Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 05. Juli 2025 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Will die Armee einen modernen Flieger, der hält, was er verspricht, sind Ausgaben von deutlich über den beschlossenen 6 Milliarden Franken nötig.

Das Repräsentantenhaus hat nach langem Ringen im Kongress ein Steuer- und Ausgabengesetz verabschiedet, das Trump massgeblich vorangetrieben hatte. Trumps zweite Amtszeit im Ticker.

Donald Trumps «Big Beautiful Bill» finanziert auch eine Deportationsmaschinerie, wie es sie in Amerika noch nie gab. Ob sich das politisch durchsetzen lässt, muss sich noch zeigen.

Der US-Präsident setzt auf fossile Energien und sägt am Klimaschutz. Damit führe er Amerika ins wirtschaftliche Abseits, sagt Gernot Wagner von der Columbia University.

Der US-Präsident ist im Moment durch nichts und niemanden aufzuhalten. Das könnte sich ändern, wenn Millionen Amerikaner die Folgen seines jüngsten Gesetzes zu spüren bekommen.

Die Gruppe D gilt als «Hammergruppe» bei dieser Women’s Euro. Am Samstagabend kommt es zum Spitzenspiel zwischen Frankreich und England. Der Liveticker.

Am Abend spielt England gegen Frankreich im Letzigrundstadion. Es ist das erste EM-Spiel in Zürich. Unterwegs sind allerdings vor allem englische Fans. Wenn überhaupt.

Autorin Meret Wälti spricht im Interview über einen in Erfüllung gegangenen Traum. Und sie erklärt, weshalb der Frauenfussball-Boom die EM überdauern dürfte.

Die Ostschweizerin sorgte gegen Norwegen für einen Hühnerhautmoment. Dabei war vor zwei Jahren noch nicht einmal klar, dass sie voll auf den Fussball setzt.

Hunderte Schweizer Hotels haben sich einer europäischen Sammel­klage gegen Booking angeschlossen. Eine davon ist Sigi Gübeli. Es geht um Millionen, aber auch darum, ein Zeichen zu setzen.

Philipp Heller erzählt, weshalb es in Stäfa anders zu und her geht als im Aargau, wo er zuvor arbeitete. Und er sagt, wie man auch bei Gluthitze einen kühlen Kopf bewahrt.

Einsatzkräfte suchen weiter nach Dutzenden Vermissten. Die Behörden räumen ein: Niemand habe mit derartigem Regen gerechnet. Mindestens 27 Menschen kamen ums Leben.

Die Frage nach der Nachfolge des Dalai Lama wird immer drängender. Was bedeutet es für Tibet, wenn er stirbt? Zumal China behauptet, dass es ohne Stempel der Kommunistischen Partei keine Reinkarnation geben wird.

Schwimmen und planschen ohne rote Chlor-Augen: In Biobadis sorgen Pflanzen für sauberes Wasser. Fünf Beispiele, die unsere Autorin besonders beeindruckt haben.

Nach längerer Single-Phase oder im fortgeschrittenen Alter kann es mit dem Liebesleben harzen. Wie Sex lustvoller und intensiver wird, sagt die Sexshopbesitzerin Alexandra Haas.

Wimbledon ist das traditionsreichste Grand-Slam-Turnier. Vom 30. Juni bis 13. Juli findet das Major auf dem Heiligen Rasen statt. Die wichtigsten News, Resultate und Kuriositäten aus London lesen Sie hier.

An einem Bahnübergang ist ein Lieferwagen mit einem Zug kollidiert. Die Strecke zwischen Thalwil und Pfäffikon ist bis auf Weiteres blockiert.

Bei einem Flugzeugabsturz im österreichischen Salzburg kamen mindestens zwei Insassen ums Leben. Die Maschine fing nach dem Aufprall Feuer und löste einen Waldbrand aus.

Belinda Bencic zieht mit einem 6:4, 3:7, 7:6 über Elisabetta Cocchiaretto zum vierten Mal in den Achtelfinal von Wimbledon ein. Dort trifft sie am Montag auf ihre letzte Bezwingerin.

In Deutschland ist am Samstag ein Kind auf dem Eibsee von einem Pedalo ins Wasser gefallen. Der Vater sprang hinterher und tauchte auch nicht wieder auf. Eine grosse Suchaktion läuft.

Die 33-jährige Irin gibt sich in sozialen Medien kämpferisch, ihre Behandlung läuft bereits. Die Anteilnahme ist gross, auch Leichtathletik-Kolleginnen wie Gesa Krause und Femke Bol melden sich.

Die Sängerin Mel B heiratete heute in London ihren 13 Jahre jüngeren Verlobten Rory McPhee. Es ist ihre dritte Hochzeit.

In der Kirche in Diogo Jotas Heimatort besuchen Familie und Freunde die Trauerfeier für den Nationalspieler und seinen Bruder. Auch Weggefährten wie Virgil van Dijk trauern in Gondomar.

Vorne ein Künstler, eine Band, eine grandiose Adele, davor ein Meer aus hochgereckten Handys: Nervt das oder passt das schon? Unsere Autoren sind sich uneinig.

Ein Polizist, eine Lehrerin und ein Chefarzt erzählen über den häufig beklagten Verlust von Autorität, Missverständnisse und Chancen der «neuen Autorität».

Das Wetter kann entscheidender sein als Waffengewalt. Das zeigen historische Beispiele einer geglückten und einer gescheiterten Militärinvasion.

Können Sie die Mundartausdrücke den Regionen zuordnen? Zeigen Sie im Sprachquiz, wie fit Sie sind in Deutschschweizer Dialekten.

Anis Meschichi ist am Tag Zellbiologe an der ETH – und nachts eine Drag-Künstlerin.

Wie das Wiener Schnitzel verlangt auch die Artischocke zwingend nach Zitrone. Was es sonst noch bei der Zubereitung zu beachten gilt, erfahren Sie hier.

Unsere Kolumnistin steckt im Schreibstau fest. Dann tut sie das Unerhörte und befragt die Maschine. Heraus kommt ein Text so glatt wie ein Kinderpopo.

Unserem Kolumnisten Max Küng hat es ein Schoppen aus Edelstahl angetan. Warum Nuckeln besonders würdevoll hydriert.

Es sei jetzt gut genug mit der Gleichberechtigung, finden viele, eher drohe die Diskriminierung des Mainstream-Manns. Ganz falsch ist das nicht. Was sagt die Forschung?

Europa hat keine andere Wahl, als kräftig aufzurüsten. So paradox es klingt: Wer gegenüber Russland bloss auf Diplomatie setzt, erhöht die Gefahr eines Kriegs. Das gilt mehr denn je auch für die Schweiz.

Sie sind das Gegenteil von benutzerfreundlich: Die Bezeichnungen der Techkonzerne für ihre Produkte stiften so viel Verwirrung, dass selbst Profis nicht mehr durchblicken.

In einem Test setzten die Entwickler das KI-Modell Claude als virtuellen Snackshop-Betreiber ein. Nachdem der Chatbot seine Mitarbeiter entlassen hatte, wollte er selbst im Lager anpacken.

Schweizerinnen und Schweizer haben eine widersprüchliche Beziehung zum Geld. Woher kommt das? Und was sind die Folgen davon?

Zu wenig und zu selten – gerade Sportlerinnen und Sportler können beim Sonnenschutz vieles falsch machen. Ein Spezialist erklärt, worauf Sie unbedingt achten sollten.

Weil das Wetter gut ist, musst du raus in die Sonne, in die Badi – das befehle ich mir selbst. Dabei will ich doch gar nicht.

In der Schweiz locken Limmat, Rhone und Co., in Paris ist die Seine wieder sauber. Doch wie sieht es in anderen europäischen Städten aus?

Manchmal stank es fürchterlich, als Peter Maurer für seinen neusten Bildband fotografierte. «Terra deposita» zeigt Orte, wo einst Abfälle in die Landschaft gekippt wurden.

Otto Waalkes hat ein Kunstbuch gemacht – schon wieder! Wir haben ihn getroffen, zusammen Fruchtsalat gegessen und wollten wissen: Was braucht ein Witz, damit er gut altert?

Die Politik war ihm zu klein. Jetzt agiert der reichste Mann der Welt als private Supermacht. Er will Tesla umbauen – und auf dem roten Planeten eine direkte Demokratie wie in der Schweiz.

Sechzehn Jahre nach der Trennung wagen sich die Gallagher-Brüder wieder gemeinsam auf Tour. So läuft das Nostalgieprojekt.

EM-Zeit ist Pommes-Chips-Zeit! Wir haben neun Sorten mit Paprika probiert – und sind dabei auf grosse geschmackliche Unterschiede gestossen. Die Noten.

Ahsan Ali Syed inszenierte sich als schwerreicher Kreditgeber mit Privatjet und Bodyguards. Dabei soll alles nur Fassade gewesen sein.

Bärte, Bier und viel Brauchtum: Die Frackwoche der ZHAW-Absolventen gibt es bereits 100 Jahre. Zwei Absolventinnen erzählen, wie sie sich in dem männlichen Traditionsanlass bewegen.

Noemi Ivelj ist zurzeit für das Schweizer Nationalteam bei der Heim-EM im Einsatz. An fussballfreien Wochenenden schläft die Spielerin gerne aus und geniesst den Brunch mit Familie und Freunden.

Zwei 17-Jährige und ein 18-Jähriger haben sich nach einem brutalen Angriff auf einen 31-Jährigen in Volketswil der Polizei gestellt. Die Behörden hatten zuvor verpixelte Bilder der Täter veröffentlicht.

Ein 49-Jähriger hat am Donnerstag in der Stadt Zürich versucht, vor einer Polizeikontrolle zu flüchten – erst im Auto, dann zu Fuss.

Weil die Herrentoiletten immer wieder mit Schmierereien verunstaltet werden, hat die Schulleitung deren Aussentüren entfernt. Die Privatsphäre der Nutzer sei trotz offener Eingänge nicht gefährdet.

Erhalten Sie ausgewählte Neuigkeiten und Hintergründe aus Stadt und Region.

Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Region, kuratiert von unserer Redaktion.

Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Region, kuratiert von unserer Redaktion.

Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Region, kuratiert von unserer Redaktion. Von Montag bis Samstag in Ihrem Postfach.

Starten Sie topinformiert in den Feierabend mit den wichtigsten News.

Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.

Erhalten Sie ein tägliches Update rund um die Fussball-Europameisterschaft 2025 in der Schweiz.

Der Schweizer steht zum sechsten Mal am Start der Tour de France. Dabei wird er vor allem für andere arbeiten.

Welcher Fussballer wechselt den Club, welcher verlängert den Vertrag, welcher beendet seine Karriere? Alle Informationen zum Sommer-Transferfenster 2025 finden Sie hier.

Lorenzo Manta besiegte einst den 16-jährigen Roger Federer und stürmte 1999 als Qualifikant in den Wimbledon-Achtelfinal. Heute begleitet er seine Tochter Noelia (16) auf ihrem Weg ins Profigeschäft.

Die Trauerfeier für den tödlich verunglückten portugiesischen Nationalspieler Diogo Jota und seinen Bruder findet in Gondomar statt. Dort wuchsen die beiden auf.

Das Klima, der ÖV und die Preise sorgen beim Fifa-Anlass für Ärger. Aber das Turnier in den USA wartet auch mit sinnvollen Änderungen auf. Ein Überblick.

Der deutsche Nationalspieler muss im Viertelfinal gegen PSG nach einer üblen Szene raus. Doué und Dembélé entscheiden die Partie.

Zum Auftakt der 112. Tour jubelt ein Belgier. Der Schweizer Stefan Bissegger fiel einem Sturz zum Opfer und musste aufgeben.

Die Qualifikation für das Formel-1-Gastspiel in Grossbritannien wird zur engen Sache. Am Ende schlägt Weltmeister Max Verstappen den WM-Spitzenreiter Oscar Piastri.

Am Heimturnier in Gstaad setzen sich die Vergé-Dépré Schwestern gegen Hüberli/Kernen durch. Trotzdem stehen auch die Unterlegenen im Viertelfinal.

Der gegnerische Torhüter sorgt für den FC Chelsea für den Halbfinal-Einzug bei der Club-Weltmeisterschaft. Dort wartet die nächste brasilianische Mannschaft auf die Engländer.

Anouk und Zoé Vergé-Dépré bleiben in der ersten K.-o.-Runde in Gstaad cool, nun treffen sie im Achtelfinal auf Leona Kernen und Tanja Hüberli. Für die Schweizer Männer ist das Turnier dagegen vorbei.

Die CHP-Bürgermeister der Grossstädte Antalya, Adana und Adiyaman wurden verhaftet. Die Partei steht seit Monaten unter Druck – Kritiker sprechen von einer gezielten Kampagne.

US-Präsident Donald Trump kann am Unabhängigkeitstag seinen Erfolg feiern. Er inszeniert die Unterschrift unter das Steuergesetz mit einer besonderen Flugshow.

Die deutsche Regierung will ihre Migrationspolitik weiter verschärfen: Innenminister Dobrindt bringt ein Abkommen mit Afghanistan ins Spiel – es wäre ein Tabubruch.

In Brüssel gibt der chinesische Aussen­minister quasi offen zu, dass China vom Kriegstreiben Russlands profitiere. EU-Aussen­beauftragte Kaja Kallas findet daraufhin scharfe Worte.

Drei Bäder, viel Aufregung: Nach mehr als 100 Jahren ist die Seine wieder bebadbar. Ein bisschen. Und nicht immer.

Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.

Die Wärme birgt besonders für Ältere ernsthafte Gesundheitsrisiken. Eine Pflegefachfrau zeigt einer 86-jährigen Frau, wie sie sich vor der Hitze schützen kann.

Statt Krankheiten untersuchen Forschende, wie sich der Körper gesund hält. Einmal verstanden, könnten die Vorgänge im Zellinneren die Medizin revolutionieren.

Die meisten Medikamente sollte man nicht bei Temperaturen über 25 Grad aufbewahren. Doch vieles darf nicht in den Kühlschrank. Was tun?

Australien hat Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren aus den sozialen Netzwerken verbannt. Ist das der richtige Weg? Warum Forschende auf diese Frage zurückhaltend reagieren.

Weltweit steigen die Fallzahlen der hochansteckenden Kinderkrankheit markant an. Bis heute werden Masern unterschätzt – was das bedeutet und warum Impfen wichtiger ist denn je.

Werden unsere Kinder zunehmend pathologisiert? Lehrerinnen und Psychologen sollten das Thema ernst nehmen, statt Abwehrreflexe zu zeigen.

Mindestens 1 Milliarde mehr kosten die neuen Kampfjets aus Amerika – vielleicht werden sie auch noch teurer. Das «Politbüro» auf Spurensuche im und ums VBS.

Der Journalist Res Strehle war Pazifist und Armeeabschaffer. Dann marschierte Russland in die Ukraine ein – und seine Überzeugungen begannen zu bröckeln.

Wir blicken mit der ehemaligen Nationalspielerin Vanessa Bernauer auf das 1:2 der Schweiz gegen Norwegen zum EM-Auftakt zurück. Hören Sie die «Dritte Halbzeit».

Die umstrittene Politik des US-Präsidenten ist auf dem besten Weg dazu, Gesetz zu werden. Was beschliesst der Kongress in diesen Tagen? Und wird das für Trump und die Republikaner zum Bumerang?

Jeden Tag pendeln Hunderttausende Menschen aus dem benachbarten Ausland in die Schweiz. Weil sie hier besser verdienen, steigen vielerorts die Mietpreise.

Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.

Der Hauseigentümerverband hat Tipps, wie man während der EM feiert, ohne dass es die Nachbarn stört. Ein paar Fragen bleiben leider ungeklärt.

Die Zürcher FDP hat der Linken den Kampf angesagt und will die Stadt von der rot-grünen Politik «befreien». Die Diagnose geht an der Wirklichkeit vorbei.

Weitere Themen fürs Tischgespräch: ein neuer Hype um Formel 1, ein unsinniges Gadget und ein dringlicher Appell an laute Männer.

Es hätte ein Moment zum Fremdschämen werden können, aber Beatrice Egli löste mit ihrer Schweizer Hymne überraschenderweise keine Häme, sondern eine überfällige Begeisterung aus.

Der Autor Gabriel Yoran ist wütend. Zum Beispiel auf seinen neuen Duschkopf oder Tiny Houses. Sein Buch «Die Verkrempelung der Welt» ist eine famose Warenkritik, die jeder lesen sollte.

Warum Radiohören in den Alpen klingt wie ein Windows-Update – und unser Autor sich wie ein Staubkorn auf Sendersuche fühlt.

Saucen mit viel Aroma, Pasta, Risotto, Kartoffeln oder Fisch: Diese Tomatenrezepte sind echte Sommerlieblinge.

Viele Schweizer Firmen wollen sich von Donald Trumps USA entkoppeln, wie eine neue Umfrage zeigt. Während Amerika als Standort an Attraktivität verliert, gewinnt die EU an Bedeutung.

Der gescheiterte CEO der Credit Suisse und Multimillionär weigert sich, seine frühere Angestellte zu entlöhnen. Trotz rechtskräftigem Urteil.

Die Deutschschweiz habe Freiheiten beim Sprach­unterricht, sagt Martial Courtet. Der oberste Bildungs­direktor der Romandie sieht beim Frühfranzösisch aber keinen Spielraum – aus zwei Gründen.

Strompreise sind im Sommer zunehmend negativ wegen zu viel Solarenergie. Firmen kriegen dann fürs Stromverbrauchen Geld. Das soll nun auch für Private möglich werden.

Politiker und Militärvertreter schwenken auf einen Kompromiss ein: Der Bund könnte mit 30 statt 36 Flugzeugen Mehrkosten abwenden.

Viele schwitzen freiwillig in der Wohnung, weil Kühlen als Klimasünde gilt. Fachleute sagen jetzt aber, neue Geräte seien unproblematisch. Man müsse nur wissen, welche kaufen.

Können Sie im Gitter die vorgegebene Anzahl Schiffe finden? Lösen Sie hier das tägliche Bimaru.

Meistern Sie den Zahlenspass? Hier können Sie jeden Tag ein neues Sudoku lösen.

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

Lösen Sie gerne Rätsel? Mögen Sie es knifflig? Dann sind Sie hier genau richtig. Jeden Tag finden Sie hier ein neues Kreuzworträtsel.

Testen Sie Ihre sprachliche Fitness! In unserem Quiz gehen wir allem nach, was das Deutsche an Wunderbarem und Wunderlichkeiten so bietet.

Sprachquiz, Sudoku, Bimaru, Kreuzworträtsel, Woodblocks, Bubble Academy, Daily Mahjong – Online-Spiele für jede Gelgenheit.

Bei der Festhalle in Bern hat die Securitas zahlreiche Bussen verteilt. Ein Betroffener kritisiert die Beschilderung als «ungenügend». Die Bernexpo AG verteidigt sich.

Autorin Meret Wälti spricht im Interview über einen in Erfüllung gegangenen Traum. Und sie erklärt, weshalb der Frauenfussball-Boom die EM überdauern dürfte.

Die Ostschweizerin sorgte gegen Norwegen für einen Hühnerhautmoment. Dabei war vor zwei Jahren noch nicht einmal klar, dass sie voll auf den Fussball setzt.

Die deutsche Nationalspielerin Giulia Gwinn hatte offenbar Glück im Unglück. Trotzdem kommt es beim Fussball der Frauen achtmal häufiger zu Kreuzbandrissen als bei den Männern.

Statt gezapftes Bier in Mehrzweck-Plastikbechern erhalten Fans an der Fussball-EM Aludosen ohne Deckel. Ob diese Methode umweltschonender ist, scheint fraglich.

Hunderte Schweizer Hotels haben sich einer europäischen Sammel­klage gegen Booking angeschlossen. Eine davon ist Sigi Gübeli. Es geht um Millionen, aber auch darum, ein Zeichen zu setzen.

Ein Polizist, eine Lehrerin und ein Chefarzt erzählen über den häufig beklagten Verlust von Autorität, Missverständnisse und Chancen der «neuen Autorität».

Schweizerinnen und Schweizer haben eine widersprüchliche Beziehung zum Geld. Woher kommt das? Und was sind die Folgen davon?

Die Frage nach der Nachfolge des Dalai Lama wird immer drängender. Was bedeutet es für Tibet, wenn er stirbt? Zumal China behauptet, dass es ohne Stempel der Kommunistischen Partei keine Reinkarnation geben wird.

In der Kirche in Diogo Jotas Heimatort besuchen Familie und Freunde die Trauerfeier für den Nationalspieler und seinen Bruder. Auch Weggefährten wie Virgil van Dijk trauern in Gondomar.

Die Zeit drängt: Damit die Schweiz ihre Klimapolitik neu ausrichten kann, wäre Tempo gefragt. Doch nun hat die Regierung ihren Entscheid verschoben. Grund ist Kritik von anderen bürgerlichen Bundesräten.

Souvenirs verlieren im Zeitalter von Onlineshops ihre Berechtigung. Und doch werden wir in den Ferien immer wieder zu Konsumopfern.

Am Freitag wurde auf der Anzeigetafel im Bahnhof Bern ein SBB-Mitarbeiter verabschiedet. Seine letzte Fahrt verzögerte sich wegen einer Störung – die Einschränkung ist mittlerweile aufgehoben.

Die Stadt Bern hat das 20-Millionen-Projekt mit erneuerter Infrastruktur erfolgreich beendet. Neben den Tramgleisen wurde auch die Haltestelle Kocherpark umgestaltet.

Kommende Woche starten die Arbeiten am 130 Jahre alten Schulhaus Kirchenfeld. Der Baustart von 2017 wurde durch juristische Hürden blockiert – und kostet die Stadt nun fast 7 Millionen Franken mehr als geplant.

Die Mehrheit der Stadtberner Finanzkommission möchte die Limite für obligatorische Volksabstimmungen von 7 auf 12 Millionen Franken erhöhen. Bei einer Annahme würden künftig deutlich weniger Vorlagen vors Volk kommen.

Bisher unveröffentlichte Daten zeigen: An 21 Orten im Berner Oberland besteht ein «unzulässiges Risiko» für Häuser und Strassen. Was tun gegen die Gefahr an den Hängen?

Der Schweizer steht zum sechsten Mal am Start der Tour de France. Dabei wird er vor allem für andere arbeiten.

Ein 35-jähriger Mann ist am Freitag bei einer Testfahrt tödlich verunglückt. Er geriet während der Fahrt aus dem Rodel und erlitt dabei tödliche Verletzungen.

Am Heimturnier in Gstaad setzen sich die Vergé-Dépré Schwestern gegen Hüberli/Kernen durch. Trotzdem stehen auch die Unterlegenen im Viertelfinal.

Nach einem Baustopp wegen Bodenproblemen startet in Niederwangen der Rohbau fürs neue Polizeizentrum. Bei den Behörden herrscht Zuversicht – im Polizeikorps nicht nur.

Bei einem Flugzeugabsturz im österreichischen Salzburg kamen mindestens zwei Insassen ums Leben. Die Maschine fing nach dem Aufprall Feuer und löste einen Waldbrand aus.

In einer Ryanair-Maschine am Flughafen in Palma de Mallorca ist fälschlicherweise eine Feuerwarnung ausgelöst worden. Die Fluggesellschaft nahm bereits Stellung.

Die CHP-Bürgermeister der Grossstädte Antalya, Adana und Adiyaman wurden verhaftet. Die Partei steht seit Monaten unter Druck – Kritiker sprechen von einer gezielten Kampagne.

Der gegnerische Torhüter sorgt für den FC Chelsea für den Halbfinal-Einzug bei der Club-Weltmeisterschaft. Dort wartet die nächste brasilianische Mannschaft auf die Engländer.

Die chinesische Shopping-App hat nun auch Esswaren und Getränke im Angebot – und plant eine Öffnung für Schweizer Händler.

Der US-Schauspieler Julian McMahon, bekannt aus «Nip/Tuck» und «Fantastic Four» ist im Alter von 56 Jahren an Krebs gestorben.

Belinda Bencic zieht mit einem 6:4, 3:7, 7:6 über Elisabetta Cocchiaretto zum vierten Mal in den Achtelfinal von Wimbledon ein. Dort trifft sie am Montag auf ihre letzte Bezwingerin.

Wimbledon ist das traditionsreichste Grand-Slam-Turnier. Vom 30. Juni bis 13. Juli findet das Major auf dem Heiligen Rasen statt. Die wichtigsten News, Resultate und Kuriositäten aus London lesen Sie hier.

Anouk und Zoé Vergé-Dépré bleiben in der ersten K.-o.-Runde in Gstaad cool, nun treffen sie im Achtelfinal auf Leona Kernen und Tanja Hüberli. Für die Schweizer Männer ist das Turnier dagegen vorbei.

Isländerinnen springen kreischend ins Wasser, Niederländerinnen trainieren vor Bergpanorama: Dank EM und Social Media erfährt vor allem das Oberland beste Werbung.

Die Young Boys gewinnen gegen den SC Kriens vor 2’000 Zuschauern mit 4:1. Am Donnerstag steht das nächste Spiel gegen Sparta Prag an.

Zum Auftakt der 112. Tour jubelt ein Belgier. Der Schweizer Stefan Bissegger fiel einem Sturz zum Opfer und musste aufgeben.

Die Qualifikation für das Formel-1-Gastspiel in Grossbritannien wird zur engen Sache. Am Ende schlägt Weltmeister Max Verstappen den WM-Spitzenreiter Oscar Piastri.

Die 33-jährige Irin gibt sich in sozialen Medien kämpferisch, ihre Behandlung läuft bereits. Die Anteilnahme ist gross, auch Leichtathletik-Kolleginnen wie Gesa Krause und Femke Bol melden sich.

In Amerika findet eines der wichtigsten Tischtennisturniere des Jahres statt. Dem Brasilianer Hugo Calderano wird nun eine frühere Reise zum Verhängnis.

Nach dem kuriosen Abgang von Aleksi Saarela haben die SCL Tigers Ersatz gefunden: Flügel André Petersson komplettiert das Ausländer-Sextett. Ein weiterer Zuzug ist zu erwarten.

Am Beachvolleyball-Turnier in Gstaad zeigen sich die einheimischen Teams stark.

Anis Meschichi ist am Tag Zellbiologe an der ETH – und nachts eine Drag-Künstlerin.

Unserem Kolumnisten Max Küng hat es ein Schoppen aus Edelstahl angetan. Warum Nuckeln besonders würdevoll hydriert.

Unsere Titelgeschichte: Dreissig Jahre nach dem Völker­mord im Bosnien­krieg tauchen noch immer Leichen­teile auf. Zu Besuch bei einer Forensikerin und der Schwester eines Getöteten.

Unsere Kolumnistin steckt im Schreibstau fest. Dann tut sie das Unerhörte und befragt die Maschine. Heraus kommt ein Text so glatt wie ein Kinderpopo.

Zu wenig und zu selten – gerade Sportlerinnen und Sportler können beim Sonnenschutz vieles falsch machen. Ein Spezialist erklärt, worauf Sie unbedingt achten sollten.

Eigenheimbesitzer sollen nach neuen Regeln besteuert werden. Was dabei zu beachten ist, wer profitiert und wer die Zeche zahlen würde: die wichtigsten Fakten zum Urnengang vom 28. September.

Forschende haben Diebe befragt, welche Faktoren einen Einbruch begünstigen. Vier einfache Methoden, mit denen Sie sich schützen können.

Die Wärme birgt besonders für Ältere ernsthafte Gesundheitsrisiken. Eine Pflegefachfrau zeigt einer 86-jährigen Frau, wie sie sich vor der Hitze schützen kann.

Zwei Neuntklässler aus Heimiswil haben ein altes Gespann aus dem Hause Aebi wieder flott gemacht. Die Maschinen aus der Fabrik in Burgdorf sind Kult.

Durch die Euro soll die Anzahl der fussballspielenden Frauen in der Schweiz verdoppelt werden. Zum Auftakt des Turniers kommen jene zu Wort, die sich im Frauenfussball engagieren.

Das ehemalige Gourmetrestaurant in Wiggiswil bei Münchenbuchsee steht noch immer zum Verkauf. Nun wurde der Preis um 20 Prozent gesenkt.

Rock ’n’ Roll, Petticoats und Lederjacken – der Stil der 1950er-Jahre fasziniert auch heute noch. Doch wenige bleiben ihm so konsequent treu wie Janine Beutler.

Drei Bäder, viel Aufregung: Nach mehr als 100 Jahren ist die Seine wieder bebadbar. Ein bisschen. Und nicht immer.

Statt Krankheiten untersuchen Forschende, wie sich der Körper gesund hält. Einmal verstanden, könnten die Vorgänge im Zellinneren die Medizin revolutionieren.

Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.

Die meisten Medikamente sollte man nicht bei Temperaturen über 25 Grad aufbewahren. Doch vieles darf nicht in den Kühlschrank. Was tun?

Australien hat Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren aus den sozialen Netzwerken verbannt. Ist das der richtige Weg? Warum Forschende auf diese Frage zurückhaltend reagieren.

Weltweit steigen die Fallzahlen der hochansteckenden Kinderkrankheit markant an. Bis heute werden Masern unterschätzt – was das bedeutet und warum Impfen wichtiger ist denn je.

Werden unsere Kinder zunehmend pathologisiert? Lehrerinnen und Psychologen sollten das Thema ernst nehmen, statt Abwehrreflexe zu zeigen.

Die Sängerin Mel B heiratete heute in London ihren 13 Jahre jüngeren Verlobten Rory McPhee. Es ist ihre dritte Hochzeit.

Die Gruppe D gilt als «Hammergruppe» bei dieser Women’s Euro. Am Samstagabend kommt es zum Spitzenspiel zwischen Frankreich und England. Der Liveticker.

Schwimmen und planschen ohne rote Chlor-Augen: In Biobadis sorgen Pflanzen für sauberes Wasser. Fünf Beispiele, die unsere Autorin besonders beeindruckt haben.

Der italienische Hersteller hat sich neu aufgestellt. Künftig gibt es sämtliche Modelle sowohl mit Hybrid- als auch mit reinem Elektroantrieb. Als Basis dient eine neue Stellantis-Plattform.

Das Wetter kann entscheidender sein als Waffengewalt. Das zeigen historische Beispiele einer geglückten und einer gescheiterten Militärinvasion.

Donald Trumps «Big Beautiful Bill» finanziert auch eine Deportationsmaschinerie, wie es sie in Amerika noch nie gab. Ob sich das politisch durchsetzen lässt, muss sich noch zeigen.