Der FC Basel wird die Saison wohl als Schweizer Meister beenden. Der Zeitpunkt der Feierlichkeiten in der Stadt hält Club, Stadt und Fans auf Trab.
Die Fussballer der Super League haben ihren besten gekürt. Und dabei vor allem eines bewiesen: fehlenden Sachverstand.
Friedrich Merz wird erst im zweiten Wahlgang deutscher Kanzler. Sein blamables Scheitern im ersten Versuch wirft einen dunklen Schatten voraus.
Das Amt übergeben, dann mehr Zeit mit seiner Ehefrau verbringen – das war der Plan des scheidenden Kanzlers. Doch dann musste er plötzlich warten und blieb dabei nicht so nordisch-stoisch, wie man ihn kennt.
Nach der historischen Schlappe vom Morgen hat der CDU-Chef im zweiten Anlauf die erforderliche Mehrheit erreicht.
Der missglückte erste Durchgang bei der Kanzlerwahl hinterlässt jede Menge Chaos und Verunsicherung. Einmal mehr nutzt das nur einer Kraft im Deutschen Bundestag: der AfD.
Israel intensiviert die Offensive im Gazastreifen und will die Hamas zerschlagen. Währenddessen dauern die Atomverhandlungen zwischen den USA und dem Iran an. Verfolgen Sie hier die aktuellen Entwicklungen.
Vas Narasimhan folgt einer Einladung des US-Präsidenten und wird Teil eines Trump-Werbevideos. Das Fatale daran: Die Trennung zwischen Politik und Wirtschaft löst sich zunehmend auf.
Am 18. Mai soll es zur Abstimmung über den neuen Schulcampus kommen. Doch jetzt haben die Gegner eine Stimmrechtsbeschwerde eingereicht.
Rund 90 Personen haben einen Aufruf unterzeichnet, in dem sie verlangen, dass der ESC Israel wegen Kriegsverbrechen auslädt. Auch die Basler DJ Leila Moon gehört zu den Unterzeichnenden.
Am 13. Mai findet der grösste Musikanlass der Welt in Basel statt. Wir berichten laufend über die wichtigsten News.
Ab August wird der Bereich Volksschulen des Basler Erziehungsdepartements durch eine Co-Leitung geführt. Die Doppelleitung soll mehr Effizienz bringen.
Die erfahrene Rechtsanwältin mit langjähriger Erfahrung beim deutschen Bundeskriminalamt komplettiert die Basler Polizeileitung.
In Füllinsdorf richtete ein Autobrand in der Nacht auf Dienstag grossen Schaden an. Die Polizei ermittelt.
Intendant Benedikt von Peter setzt in der Spielzeit 2025/26 auf weniger Produktionen und deutlich mehr Klassiker.
In seiner neusten Beschwerde wirft der Anwalt dem Schweizer Fernsehen vor, zugunsten der UNRWA berichtet zu haben – mitten in der Debatte über die Finanzierung des umstrittenen UNO-Hilfswerks.
Von Museen über den Sprung ins kalte Nass bis hin zu historischen Sehenswürdigkeiten: In der Stadt am Rhein gibt es auch abseits vom Eurovision Song Contest viel zu unternehmen.
In der Münchensteiner Gartenstadt serviert das gleichnamige Restaurant saisonale Küche und Klassiker auf hohem Niveau mit mediterranem Flair.
Demi Moore im XXL-Krawatten-Kleid, Schwarzeneggers Sohn mit Clutch und Halle Berry unten ohne: Die Promis gaben alles, um auf dem Teppich aufzufallen.
Im Frühling 2022 ging ein Schober auf dem Hof der Familie Hänggärtner in Flammen auf. Es ist der dritte Brand in der Region innerhalb von kurzer Zeit – und nicht der letzte.
Der ehemalige FCB-Captain spielt auch in seiner vierten Saison für Mlada Boleslav eine zentrale Rolle. Trotz aller Erfolge: Seine Zukunft ist ungewiss.
Nach 183 torlosen Tagen trifft der Stürmer gegen Servette gleich doppelt. Und sammelt so weitere Argumente für eine Vertragsverlängerung.
Der Captain des FC Basel sammelt weiter fleissig Skorerpunkte. Knackt er nun die Bestmarke aus der Saison 2003/04?
Der US-Präsident hat in seiner ersten Amtszeit zahlreiche konservative Richter ernannt. Jetzt macht er dort weiter, wo er vor vier Jahren aufgehört hat.
Das Präsidialdepartement will in die alte Hauptpost ziehen. GLP-Grossrat Johannes Sieber hätte dort lieber ein «Haus des Parlaments».
Seit sie 20 war, fehlte von der heute 82-Jährigen jede Spur. Jetzt zeigt sich: Der jahrelang als vermisst geltenden Frau geht es gut – die Entscheidung damals unterzutauchen hatte sie nie bereut.
Der Christdemokrat scheiterte heute im ersten Anlauf, der zehnte Kanzler der Bundesrepublik Deutschland zu werden. Was macht den bald 70-Jährigen aus? Und was treibt ihn an?
Die Plagegeister verbreiten sich derzeit im Freien. Umso wichtiger sind präventive Massnahmen.
Die Moderatorin kennt die besten Cafés in Basel. Und sie teilt ihre liebsten Adressen für eine stilvolle Pause zwischen den Events.
Nemo wurde durch den Sieg am Eurovision Song Contest über Nacht weltberühmt. Und dann: Funkstille. Was war da los? Eine Begegnung in London.
Die Sicherheitsvorkehrungen für den Eurovision Song Contest sind rigoros. Wer an einem offiziellen Anlass teilnimmt, muss auf diverse Dinge verzichten.
Am Samstag rollt die ESC-Woche in Basel an. Die Einsatzkräfte informierten nun, wie sie sich gegen Terrorgefahr und Demonstrationen wappnen.
Die Region wächst, der Ausbau der Verkehrsinfrastruktur hingegen ist blockiert. Die Handelskammer warnt vor einem jahrzehntelangen Stillstand.
Algorithmen treffen gefährlich oft voreingenommene Entscheidungen – diese sind im Ernstfall sogar lebensbedrohlich. Eine Basler Wissenschaftlerin fordert die Schweiz zum Handeln auf.
Das Standortpaket ist ein demokratiepolitischer Skandal. Es ist am 18. Mai abzulehnen.
In «Dämonen» ziehen junge Menschen mit der Kamera durch die Stadt. Nun verschiebt das Theater das Stück aus Sicherheitsgründen.
500 Kilo Kokain lagen in einem Schiffscontainer, der 2022 via Baselbiet in die Schweiz kam. Es ist nicht die erste spektakuläre Beschlagnahme der Droge in der Region.
Die Staatsanwaltschaft klagt drei Männer an, die versucht haben sollen, Drogen ins Ausland zu verschieben. Diese trafen aber bei einem Betrieb ein, der nur Kaffee bestellt hatte.
«Dupf», «Elle et Lui» und «Arcados»: Eine neue Führung durch Basel lässt die einstigen Treffpunkte der queeren Szene aufleben.
Die 54-malige Nationalspielerin und Spielführerin des FC Basel hat neu einen Kontrakt bis 2027.
Mit dem 5:1 über Servette hat der FC Basel seine Meisterprüfung abgelegt und den Vorsprung an der Spitze auf neun Punkte ausgebaut.
Der 49-Jährige sagt vor dem Servette-Spiel: «Ich habe einen Vertrag und bin glücklich.»
Die Befürworter des Birsigparks kritisieren den Gemeinderat vehement – warum sie sich mit Verve für mehr Grünraum in der Gemeinde einsetzen.
Seit Samstag ist die Strecke zwischen Aesch und Laufen für den Bahnbetrieb gesperrt. Unsere Redaktorin testet die Ersatzmassnahmen im morgendlichen Pendlerverkehr.
Rennfahrerin Jndia Erbacher jagt mit ihrem Auto Temporekorde. Die Baslerin sagt, weshalb in ihrem Nacken ständig Explosionsgefahr herrscht und was sie von Klimaaktivisten hält.
Am Freitag startet die Eishockey-Weltmeisterschaft. Auf wen trifft die Schweiz? Wer sind die Favoriten? Wo kann man die Spiele sehen? Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um das Turnier.
Als 17-Jähriger betört er mit seinem Zauberfuss alle und zeigt, dass es auch nach Messi eine aussergewöhnliche Zukunft gibt. Nun tritt er mit Barcelona zum Halbfinal-Rückspiel gegen Inter an.
An den Schweizer Meisterschaften in Morges sicherte sich der Degenspezialist des Basler Fechtclubs in der Kategorie U20 Bronze.
In der NLB treffen am Samstag die besten Rugby-Teams aus der Rhein- und Limmatstadt aufeinander.
Die Baselbieter Handballer stehen vor der Rückkehr in die Nationalliga B.
Friedrich Merz kann in einem zweiten oder dritten Wahlgang noch deutscher Kanzler werden. Aber sein Scheitern im ersten Versuch wirft einen dunklen Schatten voraus.
Er brauchte 316 Stimmen, bekam aber nur 310 – Friedrich Merz ist im ersten Anlauf bei der Kanzlerwahl im deutschen Parlament gescheitert. Die wichtigsten Fragen und Antworten dazu.
Voraussichtlich endet nach 1245 Tagen am Dienstag die Kanzlerschaft von Olaf Scholz. Zum Abschied richtet er sich mit einem Appell an die Öffentlichkeit.
CDU, CSU und SPD haben ihr Kabinett beisammen: Regierungserfahrung fehlt ihm weitgehend, manche Minister kommen direkt aus der Wirtschaft. Warum das kein Nachteil sein muss.
In der Nacht auf Samstag fliegen wieder russische Drohnen über ukrainische Städte. Charkiw im Osten treffen die Attacken besonders hart. Auch Präsident Selenskyj äussert sich dazu.
Der US-Amerikaner Timothy Friede verabreicht sich das Gift der tödlichsten Schlangen der Welt für die Wissenschaft. Das könnte viele Menschenleben retten. Was treibt ihn an?
Wer gezielt trainiert, profitiert körperlich und mental – auch beim Wiedereinstieg nach der Geburt. Das sagt Expertin Monika Leitner und gibt sogleich einige Tipps.
Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.
Hauptsache, geimpft? Auch auf Details kommt es an, wie neue Erkenntnisse aus Sydney zur Impfreaktion zeigen.
Milliarden strömen in die Forschung mit dem Ziel, das Altern und den Verfall des Menschen aufzuhalten. Einblicke in die Wissenschaft der Stunde.
Anders als andere Nahrungsmittelallergien wächst sich die oft gefährliche Erdnussallergie nur selten aus. Jetzt lässt eine neue Studie Betroffene wieder hoffen.
Der Biorhythmus ist entscheidend, wenn wir effizient trainieren wollen. Diese Tageszeiten sind am besten – je nachdem, ob Sie abnehmen oder kräftiger werden möchten.
Mitte Mai zieht ins ehemalige Restaurant Lauch eine Pop-up-Bar ein. Hinter dem Projekt steht das Restaurant Zum goldenen Fass.
Das historische Gebäude befindet sich seit dem Auszug der Post im Umbau. Für einen kurzen Moment ist die Hauptpost wieder für die Öffentlichkeit zugänglich – dank eines Gastronomiebetriebs.
Die Stiftung mit den beiden Standorten in Basel und Zürich hatte 2024 mit Herausforderungen zu kämpfen. Nun steht die Sanierung der Halle 7 im Vordergrund.
An der Hafenstrasse 25 stellt sich das Gefühl ein, an einem ganz besonderen Ort gelandet zu sein – einem Bijou inmitten unwirtlicher Industrie.
Ein neuer Papst wird gewählt – für die einen muss er progressiv, für die anderen konservativ sein. Beides geht am Kern der Sache vorbei.
Hinter den Mauern der Sixtinischen Kapelle wählen 135 Kardinäle ab dem 7. Mai das neue Oberhaupt der katholischen Kirche. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Konklave.
Die Justiz hat die Untersuchungshaft für den 47-Jährigen um zwei Monate verlängert. Dort könnte er noch länger sitzen.
Der Sprinter Caleb Ewan zieht sich per sofort aus dem Radsport zurück. Der Australier schloss sich erst zu dieser Saison einem neuen Team an.
Exklusiv für Abonnentinnen und Abonnenten: Im Frühling 2022 brennt es gleich 12-mal hintereinander in Solothurn. Wer war es? Und was macht das mit der Region? Hören Sie hier alle drei Podcast-Folgen vorab.
Nach dem heftigen Zusammenprall beim 0:0 des 1. FC Heidenheim gegen den VfL Bochum richtet Keeper Kevin Müller ein Dankeschön an seine Unterstützer.
Jinjoo Choi (32) arbeitet an sechs Tagen als Radiologietechnologin in Seoul. Ihren Zweitjob als Betreiberin einer Bar, in der Männer keinen Zutritt haben, hat sie aufgegeben.
Was wir aus seiner Art, Entscheide zu fällen, lernen können.
Zwischen 1968 und 1985 wurden in der Gegend von Florenz sechzehn junge Menschen auf grausame Weise umgebracht. Führt eine neue DNA-Spur endlich zum Täter?
Links wie rechts wird der Holocaust zum Kampfbegriff. Was sagen Überlebende in der Schweiz dazu, was Menschen in Israel, die sich der Erinnerung an den Holocaust verschrieben haben?
Die einst als Grosi-Blume abgewertete Zierpflanze ist beliebter denn je. Der Klimawandel kommt ihr entgegen.
Eine Einladung, das erste Picknick auf der Parkbank oder einfach ein fantastisches Abendessen: Diese Rezepte sind perfekt für kleine Frühlingsfestessen.
Die Temperatur steigt und mit ihr die Vorfreude auf die Touren mit dem Elektro-Velo. Mit diesen Tipps wecken Sie es aus dem Winterschlaf.
Hecken befestigen Bachufer, liefern Jungvögeln Nahrung und Kleintieren und Insekten Schutz. Wissenswertes und Tipps zu einheimischen Pflanzen.
Die Gemeinde Brienz wird Grundstücke von Hochwasser-Betroffenen aufkaufen. Die Baubewilligungen verzögern sich bis 2026. Kilian Brunner bleibt relaxt.
Friedrich Merz wird erst im zweiten Wahlgang deutscher Kanzler. Sein blamables Scheitern im ersten Versuch wirft einen dunklen Schatten voraus.
Das Amt übergeben, dann mehr Zeit mit seiner Ehefrau verbringen – das war der Plan des scheidenden Kanzlers. Doch dann musste er plötzlich warten und blieb dabei nicht so nordisch-stoisch, wie man ihn kennt.
Nach der historischen Schlappe vom Morgen hat der CDU-Chef im zweiten Anlauf die erforderliche Mehrheit erreicht.
Der missglückte erste Durchgang bei der Kanzlerwahl hinterlässt jede Menge Chaos und Verunsicherung. Einmal mehr nutzt das nur einer Kraft im Deutschen Bundestag: der AfD.
Die Bauarbeiten an der Steinbachbrücke in Trubschachen sind gestartet. Um sie fertigzustellen, sind Kompromisse nötig.
Gemeinderätin Ursina Anderegg streicht die zweisprachigen Schulklassen, die von ihrer Vorgängerin initiiert wurden. Eltern und Mitglieder des Stadtrats sind entsetzt.
«Weit von einer tierfreundlichen Präsentation entfernt»: Der Schweizer Tierschutz liess am Buremärit kein gutes Haar. Der Märitgründer will davon nichts wissen.
Am Samstag barg die Rega zwei Bergsteiger aus misslicher Lage. Warum dies «unter anderem dank des neuen Helikopters» gelang, will die Rega nicht ausführen. Das soll eine TV-Doku zeigen.
An unserer letzten Hotline kamen zahlreiche Fragen zu Scheidungen, zu Trennungen und zum Konkubinat. Hier die wichtigsten Antworten.
Die Fussballer der Super League haben ihren besten gekürt. Und dabei vor allem eines bewiesen: fehlenden Sachverstand.
Die 19-jährige Naomi Luyet ist «Best Playerin» 2024 der Super League. Die Auszeichnung wurde ihr von Spielerkolleginnen verliehen.
Die ehemalige Industriebrache der Maschinenfabrik Aebi füllt sich: Die Nähe des Bahnhofs Burgdorf lockt auch die Unternehmerfamilie Michel.
In Oberburg hat Coop einen Neubau mit Supermarkt und Jumbo unter dem gleichen Dach eröffnet. Warum der Grossverteiler anders handelt als die Konkurrentin.
Für die einen Architekturikone, für die anderen ein hässlicher Komplex. Dem Bieler Kongresshaus steht eine millionenschwere Sanierung bevor. Zuvor will die Stadt wissen, ob die Bevölkerung überhaupt noch ein Herz hat für das Haus.
Ein Schriftsteller tritt als Schauspieler auf, ein Gemeinderat kann wieder laufen – und zahlreiche Politikerinnen zeigen sich mode- und konsumbewusst.
Barbara Kunz, Präsidentin der Berner Landfrauen, äussert sich zur Sendung «Landfrauenküche». Das Bild der Bauernbetriebe werde idealisiert.
Der Bau des Autobahnknotens Wankdorf und das Nein zum Tram vor dem Bundeshaus sind Misserfolge des Berner Gemeinderats. Er sollte jetzt auf Bund und Kanton zugehen.
Der beliebte Veloweg über die A 1 vom Wankdorf nach Zollikofen ist von Mitte Mai bis Mitte Juli gesperrt. Die Umleitung führt durch Ittigen.
Wasserratten aufgepasst: Am Wochenende öffnen fast alle Berner Freibäder ihre Tore. Einzig die Ka-We-De wird saniert und bleibt deshalb geschlossen.
Berns Stadtregierung ist in ihrer neuen Zusammensetzung gegen das Projekt zur Umgestaltung des Autobahnknotens Wankdorf. Der Verkehrsdirektor fordert eine «Stadtreparatur».
Rennfahrerin Jndia Erbacher jagt mit ihrem Auto Temporekorde. Die Baslerin sagt, weshalb in ihrem Nacken ständig Explosionsgefahr herrscht und was sie von Klimaaktivisten hält.
Am Freitag startet die Eishockey-Weltmeisterschaft. Auf wen trifft die Schweiz? Wer sind die Favoriten? Wo kann man die Spiele sehen? Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um das Turnier.
Als 17-Jähriger betört er mit seinem Zauberfuss alle und zeigt, dass es auch nach Messi eine aussergewöhnliche Zukunft gibt. Nun tritt er mit Barcelona zum Halbfinal-Rückspiel gegen Inter an.
Nach fünf Jahren steigen die Berner Oberländer wieder in die Super League auf. Die Liga freut sich auf einen weiteren «Farbtupfer». Hören Sie die «Dritte Halbzeit»!
Auch wenn der Zeitpunkt der Entlassung irritiert: Stephan Schwarz war als Sportchef eine Fehlbesetzung. Ein alter Bekannter soll nun die sportlichen Probleme bei GC beheben.
Der Sprinter Caleb Ewan zieht sich per sofort aus dem Radsport zurück. Der Australier schloss sich erst zu dieser Saison einem neuen Team an.
Nach dem heftigen Zusammenprall beim 0:0 des 1. FC Heidenheim gegen den VfL Bochum richtet Keeper Kevin Müller ein Dankeschön an seine Unterstützer.
Der argentinische Fussball trauert um einen Weltmeister von 1978: Luis Galván ist im Alter von 77 Jahren gestorben. Bei der WM im eigenen Land war der Abwehrspieler eine feste Grösse.
Der US-Präsident ist Football-Fan – und eines der wichtigsten Events im NFL-Kalender wird bald in der Hauptstadt ausgerichtet. Donald Trump geht von einem einmaligen Spektakel aus.
Vor ihm hat das noch keiner aus Asien geschafft. Der Chinese Zhao Xintong ist erstmals Snooker-Weltmeister.
Es scheint wieder Bewegung reinzukommen. Mündlich sollen sich Carlo Ancelotti und Real Madrid nun einig sein. Sein Weggang könnte nach dem Clásico verkündet werden.
Die Inbetriebnahme der neuen Flugzeuge für den amerikanischen Präsidenten verzögert sich. Zum Glück hat der Emir von Katar einen gebrauchten Jumbojet übrig.
Donald Trump setzt in der Handelspolitik im grossen Stil auf Zölle. Nun überraschend auch in einem ganz anderen Bereich. Es geht ihm um die Filmbranche. Verfolgen Sie hier die neusten Entwicklungen.
Der Präsident möchte die gebeutelte US-Industrie revitalisieren. Doch sein Wirtschaftspopulismus macht alles noch schlimmer. Wie weiter? Teil 1 einer Serie über die globalen Umwälzungen der Ära Trump.
Donald Trump hat Mexiko angeboten, Soldaten ins Nachbarland zu schicken, um den Drogenhandel einzudämmen. Staatschefin Claudia Sheinbaum lehnt dieses Angebot ab.
Beim Theaterfestival Auawirleben wird zu Intersexualität performt, im Sous-Soul ist der schlauste Mundartrapper zu Gast und in Bern und Thun ist Flurins Jeckers Buch in aller Munde.
Erhöhte Blutfettwerte sind oft erblich bedingt, dennoch lassen sie sich mit einem gesunden Lebensstil positiv beeinflussen. Worauf es ankommt, erklären zwei Fachleute.
Gebäck, guter Kaffee und Brunch stehen in Berns Gastroszene hoch im Kurs. Auch ein Traditionslokal soll wieder auferstehen.
Ist die neue Mini-Serie «Kampf der Häuptlinge» eine würdige Adaption des Klassikers? Asterix-Fans toben, doch die 3D-Umsetzung verdient ein Lorbeerkränzchen.
Wer gezielt trainiert, profitiert körperlich und mental – auch beim Wiedereinstieg nach der Geburt. Das sagt Expertin Monika Leitner und gibt sogleich einige Tipps.
Ein Besuch der Emmentaler Schaukäserei, bevor dort nicht mehr gekäst wird. Das ist einer von mehreren Dutzend Ausflugstipps der Redaktion.
Der US-Amerikaner Timothy Friede verabreicht sich das Gift der tödlichsten Schlangen der Welt für die Wissenschaft. Das könnte viele Menschenleben retten. Was treibt ihn an?
Hauptsache, geimpft? Auch auf Details kommt es an, wie neue Erkenntnisse aus Sydney zur Impfreaktion zeigen.
Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.
Milliarden strömen in die Forschung mit dem Ziel, das Altern und den Verfall des Menschen aufzuhalten. Einblicke in die Wissenschaft der Stunde.
Anders als andere Nahrungsmittelallergien wächst sich die oft gefährliche Erdnussallergie nur selten aus. Jetzt lässt eine neue Studie Betroffene wieder hoffen.
Der Biorhythmus ist entscheidend, wenn wir effizient trainieren wollen. Diese Tageszeiten sind am besten – je nachdem, ob Sie abnehmen oder kräftiger werden möchten.
Melinda kämpfte ihr Leben lang gegen die Kilos. Die Abnehmspritze sieht sie jetzt als letzte Hoffnung. Nicht alle mögen es ihr gönnen.
Nur Verlierer beim Showdown: Grossrätin Madeleine Amstutz und Alt-Nationalrat Adrian Amstutz schenkten sich auch vor Gericht nichts. Zurück bleibt ein riesiger Scherbenhaufen.
Das Gebäude aus dem Jahr 1750 wird originalgetreu erneuert. Die Bauarbeiten laufen unter strengen Auflagen des Denkmalschutzes.
Der Bund will den Autobahnknoten im Wankdorf trotz des lokalen Widerstands neu gestalten. Die neu zusammengesetzte Stadtregierung zeigt sich «erstaunt».
Der Abfahrtsweltmeister nahm wie Marco Odermatt an einem Lauf für einen guten Zweck teil. Und verblüffte sogar die einst weltbeste Triathletin.
Rund 90 Personen haben einen Aufruf unterzeichnet, in dem sie verlangen, dass der ESC Israel wegen Kriegsverbrechen auslädt. Auch die Basler DJ Leila Moon gehört zu den Unterzeichnenden.
Ein neuer Papst wird gewählt – für die einen muss er progressiv, für die anderen konservativ sein. Beides geht am Kern der Sache vorbei.
Die Justiz hat die Untersuchungshaft für den 47-Jährigen um zwei Monate verlängert. Dort könnte er noch länger sitzen.
In seiner neusten Beschwerde wirft der Anwalt dem Schweizer Fernsehen vor, zugunsten der UNRWA berichtet zu haben – mitten in der Debatte über die Finanzierung des umstrittenen UNO-Hilfswerks.
Vas Narasimhan folgt einer Einladung des US-Präsidenten und wird Teil eines Trump-Werbevideos. Das Fatale daran: Die Trennung zwischen Politik und Wirtschaft löst sich zunehmend auf.
Im Frühling 2022 ging ein Schober auf dem Hof der Familie Hänggärtner in Flammen auf. Es ist der dritte Brand in der Region innerhalb von kurzer Zeit – und nicht der letzte.
Der US-Präsident und seine Helfer mochten Franziskus nie – jetzt versuchen sie via die konservative katholische Kirche in Amerika Einfluss in Rom zu nehmen. Wird es einen MAGA-Papst geben?
Hinter den Mauern der Sixtinischen Kapelle wählen 135 Kardinäle ab dem 7. Mai das neue Oberhaupt der katholischen Kirche. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Konklave.
Der verstorbene Franziskus wurde oft als «Klimapapst» bezeichnet. Wie gross war sein Einfluss wirklich? Und was bedeutet es, wenn sich sein Nachfolger nicht für die Umwelt einsetzt?