Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 30. Mai 2025 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Bergsturz hat Blatten ausgelöscht und den Bewohnern ihre Existenz geraubt. Der Gemeindepräsident will das Dorf neu aufbauen – aber wo? Und wie?

Nach dem Bergsturz von Blatten wollen viele helfen. Aber nicht jede Hilfe ist aktuell zielführend.

Nachdem Blatten durch einen Gletscherabbruch zerstört wurde, drohen weitere Felsstürze. Zudem hat sich ein gefährlicher Stausee gebildet. Wir berichten laufend.

In Blatten staut sich die Lonza. Die Behörden haben bereits Teile der Dörfer Kippel und Wiler evakuiert. Was könnte nun passieren? Die visuelle Übersicht.

In Blatten ist das befürchtete Worst-Case-Szenario eingetreten. Tonnen von Geröll haben die Berggemeinde unter sich begraben.

US-Präsident Donald Trump hat am Freitag Elon Musk mit einer Pressekonferenz verabschiedet. Gleichzeitig setzt er seinen Kreuzzug gegen Bildungsinstitutionen fort.

Was hat der US-Präsident mit Tacos zu tun? Und warum wird Trump plötzlich als Hühnchen dargestellt? Die Antworten darauf gibt es in einer Medienkonferenz.

Nun hat der Oberste Gerichtshof entschieden: Das humanitäre Aufenthaltsrecht in den Vereinigten Staaten darf für mehr als 500’000 Menschen aus vier Ländern beendet werden.

Er war gerade in Washington: Deutschlands neuer Aussenminister Johann Wadephul zur Frage, ob die westliche Allianz unter Donald Trump überhaupt noch eine Zukunft hat.

Mal rauf, mal runter: Gleich drei Steuerreformen stehen Hausbesitzenden im Kanton Zürich womöglich bevor. Neue Zahlen zeigen nun, wie teuer das wird. Die Übersicht.

Eine 300 Jahre alte Idee wird von den Exzessen digitaler Oligarchen wie Trump, Musk und Bezos untergraben, schreibt der Historiker Fara Dabhoiwala.

Erst in der Barrage verhindern die Grasshoppers den Abstieg. Genau wie andere Faktoren darf diese Rettung aber nicht von eigenen Verfehlungen ablenken.

Der französische Präsident verlangt von Israel einen Waffen­still­stand und spricht von einer «moralischen Pflicht» der EU. Scharfe Worte kommen auch von Kommissions­präsidentin von der Leyen.

Bei der Stichwahl am Wochenende tritt ein weltgewandter Politiker gegen einen Neuling und Ex-Hooligan an. Und vielen Menschen fällt die Wahl schwer.

Jahrelang stritt sich Taylor Swift mit ihrem früheren Manager und Label um die Rechte an ihren ersten sechs Alben. Jetzt verbucht der Musik-Superstar einen grossen Erfolg. Was bedeutet das für Fans?

Die südafrikanische Spar Group will sich von ihrem Schweizer Geschäft mit 3000 Angestellten trennen. Der CEO wünscht sich einen lokal verwurzelten Käufer.

Die Situation bei der Käse­vermarkterin war schlimmer als bisher bekannt: Tilsiter musste einen Fonds anzapfen, um die Zahlungs­unfähigkeit abzuwenden.

Der frühere US-Präsident hat eine aggressive Form von Prostatakrebs. Er zeigt sich jedoch zuversichtlich, dass er den Krebs besiegen kann.

Der Achtertisch kam in Péclards Restaurant Mönchhof am See abhanden. Wer beim Wiederfinden hilft, kann sich auf ein schönes Menü freuen.

Die Silver Lake City bietet Gästen Livemusik und Lassoshows sowie Essens- und Übernachtungsmöglichkeiten im Wildweststil.

Nach dem Unglück im Lötschental wird es irgendwann an den Aufbau gehen. Doch wo fängt man an? Und wie? Antworten aus Gondo und der Versicherungsbranche.

Ein Berg stürzt. Ein Dorf verschwindet. Und ein Tal sucht nach Halt. Reportage aus dem Wallis am Tag eins nach der Katastrophe.

Die früheren Politiker Peter Bodenmann (SP) und Pascal Couchepin (FDP) sehen auch Positives im Bergsturz von Blatten und haben Ideen für ein neues Dorf.

Die Menschen in Blatten stehen vor dem Nichts. Aber sie sind nicht allein. Hilfe ist bereits unterwegs.

Ab dem 1. Juli darf man in Frankreich an vielen öffentlichen Orten unter freiem Himmel nicht mehr rauchen. Ein Bereich allerdings, der den Franzosen heilig ist, bleibt vom Verbot ausgenommen.

Aleksandar Vucic sieht sich im Aufwind: Er lehnt sofortige Neuwahlen ab, attackiert die letzten unabhängigen Richter und strebt die Kontrolle der Universitäten durch die Regierung an.

Fermentiertes, Eingelegtes und Gepökeltes: Zwei Köche bringen die Wikingerküche ins Stammertal. Wo historische Rezepte fehlen, entsteht für sie kreativer Freiraum.

Die Früchte auf dem Feld bei Dübendorf haben jetzt Hochsaison. Laetitia und Fiorenzo waren das erste Mal beim Selberpflücken. Und erfanden dabei eine interessante Regel. 

Bei unserem neusten Small Talk dreht sich fast alles um Körper und Mode: Adidas kleidet Katzen ein, ein BH macht Busen verruchter und ein neuer Ernährungshype ist auch am Start.

In Saint-Ursanne muss unser Wanderer zu Beginn einfach verweilen, denn das Städtchen am Doubs ist ein Bijou. Durch einsames Gelände zieht er danach nach Courgenay – für einen ausgezeichneten Zmittag.

Sie hat keine Ahnung von Wein, aber mag ihn. Er ist unsere Instanz für alles Gastronomische. Zusammen ertrinken sie sich eine kleine Anleitung für Anfänger.

Unser Autor nennt seine Lieblinge und verrät Profiwissen. Wie man beim Degustieren vorgeht und wie man richtig über Wein spricht – ohne Wichtigtuerei und Bierernst.

Die Konsumkurve zeigt Richtung Keller. Während der Schweizer «Weinpapst» die Weltgesundheits­organisation dafür verantwortlich macht, gehen Jungwinzer neue Wege – ohne Hemmungen.

Unsere Titelgeschichte: Dekantieren? Bei welcher Temperatur trinken? Was taugen Natur­weine? Ein Wein­führer für Ahnungslose inklusive einiger Anregungen für Fortgeschrittene.

Prokrastinieren ist wie Rauchen: Millionen machen es, aber man kann auch wieder damit aufhören.

Wer nach Jahren im Ausland heimkehrt, sieht die Schönheit des Landes. Und hat Erwartungen.

Triennale in Mailand, Biennale in Venedig: Für den Juni empfiehlt der renommierte Kurator zwei Reisen in den Süden.

Familienferien sind für Eltern oft eher anstrengend als erholsam. Psychotherapeutin Felizitas Ambauen vom Podcast «Beziehungs­kosmos» sagt, wie sich das ändern lässt.

Wie stehen junge Schweizer zum Militär? Wie motiviert sie die Armee? Ein Besuch im Rekrutierungs­zentrum, wo Noel Gorecki die Grenadier-RS anstrebt – und Samuel Bernatschek den Zivildienst.

Sie nennen sich «Hupentester», «Swissbanger» oder «Matterhorny» und berichten öffentlich über ihre Erlebnisse in Bordellen und Erotikstudios. Experten warnen vor einer Verrohung der Branche.

Flurin Baer (28) ist Wildtierpfleger. Am Anfang hat es ihm Mühe bereitet, aber jetzt kann er alle Affen voneinander unterscheiden. Ehrfurcht hat er vor den Grosskatzen – auch wenn sie vor allem schlafen.

Harvard-Historiker Derek Penslar war an einem internen Bericht beteiligt, der diverse antisemitische Vorfälle dokumentiert. Ist an Trumps Vorwürfen also doch etwas dran?

Das Vorgehen des israelischen Premiers im Gazastreifen lässt sich nicht mehr rechtfertigen. Den Preis dafür zahlen die Palästinenser – langfristig aber auch Netanyahus eigene Landsleute.

Nach einer monatelangen Blockade von Hilfsgütern durch Israel sind die Menschen im Gazastreifen verzweifelt. Ein UN-Lagerhaus wird gestürmt. Es gibt Tote bei dem Gedränge. Verfolgen Sie hier die aktuellen Entwicklungen.

Was ist Benjamin Netanyahus Plan? Das verstehe niemand mehr, sagt Etgar Keret. Bei Demonstrationen gegen den Krieg trägt der Schriftsteller Bilder getöteter palästinensischer Kinder mit sich.

Japanische Sandwichs, Curry-Pizza, Falafel und Bratwürste inklusive Seeblick: Diese Essensstände in der Stadt lohnen den Besuch.

Im Unteren Letten ist die Bar eröffnet, Nick Cave hat seine eigene Filmreihe im Filmpodium, und in einem türkischen Pop-up Legen DJs auf: Das sind die Highlights der nächsten Tage.

Mit dem Vorstadt-Sounds findet dieses Wochenende eines der ersten Zürcher Festivals statt. Wir liefern eine Vorschau, wer diese Saison an den Open Airs in und um die Stadt auftritt und was abseits der Bühne geboten wird.

Das beliebte Lokal am Zürcher Stadtrand muss 2026 schliessen und Wohnungen weichen. Ein Verlust, nicht nur wegen der beliebten Fleischkreationen.

Instant-Kaffee aus der Tube, Outdoor-Brillen aus dem 3D-Drucker und ein Rucksack aus der guten alten Zeit: Unsere Shoppingtipps der Woche.

Veronika und Menachem Basman, die Eltern von Schauspielstar Joel Basman, führen ein bewegtes Leben. Seit über 45 Jahren machen sie Mode. Ein Besuch in ihrem Laden-Atelier im Kreis 4.

In der Gessnerallee wird Hotness neu definiert, im Dynamo gibts zwei Tage lang Gratiskonzerte und in der Pool Bar feine Focaccias.: Das sind die Highlights der nächsten Tage.

Fernab langer Menschenschlangen, unbenutzbarer Toitois und verdreckter Zeltplätze gibt es in der Schweiz diese sieben Open Airs, die Sie diesen Sommer besuchen könnten.

Am 29. Mai feiern Mitglieder aus aller Welt in Zürich das Jubiläum der christlichen Glaubens­gemeinschaft. Der Ursprungsort der Bewegung liegt in Zürich – doch wo genau, ist umstritten.

Je nach Wohnsituation gelten andere Regeln. Je nach Geschmack empfiehlt sich ein anderer Rost. Wir helfen Ihnen, die richtige Wahl zu treffen.

Gut organisiert, optimale Laufbedingungen, unzählige Zuschauende. Der Flughafenlauf war ein Erfolg mit grosser Beteiligung. Und doch legte sich am Ende ein Schatten über den Anlass.

Fällt die Tavolata auf der Terrasse oder das Grillfest im Park gerade öfter ins Wasser? Diese herrlichen Rezepte trösten darüber hinweg.

Die Zahl der Vierbeiner im Kanton hat im vergangenen Jahr nicht mehr so stark zugenommen wie in den Corona-Jahren. Das hat auch einen Einfluss auf die Beissvorfälle.

In «Absof*uckinglutely» testet ein Experten-Duo beim Publikum den Wissensstand zum Thema Sexualität. Ein grosses Vergnügen – selbst wenn man mit der Mehrheit der Antworten danebenliegt.

Familienfreundlich und zum Mitschunkeln: Die amerikanische Band Imagine Dragons spielten am Donnerstag die erste von zwei Shows im Letzigrund.

Eine Gruppe Jugendlicher hat am Dorffest in Winterthur-Veltheim Leute angepöbelt. Der OK-Präsident spricht von einem «gravierenden Vorfall». Verletzt worden sei aber niemand.

2026 wird die Stadt Winterthur zum Zentrum des Schweizer Schulsports. Die Wettkämpfe werden überwiegende im Sportpark Deutweg stattfinden.

Beim Flughafenlauf ist am Donnerstag ein Läufer verstorben. Er ist kurz vor dem Ziel kollabiert.

Das Schweizer Nationalteam verliert 32 Tage vor dem EM-Eröffnungsspiel mit 0:4 gegen Frankreich und ist dabei in allen Belangen unterlegen.

Vom 25. Mai bis 8. Juni findet Roland Garros statt. Die wichtigsten News, Resultate und Kuriositäten aus Paris lesen Sie hier.

Die Grasshoppers verlieren das Barrage-Rückspiel gegen Aarau mit 0:1. Dank des 4:0-Siegs im Hinspiel reicht es für die Zürcher dennoch zum Ligaerhalt.

Welcher Fussballer wechselt den Club, welcher verlängert den Vertrag, welcher beendet seine Karriere? Alle Informationen zum Sommer-Transferfenster 2025 finden Sie hier.

Der Franzose wurde zum Symbol ungestillter Tennis­sehnsüchte der Nation: Nun ist Richard Gasquet in Roland Garros mit 38 zurückgetreten.

Das Schweizer Quartett verpasst im Gründenmoos den dritten Sieg in Folge. Beim Nationenpreis landet die Equipe auf dem dritten Platz.

Wer stoppt den jungen Isaac del Toro? Auf der schwierigen Etappe am Freitag zeigt der Mexikaner keine Schwäche. Am Samstag haben Carapaz und Co. die letzte Chance zum Angriff.

Der 50-jährige Däne wurde für seine gute Arbeit bei den Mainzern geehrt. Henriksen bleibt bescheiden.

An der Kunstturm-EM turnt Noe Seifert im Mehrkampf auf den sechsten Platz. Die Medaillen-Plätze wären bis zum Schluss möglich gewesen.

Nico Denz hat bei seinem Lieblingsrennen wieder zugeschlagen. Der Red-Bull-Fahrer siegt im Alleingang und feiert bereits den dritten Giro-Etappensieg seiner Karriere.

Seit ihrem verheerenden Sturz im Januar 2024 stand Petra Vlhova nicht mehr auf den Ski. Nun spricht die Slowakin über die schwierige Zeit und lässt ihre Zukunft im Skisport offen.

Der Warschauer Oberbürgermeister Rafal Trzaskowski und PiS-Kandidat Karol Nawrocki wollen am Sonntag Präsident Polens werden. Die Wahl wird auch in der EU mit grosser Spannung verfolgt.

Die Gaza Humanitarian Foundation steht nach chaotischen Szenen bei Lebensmittelausgaben in der Kritik. Auch ihr Genfer Ableger wird mit Vorwürfen eingedeckt.

Der britische Sender hatte behauptet, Gerry Adams sei in einen Mord verwickelt gewesen. Der ehemalige irische Parteichef hat sich nun erfolgreich gegen den Vorwurf gewehrt.

Harmlose Süssigkeiten? Das dachten wohl mehrere Kinder und Erwachsene in den Niederlanden und griffen zu – bis ihnen unwohl wurde.

Billige Konkurrenz aus China macht dem Schweizer Unternehmen zu schaffen. Jetzt stoppt es die Ausbaupläne in den USA.

Die Verschreibung von ADHS-Medikamenten bei Kindern ist in der Schweiz in drei Jahren um 50 Prozent gestiegen. Der Arzt Michael von Rhein über Abklärungen und Alternativen.

Eine Studie zeigt: Bei Männern entwickeln sich Melanome meist am Oberkörper, bei Frauen an den Beinen. Britische Forscher haben eine Vermutung, warum das so ist.

Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.

Plötzlich zieht sich der Muskel schmerzhaft zusammen. Manchmal während starker Anstrengung, manchmal einfach so. Woran das liegt und was hilft.

Mitten im Wahlkampf erkrankte Béatrice Wertli an Brustkrebs. Jetzt ist die Mitte-Politikerin krebsfrei und spricht darüber, wie sie Therapie, Politik und Job unter einen Hut gebracht hat.

Warum sind Insomnie oder Restless-Legs-Syndrom so häufig, was lösen sie aus – und ab wann werden sie kritisch?

Die kognitive Verhaltens­therapie kann Betroffenen helfen, den Teufels­kreis der Insomnie zu durchbrechen. So funktioniert es.

«Magazin»-Autorin Sascha Britsko entdeckt Wein. Food-Kolumnist Christian Seiler ist ein Kenner. Ein Gespräch über guten Geschmack, das richtige Glas und den «sauren Görps».

USA, China und die EU: Die drei grössten Player der Weltwirtschaft stehen vor grossen Problemen. Alle Probleme hängen zusammen, brauchen aber individuelle Lösungen. Wie soll das gehen?

Der US-Präsident orientiert sich an seinem Vorbild William McKinley. Der erste Imperialist im Weissen Haus erhob Zölle, dehnte die Interessensphäre der USA aus und prägte das «Vergoldete Zeitalter».

Fast jeder fünfte Mann in der Schweiz bezahlt mindestens einmal im Jahr für Sex. Prostitution ist ein Milliardenbusiness – und gleichzeitig wenig reguliert. Das könnte sich jetzt ändern.

Die israelische Armee will grosse Teile des Gazastreifens besetzen. Ihr Vorgehen hat offensichtliche Folgen für die Zivilbevölkerung, die kaum mehr Schutz oder Nahrung findet.

Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.

Prostitution sei untragbar und gehöre kriminalisiert, fordern Kritikerinnen. Den Betroffenen helfen sie damit nicht. Eine Replik.

Wenn radikalisierte Muslime kriminell werden, gelten sie plötzlich als politische Akteure. So wird die Bevölkerung eingeschüchtert.

Ob klappbar, politisch oder praktisch – die Wahl der Smartphonehülle gibt mehr über uns preis, als wir denken. Eine Typologie zwischen Haltung und Ästhetik.

Wie geht man im Freien aufs WC, ohne die Umwelt zu belasten? Wir haben bei Experten nachgefragt – die in der Angelegenheit auch vor Zecken warnen.

Emmanuel und Brigitte Macron haben womöglich einen Ehekrach – und fesseln das Publikum. Die Faszination ist weit mehr als nur Voyeurismus.

Die sozialen Medien sind voll von Videos über ADHS. Eine neue Studie zeigt, dass die Hälfte davon Fehlinformationen enthält. Wie eine Betroffene und eine Expertin dazu stehen.

Sommervögel sind beliebte Gartengäste – doch ihre Lebensräume verschwinden immer mehr. Wie Sie den Insekten helfen können und wovon Sie die Finger lassen sollten.

Am 31. Mai findet am rechten Seeufer ein eher ungewöhnliches Event statt: eine Box-Gala. Den Hauptkampf des Abends bestreitet ein 19-jähriger Stäfner.

Stundenlanger Starkregen hat starke Überschwemmungen im Nordosten Nigerias verursacht. Bisher wurden 111 Tote registriert – man rechnet damit, dass die Zahl weiter steigt.

Wir besuchten die erfolgreichste weibliche AC/DC-Coverband Europas beim Auftritt im Caverno in Bülach. Bandleaderin BB über Tourneen, Lampenfieber und zerrissene Netzstrümpfe.

Blatten soll wiederaufgebaut werden | Wohl 400 Gebäude zerstört | Grosse Solidarität im Lötschental | Trumps Punktsieg mit den Zöllen | Meyer Burger stoppt Produktion in den USA

Am Freitag ist es am Niesen zu einem Unglück gekommen. Der Pilot wurde mit der Rega ins Spital gebracht. Über seinen Gesundheitszustand ist nichts bekannt.

Das Fahrzeug rammte dabei auch einen Sammelcontainer für Kleidung. Wie es zum Unfall gekommen ist, war vorerst unklar.

Meistern Sie den Zahlenspass? Hier können Sie jeden Tag ein neues Sudoku lösen.

Können Sie im Gitter die vorgegebene Anzahl Schiffe finden? Lösen Sie hier das tägliche Bimaru.

Lösen Sie gerne Rätsel? Mögen Sie es knifflig? Dann sind Sie hier genau richtig. Jeden Tag finden Sie hier ein neues Kreuzworträtsel.

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

Testen Sie Ihre sprachliche Fitness! In unserem Quiz gehen wir allem nach, was das Deutsche an Wunderbarem und Wunderlichkeiten so bietet.

Sprachquiz, Sudoku, Bimaru, Kreuzworträtsel, Woodblocks, Bubble Academy, Daily Mahjong – Online-Spiele für jede Gelgenheit.

Von April bis Mai 2022 gab es im Solothurner Bezirk zwölf Brände. Ein Verdächtiger steht vor Gericht – dort präsentiert der Staatsanwalt ein überraschendes Motiv.

Eine Serie von Bränden hält im Frühling 2022 die Region Wasseramt in Atem. Die Angst und die Wut einiger Bauern werden so gross, dass sie sich zu Bürgerwehren zusammentun wollen.

Im Frühling 2022 ging ein Schober auf dem Hof der Familie Hänggärtner in Flammen auf. Es ist der dritte Brand in der Region innerhalb von kurzer Zeit – und nicht der letzte.

Erhalten Sie die Hintergründe zu aktuellen Gerichtsfällen, die die Schweiz bewegen.

Exklusiv für Abonnentinnen und Abonnenten: Im Frühling 2022 brennt es gleich 12-mal hintereinander in Solothurn. Wer war es? Und was macht das mit der Region? Hören Sie hier alle drei Podcast-Folgen vorab.

Der Zwillingsmord von Horgen musste zwei Mal vor Gericht verhandelt werden. Es wird klar: Bianca B. hat nicht nur ihre Kinder Céline und Mario getötet. Was bleibt von diesem Fall?

Der Bergsturz hat Blatten ausgelöscht und den Bewohnern ihre Existenz geraubt. Der Gemeindepräsident will das Dorf neu aufbauen – aber wo? Und wie?

Nach dem Bergsturz von Blatten wollen viele helfen. Aber nicht jede Hilfe ist aktuell zielführend.

Nachdem Blatten durch einen Gletscherabbruch zerstört wurde, drohen weitere Felsstürze. Zudem hat sich ein gefährlicher Stausee gebildet. Wir berichten laufend.

In Blatten staut sich die Lonza. Die Behörden haben bereits Teile der Dörfer Kippel und Wiler evakuiert. Was könnte nun passieren? Die visuelle Übersicht.

In Blatten ist das befürchtete Worst-Case-Szenario eingetreten. Tonnen von Geröll haben die Berggemeinde unter sich begraben.

Die Felsstürze bei den Nachbarn im Lötschental sorgen für grosse Betroffenheit in Kandersteg – auch bei Alt-Bundesrat Adolf Ogi. Alle fragen sich, ob auch hier irgendwann eine Evakuierung nötig ist.

Jung, grün, urban – und auf dem Sprung in die Regierung: Lena Frank über grüne Dellen, das Hoch des FC Biel und ihre Emmentaler Wurzeln.

Der Club aus der drittklassigen Promotion League fordert am Sonntag Meister Basel im Wankdorf heraus. Vier Spieler, die mit ihrer speziellen Geschichte für das Bieler Cup-Märchen stehen.

Im Hinblick auf die neue Saison hat sich das Goalie-Team bei den Bernern verändert.

Sieben Jahre lang führte das Ehepaar Steiner die Bäckerei Zulauf in Roggwil. Doch jetzt ist Schluss: Ende Mai nimmt das Team den Hut.

Muss Miguel Castroman wirklich gehen? Wird GC-Routinier Pascal Schürpf zum Thema? Die Verantwortlichen der Berner Oberländer sind mit schwierigen Fragen konfrontiert.

Tausende Fans des FC Basel und des FC Biel werden am Sonntagmorgen die Berner Innenstadt in Beschlag nehmen. Die Auswirkungen auf den ÖV sind massiv.

Bevor die Erschliessungsstrasse in Belp gebaut wurde, tobte ein heftiger Abstimmungskampf. Besonders ein Flyer sorgte für Aufsehen. Familie Grunder und Markus Zehnder standen mittendrin.

Der diesjährige Festtag am Berner Gymnasium Neufeld eskalierte. Wie handhaben andere Mittelschulen diese Tradition?

Von Public Viewings über Flammkuchen bis Matcha Martini: So wird der Gastrosommer in der Hauptstadt. Unsere grosse Übersicht.

Man muss Sexarbeit nicht gut finden. Doch eine Kriminalisierung verschlechtert das Leben der Betroffenen, hat mit Feminismus nichts zu tun und beruhigt nur das schlechte Gewissen.

Ein Berg stürzt. Ein Dorf verschwindet. Und ein Tal sucht nach Halt. Reportage aus dem Wallis am Tag eins nach der Katastrophe.

Die früheren Politiker Peter Bodenmann (SP) und Pascal Couchepin (FDP) sehen auch Positives im Bergsturz von Blatten und haben Ideen für ein neues Dorf.

Blatten ist unter einer Schuttlawine begraben worden, wie sie die Schweiz noch selten gesehen hat. Animationen und Karten erklären die aktuelle Situation.

David Bresch, ETH-Professor am Departement Umwelt­systemwissenschaften, spricht über den Zusammenhang von Felsstürzen und dem Klimawandel.

Der Stau auf der Hofstettenstrasse ist ein Dauerproblem: Rückstaus bis ans Seeufer sind keine Seltenheit. Ab Dienstag testet der Kanton ein Ampelsystem am Schlossbergkreisel.

Der 23-Jährige zählt zu den stärksten Schwingern. Warum er seine Ambitionen nicht versteckt – und weshalb ihn einst zwei Könige für ein lukratives Sponsoring empfohlen haben.

GC hat im Hinspiel mit einem 4:0-Sieg den Weg zum Ligaerhalt geebnet. Aarau ist im Brügglifeld auf ein Wunder angewiesen, soll es mit der Rückkehr in die Super League klappen. Verfolgen Sie das Barrage-Rückspiel im Ticker.

Der SC Bern holt auf die kommende Saison einen vierten Goalie: Der 35-jährige Zurkirchen soll auch als Mentor fungieren.

Er ist in der Nähe von Bern aufgewachsen, wohnt im Oberland und hat sich in Energiefragen einen Namen gemacht. Nun will der Meiringer Grossrat Beat Kohler für die Grünen in den Regierungsrat.

Der Oberländer Grossrat Matthias Matti gibt per Ende August seine Demission aus dem Grossen Rat bekannt. Dies infolge seiner Wahl zum Regierungsstatthalter.

Die Situation bei der Käse­vermarkterin war schlimmer als bisher bekannt: Tilsiter musste einen Fonds anzapfen, um die Zahlungs­unfähigkeit abzuwenden.

Am Freitag ist es am Niesen zu einem Unglück gekommen. Der Pilot wurde mit der Rega ins Spital gebracht. Über seinen Gesundheitszustand ist nichts bekannt.

In einer Villa im Sensebezirk brach an Auffahrt ein Feuer aus. Die Bewohner konnten bei Familienangehörigen untergebracht werden.

Das 600 Quadratmeter grosse Anwesen in Louveciennes vor den Toren von Paris kommt bald unter den Hammer. Es gehörte dem Modeschöpfer bis zu seinem Tod im Februar 2019.

Die Ehefrau von Justin Bieber macht mit einem Geschäft Schlagzeilen. Ihre Hautpflegemarke Rhode geht an den Kosmetikkonzern e.l.f Beauty.

Das Schweizer Nationalteam kämpft in der Nations League gegen den Abstieg aus Liga A. Verfolgen Sie die Partie bei uns im Liveticker

Vom 25. Mai bis 8. Juni findet Roland Garros statt. Die wichtigsten News, Resultate und Kuriositäten aus Paris lesen Sie hier.

Welcher Fussballer wechselt den Club, welcher verlängert den Vertrag, welcher beendet seine Karriere? Alle Informationen zum Sommer-Transferfenster 2025 finden Sie hier.

Erhalten Sie jedes Mal eine Mail, wenn ein neuer Artikel zu YB erscheint.

Der Franzose wurde zum Symbol ungestillter Tennis­sehnsüchte der Nation: Nun ist Richard Gasquet in Roland Garros mit 38 zurückgetreten.

Das Schweizer Quartett verpasst im Gründenmoos den dritten Sieg in Folge. Beim Nationenpreis landet die Equipe auf dem dritten Platz.

Wer stoppt den jungen Isaac del Toro? Auf der schwierigen Etappe am Freitag zeigt der Mexikaner keine Schwäche. Am Samstag haben Carapaz und Co. die letzte Chance zum Angriff.

Der 50-jährige Däne wurde für seine gute Arbeit bei den Mainzern geehrt. Henriksen bleibt bescheiden.

An der Kunstturm-EM turnt Noe Seifert im Mehrkampf auf den sechsten Platz. Die Medaillen-Plätze wären bis zum Schluss möglich gewesen.

Nico Denz hat bei seinem Lieblingsrennen wieder zugeschlagen. Der Red-Bull-Fahrer siegt im Alleingang und feiert bereits den dritten Giro-Etappensieg seiner Karriere.

Seit ihrem verheerenden Sturz im Januar 2024 stand Petra Vlhova nicht mehr auf den Ski. Nun spricht die Slowakin über die schwierige Zeit und lässt ihre Zukunft im Skisport offen.

Vom 12. bis 14. Juni geht das grösste Schweizer Rockfestival in die nächste Runde. Hier finden Sie alles, was Sie zum Greenfield Festival wissen müssen.

Familienferien sind für Eltern oft eher anstrengend als erholsam. Psychotherapeutin Felizitas Ambauen vom Podcast «Beziehungs­kosmos» sagt, wie sich das ändern lässt.

Ob klappbar, politisch oder praktisch – die Wahl der Smartphonehülle gibt mehr über uns preis, als wir denken. Eine Typologie zwischen Haltung und Ästhetik.

Auf gehts: hinter verschlossene Türen an der Photo Münsingen, zur chilenischen Lauryn Hill, Ana Tijoux, oder auf einen Spaziergang zum Gedenken an das Stadtoriginal Sigi.

Ein durchgetakteter Wettkampfplan, hohe Erwartungen und eine breite Spitze: So wollen die Berner Schwinger trotz des späten Saisonstarts am Eidgenössischen Schwingfest den Titel zurückholen.

Am Sonntag pfeift Stefan Horisberger sein letztes Spiel: den Cupfinal. In seiner Karriere hat er einige turbulente Spiele geleitet. Und musste sich danach einiges anhören.

Nach dem verheerenden Bergsturz im Walliser Dorf bleibt nur ein riesiger Schuttkegel aus Eis, Fels und Sand. Die Bewohner stehen vor dem Nichts – und fassen trotzdem Mut.

Anfang Juni diskutiert das Berner Kantonsparlament über Hunde. Gefordert sind ein Kurs für Ersthundehalter und eine Prüfung für Kampfhundebesitzerinnen.

Die Verschreibung von ADHS-Medikamenten bei Kindern ist in der Schweiz in drei Jahren um 50 Prozent gestiegen. Der Arzt Michael von Rhein über Abklärungen und Alternativen.

Eine Studie zeigt: Bei Männern entwickeln sich Melanome meist am Oberkörper, bei Frauen an den Beinen. Britische Forscher haben eine Vermutung, warum das so ist.

Plötzlich zieht sich der Muskel schmerzhaft zusammen. Manchmal während starker Anstrengung, manchmal einfach so. Woran das liegt und was hilft.

Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.

Mitten im Wahlkampf erkrankte Béatrice Wertli an Brustkrebs. Jetzt ist die Mitte-Politikerin krebsfrei und spricht darüber, wie sie Therapie, Politik und Job unter einen Hut gebracht hat.

Warum sind Insomnie oder Restless-Legs-Syndrom so häufig, was lösen sie aus – und ab wann werden sie kritisch?

Die kognitive Verhaltens­therapie kann Betroffenen helfen, den Teufels­kreis der Insomnie zu durchbrechen. So funktioniert es.

Unsere Titelgeschichte: Dekantieren? Bei welcher Temperatur trinken? Was taugen Natur­weine? Ein Wein­führer für Ahnungslose inklusive einiger Anregungen für Fortgeschrittene.

Prokrastinieren ist wie Rauchen: Millionen machen es, aber man kann auch wieder damit aufhören.

Wer nach Jahren im Ausland heimkehrt, sieht die Schönheit des Landes. Und hat Erwartungen.

Eine 300 Jahre alte Idee wird von den Exzessen digitaler Oligarchen wie Trump, Musk und Bezos untergraben, schreibt der Historiker Fara Dabhoiwala.

Der frühere US-Präsident hat eine aggressive Form von Prostatakrebs. Er zeigt sich jedoch zuversichtlich, dass er den Krebs besiegen kann.

Jahrelang stritt sich Taylor Swift mit ihrem früheren Manager und Label um die Rechte an ihren ersten sechs Alben. Jetzt verbucht der Musik-Superstar einen grossen Erfolg. Was bedeutet das für Fans?

Der Warschauer Oberbürgermeister Rafal Trzaskowski und PiS-Kandidat Karol Nawrocki wollen am Sonntag Präsident Polens werden. Die Wahl wird auch in der EU mit grosser Spannung verfolgt.

Was erleben Menschen, die in der Sexarbeit tätig sind? Ruby Rebelde ist seit vierzehn Jahren im Geschäft. Ein Gespräch über Zwangsoutings, ein Verbot und die Frage der Freiwilligkeit.

Bei der Stichwahl am Wochenende tritt ein weltgewandter Politiker gegen einen Neuling und Ex-Hooligan an. Und vielen Menschen fällt die Wahl schwer.

Der französische Präsident verlangt von Israel einen Waffen­still­stand und spricht von einer «moralischen Pflicht» der EU. Scharfe Worte kommen auch von Kommissions­präsidentin von der Leyen.