Kevin Suter leitete zuletzt die Abteilung für Public Affairs und Kommunikation. Nun verlässt er den Schweizer Ableger von Japan Tobacco International (JTI).
Die Kreativagentur entwickelt eine Employer-Branding-Kampagne für den Telekommunikationsanbieter. Mit dem Motto «Challengers wanted» richtet sich Sunrise gezielt an mutige Talente.
Vor neun Jahren als erstes und einziges Spin-off der NZZ gegründet, beschäftigt Audienzz heute über hundert Mitarbeitende und ist im gesamten DACH-Raum aktiv. CEO Remo Baumeler erklärt, wie aus einem umstrittenen Start-up ein «kompetent statt konvergent» arbeitender Digitalvermarkter wurde.
Beat Kälin filmte im Auftrag der SRG das Gefahrengebiet im Lötschental und produzierte jene Aufnahmen, die das Schweizer Fernsehen zeigte und an Dritte weitergab. Dank seines Know-hows wurde er auch zum Auge der Behörden, die ihm vertrauten.
Der vorläufige Spendenbetrag der Glückskette für das Bergsturzgebiet belief sich Stand Sonntagmorgen auf rund 4,3 Millionen Franken, wie die Organisation auf Anfrage mitteilte.
Der persönlich-Verlag veranstaltet zum 25-jährigen Jubiläum von persoenlich.com, am Dienstag, 8. Juli, ab 18.30 Uhr, im Kaufleuten in Zürich zusammen mit dem Kaufleuten einen Branchenanlass unter dem Titel «Kaufleuten – persönlich»: persönliche Antworten auf die künstliche Intelligenz.
Die dreitägige Veranstaltung fand in den Hallen der Messe Basel statt und deckte verschiedene Bereiche der Popkultur ab.
Die Bank Reyl versuchte kurz vor der Veröffentlichung kritischer Medienberichte über ihre Geschäfte, diese durch ein superprovisorisches Publikationsverbot zu verhindern – ohne Erfolg, wie nun die Sonntagszeitung berichtet.
Der Unternehmer Cédric Moret wehrt sich gegen den Vorwurf, er habe sich am Gewinn der Medienabgabe bereichert. Von diesem Geld profitiere die Firma Serafe und nicht er persönlich.
Angesichts der Zahl junger Tabaknutzer ruft die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Regierungen dringend auf, Tabak- und Nikotinprodukte mit Aroma zu verbieten.
Ein Sieg trotz Niederlage: Die Bielerinnen und Bieler feiern ihren FC mit einem euphorischen Empfang mitten in der Stadt.
Der FC Biel zeigt im Cupfinal gegen Basel eine starke Leistung, verliert aber 1:4. Ein schwerer Unfall nach dem Spiel überschattet den Tag – die Basler sagen ihre Feier ab.
Zum 100. Mal fand am heutigen Sonntag in Bern der Cupfinal statt. Der Bieler und Basler Anhang zogen durch Bern. So verliefen die Märsche.
Der Solarhersteller aus Thun wird vom weltweiten Konzern zum lokalen KMU. Meyer Burger dachte gross, strauchelte und rappelte sich mehrmals wieder auf: ein Drama in fünf Akten.
Seit 30 Jahren begleitet die Fachstelle Koda Menschen, die heroinsüchtig sind. Fast seit Beginn dabei ist Pit Reichen – «früher galt Heroin noch als cool», sagt er.
Im Nachgang an den Cup-Final in Bern kam es am Bahnhof Wankdorf zu einem Unfall. Der Bahnverkehr war bis ungefähr 20.30 Uhr eingeschränkt.
Mehr als 40 russische Flugzeuge gehen nach einer ukrainischen Drohnenattacke in Flammen auf. Strategisch wichtige Langstreckenbomber sollen zerstört worden sein.
Der Bundesrat will, dass die Bevölkerung länger arbeitet. Viele Menschen wollen das auch – aber Arbeitgeber wie der Energieversorger EWB machen es ihnen schwer.
Vor rund 130 Jahren sprach nichts dafür, dass Gstaad zum Tourismus-Hotspot schlechthin im Berner Oberland werden würde. Ein Maturand hat die spannende Geschichte nun aufgearbeitet.
Das siebte Double in der Vereinsgeschichte wird von einem tragischen Unfall am Bahnhof Wankdorf nach Spielende überschattet. Die Cupfeier auf dem Barfüsserplatz findet nicht statt.
Der FC Biel trifft im Cupfinal auf Meister Basel – ein historischer Moment. Bieler Prominente erklären vor dem Spiel ihr Verhältnis zum Club.
Lange litt Biel unter seinem schlechten Ruf. Heute finden hier immer mehr Leute das, was ihnen anderswo im Land fehlt: bezahlbare Wohnungen und Freiraum. Ein Rundgang vor dem Cupfinal.
Immer mehr Erwachsene halten sich mit Ballett fit. Im Studio in Köniz lebt die Lehrerin vor, dass Tanzen kein Alter kennt.
René Stamm baut in Rubigen Spielsachen mit einfachsten Mitteln. Jetzt sind seine Werke erstmals ausgestellt.
Die Stadtbevölkerung will Solaranlagen auf allen Dächern. Warum einige Immobilienbesitzer noch zögern – und was sie von Wohnbaugenossenschaften lernen können.
Eine rote Ampel ist manchmal nur ein Ratschlag. Eine Strasse kann man auch ohne Fussgängerstreifen überqueren. Über lässliche Sünden im Strassenverkehr.
Mehrere Hundert Menschen zogen am Samstag beim antikapitalistischen Christopher Street Day durch die Berner Altstadt. Sie forderten mehr Schutz vor Diskriminierung.
Das Dorf Blatten ist zerstört, das Wasser hat sich einen Weg über den Schuttkegel gebahnt, doch es droht neues Ungemach. Wir berichten laufend.
Benötigen die Bergregionen mehr Schutz und Geld? Und welchen Einfluss hat die globale Erwärmung auf den Abbruch? Nach dem Unglück im Lötschental sind sich die Parteispitzen uneinig.
Die Gesteinsmassen im Lötschental forderten mutmasslich ein 64-jähriges Todesopfer. Nun müssen Ermittler klären, ob die Evakuationszone um Blatten herum zu klein angesetzt war.
Ist der Fels infolge des Klimawandels kollabiert? Kann so etwas wie im Lötschental auch in anderen Regionen passieren? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Am Sonntagabend werden Polarlichter am Schweizer Himmel erwartet. Grund dafür ist ein heftiger Sonnensturm.
Ramona Graber ist eine von vielen Helfenden an den Music Days in Steffisburg. Wenn andere feiern, schrubbt sie Toiletten.
Unser Autor hisst zum ersten Mal die Segel – und ist begeistert. Was er alles lernt.
Am Samstagabend kam es an einer Grillstelle in Gwatt zu einem schweren Unfall. Zwei Personen wurden mit Rega-Helikoptern ins Spital geflogen.
Neue Berechnungen des Bundes zeigen, wer von einem Ja zur Mitte-Initiative profitieren würde. Und wer lediglich die Kosten zu spüren bekäme.
Der Rückreiseverkehr in Richtung Norden hat am Gotthard-Südportal auch am Auffahrts-Sonntag einen langen Stau verursacht.
Nach einer monatelangen Blockade von Hilfsgütern durch Israel sind die Menschen im Gazastreifen verzweifelt. Ein UN-Lagerhaus wird gestürmt. Es gibt Tote bei dem Gedränge. Verfolgen Sie hier die aktuellen Entwicklungen.
Ein Überseeflug mit viel Luxus für rund 20’000 Franken. Air France bietet das schon an, die Swiss zieht bald nach. Nur: Wer kann das bezahlen?
Das Solarunternehmen gibt nach den USA auch die Produktionsstandorte in Deutschland auf. Der Stammsitz in Thun soll dagegen weitergeführt werden.
Zwischen St. Ursen und Tafers lag am Freitag ein Mann bewusstlos am Boden. Er wurde mit der Rega ins Spital geflogen. Die Polizei sucht Zeugen.
In der Nacht auf Sonntag kam es in einem Hamburger Krankenhaus zu einem Brand. Trotz Grosseinsatz der Feuerwehr kommen drei Patienten ums Leben.
Das Team von PSG hat die Champions League verdient gewonnen, mit Herz und Jugendlichkeit. Und doch ist der Aufstieg dieses Vereins eine ungesunde Sache.
Im Jahr 2015 feierte Luis Enrique den Champions-League-Titel mit seiner Tochter. 2025 triumphiert er wieder – und gedenkt Xana, die mit neun Jahren an Krebs starb.
Nie hat jemand einen Final in der Königsklasse überzeugender gewonnen als diese Mannschaft von Luis Enrique – mit jugendlichem Elan beschert sie Inter einen dramatisch schlechten Abend.
Der Weltmeister sieht in der Endphase des GP von Spanien rot, rammt einen Kontrahenten absichtlich. Auch danach fällt er negativ auf. Und kriegt eine Mini-Strafe.
Vom 25. Mai bis 8. Juni findet Roland Garros statt. Die wichtigsten News, Resultate und Kuriositäten aus Paris lesen Sie hier.
Welcher Fussballer wechselt den Club, welcher verlängert den Vertrag, welcher beendet seine Karriere? Alle Informationen zum Sommer-Transferfenster 2025 finden Sie hier.
Dass in den Pariser Abendspielen nur Männer gezeigt werden, sorgt Jahr für Jahr für Kritik. Doch was wie Diskriminierung wirkt, entpuppt sich als zweifelhafte Ehre.
Das siebte Double in der Vereinsgeschichte wird von einem tragischen Unfall am Bahnhof Wankdorf nach Spielende überschattet. Die Cupfeier auf dem Barfüsserplatz findet nicht statt.
Er gewinnt keine Etappe, übernimmt erst am vorletzten Tag die Führung. Am Ende des 108. Giro d’Italia ist der Brite Simon Yates trotzdem der grosse Triumphator.
Beim Mehrkampf-Meeting im österreichischen Götzis überzeugt Simon Ehammer mit einem Podestplatz. Annik Kälin liegt lange auf Rekordkurs, beklagt aber kurz vor Schluss Leistenprobleme.
Oscar Piastri baut seine WM-Führung weiter aus. Der Australier setzt sich auch in Spanien durch. Derweil brilliert Nico Hülkenberg im Sauber.
Die Schwestern Anouk und Zoé Vergé-Dépré stehen erstmals auf dem Podest eines Turniers der höchsten Kategorie. Im tschechischen Ostrava landet das Beachvolleyball-Duo auf dem dritten Platz.
Die Schweizer Triathletin Julie Derron gewinnt ihr erstes Rennen der T100 World Tour. Dank dem Erfolg in San Francisco rückt sie in der Gesamtwertung auf Platz 2 vor.
Vor dem Champions-League-Final treten zwei Musik-Acts auf. Die Reaktionen sind unterschiedlich. Ein früherer Superstar kritisiert den Auftritt scharf.
Sie hat keine Ahnung von Wein, aber mag ihn. Er ist unsere Instanz für alles Gastronomische. Zusammen ertrinken sie sich eine kleine Anleitung für Anfänger.
Flurin Baer (28) ist Wildtierpfleger. Am Anfang hat es ihm Mühe bereitet, aber jetzt kann er alle Affen voneinander unterscheiden. Ehrfurcht hat er vor den Grosskatzen – auch wenn sie vor allem schlafen.
Prokrastinieren ist wie Rauchen: Millionen machen es, aber man kann auch wieder damit aufhören.
Unsere Titelgeschichte: Dekantieren? Bei welcher Temperatur trinken? Was taugen Naturweine? Ein Weinführer für Ahnungslose inklusive einiger Anregungen für Fortgeschrittene.
Vom 12. bis 14. Juni geht das grösste Schweizer Rockfestival in die nächste Runde. Hier finden Sie alles, was Sie zum Greenfield Festival wissen müssen.
Geranien in antiken Töpfen, Erdbeeren wie aus dem Bilderbuch und Blumen, die aus Kisten wachsen: Lassen Sie sich von diesen Inspirationen zum Gärtnern anregen.
Drückt die Routine, wirds Zeit für einen kleinen Abstecher ins nahe Ausland. Wohin genau, weiss unser Autor Martin Jenni.
Der Klimawandel verändert die Natur und damit auch die Gartenarbeit auf Terrassen und Balkonen. Wir zeigen, wie die grünen Oasen hitze- und regenfest werden.
Fabian Staudenmann gewinnt sein Heimfest zum dritten Mal in Folge. Sein Gegner im Schlussgang von Uetendorf gibt zu reden, derweil verletzt sich ein Mitfavorit.
Seit 20 Jahren ist Jo Götz Hundetrainerin. Nun fährt sie mit ihrem Border Collie Xayu im Wohnmobil nach Oslo. Was braucht es, um bei der Obedience-Weltmeisterschaft zu bestehen?
Ein durchgetakteter Wettkampfplan, hohe Erwartungen und eine breite Spitze: So wollen die Berner Schwinger trotz des späten Saisonstarts am Eidgenössischen Schwingfest den Titel zurückholen.
Tausende Fans des FC Basel und des FC Biel werden am Sonntagmorgen die Berner Innenstadt in Beschlag nehmen. Die Auswirkungen auf den ÖV sind massiv.
Kaum eine andere Spezies quält sich so wie wir Menschen dabei, Nachwuchs auf die Welt zu bringen. Warum ist das so? Und könnte das Gebären dank Evolution einst einfacher werden?
Karies und Parodontitis sollte man umgehend behandeln. Aber neuerdings belassen Zahnärztinnen und Zahnärzte auch absichtlich kleine Entzündungsherde im Mund.
Die Verschreibung von ADHS-Medikamenten bei Kindern ist in der Schweiz in drei Jahren um 50 Prozent gestiegen. Der Arzt Michael von Rhein über Abklärungen und Alternativen.
Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.
Eine Studie zeigt: Bei Männern entwickeln sich Melanome meist am Oberkörper, bei Frauen an den Beinen. Britische Forscher haben eine Vermutung, warum das so ist.
Plötzlich zieht sich der Muskel schmerzhaft zusammen. Manchmal während starker Anstrengung, manchmal einfach so. Woran das liegt und was hilft.
Mitten im Wahlkampf erkrankte Béatrice Wertli an Brustkrebs. Jetzt ist die Mitte-Politikerin krebsfrei und spricht darüber, wie sie Therapie, Politik und Job unter einen Hut gebracht hat.
Sie warten vor Haustüren, machen Verkehrskontrollen, es gibt Razzien in Clubs und in der Metro. Mit welch brutalen Methoden junge Russen in die Armee gepresst werden.
Seit 30 Jahren versuchen Wissenschaftler, die DNA des Universalgenies zu entziffern. Jetzt berichten sie von «bahnbrechenden Erkenntnissen». Auch eine bisher unbekannte Zeichnung von Leonardo da Vinci sei aufgetaucht.
Der Einfluss des US-Aussenministers ist überraschend gewachsen. Er leitet vier Staatsämter, und der US-Präsident sagt über ihn, er könne «die Dinge in Ordnung bringen».
Roger Schawinski wird 80. Er blickt auf sein Leben zurück und redet über Alter, Diskriminierung und den Tod. Und ob er daran glaubt, dass es danach weitergehen könnte.
Ob in der Innenarchitektur oder als Hightechfaser: Seide ist ein Wundertextil. Wissenswertes über ein Material, das nach Bedarf wärmt oder kühlt – und einst so kostbar war wie Gold.
Moskau ermittelt nach den Vorfällen wegen Terrorismus. Russische Hardliner stellen bereits die Friedensgespräche in Istanbul infrage, während die Ukraine ihre Teilnahme zusagt.