Dem überparteilichen Komitee um das «Team Freiheit» fehlten die nötigen 50'000 gültigen Unterschriften gegen die vom Parlament beschlossene Aufstockung der indirekten Presseförderung um 35 auf 85 Millionen Franken jährlich.
Vor der Sommerpause lassen Matthias Ackeret und Sandra Porchet die Höhen und Tiefen der letzten Monate Revue passieren. Ausserdem im Podcast: Sollte persoenlich.com nach 25 Jahren eine Bezahlschranke einführen?
Mehrere Kreativverbände haben in einem offenen Brief an Swisscom-CEO Christoph Aeschlimann gegen die neue Imagekampagne des Telekomanbieters protestiert.
Die Agentur schafft für den Swiss Holiday Park eine Markenidentität für Familien, Geschäftskunden und Paare.
Die Stanser Filmagentur hat für die Nidwaldner Kantonalbank (NKB) einen zweiminütigen Imagefilm produziert. Die Kampagne «Mehr vom Leben» porträtiert sechs Personen aus der Region Nidwalden.
Ein Journalist hat nach einer Demo in Bern eine Tränengasgranate mit Ablaufdatum 2007 entdeckt. Die Kantonspolizei Bern hat daraufhin ihren gesamten Bestand von über 400 Reizstoffwurfkörpern vernichtet – alle waren abgelaufen.
Insgesamt sind 220 Filme und eine Serie am Festival im August zu sehen. 17 Filme bewerben sich für den Hauptpreis, den Goldenen Leoparden.
Das Brand Studio von Ringier Advertising hat für Toyota Schweiz eine mehrstufige Kampagne entwickelt. Im Mittelpunkt steht ein Commercial Clip, der eine Liebesgeschichte über mehrere Lebensphasen hinweg erzählt.
Der Texter lanciert die Kurzspots «Clients» über die Marketingwelt, erstellt mit KI-basierten Video-Tools.
Regionalzeitungen in der französischsprachigen Schweiz durchleben eine schwere Krise. Titel stehen vor dem Aus oder müssen drastische Sparmassnahmen ergreifen.
In den Ruinen von Rafah soll ein Lager entstehen, in dem bald die gesamte palästinensische Bevölkerung auf engstem Raum leben soll. Gleichzeitig sucht Netanyahu mit Trumps Unterstützung nach Ländern, die bereit sind, Palästinenser aufzunehmen.
Benjamin Netanyahu reist in die USA zu Donald Trump. An den Besuch knüpfen sich grosse Erwartungen für den Nahen Osten. Alle Entwicklungen im Ticker.
Ein wehmütiges Goodbye an die Bioläden, die jetzt endgültig aus der Schweiz verschwinden.
Die Bio-Supermarktkette muss alle 25 Schweizer Filialen schliessen. Geschäftsführer Boris Pesek erklärt, warum kein neuer Partner gefunden wurde, der zur Unternehmenskultur passte.
Noch in diesem Jahr verschwinden 25 Alnatura-Filialen. Was geschieht mit den Produkten? Wie geht es für die Angestellten weiter? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Einer Grundsatzvereinbarung im Zollstreit hat die Schweizer Regierung bereits zugestimmt. Jetzt wartet man in Bern auf ein Zeichen aus Washington. Es könnte jeden Moment kommen – oder auch nicht.
Camille Rosenfeld und James Hayes wurden aus Hunderten Bewerbern ausgewählt, um ein halbes Jahr lang auf Great Blasket Island zu leben. Ein Besuch.
Aufs Präsidium wollte die Partei eigentlich verzichten. Doch nachdem die FDP Përparim Avdili ins Rennen schickte, vollzieht die SVP eine Kehrtwende. Wieso?
Heftige Regenfälle haben US-Bundesstaat verwüstet. Wie war das möglich? Die wichtigsten Frage und Antworten.
Eine neue Studie identifiziert universelle Merkmale cooler Persönlichkeiten. Welche das sind und warum überall auf der Welt doch nur wirklich cool ist, wer sich nicht zu sehr darum bemüht.
Zum ersten Mal seit dem Brexit kommt der Chef eines EU-Mitglieds zum grossen Staatsbesuch nach Grossbritannien. Schon ist von einem «Reset» der Beziehungen die Rede.
Donald Trump überrascht mit der Ankündigung, der Ukraine mehr Waffen zur Verteidigung zu liefern. Letzte Woche klang das noch anders. Kann sich Kyjiw darauf verlassen?
Russische Truppen setzen die Ukrainer an vielen Frontabschnitten unter Druck. Ein klarer Schwerpunkt bleibt. Die Entwicklungen im Ticker.
In Pawlohrad bangen Frauen um ihre Kinder und Männer, die an der Front kämpfen. Manche üben das Schiessen – für den Fall, dass die Russen kommen.
Zwei Aufseher der «Pöschwies» waren wegen Körperverletzung angeklagt. Ihre Schlagbewegungen seien für die Fixierung des Insassen nötig gewesen, urteilte nun das Gericht.
Die Modernisierung des Datensystems für ausländische Staatsangehörige kostet voraussichtlich 193 statt 66 Millionen Franken. Auch die Fertigstellung verschiebt sich um sechs Jahre.
Im Roten Meer beteiligt sich die Bundeswehr an einer EU-Mission zum Schutz von Handelsschiffen; dabei kam laut Auswärtigem Amt ein chinesischer Laser zum Einsatz.
Reifenspuren deuten auf eine «Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit auf der Strasse» hin, erklärt die spanische Polizei.
Verkehrsminister Albert Rösti kündigt an, gescheiterte Ausbaupläne in Basel, Schaffhausen und St. Gallen nochmals zu prüfen – besonders Tunnel sollen eine zweite Chance erhalten.
Die Behörden bekämpfen die riskanten Sprünge seit Jahren. In Palma fordert das leichtsinnige Verhalten aber weiterhin Menschenleben.
Deutschland bezwingt Dänemark ohne Captain Giulia Gwinn 2:1. Für Dänemark ist das Weiterkommen derweil in weite Ferne gerückt.
Vom 2. bis 27. Juli findet die Fussball-EM 2025 der Frauen in der Schweiz statt. Alle Informationen, Neuigkeiten und Geschichten zum Turnier finden Sie hier.
Italien und Portugal schenken sich nichts, die Partie in Genf endet 1:1.
Ralf Senner steht in Italien vor Gericht. Davor schädigte der Übergewichtschirurg in der Schweiz und in Deutschland unzählige Patientinnen und Patienten. Warum ist er nicht zu stoppen?
Kann man mit einem Publibike quer durch die Schweiz fahren? Vielleicht sogar den Gotthardpass hinauf? Teil zwei unserer Reportage.
Im Quartier um das beliebte Flussbad werden Unterschriften für die Schliessung des FKK-Bereichs gesammelt. Es sei mehrfach zu sexuellen Handlungen und zu Belästigung gekommen.
Er ist einer der bekanntesten Heroen in der griechischen Mythologie. Jetzt haben Forscher auf seiner Heimatinsel Ithaka einen besonderen Fund gemacht.
Die Flammen erreichen die Küstenmetropole. Der Flughafen wurde geschlossen und Menschen müssen ihre Häuser verlassen.
Eigentlich müsste sich das EU-Parlament um die Kommissionschefin scharen – stattdessen herrscht grosses Zerwürfnis. Höchste Zeit, sich zu besinnen.
In Zürich, Zug und Schwyz wissen sich manche Lokalpolitiker nicht mehr anders zu helfen, als Ortsansässige für gewisse Wohnungen zu bevorzugen.
In der Schweiz leben 13’000 Kinder, die den Kontakt zu einem Elternteil verloren haben. Eine betroffene Mutter erzählt, wie sie die Entfremdung nach der Trennung erlebt hat.
Fast zwei Jahre lang siegte der französische Geschichtsstudent im täglichen Mittagsquiz auf dem TV-Sender TF1 – ein Rekord. Seine Niederlage empfand er wie eine Befreiung.
In einer Umfrage mussten Teilnehmende ihre Fähigkeiten einschätzen – die Antworten variieren stark nach Geschlecht. Eine Gender-Expertin und ein Pilot klären auf.
Forschende haben untersucht, wie es in den vergangenen 750’000 Jahren rund um den Nordpol aussah. Das hilft, künftige Veränderungen besser zu verstehen.
Das kühlste Material im Wohnbereich ist auch das coolste. Möbel und Wohnaccessoires aus Stein sind gerade ziemlich angesagt.
Vom 10. bis zum 12. Juli geht das Openair Frauenfeld in die 39. Runde. Hier finden Sie die wichtigsten Infos.
Was macht ein erfülltes Leben aus? Der Philosoph Godehard Brüntrup über den Umgang mit Zeit, was gegen Handysucht hilft und wie man einen Insta-Kater vermeidet.
Auf Reisen ist alles besser: Wir werden entspannter, gebräunter, reicher an Erlebnissen. Leider verpufft der positive Effekt relativ schnell. Ausser, man stellt es richtig an.
Saucen mit viel Aroma, Pasta, Risotto, Kartoffeln oder Fisch: Diese Tomatenrezepte sind echte Sommerlieblinge.
Die Grünen Stadt Zürich haben Nationalrat Balthasar Glättli für die Stadtratswahlen im kommenden Jahr nominiert. Er wird zusammen mit den beiden Bisherigen Karin Rykart und Daniel Leupi antreten.
Ueli Bamert kandidiert als Zürcher Stadtpräsident. Der SVPler wird dem FDP-Kandidaten Stimmen wegnehmen – und damit der SP helfen.
Tierschützerin Simone Maurer kämpft für das Leben der Legehennen. Am 12. Juli müssen sie aus einem Grossbetrieb bei Regensdorf abgeholt werden, um dem Tod durch Vergasung zu entgehen.
Zwei junge Männer haben ein Auto mit einem Molotow-Cocktail in Brand gesetzt. Bei Hausdurchsuchungen fand die Polizei zudem eine Waffe mit Munition und einen Taser.
Die Kantonspolizei Zürich hat im Juni in einer Wohnung in Oberglatt einen leblosen Mann aufgefunden. Mit einem öffentlichen Fahndungsaufruf bittet sie die Bevölkerung nun um Mithilfe.
Die Feuerwehr und weitere Einsatzkräfte waren in Zürich-Affoltern zu einem Hausbrand gerufen worden. Die Löscharbeiten waren aufwändig.
Tadej Pogacar gewinnt an der Tour de France sein 100. Rennen. In der Geschichte hat nur ein Einziger in seinem Alter mehr gewonnen.
Trine Vingegaard Hansen kritisiert in einem Interview das strenge Trainingsregime für ihren Mann. Vor lauter Excel-Tabellen vergesse man «die Person in ihrer Gesamtheit».
Wimbledon ist das traditionsreichste Grand-Slam-Turnier. Vom 30. Juni bis 13. Juli findet das Major auf dem Heiligen Rasen statt. Die wichtigsten News, Resultate und Kuriositäten aus London lesen Sie hier.
Die Schweizerin spielt gross auf und schlägt im Achtelfinal Jekaterina Alexandrowa (WTA 17). Nun scheint für sie alles möglich. Es folgt die nächste Russin: Mirra Andrejewa (7).
Welcher Fussballer wechselt den Club, welcher verlängert den Vertrag, welcher beendet seine Karriere? Alle Informationen zum Sommer-Transferfenster 2025 finden Sie hier.
Die vierte Tour-Etappe endet mit einem knackigen Ende in Rouen. Genau richtig für den slowenischen Radstar, der einen besonderen Sieg feiert. Das Gelbe Trikot muss aber noch warten.
Marlen Reusser schnappt sicht auf der 3. Etappe beim Giro d’Italia der Frauen Bonussekunden im Sprint. Sie kommt damit der Gesamtführenden Anna Henderson etwas näher.
Kylian Mbappé geht wegen offener Gehaltszahlungen juristisch gegen seinen Ex-Club Paris Saint-Germain vor. Der Stürmer von Real Madrid lässt nun vor dem Direktduell an der Club-WM eine der Anzeigen fallen.
Das Sturz-Drama um Jasper Philipsen bei der Tour sorgt für Gesprächsstoff. Der Sprinter meldet sich aus dem Spital, der Verursacher entschuldigt sich.
Beim Bayern-Stürmer ist der Eingriff nach dem Wadenbeinbruch bereits erfolgt. Er soll am Dienstag mit der Reha beginnen.
Für Tyrese Haliburton endet die Basketballsaison doppelt bitter. Der Amerikaner verpasst mit den Indiana Pacers den NBA-Meistertitel und fällt wegen einer Verletzung die ganze nächste Saison aus.
Erhalten Sie ausgewählte Neuigkeiten und Hintergründe aus Stadt und Region.
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Region, kuratiert von unserer Redaktion.
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Region, kuratiert von unserer Redaktion.
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Region, kuratiert von unserer Redaktion. Von Montag bis Samstag in Ihrem Postfach.
Starten Sie topinformiert in den Feierabend mit den wichtigsten News.
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.
Erhalten Sie ein tägliches Update rund um die Fussball-Europameisterschaft 2025 in der Schweiz.
Seit der Machtübernahme 2021 gehen die Taliban in Afghanistan gegen Mädchen und Frauen vor. Nun wird der Internationale Strafgerichtshof aktiv.
Dass der Massenmörder Stalin jetzt wieder als Volksheld aufersteht, musste der Kreml nicht mal befehlen. Was manche eine «historische Amnesie» nennen, ist die logische Folge von Putins Politik.
Die neue Führung des US-Justizministeriums hatte im Fall um Sexualverbrecher Jeffrey Epstein Aufklärung versprochen. Die dürfte Verschwörungstheoretiker enttäuschen.
Der US-Präsident inszeniert sich als Friedensfürst. Sowohl mit dem Iran als auch mit der Terrororganisation Hamas will Donald Trump ein Ende der Gewalt vereinbaren.
Vor 20 Jahren töteten Attentäter 52 Menschen in der Londoner U-Bahn und in einem Bus. Heute sei die Gefahr grösser als damals, warnt der frühere Chef der britischen Terrorabwehr.
Eine Konjunktivitis ist sehr häufig und lästig – aber in der Regel harmlos und kann mit sanften Mitteln kuriert werden. Doch in bestimmten Fällen ist Vorsicht geboten.
Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.
Immer mehr Menschen sind mit ausgeliehenen Gefährten – Trottis oder Velos – unterwegs. Wie weit eine Reise auf gemieteten Zweirädern gehen kann, zeigt sich im Selbstversuch.
Übergewicht, Asthma oder Neurodermitis: Forschende haben untersucht, welche Wirkung Antibiotika auf ungeborene Kinder haben können. Doch was, wenn der Verzicht nicht möglich ist?
Nach längerer Single-Phase oder im fortgeschrittenen Alter kann es mit dem Liebesleben harzen. Wie Sex lustvoller und intensiver wird, sagt die Sexshopbesitzerin Alexandra Haas.
Ein Polizist, eine Lehrerin und ein Chefarzt erzählen über den häufig beklagten Verlust von Autorität, Missverständnisse und Chancen der «neuen Autorität».
Immer mehr Menschen nutzen künstliche Intelligenz als Therapieersatz. Was passiert, wenn KI-Chatbots bei Krisen zum wichtigsten Gegenüber werden?
Die Schweizerinnen gewinnen 2:0 gegen Island und wir diskutieren, warum Nationaltrainerin Pia Sundhage nicht «stur» ist, sondern «beharrlich». Hören Sie hier die «Dritte Halbzeit».
Mindestens 1 Milliarde mehr kosten die neuen Kampfjets aus Amerika – vielleicht werden sie auch noch teurer. Das «Politbüro» auf Spurensuche im und ums VBS.
Der Journalist Res Strehle war Pazifist und Armeeabschaffer. Dann marschierte Russland in die Ukraine ein – und seine Überzeugungen begannen zu bröckeln.
Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.
Wir blicken mit der ehemaligen Nationalspielerin Vanessa Bernauer auf das 1:2 der Schweiz gegen Norwegen zum EM-Auftakt zurück. Hören Sie die «Dritte Halbzeit».
Die umstrittene Politik des US-Präsidenten ist auf dem besten Weg dazu, Gesetz zu werden. Was beschliesst der Kongress in diesen Tagen? Und wird das für Trump und die Republikaner zum Bumerang?
Zürich will irreversible Eingriffe bei Minderjährigen verbieten. Es braucht tatsächlich bessere Regeln. Doch wir müssen das Leiden von Transjugendlichen ernst nehmen.
Nur noch «richtige» ukrainische Flüchtlinge aufnehmen: Diese fixe Idee erschafft ein Monster der Bürokratie.
Vor 40 Jahren machte der Kultfilm den Delorean DMC-12 zur Offenbarung. Das Fahrzeug hat eine wilde Geschichte.
Vom Mini-Rasenmäher bis zur Telefon-Dusche: Der Westschweizer David Foutimasseur baut die irrwitzigen Erfindungen aus den Gaston-Comics im echten Leben nach.
Vom ersten Bikini bis zum ikonischen Rettungsschwimmerinnen-Outfit der 90er-Jahre: Badebekleidung erzählt immer auch viel über den Zustand der Gesellschaft.
Ob am Wasser, am Waldrand oder auf dem Berg: Wir rücken mit einem gefüllten Korb an. Unser Autor hat acht Einkaufsadressen dafür parat. Und natürlich lauschige Picknickorte.
Egal ob Garten oder Balkon: Mit diesen Tipps zaubern Sie selbst mitten in der Stadt kleine Oasen herbei.
Viele Menschen ziehen aus Zürich weg. Auch solche, die die Stadt eigentlich lieben. Wir wollen wissen, warum.
An der Grenze zu China wird eine grosse Verbindungsbrücke weggerissen. Mehrere Menschen kommen ums Leben.
Vom 2. bis 27. Juli findet die Fussball-EM der Frauen in der Schweiz statt. Hier behalten Sie den Überblick über alle 31 Partien.
Luxemburg ist neu ganz oben: Experten der Deutschen Bank haben in 69 Metropolen auf der ganzen Welt Preise verglichen und daraus Schlüsse auf die Lebensqualität gezogen.
Die EU-Militärmission «Aspides» macht die Huthi-Rebellen verantwortlich. Die Miliz bestätigte die Attacke bislang nicht.
In Winterthur tut sich was: Gemeinsam lancieren Startup Nights und UBS Schweiz eine Auszeichnung für technologiebasierte Schweizer Startsups.
Können Sie im Gitter die vorgegebene Anzahl Schiffe finden? Lösen Sie hier das tägliche Bimaru.
Meistern Sie den Zahlenspass? Hier können Sie jeden Tag ein neues Sudoku lösen.
Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.
Lösen Sie gerne Rätsel? Mögen Sie es knifflig? Dann sind Sie hier genau richtig. Jeden Tag finden Sie hier ein neues Kreuzworträtsel.
Testen Sie Ihre sprachliche Fitness! In unserem Quiz gehen wir allem nach, was das Deutsche an Wunderbarem und Wunderlichkeiten so bietet.
Sprachquiz, Sudoku, Bimaru, Kreuzworträtsel, Woodblocks, Bubble Academy, Daily Mahjong – Online-Spiele für jede Gelgenheit.