Die Spitzenuniversität setzt sich gegen Donald Trump zur Wehr. Seine Regierung erhöht nun den Druck, indem sie den Weltruf von Harvard angreift.
Donald Trump versuchte, den Präsidenten Südafrikas im Oval Office buchstäblich vorzuführen. Dieser blieb trotz bizarrer Provokationen sachlich und verwickelte sein Gegenüber stattdessen in ein Gespräch über Golf.
US-Präsident Donald Trump hat es auf Bildungseinrichtungen abgesehen. Er will das Ministerium schliessen und Ausländer an der Elite-Universität Harvard verbieten. Wir berichten laufend.
Mit einem 2:0-Heimsieg schaffen die Winterthurer den direkten Ligaerhalt. Noch Ende März waren sie fast aussichtslos Letzter.
Die Grasshoppers gewinnen zu Hause gegen St. Gallen 2:0 und treffen damit in der Barrage auf Aarau. Für die Erlösung sorgt nach rund 70 Minuten Lee Young-jun per Kopf.
Die Zürcher verlieren 2:3 bei Yverdon-Sport, das trotz eines Sieges aus der Super League absteigt. Für den FCZ ist es ein enttäuschendes Ende einer meist enttäuschenden Saison.
Am Donnerstagabend rollten hunderte Velofahrende erstmals in den neuen Tunnel unter dem HB. Die Begeisterung war trotz des Regenwetters gross.
«1000 gegen 1000»: Kyjiw und Moskau tauschen womöglich noch diese Woche Gefangene aus. Was nach Fairness klingt, macht dem ukrainischen Präsidenten zu schaffen.
Die Zahl junger Versicherter mit psychischen Problemen ist bei der IV stark gestiegen. Nun fordern die kantonalen Stellen eine Altersgrenze.
Mitten in der Stosszeit hat ein Stromausfall einen Teil der Innenstadt lahmgelegt. Kunden waren eingeschlossen, ohne Bargeld ging nichts. Nur im Circus Knie lief alles reibungslos.
Fremdplatzierte Kinder wie Lio leiden unter häufig wechselnden Bezugspersonen. Fachleute fordern jetzt eine bessere medizinische und psychologische Begleitung.
Am Donnerstag kam in Norwegen ein Containerschiff nur wenige Meter vor einem Haus zu stehen. Die Gründe sind noch unklar.
Oberhalb der Walliser Gemeinde Blatten bricht seit Tagen Geröll ab. Die Hoffnung ist, dass nicht alles in einem grossen Schub kommt. Wir berichten laufend.
Ein Problem mit den Landeklappen verlängerte den Flug einer Helvetic-Maschine von Düsseldorf nach Zürich. Die Landung war dann aber problemlos.
Dänemark sieht wie der sichere Verlierer aus. Doch der Co-Gastgeber dreht die Partie gegen Kanada und trifft im WM-Halbfinal auf die Schweiz.
Die israelische Luftwaffe fliegt massive Angriffe auf Ziele im Gazastreifen. Währenddessen dauern die Atomgespräche zwischen den USA und dem Iran an. Verfolgen Sie hier die aktuellen Entwicklungen.
Eine tödliche Attacke in der US-Hauptstadt sorgt für Entsetzen. Zwei Mitarbeiter der israelischen Botschaft werden erschossen. Vieles ist noch unklar, doch das FBI legt sich an einer Stelle fest.
Das Bundesamt für Justiz soll sich früher für das Ständemehr bei einem Vertrag mit der EU ausgesprochen haben. Das behauptet der SVP-Doyen. Doch im damaligen Gutachten steht etwas anderes.
Der Präsident der Erziehungsdirektoren-Konferenz und Walliser Bildungsdirektor Christophe Darbellay über Fremdsprachen-Unterricht, Handys im Klassenzimmer und übereifrige Eltern, die für viele Lehrpersonen zunehmend zum Problem werden.
In einem spanischen Dorf ist die heilige Teresa aufgebahrt – zum ersten Mal seit mehr als hundert Jahren. Tausende pilgern zum teilweise mumifizierten Leichnam.
Tor um Tor – die Schweiz zeigt im Viertelfinal gegen Österreich keine Schwächen und wird der Favoritenrolle gerecht. Sie zieht mit einem klaren 6:0-Sieg in den Halbfinal ein.
Imagine Dragons kommen für zwei Stadionshows in die Schweiz, 95’000 Fans werden erwartet. Kaum eine Band wird so gehasst und geliebt. Warum eigentlich?
Laut staatlichen Medien des Landes ist ein nordkoreanischer Zerstörer bei seinem Stapellauf beschädigt worden. Für Kim Jong-un sei dies eine «kriminelle Handlung».
Es gibt wieder Wasser im alten Bad der Römer – und das ist erst der Anfang. Wie Italiens Hauptstadt einen versteckten Schatz Stück für Stück in die Gegenwart zurückholt.
Der neue Stadttunnel verbindet ab Donnerstag die beiden Innenstadtquartiere für Velofahrende. Am Dienstag gabs erste Einblicke in das Bauwerk, das ursprünglich ein Autotunnel sein sollte.
Die Idee der E-Bike-City von Forschenden der ETH Zürich ist noch weit von der Realität entfernt. Was es bräuchte, um ebenda anzukommen.
«Wichtiger Beitrag» für die einen, «wirre Idee» für die andern: Das ETH-Projekt für einen radikalen Umbau des Zürcher Strassenraums ist umstritten.
Für Zoë Më gab es viele Punkte von den Jurys, aber null von den Zuschauern. Beim Blick auf die Schweizer Beiträge der letzten Jahre wird deutlich: Es zeichnet sich ein Muster ab.
Haben Israels Zuschauerpunkte ein wahres Bild der Publikumsmeinung wiedergegeben? Mancher Sender stellt das infrage. Der Ausrichter reagiert.
Vier Minuten lang war am ESC Schluss mit Spass und Glamour: An Nemos Auftritt scheiden sich die Geister. Ein Erklärungsversuch.
In der Gessnerallee wird Hotness neu definiert, im Dynamo gibts zwei Tage lang Gratiskonzerte und in der Pool Bar feine Focaccias.: Das sind die Highlights der nächsten Tage.
Hilfe beim Buchen von Zugtickets, den Prime Tower zum Aufnähen und Hotelgeschichten zum Mitnehmen: Unsere Shoppingtipps der Woche.
Im peruanischen Restaurant am Manesseplatz wird mit Anspruch gekocht. Kiko Zeballos spielt mit den Geschmäckern seiner Heimat – und serviert eine gut getarnte Fischsuppe.
Viel Aufwand für wenige Minuten Film: Der Münsterhof dient als Kulisse für die Verfilmung des Christian-Kracht-Romans. Ein Setbesuch mit der Produzentin.
Ein üppiger Brunch wird im Estia aufgetischt, das Theater Neumarkt verabschiedet seine Intendanz, und Zürich tanzt: Das sind die Highlights der nächsten Tage.
Eine Schlüsselszene des neuen Hollywoodfilms von Steven Soderbergh spielt in Zürich. Wie kommt die Stadt rüber? Und ist der Film überhaupt gut?
Fünf neue Publikationen lassen einen lustvoll schmökern – und wir erfahren viel über die Gegenwart und Vergangenheit der Stadt.
Warum sind Insomnie oder Restless-Legs-Syndrom so häufig, was lösen sie aus – und ab wann werden sie kritisch?
Pinguine gehören aufgrund ihrer Ausscheidungen zu den Hauptemittenten von Ammoniak in der Antarktis. Dieser schützt indirekt den Lebensraum der Tiere. Doch einige Pinguinarten könnten bald aussterben – mit kaum absehbaren Folgen.
Israels Armee verwandelt den Gazastreifen in Ödland. 70 Prozent der Fläche sind bereits No-go-Zonen. Hilfsorganisationen schlagen Alarm. Doch Israel ist noch nicht am Ziel.
In der Schweiz werden trotz hoher Nachfrage zu wenig Wohnungen gebaut, weil das Bauland fehlt. Es gibt jedoch eine Lösung.
Die Palästinenserin Amira Mohammed und der Israeli Magen Inon setzen sich gemeinsam für den Frieden in ihrer Heimat ein. Doch ist Versöhnung im Nahost-Konflikt überhaupt möglich? Ein Gespräch über Hoffnung.
Nichts eingekauft und keine Idee für den Znacht? Da helfen diese Rezepte mit übrig gebliebenen Dingen aus dem Kühlschrank, Dosendelikatessen und Balkonkräutern.
Britische Bergsteiger schaffen es ohne Akklimatisierung innerhalb von fünf Tagen auf den höchsten Berg der Welt. Möglich gemacht hat das eine kontroverse Edelgasbehandlung für 140’000 Franken pro Person.
Das Döner-Papier ist Kult. Wer steckt dahinter? Der Podcast «Obsessd: Döner Papers» enthüllt den Schöpfer des legendären Designs: Mehmet Unay.
Uns begeistern das Buch über Harry Rowohlt, unveröffentlichte Texte von Ruth Schweikert sowie die neue Biografie über Max Frisch.
Die Swisscom hat für ein Kinderbuch eine künstliche Intelligenz mitarbeiten lassen. Aber es geht auch ganz ohne Menschen. So sieht das dann aus.
Veronika und Menachem Basman, die Eltern von Schauspielstar Joel Basman, führen ein bewegtes Leben. Seit über 45 Jahren machen sie Mode. Ein Besuch in ihrem Laden-Atelier im Kreis 4.
Der Preisüberwacher diktierte eine starke Preissenkung für die Abfallverbrennung. Die Limeco wehrte sich. Nach sieben Jahren ist man nur ein bisschen weiter. Und es droht ein neuer Streit.
Trotz seltener Einigkeit ging es bei der Debatte um Antisemitismus-Massnahmen im Gemeinderat gehässig zu und her. Zweimal musste der Ratspräsident eingreifen.
Seit Anfang Jahr dürfen Rottweiler im Kanton Zürich nur noch mit Bewilligung gehalten werden. Erst 55 Halterinnen und Halter haben bisher ein Gesuch gestellt.
Offiziell sollten zwei Männer in einer Indooranlage in Schwerzenbach legalen CBD-Hanf anpflanzen – bei einer Polizeikontrolle stellte sich aber heraus, dass die Pflanzen THC-haltig sind.
Kein Einheimischenbonus bei der Vergabe von neuen Wohnungen: Der Zürcher Regierungsrat äussert in seiner Antwort auf eine Anfrage im Kantonsrat rechtliche Bedenken.
Welcher Fussballer wechselt den Club, welcher verlängert den Vertrag, welcher beendet seine Karriere? Alle Informationen zum Sommer-Transferfenster 2025 finden Sie hier.
Alle Abstiegskandidaten gewinnen ihre letzte Partie. Für GC heisst der nächste Gegner nun Aarau.
Schweiz gegen Österreich: Der WM-Finalist von 2024 trifft auf den Überraschungs-Viertelfinalisten 2025 – ein Duell mit Brisanz, Geschichte und zwei Schweizer Trainern an der Bande.
Den Grasshoppers droht heute der Abstieg. Das erinnert fatal an den 12. Mai 2019, als sich alles Negative im Club entlädt. Chaoten erzwingen beim ersten Abstieg seit 70 Jahren einen Spielabbruch.
Für die Testspiele gegen Mexiko und die USA hat der Nationaltrainer den FCB-Captain kontaktiert. Und bietet einen aufsehenerregenden 19-jährigen Debütanten auf.
Elversberg ist in der Relegation zunächst klar auf Sensations-Kurs, doch dann kommt der 1. FC Heidenheim zurück. Das Hinspiel endet 2:2.
Novak Djokovic besiegt im Halbfinal von Genf den Italiener Matteo Arnaldi in zwei Sätzen. Damit steht der Serbe im Halbfinal.
Das Schweizer Nationalteam trifft in der Gruppenphase auf Ungarn, Senegal und Iran.
Auf der zwölften Etappe sind wieder die Sprinter gefragt. In Viadana jubelt der Niederländer Olav Kooij.
Zum Auftakt des French Open bekommt es Stan Wawrinka mit Jacob Fearnley zu tun. Derweil duelliert sich Viktorija Golubic mit einer zweifachen Grand-Slam-Siegerin.
Der norwegische Skiverband zeigt, wie ernst er den Anzug-Skandal bei der Heim-WM in Trondheim nimmt. Die Arbeitsverhältnisse mit zentralen Akteuren des Falls werden beendet.
Ein US-Bezirksrichter hat der Regierung unter Donald Trump untersagt, ausländischen Studierende den Aufenthaltsstatus zu entziehen. Der Entscheid kommt, nachdem tausenden Betroffenen ohne Vorwarnung die Erlaubnis entzogen wurde.
Die US-Regierung nimmt eine wichtige Finanzierungsquelle für die älteste und wohlhabendste Hochschule der USA ins Visier.
Der neue Papst steht fest. Er nennt sich Leo XIV. Der Amerikaner heisst bürgerlich Robert Francis Prevost. Wir berichten live.
Mit dem neuen Papst Leo XIV. kommt Bewegung in die festgefahrenen Gespräche: Der Heilige Stuhl bietet sich als neutraler Verhandlungsort an.
Im Oval Office wurde nun auch Cyril Ramaphosa gedemütigt. Die Szene ist charakteristisch für den «Dealmaker» Donald Trump.
Psychische Probleme bei jungen Menschen nehmen weltweit zu, wie ein neuer Bericht zeigt. Hinzu kommt, dass die Sorgen von Kindern und Jugendlichen oft nicht ernst genommen werden. Was Fachpersonen jetzt fordern.
Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.
Eizellvorsorge verspricht Frauen eine selbstbestimmte Lebensplanung. Eine internationale Studie zeigt jetzt: Die Erfolgsaussichten sind geringer als erhofft.
Ob bei Fleisch oder bei Fleischersatzprodukten: Landwirtschaftsminister Parmelin mag keine Ernährungsvorschriften. Beim Thema Nachhaltigkeit sieht er die Konsumentinnen und Konsumenten dennoch in der Verantwortung.
Die Menschen in der Schweiz sollen sich saisonaler und ökologischer ernähren. Findet der Bund. Aber was, wenn der Hunger kommt und die Pommes locken? So klappt es mit Gewissen und Genuss.
Heinrich Mühlethaler liegt bewusstlos in der Küche und wird von seiner Frau reanimiert – dabei hatte er einen epileptischen Anfall. Die Krankheit wird bei Betroffenen ab 60 häufig übersehen.
Es ist ein bekanntes Phänomen: Im Traum setzen sich stressige Szenen aus dem Joballtag fort. Warum vor allem Arbeitssuchende davon betroffen sind.
Die Diskussion um die Erkrankung des Ex-Präsidenten treibt die Amerikaner um. Und Donald Trump macht Politik damit. Was jetzt auf die Demokraten zukommen könnte.
Vjosa Osmani ist diese Tage in der Schweiz für einen offiziellen Staatsbesuch. In der Diaspora ist die Begeisterung gross. Ein Porträt.
Oberhalb der Walliser Gemeinde bricht Geröll ab. 300 Bewohnende mussten ihre Häuser verlassen. Was macht das mit einem Dorf? Und werden solche Ereignisse in der Schweiz zunehmen?
Von April bis Mai 2022 gab es im Solothurner Bezirk zwölf Brände. Ein Verdächtiger steht vor Gericht – dort präsentiert der Staatsanwalt ein überraschendes Motiv.
Friedrich Merz versprach im Wahlkampf, Deutschlands Grenzen zu schliessen. Nun kündet er mehr Kontrollen und Rückweisungen an. Und stösst Europa vor den Kopf.
Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.
Wird der Nationalrat den kantonalen Arbeitnehmerschutz aushebeln? Er könnte die Rechnung ohne das Volk gemacht haben.
Das Bezirksgericht Uster bezeichnet eine Medienmitteilung der SVP Zürich in Teilen als rassistisch. Das ist nicht selbstverständlich.
Clubs und Bars schliessen, und nun jammert auch noch die Weinlobby. Ein Blick auf neue Trinkgewohnheiten und wunderliche alte Rituale.
Männlicher Sexismus getarnt als weibliche Selbstbestimmung: Ein Buch zeigt, wie Medien in den Nullerjahren Frauen wegen vermeintlicher körperlicher Makel erniedrigten. Ist das heute besser?
Seit 1921 produziert das Traditionsunternehmen Weleda in Arlesheim BL Naturkosmetik – neu mit besonderen einheimischen Heilpfanzen. Eine Reportage unserer Lifestyle-Beilage «Encore».
Egal, wie viel Raum wir haben, wir können immer mehr davon brauchen. Diese zehn Ideen helfen.
Blauregen, Kletterrosen und wilder Wein brauchen Jahre, bis sie Sichtschutz bieten. Zehn Alternativen, die das innert eines Sommers schaffen.
Die tödlichen Schüsse gegen Mitarbeiter der israelischen Botschaft in der US-Hauptstadt haben für Entsetzen gesorgt. Die Staatsanwaltschaft nennt die ersten Anklagepunkte gegen den mutmasslichen Täter.
Der Zaun des Schulzoos in Niederweningen ist kürzlich niedergetrampelt worden. Acht Tiere, Kaninchen und Enten, sind seither verschwunden.
Autos altern, Smartphones bleiben jung – und mit ihnen das Infotainment im Fahrzeug. Zumindest gilt das, wenn Apple Carplay oder Android Auto an Bord ist.
Beim Ausheben von Kies: Bauarbeiter entdeckten in Muttenz einen Mammutzahn. Der Stosszahn stammt aus der letzten Eiszeit und ist etwa 20’000 Jahre alt.
Kein Ehepaar spielte das bewusste Elternleben so gegenwärtig durch wie das Paar Marie Nasemann und Sebastian Tigges. Ihre Trennung bewegt Follower wie Medien – und wirft Fragen auf.
Buchs nimmt einen neuen Anlauf für eine Asylunterkunft. Nachdem zwei Projekte gescheitert sind, kommt ein neues vors Volk. Otelfingen ist bereits einen Schritt weiter.
Lösen Sie gerne Rätsel? Mögen Sie es knifflig? Dann sind Sie hier genau richtig. Jeden Tag finden Sie hier ein neues Kreuzworträtsel.
Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.
Können Sie im Gitter die vorgegebene Anzahl Schiffe finden? Lösen Sie hier das tägliche Bimaru.
Meistern Sie den Zahlenspass? Hier können Sie jeden Tag ein neues Sudoku lösen.
Testen Sie Ihre sprachliche Fitness! In unserem Quiz gehen wir allem nach, was das Deutsche an Wunderbarem und Wunderlichkeiten so bietet.
Sprachquiz, Sudoku, Bimaru, Kreuzworträtsel, Woodblocks, Bubble Academy, Daily Mahjong – Online-Spiele für jede Gelgenheit.
Das von Friedrich Merz verkündete «Einreise-Verbot» ist populistische Symbolpolitik: laut, aber wirkungslos.
Luftverschmutzung tötet. Ihr auszuweichen, ist schwierig – es gibt aber Dinge, die Sie für Ihre persönliche Luftreinhaltung tun können.
Unser Kolumnist macht sich Gedanken über einen Würfel aus Metall, der ihn das Gewicht des Universums spüren lässt.
Unsere Kolumnistin, einst Schauspielerin und Drehbuchautorin von «Lüthi und Blanc», erinnert sich an die schönsten Momente auf und hinter der Bühne.
Ein Drittel der Bergmasse ist bereits ins Tal gedonnert. Wann kommt der Rest? Was die Behörden im Lötschental sagen – und wie die einzige Ärztin im Tal die Menschen beruhigt.
Das Walliser Dorf ist von einer Steinlawine bedroht, wie sie die Schweiz noch selten gesehen hat. Eine Einordnung in Grafiken zeigt das Ausmass.
Zwei Mitarbeitende der israelischen Botschaft wurden mitten in Washington erschossen. Die Tat trifft die USA und Israel in einem Moment wachsender Spannungen.
Nach dem Besuch einer Veranstaltung im Jüdischen Museum in Washington werden zwei junge Mitarbeiter der israelischen Botschaft erschossen. Es gibt Hinweise auf einen politischen Hintergrund der Tat.
Der Vorfall ereignete sich in der Nähe des jüdischen Museums in der US-Hauptstadt. Der mutmassliche Täter wurde festgenommen. Präsident Trump verurteilte die «offensichtlich antisemitisch» motivierte Tat.
Eine Serie von Bränden hält im Frühling 2022 die Region Wasseramt in Atem. Die Angst und die Wut einiger Bauern werden so gross, dass sie sich zu Bürgerwehren zusammentun wollen.
Im Frühling 2022 ging ein Schober auf dem Hof der Familie Hänggärtner in Flammen auf. Es ist der dritte Brand in der Region innerhalb von kurzer Zeit – und nicht der letzte.
Exklusiv für Abonnentinnen und Abonnenten: Im Frühling 2022 brennt es gleich 12-mal hintereinander in Solothurn. Wer war es? Und was macht das mit der Region? Hören Sie hier alle drei Podcast-Folgen vorab.
Erhalten Sie die Hintergründe zu aktuellen Gerichtsfällen, die die Schweiz bewegen.
Der Zwillingsmord von Horgen musste zwei Mal vor Gericht verhandelt werden. Es wird klar: Bianca B. hat nicht nur ihre Kinder Céline und Mario getötet. Was bleibt von diesem Fall?
Noch in der Tatnacht können die Ermittler ausschliessen, dass ein Einbrecher Céline und Mario getötet hat. Wie sie vorgehen – und herausfinden, was wirklich passiert ist.
Nach dem Gewinn des begehrten Mobiliar-Etats erklärt Mediatonic-Chef Chris Fluckiger, warum unabhängige Schweizer Mediaberatung gegen internationale Konkurrenz besteht. Und weshalb im digitalisierten Werbemarkt menschliche Intelligenz wichtiger ist als KI-Tools.
Platz drei weltweit: Ruf Lanz schafft es als einzige Schweizer Agentur ins globale Top-20-Ranking von Lürzer's Archive. Creative Director Markus Ruf über Ideen mit Ecken und Kanten, bizarre Award-Kategorien und warum Absicherungsmentalität kreative Ideen tötet.
Zwei im Kanton Zürich wohnhafte Männer müssen Jolanda Spiess-Hegglin 6000 Franken Genugtuung bezahlen. Das Bezirksgericht Hinwil verurteilte sie wegen Persönlichkeitsverletzung und ordnete die Löschung aller Inhalte des Blogs «Shameleaks» an.
Pro Natura startet zum Welttag der Biodiversität eine humorvolle Imagekampagne, die verschiedene Zielgruppen mit passenden Tierarten verbindet. Die Agentur entwickelte zehn Sujets, die etwa Shopping Queens für den Frauenschuh begeistern sollen.
Mit Rekordwerten bei der Mobile Visibility und stabil niedrigen Ad-Fraud-Raten bestätigt der Digital Ad Trust Report die hohe Qualität digitaler Werbung in der Schweiz. Rückenwind bekommt die Branche auch aus Brüssel: Ein aktuelles Urteil schafft mehr Rechtssicherheit im Umgang mit dem Transparency & Consent Framework.
Die ChatGPT-Entwicklerfirma kauft die Design-Firma io von Ex-Apple-Chefdesigner Jony Ive für 6,5 Milliarden Dollar. Gemeinsam wollen sie Geräte entwickeln, die als Ergänzung zu Smartphones fungieren und die Umgebung der Nutzer erfassen sollen.
Die katholische Publikation trennt sich nach gut einem Jahr von der 41-Jährigen. Grund sind unterschiedliche Vorstellungen zur strategischen Ausrichtung.
Die Kreativagentur hat das Eurovision Village in der Messe Basel mit einem überdimensionalen Banner gestaltet.
Bei den 26. WorldMediaFestivals in Berlin haben acht Schweizer Produktionen Auszeichnungen erhalten. Das internationale Festival prämierte am Dienstag herausragende Leistungen in den Bereichen Television, Corporate Media, Online und Print – dabei gingen zwei Gold- und sechs Silber-Auszeichnungen an die Schweiz.
Das Schweizer Musical kommt ins Kino. SRF koproduziert die Verfilmung mit Luca Hänni in der Hauptrolle.