Ist es nur Panikmache? 25 Milliarden Eigenkapital, das sei extrem, sagt die UBS. Allerdings braucht sie in Wirklichkeit deutlich weniger Kapital als gedacht. Worum es wirklich geht: das Wachstum in den USA.
Wenn sie nicht von der UBS übernommen worden wäre, hätten wir heute eine CS in der Grösse einer Kantonalbank, sagte der UBS-Chef an einer Veranstaltung. Er widerspricht damit der Finma und dem Bundesrat.
Medienberichten zufolge sollen sich mehrere US-Tarnkappenbomber auf den Weg nach Westen begeben haben. Nach über einer Woche dauern die Angriffe zwischen Israel und Iran an. Alle Entwicklungen im Ticker.
Im Gazastreifen ist es schon hochgefährlich, nur ein bisschen Essen zu finden. Das Schicksal einer jungen Frau, das für so viele steht. Am Montag wird sich die EU mit der Lage in Gaza befassen.
Er steht vor dem wichtigsten Entscheid seiner Präsidentschaft. Donald Trump hört nicht nur auf seinen Bauch. Von «Gorilla» bis Carlson: Das sind die Trump-Flüsterer.
Ein iranischer Raketenangriff hat am Weizmann-Institut in Israel schwere Schäden angerichtet. Diese werfen die Forschung um Jahre zurück, wie Wissenschaftler beklagen.
Aus Sicherheitsgründen hat der Bund kommerzielle Flüge mit traditionsreichen Junkers-Fliegern gestoppt. Ein neuer Verein bietet nun solche Rundflüge für die breite Öffentlichkeit an.
Wo sich früher ganz Andermatt im Traditionslokal traf, entstehen Wohnungen für Ultrareiche. Vermarktet werden sie von Dubai aus. Selbst der Gemeindepräsident ist skeptisch.
Die Volksabstimmung über den Deal soll noch vor den Parlamentswahlen 2027 stattfinden. Auch die EU drängt zur Eile – und stellt ein «Ultimatum».
Die 36 bestellten US-Kampfjets sollen die Schweiz viel teurer zu stehen kommen. Eine SRF-Recherche wirft ein schlechtes Licht auf Alt-Bundesrätin Viola Amherd. Die Kommissionschefin will Antworten von Martin Pfister.
Die diesjährige Pride-Demonstration ist zu Ende. Am Abend geht die Party mit Konzerten auf der Landiwiese weiter.
Heute zeigt sich, wie gross ihr Wortschatz wirklich ist – und vielleicht auch wie alt.
Das Kispi ist in finanziellen Schwierigkeiten. Jetzt gibt eine interne Orientierung an Ärzte offenbar Einblick in die Zahlen.
Das Werk der Autorin umfasste neben Prosa auch Lyrik. Ihr Roman «Panischer Frühling» gelangte bis auf die Shortlist beim Deutschen Buchpreis.
Nach dem Klassenerhalt ist die Zeit von Tomas Oral bei GC zu Ende. Dies geben die Hoppers am Samstagabend bekannt.
Tausende Menschen haben sich in Bern zu einer Palästina-Kundgebung versammelt. Sie fordern den Bundesrat auf, sich für einen Waffenstillstand einzusetzen.
Joao Almeida gewinnt die längste Etappe der diesjährigen Tour de Suisse. Kévin Vauquelin verteidigt mit Rang 3 seine Führung im Gesamtklassement.
Sie galt als unsinkbar – dann kam ein Sturm, bei dem Menschen starben. Zehn Monate später ist die Segeljacht wieder ans Tageslicht gekommen.
Zürich sucht eine neue Stadtpräsidentin. Eine Newcomerin fordert den altgedienten Favoriten Raphael Golta heraus. Sie feiert mit Anhängern im Jazzclub – er vertraut auf seine Leistung.
Der Berner müsste an der Schweizer Rundfahrt eigentlich ein Leader sein. Doch die Saison und die Situation des 26-Jährigen sind kompliziert.
Alle sieben Mitglieder haben den Militärdienst geleistet. Ihre Rückkehr entzückt Fans und Musikwirtschaft. Ist ein neuer BTS-Boom möglich?
Vor 21 Jahren verliert der Schweizer Fabian Jeker die Tour de Suisse wegen einer Sekunde an Jan Ullrich. Heute ist er Bauleiter und sagt: «Es war eine Scheisszeit, aber es war die beste Zeit meines Lebens.» Eine Begegnung auf der Baustelle.
Die Nidwaldnerin stand als erste Schweizerin auf dem Mount Everest und begegnete am Südpol dem Tod. Was trieb sie an – und warum geht die 58-Jährige bis heute allein durchs Leben?
Ventilatoren, Durchzug, eiskalte Getränke: Die verbreitetsten Hitze-Tipps auf dem Prüfstand.
Vor wenigen Jahren genossen die USA noch ein super Image. Jetzt macht sich eine antiamerikanische Stimmung breit, auch in der Schweiz. Was ist da passiert?
Der US-Präsident behält die Kontrolle über die Nationalgarde in Los Angeles. Und er forciert die Abschiebung von Migranten. Trumps zweite Amtszeit im Ticker.
Der US-Präsident wollte Stärke zeigen. Heraus kam ein bizarres Spektakel – mit schlabbrigen Uniformen, chinesischen Drohnen und schlurfenden Soldaten. Online hagelt es Häme.
Unsere Autorin hat sechs Jahre in Kalifornien gelebt. Als sie neulich eine Sprachnachricht einer Freundin erhält, erinnert sie sich daran, warum die Staaten so liebenswert sind.
Am 29. Juni 2024 überraschte eine gewaltige Gewitterwelle die Teilnehmenden eines Fussballturniers. Sie alle waren in Gefahr. Rekonstruktion einer schlimmen Nacht.
«Italienische Hirnfäule» ist der neue KI-Trend. Absurd, sinnlos, unmöglich zu erklären, aber insgesamt wahnsinnig lustig.
Renata Jocic (60) erzählt, warum sie die japanische Kampfkunst unterrichtet. Und warum diese ihr Lebenswerk ist.
Welcher Fussballer wechselt den Club, welcher verlängert den Vertrag, welcher beendet seine Karriere? Alle Informationen zum Sommer-Transferfenster 2025 finden Sie hier.
Im Juli beginnt die Fussball-EM der Frauen. Die Schweiz gibt das Kader mit 23 Spielerinnen bis am Montag per Schnitzeljagd bekannt – wir halten Sie auf dem neusten Stand.
Der Präsident der USA und der Präsident der Fifa sind Brüder im Geiste – ihre Beziehung zeigt, wie gut der kleine Gianni aus Brig das Spiel mit den Mächtigen mittlerweile versteht.
Der Meistertrainer des FC Basel hat einen neuen Club: den Verein des russischen Militärs. Mit diesem Wechsel zeigt er, dass ihm Moral und Ethik egal sind.
Zur Verbesserung der Sicherheit wird in der Schweiz unter anderem der Einsatz von Kameras getestet, wie sie auch die Polizei verwendet. Doch selbst Unparteiische zeigen sich skeptisch.
Kein Strom, kein Internet, kein Handyempfang: 200 Menschen hoffen im Sturm auf ihre Rettung. Als sie endlich aus dem Zelt treten, erkennen sie die Umgebung nicht mehr.
Jederzeit müssen Einwanderer ohne Papiere in den USA damit rechnen, verhaftet und verschleppt zu werden. Schliesslich verlangt die Trump-Regierung 3000 Festnahmen pro Tag.
Der Schweizer Traditionsladen Pastorini schliesst. Spielforscher Jens Junge erklärt, was das über den Wandel von Spielzeug verrät – und was Kinder in der digitalen Welt wirklich brauchen.
Die eine schrieb Poesie, die andere studierte Jura und engagierte sich für Frieden und Versöhnung: ein Schlaglicht auf zwei unschuldige Opfer.
In einem Festzelt sitzen 200 Menschen fest. Der Berg bewegt sich, es geht ein Murgang nieder. Und der Weg zum Dorf ist abgeschnitten. Daniele Rotanzi will nur eins: Panik verhindern.
Das ruhige und zunehmend heisse Sommerwetter wird noch bis zum Wochenende anhalten. Am Montag ziehen dann Gewitter auf.
Im Wasserland Schweiz finden sich viele idyllische Orte zum Abtauchen. Ein Besuch lässt sich mit kurzen Wanderungen verbinden.
An warmen Tagen sitzen wir gern in einer lauschigen Gartenbeiz. Newcomer, Perlen und Geheimtipps in der Stadt – von währschaft bis exklusiv.
Lust auf eine Tavolata auf der Terrasse, einen Grillabend im Garten oder ein romantisches Dinner auf dem Balkon? Hier sind 10 Inspirationen.
Ausserdem: Warum Harry und Meghan ihre Kinder auf Instagram zeigen und was junge Menschen neuerdings zum Feiern mitnehmen.
Schon 74’000 Mal wurde der Video-Willkommensgruss von Karin Keller Sutter an die EM-Frauen auf Tiktok geklickt. Die Bundespräsidentin kommt gut an – auch wegen ihrem britischen Akzent.
Die Euro 2025 ist nur noch zwei Wochen entfernt. Wird die vielleicht bekannteste Spielerin der Welt im Schweizer Kader stehen? Die Antwort darauf könnte ein neues Mural beim Letzi liefern.
Zahlendreher: Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.
Kichererbsensalat, Couscous, knusprige Brote, ein Kartoffelsalat mit Eiern und ein Kuchen mit Beeren: Mit diesen Beilagen wird jede Grillparty zum grossen Fest.
Die Vorfreude auf die Fussball-Europameisterschaft der Frauen steigt. Wir haben das beste Rahmenprogramm für die ganze Familie zusammengestellt.
Zwei Tage lang wird in Zürich erstmals die rätoromanische Kultur gefeiert. Im Gespräch mit der Mitorganisatorin Anita Simeon wird klar: Zürich mag Graubünden. Umgekehrt ist das nicht so eindeutig.
Entdecken Sie am Stolze Open Air Stars von morgen, probieren Sie unter der Hardbrücke Gerichte aus aller Welt, oder machen Sie Yoga auf der Blatterwiese.
Der Sommer ist da, das Leben in Zürich verlagert sich nach draussen. Diese Veranstaltungen im Juni und Juli eignen sich perfekt, um einen lauen Abend mit Kultur zu verbringen.
Charles Aggett kochte schon in 3-Stern-Restaurants und zuletzt im Rosi unter Markus Stöckle. Jetzt wagt er den Schritt in die Eigenständigkeit.
Wir haben über das offensichtliche Sortiment hinausgeschaut und passendes Parfüm, Uhren, Jeans oder Wellness to go entdeckt: unsere Tipps der Woche.
Wer seine ausgediente Ware feilbietet, statt sie wegzuwerfen, verdient Respekt. Trotzdem wird an Flohmärkten zu viel gejammert und sich zu wenig gefreut, findet unsere Autorin.
Die Sängerin Adelina Ismaili prägt seit fast 30 Jahren die albanische Musikszene, ihre Musik ist feministisch und provokativ. Ein Gespräch vor ihrem Bühnencomeback in Zürich.
Partys in der ganzen Stadt, Demo-Umzug mit Zehntausenden – und weniger Sponsoring-Gelder: Das Wichtigste rund um den Grossevent vom Wochenende.
Die Polizei ist nach dem Einbruch auf der Suche nach einem roten Alfa Romeo Stelvio. Zu möglichem Diebesgut machte sie bisher keine Angaben.
Die Züge zwischen Winterthur und Effretikon fielen am Freitagabend aus. Reisende müssen nun mit Verspätungen rechnen.
Weil sie eine hochkarätige Rednerin zu bieten hätten, wollten die Abtreibungsgegner für ihre Demo 2025 zurück in die Innenstadt. Doch die Stadtpolizei hält den Ort für ungeeignet, und lehnt ab.
Zwei junge Verkehrsteilnehmer sind am Donnerstagabend bei der Storchenbrücke aneinandergeraten. Sie riefen beide die Polizei und einer griff sogar zum Pfefferspray.
Auf einmal geht nichts mehr: Beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring sorgt ein Stromausfall für eine mehr als zweistündige Unterbrechung.
In der Hitze von Cincinnati erwischt Borussia Dortmund zunächst einen schwachen Start. Doch der Bundesligist steigert sich gegen den südafrikanischen Meister.
Noch eine Partie, dann gibt es einen neuen Basketball-Champion. Weder Oklahoma noch die Indiana Pacers haben den Titel schon mal gewonnen.
Auf das 10:0 gegen Auckland lassen die Münchner Sieg Nummer zwei folgen. Nach dem 2:1 gegen die Argentinier ist der deutsche Meister vorzeitig weiter.
Benfica Lissabon tut sich schwer gegen Auckland City. Erst in der Nachspielzeit der ersten Hälfte gelingt die Führung – per Elfmeter. Danach geht es erstmal über zwei Stunden nicht weiter.
Jason Joseph wird in Paris über 110 m Hürden Dritter. In 13,07 s egalisiert der Basler seinen eigenen Schweizer Rekord.
Der Internationale Strafgerichtshof nimmt es mit Machthabern wie Putin, Netanyahu und Trump auf. Die Richter werden dabei sanktioniert, überwacht und bedroht. Und hören doch nicht auf.
Der Krieg zwischen Israel und dem Iran fordert viele unschuldige Opfer. Wird das Mullah-Regime weggebombt statt von der Zivilgesellschaft gestürzt, könnten die Perspektiven düster sein.
Will sich die Alternative für Deutschland mässigen oder weiter am rechten Rand Stimmen fangen? Ein Abgeordneter hat eine Debatte entfacht – und wird scharf kritisiert.
Europa steht mal wieder am Rand: Im Konflikt zwischen Israel und dem Iran redeten die Europäer bisher nur leise mit – und mit unterschiedlicher Wortwahl. Paris drängte alle zur Diplomatie.
Israel will nach eigener Darstellung mit Angriffen verhindern, dass der Iran eine Atombombe bauen kann. Aussenminister Saar sieht schon viel erreicht. Der Iran dürfe kein zweites Nordkorea werden.
Lee Wyser aus Stallikon ZH trat an der Natural Bodybuilding WM an. Sie versucht, ihre Altersgenossinnen fürs Krafttraining zu motivieren.
Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.
Sie ist Influencerin, Model – und hat Krebs im Endstadium: Wie Patrice Aminati ihr Schicksal öffentlich zeigt, finden einige zu attraktiv.
Hundehaltung ja oder nein – darüber scheiden sich die Geister? Zur Liste der Trümpfe ist jetzt ein neuer Punkt dazugekommen: die entzündungshemmende Wirkung bestimmter Hundeproteine.
Die Badesaison ist definitiv eröffnet und damit die Möglichkeit, sich selbst ohne Schweiss viel Gutes zu tun.
Kim Kardashian macht Werbung für Ganzkörper-Scans. Genanalysen und Nahrungsergänzungsmittel boomen. Mediziner winken ab.
Lifestyle-Leiden oder ein ernsthaftes Problem? Wir räumen auf mit weitverbreiteten Missverständnissen zur häufigsten – eben: Es ist gar keine Allergie.
Die SVP und die Vereinigung Pro Schweiz wollen mit ihrer Initiative unser Land noch neutraler machen – doch der Ständerat empfiehlt sie zur Ablehnung.
Das Eidgenössische Turnfest ist der grösste Breitensportanlass der Schweiz. In einem Land, das mehr Turnvereine als Gemeinden hat. Was Menschen verpassen, die noch nie da waren.
Donald Trump bleibt unberechenbar. Seine Aussagen zum Krieg zwischen Israel und dem Iran sind widersprüchlich. Zuletzt aber hat er seine Rhetorik verschärft. Was ist das Kalkül des US-Präsidenten?
Während Donald Trump seinen Geburtstag mit einer Militärparade feierte, demonstrierten im ganzen Land Menschen unter dem Motto «No Kings» gegen seine Politik. Was die Proteste bewirken könnten.
Im Jahr 2018 kommt Thomas N. vor Gericht. Was ist die gerechte Strafe für einen Vierfachmörder? Und welche Bedeutung hat der Fall für Rupperswil?
Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.
Der Nationalrat will die kantonalen Mindestlöhne übersteuern. War bis anhin bei den Bürgerlichen der Föderalismus das Argument, soll nun plötzlich doch eine nationale Lösung her.
Pedro Sanchez steckt tief im Schlamassel. Er reagiert mit Attacken auf seine Gegner und bekämpft Donald Trump und dessen Forderungen.
Ein Treffen mit dem Schweizer Künstler Julian Charrière und mit Kunst, die sich der Natur widmet: Entdecken Sie Impressionen der diesjährigen Art Basel, die noch bis Sonntag stattfindet.
Sicher, ängstlich oder vermeidend? Unser Bindungstyp kann beeinflussen, ob wir eine glückliche Partnerschaft führen. Neue Untersuchungen zeigen jetzt: Negative Muster können überwunden werden.
Die Sport Utility Vehicles sind ein beispielloses Reizthema – und treiben die Streitenden zu sprachschöpferischen Höchstleistungen an. Die eine Seite ist dabei klar kreativer.
Welche Rolle spielt der Mossad beim Angriff auf den Iran? Geheimdienstexpertin Aviva Guttmann über Gründe und Grenzen von Israels Attacken – und über Schweizer Geheimdienstkooperationen.
Heute läuft das Finale der 20. Staffel von GNTM. Und schon wieder regen sich alle über Heidi Klums Sendung auf. Was soll das?
Schweizer Parlamentarier erhöhen den Druck auf den Bundesrat. Sie fordern härtere Sanktionen – sowohl gegen den Iran wie auch Israel.
Bei 891 Lehrpersonen und Eltern fällt die Kritik vernichtend aus: Eine klare Mehrheit will weniger Fremdsprachen an der Primarschule.
Die wichtigste Baureihe des bayerischen Herstellers feiert Geburtstag. Grund genug für eine Ahnen-Tour durch ihre Heimat.
Ein Automobilist kam im Winter wegen Glätte von der Strasse ab und verursachte einen Unfall. Im Sommer bekommt er nun den Denkzettel dafür.
Diverse kleine Schweizer Festivals finden dieses Jahr nicht mehr statt. Gleichzeitig geht es den grossen besser denn je. Was geschieht da gerade? Und was könnte Rettung verschaffen?
60 junge Reiterinnen zeigten am ersten Hobby-Horsing-Turnier auf dem Reitplatz Geren ihr Können. Die Teilnehmerzahl zeigt: Der Trendsport hat die Schweiz bereits fest im Griff.
Können Sie im Gitter die vorgegebene Anzahl Schiffe finden? Lösen Sie hier das tägliche Bimaru.
Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.
Meistern Sie den Zahlenspass? Hier können Sie jeden Tag ein neues Sudoku lösen.
Lösen Sie gerne Rätsel? Mögen Sie es knifflig? Dann sind Sie hier genau richtig. Jeden Tag finden Sie hier ein neues Kreuzworträtsel.
Testen Sie Ihre sprachliche Fitness! In unserem Quiz gehen wir allem nach, was das Deutsche an Wunderbarem und Wunderlichkeiten so bietet.
Sprachquiz, Sudoku, Bimaru, Kreuzworträtsel, Woodblocks, Bubble Academy, Daily Mahjong – Online-Spiele für jede Gelgenheit.
Am 21. Dezember 2015 wird die Familie Schauer in Rupperswil brutal getötet. 146 Tage später wird der Täter verhaftet: Die Familie kennt ihn nicht – er sie aber genau.
Georg Metgers Leben verändert sich am 21. Dezember 2015 für immer, als seine Partnerin und deren Kinder getötet werden. In unserem Podcast erzählt er von diesem verhängnisvollen Morgen.
Erhalten Sie die Hintergründe zu aktuellen Gerichtsfällen, die die Schweiz bewegen.
Was bleibt zehn Jahre danach von einem der schlimmsten Verbrechen der Schweizer Kriminalgeschichte? Hören Sie hier exklusiv alle drei Podcast-Folgen zum Vierfachmord von Rupperswil vorab.
Von April bis Mai 2022 gab es im Solothurner Bezirk zwölf Brände. Ein Verdächtiger steht vor Gericht – dort präsentiert der Staatsanwalt ein überraschendes Motiv.
Eine Serie von Bränden hält im Frühling 2022 die Region Wasseramt in Atem. Die Angst und die Wut einiger Bauern werden so gross, dass sie sich zu Bürgerwehren zusammentun wollen.
Ist es nur Panikmache? 25 Milliarden Eigenkapital, das sei extrem, sagt die UBS. Allerdings braucht sie in Wirklichkeit deutlich weniger Kapital als gedacht. Worum es wirklich geht: das Wachstum in den USA.
Wenn sie nicht von der UBS übernommen worden wäre, hätten wir heute eine CS in der Grösse einer Kantonalbank, sagte der UBS-Chef an einer Veranstaltung. Er widerspricht damit der Finma und dem Bundesrat.
Eben noch Double-Sieger mit dem FC Basel, hat Fabio Celestini in Russland angeheuert. Was FCB-Protagonisten darüber denken.
In der ersten Übungseinheit des FC Basel unter Trainer Ludovic Magnin fehlen noch einige Spieler. Dafür hat es viele Zuschauer.
Der Meistertrainer des FC Basel hat einen neuen Club: den Verein des russischen Militärs. Mit diesem Wechsel zeigt er, dass ihm Moral und Ethik egal sind.
Wo sich früher ganz Andermatt im Traditionslokal traf, entstehen Wohnungen für Ultrareiche. Vermarktet werden sie von Dubai aus. Selbst der Gemeindepräsident ist skeptisch.
Die Volksabstimmung über den Deal soll noch vor den Parlamentswahlen 2027 stattfinden. Auch die EU drängt zur Eile – und stellt ein «Ultimatum».
Die 36 bestellten US-Kampfjets sollen die Schweiz viel teurer zu stehen kommen. Eine SRF-Recherche wirft ein schlechtes Licht auf Alt-Bundesrätin Viola Amherd. Die Kommissionschefin will Antworten von Martin Pfister.
Nach über einer Woche dauern die Angriffe zwischen Israel und Iran an. Medienberichten zufolge sollen sich mehrere US-Tarnkappenbomber auf den Weg nach Westen begeben haben. Alle Entwicklungen im Ticker.
Im Gazastreifen ist es schon hochgefährlich, nur ein bisschen Essen zu finden. Das Schicksal einer jungen Frau, das für so viele steht. Am Montag wird sich die EU mit der Lage in Gaza befassen.
Er steht vor dem wichtigsten Entscheid seiner Präsidentschaft. Donald Trump hört nicht nur auf seinen Bauch. Von «Gorilla» bis Carlson: Das sind die Trump-Flüsterer.
Der US-Präsident ist bekannt für seine aufsehenerregenden Ansagen. Ob Ukrainekrieg, Obamacare oder Iran: Gern gibt er sich dabei «zwei Wochen» Zeit.
Israel will nach eigener Darstellung mit Angriffen verhindern, dass der Iran eine Atombombe bauen kann. Aussenminister Saar sieht schon viel erreicht. Der Iran dürfe kein zweites Nordkorea werden.
Durch Israels Krieg mit dem Iran geraten die Geiselverhandlungen mit der Hamas aus dem Fokus. Doch Israels Verhandlungsposition könnte nun sogar besser sein, sagt eine Geiselangehörige im Interview.
Die Kunst macht auch vor der Mode nicht halt. Fünf spontane und stylishe Begegnungen an der Art Basel.
Basel ist dieser Tage das Mekka für Sammler. Doch man kann auch als Einsteigerin für eine kleine Summe Kunst kaufen. Ein Messebesuch und Tipps mit Art Advisor Frédérique Hutter in fünf Schritten.
Sie führt die bedeutendste Kunstsammlung der Schweiz. Zu den Aufgaben von Elena Filipovic gehört, das Haus stets weiterzuentwickeln. Wir durften sie begleiten.
Das fünfte Agglomerationsprogramm wurde eingereicht. Die ersten 96 Projekte sollen bereits ab 2028 realisiert werden. Weiter in der Zukunft liegt etwa die Basler Tramlinie 30.
Momentan leitet er die Abteilung Spitäler und Therapieeinrichtungen, bevor er Anfang Februar 2026 Nachfolger von Jürg Sommer wird.
In der Dummetenstrasse in Seewen ist in einem Dachstock ein Feuer ausgebrochen. Die Bewohnenden können nicht mehr zurück, für sie wurde eine Unterbringung organisiert.
Triebwerke und Pünktlichkeit waren bestehende Probleme für die Swiss. Jetzt kommen noch politische Unwägbarkeiten hinzu. Wie heiss werden da die Sommerferien?
Ventilatoren, Durchzug, eiskalte Getränke: Die verbreitetsten Hitze-Tipps auf dem Prüfstand.
Will sich die Alternative für Deutschland mässigen oder weiter am rechten Rand Stimmen fangen? Ein Abgeordneter hat eine Debatte entfacht – und wird scharf kritisiert.
Der Berner müsste an der Schweizer Rundfahrt eigentlich ein Leader sein. Doch die Saison und die Situation des 26-Jährigen sind kompliziert.
Heute zeigt sich, wie gross ihr Wortschatz wirklich ist – und vielleicht auch wie alt.
Alle sieben Mitglieder haben den Militärdienst geleistet. Ihre Rückkehr entzückt Fans und Musikwirtschaft. Ist ein neuer BTS-Boom möglich?
Tausende Menschen haben sich in Bern zu einer Palästina-Kundgebung versammelt. Sie fordern den Bundesrat auf, sich für einen Waffenstillstand einzusetzen.
Das Werk der Autorin umfasste neben Prosa auch Lyrik. Ihr Roman «Panischer Frühling» gelangte bis auf die Shortlist beim Deutschen Buchpreis.
London ist nicht genug: Die Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr hat eine Wunschliste für weitere neue Zugverbindungen an Verkehrsminister Albert Rösti geschickt.
Sie galt als unsinkbar – dann kam ein Sturm, bei dem Menschen starben. Zehn Monate später ist die Segeljacht wieder ans Tageslicht gekommen.
Auf einmal geht nichts mehr: Beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring sorgt ein Stromausfall für eine mehr als zweistündige Unterbrechung.
Die Autobahn musste ab Freitagabend komplett gesperrt werden. Sie wurde erst in der Nacht auf Samstag wieder komplett freigegeben.
Mit einem Rundkurs von Gstaad nach Gstaad begann die Tour de Suisse Women. Mit Marlen Reusser stand die wohl stärkste Schweizerin im Fokus.
Noemi Rüegg ist eine der besten Schweizer Radfahrerinnen. An der Tour de Suisse strebt sie einen Etappensieg an. Hier beantwortet sie persönliche Fragen – über Gott, Sprachnachrichten und Sauerteigbrot.
Im Juni 2025 wird die Schweizer Landesrundfahrt zum 88. Mal durchgeführt. Wo die Tour zu sehen ist und warum Bergspezialisten auf ihre Kosten kommen.
Nach neun Jahren hat sich der Brite vom Basler Publikum verabschiedet – mit der Stadt im Herzen und Standing Ovations.
Wie weiter mit dem Kantonsspital Baselland? Die Gesundheitskommission spricht sich für die beiden Varianten der Regierung aus – darunter ein Zentrumsspital in Pratteln.
Simon Oberbeck ist mittlerweile einer der einflussreichsten Politiker im Baselbiet. Wäre er einer für die Regierung?
Von Freitag bis Sonntag zelebriert die jüngste Baselbieter Gemeinde am Birsköpfli mit einem ausgelassenen Festprogramm das Jubiläum. Die Highlights in der Übersicht.
Die BaZ bietet auch 2025 – jeweils am letzten Dienstag im Monat – einen Digital Service an. Wir versuchen, Ihre technischen Probleme rund um die «Basler Zeitung» zu lösen.
Wer die anatolische Küche liebt, sollte unbedingt im Restaurant Dem in Allschwil vorbeischauen – nicht nur des Essens wegen.
In einem Innenhof im Wettsteinquartier versteckt sich ein äusserst eigenwilliger Bau. Er bekehrte selbst Altbau-Liebhaberin Janine Schwarb.
Die modulare Wohnung von Ayse Theisen kann im Handumdrehen in verschiedene Räume aufgeteilt werden.
Über 400 Neugierige wollten am diesjährigen Open House Basel sehen, wie man in einem Pool wohnen kann. Wir zeigen es Ihnen.
Kein Strom, kein Internet, kein Handyempfang: 200 Menschen hoffen im Sturm auf ihre Rettung. Als sie endlich aus dem Zelt treten, erkennen sie die Umgebung nicht mehr.
Die Nidwaldnerin stand als erste Schweizerin auf dem Mount Everest und begegnete am Südpol dem Tod. Was trieb sie an – und warum geht die 58-Jährige bis heute allein durchs Leben?
Mit dem Auftauen geraten ganze Bergflanken in Bewegung. Forscher befürchten, dass sich Ereignisse wie jenes im Lötschental häufen.
Die eine schrieb Poesie, die andere studierte Jura und engagierte sich für Frieden und Versöhnung: ein Schlaglicht auf zwei unschuldige Opfer.
Neben den Badis und dem Rhein eignen sich auch einige Basler Brunnen sehr gut zum Baden. Doch welche Regeln gelten? Darf man auch Hunde mitnehmen? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Im Wasserland Schweiz finden sich viele idyllische Orte zum Abtauchen. Ein Besuch lässt sich mit kurzen Wanderungen verbinden.
Lust auf eine Tavolata auf der Terrasse, einen Grillabend im Garten oder ein romantisches Dinner auf dem Balkon? Hier sind 10 Inspirationen.
Entsiegelte Böden, Sprühnebelduschen, Pflanzgefässe mit Sitzbänken und Sonnenschirme sollen den Aufenthalt auf vielen Basler Plätzen im Hochsommer angenehmer machen.
Vor wenigen Jahren genossen die USA noch ein super Image. Jetzt macht sich eine antiamerikanische Stimmung breit, auch in der Schweiz. Was ist da passiert?
Der US-Präsident behält die Kontrolle über die Nationalgarde in Los Angeles. Und er forciert die Abschiebung von Migranten. Trumps zweite Amtszeit im Ticker.
Der US-Präsident wollte Stärke zeigen. Heraus kam ein bizarres Spektakel – mit schlabbrigen Uniformen, chinesischen Drohnen und schlurfenden Soldaten. Online hagelt es Häme.
Welcher Fussballer wechselt den Club, welcher verlängert den Vertrag, welcher beendet seine Karriere? Alle Informationen zum Sommer-Transferfenster 2025 finden Sie hier.
Sportmeldungen aus der Region in der Übersicht.
Vor 21 Jahren verliert der Schweizer Fabian Jeker die Tour de Suisse wegen einer Sekunde an Jan Ullrich. Heute ist er Bauleiter und sagt: «Es war eine Scheisszeit, aber es war die beste Zeit meines Lebens.» Eine Begegnung auf der Baustelle.
Der Internationale Strafgerichtshof nimmt es mit Machthabern wie Putin, Netanyahu und Trump auf. Die Richter werden dabei sanktioniert, überwacht und bedroht. Und hören doch nicht auf.
Der Krieg zwischen Israel und dem Iran fordert viele unschuldige Opfer. Wird das Mullah-Regime weggebombt statt von der Zivilgesellschaft gestürzt, könnten die Perspektiven düster sein.
Europa steht mal wieder am Rand: Im Konflikt zwischen Israel und dem Iran redeten die Europäer bisher nur leise mit – und mit unterschiedlicher Wortwahl. Paris drängte alle zur Diplomatie.
Russland hat den Beschuss der Ukraine intensiviert. Gleichzeitig stellt Kremlchef Putin weitere Verhandlungen in Aussicht. Die Entwicklungen im Ticker.
In Syrien kommt es nach dem Ende der Herrschaft von Bashar al-Assad wieder zu Gewalt. Die aktuellen Entwicklungen gibt es hier im Newsticker.
Wer Hugo von Hofmannsthals «Der Brief des Lord Chandos» als mühsame Lektüre im Deutschunterricht in Erinnerung hat, der verkennt die Kraft dieses Buches. Leseempfehlung!
Unsere Titelstory: Beim Unwetter im Maggiatal vor einem Jahr gerieten zweihundert Menschen in einem Festzelt in Lebensgefahr. Rekonstruktion einer verheerenden Nacht.
Unsere Autorin hat sechs Jahre in Kalifornien gelebt. Als sie neulich eine Sprachnachricht einer Freundin erhält, erinnert sie sich daran, warum die Staaten so liebenswert sind.
«Italienische Hirnfäule» ist der neue KI-Trend. Absurd, sinnlos, unmöglich zu erklären, aber insgesamt wahnsinnig lustig.
Lee Wyser aus Stallikon ZH trat an der Natural Bodybuilding WM an. Sie versucht, ihre Altersgenossinnen fürs Krafttraining zu motivieren.
Sie ist Influencerin, Model – und hat Krebs im Endstadium: Wie Patrice Aminati ihr Schicksal öffentlich zeigt, finden einige zu attraktiv.
Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.
Hundehaltung ja oder nein – darüber scheiden sich die Geister? Zur Liste der Trümpfe ist jetzt ein neuer Punkt dazugekommen: die entzündungshemmende Wirkung bestimmter Hundeproteine.
Lifestyle-Leiden oder ein ernsthaftes Problem? Wir räumen auf mit weitverbreiteten Missverständnissen zur häufigsten – eben: Es ist gar keine Allergie.
Die Badesaison ist definitiv eröffnet und damit die Möglichkeit, sich selbst ohne Schweiss viel Gutes zu tun.
In der Schweiz hat sich die Verschreibung der Präparate innerhalb eines Jahres verdoppelt. Vor allem Frauen nutzen sie – obwohl sie seltener übergewichtig sind.
Schweizer Parlamentarier erhöhen den Druck auf den Bundesrat. Sie fordern härtere Sanktionen – sowohl gegen den Iran wie auch Israel.
Bei 891 Lehrpersonen und Eltern fällt die Kritik vernichtend aus: Eine klare Mehrheit will weniger Fremdsprachen an der Primarschule.
Die wichtigste Baureihe des bayerischen Herstellers feiert Geburtstag. Grund genug für eine Ahnen-Tour durch ihre Heimat.
Aus Sicherheitsgründen hat der Bund kommerzielle Flüge mit traditionsreichen Junkers-Fliegern gestoppt. Ein neuer Verein bietet nun solche Rundflüge für die breite Öffentlichkeit an.
Diverse kleine Schweizer Festivals finden dieses Jahr nicht mehr statt. Gleichzeitig geht es den grossen besser denn je. Was geschieht da gerade? Und was könnte Rettung verschaffen?
Der Nationalrat will die kantonalen Mindestlöhne übersteuern. War bis anhin bei den Bürgerlichen der Föderalismus das Argument, soll nun plötzlich doch eine nationale Lösung her.