Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 02. Juni 2025 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Am 7. Juni findet das erste Journalismusfestival in Biel statt. Es wird eine grosse Angelegenheit sein. Präsident Tristan Miquel erklärt im Interview, was ein Speed-Dating im Programm zu suchen hat, und was Journalisten aus der Romandie von den Deutschschweizern Kollegen lernen können.

Der Bund plant den Einsatz von Satelliten, um die Berggebiete im Auge zu behalten. Yves Bühler vom Institut für Schnee- und Lawinenforschung erklärt, wie sich damit die Sicherheit erhöht.

Das Dorf Blatten ist zerstört, das Wasser hat sich einen Weg über den Schuttkegel gebahnt, doch es droht neues Ungemach. Wir berichten laufend.

Die Geröllmassen des Bergsturzes im Lötschental haben ein ganzes Dorf begraben. Viele fragen sich: Hat der Ort noch eine Zukunft?

Rauchsäulen, brennende Bomber: In Russlands sozialen Medien verbreiteten sich die Bilder der «Operation Spinnennetz» der Ukraine blitzschnell. Doch im Kreml herrscht bislang dröhnendes Schweigen.

Der allnächtliche Beschuss zwischen Moskau und Kyjiw geht auch unmittelbar vor weiteren Verhandlungen weiter. Wir berichten laufend.

Die ukrainische Armee greift erfolgreich Ziele weit im russischen Hinterland an. Für nachhaltigen Erfolg ist sie auf den deutschen Marschflugkörper angewiesen.

Zwölf neue U-Boote, sechs neue Waffenfabriken und 17 Milliarden für neue Atomwaffen: Premierminister Keir Starmer plant die grösste Aufrüstung seit Jahrzehnten.

Im Alter von 87 Jahren ist Vreni Spoerry gestorben. Sie war so einflussreich, wie es heute in der Politik kaum mehr jemand werden kann. Swissair hin oder her.

Wegen «systematischer Bremsprobleme» wollen die SBB gewisse Güterwaggons nicht mehr transportieren. Trotzdem rollen diese weiterhin durch die Schweiz.

Chappi war einer der besten Stürmer Europas. Unser Autor verbindet mit ihm die früheste Erinnerung an Fussball.

Polens Premier reagiert auf den Sieg des rechtskonservativen Karol Nawrocki bei der Präsidentenwahl. Denn dieser könnte das aktuelle Mitte-Links-Bündnis blockieren.

Das Bundesgericht gab einer Küsnachterin im Januar 2025 recht. Trotzdem verzögerte die Gemeinde die Auszahlung von Ergänzungsleistungen – bis der «Beobachter» einschritt.

Kürzlich fand in Bern die erste Hyrox-Simulation statt. Rope-Fitness-Inhaber Fabian Seiler erklärt, wieso die Sportart so fasziniert.

Eine Maschine der Swiss musste den Flug nach Miami abbrechen. Nach einem Notruf ging es zurück nach Hause. Schuld war ein Triebwerk-Problem.

Am Sonntag kam es zum ersten Mal in der Geschichte des Schweizer Schachbunds zu einem Polizeieinsatz. Ein Senior wurde ausfällig und schmiss einen Stuhl durch den Raum.

Zwölf Jahre im Regierungsrat sind genug. Das zumindest findet die SP. Doch im Zürcher Kantonsrat erhielt sie für ihr Vorhaben nur sehr wenig Unterstützung.

Es ist fast zwei Jahrzehnte her, dass das Mädchen in Portugal verschwand. Der Fall sorgte weltweit für Aufsehen und wurde bis heute nicht aufgeklärt. Die Ermittler nehmen nun einen neuen Anlauf.

Der FC Basel und Fabio Celestini gehen offenbar getrennte Wege. Als Nachfolger könnte der Sohn der italienischen Trainerlegende Carlo Ancelotti ans Rheinknie wechseln.

Oliver Kahn verzichtet auf ein 50-Millionen-Euro-Investment beim tief gefallenen ehemaligen Spitzenclub Frankreichs. In einer öffentlichen Erklärung nennt er die Gründe.

In Blatten ist das Worst-Case-Szenario eingetreten. Millionen Tonnen von Geröll haben die Berggemeinde unter sich begraben.

Die Gesteinsmassen im Lötschental forderten mutmasslich ein 64-jähriges Todesopfer. Nun müssen Ermittler klären, ob die Evakuationszone um Blatten herum zu klein angesetzt war.

In Blatten staut sich die Lonza. Die Behörden haben bereits Teile der Dörfer Kippel und Wiler evakuiert. Was könnte nun passieren? Die visuelle Übersicht.

Als Präsident von The Last Resort stand Florian Willet im Zentrum der Debatte um die Sterbehilfe­organisation. Zehn Wochen war er nach dem ersten Sarco-Einsatz in U-Haft. Nun ist er verstorben. Das Verfahren gegen ihn wird eingestellt – nicht aber die Ermittlungen.

Weil die Operation Libero am selben Tag wie die SVP aufs Rütli reisen wollte, schreibt ein Aargauer Politiker deren Co-Präsidentin ein geharnischtes Mail. Die Reaktionen fallen heftig aus.

Die ETH Zürich bleibt top, doch fast zwei Drittel der Schweizer Universitäten fallen im internationalen Ranking zurück. Der Hauptgrund: schwächere Forschungsleistungen.

Vom 25. Mai bis 8. Juni findet Roland Garros statt. Die wichtigsten News, Resultate und Kuriositäten aus Paris lesen Sie hier.

Frankreichs Innenminister Bruno Retailleau steht in der Kritik, weil er die Hauptstadt nach dem Champions-League-Sieg des PSG nicht besser vor Plünderern und Randalierern schützte. Er nennt die Missetäter «Barbaren» – und das ist eines der Probleme.

Aus einem Wachsfigurenmuseum haben Aktivisten die Figur des französischen Präsidenten mitgenommen. Worum ging es bei dieser Protestaktion?

Echli kapieren, was um ihn herum geredet wird, sollte der hier lebende ausländische Mitmensch schon. Hier eine kleine Liste typischer und sehr charmanter Mundartausdrücke – inklusive Übersetzung.

Neue Daten zeigen, wie oft Föten durch Aknemittel mit dem Stoff Isotretinoin gefährdet werden. Bei einem Fall war das Gehirn des Kindes zu klein. Frauen erhalten Mittel wie Accutane rezeptfrei online.

Familienfreundlich und zum Mitschunkeln: Die amerikanische Band Imagine Dragons spielte am Donnerstag die erste von zwei Shows im Letzigrund.

Wegen der Schulzuteilung ist in Winterthur ein Konflikt zwischen Eltern und Schulbehörden eskaliert. Zu reden gibt vor allem, dass Geschwister «auseinandergerissen» werden.

Roger Schawinski wird 80. Er blickt auf sein Leben zurück und redet über Alter, Diskriminierung und den Tod. Und ob er daran glaubt, dass es danach weitergehen könnte.

Was hat der US-Präsident mit Tacos zu tun? Und warum wird Trump plötzlich als Hühnchen dargestellt? Die Antworten darauf gibt es in einer Medienkonferenz.

Das Ringen um Trumps Zölle geht in die nächste Runde. Die US-Regierung hat sich erfolgreich gegen eine gerichtliche Blockade gewehrt – vorerst.

US-Präsident Donald Trump hat am Freitag Elon Musk mit einer Pressekonferenz verabschiedet. Gleichzeitig setzt er seinen Kreuzzug gegen Bildungsinstitutionen fort.

In der Nacht auf Montag wurden in der Schweiz Polarlichter gesichtet. Den ganzen Tag über war die Aktivität in der Erdatmosphäre hoch.

Mit bunter UV-Kleidung dem Sonnenbrand trotzen, in kultigen Tigerfink-Leggins spazieren gehen oder Zürich an den Füssen tragen: unsere Shoppingtipps der Woche.

Ihre Lebensräume schrumpfen, ihre Nahrung wird vergiftet: Die Turteltauben werden immer weniger. Ein Augenschein bei den letzten Turteltauben im Kanton Bern.

Prokrastinieren ist wie Rauchen: Millionen machen es, aber man kann auch wieder damit aufhören.

Die Früchte auf dem Feld bei Dübendorf haben jetzt Hochsaison. Laetitia und Fiorenzo waren das erste Mal beim Selberpflücken. Und erfanden dabei eine interessante Regel. 

Japanische Sandwichs, Curry-Pizza, Falafel und Bratwürste inklusive Seeblick: Diese Essensstände in der Stadt lohnen den Besuch.

Im Unteren Letten ist die Bar eröffnet, Nick Cave hat seine eigene Filmreihe im Filmpodium, und in einem türkischen Pop-up Legen DJs auf: Das sind die Highlights der nächsten Tage.

Mit dem Vorstadt-Sounds findet dieses Wochenende eines der ersten Zürcher Festivals statt. Wir liefern eine Vorschau, wer diese Saison an den Open Airs in und um die Stadt auftritt und was abseits der Bühne geboten wird.

Das beliebte Lokal am Zürcher Stadtrand muss 2026 schliessen und Wohnungen weichen. Ein Verlust, nicht nur wegen der beliebten Fleischkreationen.

Instant-Kaffee aus der Tube, Outdoor-Brillen aus dem 3D-Drucker und ein Rucksack aus der guten alten Zeit: Unsere Shoppingtipps der Woche.

Veronika und Menachem Basman, die Eltern von Schauspielstar Joel Basman, führen ein bewegtes Leben. Seit über 45 Jahren machen sie Mode. Ein Besuch in ihrem Laden-Atelier im Kreis 4.

In der Gessnerallee wird Hotness neu definiert, im Dynamo gibts zwei Tage lang Gratiskonzerte und in der Pool Bar feine Focaccias.: Das sind die Highlights der nächsten Tage.

Rekurse verhindern in der Stadt Zürich Tausende Wohnungen. Das Problem solle bald gelindert werden, kündigt Baudirektor Martin Neukom an.

Rachna Dhingra will Dow Chemicals am Hauptsitz in Horgen zur Verantwortung ziehen. Der Konzern weigert sich, ein symbolisches Geschenk entgegenzunehmen.

Die SP will, dass alle Gemeinden gratis Aufgabenstunden anbieten. Der Kantonsrat hat am Montag einen entsprechenden Vorstoss vorläufig unterstützt. Doch die Kritik ist gross.

Eine Gruppe Jugendlicher hat am Dorffest in Winterthur-Veltheim Leute angepöbelt. Der OK-Präsident spricht von einem «gravierenden Vorfall». Verletzt worden sei aber niemand.

2026 wird die Stadt Winterthur zum Zentrum des Schweizer Schulsports. Die Wettkämpfe werden überwiegende im Sportpark Deutweg stattfinden.

Beim Flughafenlauf ist am Donnerstag ein Läufer verstorben. Er ist kurz vor dem Ziel kollabiert.

Ricardo Moniz erfährt von einem Journalisten von seiner Entlassung und der FCZ hat einen neuen Niederländer an der Seitenlinie. Hören Sie jetzt die «Dritte Halbzeit».

Am Ort seiner grössten Niederlage stürmt der Brite zum Gesamtsieg bei der Italien-Rundfahrt. Im Ziel nach dem Colle delle Finestre wird er von den Emotionen übermannt.

Welcher Fussballer wechselt den Club, welcher verlängert den Vertrag, welcher beendet seine Karriere? Alle Informationen zum Sommer-Transferfenster 2025 finden Sie hier.

Mit seiner einhändigen Rückhand und seinem Sinn für Eleganz begeistert der 23-Jährige das Pariser Publikum. Als Vater gereift, scheint er allmählich bereit für grosse Titel.

Noch vor dem Treffen mit der FCB-Clubführung am Montagnachmittag soll klar sein, dass der Romand den FC Basel verlassen wird.

Den Giro d’Italia musste Marc Hirschi auslassen. Zusammen mit Julian Alaphilippe wird er aber an der Tour de Suisse antreten.

Max Verstappen kommt doch noch zur Vernunft. Nachdem der amtierende Formel-1-Weltmeister am Sonntag einen Kontrahenten absichtlich rammt, sagt der Niederländer nun sorry.

Er gewinnt keine Etappe, übernimmt erst am vorletzten Tag die Führung. Am Ende des 108. Giro d’Italia ist der Brite Simon Yates trotzdem der grosse Triumphator.

Beim Mehrkampf-Meeting im österreichischen Götzis überzeugt Simon Ehammer mit einem Podestplatz. Annik Kälin liegt lange auf Rekordkurs, beklagt aber kurz vor Schluss Leistenprobleme.

Oscar Piastri baut seine WM-Führung weiter aus. Der Australier setzt sich auch in Spanien durch. Derweil brilliert Nico Hülkenberg im Sauber.

Die Schwestern Anouk und Zoé Vergé-Dépré stehen erstmals auf dem Podest eines Turniers der höchsten Kategorie. Im tschechischen Ostrava landet das Beachvolleyball-Duo auf dem dritten Platz.

Der US-Präsident wirkt manchmal so, als könne er es kaum erwarten, enger mit Russland zu kooperieren. Wenn nur dieser Krieg in der Ukraine vorbei wäre. Ist das realistisch – oder nur diplomatisches Theater?

Die Wahl von Grünen-Politikerin Annalena Baerbock zur neuen Präsidentin der Vollversammlung der Vereinten Nationen galt als Formsache. Ein Land aber äusserte Zweifel. Vergebens.

Ein aus dem Land geschmuggeltes Smartphone ersetzt Wörter mit Begriffen, die Staatschef Kim Jong-un passen. Es zeigt, wie das Regime Kontrolle im Alltag verankert.

Seit Russlands Angriff auf die Ukraine hat die EU 17 Sanktionspakete geschnürt, ein neues ist auf dem Weg. Welche Strafmassnahmen gelten – und was haben sie bewirkt? Ein Überblick in zehn Kapiteln.

Kyjiw gelingt ein spektakulärer Schlag gegen die russische Luftwaffe. Mit Drohnen zerstört der Geheimdienst angeblich mehr als 40 Militärflugzeuge. Was ist bisher bekannt?

In reichen Ländern werden Antibiotika oft übermässig eingesetzt, in armen sterben Menschen, weil sie sich keine Medikamente leisten können. Eine neue Studie zeigt das Ausmass.

Regelmässige körperliche Aktivität reduziert das Sterberisiko von Krebspatienten um bis zu 37 Prozent. Die Ergebnisse sind so überzeugend, dass Ärzte jetzt die gängige Nachsorgepraxis überdenken müssen.

Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.

Kinder und Jugendliche können so starke Ängste entwickeln, dass der Schulbesuch unmöglich wird. Diese Geschichte zeigt: Manchmal helfen unkonventionelle Lösungen.

Kaum eine andere Spezies quält sich so wie wir Menschen dabei, Nachwuchs auf die Welt zu bringen. Warum ist das so? Und könnte das Gebären dank Evolution einst einfacher werden?

In den sozialen Medien zeigen sich junge Influencerinnen und Stars beim Pilates auf dem Reformer-Gerät. Unsere Autorin geht dem US-Trend auf den Grund, der auch in Zürich angekommen ist.

Karies und Parodontitis sollte man umgehend behandeln. Aber neuerdings belassen Zahnärztinnen und Zahnärzte auch absichtlich kleine Entzündungsherde im Mund.

Keine Zeit zum Schweigen: Der neue Verteidigungsminister Martin Pfister tritt schon nach 50 Tagen vor die Medien und fordert ultimativ mehr Geld für die Armee. Wie macht sich der neue Bundesrat?

«Magazin»-Autorin Sascha Britsko entdeckt Wein. Food-Kolumnist Christian Seiler ist ein Kenner. Ein Gespräch über guten Geschmack, das richtige Glas und den «sauren Görps».

USA, China und die EU: Die drei grössten Player der Weltwirtschaft stehen vor grossen Problemen. Alle Probleme hängen zusammen, brauchen aber individuelle Lösungen. Wie soll das gehen?

Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.

Der US-Präsident orientiert sich an seinem Vorbild William McKinley. Der erste Imperialist im Weissen Haus erhob Zölle, dehnte die Interessensphäre der USA aus und prägte das «Vergoldete Zeitalter».

Fast jeder fünfte Mann in der Schweiz bezahlt mindestens einmal im Jahr für Sex. Prostitution ist ein Milliardenbusiness – und gleichzeitig wenig reguliert. Das könnte sich jetzt ändern.

Für den Klimaschutz in Europa sieht es besser aus als auch schon. Drei Dinge sind jetzt notwendig.

Seit Mittwoch zapft Meta User-Chats ab fürs Training von KI. Die Politik muss für die Sicherheit der Daten von Schweizerinnen und Schweizern endlich entschlossen einstehen.

Lust auf einen Tapetenwechsel, aber keine Zeit für eine Städtereise ins Ausland? Wir hätten da etwas Hübsches innerhalb der Landesgrenzen.

Anstehen nervt. Eine Selbst­analyse zwischen Supermarkt­kasse, Shakespeare und dem Wunsch, nicht sofort das Handy zu zücken.

Ob in der Innenarchitektur oder als Hightechfaser: Seide ist ein Wundertextil. Wissenswertes über ein Material, das nach Bedarf wärmt oder kühlt – und einst so kostbar war wie Gold.

Drückt die Routine, wirds Zeit für einen kleinen Abstecher ins nahe Ausland. Wohin genau, weiss unser Autor Martin Jenni.

Geranien in antiken Töpfen, Erdbeeren wie aus dem Bilderbuch und Blumen, die aus Kisten wachsen: Lassen Sie sich von diesen Inspirationen zum Gärtnern anregen.

Der Schweizer Ferienflieger hat eine neue Destination im Angebot. Damit sind es vier, die Edelweiss in Nordamerika ab Zürich anfliegt.

Das Stadtparlament beschliesst das Gemeindereferendum gegen die Mobilitätsinitiative. Damit tut es Winterthur der Stadt Zürich gleich.

Im US-Bundesstaat Washington befanden sich nach einem LKW-Crash zahlreiche Insekten auf der Flucht. Der Unfall löste einen Polizeieinsatz aus. Und auch Imker rückten an, um die Tiere zu retten.

Am Sonntag sorgte das Wetter für schwierige Bedingungen im Flugverkehr. Bei der Swiss waren 4200 Fluggäste von annullierten Flügen betroffen.

Geld für allfällige Sanierungen auf die Seite zu legen, ist sinnvoll. Damit die Inflation dieses nicht wegfrisst, gibt es einiges zu beachten.

Rechtsruck in Polen | Spektakulärer Schlag gegen Russland | Schweizer Sarco-Chef verstorben | Räderrisse verursachten Entgleisung im Gotthard | Celestini verlässt offenbar den FCB

Meistern Sie den Zahlenspass? Hier können Sie jeden Tag ein neues Sudoku lösen.

Können Sie im Gitter die vorgegebene Anzahl Schiffe finden? Lösen Sie hier das tägliche Bimaru.

Lösen Sie gerne Rätsel? Mögen Sie es knifflig? Dann sind Sie hier genau richtig. Jeden Tag finden Sie hier ein neues Kreuzworträtsel.

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

Testen Sie Ihre sprachliche Fitness! In unserem Quiz gehen wir allem nach, was das Deutsche an Wunderbarem und Wunderlichkeiten so bietet.

Sprachquiz, Sudoku, Bimaru, Kreuzworträtsel, Woodblocks, Bubble Academy, Daily Mahjong – Online-Spiele für jede Gelgenheit.

Von April bis Mai 2022 gab es im Solothurner Bezirk zwölf Brände. Ein Verdächtiger steht vor Gericht – dort präsentiert der Staatsanwalt ein überraschendes Motiv.

Eine Serie von Bränden hält im Frühling 2022 die Region Wasseramt in Atem. Die Angst und die Wut einiger Bauern werden so gross, dass sie sich zu Bürgerwehren zusammentun wollen.

Im Frühling 2022 ging ein Schober auf dem Hof der Familie Hänggärtner in Flammen auf. Es ist der dritte Brand in der Region innerhalb von kurzer Zeit – und nicht der letzte.

Erhalten Sie die Hintergründe zu aktuellen Gerichtsfällen, die die Schweiz bewegen.

Exklusiv für Abonnentinnen und Abonnenten: Im Frühling 2022 brennt es gleich 12-mal hintereinander in Solothurn. Wer war es? Und was macht das mit der Region? Hören Sie hier alle drei Podcast-Folgen vorab.

Der Zwillingsmord von Horgen musste zwei Mal vor Gericht verhandelt werden. Es wird klar: Bianca B. hat nicht nur ihre Kinder Céline und Mario getötet. Was bleibt von diesem Fall?