhaften Gefühl umgehen. Manche Antworten machen Hoffnung.
Von einem Therapeuten angeleitete Augenbewegungen sollen gegen belastende Erinnerungen, Ängste und Schmerzen helfen. Was bringt die EMDR-Methode tatsächlich?
Eine neue Studie warnt vor den Folgen steigender Antibiotikaresistenzen. Ohne sofortiges Handeln könnten einfache Infektionen Millionen Menschen das Leben kosten.
In Breitenbach brannte am Samstag ein Gebäude mit Feuerwerkskörpern, Trümmer flogen durch die Luft. Verletzt wurde niemand, aber der Schaden ist gross.
AfD-Chefin Alice Weidel sollte das Recht entzogen werden, sich zu äussern. Politischen Wettbewerb gibt es aber nur mit Meinungsfreiheit.
An der Grenze zwischen Thailand und Kambodscha wird seit Tagen heftig gekämpft. Nun schaltet sich der US-Präsident ein.
Die Steakhaus-Erbin verteidigte sich am Freitag gegen den Vorwurf, die Kindesentführung orchestriert zu haben. Jetzt beschuldigt Sie eine israelische Sicherheitsfirma.
Bei dem Einsatz am Freitag wurde der 37-Jährige von einer Kugel der Polizei getroffen. Auch die Ehefrau, ein Polizist und eine Polizistin mussten ins Spital.
Leserbindung wird für Zeitungen zunehmend wichtig. Doch bleibt offen, ob künstliche Intelligenz ein geeignetes Mittel ist, um sie zu stärken.