An dem Tag, an dem sich der Signa-Gründer selbst für pleite erklärte, sollen Angehörige auf Initiative seiner Frau einen Safe gekauft haben. Benko bestreitet, von dem Tresor gewusst zu haben.
Die Titelfavoritinnen bezwingen Italien 3:1. Während die Italienerinnen im Viertelfinal gegen Norwegen antreten, kommt es für Spanien zum Duell mit der Schweiz.
Das Fussball-Spektakel in der Schweiz ist in vollem Gange – höchste Zeit, die attraktivsten und spannendsten Fotos zu präsentieren.
Die Schweizer Fussballerinnen schreiben Geschichte: Das Team steht dank einem Tor in der Nachspielzeit im Viertelfinal der EM. Hören Sie die «Dritte Halbzeit».
Eine Oberärztin wirft ihrem Vorgesetzten strafbare Handlungen gegen die sexuelle Integrität vor. Zuvor erhielt sie von ihm die Kündigung.
Das Entsorgungsamt beschlagnahmte in der ersten EM-Woche an der Europaallee im grossen Stil Fahrräder. Jetzt kommt die Behörde mit der Rückgabe nicht mehr nach. Das sorgt für Frust.
Der siebenfache Champion verliert im Halbfinal gegen Jannik Sinner in drei Sätzen. Damit dürfte eine Bestmarke von Roger Federer unangetastet bleiben.
Arbeit gibts im Gartenbau genug – aber Lernende machen sich rar. Denn viele Jugendliche am Zürichsee wollen lieber ans Gymi, als in einem harten Beruf anzupacken. Jetzt reagiert die Branche.
Eine Studie offenbart eine erhebliche Diskrepanz zwischen den Klimaschutzversprechen des Tourismussektors und den tatsächlichen Ergebnissen. Die Branche rechtfertigt sich.
Im Gartenbad St. Jakob musste in den vergangenen Wochen mehrfach die Polizei gerufen werden. Einmal kam es sogar zu einem Grosseinsatz.
Auf der Suche nach der Ursache für die Flugkatastrophe sollen die Ermittler gemäss Insiderinformationen nicht von einem technischen Defekt ausgehen. Viele Fragen bleiben noch offen.
Ein ungewöhnlicher Komet aus fernen Teilen der Milchstrasse ist in unserem Sonnensystem aufgetaucht. Was Forscher über seine Herkunft und sein Alter herausgefunden haben.
Mehrere Hundert Personen demonstrierten am Freitagabend auf dem Helvetiaplatz für die Rechte von trans Menschen. Die Kundgebung wurde von zahlreichen queeren Vereinen organisiert.
Am Montag musste sich der Influencer wegen versuchter schwerer Körperverletzung und zahlreicher anderer Delikte vor Gericht verantworten. Nun wurde er zu 4 Jahren und 8 Monaten verurteilt.
Wimbledon ist das traditionsreichste Grand-Slam-Turnier. Vom 30. Juni bis 13. Juli findet das Major auf dem Heiligen Rasen statt. Die wichtigsten News, Resultate und Kuriositäten aus London lesen Sie hier.
Am Dienstag war die Frau von Carsten Spohr in einen Autounfall auf Sardinien verwickelt. Laut Berichten soll sie mutmasslich eine 24-Jährige überfahren haben, die noch an der Unfallstelle starb.
Ditaji Kambundji bestätigt beim Diamond-League-Meeting in Monaco ihre gute Form. Jason Joseph stolpert, und Dominic Lobalu erlebt sein härtestes Rennen je.
Roman Valent war als Junior Weltklasse, doch sein Körper verhinderte eine erfolgreiche Profikarriere. Heute führt er eine Tennisschule. Nach Wimbledon ist er nie mehr zurückgekehrt.
In den Nullerjahren war Loong Aushängeschild des Musik-TV-Senders. Seit Jahren lebt er in Los Angeles. Mit seinem grossen Netzwerk soll er als neuer Mitbesitzer das ZFF international besser positionieren.
Beim US-Präsidenten kommt man am weitesten, wenn man ihn umschmeichelt – das haben auch andere Staatschefs erkannt.
Am Donnerstag flanierte ein Stier durch die Neuenburger Landschaft. Das Tier wurde erst am Freitagmorgen gefunden – ohne auch nur den geringsten Schaden angerichtet zu haben.
Menschen, die über den Ärmelkanal an die britische Küste gelangen, sollen künftig nach Frankreich zurückgeführt werden. NGOs nennen den Deal «absurd und zutiefst gefährlich».
Mehr denn je haben Kinder Mühe mit einfachen Bewegungsabläufen und werden in die Psychomotorik geschickt. Es gibt lange Wartelisten, Schulgemeinden bauen das Angebot aus. Ist das nötig?
Die Tessiner Skirennfahrerin präsentiert sich als Neu-Unternehmerin. Und redet danach über ihre Zukunft und ihren Kinderwunsch.
Nur im Badekleid oder in Unterhosen unter die Dusche: Teenager schämen sich, sich nackt vor ihren Mitschülerinnen zu zeigen. Schönheitsideale und Handys spielen eine Rolle – aber nicht nur.
Die Zahl der Einzelkinder hierzulande nimmt zu. Was macht das mit unserer Gesellschaft? Demograf Tomas Sobotka beantwortet die wichtigsten Fragen.
Ungewohntes Bild im Stadion: Es gibt endlose Warteschlangen vor den Damentoiletten. Mehr Frauen und Familien im Publikum stellen die Turnierleitung vor Herausforderungen.
In der Schweiz steht die Prämienstruktur in eklatantem Widerspruch zu den viel beschworenen Werten von Solidarität und sozialer Gerechtigkeit. Es geht auch anders.
Der Wiener Modeschöpfer flüchtete vor den Nazis nach Kalifornien und prägte den Begriff Unisex. Als Statement der Gleichstellung entwarf Gernreich einen brustfreien Badeanzug für Frauen.
China, Grönland, Kenia: Wir folgen den Spuren von Baulöwen, Spekulanten und Dieben, die Sand jagen – den Schlüsselrohstoff der Welt.
Sibylle Mani (50) ist Menschenrechtskoordinatorin für Afghanistan bei der Weltorganisation gegen Folter.
Er hält sich hartnäckig als It-Getränk. Wieso der Aperol Spritz orange ist – und wie viel Alkohol wirklich drinsteckt.
Malerische Dörfchen, Instagram-Schönheiten – und Massentourismus: Die Küste in Italien zieht jährlich Millionen Menschen an. Drei Tipps für einen entspannteren Urlaub.
Ob im Zug, auf dem Balkon oder im Strandkorb: Wir empfehlen Ihnen humorvolle, tiefsinnige und kluge Bücher – vom rasanten Pageturner bis zur erotischen Wikinger-Liebe.
Die Luxustasche von Jane Birkin ist eine Ikone – genau wie ihre Erfinderin. Das ist die faszinierende Geschichte hinter dem begehrten Accessoire.
Der Sandkuchen ist der einfachste Kuchen der Welt. Wenn sie sich an ein paar Grundregeln halten wird er pur und delikat – und stellte jede noch so üppige Kirschtorte in den Schatten.
Henri Wüger und Stefan Buri geben per 1. August 2025 die operative Leitung der Hallenstadion Gastronomie ab. Übergeben wird sie in vertraute Hände.
Die Stadt Zürich hat sich nun entschieden: Nach einem erfolgreichen Auswahlverfahren übernimmt die Liselotte Gastro GmbH den Betrieb.
Von der «Terminator»-Jacke bis zum riesigen Tyrannosaurus-Skelett: Der Zürcher Sammler und Händler Christian Link ist ein Experte für Raritäten. Ein Besuch in seiner Wunderkammer.
Vor seinem Konzert wurde der Musiker letzten Samstag am Zürcher Flughafen verhaftet. Er verbrachte die Woche in der U-Haft. Nun ist er wieder auf freiem Fuss. Er spricht von Verleumdung.
In der EM-Fanzone in der Europaallee kam es am Freitagnachmittag zu einem Brand und giftiger Rauchentwicklung. Die Allee wurde Richtung HB kurzzeitig abgesperrt.
Schreibt der Kanton schwarze Zahlen, soll der Steuerfuss nach dem Willen der Zürcher Jungfreisinnigen für ein Jahr gesenkt werden.
Welcher Fussballer wechselt den Club, welcher verlängert den Vertrag, welcher beendet seine Karriere? Alle Informationen zum Sommer-Transferfenster 2025 finden Sie hier.
Zum sechsten Mal fährt Silvan Dillier die Tour de France. Hier erzählt der Schweizer, wie er das grösste Velorennen der Welt erlebt.
Am Sonntag findet der Final der Männer auf dem Heiligen Rasen statt. Carlos Alcaraz trifft auf Jannik Sinner.
Der YB-Rekordabgang konnte sich in den zwei Jahren im Ausland weder bei Stade Rennes noch in Stuttgart durchsetzen. Nun steht der 23-Jährige vor einem wegweisenden Sommer.
Am Samstag findet der Final der Frauen auf dem Heiligen Rasen statt. Iga Swiatek trifft dabei auf Amanda Anisimova.
Tadej Pogacar gewinnt an der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt seine zweite Etappe. Der Weltmeister führt damit auch wieder die Gesamtwertung an.
Marlen Reusser führt die Italien-Rundfahrt der Frauen nach der 6. Etappe immer noch an. Auf dem zweitletzten Teilstück ist sie gefordert.
Der Berner Fussballclub führt eine der fortschrittlichsten Mutterschutzregelungen im Schweizer Sport ein.
Das andorranische Pal Arinsal scheint der Schweizerin zu liegen, sie gewinnt dort bereits zum vierten Mal.
So schnell gibt sich der Klassiker-König nicht geschlagen. Der niederländische Ex-Weltmeister holt sich auf seinem Terrain die Gesamtführung zurück, der Tagessieg geht an Ben Healy.
Die Vuelta gehört neben der Tour und dem Giro zu den wichtigsten Rundfahrten. Superstar Tadej Pogacar fehlt dieser Grand-Tour-Sieg noch. Daher plant er offenbar seinen nächsten Coup in Spanien.
Der französische Fussballjournalist Christophe Gleizes reiste für die Geschichte über einen ungeklärten Todesfall nach Algerien. Dann verschwand er.
Eine junge, krebskranke Frau hatte Glück – doch die Leistungen im chinesischen Gesundheitssystem variieren stark. Immer wieder kommt es vor, dass Familien online um Spenden für medizinische Behandlungen betteln.
Union und SPD sagen eine Richterwahl nach Protesten gegen eine Kandidatin ab. Das zeigt die Führungsschwäche des deutschen Kanzlers – und wie gross der Widerstand gegen seine Regierung ist.
Im Juli 1995 ermordeten serbische Nationalisten unter Ratko Mladic 8000 meist muslimische Menschen in einer UNO-Schutzzone. Die Welt hat daraus gelernt – aber nicht genug.
Die verbotene Arbeiterpartei hat ihren jahrelangen bewaffneten Kampf gegen die Türkei beendet. Nun setzt sie ein wichtiges Zeichen.
Der sinkende Alkoholkonsum trifft die Branche, ist aber gut für die Menschen: Zwei Frauen und ein Mann erzählen, weshalb sie mit dem Trinken aufgehört haben – oder gar nicht erst anfangen.
Einst der Medizin vorbehalten, wird die Kältetherapie auch bei der breiten Masse immer beliebter. Kein Wunder, versprechen die Anbieter doch etliche positive Effekte. Was ist da dran?
In Frankreich haben sich mehrere Personen nach dem Verzehr von Rohmilchkäse angesteckt. Die Gesundheitsbehörde spricht von einem erhöhten Risiko.
Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.
Auf Reisen ist alles besser: Wir werden entspannter, gebräunter, reicher an Erlebnissen. Leider verpufft der positive Effekt relativ schnell. Ausser, man stellt es richtig an.
Immer mehr Menschen sind mit ausgeliehenen Gefährten – Trottis oder Velos – unterwegs. Wie weit eine Reise auf gemieteten Zweirädern gehen kann, zeigt sich im Selbstversuch.
Übergewicht, Asthma oder Neurodermitis: Forschende haben untersucht, welche Wirkung Antibiotika auf ungeborene Kinder haben können. Doch was, wenn der Verzicht nicht möglich ist?
Die letzte Ausgabe «Politbüro» vor der Sommerpause beantwortet alle Hörerinnen-Fragen, die in den letzten Tagen auf der Redaktion eingetroffen sind.
Rudi Gernreich zählt zu den einflussreichsten Designern der 60er- und 70er-Jahre. Mit seinem «Oben-ohne-Badeanzug» und mit Unisex-Kollektionen prägte er die Modebranche – bis heute.
Weniger Gletscher, stärkere Verdunstung und anhaltende Verschmutzung des Grundwassers. Wie lange bleibt uns noch, bevor es zu einer Wasserknappheit kommt?
Der reichste Mann der Welt gründet eine neue Partei. Sie heisst America Party und soll das Zweiparteiensystem in den USA sprengen. Kann das gutgehen?
Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.
Die Schweizerinnen gewinnen 2:0 gegen Island und wir diskutieren, warum Nationaltrainerin Pia Sundhage nicht «stur» ist, sondern «beharrlich». Hören Sie hier die «Dritte Halbzeit».
Es ist an der Zeit, Tabus infrage zu stellen. Was wäre, wenn die Ukrainer per sofort die Waffen niederlegten?
In Eschenbach SG konnte eine Muslimin ihre Stelle an einer Schule wegen Elternprotesten nicht antreten. Die Kopftuchfrage polarisiert – auch in unserer Redaktion.
Neue Kopfhörer zeigen ein wildes Design, und ein Kino-Highlight bekommt einen langweiligen Titel: Das sind unsere Themen fürs Tischgespräch.
Moritz Zimmer hat in Zürich lange vergeblich nach einer neuen Wohnung gesucht. Heute ist er in einer Dach-Aufstockung in Basel glücklich.
Viele Menschen sehen in der künstlichen Intelligenz eine treue Begleiterin – für Beziehungsfragen, als Fitnesscoach oder zur Stilberatung. Vier Personen berichten.
7- bis 18-Jährige benutzen im Durchschnitt sechs Gesichtsprodukte pro Tag. Laut Forschenden birgt dieser Beauty-Trend Risiken – auch für die Psyche.
Schweizerinnen und Schweizer würden gerne 93 Jahre alt werden – fast zehn Jahre mehr als die heutige Lebenserwartung. Ob «Longevity»-Massnahmen dabei helfen, ist umstritten.
Vom 2. bis 27. Juli findet die Fussball-EM 2025 der Frauen in der Schweiz statt. Alle Informationen, Neuigkeiten und Geschichten zum Turnier finden Sie hier.
Vom 2. bis 27. Juli findet die Fussball-EM der Frauen in der Schweiz statt. Hier behalten Sie den Überblick über alle 31 Partien.
In Kloten wird die grösste Strassenbrücke über die SBB-Gleise abgebrochen: Zuerst muss die Brückenplatte zerteilt werden.
Eine Schussabgabe im Regensdorfer Ortsteil Watt am Donnerstagabend gibt Rätsel auf. Das Forensische Institut ermittelt, die Kantonspolizei sucht Zeugen.
Der US-Rapper hätte auf dem Rubicon-Festival auftreten sollen. Nun wurde kurzerhand die gesamte Veranstaltung abgesagt. Auf die Kritik an West gehen die Veranstalter nicht direkt ein.
Pruntrut verbietet Franzosen, in die Badi zu kommen. Das steht in Basel nicht zur Debatte. Doch auch hier verhalten sich manche Gäste arg daneben.
Können Sie im Gitter die vorgegebene Anzahl Schiffe finden? Lösen Sie hier das tägliche Bimaru.
Meistern Sie den Zahlenspass? Hier können Sie jeden Tag ein neues Sudoku lösen.
Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.
Lösen Sie gerne Rätsel? Mögen Sie es knifflig? Dann sind Sie hier genau richtig. Jeden Tag finden Sie hier ein neues Kreuzworträtsel.
Testen Sie Ihre sprachliche Fitness! In unserem Quiz gehen wir allem nach, was das Deutsche an Wunderbarem und Wunderlichkeiten so bietet.
Sprachquiz, Sudoku, Bimaru, Kreuzworträtsel, Woodblocks, Bubble Academy, Daily Mahjong – Online-Spiele für jede Gelgenheit.
Eine Oberärztin wirft ihrem Vorgesetzten strafbare Handlungen gegen die sexuelle Integrität vor. Zuvor erhielt sie von ihm die Kündigung.
Die EM ist eröffnet, in Bern und Thun hält das Fussballfieber Einzug. Wir berichten laufend über alles, was in den Host Citys neben dem Platz läuft.
Die Schweizer Fussballerinnen schreiben Geschichte: Das Team steht dank einem Tor in der Nachspielzeit im Viertelfinal der EM. Hören Sie die «Dritte Halbzeit».
Das Fussball-Spektakel in der Schweiz ist in vollem Gange – höchste Zeit, die attraktivsten und spannendsten Fotos zu präsentieren.
Die Schweizerinnen schreiben mit ihrem ersten Einzug in einen EM-Viertelfinal Geschichte. Nun beginnt die Ticketjagd für das Spiel am 18. Juli in Bern.
Daniele Bolla fehlte, als die Spitzen der Spitäler Oberaargau und Emmental vor die Medien traten und die enge Zusammenarbeit in der Geburtshilfe verkündeten. Aus gutem Grund.
Der charismatische, mitunter ein wenig verrückte Kasache ist eine der Attraktionen des Swiss Open, das am Montag beginnt. Überraschen könnten die Schweizer.
Der YB-Rekordabgang konnte sich in den zwei Jahren im Ausland weder bei Stade Rennes noch in Stuttgart durchsetzen. Nun steht der 23-Jährige vor einem wegweisenden Sommer.
Im August 2024 entgleisten die Gemüter in einer abgelegenen Asylunterkunft. In dieser Woche landete der Fall in Bern vor Gericht.
In der Schweiz steht die Prämienstruktur in eklatantem Widerspruch zu den viel beschworenen Werten von Solidarität und sozialer Gerechtigkeit. Es geht auch anders.
Der Berner Fussballclub führt eine der fortschrittlichsten Mutterschutzregelungen im Schweizer Sport ein.
Auf der Casinoterrasse soll künftig an die Opfer des Holocaust erinnert werden. Gesucht werden Projekte, die nicht nur würdigen, sondern auch zum Nachdenken anregen.
Seit sechs Monaten ist Ursina Anderegg im Amt. Sie spricht über das Aus der Classes bilingues, die defizitären städtischen Kitas – und Sparmassnahmen bei der Gratisnachhilfe.
Ihr Laden ist eine Institution – doch nach dem Gurtenfestival machen die Inhaber der Gurten-Bäckerei Schluss. Der Quartiertreffpunkt bleibt dennoch bestehen: Ein Nachfolger ist bereits gefunden.
Ab 1225 prägte Bern eigenes Geld, das politische und religiöse Botschaften vermittelte. Experte Daniel Schmutz entschlüsselt, wie Münzen Identität schaffen.
Der sinkende Alkoholkonsum trifft die Branche, ist aber gut für die Menschen: Zwei Frauen und ein Mann erzählen, weshalb sie mit dem Trinken aufgehört haben – oder gar nicht erst anfangen.
Während sechs Wochen führte die Kantonspolizei Bern gezielte Kontrollen von Velofahrerinnen und Velofahrern durch. Sie verteilte fast 700 Ordnungsbussen und bot 32 Kinder zum Verkehrsunterricht auf.
Jannik Sinner deklassiert den siebenfachen Champion 6:3, 6:3, 6:4 und zieht in den Wimbledon-Final gegen Carlos Alcaraz ein.
Ist es pietätlos, jetzt ins Lötschental zu reisen? Nein, sind sich die Einheimischen einig – denn das Tal lebt vom Tourismus und hofft auf die Solidarität der Wanderer.
Die Brüggerin Simona Aebersold hat an der WM in Kuopio zurückgeschlagen. Nach einer Enttäuschung holte sie über die Langdistanz Gold. Ein Rennen mit viel Leiden.
Immer mehr Menschen lassen sich auf ADHS abklären – darunter vermehrt auch Erwachsene. Warum ist das so? Und wird ADHS jetzt zur Modediagnose?
Die 26-jährige Carolina Wilga galt zwölf Tage lang als vermisst. Der einzige Hinweis war das Auto der Frau. Jetzt ist sie wieder aufgetaucht.
Am Defilee in Paris nimmt auch eine F/A-18 der Schweizer Armee teil. Der Abstecher nach Frankreich sei ein Zeichen der Freundschaft zwischen den beiden Ländern.
Im Oktober geht die Interlakner Gewerbeausstellung (IGA) im Kursaal zum letzten Mal über die Bühne. Die Gründe für das Ende nach 56 Ausgaben sind vielfältig.
Zwei Männer flüchteten vor einer Kontrolle der Polizei in Biel. Sie krachten während der Verfolgungsjagd in einen Bus und wurden danach festgenommen.
In der EM-Fanzone in der Europaallee kam es am Freitagnachmittag zu einem Brand und giftiger Rauchentwicklung. Die Allee wurde Richtung HB kurzzeitig abgesperrt.
Der Berner Leichtathletik-Anlass stand wegen eines fehlenden Sponsors auf der Kippe. Nun wurden 16’510 Franken gespendet, damit ist die siebte Ausgabe von Citius gerettet.
Im Aufenthaltsraum in der Berner Altstadt kommen täglich bis zu 70 armutsbetroffene Menschen zusammen. Die steigenden Besucherzahlen sind symptomatisch – und beunruhigend.
Letztes Jahr suchten über 1000 Menschen Rat bei der Berner Schuldenberatung. Die eigenen Finanzen im Griff zu behalten, ist in der Schweiz anspruchsvoller als anderswo.
Die Steuererklärung ausfüllen ist eine der unbeliebtesten Aufgaben. Über die Hälfe verschiebt deshalb die Frist. Dies spült zusammen mit Mahnungen und Verzugszinsen Millionen in die Kantonskasse.
Brasserie Lorraine, Café Kairo, Reitschule: Der Kultur fehlt Geld. Sie behilft sich mit Crowdfunding. Warum Bern ein guter Ort dafür ist.
Wimbledon ist das traditionsreichste Grand-Slam-Turnier. Vom 30. Juni bis 13. Juli findet das Major auf dem Heiligen Rasen statt. Die wichtigsten News, Resultate und Kuriositäten aus London lesen Sie hier.
Zum sechsten Mal fährt Silvan Dillier die Tour de France. Hier erzählt der Schweizer, wie er das grösste Velorennen der Welt erlebt.
Am Samstag findet der Final der Frauen auf dem Heiligen Rasen statt. Iga Swiatek trifft dabei auf Amanda Anisimova.
Erhalten Sie jedes Mal eine Mail, wenn ein neuer Artikel zu YB erscheint.
Die als Aushängeschild verpflichtete Weltnummer 3 verzichtet auf die Teilnahme am Swiss Open. Grund dürften die mentalen Probleme sein, von denen der 28-Jährige zuletzt sprach.
Tadej Pogacar gewinnt an der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt seine zweite Etappe. Der Weltmeister führt damit auch wieder die Gesamtwertung an.
Marlen Reusser führt die Italien-Rundfahrt der Frauen nach der 6. Etappe immer noch an. Auf dem zweitletzten Teilstück ist sie gefordert.
Das andorranische Pal Arinsal scheint der Schweizerin zu liegen, sie gewinnt dort bereits zum vierten Mal.
So schnell gibt sich der Klassiker-König nicht geschlagen. Der niederländische Ex-Weltmeister holt sich auf seinem Terrain die Gesamtführung zurück, der Tagessieg geht an Ben Healy.
Die Vuelta gehört neben der Tour und dem Giro zu den wichtigsten Rundfahrten. Superstar Tadej Pogacar fehlt dieser Grand-Tour-Sieg noch. Daher plant er offenbar seinen nächsten Coup in Spanien.
Nach der Enttäuschung vom Mittwoch gewinnt Simona Aebersold am Donnerstag an der OL-WM in Finnland über die Langdistanz Gold. Matthias Kyburz sorgt als Dritter für die zweite Schweizer Medaille.
Er hält sich hartnäckig als It-Getränk. Wieso der Aperol Spritz orange ist – und wie viel Alkohol wirklich drinsteckt.
Ein feministisches Roadmovie auch für Männer, Kunstmarksteine rund um den Gemmipass und eine unter Wert geschlagene Trash-Rock-Band: Was diese Woche kulturell herausragt.
Ob im Zug, auf dem Balkon oder im Strandkorb: Wir empfehlen Ihnen humorvolle, tiefsinnige und kluge Bücher – vom rasanten Pageturner bis zur erotischen Wikinger-Liebe.
Was passiert, wenn auf einem Kreuzfahrtschiff plötzlich alles ausfällt – Strom, Wasser, Hygiene? «Poop Cruise» rekonstruiert eine Reise ins Chaos.
Durch die Euro soll die Anzahl der fussballspielenden Frauen in der Schweiz verdoppelt werden. Zum Auftakt des Turniers kommen jene zu Wort, die sich im Frauenfussball engagieren.
Nach dem tödlichen Unfall auf der Rodelbahn Heimwehfluh hat der Kanton Bern Mängel festgestellt. Ob ein Zusammenhang mit dem Unglück besteht, ist offen.
Die sonnigen und insgesamt sehr trockenen Wochen hinterlassen auch in der Region ihre Spuren. Das kantonale Amt für Wasser und Abfall gibt Entwarnung. Zumindest vorerst.
Mit dem 30-Jährigen spielt einer der besten Berner Fussballer bloss noch in der Promotion League. Der kuriose Vorgang zeigt, wie das Business funktioniert.
In Frankreich haben sich mehrere Personen nach dem Verzehr von Rohmilchkäse angesteckt. Die Gesundheitsbehörde spricht von einem erhöhten Risiko.
Komplikationen gebe es nach einer solchen OP keine, soll der Chirurg behauptet haben.
Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.
Neue Aussagen ehemaliger Patienten und Kolleginnen belasten den Chirurgen Ralf Senner zusätzlich.
Bevor der umstrittene Übergewichtschirurg Ralf Senner an einem Zürcher Spital operierte, arbeitete er in München: Wir haben mit vier ehemaligen Patienten gesprochen.
Ein Übergewichtsarzt leistete sich schon in Deutschland Fehler. Trotzdem operiert er in der Schweiz weiter.
Eine Konjunktivitis ist sehr häufig und lästig – aber in der Regel harmlos und kann mit sanften Mitteln kuriert werden. Doch in bestimmten Fällen ist Vorsicht geboten.
Der US-Rapper hätte auf dem Rubicon-Festival auftreten sollen. Nun wurde kurzerhand die gesamte Veranstaltung abgesagt. Auf die Kritik an West gehen die Veranstalter nicht direkt ein.
Am Donnerstag flanierte ein Stier durch die Neuenburger Landschaft. Das Tier wurde erst am Freitagmorgen gefunden – ohne auch nur den geringsten Schaden angerichtet zu haben.
Pruntrut verbietet Franzosen, in die Badi zu kommen. Das steht in Basel nicht zur Debatte. Doch auch hier verhalten sich manche Gäste arg daneben.
Die Produktionsfirma der Obamas hat eine Miniserie zum 250-jährigen Bestehen der USA angekündigt. Dafür holen sie sich prominente Unterstützung.
Spanien überzeugt bisher bei der EM in der Schweiz. Gelingt ihnen auch gegen Italien ein Torfestival? Verfolgen Sie die Partie im Liveticker.
Menschen, die über den Ärmelkanal an die britische Küste gelangen, sollen künftig nach Frankreich zurückgeführt werden. NGOs nennen den Deal «absurd und zutiefst gefährlich».