Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 07. Juni 2025 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Parlamentarier aus Mitte, FDP und SVP wollen die Ausfuhr von Schweizer Kriegsmaterial in viele Länder massiv vereinfachen. Die Linke droht mit dem Referendum.

Das Schweizer Nationalteam testet in den USA gegen Mexiko – und Trainer Murat Yakin überrascht mal wieder alle mit seiner Aufstellung. Der Liveticker.

Die 21-Jährige feiert mit einem Finalsieg über Aryna Sabalenka ihren zweiten Grand-Slam-Titel – und beweist, warum sie weit mehr ist als nur eine sportliche Ausnahmeerscheinung.

Die Verbrechen des Assad-Regimes in Syrien lassen sich nirgends so gut verstehen wie im Foltergefängnis Saidnaya. Der Schriftsteller Jonathan Littell über das nackte Grauen dieses Ortes.

Die 35-Jährige zeigte sich persönlich und emotional. Ihr Kontrahent ums Zürcher Stadtpräsidium – Raphael Golta – lieferte routiniert. Bei einer Frage musste er lange nachdenken.

Besser leben, besser lieben, besser arbeiten: Stefanie Stahl, Therapeutin und Autorin des Megasellers «Das Kind in dir muss Heimat finden», sagt, wie wir das Glück finden.

Millionen Tonnen von Geröll, Fels und Eis haben die Berggemeinde unter sich begraben.

Die Öffentlichkeit verfolgt live mit, wie sich die Allianz von zwei der mächtigsten Männer der Welt zerlegt und zu einer hässlichen Schlammschlacht wird. Die Entwicklungen in unserem Ticker.

Nach dem heftigen Schlagabtausch auf Social Media fordern Fans der beiden Versöhnung. Aber das werden der Techmilliardär und der US-Präsident so schnell nicht hinkriegen.

Der Skandal um den Sexualverbrecher Jeffrey Epstein könnte dem US-Präsidenten gefährlich werden, und er beschäftigt auch nach Jahren Amerikas rechtsextreme Kreise schwer. Die Gründe.

Ob Cäsar und Pompeius, Zwingli und Luther oder jetzt Musk und Trump: Wenn Alphamänner sich entzweien, wird es episch. Über grosse männlichen Machtstreite.

Die Ukraine wehrt seit mehr als drei Jahren eine grossangelegte russische Invasion ab. Die neusten Entwicklungen im Liveticker.

Seit November bröckelt die Waffenruhe zwischen Israel und der Hizbollah im Libanon. Erneut greift die israelische Armee in den Vororten von Beirut an. Verfolgen Sie hier die aktuellen Entwicklungen.

Chinas Ausbau der Solar- und Windenergie ist enorm. Erstmals leisten die Erneuerbaren mehr als alle Kohlekraftwerke. Dennoch braucht es eine noch radikalere Energiewende.

Der Unfall am Bahnhof Wankdorf, bei dem ein FCB-Fan unter einen Zug geriet und ein Bein verlor, war vermutlich selbstverschuldet. Die Polizei schliesst eine Dritteinwirkung aus.

Ein Auto fährt gezielt in eine Personengruppe. Der Fahrer wird festgenommen – unter den Verletzten sind seine Frau und eine Tochter. Die Polizei nennt nun ein mögliches Motiv.

Bei einer Kontrolle hat die Zürcher Kantonspolizei im Bezirk Horgen Schwarzarbeit, Widerhandlung gegen das Ausländer- und Integrationsgesetz und Verstösse gegen das Tabakproduktegesetz festgestellt.

Im osteuropäischen Agrarland mangelt es plötzlich an einem der wichtigsten Nahrungsmittel. Das hat auch mit Russland zu tun. Die ungewöhnliche Lage setzt den Machthaber unter Druck.

2022 führte die Zürcher Polizei eine Wohnungskontrolle bei einem homosexuellen Paar durch. Sie mussten intime Fragen beantworten. War der Eingriff zulässig? Darüber entscheidet das Bundesgericht.

Xenia Buri jagt einen Rekord nach dem anderen. Die Berner Sprinterin ist nun auch die schnellste Schweizerin auf U20-Stufe.

Im heutigen Quiz geht es nicht um Grammatik oder Rechtschreibung, sondern um Stilgefühl, Sprachfeinheit und Wortwonne. 11 Fragen, jeweils drei Antwortmöglichkeiten.

Während VW bei uns gerade tapfer gegen das Stimmungstief anfährt, erfahren VW-Fahrer in den USA Wogen der Sympathie. Vor allem, wenn man in diesem Auto unterwegs ist.

Der frühere Nordisch-Kombinierer Matthias Lötscher (38) aus Marbach LU ist seit einem Unfall auf der Sprung­schanze querschnittgelähmt.

Corinne Zellweger-Gutknecht erklärt, was das grössere Kapitalpolster für die Grossbank bedeutet. Und warum der Staat und die Steuerzahler dennoch nicht aus dem Schneider sind.

Jetzt ist klar, wie die Finanzhäuser krisenfest gemacht werden sollen. Für die UBS ist es einschneidend. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

Erst in rund zehn Jahren muss die Schweizer Grossbank genügend Kapital für den Krisenfall haben. Das versteht niemand.

Seit Kriegsbeginn in der Ukraine steht insbesondere Emmanuel Macron im Visier des Moskauer Regimes. Doch Frankreichs Behörde im Kampf gegen russische Desinformationskampagnen wird zunehmend effektiver.

Russland hat seine Angriffe massiv verstärkt, vor allem in der Nordukraine. Was bedeutet das für den Kriegsverlauf? Eine Einordnung mit Militäranalyst Nico Lange.

Wassyl Maljuk wurde vor vier Jahren als Vizechef des Geheimdienstes entlassen. Jetzt wird der 42-Jährige in der Ukraine als Held gefeiert – er befahl den spektakulären Angriff auf russische Bomber.

Malia Obama will in der Filmbranche auf eigenen Beinen stehen und nannte sich bei einem Projekt nur Malia Ann. Nun äusserte sich die ehemalige First Lady erstmals zum Entscheid ihrer Tochter.

Diana arbeitet für eine Familie in der Gegend von Los Angeles. Als Lehrerin verdiente sie bloss die Hälfte – doch der Beruf hat seinen Preis.

Der Schweizerische Fussballverband priorisiert die Berner Stadt als Standort für das überregionale Trainingszentrum. Damit geht Murat Yakins Traum in Erfüllung.

Jeder zweite Hausarzt im Kanton Zürich arbeitet weniger als 60 Prozent. Das sei der Grund für den Ärztinnenmangel, sagen zwei emeritierte Professoren der Uni Zürich – und schlagen eine brisante Lösung vor.

Im ersten Burger-Restaurant der Schweiz erfüllt Frau Huber die Wünsche ihrer Gäste – und wenn sie mal schimpfen, bleibt sie ruhig. Hier erzählt sie, was ihr die Arbeit bedeutet.

Sie hätte die Biennale in Venedig leiten sollen. Doch nun ist Koyo Kouoh völlig überraschend in Basel gestorben. Unsere Autorin hat sie kurz vor ihrem Tod eine Woche lang begleitet.

Jedes Jahr versuchen 7000 Frauen in der Schweiz, mithilfe der Reproduktions­medizin ein Kind zu bekommen. Von den Freuden und Zweifeln des Schwangerwerdens.

Unser Autor war auch mal jung und hatte Flausen im Kopf. Dann wurde er erwischt. Zum Glück!

Kein Zweifel: Kinder sind laut, klebrig und schlicht unmöglich. Noch unmöglicher ist nur eins: Sie nicht zu lieben.

Der Intendant Andreas Homoki verlässt das Opernhaus, wo er auch seine Wochenenden verbrachte. Abseits der Oper kocht er exotische Rezepte nach und schaut am Sonntagabend TV – aber nicht den «Tatort».

In den Läden warten jetzt die ersten wirklich aromatischen Beeren auf uns. Legen Sie den Schlagrahm weg! Hier finden Sie Inspiration für neue Rezepte.

Seit 2011 steht das Royal Park Hotel Bellevue leer. Der Berner Fotograf Thomas Hodel hat diesen Ort im Dornröschen­schlaf mit seiner Kamera eingefangen.

Zudem: eine Klamotte, die das Internet spaltet. Und Furzideen von Promis und Normalsterblichen. Wir präsentieren den Input für das angeregte Apérogespräch.

Egal ob auf der Haut, in der Hand oder an den Füssen: Diese Produkte von Zürcher Kunstschaffenden machen Lust auf das anstehende Fussball-Grossereignis.

Die Stadt Zürich hat erste Pläne für den Umbau des Freibads veröffentlicht.

Üppige Natur, exotische Pflanzen, riesige Bäume und dazwischen Kunst: Im Park Seleger Moor in Rifferswil ist die «MoorArt25» eröffnet worden.

Malerei, Skulptur, Performance, Installation: Die britische Künstlerin kann alles. Ihre Welt ist bunt, laut, voller Referenzen – und vielleicht in ihrer Leichtigkeit auch politisch.

Die Swiss nimmt ihre Flüge in den Nahen Osten wieder auf. Eher überraschend dabei: Ab 10. Juni wird Beirut wieder angeflogen. Ab 23. Juni auch Tel Aviv.

In Illnau-Effretikon sind seit kurzem Lasermessgeräte entlang der Strasse montiert. Nicht nur hier, auch im übrigen Kanton Zürich erfüllen sie eine wichtige Aufgabe – mit Ausnahme von Zürich und Winterthur.

Bis Ende 2030 muss die Rega ihren aktuellen Hauptsitz am Flughafen Zürich verlassen, sagt der Rega-Chef Ernst Kohler in einem Interview. Der neue Standort könnte im Kanton Obwalden sein.

In der Bäckeranlage starten die Sommerkonzerte, im Kaufleuten ist der Podcast «Hotel Matze» zu Gast und im Seefeld werden Meeresfrüchte aufgetischt: Das sind die Highlights der nächsten Tage.

Im Sommer werden Parks, Badis und Kirchenhöfe zu Freiluftkinos. Eine Übersicht über Standorte, Programm-Highlights und Rahmenangebote.

Japanische Sandwichs, Curry-Pizza, Falafel und Bratwürste inklusive Seeblick: Diese Essensstände in der Stadt lohnen den Besuch.

In «Absof*uckinglutely» testet ein Experten-Duo beim Publikum den Wissensstand zum Thema Sexualität. Ein grosses Vergnügen – selbst wenn man mit der Mehrheit der Antworten danebenliegt.

Mit bunter UV-Kleidung dem Sonnenbrand trotzen, in kultigen Tigerfink-Leggins spazieren gehen oder Zürich an den Füssen tragen: unsere Shoppingtipps der Woche.

Im Unteren Letten ist die Bar eröffnet, Nick Cave hat seine eigene Filmreihe im Filmpodium, und in einem türkischen Pop-up Legen DJs auf: Das sind die Highlights der nächsten Tage.

Wir liefern eine Vorschau, wer diese Saison an den Open Airs in und um die Stadt auftritt und was abseits der Bühne geboten wird.

Vom 25. Mai bis 8. Juni findet Roland Garros statt. Die wichtigsten News, Resultate und Kuriositäten aus Paris lesen Sie hier.

Der 61-jährige Franzose spricht im intimen Interview über die verrückteste Ära des Tennis, seine Sehnsucht nach Liebe und ein Erlebnis, das seine Sicht der Dinge für immer verändert hat.

Vor einem Jahr lief der 22-Jährige über 200 Meter sensationell zum EM-Titel. Doch so unerwartet dieser Sieg für den Genfer kam, so schwer hatte er mit dessen Folgen zu kämpfen.

Auf seiner Route auf den Solothurner Hausberg geniesst unser Wanderer das Nichtdenken-Müssen. Er sieht eine enorm lange Trockenmauer und eine Fluh, die wie Kunst wirkt.

Der Serbe begeisterte gegen Jannik Sinner und verlor trotzdem in drei Sätzen. Danach deutete der 38-Jährige an, dass sein Karriereende nah sein könnte.

Lange Zeit hat England mit den Amateuren aus Andorra viel mehr Mühe als gedacht. Dann grätscht der Captain den haushohen Favoriten kurz nach der Pause zum Sieg.

Marc Márquez gewinnt das Sprintrennen in Aragon. Es ist bereits der siebte Sprint-Erfolg im achten Rennen für den Leader des Gesamtklassements.

Portugals Cristiano Ronaldo räumt Spekulationen über eine mögliche Teilnahme am Event aus dem Weg. Das Duell mit Spaniens Jungstar Lamine Yamal im Nations-League-Endspiel lässt ihn kalt.

Die Florida Panthers gleichen die Finalserie gegen die Edmonton Oilers aus. Der Siegtreffer fällt spät.

Norwegen besiegt Italien in der WM-Qualifikation 3:0. Damit müssen die Azzurri wieder einmal um die Weltmeisterschaft bangen.

Jason Joseph gewinnt mit 3 Tausendstel Vorsprung, es ist der erste Diamond-League-Sieg für den 26-jährigen Basler.

Wegen juristischer Fehler wurde Kilmar Abrego Garcia nach El Salvador abgeschoben und kam dort in ein berüchtigtes Gefängnis. Nun ist er wieder auf US-Boden. Doch ihm droht ein Strafverfahren.

Elon Musks SpaceX-Kapsel ist die einzige Möglichkeit der USA, ihre Astronauten selbst zur ISS zu bringen. Was, wenn Musk seine Drohung wahr macht und das Raumschiff abzieht?

Acht Jahre nach dem Bombenanschlag auf die Investigativreporterin sind zwei Angeklagte wegen Beihilfe zu Mord schuldig gesprochen worden.

Irre platt und sagenhaft dramatisch, so kämpfen der amerikanische Präsident und der Milliardär gegeneinander. Hinter der Show steckt jedoch ein ernster Streit.

Der Feuervulkan spuckt erneut Asche und Lava. Hunderte Menschen in der Region verlassen ihre Dörfer und suchen Schutz. Vor sieben Jahren kamen bei einem schweren Ausbruch viele Menschen ums Leben.

Viele haben zunehmend Mühe, Kränkungen und Frust im Job anzusprechen – und weichen stattdessen auf Ärzte oder Psychologinnen aus. Kann eine KI namens Ella helfen?

Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.

Zecken umgehen das Immunsystem von Menschen gewitzter als andere Blutsauger. Die Substanzen, die sie dafür nutzen, könnten als Vorbilder für Medikamente dienen.

Der Sohn unserer Autorin hört mit elf auf, seinen Geburtstag zu feiern – weil er niemanden zum Einladen hat. Den Eltern bricht es das Herz. Allein sind sie mit den Sorgen nicht.

Das Bundesamt für Gesundheit prüft, ob Krankenkassen alternative Heilmethoden nicht mehr bezahlen sollen. Die Kassen unterstützen dies, der Ärzteverband nicht. Wie es jetzt weitergeht.

Wie viel Sport muss sein, um gesund alt zu werden? Der Sport­wissenschaftler Ingo Froböse weiss es – und sagt, warum junge Menschen nicht ins Fitnessstudio gehören.

In reichen Ländern werden Antibiotika oft übermässig eingesetzt, in armen sterben Menschen, weil sie sich keine Medikamente leisten können. Eine neue Studie zeigt das Ausmass.

Der Rücktritt des FDP-Chefs Thierry Burkart beschäftigt diese Woche auch das «Politbüro». Burkart hat nach vier Jahren an der Spitze des Freisinns genug. In welchem Zustand übergibt er die Partei?

Die UBS wehrt sich gegen zusätzliche Eigenkapitalanforderungen des Bundes, teils mit unschweizerischen Mitteln. Was steckt dahinter?

Elon Musk hat einen wichtigen Beitrag zu Trumps Wahlsieg geleistet. 134 Tage lang war er sein wichtigster Berater. Was hat er erreicht? Eine Bilanz in fünf Kapiteln.

Geld und Politik standen in den USA immer in einer engen Beziehung. Doch so offen wie Präsident Trump hat sich bisher niemand bereichert. Was bedeutet das für die Demokratie?

Nach vier Jahren an der Spitze des Freisinns gibt der Ständerat sein Amt ab. Was sind die Gründe dafür? Und wie hinterlässt er die Partei?

Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.

Unter Präsident Burkart wurden die Freisinnigen bei den 18- bis 34-Jährigen zur unbeliebtesten Partei der Schweiz. Tatsächlich scheinen ihnen Junge bisweilen geradezu lästig.

Der Bundesrat sah die Verwüstung vor Ort – und sprach 5 Millionen Franken, per Sondergesetz. Aber einen Fonds für Naturkatastrophen hält er für unnötig. Müssen wir das jetzt jedes Jahr aufs Neue hören?

Umweltbewusste Kollektionen dürften nicht mehr als ein Trend gewesen sein. Die spanische Marke Ecoalf setzt trotzdem darauf. Was hinter dem Erfolg steckt.

Haartransplantationen, Penisvergrösserungen, Brust-OP: Männer lassen sich in der Schweiz immer öfters behandeln. Was fehlt ihnen? Besuch in einer Schönheitsklinik.

Die junge schwedische Aktivistin zieht alle Augen auf sich – und fordert, dass alle die Augen auf Gaza richten. Kann das gut gehen?

Ob nun die Sonne mitmacht oder nicht: Feiern Sie die kommenden freien Tage mit diesen einfachen Gerichten, die richtig nach Sommer schmecken.

Kleiderberge und sonstiger Hausrat füllen die Lager für die Bergsturz-Betroffenen. Herzerwärmend? Oder doch nur ein Symptom unseres endlosen Kaufrausches?

Just am Tag, an dem die Gemeinde Bassersdorf draussen über Hochwasserschutz informieren will, wird sie von Unwetterwarnungen überrascht. Alles ging gut. Aber wie lange noch?

Die Europäer reden oft von Afrika als Einheit. Dabei gibt es 54 sehr vielfältige Staaten. Wir haben uns an den Afro-Pfingsten in Winterthur auf die Suche nach Unterschieden und Gemeinsamkeiten gemacht.

Das «Bürohr» der «SonntagsZeitung» ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.

Der neue Smart ist 4,70 Meter lang, wirkt noch grösser und trumpft mit technischen Daten auf, die die Konkurrenz ins Grübeln bringen.

Zum 20. Mal in Folge hat das Beratungs­unternehmen Weibel Hess & Partner zusammen mit der SonntagsZeitung einen umfassenden Pensionskassenvergleich durchgeführt.

Mit einem feierlichen Event wurden diese Woche die besten Vorsorge­einrichtungen der Schweiz ausgezeichnet.

Können Sie im Gitter die vorgegebene Anzahl Schiffe finden? Lösen Sie hier das tägliche Bimaru.

Lösen Sie gerne Rätsel? Mögen Sie es knifflig? Dann sind Sie hier genau richtig. Jeden Tag finden Sie hier ein neues Kreuzworträtsel.

Meistern Sie den Zahlenspass? Hier können Sie jeden Tag ein neues Sudoku lösen.

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

Testen Sie Ihre sprachliche Fitness! In unserem Quiz gehen wir allem nach, was das Deutsche an Wunderbarem und Wunderlichkeiten so bietet.

Sprachquiz, Sudoku, Bimaru, Kreuzworträtsel, Woodblocks, Bubble Academy, Daily Mahjong – Online-Spiele für jede Gelgenheit.

Georg Metgers Leben verändert sich am 21. Dezember 2015 für immer, als seine Partnerin und deren Kinder getötet werden. In unserem Podcast erzählt er von diesem verhängnisvollen Morgen.

Was bleibt zehn Jahre danach von einem der schlimmsten Verbrechen der Schweizer Kriminal­geschichte? Hören Sie hier exklusiv alle drei Podcast-Folgen zum Vierfachmord von Rupperswil vorab.

Von April bis Mai 2022 gab es im Solothurner Bezirk zwölf Brände. Ein Verdächtiger steht vor Gericht – dort präsentiert der Staatsanwalt ein überraschendes Motiv.

Erhalten Sie die Hintergründe zu aktuellen Gerichtsfällen, die die Schweiz bewegen.

Eine Serie von Bränden hält im Frühling 2022 die Region Wasseramt in Atem. Die Angst und die Wut einiger Bauern werden so gross, dass sie sich zu Bürgerwehren zusammentun wollen.

Im Frühling 2022 ging ein Schober auf dem Hof der Familie Hänggärtner in Flammen auf. Es ist der dritte Brand in der Region innerhalb von kurzer Zeit – und nicht der letzte.

Parlamentarier aus Mitte, FDP und SVP wollen die Ausfuhr von Schweizer Kriegsmaterial in viele Länder massiv vereinfachen. Die Linke droht mit dem Referendum.

Das Schweizer Nationalteam testet in den USA gegen Mexiko – und Trainer Murat Yakin überrascht mal wieder alle mit seiner Aufstellung. Der Liveticker.

Die 21-Jährige feiert mit einem Finalsieg über Aryna Sabalenka ihren zweiten Grand-Slam-Titel – und beweist, warum sie weit mehr ist als nur eine sportliche Ausnahmeerscheinung.

Die Verbrechen des Assad-Regimes in Syrien lassen sich nirgends so gut verstehen wie im Foltergefängnis Saidnaya. Der Schriftsteller Jonathan Littell über das nackte Grauen dieses Ortes.

Der Unfall am Bahnhof Wankdorf, bei dem ein FCB-Fan unter einen Zug geriet und ein Bein verlor, war vermutlich selbstverschuldet. Die Polizei schliesst eine Dritteinwirkung aus.

Millionen Tonnen von Geröll, Fels und Eis haben die Berggemeinde unter sich begraben.

Besser leben, besser lieben, besser arbeiten: Stefanie Stahl, Therapeutin und Autorin des Megasellers «Das Kind in dir muss Heimat finden», sagt, wie wir das Glück finden.

Die Öffentlichkeit verfolgt live mit, wie sich die Allianz von zwei der mächtigsten Männer der Welt zerlegt und zu einer hässlichen Schlammschlacht wird. Die Entwicklungen in unserem Ticker.

Nach dem heftigen Schlagabtausch auf Social Media fordern Fans der beiden Versöhnung. Aber das werden der Techmilliardär und der US-Präsident so schnell nicht hinkriegen.

Der Skandal um den Sexualverbrecher Jeffrey Epstein könnte dem US-Präsidenten gefährlich werden, und er beschäftigt auch nach Jahren Amerikas rechtsextreme Kreise schwer. Die Gründe.

Ob Cäsar und Pompeius, Zwingli und Luther oder jetzt Musk und Trump: Wenn Alphamänner sich entzweien, wird es episch. Über grosse männlichen Machtstreite.

Der Unfall hat sich am Freitagabend auf der Strasse zwischen Nunningen und Grellingen ereignet. Dabei wurde der Fahrer verletzt.

Am Donnerstagabend hat die Kantonspolizei während eines Einsatzes eine leblose Person entdeckt, wie die Staatsanwaltschaft in einer Mitteilung schreibt.

Zum Ausbruch des Feuers ist es am frühen Freitagmorgen gekommen. Verletzte gab es nicht, es kam jedoch aufgrund der Rauchentwicklung zu Geruchsbelästigungen.

Diana arbeitet für eine Familie in der Gegend von Los Angeles. Als Lehrerin verdiente sie bloss die Hälfte – doch der Beruf hat seinen Preis.

Im osteuropäischen Agrarland mangelt es plötzlich an einem der wichtigsten Nahrungsmittel. Das hat auch mit Russland zu tun. Die ungewöhnliche Lage setzt den Machthaber unter Druck.

Vom unglücklichen Mohamed Dräger bis zum König Xherdan Shaqiri: Die 33 Akteure, die in dieser Saison für den FCB aufliefen, in der Einzelkritik.

Mediation statt Anordnungen: Dieses Modell zeigte bei zerstrittenen Eltern in einem Berner Pilotversuch Erfolg. Nun will der Bundesrat das Modell schweizweit einführen.

2022 führte die Zürcher Polizei eine Wohnungskontrolle bei einem homosexuellen Paar durch. Sie mussten intime Fragen beantworten. War der Eingriff zulässig? Darüber entscheidet das Bundesgericht.

Der frühere Nordisch-Kombinierer Matthias Lötscher (38) aus Marbach LU ist seit einem Unfall auf der Sprung­schanze querschnittgelähmt.

Corinne Zellweger-Gutknecht erklärt, was das grössere Kapitalpolster für die Grossbank bedeutet. Und warum der Staat und die Steuerzahler dennoch nicht aus dem Schneider sind.

Jetzt ist klar, wie die Finanzhäuser krisenfest gemacht werden sollen. Für die UBS ist es einschneidend. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

Erst in rund zehn Jahren muss die Schweizer Grossbank genügend Kapital für den Krisenfall haben. Das versteht niemand.

Die UBS wehrt sich gegen zusätzliche Eigenkapitalanforderungen des Bundes, teils mit unschweizerischen Mitteln. Was steckt dahinter?

Der Stau führt gemäss TCS zu einem Zeitverlust von bis zu 2,5 Stunden.

Die Ukraine wehrt seit mehr als drei Jahren eine grossangelegte russische Invasion ab. Die neusten Entwicklungen im Liveticker.

Das Dorf Blatten ist zerstört. Die Einsatzkräfte der Armee ziehen sich zurück – die momentane Lage lässt keinen Einsatz zu. Wir berichten laufend.

Acht Jahre nach dem Bombenanschlag auf die Investigativreporterin sind zwei Angeklagte wegen Beihilfe zu Mord schuldig gesprochen worden.

Denis Zakaria ist nicht mehr beim Schweizer Nationalteam. Den 28-Jährigen plagen muskuläre Beschwerden.

Norwegen besiegt Italien in der WM-Qualifikation 3:0. Damit müssen die Azzurri wieder einmal um die Weltmeisterschaft bangen.

Seit Kriegsbeginn in der Ukraine steht insbesondere Emmanuel Macron im Visier des Moskauer Regimes. Doch Frankreichs Behörde im Kampf gegen russische Desinformationskampagnen wird zunehmend effektiver.

Russland hat seine Angriffe massiv verstärkt, vor allem in der Nordukraine. Was bedeutet das für den Kriegsverlauf? Eine Einordnung mit Militäranalyst Nico Lange.

Wassyl Maljuk wurde vor vier Jahren als Vizechef des Geheimdienstes entlassen. Jetzt wird der 42-Jährige in der Ukraine als Held gefeiert – er befahl den spektakulären Angriff auf russische Bomber.

Für viele ist eine Stadt ohne Autos und Parkplätze ein Traum. Blöd nur, dass mittlerweile auch Veloparkplätze für Aufregung sorgen.

Wildwüchse von Mieten werden eingefroren, Luxussanierungen verhindert, und so mancher weiss gar nicht, wann sein Haus zuletzt saniert wurde.

Noch laufen die Ermittlungen zur Ursache des tödlichen Busunfalls im April. Die Ungewissheit, ob am preisgekrönten Fahrzeug etwas nicht stimmte, beschäftigt das BVB-Personal.

Rund 220 stornierte Liegeplatz-Reservationen und eine halbe Million Franken Einbussen: Wegen den strengen Schweizer Visa-Regeln für Schiffspersonal legen die Kreuzfahrten lieber auf der anderen Seite der Grenze an.

Die Basler Staatsanwaltschaft Basel-Stadt erhebt gegen den inzwischen 33-jährigen Beschuldigten Anklage wegen Mordes. Er hatte am 8. August eine Frau (75) getötet.

Der Schweizer Captain sagt, weshalb Xherdan Shaqiri fehlt. Und behandelt das Thema seiner Rückkehr zum FCB rekordverdächtig schnell.

Noch ist es nicht offiziell, doch nach Informationen dieser Redaktion ist sich der FC Basel mit dem 46-Jährigen einig.

Ob in Südamerika, Europa oder Afrika: Diese Saison schrieben die ehemaligen FCB-Akteure im Ausland einige bewegende Geschichten.

Party im Museum, Dämonen in der Innenstadt und ein neues Tanzfestival: Das sind die Highlights der nächsten Tage.

Endlich ist Erdbeeren-Zeit! Auf diesen Feldern kann man jetzt wieder selber pflücken.

Er ist gekommen, um zu bleiben. Strahlender Sonnenschein und Temperaturen über 20 Grad, die nächsten Tage soll es so bleiben. So hat Basel den Sommertag verbracht.

Lust auf Rührei, Kuchen, Hummus und mehr? Hier finden Sie unsere fünf Empfehlungen für ein gemütliches und genussvolles Frühstück.

Malia Obama will in der Filmbranche auf eigenen Beinen stehen und nannte sich bei einem Projekt nur Malia Ann. Nun äusserte sich die ehemalige First Lady erstmals zum Entscheid ihrer Tochter.

Eine gemeinnützige Gesellschaft besitzt neu die Liegenschaften an der Rainallee – und will sie auch abreissen. Der Mieterverband reagiert verärgert.

Sie haben hierzulande keine natürlichen Feinde, verbreiten sich teilweise explosionsartig und führen manchmal zu immensen Schäden. Fünf eingeschleppte Schädlinge im Porträt.

Haartransplantationen, Penisvergrösserungen, Brust-OP: Männer lassen sich in der Schweiz immer öfters behandeln. Was fehlt ihnen? Besuch in einer Schönheitsklinik.

Vom 25. Mai bis 8. Juni findet Roland Garros statt. Die wichtigsten News, Resultate und Kuriositäten aus Paris lesen Sie hier.

Der 61-jährige Franzose spricht im intimen Interview über die verrückteste Ära des Tennis, seine Sehnsucht nach Liebe und ein Erlebnis, das seine Sicht der Dinge für immer verändert hat.

Vor einem Jahr lief der 22-Jährige über 200 Meter sensationell zum EM-Titel. Doch so unerwartet dieser Sieg für den Genfer kam, so schwer hatte er mit dessen Folgen zu kämpfen.

Wegen juristischer Fehler wurde Kilmar Abrego Garcia nach El Salvador abgeschoben und kam dort in ein berüchtigtes Gefängnis. Nun ist er wieder auf US-Boden. Doch ihm droht ein Strafverfahren.

Der neue Papst steht fest. Er nennt sich Leo XIV. Der Amerikaner heisst bürgerlich Robert Francis Prevost. Wir berichten live.

Elon Musks SpaceX-Kapsel ist die einzige Möglichkeit der USA, ihre Astronauten selbst zur ISS zu bringen. Was, wenn Musk seine Drohung wahr macht und das Raumschiff abzieht?

Irre platt und sagenhaft dramatisch, so kämpfen der amerikanische Präsident und der Milliardär gegeneinander. Hinter der Show steckt jedoch ein ernster Streit.

Seit November bröckelt die Waffenruhe zwischen Israel und der Hizbollah im Libanon. Erneut greift die israelische Armee in den Vororten von Beirut an. Verfolgen Sie hier die aktuellen Entwicklungen.

Unsere Titelstory: Sie hätte die Biennale in Venedig leiten sollen, doch dann ist sie völlig unerwartet gestorben: Ein Nachruf auf die grosse Schweizer Kuratorin Koyo Kouoh.

Die letzte Kolumne zu Prokrastination hat viele Reaktionen ausgelöst. Immer wieder kam die Frage: Ist es manchmal nicht auch gut, Dinge aufzuschieben?

Jedes Jahr versuchen 7000 Frauen in der Schweiz, mithilfe der Reproduktions­medizin ein Kind zu bekommen. Von den Freuden und Zweifeln des Schwangerwerdens.

Sie hätte die Biennale in Venedig leiten sollen. Doch nun ist Koyo Kouoh völlig überraschend in Basel gestorben. Unsere Autorin hat sie kurz vor ihrem Tod eine Woche lang begleitet.

Viele haben zunehmend Mühe, Kränkungen und Frust im Job anzusprechen – und weichen stattdessen auf Ärzte oder Psychologinnen aus. Kann eine KI namens Ella helfen?

Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.

Zecken umgehen das Immunsystem von Menschen gewitzter als andere Blutsauger. Die Substanzen, die sie dafür nutzen, könnten als Vorbilder für Medikamente dienen.

Der Sohn unserer Autorin hört mit elf auf, seinen Geburtstag zu feiern – weil er niemanden zum Einladen hat. Den Eltern bricht es das Herz. Allein sind sie mit den Sorgen nicht.

Das Bundesamt für Gesundheit prüft, ob Krankenkassen alternative Heilmethoden nicht mehr bezahlen sollen. Die Kassen unterstützen dies, der Ärzteverband nicht. Wie es jetzt weitergeht.

Wie viel Sport muss sein, um gesund alt zu werden? Der Sport­wissenschaftler Ingo Froböse weiss es – und sagt, warum junge Menschen nicht ins Fitnessstudio gehören.

In reichen Ländern werden Antibiotika oft übermässig eingesetzt, in armen sterben Menschen, weil sie sich keine Medikamente leisten können. Eine neue Studie zeigt das Ausmass.

Lange Zeit hat England mit den Amateuren aus Andorra viel mehr Mühe als gedacht. Dann grätscht der Captain den haushohen Favoriten kurz nach der Pause zum Sieg.

Ein Auto fährt gezielt in eine Personengruppe. Der Fahrer wird festgenommen – unter den Verletzten sind seine Frau und eine Tochter. Die Polizei nennt nun ein mögliches Motiv.

Während VW bei uns gerade tapfer gegen das Stimmungstief anfährt, erfahren VW-Fahrer in den USA Wogen der Sympathie. Vor allem, wenn man in diesem Auto unterwegs ist.

Marc Márquez gewinnt das Sprintrennen in Aragon. Es ist bereits der siebte Sprint-Erfolg im achten Rennen für den Leader des Gesamtklassements.

Das «Bürohr» der «SonntagsZeitung» ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.

Der neue Smart ist 4,70 Meter lang, wirkt noch grösser und trumpft mit technischen Daten auf, die die Konkurrenz ins Grübeln bringen.

Schon in seiner ersten Amtszeit hatte Trump eine umstrittene Einreisebeschränkung erlassen: den «Muslim Ban». Nun kündigt er erneut Einreisestopps für Staatsangehöriger mehrerer Länder an.

Das Ringen um Trumps Zölle geht in die nächste Runde. Die US-Regierung hat sich erfolgreich gegen eine gerichtliche Blockade gewehrt – vorerst.

Was hat der US-Präsident mit Tacos zu tun? Und warum wird Trump plötzlich als Hühnchen dargestellt? Die Antworten darauf gibt es in einer Medienkonferenz.

Seit Kriegsbeginn in der Ukraine steht insbesondere Emmanuel Macron im Visier des Moskauer Regimes. Doch Frankreichs Behörde im Kampf gegen russische Desinformationskampagnen wird zunehmend effektiver.

Russland hat seine Angriffe massiv verstärkt, vor allem in der Nordukraine. Was bedeutet das für den Kriegsverlauf? Eine Einordnung mit Militäranalyst Nico Lange.

Wassyl Maljuk wurde vor vier Jahren als Vizechef des Geheimdienstes entlassen. Jetzt wird der 42-Jährige in der Ukraine als Held gefeiert – er befahl den spektakulären Angriff auf russische Bomber.