Wissen, wo man in Bern gut isst: Gastrojournalistin Claudia Salzmann steigt beim Onlinemagazin Hauptstadt als Newsletter-Autorin ein. Daneben schreibt die ehemalige Tamedia-Redaktorin weiterhin für Fachmagazine.
Der Zürcher Medienpionier Roger Schawinski feiert am Mittwoch seinen 80. Geburtstag. Schawinski gründete unter anderem das erste Privatradio und den ersten lokalen Privatfernsehsender der Schweiz. Eine Gratulationsbotschaft.
Am Dienstag konnten von 8.30 bis 16.15 Uhr auf srf.ch und den Apps keine neuen Inhalte publiziert werden.
Bevor der Nationalrat diese Woche wieder über die SRG-Initiative debattiert, fragen sich Matthias Ackeret und Sandra Porchet im Podcast, was der mediale Service public umfassen soll. Ausserdem erklärt Porchet, warum sie nach ihrem Besuch beim Presstival in Biel ein gutes Gefühl hatte.
Was wir aus Blatten über Krisenkommunikation lernen können.
Am 8. Juli findet im Zürcher Kaufleuten die grosse KI-Veranstaltung zum 25-jährigen Jubiläum von persoenlich.com statt. Neben den Expertinnen Tanja Herrmann, den Verlagsleiterinnen Jessica Peppel-Schulz und Ladina Heimgartner referiert auch der deutsche KI-Experte Holger Hagenlocher.
Die Agentur soll bei der Optimierung standortbasierter Suchkampagnen sowie der Planung von Video-Kampagnen unterstützen.
Mit dem Stellenantritt folgt der SRF-Inlandredaktor auf die jetzige Korrespondentin Katharina Locher. Der gebürtige Oberaargauer bringt bereits mehrjährige Erfahrung als Journalist bei Berner Regionalmedien mit.
Die Kreativagentur hat die Marke der auf Mercedes-Benz spezialisierten Kestenholz-Gruppe neu ausgerichtet.
Die Wirtschaftskanzlei Wenger Plattner hat ihren Markenauftritt vollständig überarbeitet. Nebst neuem Logo wurde auch die Website einem Redesign unterzogen.
Einige Armutsbetroffene beziehen keine Sozialleistungen, obwohl sie eigentlich Anspruch darauf hätten. Für die SP ein Unding, für die SVP ganz normal.
Österreich ist ein Land mit vielen Waffenbesitzern. Der Erwerb der Waffen ist relativ leicht. Der Amoklauf von Graz dürfte Stoff für eine Debatte liefern.
Ein 21-Jähriger hat an seiner früheren Schule in Graz ein Blutbad angerichtet. Die zweitgrösste Stadt Österreichs erlebt einen der schlimmsten Schulamokläufe der Landesgeschichte.
Ein 21-Jähriger tötet während eines Amoklaufs neun Menschen. Zudem hinterlässt er zwölf Verletzte, davon zwei im kritischen Zustand. Die Anteilnahme ist enorm.
Das indische Lokal sucht neue Räumlichkeiten. Die Gebäudeeigentümer haben andere Pläne.
Die Zürcher Kantonspolizei führte bei einem Paar frühmorgens eine unangekündigte Wohnungskontrolle durch. Nun urteilte das Bundesgericht zum Fall.
Die Nachkriegsgeneration besitzt fast die Hälfte der Einfamilienhäuser in der Schweiz. Bis 2045 werden über 400’000 dieser Liegenschaften frei. Was bedeutet das?
Wie der deutsche Boulevard berichtet, hat sich David Degen frisch verliebt. Bei der Frau an seiner Seite handelt es sich um die deutsche Schauspielerin Vivien Wulf.
Es herrsche wirtschaftlicher Stillstand, mahnt der Direktor der Wirtschaftskammer Baselland – darum hat sein Verband 16 Initiativen auf einmal lanciert. Ist die Lage wirklich so dramatisch?
Die Gründerfamilie feiert den runden Geburtstag mit einer Ausstellung in der Beschle-Filiale an der Clarastrasse.
Die USA galten als sicherer Hafen – doch Donald Trumps Zoll- und Schuldenpolitik setzt diesen Ruf aufs Spiel. Jetzt schlägt ein mächtiger Wallstreet-Banker Alarm.
Knapp 5000 Soldaten hat Donald Trump nach Los Angeles entsandt, darunter auch Marineinfanteristen. Nun flackern in mehr als einem Dutzend Ortschaften weitere Demonstrationen gegen seine Migrationspolitik auf.
In Los Angeles verschärft sich die Lage nach den Demonstrationen immer weiter. Präsident Trump beordert nebst der Nationalgarde nun auch Soldaten der regulären Streitkräfte.
Impfskeptiker Robert F. Kennedy Jr. hat sämtliche 17 Mitglieder des Expertengremiums geschasst. Die Folgen des Entscheids könnten weit über die USA hinausreichen
Anders als früher dürfen betroffene Gemeinschaften nun direkt Gesuche einreichen, ohne auf einen regierungsrätlichen Ratschlag warten zu müssen.
Basel-Stadt federt die OECD-Mindestbesteuerung mit zwei neuen Fonds ab. Damit soll die Attraktivität des Wirtschaftsstandorts aufrecht erhalten werden.
Eine Installation im Neubau des Museums soll das Risikobewusstsein der Bevölkerung stärken und Wissen über richtiges Verhalten im Ernstfall vermitteln.
Eine 38-jährige Schweizer Staatsbürgerin wollte ihren Geburtstag in New York feiern – stattdessen wurden ihre E-Mails und Social-Media-Accounts durchsucht und sie 24 Stunden lang inhaftiert.
Marathon, Heimwerken, Denkarbeit: Menschen suchen aktiv anstrengende Herausforderungen, obwohl doch eigentlich immer auch das Sofa lockt. Warum ist das so?
Islamisten, Linksextreme, Spione – und vor allem Neonazis: Wo die grössten Gefahren für Deutschlands Sicherheit liegen und was eine Festnahme in der Schweiz damit zu tun hat.
In der AHV klafft künftig ein Milliardenloch. Um es zu stopfen, erwägt der Bundesrat eine höhere Rentenkürzung bei Frühpensionierungen. Gewerkschaften und Arbeitgeber halten dagegen.
Amazonas-Riesenseerose, Agave oder Alpenflora: Entdecken Sie Pflanzen aus allen Klimazonen, Höhenlagen und fernen Winkeln der Erde – und das auf Schweizer Boden.
Einbahnstrassen in Gegenrichtung, für Velos freigegebene Trottoirs: Für schnelle E-Bikes öffnen sich ab Juli neue Wege. Gleichzeitig werden die Regeln bei Mofa-Verboten verschärft.
Wir verraten, warum der neue Trainer mit David Degen harmoniert. Und fragen, ob Xherdan Shaqiri in der Champions League eine Pause bekommen sollte. Hören Sie die «Dritte Halbzeit».
Das Double ist fix, doch noch ist nicht alles um Rotblau geklärt. Die BaZ lässt über elf (teils nicht ganz ernst gemeinte) Fragen abstimmen.
Vom unglücklichen Mohamed Dräger bis zum König Xherdan Shaqiri: Die 33 Akteure, die in dieser Saison für den FCB aufliefen, in der Einzelkritik.
Der Umweltminister stellt sich nicht gegen einen Fonds für Naturkatastrophen. Dafür brauche es aber Zeit.
Immer mehr Mediziner arbeiten weit über das Pensionsalter hinaus. Das Bundesgericht stärkt ihnen nun den Rücken.
Nachdem der Bundesrat am Freitag strengere Regeln für die UBS publiziert hat, reagieren die Anleger jetzt negativ.
Der Mai war ein schöner Monat für die Milliardäre dieser Welt. Musk wird um 36 Milliarden Dollar reicher. Und Mark Zuckerberg überholt Jeff Bezos – der aber auch um 19 Milliarden Dollar vermögender wird.
Israel kämpft seit dem Massaker vom 7. Oktober 2023 gegen die Hamas im Gazastreifen. Vor drei Wochen startete die Armee eine neue Grossoffensive in dem Küstengebiet.
Am Montagabend verstarb eine 59-jährige Frau bei einem folgenschweren Unfall im Kanton St. Gallen.
Anmari Mëtsa Yabi Wili ist mit ihrem Kulturfrachter Lorin für die Art Basel wieder hier. Dieser aktualisierte Artikel gibt Einblick in ihren einzigartigen Lebensraum, der als Konzerthalle und Galerie dient.
Der Non-Profit-Verein Life-Support befürchtet, dass aufgrund einer Studie der Universität Basel die Hilfsbereitschaft, bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand zu helfen, abnimmt.
Italienisch, südamerikanisch oder doch fernöstlich? An diesen Adressen in Basel gibt es aufregende und schmackhafte Sorten zu kosten.
Die modulare Wohnung von Ayse Theisen kann im Handumdrehen in verschiedene Räume aufgeteilt werden.
Über 400 Neugierige wollten am diesjährigen Open House Basel sehen, wie man in einem Pool wohnen kann. Wir zeigen es Ihnen.
In der Stadt lassen sich einige Kaffeehäuser entdecken, die sich auf ganz besondere Themen oder Konzepte spezialisiert haben. Eine Auswahl an Highlights.
Jessica Manurung von «Basel Eats» gehört zu den erfolgreichsten Food-Influencern Basels. Wer ist die 28-Jährige?
Endlich ist Erdbeeren-Zeit! Auf diesen Feldern kann man jetzt wieder selber pflücken.
Er ist gekommen, um zu bleiben. Strahlender Sonnenschein und Temperaturen über 20 Grad, die nächsten Tage soll es so bleiben. So hat Basel den Sommertag verbracht.
Die Gegnerinnen eines Sexkaufverbots gehen mitunter rabiat auf die Befürworterinnen los. Das freut die Freier und jene, die am meisten am Geschäft verdienen: die Bordellbetreiber.
Wir haben eine Rega-Crew auf ihrem 17-Stunden-Einsatz nach Hurghada begleitet – und gelernt, wie viel nur schon ein «Grüezi» bei den Betroffenen auslösen kann.
Bekannte Markenhersteller verkaufen ihre exklusiven Produkte vermehrt über den eigenen Onlineshop. Die hohe Zahlungsbereitschaft in der Schweiz dient dabei der Profitmaximierung.
Wie wahrscheinlich ist es, dass Sie dieses Jahr noch der Tod ereilt? Finden Sie es mit unserem Tool heraus.
Welcher Fussballer wechselt den Club, welcher verlängert den Vertrag, welcher beendet seine Karriere? Alle Informationen zum Sommer-Transferfenster 2025 finden Sie hier.
Der Umgang mit Ardon Jashari zeigt mal wieder, wie Murat Yakin funktioniert. Er sagt dies – und macht dann das. Sein Handeln ist vom kurzfristigen Denken geprägt.
Die 77. Austragung des Eidgenössischen Turnfests findet vom 12. bis zum 22. Juni in Lausanne statt. Alles Wissenswerte zum Sportevent der Superlative.
2017 sorgte der Mord für international für Empörung. Nun wurden zwei weitere Männer wegen des Bombenanschlags auf die Journalistin Daphne Caruana Galizia verurteilt. Der Drahtzieher fehlt jedoch.
Ein 21-jähriger Mann tötet in einem Gymnasium in Graz neun Menschen und dann sich selbst. Mindestens zwölf Personen werden verletzt. Der Täter war ein Ex-Schüler des Gymnasiums, er besass legale Waffen.
Zwischen rechtlichem und allgemeinem Verständnis von «Völkermord» existiert eine markante Kluft. Die Anziehungskraft des Begriffs hängt vor allem an seiner Eignung, leidvolle Gruppenschicksale hell zu beleuchten.
Der als Impfkritiker bekannte Robert F. Kennedy Jr. will ein Impf-Gremium, das seinen Vorstellungen entspricht. Dieser Schritt wird von Experten harsch kritisiert.
Künftig soll die staatliche Religionsbehörde auch für die Auslegung des heiligen Buches der Muslime zuständig sein. Damit will Präsident Recep Tayyip Erdogan liberale Theologen einschüchtern.
Unsere Titelstory: Sie hätte die Biennale in Venedig leiten sollen, doch dann ist sie völlig unerwartet gestorben: Ein Nachruf auf die grosse Schweizer Kuratorin Koyo Kouoh.
Der frühere Nordisch-Kombinierer Matthias Lötscher (38) aus Marbach LU ist seit einem Unfall auf der Sprungschanze querschnittgelähmt.
Die letzte Kolumne zu Prokrastination hat viele Reaktionen ausgelöst. Immer wieder kam die Frage: Ist es manchmal nicht auch gut, Dinge aufzuschieben?
Jedes Jahr versuchen 7000 Frauen in der Schweiz, mithilfe der Reproduktionsmedizin ein Kind zu bekommen. Von den Freuden und Zweifeln des Schwangerwerdens.
Jahrelang litt Silvano Roth aus Dübendorf unter Müdigkeit und Schwindel – bis sein Herz plötzlich auszusetzen drohte. Heute gibt ein Schrittmacher den Takt vor.
Das Nervengift verspricht strahlende Schönheit dank faltenfreier Haut. Doch eine neue Studie von Psychologen bringt Ernüchterung.
Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.
Viele Menschen meiden auf eigene Faust Weizenprodukte, ohne nachgewiesene Erkrankung. Warum Experten das für keine gute Idee halten.
Besser leben, besser lieben, besser arbeiten: Stefanie Stahl, Therapeutin und Autorin des Megasellers «Das Kind in dir muss Heimat finden», sagt, wie wir das Glück finden.
Viele haben zunehmend Mühe, Kränkungen und Frust im Job anzusprechen – und weichen stattdessen auf Ärzte oder Psychologinnen aus. Kann eine KI namens Ella helfen?
Zecken umgehen das Immunsystem von Menschen gewitzter als andere Blutsauger. Die Substanzen, die sie dafür nutzen, könnten als Vorbilder für Medikamente dienen.
Sean «P. Diddy» Combs gehörte zu den Allergrössten im Rap-Geschäft. Frauen aber soll er wie das Allerletzte behandelt haben. Einblicke aus dem Gericht in New York, wo gerade der Prozess gegen Combs läuft.
Wegen eines Reitunfalls muss die niederländische Prinzessin Amalia in eine Klinik. Bei einem Sturz hat sie sich den Arm gebrochen.
Nach dem dritten Rennen an der Rundfahrt Critérium du Dauphiné wechselt auch der Leader zum dritten Mal. Der Spanier Iván Romeo trägt neu das Gelbe Trikot.
Wichtige KI-gestützte Anwendungen von Open AI funktionierten am Dienstag nicht. Für manche ein handfestes Problem, andere machen sich lustig. Die besten Reaktionen.
Auch wer konservativ anlegt, kommt aus Renditegründen nicht ganz um Aktien herum.
Ökonomische und gesellschaftliche Faktoren und nicht Unfruchtbarkeit sind laut einer UNO-Studie die Hauptgründe für sinkende Geburtenraten weltweit.