Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 18. Juli 2025 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Erstmals standen die Schweizerinnen in einem EM-Viertelfinal. In den Basler Public Viewings erlebten die Fans eine Achterbahn der Gefühle.

Die Enttäuschung beim Schweizer Nationalteam war nach dem EM-Aus gross. Doch es schwang auch viel Stolz mit.

Die Schweizerinnen verlieren mit 0:2 gegen Spanien und scheiden bei der Heim-EM aus. Gegen die Weltmeisterinnen zeigt die Schweiz trotzdem eine starke Leistung.

Der FCB-Stürmer spricht im kurzen Interview über seine einzige Trainerin und über nervige männliche Eigenschaften.

Die Ausleihzahlen der Leihvelos stiegen 2024 auf 124’000 Fahrten. Dennoch wird jedes Fahrrad durchschnittlich nur 0,4-mal täglich genutzt – weit weniger als bei der Konkurrenz Pick-E-Bike.

Im Moment ist bei der Flugsicherung am Euro-Airport jede fünfte Stelle unbesetzt. Die Verantwortung dafür liegt grösstenteils nicht beim Flughafen.

Der Trainer des FC Basel verrät, weshalb er nicht ohne Verwarnung durch die Saison kommen wird, wer der beste Fussballer ist, den er je trainiert hat – und welche TV-Serie er mit Marco Streller geschaut hat.

Die Schweiz muss auf die Patriot-Luftabwehr­systeme warten, weil die Ukraine Vorrang hat. Obwohl sie bereits hohe Anzahlungen geleistet hat, ist vertraglich kein spätester Lieferzeitpunkt definiert.

Der Actionsport-Star Felix Baumgartner (56) verunglückte beim Gleitschirmfliegen in Italien tödlich. Sprünge und Sprüche haben das Leben des Österreichers geprägt.

Jahrzehntelang wurden Heimkinder von Nonnen in einer stillgelegten Kläranlage «entsorgt» – nun beginnt die Exhumierung. Das Geheimnis kam dank einer Amateur-Historikerin ans Licht.

Der Sommer lockt viele Menschen in die Badi. Im grenznahen Deutschland muss ein Bad aber vorerst geschlossen bleiben.

Die Partei informierte am Freitagmorgen, dass sie den 48-Jährigen als Nachfolger von Monica Gschwind nominiert.

Weil es immer weniger schneit, war der Skilift «untere Wanne» letztes Jahr nur einen halben Tag im Betrieb. Damit es sich lohnt, müsste er eine Woche offen haben.

Fast zwei Monate nach dem Bergsturz bekommen die Bewohner von Blatten Tourismusgeschenke als Unterstützung. Das kommt gut an.

Schreckmoment für Ex-Uefa-Boss Michel Platini: In seinem Haus in Südfrankreich überrascht er einen Einbrecher.

Dort wo der legendäre Festival-Gründer wohnte, trafen sich Weltstars, Künstlerinnen und einflussreiche Menschen. Ein exklusiver Besuch mit einer 360-Grad-Kamera.

Jede der 35 Sprossen richtig erraten, den Lösungsspruch einschicken und vielleicht einen speziellen Preis gewinnen. Das BaZ-Sommerrätsel mit -minu.

Marienkäfer bedecken englische Strände – und auch in der Schweiz ist die Art längst heimisch. Sechs Fragen und Antworten zu einer Plage mit globaler Vorgeschichte.

Nach einer defizitären Jahresrechnung muss die Gemeinde sparen. Unter anderem bei den Badis. Die Massnahmen sorgen für Unmut.

Der US-Präsident scheitert mit dem Versuch, das Thema wieder aus der öffentlichen Diskussion verschwinden zu lassen. Er bringt damit seine treuesten Fans gegen sich auf.

Seit der Wahl 2016 ist der US-Präsident eines der Lieblingsobjekte des Moderators. Im nächsten Jahr wird seine Show eingestellt – und lässt Raum für Spekulationen.

Nach lauten Forderungen, sein Wahlversprechen einzulösen, gibt Donald Trump teilweise nach. Ob das seinen Anhängern reicht?

Die Umstrukturierung der USA unter der Regierung von US-Präsident Donald Trump geht weiter. Trumps zweite Amtszeit im Ticker.

Der Österreicher habe sich in der Luft im Kreis gedreht. Sie habe gemeint, dass er am Felsen verunglückt war, berichtet eine Zeugin.

Der US-amerikanische Songschreiber ist mit 99 Jahren in seinem Haus in Los Angeles gestorben. Er habe bis zu Letzt geschrieben, heisst es in einer Mitteilung.

Das Bundesland Baden-Württemberg hat über 20 Jahre lang Stellen für Lehrkräfte als belegt ausgewiesen, obwohl diese das gar nicht waren. Der Grund: ein Softwarefehler.

Der tragische Absturz des Flugs 171 in Ahmedabad konnte noch nicht aufgeklärt werden. Ein Zeitungsbericht stellt nun die beiden Piloten in den Fokus.

Der italienische Vize-Ministerpräsident muss wegen seines harten Vorgehens gegen Flüchtlinge noch einmal vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft legte Berufung ein.

Am Freitagmorgen waren heftige Erdstösse in der Regionalhauptstadt zu spüren. Der Supervulkan Campi Flegrei ist seit einigen Wochen aktiv. Noch ist unklar, wie gross das Ausmass ist.

Die Soziologin Elena Beregow erforscht die gesellschaftliche Bedeutung von Schweiss. Ein Gespräch über Hitzewellen, Scham und falsche Körperideale.

Hohe Temperaturen beeinflussen auch den Schlaf. Wer derzeit kein Auge zutun kann, sollte nicht zu Schlaftabletten greifen. Auch bei anderen Medikamenten ist Vorsicht geboten.

Er hält sich hartnäckig als It-Getränk. Wieso der Aperol Spritz orange ist – und wie viel Alkohol wirklich drinsteckt.

Michael Steiger und Elizaveta Germeia zaubern ab dem 22. Juli Patisserie, Focaccia und mehr auf die Teller.

Wir verlosen dreimal zwei Tickets der Host-City Basel für die Partie am 27. Juli (18 Uhr) im St.-Jakob-Park.

Von der grossen Fan-Zone am Barfüsserplatz bis zur gemütlichen Kneipe – Basel ist bereit für das Schweizer Spiel am Freitag.

Rund 60 Jahre lang wurden an der Burgfelder­strasse Velos verkauft und repariert – nun fürchtet Velohändler Thomas Ammann um seine Existenz.

Die Basellandschaftliche Kantonalbank kämpft mit den Folgen eines massiven Verlusts bei ihrer Digitalbank-Tochter.

Wie steht der Fluss im Vergleich zu anderen da? Einige Zahlen und Funfacts im Rahmen der BaZ-Serie «Unser Rhein».

Im Rahmen unserer Rheinserie haben wir Philipp Schenker auf der St.-Alban-Fähre besucht. Er hat sich mit 60 einen Traum erfüllt.

Eine schwebende Markthalle, die Seilbahn zur Pfalz oder Vaporetti: die kühnsten Ideen für Basels liebsten Naherholungsort – und was aus ihnen wurde. Sommerserie zum Rhein.

Der Premier-League-Club Brentford soll dem FC Basel ein Angebot von 7 Millionen für den ghanaischen Innenverteidiger gemacht haben.

Der brasilianische Zentrumsspieler bleibt dem FCB erhalten. Damit kann der Verein, was die Kaderzusammenstellung angeht, ein erstes Mal aufatmen.

Laut Fabrizio Romano stehen bereits am Donnerstag die Medizintests und die Vertragsunterzeichnung an.

Die neuen Trikots des FC Basel kommen bei den Fans optisch gut an. Der filigrane Stoff zeigt aber Mängel und ist schnell beschädigt.

Kimchi heisst die Beiz künftig – benannt nach dem fermentierten Kohl. Hinter dem Neuanfang steckt kein Unbekannter.

Ein neues Festival, starke Frauen am Ball, Spiel und Spass in der Summer-Kunschti: Das sind die Kultur-Highlights der kommenden Tage.

Vor über zwei Monaten ist der letzte Ton am Eurovision Song Contest 2025 verklungen. Die Host-City rechnet mit einem nachhaltigen Effekt.

Tanz, Musik, Theater und Literatur: Am 5. und 6. September steigt zum 14. Mal das Jugendkulturfestival in Basel.

Onkologen wie Thilo Zander sind verärgert. Roche will vom Bundesamt für Gesundheit einen höheren Preis für ein wirksames Krebsmedikament. Weil das nicht klappt, erhalten es Patienten nicht mehr.

Die Reunion-Tour der britischen Band läuft. Und, Überraschung: Sie lockt erstaunlich viele Menschen unter 30 Jahren an.

Steinmetze ersetzen marodes Gestein und kombinieren seit drei Jahren historische Handwerkskunst mit moderner Technik, um den Turm auch für nächste Generationen zu erhalten.

Die Urlaubsfreude eines Lesers wird getrübt, als er für die Rückgabe seines nicht vollgetankten Mietautos eine horrende Rechnung erhält. Doch der Fehler lag bei der Autovermietung.

Der Aargauer unterliegt dem Franzosen Arthur Cazaux trotz ansprechender Leistung 6:7, 6:3 und 5:7. Nach dem Viertelfinal zu Ende ist das Turnier auch für den Topfavoriten.

Wimbledon ist das traditionsreichste Grand-Slam-Turnier. Vom 30. Juni bis 13. Juli findet das Major auf dem Heiligen Rasen statt. Die wichtigsten News, Resultate und Kuriositäten aus London lesen Sie hier.

Sportmeldungen aus der Region in der Übersicht.

Auf den Philippinen ist Emmanuel Dapidran Pacquiao noch immer ein Superstar. An diesem Samstag werden Millionen Zuschauer seinen Comebackversuch verfolgen.

Das Repräsentantenhaus streicht den öffentlichen Medien die Unterstützung zusammen. Die Kürzungen treffen besonders lokale Sender in ländlichen Gebieten.

Die US-Regierung spart den National Weather Service und die Hochwasserprävention kaputt. Das Land der Wetterextreme steht zunehmend ohne Warnsysteme da.

Die beliebte ’Late Show with Stephen Colbert’ wird 2026 komplett eingestellt. Während CBS finanzielle Gründe anführt, sorgt der Zeitpunkt für Spekulationen – erst kürzlich zahlte der Mutterkonzern Paramount Millionen an Trump.

Während immer mehr Flüchtlingsboote auf Griechenlands grösster Insel Kreta ankommen, setzt Athen das Asylrecht teilweise aus. Und müht sich, libysche Ansprüche auf unterseeisches Erdgas abzuwehren.

Wann rührt es uns, wenn jemand weint, und wann befremdet es uns? Das haben polnische Forscher untersucht – und herausgefunden, wie komplex diese Gefühls­äusserung ist.

Frank Sagmeister erlitt beim Sport einen Herz-Kreislauf-Stillstand. Dass der 61-Jährige noch lebt, verdankt er unter anderem dem schnellen Einsatz von First Responder Laurent Cohn. Nun traf er ihn persönlich.

Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.

Derzeit löst eine neue Coronavariante, Stratus, die bisherige, Nimbus, ab. Was bekannt ist – und ob sich ein Selbsttest noch lohnt.

Eine neue Studie zeigt, dass die Beckenbreite in den letzten Jahrzehnten abgenommen hat. Diese überraschend schnelle Veränderung hat mit der hohen Kaiserschnittrate zu tun.

Der Palliativmediziner Sivan Schipper erklärt, wieso er die Substanz in der Sterbebegleitung einsetzen möchte– und warum wir ein gestörtes Verhältnis zum Tod haben.

Egal, ob Sie gireizle, rytiseile oder gigampfe sagen: Tun Sie es einfach wieder mal. Schaukeln stehen für Freiheit, Übermut und das Glück endlos langer Sommertage.

Vom 2. bis 27. Juli findet die Fussball-EM der Frauen in der Schweiz statt. Hier behalten Sie den Überblick über alle 31 Partien.

Rad-Superstar Tadej Pogacar dominiert weiter die Frankreich-Rundfahrt. Der Slowene ist auch beim Bergzeitfahren eine Klasse für sich.

Der US-Spielzeughersteller Mattel und Chat-GPT spannen zusammen. Die EU stuft KI-Spielzeug als hochriskant ein. Ein Entwicklungspsychologe beantwortet die drängendsten Fragen.

Eine Kandidatin fürs Verfassungsgericht wurde zum Ziel einer Hetzkampagne. Der Fall zeigt, wie der Kulturkampf nach US-Vorbild nach Europa überschwappt. Die Schweiz sollte sich diesem Trend entgegenstellen.

Vom 5. bis zum 27. Juli findet die 112. Frankreich-Rundfahrt statt. Die wichtigsten Zahlen und Fakten zur «Grande Boucle» im Überblick.

In Basel prägt der Rhein im Sommer das Lebensgefühl der Stadt. In Neuhausen am Rheinfall prallen Naturgewalt und Massentourismus aufeinander, während an der Quelle die grossen Fragen des Lebens gestellt werden.

Die Enttäuschung beim Schweizer Nationalteam war nach dem EM-Aus gross. Doch es schwang auch viel Stolz mit.

Die Schweizerinnen verlieren mit 0:2 gegen Spanien und scheiden bei der Heim-EM aus. Gegen die Weltmeisterinnen zeigt die Schweiz trotzdem eine starke Leistung.

Fanmarsch, Public Viewings, Nervosität und ganz viel Hoffnung: Das Schweizer Nationalteam spielte gegen Favorit Spanien.

Ein Standbetreiber wird zurückgepfiffen, weil die Stadt vermutet, seine Früchte seien per Flugzeug importiert worden. Nun rudert sie zurück. Bürgerliche sprechen von «Bananen-Politik».

Die Schweiz muss auf die Patriot-Luftabwehr­systeme warten, weil die Ukraine Vorrang hat. Obwohl sie bereits hohe Anzahlungen geleistet hat, ist vertraglich kein spätester Lieferzeitpunkt definiert.

Roland Sauter führt seit 33 Jahren seinen Kiosk am Lindspitz in Winterthur. Auch nach etlichen Schicksalsschlägen hält er daran fest – aus Leidenschaft und Not.

Jahrzehntelang wurden Heimkinder von Nonnen in einer stillgelegten Kläranlage «entsorgt» – nun beginnt die Exhumierung. Das Geheimnis kam dank einer Amateur-Historikerin ans Licht.

Dort wo der legendäre Festival-Gründer wohnte, trafen sich Weltstars, Künstlerinnen und einflussreiche Menschen. Ein exklusiver Besuch mit einer 360-Grad-Kamera.

Der Actionsport-Star Felix Baumgartner (56) verunglückte beim Gleitschirmfliegen in Italien tödlich. Sprünge und Sprüche haben das Leben des Österreichers geprägt.

Sie galt als «Polizeimodel» und Aushänge­schild – doch vor kurzem endete die Karriere einer jungen Zürcher Stadtpolizistin abrupt. Spezial­ermittler verhafteten sie.

Der US-Präsident scheitert mit dem Versuch, das Thema wieder aus der öffentlichen Diskussion verschwinden zu lassen. Er bringt damit seine treuesten Fans gegen sich auf.

Seit der Wahl 2016 ist der US-Präsident eines der Lieblingsobjekte des Moderators. Im nächsten Jahr wird seine Show eingestellt – und lässt Raum für Spekulationen.

Nach lauten Forderungen, sein Wahlversprechen einzulösen, gibt Donald Trump teilweise nach. Ob das seinen Anhängern reicht?

Die Umstrukturierung der USA unter der Regierung von US-Präsident Donald Trump geht weiter. Trumps zweite Amtszeit im Ticker.

Der Österreicher habe sich in der Luft im Kreis gedreht. Sie habe gemeint, dass er am Felsen verunglückt war, berichtet eine Zeugin.

Der US-amerikanische Songschreiber ist mit 99 Jahren in seinem Haus in Los Angeles gestorben. Er habe bis zu Letzt geschrieben, heisst es in einer Mitteilung.

Schreckmoment für Ex-Uefa-Boss Michel Platini: In seinem Haus in Südfrankreich überrascht er einen Einbrecher.

Der tragische Absturz des Flugs 171 in Ahmedabad konnte noch nicht aufgeklärt werden. Ein Zeitungsbericht stellt nun die beiden Piloten in den Fokus.

Das Bundesland Baden-Württemberg hat über 20 Jahre lang Stellen für Lehrkräfte als belegt ausgewiesen, obwohl diese das gar nicht waren. Der Grund: ein Softwarefehler.

Am Freitagmorgen waren heftige Erdstösse in der Regionalhauptstadt zu spüren. Der Supervulkan Campi Flegrei ist seit einigen Wochen aktiv. Noch ist unklar, wie gross das Ausmass ist.

Eine Kandidatin fürs Verfassungsgericht wurde zum Ziel einer Hetzkampagne. Der Fall zeigt, wie der Kulturkampf nach US-Vorbild nach Europa überschwappt. Die Schweiz sollte sich diesem Trend entgegenstellen.

Fast zwei Monate nach dem Bergsturz bekommen die Bewohner von Blatten Tourismusgeschenke als Unterstützung. Das kommt gut an.

Der US-Spielzeughersteller Mattel und Chat-GPT spannen zusammen. Die EU stuft KI-Spielzeug als hochriskant ein. Ein Entwicklungspsychologe beantwortet die drängendsten Fragen.

Auf den Philippinen ist Emmanuel Dapidran Pacquiao noch immer ein Superstar. An diesem Samstag werden Millionen Zuschauer seinen Comebackversuch verfolgen.

Meta hinkt bei KI hinterher. Mark Zuckerberg bewirft das Problem mit Geld und wildert bei der Konkurrenz. Trotzdem hagelt es Absagen.

In Grossbritannien sorgen Millionen Käfer für Chaos an Stränden. Dahinter steckt eine invasive Art, die auch hierzulande heimische Arten verdrängt.

Die Soziologin Elena Beregow erforscht die gesellschaftliche Bedeutung von Schweiss. Ein Gespräch über Hitzewellen, Scham und falsche Körperideale.

Hohe Temperaturen beeinflussen auch den Schlaf. Wer derzeit kein Auge zutun kann, sollte nicht zu Schlaftabletten greifen. Auch bei anderen Medikamenten ist Vorsicht geboten.

Er hält sich hartnäckig als It-Getränk. Wieso der Aperol Spritz orange ist – und wie viel Alkohol wirklich drinsteckt.

China, Grönland, Kenia: Wir folgen den Spuren von Bau­löwen, Spekulanten und Dieben, die Sand jagen – den Schlüssel­rohstoff der Welt.

Die Urlaubsfreude eines Lesers wird getrübt, als er für die Rückgabe seines nicht vollgetankten Mietautos eine horrende Rechnung erhält. Doch der Fehler lag bei der Autovermietung.

Sie stammen aus gutem Haus und sollen Häuser angezündet sowie fast einen Zug zum Entgleisen gebracht haben. Eine Deliktserie von jungen Männern lässt selbst Kriminalexperten staunen.

Der britische Premierminister Keir Starmer setzt alles daran, ein strategisches Dreierbündnis mit Berlin und Paris zu schmieden. Es soll Grossbritannien trotz Brexit eng an die beiden führenden EU-Staaten binden.

Onkologen wie Thilo Zander sind verärgert. Roche will vom Bundesamt für Gesundheit einen höheren Preis für ein wirksames Krebsmedikament. Weil das nicht klappt, erhalten es Patienten nicht mehr.

Wann rührt es uns, wenn jemand weint, und wann befremdet es uns? Das haben polnische Forscher untersucht – und herausgefunden, wie komplex diese Gefühls­äusserung ist.

Die Liebe wieder bis in die Zehenspitzen spüren? Ist das mit zunehmendem Alter noch möglich? Oder kühlen wir gefühlsmässig ab? Die Wissenschaft kommt zu einem erschreckenden Ergebnis.

Das Hollywood-Roosevelt-Hotel war einst Treffpunkt der Stars und Schauplatz der ersten Oscarverleihung 1929. Heute zieht es auch Geisterjäger an. Was ist dran an den Gruselmärchen?

Zu Hause geblieben, die Sommerreise noch in Aussicht oder schon vorbei? Verwöhnen Sie sich mit diesen Köstlichkeiten und zaubern Sie ein Stückchen Ferienfeeling auf den Tisch.

«Star Trek: Strange New Worlds» geht mit neuen und altbekannten Figuren in ihre dritte Staffel. «Nummer eins» Rebecca Romijn verrät, was besonders Spass gemacht hat.

Die Regierung macht den Gewerbetreibenden Zugeständnisse bei der Verkehrsführung. Diese klagen über «massive Belastungen». Auch gefährliche Situationen wurden beobachtet.

Sein traditioneller Sommer­spaziergang führte Regierungsrat Ernst Stocker nach Rüti. Der Finanzdirektor hat im Oberland eine Neuerung präsentiert, die das Leben für KMU vereinfachen soll.

Nie ist Zürich schöner als im Hochsommer, wenn alle in den Ferien sind. Bei unserem Wettbewerb suchen wir die schönsten Fotos, die den Sommer einfangen. Die besten werden prämiert.

Er ist grasgrün, eckig und blitzt gelegentlich. In Horgen steht derzeit der vielleicht «fieseste Blitzer der Schweiz». Seine Tarnung sorgt für Unmut.

Die Stadtpolizei hat zwei Männer verhaftet, die einen Bankomaten präparierten. Die bulgarischen Staatsangehörigen nutzen eine Technik, um Kartendaten und PIN-Codes auszuspähen.

Ab sofort bekommen Sie von uns kostenlos eine Mail, wenn es aus Ihrer Ortschaft Neues zu berichten gibt. Registrieren Sie sich hier.

Der Aargauer unterliegt dem Franzosen Arthur Cazaux trotz ansprechender Leistung 6:7, 6:3 und 5:7. Nach dem Viertelfinal zu Ende ist das Turnier auch für den Topfavoriten.

Lance Armstrong gewann vor 20 Jahren seine letzte Tour de France. Wegen Dopings wurden seine sieben Siege gestrichen. Eine zentrale Rolle spielte die Frau eines damaligen Teamkollegen.

Welcher Fussballer wechselt den Club, welcher verlängert den Vertrag, welcher beendet seine Karriere? Alle Informationen zum Sommer-Transferfenster 2025 finden Sie hier.

Dem Norweger brach vor vier Wochen das Schlüsselbein. Damit fallen Sportler vier bis sechs Wochen aus. Der 29-Jährige hingegen fährt schon wieder an der Tour de France.

Für den 18-jährigen Barça-Profi hagelt es nach seiner abstrusen Geburtstags­feier Kritik. Das ist übertrieben. Und doch scheint Yamal von seinem Weg abzukommen. Auch wegen seines Vaters?

Rad-Superstar Tadej Pogacar dominiert weiter die Frankreich-Rundfahrt. Der Slowene ist auch beim Bergzeitfahren eine Klasse für sich.

In seinem letzten NFL-Spiel feierte Bryan Braman 2018 den grössten Erfolg seiner Karriere. Nun ist der Ex-Profi sehr früh gestorben.

Kroatiens Fussball-Ikone Luka Modric besitzt bereits Anteile an Swansea City, nun bekommt er prominente Gesellschaft.

Jil Teichmann steht beim WTA-Turnier im rumänischen Iasi im Halbfinal. Sie bezwingt im Viertelfinal Simona Waltert in drei Sätzen.

Lukas Laube geht in der neuen Saison für den THW Kiel auf Torejagd. Der Schweizer Nationalspieler spielte die letzten zwei Jahre bei Stuttgart.

Im vorigen Herbst stürmt Ruth Chepngetich zu einem sensationellen Weltekord. Nun droht der Kenianerin eine Sperre.

Das Repräsentantenhaus streicht den öffentlichen Medien die Unterstützung zusammen. Die Kürzungen treffen besonders lokale Sender in ländlichen Gebieten.

Der italienische Vize-Ministerpräsident muss wegen seines harten Vorgehens gegen Flüchtlinge noch einmal vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft legte Berufung ein.

Die US-Regierung spart den National Weather Service und die Hochwasserprävention kaputt. Das Land der Wetterextreme steht zunehmend ohne Warnsysteme da.

Die beliebte ’Late Show with Stephen Colbert’ wird 2026 komplett eingestellt. Während CBS finanzielle Gründe anführt, sorgt der Zeitpunkt für Spekulationen – erst kürzlich zahlte der Mutterkonzern Paramount Millionen an Trump.

Während immer mehr Flüchtlingsboote auf Griechenlands grösster Insel Kreta ankommen, setzt Athen das Asylrecht teilweise aus. Und müht sich, libysche Ansprüche auf unterseeisches Erdgas abzuwehren.

Derzeit löst eine neue Coronavariante, Stratus, die bisherige, Nimbus, ab. Was bekannt ist – und ob sich ein Selbsttest noch lohnt.

Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.

Eine neue Studie zeigt, dass die Beckenbreite in den letzten Jahrzehnten abgenommen hat. Diese überraschend schnelle Veränderung hat mit der hohen Kaiserschnittrate zu tun.

Der Palliativmediziner Sivan Schipper erklärt, wieso er die Substanz in der Sterbebegleitung einsetzen möchte– und warum wir ein gestörtes Verhältnis zum Tod haben.

Egal, ob Sie gireizle, rytiseile oder gigampfe sagen: Tun Sie es einfach wieder mal. Schaukeln stehen für Freiheit, Übermut und das Glück endlos langer Sommertage.

Frank Sagmeister erlitt beim Sport einen Herz-Kreislauf-Stillstand. Dass der 61-Jährige noch lebt, verdankt er unter anderem dem schnellen Einsatz von First Responder Laurent Cohn. Nun traf er ihn persönlich.

Bis zu 50 Prozent aller Anwender brechen die Therapie mit Ozempic oder Wegovy schnell wieder ab. Was steckt dahinter – und welche Folgen hat das?

Die Kuh symbolisiert die Schweiz wie kein anderes Tier. Warum das so ist – und woran man eine glückliche Kuh erkennt.

Die Firma SMW lockt mit hohen Renditen dank Edelmetall-Anlagen. Dahinter steckt ein internationales Firmengeflecht, das bereits Hunderte Kunden geschädigt haben soll.

Lange wollte der US-Präsident die Ukraine zum Frieden nach russischen Vorstellungen zwingen. Jetzt stellt er plötzlich Wladimir Putin ein Ultimatum.

Arbeitsunfähig wegen psychischer Probleme: Das trifft auf immer mehr junge Menschen in der Schweiz zu. Was steckt hinter dieser Entwicklung?

Der FC Zürich will mit vielen jungen Talenten die Europacup-Plätze erreichen. Aber wie soll das bitte funktionieren? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».

Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.

Der Pharmakonzern hält ein lebensrettendes Medikament zurück, um einen höheren Preis zu erzwingen. Das Bundesamt für Gesundheit steckt in einem fürchterlichen Dilemma.

Die Bilder von Kriegs­schauplätzen aus aller Welt sind entsetzlich. Erlebnisse, die Mut machen, hat man oft da, wo man es nicht erwartet.

Wie Colin Jost damit umgeht, dass seine Ehefrau einen anderen küsst, was besser ist als Cold Brew und was Menschen brauchen, die alles haben: Hier kommt unser neuster Klatsch und Tratsch.

Was Pia Sundhage trägt? Einen Trainingsanzug. Was sie nicht trägt? Erwartungshaltungen, falsche Etikette, Fussball als Show. Eine Trainerin, die einfach nur arbeitet – und deshalb auffällt.

Schweizerinnen und Schweizer verbringen täglich mehr als fünf Stunden im Internet. Lara Wolfers von der Universität Basel spricht über Vor- und Nachteile – und den neuen Gegentrend «Social Rewilding».

Ordnen viele Frauen ihre sexuellen Bedürfnisse immer noch dem Lustgewinn des Mannes unter? Ein Gespräch mit Heike Kleen, die die Auswirkungen des Patriarchats im Bett analysiert hat.

Grunzen, Schnauben, mit den Fingern trommeln: Auffallend viele Männer geben im öffentlichen Raum laute Geräusche von sich. Bitte aufhören.

Vom 2. bis 27. Juli findet die Fussball-EM der Frauen in der Schweiz statt. Hier behalten Sie den Überblick über alle 31 Partien.

Elf Mehrfamilienhäuser aus der Gründungszeit des Flughafens sollen in Kloten Neubauten Platz machen. Widersprüchliche Schutzabklärungen sorgen nun aber für einen Rekurs.

In den kommenden Wochen werden das Gemeinde- und Kirchgemeindehaus in Otelfingen mit neuen, modernen Lichtquellen ausgestattet.

Vom 5. bis zum 27. Juli findet die 112. Frankreich-Rundfahrt statt. Die wichtigsten Zahlen und Fakten zur «Grande Boucle» im Überblick.

Teurer SBB-Nachtzug | Zürcher Stadtpolizistin verhaftet | Details zu Felix Baumgartners Tod | EU verhängt Russland-Sanktionen | Trump will doch Epstein-Dokumente veröffentlichen

Ein 27-jähriger Lieferwagenfahrer kollidierte am Freitagmorgen mit einem Fussgänger. Das Opfer musste per Rega-Helikopter ins Spital gebracht werden.

Können Sie im Gitter die vorgegebene Anzahl Schiffe finden? Lösen Sie hier das tägliche Bimaru.

Lösen Sie gerne Rätsel? Mögen Sie es knifflig? Dann sind Sie hier genau richtig. Jeden Tag finden Sie hier ein neues Kreuzworträtsel.

Meistern Sie den Zahlenspass? Hier können Sie jeden Tag ein neues Sudoku lösen.

Testen Sie Ihre sprachliche Fitness! In unserem Quiz gehen wir allem nach, was das Deutsche an Wunderbarem und Wunderlichkeiten so bietet.

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

Sprachquiz, Sudoku, Bimaru, Kreuzworträtsel, Woodblocks, Bubble Academy, Daily Mahjong – Online-Spiele für jede Gelgenheit.