Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 19. Juli 2025 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Gemäss vorläufigen Untersuchungs­ergebnissen hat Klaus Schwab anzügliche Nachrichten verschickt und die Publikation unliebsamer Studien verhindert. Und seine Frau rechnete Hunderttausende Franken über das WEF ab – ohne offizielle Funktion.

Selbst Business-Vertreter sagen inzwischen: «Er ist ein guter Politiker.» Aber Donald Trump freut sich bereits auf den muslimischen Israel-Gegner – und den Untergang der Demokraten.

Neue Kryptogesetze sollen die Finanzvorherrschaft der USA sichern. Die einen freuen sich über riesige Gewinne. Andere warnen vor den Risiken.

Durch ein neues Gesetz sollen die Einreisekosten in die USA deutlich steigen. Betroffen sind nicht nur Visa für längere Ferien oder Geschäftsreisen, sondern auch Esta-Anträge.

Deutschland trifft in der Runde der letzten acht auf Frankreich, das zu den Favoriten gehört. Die Partie im Ticker.

Die 31-Jährige moderiert heute die Champions League bei Blue TV. Die Frauen-EM findet sie grossartig – aber der aktuelle Feminismus geht ihr zünftig auf die Nerven.

Der Empfang war herzlich, und er war laut. Dabei waren wegen des garstigen Wetters gar nicht so viele da, als sich das Nationalteam auf dem Bundesplatz in Bern zeigte.

Das Schweizer Sommermärchen endet, doch der Stolz überwiegt. In diesem Viertelfinal ist keine Schweizerin eine Verliererin – auch dank schöner Geste der Spanierinnen.

Die Bundesanwaltschaft verurteilt 20 renitente Passagiere in nur einem Monat – wegen Drohungen, Exhibitionismus, Gewalt und Beschimpfungen. Was das SBB-Personal alles erleben muss.

Nicht nur die Homburger-Anwälte verdienten viel Geld mit Gutachten für die Beschaffung des Kampfjets F-35, sondern auch Alexander Gut, Sohn des bekanntesten Schweizer Bankiers.

Noch hat die Schweiz nicht über die Feuerwerks­initiative abgestimmt. Viele Gemeinden wollen nicht warten und verbannen laute Böller schon jetzt.

Bestimmte Hotels verbieten Kindern den Zutritt. Das entspreche der Nachfrage, sagen Hoteliers. Eine Professorin warnt hingegen vor Diskriminierung.

Jährlich sterben weltweit rund 3,7 Millionen an den Folgen von Fettleibigkeit. Eine Studie räumt nun mit einem Irrglauben auf, der auch von der Lebensmittelindustrie gerne verbreitet wird.

Sommerzeit ist Lesezeit: Unser Wirtschaftsressort stellt Bücher vor, die sich hervorragend beim Reisen oder im Strandcafé lesen lassen.

Der Manager Andy Byron muss seinen Job aufgeben, nachdem er und seine Mitarbeiterin schmusend am Coldplay Konzert gefilmt wurden.

Immer wieder kommt es im Mont-Blanc-Massiv zu tödlichen Bergunfällen. Nun hat eine Tour zwei französischen Alpinisten das Leben gekostet.

US-Präsident Donald Trump ermöglicht die Lieferung von Patriot-Waffen an die Ukraine. Die Entwicklungen im Ticker.

Beim grossen Feuerwerk an der Düsseldorfer Rheinkirmes am Freitagabend ist aus bislang unbekannter Ursache ein Feuerwerkskörper in zu niedriger Höhe explodiert.

Ein Unwetter wird Ausflüglern in Vietnams berühmter Kalksteinfels-Bucht zum Verhängnis. Das Boot kentert im Sturm – mindestens 34 Menschen sterben. Rettungskräfte suchen nach weiteren Vermissten.

Auf einer Gondelfahrt in Venedig kommt 2013 ein deutscher Urlauber ums Leben. Jetzt entscheidet ein Berufungsgericht, dass die Familie vier Millionen Euro bekommen soll.

Durch ein jahrzehntelanges Nachdruckverbot erlangte das Buch eine fast mythische Aura. Im Interview erklärt der Historiker Christian Hartmann, wie das «Relikt einer unseligen Zeit» gealtert ist.

Kernenergieforscherin Annalisa Manera kritisierte den Bericht der Akademien der Wissenschaften Schweiz zur Kernenergie als «einseitig». Urs Neu, Projektleiter des Berichts, wehrt sich.

Inhaltsleere Phrasen gehören heute zum Arbeitsalltag. Kommunikationsexpertin Ivana Leiseder sagt im Interview, wie man Buzzwords erkennt und was man ihnen entgegensetzen kann.

Das «Bürohr» der «SonntagsZeitung» ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.

Vor zehn Jahren flüchteten Millionen Menschen nach Europa. Die Schweiz hat vieles richtig gemacht – doch neue Tendenzen sind beunruhigend.

Dank Möbeln auf Rollen, Klappbetten und anderen flexiblen Ideen lassen sich auch kleine Zimmer sinn- und stilvoll gestalten. So lässt sich Wohnraum an die unterschiedlichen Bedürfnisse anpassen.

Das VBS bezahlte teure Gutachten zum vermeintlichen Fixpreis beim Kampfjet-Deal. Nun drohen bis zu 1,3 Milliarden Franken Mehrkosten. Hat das rechtliche Konsequenzen?

Die Syrerinnen und Syrer hoffen nach 14 Jahren Krieg und dem Ende der Sanktionen auf den Wiederaufbau. Der Präsident will eine Art islamischen Kapitalismus einführen.

Dort wo der legendäre Festival-Gründer wohnte, trafen sich Weltstars, Künstlerinnen und einflussreiche Menschen. Ein exklusiver Besuch mit einer 360-Grad-Kamera.

Sie galt als «Polizeimodel» und Aushänge­schild – doch vor kurzem endete die Karriere einer jungen Zürcher Stadtpolizistin abrupt. Spezial­ermittler verhafteten sie.

Der Actionsport-Star Felix Baumgartner (56) verunglückte beim Gleitschirmfliegen in Italien tödlich. Sprünge und Sprüche haben das Leben des Österreichers geprägt.

Wann rührt es uns, wenn jemand weint, und wann befremdet es uns? Das haben polnische Forscher untersucht – und herausgefunden, wie komplex diese Gefühls­äusserung ist.

Die Liebe wieder bis in die Zehenspitzen spüren? Ist das mit zunehmendem Alter noch möglich? Oder kühlen wir gefühlsmässig ab? Die Wissenschaft kommt zu einem erschreckenden Ergebnis.

Das Hollywood-Roosevelt-Hotel war einst Treffpunkt der Stars und Schauplatz der ersten Oscarverleihung 1929. Heute zieht es auch Geisterjäger an. Was ist dran an den Gruselmärchen?

Zu Hause geblieben, die Sommerreise noch in Aussicht oder schon vorbei? Verwöhnen Sie sich mit diesen Köstlichkeiten und zaubern Sie ein Stückchen Ferienfeeling auf den Tisch.

«Star Trek: Strange New Worlds» geht mit neuen und altbekannten Figuren in ihre dritte Staffel. «Nummer eins» Rebecca Romijn verrät, was besonders Spass gemacht hat.

Zwei Kantonsrätinnen fliegen im August an ein internationales Politikertreffen. Während der Ratspräsident die Reisekosten von 7736 Franken aus der Staatskasse verteidigt, übt der Zürcher SVP-Chef harsche Kritik.

Markus Freitag trägt den Weekend-Start im Nachnamen. In der Freizeit trinkt der Unternehmer Bier mit Eiswürfeln, nächtigt im Massenschlag einer SAC-Hütte oder fährt einfach nur Velo.

Ein Standbetreiber wird zurückgepfiffen, weil die Stadt vermutet, seine Früchte seien per Flugzeug importiert worden. Nun rudert sie zurück. Bürgerliche sprechen von «Bananen-Politik».

In Ebmatingen ZH ist am Freitagabend ein 23-jähriger Beifahrer aus einem Auto auf die Strasse gestürzt. Er zog sich dabei schwere Kopfverletzungen zu.

Eine junge Motorradfahrerin ist am Freitag in Volketswil in ein Auto geprallt. Sie wurde auf den Boden geschleudert und blieb schwer verletzt liegen.

Ab sofort bekommen Sie von uns kostenlos eine Mail, wenn es aus Ihrer Ortschaft Neues zu berichten gibt. Registrieren Sie sich hier.

Der Aargauer unterliegt dem Franzosen Arthur Cazaux trotz ansprechender Leistung 6:7, 6:3 und 5:7. Nach dem Viertelfinal zu Ende ist das Turnier auch für den Topfavoriten.

Welcher Fussballer wechselt den Club, welcher verlängert den Vertrag, welcher beendet seine Karriere? Alle Informationen zum Sommer-Transferfenster 2025 finden Sie hier.

Lance Armstrong gewann vor 20 Jahren seine letzte Tour de France. Wegen Dopings wurden seine sieben Siege gestrichen. Eine zentrale Rolle spielte die Frau eines damaligen Teamkollegen.

Dem Norweger brach vor vier Wochen das Schlüsselbein. Damit fallen Sportler vier bis sechs Wochen aus. Der 29-Jährige hingegen fährt schon wieder an der Tour de France.

Für den 18-jährigen Barça-Profi hagelt es nach seiner abstrusen Geburtstags­feier Kritik. Das ist übertrieben. Und doch scheint Yamal von seinem Weg abzukommen. Auch wegen seines Vaters?

Jil Teichmann wird am Sonntag um ihren 3. Titel auf WTA-Stufe spielen. Die Schweizerin steht im rumänischen Iasi im Endspiel.

Ohne grosse Mühe zieht Alexander Bublik ins Endspiel von Gstaad ein. Dort bekommt es der Kasache mit dem Ruud-Bezwinger zu tun.

Bei der letzten Pyrenäen-Etappe ist für Remco Evenepoel Schluss. Der Belgier gibt rund 100 Kilometer vor dem Ziel auf. Den Tagessieg holt sich Thymen Arensman.

Beim Diamond-League-Meeting in London sind drei Schweizer Athleten am Start. Mit Angelica Moser schafft es eine unter die besten drei.

Am 10. August hätte Barcelona in die modernisierte Arena zurückkehren sollen. Wann die Katalanen tatsächlich wieder im Heimstadion spielen, ist völlig offen.

Schreckmoment für Ex-Uefa-Boss Michel Platini: In seinem Haus in Südfrankreich überrascht er einen Einbrecher.

Während der US-Präsident mit einer jahrzehntealten Sex-Affäre Schlagzeilen macht, zerbröselt ihm das Fundament der Macht Amerikas.

Ein Gericht verurteilt drei Ärzte, weil eine junge Schwangere in ihrer Obhut starb. Kritikerinnen machen das strenge Abtreibungsrecht für diesen und ähnliche Fälle verantwortlich.

Einen Tag nach einem Artikel, der Donald Trump in Verbindung mit Sexualstraftäter Jeffrey Epstein brachte, klagt der US-Präsident. Und er fordert sehr viel Geld.

Auf den Philippinen ist Emmanuel Dapidran Pacquiao noch immer ein Superstar. An diesem Samstag werden Millionen Zuschauer seinen Comebackversuch verfolgen.

Jahrzehntelang wurden Heimkinder von Nonnen in einer stillgelegten Kläranlage «entsorgt» – nun beginnt die Exhumierung. Das Geheimnis kam dank einer Amateur-Historikerin ans Licht.

Hohe Temperaturen beeinflussen auch den Schlaf. Wer derzeit kein Auge zutun kann, sollte nicht zu Schlaftabletten greifen. Auch bei anderen Medikamenten ist Vorsicht geboten.

Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.

Derzeit löst eine neue Coronavariante, Stratus, die bisherige, Nimbus, ab. Was bekannt ist – und ob sich ein Selbsttest noch lohnt.

Onkologen wie Thilo Zander sind verärgert. Roche will vom Bundesamt für Gesundheit einen höheren Preis für ein wirksames Krebsmedikament. Weil das nicht klappt, erhalten es Patienten nicht mehr.

Eine neue Studie zeigt, dass die Beckenbreite in den letzten Jahrzehnten abgenommen hat. Diese überraschend schnelle Veränderung hat mit der hohen Kaiserschnittrate zu tun.

Der Palliativmediziner Sivan Schipper erklärt, wieso er die Substanz in der Sterbebegleitung einsetzen möchte– und warum wir ein gestörtes Verhältnis zum Tod haben.

Egal, ob Sie gireizle, rytiseile oder gigampfe sagen: Tun Sie es einfach wieder mal. Schaukeln stehen für Freiheit, Übermut und das Glück endlos langer Sommertage.

Die Kuh symbolisiert die Schweiz wie kein anderes Tier. Warum das so ist – und woran man eine glückliche Kuh erkennt.

Die Firma SMW lockt mit hohen Renditen dank Edelmetall-Anlagen. Dahinter steckt ein internationales Firmengeflecht, das bereits Hunderte Kunden geschädigt haben soll.

Lange wollte der US-Präsident die Ukraine zum Frieden nach russischen Vorstellungen zwingen. Jetzt stellt er plötzlich Wladimir Putin ein Ultimatum.

Arbeitsunfähig wegen psychischer Probleme: Das trifft auf immer mehr junge Menschen in der Schweiz zu. Was steckt hinter dieser Entwicklung?

Der FC Zürich will mit vielen jungen Talenten die Europacup-Plätze erreichen. Aber wie soll das bitte funktionieren? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».

Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.

Die Schweizerinnen verlieren gegen die Weltmeisterinnen und bescheren dem Land trotzdem einen magischen Fussballabend. Sie haben sich in den Herzen der Menschen festgesetzt.

Eine Kandidatin fürs Verfassungsgericht wurde zum Ziel einer Hetzkampagne. Der Fall zeigt, wie der Kulturkampf nach US-Vorbild nach Europa überschwappt. Die Schweiz sollte sich diesem Trend entgegenstellen.

Der US-Spielzeughersteller Mattel und Chat-GPT spannen zusammen. Die EU stuft KI-Spielzeug als hochriskant ein. Ein Entwicklungspsychologe beantwortet die drängendsten Fragen.

Die Soziologin Elena Beregow erforscht die gesellschaftliche Bedeutung von Schweiss. Ein Gespräch über Hitzewellen, Scham und falsche Körperideale.

Wie Colin Jost damit umgeht, dass seine Ehefrau einen anderen küsst, was besser ist als Cold Brew und was Menschen brauchen, die alles haben: Hier kommt unser neuster Klatsch und Tratsch.

Die Bilder von Kriegs­schauplätzen aus aller Welt sind entsetzlich. Erlebnisse, die Mut machen, hat man oft da, wo man es nicht erwartet.

Was Pia Sundhage trägt? Einen Trainingsanzug. Was sie nicht trägt? Erwartungshaltungen, falsche Etikette, Fussball als Show. Eine Trainerin, die einfach nur arbeitet – und deshalb auffällt.

Immer wieder greift der Zoll Personen auf, die Schmuggelware aus dem Schweizer Alpenörtchen bei sich haben. Die lokale Politik fürchtet, dass das schlafende Hunde in Bern wecken könnte.

Weil ihm die Politik die Luft abschnürt, lässt sich Gottlieb Duttweiler in den Nationalrat wählen. Dort warnt er vor dem Krieg, doch auch der Migros-Gründer ist nicht immun gegen die Ideen der Faschisten.

Frustrierte Münzliebhaber, bevorzugte Händler, heikle Deals des Swissmint-Chefs: Die Strafverfolgungs­behörde und die oberste Finanz­aufsicht des Bundes werden aktiv.

Der israelische Philosoph Omri Boehm sieht im Krieg gegen Gaza einen Bruch mit der Rechtsordnung seit dem Holocaust. Im Gespräch mit dem Schweizer Autor Jonas Lüscher spricht er über den «Triumph der Schamlosigkeit».

Wer die Welt als Haifischbecken sieht, hält rücksichtslose Manager für besonders kompetent. Positiv gestimmte Menschen kommen dagegen zum gegenteiligen Schluss.

Unter den Neuwagenkäufern ist das Interesse an offenen Autos gesunken. Doch Oldtimer-Fans können gar nicht genug frische Luft kriegen. Viele Oben-ohne-Modelle sind deshalb gesuchte Klassiker.

Können Sie im Gitter die vorgegebene Anzahl Schiffe finden? Lösen Sie hier das tägliche Bimaru.

Lösen Sie gerne Rätsel? Mögen Sie es knifflig? Dann sind Sie hier genau richtig. Jeden Tag finden Sie hier ein neues Kreuzworträtsel.

Meistern Sie den Zahlenspass? Hier können Sie jeden Tag ein neues Sudoku lösen.

Testen Sie Ihre sprachliche Fitness! In unserem Quiz gehen wir allem nach, was das Deutsche an Wunderbarem und Wunderlichkeiten so bietet.

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

Sprachquiz, Sudoku, Bimaru, Kreuzworträtsel, Woodblocks, Bubble Academy, Daily Mahjong – Online-Spiele für jede Gelgenheit.

Viele Patienten aus dem Unterbaselbiet wählen für Routineeingriffe das Basler Unispital. Hausärzte erklären, wieso dem so sein könnte.

Die 31-Jährige moderiert heute die Champions League bei Blue TV. Die Frauen-EM findet sie grossartig – aber der aktuelle Feminismus geht ihr zünftig auf die Nerven.

Die Schweiz verliert mit 0:2 gegen Spanien, scheidet aus der Heim-EM aus – und kann nach dem Schlusspfiff trotzdem stolz sein. Hören Sie die «Dritte Halbzeit».

Das Schweizer Sommermärchen endet, doch der Stolz überwiegt. In diesem Viertelfinal ist keine Schweizerin eine Verliererin – auch dank schöner Geste der Spanierinnen.

Ab 21 Uhr trifft Deutschland im EM-Viertelfinal auf Frankreich. Die ehemalige Nationalspielerin Alexandra Popp gilt als Galionsfigur des Frauenfussballs. Dessen Kommerzialisierung beurteilt sie kritisch.

Die Basler Zeitung war mit den Mülltauchern Karin Brunner und Jeroen Dierssen vom Verein R(h)eingeworfen im Fluss.

Es läuft! ESC und Uefa Women’s Euro haben gezeigt: Unsere kleine Stadt ist offensichtlich zu Grösserem berufen. Wann fangen wir an, in XXL zu denken?

Noch hat die Schweiz nicht über die Feuerwerks­initiative abgestimmt. Viele Gemeinden wollen nicht warten und verbannen laute Böller schon jetzt.

Jährlich sterben weltweit rund 3,7 Millionen an den Folgen von Fettleibigkeit. Eine Studie räumt nun mit einem Irrglauben auf, der auch von der Lebensmittelindustrie gerne verbreitet wird.

Inhaltsleere Phrasen gehören heute zum Arbeitsalltag. Kommunikationsexpertin Ivana Leiseder sagt im Interview, wie man Buzzwords erkennt und was man ihnen entgegensetzen kann.

Vor zehn Jahren flüchteten Millionen Menschen nach Europa. Die Schweiz hat vieles richtig gemacht – doch neue Tendenzen sind beunruhigend.

Beim Unfall auf der A2 verletzten sich beide beteiligte Autofahrer. Es kam zudem zu einem langen Rückstau.

Im Moment ist bei der Flugsicherung am Euro-Airport jede fünfte Stelle unbesetzt. Die Verantwortung dafür liegt grösstenteils nicht beim Flughafen.

Der Sommer lockt viele Menschen in die Badi. Im grenznahen Deutschland muss ein Bad aber vorerst geschlossen bleiben.

Einen Tag nach einem Artikel, der Donald Trump in Verbindung mit Sexualstraftäter Jeffrey Epstein brachte, klagt der US-Präsident. Und er fordert sehr viel Geld.

Der US-Präsident scheitert mit dem Versuch, das Thema wieder aus der öffentlichen Diskussion verschwinden zu lassen. Er bringt damit seine treuesten Fans gegen sich auf.

Die Umstrukturierung der USA unter der Regierung von US-Präsident Donald Trump geht weiter. Trumps zweite Amtszeit im Ticker.

Das VBS bezahlte teure Gutachten zum vermeintlichen Fixpreis beim Kampfjet-Deal. Nun drohen bis zu 1,3 Milliarden Franken Mehrkosten. Hat das rechtliche Konsequenzen?

Dank Möbeln auf Rollen, Klappbetten und anderen flexiblen Ideen lassen sich auch kleine Zimmer sinn- und stilvoll gestalten. So lässt sich Wohnraum an die unterschiedlichen Bedürfnisse anpassen.

Sommerzeit ist Lesezeit: Unser Wirtschaftsressort stellt Bücher vor, die sich hervorragend beim Reisen oder im Strandcafé lesen lassen.

Jahrzehntelang wurden Heimkinder von Nonnen in einer stillgelegten Kläranlage «entsorgt» – nun beginnt die Exhumierung. Das Geheimnis kam dank einer Amateur-Historikerin ans Licht.

Jede der 35 Sprossen richtig erraten, den Lösungsspruch einschicken und vielleicht einen speziellen Preis gewinnen. Das BaZ-Sommerrätsel mit -minu.

Anfang dieses Jahrs hat das Schweizer Radio seine UKW-Frequenzen eingestellt. Seither bricht der SRG das Radiopublikum weg.

Ein heftiger Sturm liess ein Touristenboot mit 53 Personen an Bord kentern. Ein 14-jähriger Junge überlebte vier Stunden lang eingeschlossen im Bootsrumpf.

Erst brannte die Hauptbühne des Tomorrowland-Festivals vor dem Start nieder, jetzt folgt bereits die nächste Tragödie: Eine Kanadierin starb am Eröffnungsabend. Ermittlungen wurden eingeleitet.

Ein Auto fährt in Hollywood in eine Menschenmenge vor einem Club: Die Feuerwehr spricht von vielen Verletzten, mehrere Menschen sind in kritischem Zustand.

Auf einer Gondelfahrt in Venedig kommt 2013 ein deutscher Urlauber ums Leben. Jetzt entscheidet ein Berufungsgericht, dass die Familie vier Millionen Euro bekommen soll.

In Syrien sind nach dem neuen Gewaltausbruch Hunderte geflohen. Im Gazastreifen wurde eine Kirche getroffen. Alle Entwicklungen im Ticker.

Vor dem Gotthard-Nordportal hat sich am Samstagmorgen zwischen Erstfeld und Göschenen UR eine elf Kilometer lange Staukolonne gebildet.

Am 2. Juli hat in Basel die Fussball-EM der Frauen begonnen. In unserem Ticker halten wir Sie über die Feststimmung in der Stadt auf dem Laufenden.

Erstmals stehen die Schweizerinnen in einem EM-Viertelfinal. In den Basler Public Viewings erleben die Fans eine Achterbahn der Gefühle.

Die Ausleihzahlen der Leihvelos stiegen 2024 auf 124’000 Fahrten. Dennoch wird jedes Fahrrad durchschnittlich nur 0,4-mal täglich genutzt – weit weniger als bei der Konkurrenz Pick-E-Bike.

Jede der 35 Sprossen richtig erraten, den Lösungsspruch einschicken und vielleicht einen speziellen Preis gewinnen. Das BaZ-Sommerrätsel mit -minu.

Nach einer defizitären Jahresrechnung muss die Gemeinde sparen. Unter anderem bei den Badis. Die Massnahmen sorgen für Unmut.

Wie steht der Fluss im Vergleich zu anderen da? Einige Zahlen und Funfacts im Rahmen der BaZ-Serie «Unser Rhein».

Im Rahmen unserer Rheinserie haben wir Philipp Schenker auf der St.-Alban-Fähre besucht. Er hat sich mit 60 einen Traum erfüllt.

Eine schwebende Markthalle, die Seilbahn zur Pfalz oder Vaporetti: die kühnsten Ideen für Basels liebsten Naherholungsort – und was aus ihnen wurde. Sommerserie zum Rhein.

Der Trainer des FC Basel verrät, weshalb er nicht ohne Verwarnung durch die Saison kommen wird, wer der beste Fussballer ist, den er je trainiert hat – und welche TV-Serie er mit Marco Streller geschaut hat.

Im vorletzten FCB-Testspiel kommen fast ausschliesslich junge Spieler zum Einsatz. Das Hauptteam testet am Abend gegen Villarreal.

Der 19-jährige Mittelfeldspieler Demir Xhemalija könnte den FC Basel bald Richtung Luzern verlassen.

Der Premier-League-Club Brentford soll dem FC Basel ein Angebot von 7 Millionen für den ghanaischen Innenverteidiger gemacht haben.

Wir verlosen dreimal zwei Tickets der Host-City Basel für die Partie am 27. Juli (18 Uhr) im St.-Jakob-Park.

Kimchi heisst die Beiz künftig – benannt nach dem fermentierten Kohl. Hinter dem Neuanfang steckt kein Unbekannter.

Ein neues Festival, starke Frauen am Ball, Spiel und Spass in der Summer-Kunschti: Das sind die Kultur-Highlights der kommenden Tage.

Vor über zwei Monaten ist der letzte Ton am Eurovision Song Contest 2025 verklungen. Die Host-City rechnet mit einem nachhaltigen Effekt.

Dort wo der legendäre Festival-Gründer wohnte, trafen sich Weltstars, Künstlerinnen und einflussreiche Menschen. Ein exklusiver Besuch mit einer 360-Grad-Kamera.

Von der grossen Fan-Zone am Barfüsserplatz bis zur gemütlichen Kneipe – Basel ist bereit für das Schweizer Spiel am Freitag.

Onkologen wie Thilo Zander sind verärgert. Roche will vom Bundesamt für Gesundheit einen höheren Preis für ein wirksames Krebsmedikament. Weil das nicht klappt, erhalten es Patienten nicht mehr.

Die Reunion-Tour der britischen Band läuft. Und, Überraschung: Sie lockt erstaunlich viele Menschen unter 30 Jahren an.

Der Aargauer unterliegt dem Franzosen Arthur Cazaux trotz ansprechender Leistung 6:7, 6:3 und 5:7. Nach dem Viertelfinal zu Ende ist das Turnier auch für den Topfavoriten.

Wimbledon ist das traditionsreichste Grand-Slam-Turnier. Vom 30. Juni bis 13. Juli findet das Major auf dem Heiligen Rasen statt. Die wichtigsten News, Resultate und Kuriositäten aus London lesen Sie hier.

Der brasilianische Zentrumsspieler bleibt dem FCB erhalten. Damit kann der Verein, was die Kaderzusammenstellung angeht, ein erstes Mal aufatmen.

Die Syrerinnen und Syrer hoffen nach 14 Jahren Krieg und dem Ende der Sanktionen auf den Wiederaufbau. Der Präsident will eine Art islamischen Kapitalismus einführen.

Auf den Philippinen ist Emmanuel Dapidran Pacquiao noch immer ein Superstar. An diesem Samstag werden Millionen Zuschauer seinen Comebackversuch verfolgen.

Das Repräsentantenhaus streicht den öffentlichen Medien die Unterstützung zusammen. Die Kürzungen treffen besonders lokale Sender in ländlichen Gebieten.

Der italienische Vize-Ministerpräsident muss wegen seines harten Vorgehens gegen Flüchtlinge noch einmal vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft legte Berufung ein.

Die US-Regierung spart den National Weather Service und die Hochwasserprävention kaputt. Das Land der Wetterextreme steht zunehmend ohne Warnsysteme da.

Wann rührt es uns, wenn jemand weint, und wann befremdet es uns? Das haben polnische Forscher untersucht – und herausgefunden, wie komplex diese Gefühls­äusserung ist.

Hohe Temperaturen beeinflussen auch den Schlaf. Wer derzeit kein Auge zutun kann, sollte nicht zu Schlaftabletten greifen. Auch bei anderen Medikamenten ist Vorsicht geboten.

Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.

Frank Sagmeister erlitt beim Sport einen Herz-Kreislauf-Stillstand. Dass der 61-Jährige noch lebt, verdankt er unter anderem dem schnellen Einsatz von First Responder Laurent Cohn. Nun traf er ihn persönlich.

Derzeit löst eine neue Coronavariante, Stratus, die bisherige, Nimbus, ab. Was bekannt ist – und ob sich ein Selbsttest noch lohnt.

Eine neue Studie zeigt, dass die Beckenbreite in den letzten Jahrzehnten abgenommen hat. Diese überraschend schnelle Veränderung hat mit der hohen Kaiserschnittrate zu tun.

Der Palliativmediziner Sivan Schipper erklärt, wieso er die Substanz in der Sterbebegleitung einsetzen möchte– und warum wir ein gestörtes Verhältnis zum Tod haben.

Die Schweizer Fussballerinnen danken ihren Fans in Bern für die grosse Unterstützung während der Heim-EM. Ab 15 Uhr wird die Hauptstadt noch einmal ein rot-weisses Menschenmeer sein.

In Ebmatingen ZH ist am Freitagabend ein 23-jähriger Beifahrer aus einem Auto auf die Strasse gestürzt. Er zog sich dabei schwere Kopfverletzungen zu.

Junge und alte Wörter, Grammatik und Co. – haben Sie es drauf?

Ein Rückkehrer, ein US-Amerikaner und Vertragsverlängerungen – das Baselbieter Basketballteam stellt sich für die kommende Saison neu auf.

Das Sommerrätsel geht in die zweite Runde. Heute gibt es ein Schwedenrätsel mit viel Schweizer Bezug (easy) sowie ein Würfelrätsel, bei dem Sie räumliche Vorstellungskraft brauchen (knifflig). Es locken wieder tolle Preise.

Zusammen mit seinen drei Cousins gründete er 1961 die legendäre US-Band. Mit 84 Jahren singt er immer noch regelmässig vor ausverkauften Hallen. Und erinnert sich gerne an alte Zeiten.