Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 01. Juli 2025 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Wenige Schweizer Jugendliche zwischen 12 und 19 Jahren nutzen soziale Netzwerke zur Selbstdarstellung. Das zeigt der Jamesfocus-Bericht 2025 der ZHAW und Swisscom.

Senator Thom Tillis verweigert dem Präsidenten und seiner «Big Beautiful Bill» die Zustimmung. Und rüstet sich für einen letzten Kampf.

Selbst unter Republikanern ist Donald Trumps Haushaltsentwurf umstritten, Elon Musk spricht von «politischem Selbstmord». Jetzt hat der Senat knapp zugestimmt – dank Vizepräsident Vance.

Das progressive Amerika jubelt über die Nominierung von Zohran Mamdani als New Yorker Bürgermeister. Doch der Demokrat könnte zum Wahlhelfer der Rechten werden.

Ventilatoren sind in vielen Gebäuden ein beliebtes Mittel gegen die Sommerhitze. Worauf man beim Kauf achten sollte – und welche Gefahren bei falscher Nutzung lauern.

Italien stöhnt unter der Hitze. In Florenz und Bergamo fällt jetzt sogar der Strom aus. Vermutet wird, dass dies mit den hohen Temperaturen zusammen hängt – und den vielen Klimaanlagen.

Das Nassspritzen am Beckenrand geht mir schon gewaltig auf den Senkel. Doch mittlerweile schiesst der Nachwuchs mit regelrechten Monsterwaffen mit «Dauerfeuer-Modus» um sich. Es ist ein Graus.

Der FCB-Captain spricht über Biss bei jungen Spielern, den Zustand seines Körpers und das Verhältnis zu Murat Yakin.

Weltweit steigen die Fallzahlen der hochansteckenden Kinderkrankheit markant an. Bis heute werden Masern unterschätzt – was das bedeutet und warum Impfen wichtiger ist denn je.

Fast 900’000 Menschen leiden in der Schweiz unter Lärm. Mit unserem Tool finden Sie heraus, wie stark Ihre Nachbarschaft betroffen ist – tagsüber und in der Nacht.

Das Rampenlicht sucht er nicht. Aber der Jurist prägt wider Willen die Politik der Stadt Zürich mit – und kippt auch mal Entscheide des Stadtrats.

Eine Interpellation der SVP rüttelt am Status der Kantonshauptstadt Zürich und stellt die Idee zweier Halbkantone in den Raum. Die Gegnerschaft sieht darin vor allem Polemik.

Weniger, teurer, später: Rekurse gelten als die grösste Hürde beim Wohnungsbau. Bauexperten fordern jetzt deutlich höhere Einsprachegebühren, um Missbrauch zu verhindern.

Wir haben auch diesmal die besten Shirts der Fussball-EM der Frauen gewählt. Die Rangliste aller 16 teilnehmenden Länder.

Inka Grings stellt der Schweiz im Vorfeld der Europameisterschaft kein gutes Zeugnis aus. Lia Wälti will davon nichts wissen.

Sie ist eine Schlüsselspielerin im Team der spanischen Weltmeisterinnen. Nach ihrer Erkrankung trifft Aitana Bonmati im Teamhotel in Lausanne ein.

Rachel Rinast und Calvin Stettler führen das TV-Publikum durch die Heim-EM. Wie sie zusammengefunden haben und wann es bei Rinast heisst: «O Gott, ist die blöd – weil sie eine Frau ist.»

Angela Merkel trifft erstmals öffentlich Geflüchtete, deren Leben ihre Politik prägte. Beim Gespräch zeigte sie sich persönlich und offen. Politisch befürwortet sie höhere Nato-Rüstungsausgaben – und kritisiert Israels Gaza-Krieg scharf.

Das Anwesen des 2019 verstorbenen Modeschöpfers liegt 20 Kilometer westlich von Paris und verfügt über 600 Quadratmeter Wohnfläche. Bemerkenswert: Lagerfeld soll nur eine einzige Nacht in seiner akribisch renovierten Villa verbracht haben.

Frankreichs Regierung übersteht das Misstrauensvotum. Doch ohne Duldung der Sozialisten droht Premier Bayrou schon im Herbst neuer Ärger. Wie sicher ist sein Kabinett noch?

Ein zentrales, von US-Präsident Donald Trump vorangetriebenes Steuer- und Ausgabengesetz hat eine wichtige Hürde im US-Kongress genommen. Trumps zweite Amtszeit im Ticker.

Sicherheitsvorsteherin Karin Rykart will den Einsatz von Gummischrot statistisch erheben. Eine Alternative zu dieser Munition gebe es aber nicht.

Die Kampfhanlungen an der Front fokussieren sich auf Pokrowsk. Die EU verlängert die Sanktionen gegen Russland. Die Entwicklungen im Ticker.

Der schwedische Techgründer kauft sich bei einem Unternehmen ein, das KI-Kriegsmaterial entwickelt. Erste Bands ziehen ihre Musik von der Plattform ab.

Die Blondie-Sängerin war das Postergirl des New Wave, aber auch ein frühes Vorbild für ein aktives weibliches Begehren. Nun wird sie 80 – und veröffentlicht ein neues Album.

Die AfD-Fraktion im Bundestag verdoppelt mal eben die Zulage für ihr Spitzenpersonal: Für Alice Weidel und Tino Chrupalla macht das 12’000 statt bisher 6000 Euro pro Monat. Noch Fragen?

Um den US-Präsidenten zu besänftigen, haben die grossen Industrie­nationen beschlossen, die USA von der globalen Mindest­steuer auszunehmen. Mit weitreichenden Folgen.

Es konnte nur einen Zappa geben. Der war ein Gentleman mit Gewaltschuss – und vor allem: FCZ-Libero.

Das beliebte Pferdegespann im Kinderzoo Rapperswil verschwindet Ende Jahr. Lehrlinge bauen ein E-Tram als Ersatz. Das Rösslitram wird aber nicht endgültig ausrangiert.

Sie lernte erst mit 40 schwimmen. Doch zurzeit ist Canisia Wiederkehr jeden Tag im Becken zu sehen. Denn sie hat ein Ziel.

Goethe zusammenfassen lassen oder bei der Prüfung spicken: Fünf Schülerinnen und Schüler erzählen, wie sich ihr Unterricht durch künstliche Intelligenz verändert hat.

Die 23-jährige Journalistin Jelena Kalbermatten hat in Blatten gelebt und wollte dort bauen. Dann kam der Bergsturz. Persönliche Gedanken über den Verlust der Heimat.

Susanne Wille muss umziehen. Das Schweizer Radio und Fernsehen gibt nicht nur die Generaldirektion als Gremium auf, sondern auch dessen heutigen Sitz.

Alcaraz mit Raducanu, Bencic mit Zverev oder Sinner mit Navarro – am US Open spielen die Stars um eine Million Dollar. Die einen finden es genial, andere kritisieren es scharf.

Der Katzhof im Kanton Luzern hat auf ein ganz­heitliches Wasser­system umgestellt. Andere winkten früh ab – doch etliche folgen nun seinem Beispiel.

Es braucht kein teures Flugticket, um am Flughafen Zürich die Vorzüge einer Lounge zu geniessen. Gegen Gebühr stehen einige davon allen Reisenden offen. Eine Übersicht.

Jetzt kommt «Jurassic World: Die Wiedergeburt» in die Kinos. Darin sind die Dinos noch furchterregender als die berüchtigteste Ur-Echse.

Die historische Zahnrad-Dampflok war in Vietnam im Einsatz und wurde 1990 in die Schweiz zurückgeholt. Jetzt geht sie erstmals hierzulande in den kommerziellen Betrieb.

In China fand das erste 3-gegen-3-Turnier ohne menschliche Kontrolle statt. Beim Event überzeugte aber nur die Technologie – die sportliche Leistung blieb auf der Strecke.

Das taiwanische Restaurant ist der perfekte Ort für kulinarische Neuentdeckungen. Allein die Teigtaschenkreationen sind echte Überraschungen – auch fürs Auge.

In Leimbach gehen viele fremdsprachige Kinder in die Primarschule. Diese will «alle mitnehmen», auch solche mit kognitiven Defiziten. Für 14 Mitarbeitende wurde die Belastung zu viel.

Es war der dritte Versuch, die Steuer­privilegien für Firmen­inhaber anzutasten. Bald folgt der vierte.

Im Zürcher Kreis 9 ist am Dienstag in einem Gebäude ein Brand ausgebrochen. Die Rettungskräfte evakuierten mehrere Dutzend Personen.

Ein 19-jähriger Autofahrer ist am Dienstagmorgen auf der Seedammstrasse bei Rapperswil mit einem Lieferwagen zusammengestossen und leicht verletzt worden.

SVP-Kantonsrat und Landwirt Domenik Ledergerber will mit weniger Sitzungen die Effizienz erhöhen – und seinen Sohn öfter sehen. «Bürgerlich verordnetes Chillen» nannte das die Ratslinke.

Erhalten Sie ein tägliches Update rund um die Fussball-Europameisterschaft 2025 in der Schweiz.

Erhalten Sie alles rund um Food, Events und Aktivitäten in der Stadt Zürich.

Erhalten Sie die besten Events, Restaurants und kulturellen Geheimtipps in Winterthur.

Erhalten Lesetipps und -inspirationen von unserer Literaturredaktorin Nora Zukker.

Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.

Starten Sie topinformiert in den Feierabend mit den wichtigsten News.

Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.

Wimbledon ist das traditionsreichste Grand-Slam-Turnier. Vom 30. Juni bis 13. Juli findet das Major auf dem Heiligen Rasen statt. Die wichtigsten News, Resultate und Kuriositäten aus London lesen Sie hier.

Vom 5. bis zum 27. Juli findet die 112. Frankreich-Rundfahrt statt. Die wichtigsten Zahlen und Fakten zur «Grande Boucle» im Überblick.

Welcher Fussballer wechselt den Club, welcher verlängert den Vertrag, welcher beendet seine Karriere? Alle Informationen zum Sommer-Transferfenster 2025 finden Sie hier.

Die YB-Trainerin und die ehemalige FCZ- und Nationalspielerin über den ewigen Männervergleich, falsche Systeme und schlechte Kommunikation. Hören Sie unsere Liveausgabe.

Rekordmeister Ajax verspielte letzte Saison den Meistertitel in extremis. Nun müssen sieben Spieler gehen, sie erfahren davon auf unkonventionelle Weise.

Der FC Zürich und Nikola Katic gehen ab sofort getrennte Wege. Ebenfalls einen Wechsel vollzieht Labinot Bajrami.

Gleich gegen drei Topclubs absolvieren die Grasshoppers in diesem Sommer Testspiele.

Silvan Dillier nimmt als fünfter Schweizer am bedeutendsten Radrennen der Welt teil. Er unterstützt Mathieu van der Poel und Jasper Philipsen.

2014 wurde Clint Capela von den Houston Rockets gedrafet. Nun kehrt der Genfer nach Texas zurück.

Startrainer Pep Guardiola erlebt mit Manchester City ein Debakel bei der Club-WM. Al-Hilal aus Saudiarabien wirft Akanji, Haaland und Co. nach einem packenden 4:3 aus dem Turnier.

Pit Gottschalk weilte in Miami und berichtete von der Club-WM. Diese wird ihm nach einem schmerzhaften Vorfall nicht positiv in Erinnerung bleiben.

Über 4000 Bewohner der Insel haben sich auf 280 Visa für Klimaflüchtlinge beworben. Hinter dem Angebot steckt aber nicht nur Wohlwollen Canberras, sondern politisches Kalkül.

Wie stark sind die iranischen Atomanlagen nach den US-Angriffen beschädigt? Man weiss es nicht genau – und das ist beiden Seiten ganz recht.

Die Absetzung des Istanbuler Bürgermeisters gilt als politischer Angriff auf die Oppositionspartei CHP. Erdogan drohte seither mit weiterem Vorgehen gegen sie. Nun steht die Stadt Izmir im Fokus.

Immer wieder werden Prominente durch Fatwas mit dem Tode bedroht. Nun trifft es den US-Präsidenten. Doch eigentlich hat die religiöse Stellungnahme eine andere Funktion.

Paetongtarn Shinawatra wurde von ihrem Amt freigestellt. Hintergrund ist ein Grenzzwischenfall, bei dem ein kambodschanischer Soldat getötet wurde.

Werden unsere Kinder zunehmend pathologisiert? Lehrerinnen und Psychologen sollten das Thema ernst nehmen, statt Abwehrreflexe zu zeigen.

Einsamkeit ist nicht nur ein persönliches Problem. Gemäss einem neuen WHO-Bericht reichen die Folgen von Alzheimer bis Herzinfarkt. Gerne würden wir von Ihren Erfahrungen hören.

Der beste Freund des Menschen ist auch ein Gesundheitsrisiko. Halterinnen und Halter verletzen sich immer wieder beim Gassigehen, wie eine neue Studie zeigt.

In der Schweiz erhalten 50 Prozent mehr Kinder Medikamente gegen ADHS als noch vor drei Jahren. Ist der Lehrplan 21 zu streng? Oder entscheiden sich die Eltern zu schnell für Ritalin?

Braune Hautflecken sind nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern können auch auf Hautkrebs hinweisen. Ein Dermatologe erklärt, was wirklich nützt und was nicht.

Der Nacken schmerzt, die Augen sind trocken, das Herz rast beim Entzug. Doch selten kann das Handy unserer Gesundheit auch nützen.

Nach dem Absetzen von Medikamenten gegen Depression können Beschwerden auftreten, die sich manchmal über Monate ziehen. Daten zu diesen post-akuten Symptomen sind jedoch mangelhaft.

Die Zivilbevölkerung im Gazastreifen kämpft ums tägliche Überleben. Ein neues Verteilsystem verschlechtert den Zugang zu humanitärer Hilfe – und fordert viele Tote. Was sind die Hintergründe?

Die Schweizerinnen eröffnen diese Woche in Basel die Fussball-Europameisterschaft gegen Norwegen. Ein Ausblick auf den Event und seine Auswirkungen für den Frauenfussball.

Im Kanton Schaffhausen wird ein Ständeratssitz neu besetzt. Simon Stocker wurde die Wahl vom Bundesgericht aberkannt – wegen eines Wohnsitzes in Zürich. Könnten solche Prozesse Schule machen?

Der US-Präsident will den Frieden mehr als die Streithähne Iran und Israel. Und angeblich konnten seine Superbomber das Atomprogramm der Mullahs keineswegs beenden. 

Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.

Ancillo Canepa spricht in der «Dritten Halbzeit» unter anderem über die Unruhe im Club, die Kritik an Milos Malenovic und die Zukunft von Benjamin Mendy.

Polens Ministerpräsident hat bisher wenige stichhaltige Zweifel an der Präsidentenwahl geäussert. Dabei sollte er doch das Vertrauen in den Staat wiederherstellen.

Die neue Direktorin Susanne Wille will zunächst bei den Strukturen des nationalen Medienunternehmens sparen. Damit ist die SRG auf dem richtigen Weg.

Der Modekonzern hat Lederschuhe präsentiert, die wie traditionelle indische Sandalen aussehen. Nach viel Kritik bekennt sich Prada nun zur Herkunft der Schuhe.

Bei der Hochzeit eines der reichsten Menschen der Welt erwartete man Glamour ohne Ende. Doch ein Teppich und das Hochzeitskleid zeigen: Sie war vor allem stillos.

Auch wenn der Sommer nach draussen lockt und die grossen Ferien vor der Tür stehen: Jedes Zuhause braucht einen Ort, an dem man arbeiten oder werkeln kann.

Paris ist zwar das Ziel, doch die Schlösser und Dörfer entlang der Seine sind auf der Veloreise mindestens genauso reizvoll – wenn man auf einem umgewandelten Frachtkahn schlafen möchte.

Die Welt wirkt grob und laut. Doch zwei Tennisspieler zeigen, dass man sich duellieren und zugleich achten kann. Vor Wimbledon eine Erinnerung daran, was möglich ist.

Im Römerholz findet am Samstag der Winterthurer Waldtag statt. Interessierte können dort für den Naturschutz selber Hand anlegen.

Die Generalversammlung des Hauseigentümerverbands Winterthur hat Matthias Baumberger zum neuen Präsidenten gewählt. Er folgt auf den nicht wieder angetretenen Martin Farner.

Der 33-jährige demokratische Sozialist setzte sich gegen Ex-Gouverneur Andrew Cuomo durch. Mamdani könnte als erster Muslim und Indisch-Amerikaner die Millionenmetropole künftig regieren.

Eine nächtliche Flucht vor der Polizei endete für eine Jugendliche tödlich: Sie stürzte schwer mit einem Motorrad und verstarb im Spital.

Ab 2026 können in Winterthur nur noch E-Scooter der Firma Voi geliehen werden. Anbieter Tier hat den Vertrag mit der Stadt verletzt und verliert ihn.

In Spanien sind fünf Mitglieder einer Bande Krypto-Betrüger verhaftet worden. Zu ihren Opfern gehörten auch zahlreiche Schweizer.

Können Sie im Gitter die vorgegebene Anzahl Schiffe finden? Lösen Sie hier das tägliche Bimaru.

Meistern Sie den Zahlenspass? Hier können Sie jeden Tag ein neues Sudoku lösen.

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

Lösen Sie gerne Rätsel? Mögen Sie es knifflig? Dann sind Sie hier genau richtig. Jeden Tag finden Sie hier ein neues Kreuzworträtsel.

Testen Sie Ihre sprachliche Fitness! In unserem Quiz gehen wir allem nach, was das Deutsche an Wunderbarem und Wunderlichkeiten so bietet.

Sprachquiz, Sudoku, Bimaru, Kreuzworträtsel, Woodblocks, Bubble Academy, Daily Mahjong – Online-Spiele für jede Gelgenheit.