Seit März 2025 durchläuft Marketagent Schweiz eine strategische Neuausrichtung. Nach knapp 100 Tagen zieht Gründer und Eigentümer Thomas Schwabl eine erste Bilanz: neue Führung, grenzüberschreitende Zusammenarbeit und KI-Tools sollen das Marktforschungsunternehmen fit für die Zukunft machen.
370 Zuschauende verfolgten am Dienstag die Vorträge und Diskussionen der Experten - über KI, Fachtkräftemangel und die Zukunft der Medien.
Das grösste Schweizer Kreativfestival findet am 12. Juni in Zürich statt. Der ADC Switzerland präsentiert ein Tagesprogramm unter dem Motto «Orchestra of Wizards» mit internationalen und nationalen Speakern aus Werbung, Design und Medien.
Die Werbebranche steht unter zunehmendem politischem Druck, während SRG und Verleger trotz ihrer Einigung weiter für Diskussionen sorgen. Im neuesten persoenlich.com-Podcast sprechen Redaktionsleiter Christian Beck und Chefredaktor Matthias Ackeret über 100 Jahre Schweizer Werbung und die anhaltende Kontroverse um den Mediendeal.
Der 58-jährige Medienmanager wird per 1. Juli neuer Geschäftsführer der Regional-TV-Sender. Moesch tritt die Nachfolge von Dominique Lammer an, die zu CH Media wechselt.
Der Schauspieler überzeugte durch sein vielfältiges Tätigkeitsfeld und wegen seiner Begeisterung für Uhren.
Die Gewerkschaft SSM stellt sich gegen den jüngst beschlossenen Deal zwischen SRG und Verlegerverband und kritisiert, dass das Personal nicht in die Verhandlungen einbezogen wurde. Die SRG widerspricht und betont den Courant normal.
Es ist das erste Mal, dass eine Frau als Hauptkommentatorin für Fussballspiele in der Schweiz auftreten wird. Als Co-Kommentatorin hat sie bereits Erfahrung.
Grund für die neu eingeführte Paywall seien weit verbreitete Probleme in der Schweizer Medienlandschaft.
Schori-Vogt wurde am 14. Mai gewählt und wird damit die Position von Bakel Walden übernehmen.
David spricht mit dem Chatbot «Sora» über sein Innerstes. Wir haben Einblick in das Gesprächsprotokoll erhalten. Wieso Experten dennoch skeptisch sind.
Weil sich «Post»-Besitzer Jeff Bezos dem US-Präsidenten beugt, laufen der einstigen Bastion für furchtlosen Journalismus Redaktoren und Abonnenten davon. Der frühere Chefredaktor Martin Baron findet deutliche Worte für den Verfall.
Politische Botschaften gelten am Gedenktag für die Kriegstoten eigentlich als tabu. Der US-Präsident hielt sich nicht an die Tradition.
US-Präsident Donald Trump hat es auf Bildungseinrichtungen abgesehen. Er will das Ministerium schliessen und Ausländer an der Elite-Universität Harvard verbieten. Wir berichten laufend.
Mit einem überraschenden Manöver wollen Investoren die Krise im Regionalspital zu Geld machen. Die Aktionärsgemeinden wären die Schulden auf einen Schlag los. Doch die Sache hat einen Haken.
Die Verschreibung von ADHS-Medikamenten bei Kindern ist in der Schweiz in drei Jahren um 50 Prozent gestiegen. Der Arzt Michael von Rhein über Abklärungen und Alternativen.
GC kommt in der Barrage gegen den FC Aarau zu einem verdienten 4:0-Sieg. Lee, Schürpf, Muci und Seko besiegeln den Hinspiel-Erfolg.
Nach jahrelanger Verzögerung vermeldet die Armee jetzt die vollständige Ausrüstung der Spezialkräfte. Die Milizverbände müssen sich aber noch etwas gedulden.
Wie mit der Sammlung Bührle umgehen? Nach langem Ringen scheint der Durchbruch gelungen. Aus der Politik kommt aber eine weitere Forderung.
Ein studierter Mathematiker missbrauchte das städtische Drug-Checking-Angebot und verdiente mit Drogen rund zwei Millionen Franken. Ein unscheinbares Foto verriet seine wahre Identität.
Was ist Benjamin Netanyahus Plan? Das verstehe niemand mehr, sagt Etgar Keret. Bei Demonstrationen gegen den Krieg trägt der Schriftsteller Bilder getöteter palästinensischer Kinder mit sich.
Die USA und Israel wollten die Verteilung von Essen und Hilfsgütern an die Palästinenser einer US-Organisation übertragen. Doch daraus wird nichts. Die Gründe.
Bei den indirekten Gesprächen zwischen Israel und der Hamas in Katar gibt es keine Fortschritte. Verfolgen Sie hier die aktuellen Entwicklungen.
Die AL hat an ihrer Versammlung vom Dienstagabend beschlossen, mit Tanja Maag und Gemeinderat Michael Schmid zu kandidieren. Weitere Anmeldungen sind möglich.
Im Team-Wettkampf an der Kunstturn-EM werden die Schweizer nur von Grossbritannien besiegt. Diese Schweizer Medaille ist historisch.
Die Produktion für die neue «Harry Potter»-TV-Serie soll demnächst beginnen. Jetzt stehen auch die drei Hauptdarsteller fest.
Die Aktion soll zeigen, wie sicher das Erdreich nach der Atomkatastrophe von 2011 heute wieder ist. Gegen die Verwendung in öffentlichen Parks gab es Proteste.
Die Zeit des Niederländers in Zürich endet nach einer enttäuschenden Saison. Seine Passion und seine Disziplin waren gross – der Ertrag zu klein.
Seit Wochen geht die «Run-it-straight»-Challenge in Neuseeland und Australien viral. Jetzt gibt es ein erstes Todesopfer. Was hat es mit dem gefährlichen neuen Kampfsport auf sich?
Eine neue Coronavariante ist auf dem Vormarsch. Auch in der Schweiz wurden Spuren von LP.8.1. gefunden. Grund zur Sorge sieht das BAG aktuell noch nicht.
Die kognitive Verhaltenstherapie kann Betroffenen helfen, den Teufelskreis der Insomnie zu durchbrechen. So funktioniert es.
Mitten im Wahlkampf erkrankte Béatrice Wertli an Brustkrebs. Jetzt ist die Mitte-Politikerin krebsfrei und spricht darüber, wie sie Therapie, Politik und Job unter einen Hut gebracht hat.
Ein Video bringt Frankreichs Staatschef in Erklärungsnot. Hat seine Frau Emmanuel Macron geschlagen oder ist es nur Geplänkel?
Obwohl der US-Präsident mit niedrigen Steuern um internationale Konzerne buhlt, verlegt das amerikanisch-chinesische Pharmaunternehmen Be One Medicines seinen Sitz nach Basel.
Im Duell um den Speedrekord am höchsten Gipfel der Welt wollte es Tyler Andrews nochmals wissen. Sein überrumpelter Schweizer Rivale ist «konsterniert».
Oberhalb der Walliser Gemeinde Blatten bricht seit Tagen Geröll ab. Die Hoffnung ist, dass nicht alles in einem grossen Schub kommt. Wir berichten laufend.
Am Samstag verunglückten fünf Berggänger zwischen Saas-Fee und Zermatt tödlich. Es gibt erste Hinweise zu den Opfern und zur Ursache des Unglücks. Eine Rekonstruktion.
Seit Anfang Mai starben in den Schweizer Alpen bereits 11 Personen auf Skitouren im Hochgebirge. Lawinenforscherin Célia Lucas erklärt die aktuelle Situation in den Bergen.
Wer für sexuelle Dienstleistungen bezahlt, soll bestraft werden: Die Debatte um das nordische Modell nimmt in der Schweiz Fahrt auf. Was sagen Frauen, die davon betroffen wären?
Vor genau zehn Jahren erschütterte die denkwürdige Fifa-Razzia in Zürich den Weltfussball. Ein harter Schlag für Präsident Sepp Blatter. Nur wenige Tage später trat der «Fussball-König» aus dem Wallis zurück.
Die Kandidatur des prominenten Grünen-Politikers alarmiert die Parteien. Für die anderen neuen Kandidierenden könnte es eng werden.
Wie viel Eiweiss brauchen Velofahrerinnen, Läufer und Kraftsportlerinnen wirklich, damit sie sich vom Training optimal erholen? Sport-Ernährungsberater und Ex-Spitzensportler Daniel Hofstetter hat die Antworten.
350’000 Männer pro Jahr kaufen Sex. Mitte-Frauen rufen nun nach strengeren Regeln. Politiker fordern ein Verbot der Prostitution – doch darüber streiten Feministinnen.
Männer können weniger gut alleine sein als Frauen. Woran liegt das? Über 3000 Singles aus der ganzen Schweiz haben sich über eine Dating-App bei uns gemeldet – mit Redebedarf.
Der frauenfeindliche Macho-Influencer Andrew Tate zieht mit seinen Onlinekursen Tausende Schweizer an. Hier sagen Fabio, Luan und Matteo, was sie im Leben suchen – und was sie bei Tate finden.
Andrew Tate propagiert nicht nur Frauenhass, sondern auch Sport und Selbstdisziplin. Wo man einhaken könnte, um seine Anhänger abzuholen.
In Europa und der Schweiz ist die frauenverachtende Bewegung Incel auf dem Vormarsch. Grünen-Nationalrat Christophe Clivaz forderte den Bundesrat auf, zu handeln.
Sommervögel sind beliebte Gartengäste – doch ihre Lebensräume verschwinden immer mehr. Wie Sie den Insekten helfen können und wovon Sie die Finger lassen sollten.
Das beliebte Lokal am Zürcher Stadtrand muss 2026 schliessen und Wohnungen weichen. Ein Verlust, nicht nur wegen der beliebten Fleischkreationen.
In den nächsten Tagen bekommt die Schweiz einen ersten Hauch von Sommer zu spüren. Die Wetterlage ist allerdings dynamisch und bringt neben Wärme auch viel Feuchtigkeit.
Wo, wie und mit was etwas positioniert wird, hat einen grossen Einfluss auf die Einrichtung und den Stil der Wohnung. 10 Ideen, wie Sie Ihre Möbel stilvoll platzieren.
Instant-Kaffee aus der Tube, Outdoor-Brillen aus dem 3D-Drucker und ein Rucksack aus der guten alten Zeit: Unsere Shoppingtipps der Woche.
Das Leihsystem «Züri Velo» von Publibike gibt es bald in sieben Nachbargemeinden der Stadt Zürich. Dafür gibt die Stadt über 6 Millionen Franken aus.
In den vergangenen Wochen sind im Zürcher Weinland und im Kanton Schaffhausen immer wieder Tiere verschwunden. Offenbar stecken Diebe dahinter.
Nur wenige Gemeindebehörden unterstützen Deponieprojekte. Rafz ist eine dieser Ausnahmen. Trotzdem scheinen die Gegner die Nase vorn zu haben. Eine Analyse.
Das Spital Wetzikon befindet sich in finanzieller Schieflage. Nun macht das Biotechnologieunternehmen Evolva aus Reinach BL ein Übernahmeangebot.
Im Kreis 4 ist am Montagmorgen ein Fussgänger von einem E-Scooter-Fahrer angefahren worden. Der Mann wurde verletzt und musste ins Spital gefahren werden.
Nach einem Selbstunfall im Kohledreieck ist der 62-jährige Lenker eines E-Scooters seinen schweren Verletzungen erlegen.
Veronika und Menachem Basman, die Eltern von Schauspielstar Joel Basman, führen ein bewegtes Leben. Seit über 45 Jahren machen sie Mode. Ein Besuch in ihrem Laden-Atelier im Kreis 4.
In der Gessnerallee wird Hotness neu definiert, im Dynamo gibts zwei Tage lang Gratiskonzerte und in der Pool Bar feine Focaccias.: Das sind die Highlights der nächsten Tage.
Hilfe beim Buchen von Zugtickets, den Prime Tower zum Aufnähen und Hotelgeschichten zum Mitnehmen: Unsere Shoppingtipps der Woche.
Im peruanischen Restaurant am Manesseplatz wird mit Anspruch gekocht. Kiko Zeballos spielt mit den Geschmäckern seiner Heimat – und serviert eine gut getarnte Fischsuppe.
Viel Aufwand für wenige Minuten Film: Der Münsterhof dient als Kulisse für die Verfilmung des Christian-Kracht-Romans. Ein Setbesuch mit der Produzentin.
Ein üppiger Brunch wird im Estia aufgetischt, das Theater Neumarkt verabschiedet seine Intendanz, und Zürich tanzt: Das sind die Highlights der nächsten Tage.
Eine Schlüsselszene des neuen Hollywoodfilms von Steven Soderbergh spielt in Zürich. Wie kommt die Stadt rüber? Und ist der Film überhaupt gut?
Vom 25. Mai bis 8. Juni findet Roland Garros statt. Die wichtigsten News, Resultate und Kuriositäten aus Paris lesen Sie hier.
Jil Teichmann (27) und Viktorija Golubic (32) teilen sich nicht nur ein Haus während Roland Garros, sie verbindet auch sonst sehr viel. Das ist erstaunlich in einem Business, in dem Freundschaften rar sind.
Welcher Fussballer wechselt den Club, welcher verlängert den Vertrag, welcher beendet seine Karriere? Alle Informationen zum Sommer-Transferfenster 2025 finden Sie hier.
Im Interview verrät der Captain, was der ständige Kampf gegen den Abstieg mit ihm macht – und wie er es Xherdan Shaqiri heimzahlte, dass sein Freund ihm nicht die Wahrheit sagte.
Nach dem verlorenen WM-Final zieht der Coach des Schweizer Eishockey-Nationalteams Bilanz – und schaut bereits nach vorn auf die Heim-WM 2026.
Justin Murisier hat in seiner Karriere manchen Rückschlag erleben müssen. Nun muss sich der 33-jährige Walliser erneut nach einer Verletzung zurückkämpfen.
Bei der Wasserspringen-EM in Antalya gewinnt Michelle Heimberg ihre zweite Medaille. Vom 3-m-Brett ist die Aargauerin nicht zu bezwingen.
Die dritte Giro-Woche startet rasant. In einer von Dauerregen begleiteten Etappe kommt es zu einem dramatischen Sturz. Und der zuletzt geschwächte Favorit Primoz Roglic steigt aus.
Das Kapitel von Cristiano Ronaldo in Saudiarabien könnte zeitnah ein Ende finden. Der Portugiese selbst heizte die Gerüchte an. Damit würde der Wüstenstaat sein grösstes sportliches Aushängeschild verlieren.
Erstmals wird mit Rachel Rinast eine Frau in der Schweiz Fussballspiele kommentieren. Die frühere Nationalspielerin wird an der Heim-EM ihr Debüt geben.
Fussballerinnen bei der TSG Hoffenheim haben bei einer Schwangerschaft nun Planungssicherheit: Im letzten Vertragsjahr wird das Arbeitspapier verlängert.
Die Staatsanwaltschaft klagt Ilir Meta wegen Korruption, Geldwäsche und Steuerhinterziehung an. Der 56-Jährige bezeichnet die Behörde als politische Marionette des Regierungschefs.
Kritiker vermuten, dass es Erdogan um eine weitere Amtszeit über 2028 hinaus geht. Allerdings fehlt ihm bisher die nötige Mehrheit im Parlament.
Der Rechtspopulist fordert eine deutlich härtere Gangart gegen Asylsuchende. Als Erstes will er die Grenzen schliessen. Wie ernst meint er das?
In Brüssel schwindet die Geduld mit Ungarn. Die meisten Regierungen sind empört über das Verbot der Pride-Parade in Budapest. Folgt nun erstmals die Höchststrafe?
Der neue Papst steht fest. Er nennt sich Leo XIV. Der Amerikaner heisst bürgerlich Robert Francis Prevost. Wir berichten live.
Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.
Eine Studie zeigt: Bei Männern entwickeln sich Melanome meist am Oberkörper, bei Frauen an den Beinen. Britische Forscher haben eine Vermutung, warum das so ist.
In der Schweiz sterben jedes Jahr mehr als 1400 Frauen an Brustkrebs. Das Forschungsteam von Xemperia hat einen Bluttest zur Früherkennung entwickelt, der zuverlässiger ist als die Mammografie. Jetzt braucht es Geld für den Markteinstieg.
Plötzlich zieht sich der Muskel schmerzhaft zusammen. Manchmal während starker Anstrengung, manchmal einfach so. Woran das liegt und was hilft.
Wieso scheitern kluge Vorsätze so oft? Und wie etabliert man Gewohnheiten, die bleiben? Das wollen Schmerzspezialist Roland Liebscher, Ernährungsmedizinerin Petra Bracht und Atemcoach Christoph Glaser in ihrem Buch ergründen.
Apps wie Calm oder ME+ versprechen Hilfe bei Stress, Angst und Schlafstörungen. Doch was leisten die digitalen Helfer wirklich, und wo lauern mögliche Gefahren?
Chinesische Forschende haben eine neuartige Linse vorgestellt, mit der Menschen Infrarotlicht sehen. Künftig könnte das zum Beispiel farbenblinden Personen helfen.
Die israelische Armee will grosse Teile des Gazastreifens besetzen. Ihr Vorgehen hat offensichtliche Folgen für die Zivilbevölkerung, die kaum mehr Schutz oder Nahrung findet.
GC trifft in der Barrage auf Aarau und trägt sein Heimspiel im Cornaredo aus. Wie stehen die Chancen und was kann man noch von Raul Bobadilla erwarten? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».
ETH-Studie, Vorzugsrouten in Basel und Tunnel in Zürich: Schweizer Städte setzen aufs Velo. Wo bleibt Platz fürs Auto? Und wie könnte Mobilität künftig aussehen?
Kaum ein Thema ist emotional so aufgeladen wie der Nahostkonflikt. Was bedeutet das für die mediale Berichterstattung darüber? Und wie verhält sich die offizielle Schweiz dazu?
Daten zeigen: Männer leiden stärker unter Einsamkeit als Frauen. Warum ist das so? Und was heisst es, heute ein Mann zu sein?
Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.
Wenn radikalisierte Muslime kriminell werden, gelten sie plötzlich als politische Akteure. So wird die Bevölkerung eingeschüchtert.
Im Umgang mit Russland hat der deutsche Kanzler markige Worte gesprochen – wieder einmal. Diese tragen aber nicht zu mehr Verständnis bei, sondern lösen Verwirrung aus. Das könnte ihm auf lange Sicht schaden.
Sexfilme und Live-Strips erreichen online eine grosse Anzahl von Nutzern. Auch Minderjährige geraten auf Porno-Seiten. Die EU will sie besser schützen.
Szene-Cafés und ein Hotel, das auch eine Kunstgalerie ist: Die polnische Metropole erfindet sich gerade neu. Die Tipps aus unserem Lifestyle-Magazin «Encore».
Eine der wichtigsten Lebensregeln, vielleicht die wichtigste überhaupt, besagt: Mehr Auswahl ist nicht besser.
Ein schrecklicher Ohrwurm, ein wildes Onlinespiel und ein fantastisches Finale einer Fernsehserie: Hier kommt der neuste Klatsch und Tratsch.
Die Matriarchin des Kardashian-Clans sieht plötzlich jünger aus als je zuvor. Und exakt wie ihre Tochter Kim.
Drei Wochen lang wurde bei Triebwerkhersteller Pratt & Whitney gestreikt. Am Dienstag gab es eine Einigung. Doch muss Swiss nun länger auf die Motoren des Triebwerkherstellers warten?
Helvetia-Baloise wird zu einem der grössten Immobilienbesitzer des Landes. Mit der neuen Marktmacht will sich der CEO auch gegen zu strenge Wohnschutzgesetze einsetzen.
Thomas Mann war in den 30er-Jahren der wohl berühmteste Flüchtling in der Schweiz. Nun feiern seine ehemaligen Wohngemeinden Küsnacht und Kilchberg sein Erbe.
In «The Shameful Dream» zeigt sich der Autor von einer anderen Seite. Agenten sind nicht zu finden, dafür eine Figur, die an seinen früheren Chef erinnert.
Ein Geschäftsmann aus Dubai führt einen Rechtsstreit gegen die Inhaber der James-Bond-Franchise. Diese fordern nun mehr Zeit.
Niederglatt kann nicht wie geplant im Sommer ein Schulprovisorium beziehen. Der Bau hätte Platz für zwei Klassenzimmer gehabt und sollte später ausgebaut werden.
In Peking regiert das Patriarchat. Die Frauen werden unterdrückt, mal subtil, mal mit roher Gewalt. Doch die lassen sich das nicht mehr gefallen. Sechs Biografien.
Wenn Sie dieses Gericht nachkochen, raucht und qualmt es möglicherweise wie die Lokomotive Emma bei Jim Knopf. Und natürlich lohnt es sich!
Der Start-up-Gründer Sebastian Klein brachte es mit seiner App Blinkist zum Multimillionär. Dann hat er neunzig Prozent seines Vermögens verschenkt. Er sagt: Reichtum sei toxisch.
Das von Friedrich Merz verkündete «Einreise-Verbot» ist populistische Symbolpolitik: laut, aber wirkungslos.
Meistern Sie den Zahlenspass? Hier können Sie jeden Tag ein neues Sudoku lösen.
Können Sie im Gitter die vorgegebene Anzahl Schiffe finden? Lösen Sie hier das tägliche Bimaru.
Lösen Sie gerne Rätsel? Mögen Sie es knifflig? Dann sind Sie hier genau richtig. Jeden Tag finden Sie hier ein neues Kreuzworträtsel.
Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.
Testen Sie Ihre sprachliche Fitness! In unserem Quiz gehen wir allem nach, was das Deutsche an Wunderbarem und Wunderlichkeiten so bietet.
Sprachquiz, Sudoku, Bimaru, Kreuzworträtsel, Woodblocks, Bubble Academy, Daily Mahjong – Online-Spiele für jede Gelgenheit.
Von April bis Mai 2022 gab es im Solothurner Bezirk zwölf Brände. Ein Verdächtiger steht vor Gericht – dort präsentiert der Staatsanwalt ein überraschendes Motiv.
Eine Serie von Bränden hält im Frühling 2022 die Region Wasseramt in Atem. Die Angst und die Wut einiger Bauern werden so gross, dass sie sich zu Bürgerwehren zusammentun wollen.
Im Frühling 2022 ging ein Schober auf dem Hof der Familie Hänggärtner in Flammen auf. Es ist der dritte Brand in der Region innerhalb von kurzer Zeit – und nicht der letzte.
Erhalten Sie die Hintergründe zu aktuellen Gerichtsfällen, die die Schweiz bewegen.
Exklusiv für Abonnentinnen und Abonnenten: Im Frühling 2022 brennt es gleich 12-mal hintereinander in Solothurn. Wer war es? Und was macht das mit der Region? Hören Sie hier alle drei Podcast-Folgen vorab.
Der Zwillingsmord von Horgen musste zwei Mal vor Gericht verhandelt werden. Es wird klar: Bianca B. hat nicht nur ihre Kinder Céline und Mario getötet. Was bleibt von diesem Fall?