Die Eigenheimbesitzer machen in der Schweiz zwar nur 36 Prozent der Haushalte aus – stimmen aber fleissiger ab als die Mietenden. Was das für den umstrittenen Urnengang im September bedeutet.
Am letzten Spieltag der Gruppe C duellieren sich Schweden und Deutschland um den Gruppensieg. Den Schwedinnen reicht dank der besseren Tordifferenz ein Remis.
Spielerinnen und Fans verbreiten gute Stimmung am Grossanlass. Soll sich im Fussball der Frauen aber nachhaltig etwas ändern, muss noch einiges passieren.
Die Fussball-Europameisterschaft wird zum Treffpunkt der Einflussreichen. Auch wenn am Samstag der Glamourfaktor etwas weniger hoch war als am Mittwoch.
Die Europa-Debatte wird zum grossen Test für die Allianz zwischen SVP und Bauern. Im Parlament fordert die Partei sogar finanzielle Konsequenzen für eine Organisation, die das Paket positiv sieht.
Das französische Unternehmen Newrest geht für die ÖBB-Nachtzüge auf Personalsuche in der Schweiz. Wer Geld verdienen will, muss während der Fahrt emsig sein.
US-Justizministerin Pam Bondi und FBI-Vizedirektor Dan Bongino werden von ihren eigenen Verschwörungstheorien eingeholt. Die Epstein-Akten spalten das Maga-Lager.
Mit seiner Harfe eroberte er die USA und wurde in Südafrika zur Ikone. Musik macht Andreas Vollenweider noch immer. Begegnung mit einem Menschen, der seinen Frieden gefunden hat.
In Deutschland florieren sie, in der Schweiz sind sie auf dem Rückzug: Mit Alnatura schliesst die letzte grosse Biosupermarktkette. Experten erklären den speziellen Markt hierzulande.
Nur etwa halb so viele städtische Boulevardcafés wie im Vorjahr haben in dieser Saison eine Verlängerung der Öffnungszeiten beantragt. Das liegt auch an der Kundschaft.
Der grösste Handelspartner der USA war bereit, Abgaben von 10 Prozent zu akzeptieren. Nun muss die EU entscheiden, ob sie mitten in den Verhandlungen Gegenzölle erheben will.
Donald Trump gibt die Höhe von Zöllen gegen ein Land nach dem anderen bekannt. Wir berichten laufend.
Kanada, Brasilien, die EU: Donald Trump verschickt fleissig Zollbriefe an seine weltweiten Handelspartner. Die Schweiz hat bislang keine Post erhalten.
Am Freitag und Samstag demonstrierten über 300 Personen für die Rechte von trans Menschen. Sie wehren sich gegen das geforderte OP-Verbot für Jugendliche.
Der Velofahrer war schwer verletzt ins Spital geflogen worden. Später ist er dort verstorben.
US-Präsident Trump sieht weiterhin Chancen auf eine Waffenruhe. Israel stimmt mehr Hilfe im Gazastreifen zu und der Iran verlangt Garantien. Alle Entwicklungen im Ticker.
In Südtirol setzen Almbesitzer ein Zeichen gegen den zunehmenden Besucherandrang. Vor allem unvorbereitete Social-Media-Wanderer sorgen für Frust und Schäden.
Der Betrieb des Campingplatzes Arolla wird aus Sicherheitsgründen untersagt. Die Gefahrenlage habe sich nach den Unwettern des vergangenen Jahres verschärft.
Bis Ende Juli kommt es zu Einschränkungen rund um den Zürcher Hauptbahnhof. Die Haltestelle Bahnhofquai/HB wird in der Zeit nicht bedient.
Iga Swiatek gesteht Amanda Ansimova kein Game zu und gewinnt auch ihren sechsten Grand-Slam-Final. Dabei hatte die 24-Jährige gedacht, sie könne nicht auf Rasen spielen.
Paloma Selma Borja zögerte mit dem Umzug in ihr Zuhause auf Zeit. Heute möchte sie den Rhein und das Leben im Zentrum nicht mehr missen.
Die Schweizerin gibt das Leadertrikot an die Italienerin Elisa Longo Borghini ab. Nun muss sie für die letzte Etappe auf stärkere Beine hoffen.
Gibt es eine gesunde Bräune? «Nicht wirklich», sagt die Dermatologin Laurence Feldmeyer. Sie erklärt, wie ein Sonnenbrand entsteht, was Mallorca-Akne ist und was die Haut am besten schützt.
Medizinische Fachbegriffe – für viele klingen sie wie eine Geheimsprache. Testen Sie hier Ihr Basic-Wissen.
In den nordirakischen Bergen haben die ersten kurdischen PKK-Kämpfer ihre Waffen abgegeben. Für den türkischen Präsidenten Erdogan ist das ein Sieg – doch bleiben Zweifel am Friedensprozess.
Die Zürcher Musikerin spielt zum ersten Mal am grössten Hip-Hop-Festival Europas. Wir haben sie begleitet, über Identitätssuche gesprochen – und darüber, welche unserer Fragen sie nerven.
Sturmhauben, Crocs und viel Haut – das Frauenfeld lockt dieses Wochenende wieder Zehntausende in die Ostschweiz. Impressionen vom grössten Hip-Hop-Festival Europas.
Nicht einmal jeder fünfte Act am Open Air Frauenfeld hat mindestens ein weibliches Mitglied. Mira Weingart von SRF Virus über fluchende Mädchen und männlichen Druck in der Szene.
Eine Oberärztin wirft ihrem Vorgesetzten strafbare Handlungen gegen die sexuelle Integrität vor. Zuvor erhielt sie von ihm die Kündigung.
Mehr denn je haben Kinder Mühe mit einfachen Bewegungsabläufen und werden in die Psychomotorik geschickt. Es gibt lange Wartelisten, Schulgemeinden bauen das Angebot aus. Ist das nötig?
In den Nullerjahren war Loong Aushängeschild des Musik-TV-Senders. Seit Jahren lebt er in Los Angeles. Mit seinem grossen Netzwerk soll er als neuer Mitbesitzer das ZFF international besser positionieren.
Die Tessiner Skirennfahrerin präsentiert sich als Neu-Unternehmerin. Und redet danach über ihre Zukunft und ihren Kinderwunsch.
Nur im Badekleid oder in Unterhosen unter die Dusche: Teenager schämen sich, sich nackt vor ihren Mitschülerinnen zu zeigen. Schönheitsideale und Handys spielen eine Rolle – aber nicht nur.
Je mehr wir haben, desto mehr müssen wir zahlen. Nicht nur finanziell, auch seelisch. Ein kurzer Text über die Gerechtigkeit des Abgebens.
In der Schweiz steht die Prämienstruktur in eklatantem Widerspruch zu den viel beschworenen Werten von Solidarität und sozialer Gerechtigkeit. Es geht auch anders.
Der Wiener Modeschöpfer flüchtete vor den Nazis nach Kalifornien und prägte den Begriff Unisex. Als Statement der Gleichstellung entwarf Gernreich einen brustfreien Badeanzug für Frauen.
China, Grönland, Kenia: Wir folgen den Spuren von Baulöwen, Spekulanten und Dieben, die Sand jagen – den Schlüsselrohstoff der Welt.
Martin Zinggl ist von Wien nach Istanbul gewandert. Unterwegs begegnete er neugierigen Kindern, bissigen Hunden und sich selbst. Ein Gespräch.
Ein Musikwissenschaftler hat die musikalische Komplexität der drei Bands analysiert. Das Ergebnis fällt recht eindeutig aus.
Bei Aix-en-Provence hat ein Milliardär ein Paradies für Architekturfans und Ruhesuchende geschaffen. Wer will, kann dort viel Geld liegen lassen – aber der fantastische Park steht allen offen.
Die Wanderwege um Amden bieten grandiose Ausblicke auf den smaragdgrünen See und die Glarner Alpen. Auch die 600 Meter hohen Seerenbachfälle entzücken.
Er hält sich hartnäckig als It-Getränk. Wieso der Aperol Spritz orange ist – und wie viel Alkohol wirklich drinsteckt.
Der Migrolino in der Nähe des Freibads Oberer Letten will künftig keine Kundinnen und Kunden mehr bedienen, die nicht vollständig bekleidet sind. Dies sorgt für Unmut.
Piet Baumgartner brachte tanzende Bagger ins Kino – und feiert gerne in der Neumarkt-Bar. Ausserdem sucht der Regisseur gute Songs, liegt in der Badi oder bewundert seine Balkonpflanzen.
Das KMU aus dem Zürcher Unterland hat sich den Deal als Zulieferer der SBB gesichert und dadurch Platzhirsch Coca-Cola ausgestochen. Ein Besuch in der Produktionsanlage in Eglisau.
Henri Wüger und Stefan Buri geben per 1. August 2025 die operative Leitung der Hallenstadion Gastronomie ab. Übergeben wird sie in vertraute Hände.
Am Montag musste sich der Influencer wegen versuchter schwerer Körperverletzung und zahlreicher anderer Delikte vor Gericht verantworten. Nun wurde er zu 4 Jahren und 8 Monaten verurteilt.
Die Stadt Zürich hat sich nun entschieden: Nach einem erfolgreichen Auswahlverfahren übernimmt die Liselotte Gastro GmbH den Betrieb.
Das Turnier in den USA endet am Sonntag mit dem Final PSG gegen Chelsea. Hinter der pompösen Inszenierung stehen politische Verknüpfungen.
Wimbledon ist das traditionsreichste Grand-Slam-Turnier. Vom 30. Juni bis 13. Juli findet das Major auf dem Heiligen Rasen statt. Die wichtigsten News, Resultate und Kuriositäten aus London lesen Sie hier.
Welcher Fussballer wechselt den Club, welcher verlängert den Vertrag, welcher beendet seine Karriere? Alle Informationen zum Sommer-Transferfenster 2025 finden Sie hier.
Coach Goran Ivanisevic sagt, Antidepressiva seien im Tennis weitverbreitet. Ein Experte klärt auf, wem sie helfen – und wann sie einen leistungssteigernden Effekt haben.
Ditaji Kambundji bestätigt beim Diamond-League-Meeting in Monaco ihre gute Form. Jason Joseph stolpert, und Dominic Lobalu erlebt sein härtestes Rennen je.
Am achten Tag der 112. Frankreich-Rundfahrt kommen wieder die Sprinter zum Zug. In Laval wird der italienische Topsprinter Jonathan Milan seiner Favoritenrolle gerecht.
Beim abschliessenden Staffellauf an der OL-WM gewinnt das Schweizer Frauen-Team nach starker Aufholjagd Bronze. Die Männer verpassen die Titelverteidigung, sichern sich aber Silber.
Die beiden Traditionsclubs wollen auf die kommende Saison hunderten Ultra-Fans die Dauerkarten verweigern. Was dahinter steckt.
Tadej Pogacar gewinnt an der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt seine zweite Etappe. Der Weltmeister führt damit auch wieder die Gesamtwertung an.
Marlen Reusser führt die Italien-Rundfahrt der Frauen nach der 6. Etappe immer noch an. Auf dem zweitletzten Teilstück ist sie gefordert.
Der Berner Fussballclub führt eine der fortschrittlichsten Mutterschutzregelungen im Schweizer Sport ein.
Die 10-jährige Soukra Saboun ist vor dem Krieg in ihrer Heimat in den Tschad geflüchtet. Im Camp spielt sie nun einmal wöchentlich mit anderen Mädchen Fussball. Einem Unicef-Mitarbeiter hat sie davon erzählt.
Ein deutsches Gericht kippt ein Urteil der Vorinstanz, weil darin gegendert wird.
Pjöngjang hat Moskau im Krieg gegen die Ukraine mit Waffen und Soldaten unterstützt. Eine Reise von Russlands Aussenminister Lawrow nach Nordkorea befeuert Spekulationen um neue Hilfen.
Giuseppe Palermo wurde mitten auf der Strasse in Kolumbiens Hauptstadt Bogotá festgenommen. Er soll für die ’Ndrangheta Kokain nach Europa geschafft haben.
Längere Wartefristen und eine Prüfung in portugiesischer Geschichte: Einwanderer sollen in Portugal nicht mehr so leicht Staatsbürger werden.
Täglich lesen wir von Krisen und Krieg – und hören trotzdem noch True-Crime-Podcasts. Eine Psychologin erklärt, was das mit uns macht – und weshalb vor allem Frauen zu den Fans gehören.
Der sinkende Alkoholkonsum trifft die Branche, ist aber gut für die Menschen: Zwei Frauen und ein Mann erzählen, weshalb sie mit dem Trinken aufgehört haben – oder gar nicht erst anfangen.
Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.
Einst der Medizin vorbehalten, wird die Kältetherapie auch bei der breiten Masse immer beliebter. Kein Wunder, versprechen die Anbieter doch etliche positive Effekte. Was ist da dran?
In Frankreich haben sich mehrere Personen nach dem Verzehr von Rohmilchkäse angesteckt. Die Gesundheitsbehörde spricht von einem erhöhten Risiko.
Auf Reisen ist alles besser: Wir werden entspannter, gebräunter, reicher an Erlebnissen. Leider verpufft der positive Effekt relativ schnell. Ausser, man stellt es richtig an.
Immer mehr Menschen sind mit ausgeliehenen Gefährten – Trottis oder Velos – unterwegs. Wie weit eine Reise auf gemieteten Zweirädern gehen kann, zeigt sich im Selbstversuch.
Die letzte Ausgabe «Politbüro» vor der Sommerpause beantwortet alle Hörerinnen-Fragen, die in den letzten Tagen auf der Redaktion eingetroffen sind.
Rudi Gernreich zählt zu den einflussreichsten Designern der 60er- und 70er-Jahre. Mit seinem «Oben-ohne-Badeanzug» und mit Unisex-Kollektionen prägte er die Modebranche – bis heute.
Weniger Gletscher, stärkere Verdunstung und anhaltende Verschmutzung des Grundwassers. Wie lange bleibt uns noch, bevor es zu einer Wasserknappheit kommt?
Der reichste Mann der Welt gründet eine neue Partei. Sie heisst America Party und soll das Zweiparteiensystem in den USA sprengen. Kann das gutgehen?
Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.
Die Schweizerinnen gewinnen 2:0 gegen Island und wir diskutieren, warum Nationaltrainerin Pia Sundhage nicht «stur» ist, sondern «beharrlich». Hören Sie hier die «Dritte Halbzeit».
Im Juli 1995 ermordeten serbische Nationalisten unter Ratko Mladic 8000 meist muslimische Menschen in einer UNO-Schutzzone. Die Welt hat daraus gelernt – aber nicht genug.
Es ist an der Zeit, Tabus infrage zu stellen. Was wäre, wenn die Ukrainer per sofort die Waffen niederlegten?
Die Kinder abgeben, wenn die Periode kommt? Mit dieser Idee polarisiert Influencerin Marie Nasemann. Was eine Familientherapeutin dazu sagt.
Neue Kopfhörer zeigen ein wildes Design, und ein Kino-Highlight bekommt einen langweiligen Titel: Das sind unsere Themen fürs Tischgespräch.
Moritz Zimmer hat in Zürich lange vergeblich nach einer neuen Wohnung gesucht. Heute ist er in einer Dach-Aufstockung in Basel glücklich.
Viele Menschen sehen in der künstlichen Intelligenz eine treue Begleiterin – für Beziehungsfragen, als Fitnesscoach oder zur Stilberatung. Vier Personen berichten.
Die Luxustasche von Jane Birkin ist eine Ikone – genau wie ihre Erfinderin. Das ist die faszinierende Geschichte hinter dem begehrten Accessoire.
Eine spektakuläre Flugshow der anderen Art hat am Samstag viele Schaulustige zum Bahnhof Kloten gelockt. Dort hat ein Riesenkran die alte Brücke beim Kino weggehievt.
Ein Auto stiess am Samstag zwischen Küssnacht und der Verzweigung Rütihof gegen ein Betonelement und überschlug sich. Der Unfall erforderte einen Grosseinsatz.
Ein Concept-Car zeigt, wie es mit der E-Mobilität bei Mercedes weitergehen könnte. Dabei haben sich in diesem feinen Viertürer nicht nur Antriebsfetischisten verwirklicht.
Hersteller wie Audi oder BMW ermöglichen dank Air Console das Gamen im Auto. Wie funktioniert das?
Die Swiss hat für 2025 ein Pünktlichkeitsziel ausgegeben. Doch in den Sommerferien würden 70 Prozent pünktliche Flüge unerreichbar bleiben, sagt Oliver Buchhofer.
Die bei Touristen beliebten Märchenschlösser von König Ludwig II. inspirierten das Kino und Walt Disney. Nun hat die Unesco die imposanten Bauwerke gewürdigt.
Auf gehts in die erste Runde des Sommerquiz 2025! Heute und an den nächsten vier Sonntagen gilt es jeweils ein einfaches und ein schwieriges Rätsel zu lösen. Wir starten mit Quizfragen zu wichtigen Ereignissen der letzten Monate.
Können Sie im Gitter die vorgegebene Anzahl Schiffe finden? Lösen Sie hier das tägliche Bimaru.
Meistern Sie den Zahlenspass? Hier können Sie jeden Tag ein neues Sudoku lösen.
Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.
Lösen Sie gerne Rätsel? Mögen Sie es knifflig? Dann sind Sie hier genau richtig. Jeden Tag finden Sie hier ein neues Kreuzworträtsel.
Testen Sie Ihre sprachliche Fitness! In unserem Quiz gehen wir allem nach, was das Deutsche an Wunderbarem und Wunderlichkeiten so bietet.
Sprachquiz, Sudoku, Bimaru, Kreuzworträtsel, Woodblocks, Bubble Academy, Daily Mahjong – Online-Spiele für jede Gelgenheit.
Wer keine Schwimmweste im Gummiboot mitführt, muss mit einer Busse rechnen. Ist das Aareböötlern überhaupt bewusst? Auf Stimmenfang bei der Einstiegsstelle Schwäbis in Thun.
Das französische Unternehmen Newrest geht für die ÖBB-Nachtzüge auf Personalsuche in der Schweiz. Wer Geld verdienen will, muss während der Fahrt emsig sein.
Am letzten Spieltag der Gruppe C duellieren sich Schweden und Deutschland um den Gruppensieg. Den Schwedinnen reicht dank der besseren Tordifferenz ein Remis. Das Spiel ab 21 Uhr live.
Spielerinnen und Fans verbreiten gute Stimmung am Grossanlass. Soll sich im Fussball der Frauen aber nachhaltig etwas ändern, muss noch einiges passieren.
Weltmeistertitel, Nations-League-Sieg und gemäss Computersimulationen Topfavorit mit 27,2 Prozent Titelchance. Die Schweizerinnen müssen im EM-Viertelfinal auf ein Wunder hoffen.
Die EM ist eröffnet, in Bern und Thun hält das Fussballfieber Einzug. Wir berichten laufend über alles, was in den Host Citys neben dem Platz läuft.
Wie gross wird dieses Jahr das Gedränge und wie gefährlich ist die neue Westroute auf den Berner Hausberg? Zehn Fragen und Antworten zum grössten Berner Musikfestival.
Brockenhäuser kommen heute als hübsch arrangierte Boutiquen daher – mit stolzen Preisen. Hat das noch mit der wohltätigen Idee von einst zu tun?
Hersteller wie Audi oder BMW ermöglichen dank Air Console das Gamen im Auto. Wie funktioniert das?
Iga Swiatek gesteht Amanda Ansimova kein Game zu und gewinnt auch ihren sechsten Grand-Slam-Final. Dabei hatte die 24-Jährige gedacht, sie könne nicht auf Rasen spielen.
Die Schweizerin gibt das Leadertrikot an die Italienerin Elisa Longo Borghini ab. Nun muss sie für die letzte Etappe auf stärkere Beine hoffen.
Bern hat es gegenüber anderen Pharma-Standorten in der Schweiz schwer. Dafür ist die verwandte Medizintechnik weiterhin stark.
Eine Oberärztin wirft ihrem Vorgesetzten strafbare Handlungen gegen die sexuelle Integrität vor. Zuvor erhielt sie von ihm die Kündigung.
Die Fussball-EM der Frauen in der Schweiz bietet viele Highlights. Doch einige Fans verziehen wegen der Bierdosen im Stadion den Mund. Das muss nicht sein.
Im August 2024 entgleisten die Gemüter in einer abgelegenen Asylunterkunft. In dieser Woche landete der Fall in Bern vor Gericht.
Auf der Casinoterrasse soll künftig an die Opfer des Holocaust erinnert werden. Gesucht werden Projekte, die nicht nur würdigen, sondern auch zum Nachdenken anregen.
Wer erinnert sich an Rooster, Lydia, Osinka? Der Hahn, die Schwänin, das Trampeltier und 40 weitere Tiere aus Kallnach haben im Bioparc Genève ein neues Zuhause gefunden.
Das Turnier in den USA endet am Sonntag mit dem Final PSG gegen Chelsea. Hinter der pompösen Inszenierung stehen politische Verknüpfungen.
US-Justizministerin Pam Bondi und FBI-Vizedirektor Dan Bongino werden von ihren eigenen Verschwörungstheorien eingeholt. Die Epstein-Akten spalten das Maga-Lager.
In Deutschland florieren sie, in der Schweiz sind sie auf dem Rückzug: Mit Alnatura schliesst die letzte grosse Biosupermarktkette. Experten erklären den speziellen Markt hierzulande.
Der 33-Jährige zählt zu den stärksten Berner Schwingern. Was ihm sein 100. Kranz bedeutet – und mit welchen Ambitionen er das Eidgenössische Ende August in Angriff nimmt.
US-Präsident Trump sieht weiterhin Chancen auf eine Waffenruhe. Israel stimmt mehr Hilfe im Gazastreifen zu und der Iran verlangt Garantien. Alle Entwicklungen im Ticker.
In Südtirol setzen Almbesitzer ein Zeichen gegen den zunehmenden Besucherandrang. Vor allem unvorbereitete Social-Media-Wanderer sorgen für Frust und Schäden.
Donald Trump gibt die Höhe von Zöllen gegen ein Land nach dem anderen bekannt. Wir berichten laufend.
Giuseppe Palermo wurde mitten auf der Strasse in Kolumbiens Hauptstadt Bogotá festgenommen. Er soll für die ’Ndrangheta Kokain nach Europa geschafft haben.
Der Absturz der Air-India-Maschine im Juni rief weltweit Entsetzen hervor. Bei dem Unglück starben 260 Menschen. Es gibt einen ersten Bericht zur möglichen Unglücksursache, der die bisherigen Vermutungen bestätigt.
Zwei Männer flüchteten vor einer Kontrolle der Polizei in Biel. Sie krachten während der Verfolgungsjagd in einen Bus und wurden danach festgenommen.
Ab 1225 prägte Bern eigenes Geld, das politische und religiöse Botschaften vermittelte. Experte Daniel Schmutz entschlüsselt, wie Münzen Identität schaffen.
Im Aufenthaltsraum in der Berner Altstadt kommen täglich bis zu 70 armutsbetroffene Menschen zusammen. Die steigenden Besucherzahlen sind symptomatisch – und beunruhigend.
Letztes Jahr suchten über 1000 Menschen Rat bei der Berner Schuldenberatung. Die eigenen Finanzen im Griff zu behalten, ist in der Schweiz anspruchsvoller als anderswo.
Die Steuererklärung ausfüllen ist eine der unbeliebtesten Aufgaben. Über die Hälfe verschiebt deshalb die Frist. Dies spült zusammen mit Mahnungen und Verzugszinsen Millionen in die Kantonskasse.
Im Achtelfinal benötigten sowohl der junge Berner als auch Stan Wawrinka einen Exploit. Glück hatte bei der Auslosung für das Saanenländer Tennisturnier Jerome Kym.
Wimbledon ist das traditionsreichste Grand-Slam-Turnier. Vom 30. Juni bis 13. Juli findet das Major auf dem Heiligen Rasen statt. Die wichtigsten News, Resultate und Kuriositäten aus London lesen Sie hier.
Der Super-League-Rückkehrer absolviert eine Vorbereitung nahe der Perfektion. Auf dem Transfermarkt verhält er sich nicht nur deswegen äusserst passiv.
Erhalten Sie jedes Mal eine Mail, wenn ein neuer Artikel zu YB erscheint.
Ditaji Kambundji bestätigt beim Diamond-League-Meeting in Monaco ihre gute Form. Jason Joseph stolpert, und Dominic Lobalu erlebt sein härtestes Rennen je.
Am achten Tag der 112. Frankreich-Rundfahrt kommen wieder die Sprinter zum Zug. In Laval wird der italienische Topsprinter Jonathan Milan seiner Favoritenrolle gerecht.
Beim abschliessenden Staffellauf an der OL-WM gewinnt das Schweizer Frauen-Team nach starker Aufholjagd Bronze. Die Männer verpassen die Titelverteidigung, sichern sich aber Silber.
Die beiden Traditionsclubs wollen auf die kommende Saison hunderten Ultra-Fans die Dauerkarten verweigern. Was dahinter steckt.
Tadej Pogacar gewinnt an der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt seine zweite Etappe. Der Weltmeister führt damit auch wieder die Gesamtwertung an.
Marlen Reusser führt die Italien-Rundfahrt der Frauen nach der 6. Etappe immer noch an. Auf dem zweitletzten Teilstück ist sie gefordert.
Die Brüggerin Simona Aebersold hat an der WM in Kuopio zurückgeschlagen. Nach einer Enttäuschung holte sie über die Langdistanz Gold. Ein Rennen mit viel Leiden.
Je mehr wir haben, desto mehr müssen wir zahlen. Nicht nur finanziell, auch seelisch. Ein kurzer Text über die Gerechtigkeit des Abgebens.
In der Schweiz steht die Prämienstruktur in eklatantem Widerspruch zu den viel beschworenen Werten von Solidarität und sozialer Gerechtigkeit. Es geht auch anders.
Der Wiener Modeschöpfer flüchtete vor den Nazis nach Kalifornien und prägte den Begriff Unisex. Als Statement der Gleichstellung entwarf Gernreich einen brustfreien Badeanzug für Frauen.
China, Grönland, Kenia: Wir folgen den Spuren von Baulöwen, Spekulanten und Dieben, die Sand jagen – den Schlüsselrohstoff der Welt.
Gibt es eine gesunde Bräune? «Nicht wirklich», sagt die Dermatologin Laurence Feldmeyer. Sie erklärt, wie ein Sonnenbrand entsteht, was Mallorca-Akne ist und was die Haut am besten schützt.
Er hält sich hartnäckig als It-Getränk. Wieso der Aperol Spritz orange ist – und wie viel Alkohol wirklich drinsteckt.
Die Wanderwege um Amden bieten grandiose Ausblicke auf den smaragdgrünen See und die Glarner Alpen. Auch die 600 Meter hohen Seerenbachfälle entzücken.
Ein feministisches Roadmovie auch für Männer, Kunstmarksteine rund um den Gemmipass und eine unter Wert geschlagene Trash-Rock-Band: Was diese Woche kulturell herausragt.
Durch die Euro soll die Anzahl der fussballspielenden Frauen in der Schweiz verdoppelt werden. Zum Auftakt des Turniers kommen jene zu Wort, die sich im Frauenfussball engagieren.
Der YB-Rekordabgang konnte sich in den zwei Jahren im Ausland weder bei Stade Rennes noch in Stuttgart durchsetzen. Nun steht der 23-Jährige vor einem wegweisenden Sommer.
Ihr Laden ist eine Institution – doch nach dem Gurtenfestival machen die Inhaber der Gurten-Bäckerei Schluss. Der Quartiertreffpunkt bleibt dennoch bestehen: Ein Nachfolger ist bereits gefunden.
Der sinkende Alkoholkonsum trifft die Branche, ist aber gut für die Menschen: Zwei Frauen und ein Mann erzählen, weshalb sie mit dem Trinken aufgehört haben – oder gar nicht erst anfangen.
Täglich lesen wir von Krisen und Krieg – und hören trotzdem noch True-Crime-Podcasts. Eine Psychologin erklärt, was das mit uns macht – und weshalb vor allem Frauen zu den Fans gehören.
Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.
In Frankreich haben sich mehrere Personen nach dem Verzehr von Rohmilchkäse angesteckt. Die Gesundheitsbehörde spricht von einem erhöhten Risiko.
Komplikationen gebe es nach einer solchen OP keine, soll der Chirurg behauptet haben.
Neue Aussagen ehemaliger Patienten und Kolleginnen belasten den Chirurgen Ralf Senner zusätzlich.
Bevor der umstrittene Übergewichtschirurg Ralf Senner an einem Zürcher Spital operierte, arbeitete er in München: Wir haben mit vier ehemaligen Patienten gesprochen.
Ein Übergewichtsarzt leistete sich schon in Deutschland Fehler. Trotzdem operiert er in der Schweiz weiter.
Ein Concept-Car zeigt, wie es mit der E-Mobilität bei Mercedes weitergehen könnte. Dabei haben sich in diesem feinen Viertürer nicht nur Antriebsfetischisten verwirklicht.
In den nordirakischen Bergen haben die ersten kurdischen PKK-Kämpfer ihre Waffen abgegeben. Für den türkischen Präsidenten Erdogan ist das ein Sieg – doch bleiben Zweifel am Friedensprozess.
Der grösste Handelspartner der USA war bereit, Abgaben von 10 Prozent zu akzeptieren. Nun muss die EU entscheiden, ob sie mitten in den Verhandlungen Gegenzölle erheben will.
Die 10-jährige Soukra Saboun ist vor dem Krieg in ihrer Heimat in den Tschad geflüchtet. Im Camp spielt sie nun einmal wöchentlich mit anderen Mädchen Fussball. Einem Unicef-Mitarbeiter hat sie davon erzählt.
Die Kinder abgeben, wenn die Periode kommt? Mit dieser Idee polarisiert Influencerin Marie Nasemann. Was eine Familientherapeutin dazu sagt.
Ein deutsches Gericht kippt ein Urteil der Vorinstanz, weil darin gegendert wird.