Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 26. April 2025 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Übernehmen der Waffe nach dem Militärdienst ist wieder beliebter. Das freut Pro-Tell-Präsident Jean-Luc Addor. Künftig soll dafür kein Waffenerwerbsschein mehr nötig sein, fordert er.

Nach bald hundert Tagen im Amt verliert Donald Trump an Schwung. Sein Land – und die Welt – hat er trotzdem bereits verändert. Eine Zwischenbilanz.

Der US-Präsident zeigt nach einem Gespräch mit Selenskyj in Rom eine beispiellose Schärfe gegenüber Moskau. Der neue Ton scheint bereits zu wirken.

Wenn die Schweiz dauerhaft Ruhe vor Donald Trump haben will, dann kommt sie nicht darum herum, die Landwirtschaft zu opfern.

Billigwaren aus China überschwemmen die Schweiz. Der Zollhammer der USA und der neue Shop von Tiktok dürften das Problem verschärfen. Leidtragende sind Schweizer Unternehmen.

Eine Einzelinitiative will Velovorzugsrouten bei Schulhäusern in der Stadt verbieten. Eine Auswertung von Unfallzahlen zeigt jedoch: Die Gefahrenquelle liegt woanders.

Die Young Boys rennen vergebens an. In der Verlängerung müssen sie in Unterzahl das Ausscheiden verhindern. Wir berichten live.

Lange hat Lea Blattner verdrängt, dass sie auf Frauen steht. Es folgten Jahre voller Konversionstherapien, psychischen Einbrüchen und Selbsthass. Heute sagt die Baselbieterin: «Jesus hat nie jemanden ausgeschlossen, also wer sind wir, die es tun?»

Die US-Filmakademie prüft erstmals, ob ihre Mitglieder die Werke auch gesehen haben, über die sie abstimmen. Es ist nicht die einzige Neuerung.

Hunderttausende Menschen nehmen im Vatikan Abschied vom Papst – unter ihnen auch mehrere Gruppen aus der Schweiz. Unser Autor hat sie begleitet.

Hunderttausende haben sich in Rom versammelt, um dem Papst die letzte Ehre zu erweisen. Der gewaltige Anlass im Überblick.

Nach dem Tod von Papst Franziskus nimmt die Welt Abschied. Die Vorbereitungen für die Wahl eines neuen Kirchenoberhauptes laufen. Verfolgen Sie hier die neusten Entwicklungen.

Am Samstagabend ist ein Grossaufgebot von Rettungskräften zu einem Wohnungsbrand im Kreis 3 ausgerückt. Vier Personen und eine Katze wurden verletzt.

Nach einer Auseinandersetzung kam es zu Schüssen. Für die Bevölkerung besteht gemäss der Kantonspolizei Aargau keine Gefahr.

Am Samstag kam es zu einer Explosion am Hafen Schahed Radschai im Süden des Landes. Berichten zufolge entzündete sich Raketentreibstoff.

Für den AFC Wrexham geht es weiter nur nach oben. In der kommenden Saison ist der walisische Club mit den prominenten Eigentümern zweitklassig.

Israel intensiviert die Offensive im Gazastreifen und will die Hamas zerschlagen. Derweil laufen Verhandlungen in Katar und Kairo. Verfolgen Sie hier die aktuellen Entwicklungen.

Die Klägerin im Epstein-Skandal um sexuellen Missbrauch Minderjähriger, Virginia Giuffre, ist im Alter von 41 Jahren gestorben.

Ein leerer Terminkalender macht Anaïs Decasper Angst. Deshalb stöbert die Comedian nach Büchern, die sie nicht fertig liest, oder denkt beim Entspannen am See an Steuern.

Der Filmmogul steht in New York wieder vor Gericht, der Prozess wegen Sexualverbrechen wird neu aufgerollt. Seine Chancen auf einen Freispruch stehen gar nicht schlecht.

Snooker ist urtypisch britisch, ein veritabler Gentleman-Sport. Nun aber erobern zahlreiche chinesische Spieler das Spiel mit den farbigen Kugeln – und zügeln womöglich die WM gleich mit.

Der Onlinehändler Brack hat Stellen neu ausgeschrieben, die eigentlich besetzt sind. Es hagelt negative Kommentare. Das Unternehmen rechtfertigt das Vorgehen.

Er predigte Vertrauen und Zusammenhalt – jetzt wurde er vom Sockel gestossen. Klaus Schwabs Abgang ist ein Lehrbeispiel, das doch noch ein gutes Ende finden könnte. 

Auf der Automobilmesse in Shanghai fährt die chinesische Fahrzeugindustrie gross auf. Doch der Heimatmarkt gleicht einem Haifischbecken – nur wenige können überleben.

Immer mehr Profiathletinnen steigern mit Hitzetraining ihre Leistung. Ist das auch für Breitensportler sinnvoll, und was gilt es zu beachten?

«Unsere Führer wollen keinen Frieden. Wir wollen einfach ein normales Leben»: Sechs Gespräche mit Frauen aus Israel und Palästina, die gemeinsam für Versöhnung arbeiten.

Nirgendwo ist die Dichte an Brauereien so hoch wie hier. Welche Umstände das möglich machten und warum der Boom seinen Höhepunkt überschritten hat. Eine Erklärung in Grafiken.

Wie wurde der verstorbene Papst hergerichtet? Und was tut der Vatikan gegen die Verwesung? Celina Schneider erklärt, was nach dem Tod mit dem Körper passiert.

Die Serie hat eine Debatte um Gewalt unter Jugendlichen und toxische Männlichkeit angestossen. Sechs Schülerinnen und Schüler erzählen, wo sie sich wiedererkennen – und wo nicht.

Von Feta-Pasta bis zur schnellen Bohnenpfanne: Im Netz gehen diese Kochvideos durch die Decke. Diese einfachen Rezepte überzeugen auch auf dem Teller.

Marei Moldenhauer hat beim Ultracycling-Rennen durchs Atlasgebirge gleich zwei Rekorde aufgestellt. Ein Gespräch über Einsamkeit, Halluzinationen und die Kunst des Durchhaltens.

Eine Ausgrabung in Südwales ermöglicht Einblicke in eine kaum dokumentierte Periode der europäischen Geschichte. Arm und Reich arbeiteten hart, Luxusartikel kamen von weit her.

Social-Media-Star Stanley Jones war in Winterthur unterwegs. Der Scooter-Fahrer nahm unter anderem den Skills-Park unter die Lupe.

Marco Seiler leidet an einer Entstellungs­angst – und lebt komplett zurückgezogen. Er ist damit nicht allein. Doch auf eine Diagnose warten Betroffene meist lange.

Die Stimmberechtigten entscheiden über eine kantonale und drei städtische Vorlagen. Das Wichtigste in Kürze und die Parteiparolen im Überblick.

Marco Pfister darf seit kurzem die zwei anspruchsvollsten Schiffe der ZSG steuern: die Raddampfer. Von den grössten Herausforderungen erzählt er bei voller Fahrt.

Am späten Freitagabend kam es in Herrliberg zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Fahrzeuglenker wurde schwer verletzt.

Schon nächste Woche ist Schluss mit Einkaufen in den Teos in Dietlikon und Kloten. Zu den Hintergründen des Entscheids bleibt die Migros vage.

Dem Kapo-Mitarbeitenden wird vorgeworfen, sich im Zuge der Ermittlungen zu einem mutmasslichen Femizid bereichert zu haben.

Der Flughafen Zürich testet Solarzäune. Er will damit das Potenzial der erneuerbaren Energien testen.

Er kam aus dem Schatten und gewann mit den ZSC Lions Meisterschaft und Champions League. Marco Bayers Double ist auch ein Triumph über die Zweifel gegen Schweizer Trainer.

Mit Geld, Geduld und Visionen formte Autoimporteur Walter Frey aus dem kriselnden Zürcher Eishockey ein Erfolgsmodell und blieb stets im Hintergrund. Mit einer Klarheit, die selten ist im Sport.

Im Playoff-Eisbrecher wird auch im Final über jedes Spiel diskutiert. Gast bei der 26. und letzten Episode ist Rapperswils Goalie Melvin Nyffeler.

Im Hinspiel der Playoff-Halbfinals in der Women’s Super League gewinnt YB in Zürich nach einem 0:1-Rückstand noch 3:1.

Im etwas anderen Interview erzählt die Hallen-Europameisterin, wovor sie sich ekelt – und wie sie Schwester Mujinga auf die Palme bringen kann.

Stürmer Chris Baltisberger gewährt einen intimen Blick in die ZSC-Garderobe und enthüllt die ungeahnten Talente, Vorlieben und Macken seiner Kollegen und Chefs.

Tausende harrten aus, um das Zürcher Meisterteam nach der Rückkehr aus Lausanne in der Swiss-Life-Arena zu empfangen. Um drei Uhr morgens war es so weit. Es wurde wild.

Belinda Bencic mühte sich in Madrid zu einem weiteren Sieg. Novak Djokovic scheitert hingegen erneut früh.

Bayern München erfüllt auf dem Weg zur 34. Meisterschaft seine Heim-Pflicht. Aber Bayer Leverkusen siegt ebenso, so werden die Bayern frühestens in einer Woche Meister.

Das beliebte Radrennen Mallorca 312 wird von einem tödlichen Unfall überschattet. Die Polizei prüft, wie es zu dem Unglück kommen konnte.

Nico Hischier trifft gegen Carolina zum 1:0. Die New Jersey Devils verkürzen dank dem 3:2-Overtime-Sieg in der Serie auf 1:2.

Der 21-jährige Mittelstürmer wechselte im Dezember 2024 in die Zürcher U-21. Nun hat der Niederländer seinen Vertrag verlängert.

Dem FC Thun fehlt noch ein Sieg zur Rückkehr ins Schweizer Oberhaus. Die Berner Oberländer bezwingen Xamax, derweil spielt Aarau einmal mehr nur Remis.

In den Tagen, nachdem die Alliierten 1944 in der Normandie gelandet waren, starben Zehntausende – auf beiden Seiten. Der Blick zurück sollte uns auch an unsere Rolle bei der Unterstützung der Ukraine erinnern.

Der Student der Columbia-Universität ist seit Anfang März in Gewahrsam. Seine Verteidigung argumentiert nun, dass es keine Grundlage für die Verhaftung gab.

Der US-Präsident hat mit Wolodymyr Selenskyj am Rand der Papst-Trauerfeier gesprochen. Danach schlug er beispiellos scharfe Töne gegenüber Moskau an.

In Syrien beenden islamistische Rebellen die Herrschaft von Bashar al-Assad. Die aktuellen Entwicklungen gibt es hier im Newsticker.

News, Analysen und Hintergründe zum Krieg in der Ukraine auf einen Blick.

Als eine der wichtigsten Geldgeberinnen hilft die Schweiz mit, das Haushaltsdefizit der USA zu finanzieren. Der US-Präsident braucht so viel Geld wie noch nie, um die massiven Ausgaben des Staats zu finanzieren.

Lediglich 44 Prozent sind noch mit der Arbeit des US-Präsidenten zufrieden. Besonders seine Wirtschaftspolitik stösst auf Kritik. Für Vance und Musk sieht es nicht besser aus.

Die US-Regierung von Präsident Trump fährt einen harten Kurs gegen illegal eingereiste Migranten. Nun erhebt die Bundespolizei Vorwürfe gegen die Richterin Hannah Dugan.

US-Präsident Donald Trump treibt Abschiebungen voran und baut staatliche Institutionen um. Verfolgen Sie hier die neusten Entwicklungen.

Der Mega-Anlass in der Schweiz! Wir verlosen Tickets für die beiden Halbfinale, wie auch für das Highlight des Jahres, den Final am 17. Mai 2025 in Basel. Teilnahmeschluss: 28. April 2025

Die Nachhaltigkeitsziele für den Song Contest und die Women’s Euro in Basel stehen fest. Neben der Umwelt spielt auch die Inklusion eine grosse Rolle.

Alle tun so, als ob sie den Musikwettbewerb verstünden. Doch die Sache ist komplex. Wie auch das Verhältnis der Schweiz zu diesem sonderbaren Anlass. Ein Erklärungsversuch.

In rund einem Monat findet der grösste Musikanlass der Welt in Basel statt. Wir berichten laufend über die wichtigsten News.

Sind gesättigte Fettsäuren doch nicht so schlecht? Eine Studie mit zwei Millionen Probanden fand Hinweise auf positive Auswirkungen. Es gibt jedoch Zweifel.

Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.

Der Zusatzstoff Glyzerin hindert Wasser am Gefrieren. Und er gefährdet die Gesundheit der Kleinsten. Doch es gibt eine Alternative.

Immer mehr Junge beziehen eine Rente wegen mentaler Probleme. Der Psychologe Niklas Baer ist überzeugt, dass es nicht mehr Erkrankte gibt – sondern einen Fehler im System.

Forschende haben die Auswirkung der Schlafdauer auf die geistigen Fähigkeiten von Jungen untersucht. Wieso sich früher ins Bett zu gehen lohnt.

Dank ihren Wirkstoffen lindern Hanfpflanzen unterschiedliche Leiden. Zwei Patientinnen erzählen, wie ihnen das lange verpönte Kraut hilft.

Tabea Patt hat dafür gekämpft, dass sie mit ihrem Assistenzhund an die Zürcher Hochschule darf. Wobei ihr der über 50’000 Franken teure Begleiter hilft und worauf Bonny achtet.

Seit Jahren werden Millionen in die Forschung zu Langlebigkeit investiert. Nun kommt der Longevity-Trend auch in der Schweiz an – doch an den Methoden scheiden sich die Geister.

Kilmar García floh vor Gangs in El Salvador in die USA. Nun schob ihn die Regierung in ein Gefängnis in seiner Heimat ab. Sein Fall zeigt exemplarisch, wie Trump sich über Gerichte hinwegsetzt.

Angesichts der Zolldrohungen Trumps besuchen Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Wirtschaftsminister Guy Parmelin die USA. Sie möchten einen Deal vorbereiten. Hat das Aussicht auf Erfolg?

Die Schweiz ist ein Paradies für Spioninnen und Spione. In unserer neuen Podcast-Serie blicken wir auf sechs Spionagefälle, die die Schweiz beschäftigten. Hören Sie hier alle Folgen.

Christoph Meili und Adam Quadroni haben dem Land Missstände aufgezeigt und vieles verloren. Das wirft Fragen auf nach dem Umgang mit Whistleblowern.

Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.

Der Tod von Franziskus wird von links bis rechts politisch betrauert. Beide Seiten versuchen, den verstorbenen Papst für ihre Zwecke zu instrumentalisieren. Das muss verhindert werden.

Donald Trump wird die Ukraine fallen lassen. Und die EU darf sich auf das vorbereiten, was noch auf Putins To-do-Liste steht.

In einem Interview erklärt die Oscargewinnerin, wieso sie vermehrt wieder Brot, Pasta und Käse isst. Und warum sie ihre «hardcoremässige» Kur satthat.

Mit 30 Jahren hat sie bereits 1,3 Milliarden Dollar verdient und damit gerade Taylor Swift übertrumpft. Das Erfolgsrezept von Lucy Guo: Etwas wagen und sich nicht zu ernst nehmen.

Der Baumschulist Urs Lüscher aus Birmensdorf ZH wollte immer schon ein Buch über Pflanzen schreiben. Jetzt, nach 20 Jahren Arbeit, ist es erschienen.

Das Brockenhaus Paludo bietet in Oberdiessbach rare Antiquitäten an. Wie Inhaber Milazim Morina diese aufspürt und wer sie kauft.

Weiss ist superexklusiv, Rosa gibts nur zwei Mal pro Jahr: Erfahren Sie hier, was die Kleiderfarben bedeuten und wie Königin Elizabeths Aufmachung beim Papstbesuch für Aufregung sorgte.

Marcello Mereu wäscht Luxuswagen so, dass er sich damit europa­weit einen Namen gemacht hat. Also fährt unser Autor zu ihm nach Mailand – und bringt seinen verbeulten Fiat Panda vorbei.

Man könnte sie zum Beispiel zu Traumfängern umfunktionieren, meint unser Autor.

Nichts wie auf zu Ausstellungen von David Hockney, Giuseppe Penone und Arpita Singh!

Unsere Titelgeschichte diese Woche: Sechs Gespräche mit Aktivistinnen aus Israel und Palästina, die gemeinsam für Versöhnung arbeiten.

Können Sie im Gitter die vorgegebene Anzahl Schiffe finden? Lösen Sie hier das tägliche Bimaru.

Lösen Sie gerne Rätsel? Mögen Sie es knifflig? Dann sind Sie hier genau richtig. Jeden Tag finden Sie hier ein neues Kreuzworträtsel.

Sprachquiz, Sudoku, Bimaru, Kreuzworträtsel, Woodblocks, Bubble Academy, Daily Mahjong – Online-Spiele für jede Gelgenheit.

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

Meistern Sie den Zahlenspass? Hier können Sie jeden Tag ein neues Sudoku lösen.

Testen Sie Ihre sprachliche Fitness! In unserem Quiz gehen wir allem nach, was das Deutsche an Wunderbarem und Wunderlichkeiten so bietet.

Sie leuchten pink, sind mit Himbeere und Ahornsirup gebraut oder einfach nur süffig: Wir haben Kreationen für Wagemutige und Gewohnheitsmenschen getestet.

Architekturfans feiern ein Jubiläum, das «Blutstück» kehrt zurück, und eine Beiz eröffnet mit Pizza und Italo-Disco: Das sind die Highlights der nächsten Tage.

Das Ausflugs­restaurant in Wollishofen wurde aufgefrischt. Viel geändert hat sich nicht. Es bleibt ein Rückzugsort für kulinarische Nostalgiker.

Er war schon im Landesmuseum, bei der ETH – und nun auch bei Entsorgung + Recycling Zürich. Anfragen gehen beim Globi-Verlag laufend ein. Doch nicht alle kommen zustande.

Das Kollektiv Mäander beleuchtet in der Roten Fabrik ein sensibles Thema: die Ess-Brech-Sucht. Die Schauspielerinnen und Schauspieler sind persönlich davon betroffen.

Ein Cocktail, ein Glas Wein, ein grosses Bier? Das wird im Ausgang schnell teuer. Doch es gibt sie noch, die günstigen Beizen in der Stadt.

Caspar Ruetz fährt zweimal die Woche nach Deutschland, um das edle Gemüse zu importieren – und hat darin seine Berufung gefunden. Besuch bei einem Begeisterten.

Der Zwillingsmord von Horgen musste zwei Mal vor Gericht verhandelt werden. Es wird klar: Bianca B. hat nicht nur ihre Kinder Céline und Mario getötet. Was bleibt von diesem Fall?

Noch in der Tatnacht können die Ermittler ausschliessen, dass ein Einbrecher Céline und Mario getötet hat. Wie sie vorgehen – und herausfinden, was wirklich passiert ist.

Nachdem sie die Weihnachts­geschenke unter den Baum gelegt hat, geht Bianca B. ins Kinderzimmer und begeht eine grausame Tat. Wer war die Frau, die 2007 in Horgen ZH ihre Kinder getötet hat?

Exklusiv für Abonnenten: 2007 tötet eine Mutter ihre beiden Kinder. Warum macht sie das? Und was bleibt heute von diesem Fall? Hören Sie hier alle drei Podcast-Folgen vorab.

Erhalten Sie die Hintergründe zu aktuellen Gerichtsfällen, die die Schweiz bewegen.

Dutzende Gespräche, zahlreiche Akten und Hunderte Stunden Videomaterial zeigen uns, wie das System Travis funktioniert. Doch stimmt dieser Eindruck? Folge 3 zu unserer Recherche.

Das Übernehmen der Waffe nach dem Militärdienst ist wieder beliebter. Das freut Pro-Tell-Präsident Jean-Luc Addor. Künftig soll dafür kein Waffenerwerbsschein mehr nötig sein, fordert er.

Nach bald hundert Tagen im Amt verliert Donald Trump an Schwung. Sein Land – und die Welt – hat er trotzdem bereits verändert. Eine Zwischenbilanz.

Der US-Präsident zeigt nach einem Gespräch mit Selenskyj in Rom eine beispiellose Schärfe gegenüber Moskau. Der neue Ton scheint bereits zu wirken.

Basel-Stadt prüft, auf der Schützenmatte ein Schulhaus zu errichten. Der dort beheimatete Verein Old Boys wurde darüber nicht informiert.

Das Forum schuldet seinem Gründer noch mindestens 8 Millionen Franken. Hinzu kommen Dutzende Millionen, die in Stiftungen stecken.

Lange hat Lea Blattner verdrängt, dass sie auf Frauen steht. Es folgten Jahre voller Konversionstherapien, psychischen Einbrüchen und Selbsthass. Heute sagt die Baselbieterin: «Jesus hat nie jemanden ausgeschlossen, also wer sind wir, die es tun?»

Wenn die Schweiz dauerhaft Ruhe vor Donald Trump haben will, dann kommt sie nicht darum herum, die Landwirtschaft zu opfern.

Die Young Boys rennen vergebens an. In der Verlängerung müssen sie in Unterzahl das Ausscheiden verhindern. Wir berichten live.

Billigwaren aus China überschwemmen die Schweiz. Der Zollhammer der USA und der neue Shop von Tiktok dürften das Problem verschärfen. Leidtragende sind Schweizer Unternehmen.

Bischof Charles Morerod präsidiert die Schweizer Bischofskonferenz. Er sagt, welche Bedeutung der Katholizismus hierzulande noch hat und warum er vermutet, dass der muslimische Fastenmonat Ramadan junge Christen zur Firmung inspiriert.

Hunderttausende Menschen nehmen im Vatikan Abschied vom Papst – unter ihnen auch mehrere Gruppen aus der Schweiz. Unser Autor hat sie begleitet.

Hunderttausende haben sich in Rom versammelt, um dem Papst die letzte Ehre zu erweisen. Der gewaltige Anlass im Überblick.

Mängel bei Heckspoilern, Felgen oder Lichtanlagen: Bei einer gross angelegten Polizeikontrolle wurden im Bereich St. Jakob Fahrzeuge und Lenker aus dem Verkehr gezogen.

Nach einer Auseinandersetzung kam es zu Schüssen. Für die Bevölkerung besteht gemäss der Kantonspolizei Aargau keine Gefahr.

In Hölstein ist in der Nacht auf Samstag ein Brand ausgebrochen. Bei den Löscharbeiten wurde ein Feuerwehrmann verletzt.

Die US-Filmakademie prüft erstmals, ob ihre Mitglieder die Werke auch gesehen haben, über die sie abstimmen. Es ist nicht die einzige Neuerung.

Am Samstag kam es zu einer Explosion am Hafen Schahed Radschai im Süden des Landes. Berichten zufolge entzündete sich Raketentreibstoff.

Der Onlinehändler Brack hat Stellen neu ausgeschrieben, die eigentlich besetzt sind. Es hagelt negative Kommentare. Das Unternehmen rechtfertigt das Vorgehen.

Wenn «Grünelemente» zwischen unterschiedlichen «bestehenden Nutzenden» eine «räumliche Distanz» schaffen sollen – dann ist nicht nur die Sprache absurd, sondern auch die Politik.

In den Tagen, nachdem die Alliierten 1944 in der Normandie gelandet waren, starben Zehntausende – auf beiden Seiten. Der Blick zurück sollte uns auch an unsere Rolle bei der Unterstützung der Ukraine erinnern.

Das beliebte Radrennen Mallorca 312 wird von einem tödlichen Unfall überschattet. Die Polizei prüft, wie es zu dem Unglück kommen konnte.

Am 18. Mai stimmt das Stimmvolk über zwei Velovorlagen ab. Ob sie zielführend sind, darüber gehen die Meinungen auseinander – auch auf der Redaktion.

«Unsere Führer wollen keinen Frieden. Wir wollen einfach ein normales Leben»: Sechs Gespräche mit Frauen aus Israel und Palästina, die gemeinsam für Versöhnung arbeiten.

Die höheren Unternehmenssteuern seien für Roche in Basel «kein unwesentlicher Faktor», sagt Standortleiter Jürg Erismann. Er skizziert die Folgen eines Nein zum Standortpaket – und kritisiert den Bundesrat.

Nirgendwo ist die Dichte an Brauereien so hoch wie hier. Welche Umstände das möglich machten und warum der Boom seinen Höhepunkt überschritten hat. Eine Erklärung in Grafiken.

Die Serie hat eine Debatte um Gewalt unter Jugendlichen und toxische Männlichkeit angestossen. Sechs Schülerinnen und Schüler erzählen, wo sie sich wiedererkennen – und wo nicht.

Die Nachhaltigkeitsziele für den Song Contest und die Women’s Euro in Basel stehen fest. Neben der Umwelt spielt auch die Inklusion eine grosse Rolle.

Der Kanton Basel-Stadt strebt bis 2037 netto null an. Ist der ESC der letzte Megaevent? Christoph Bosshardt, Leiter Standortmarketing, findet: Nein.

Palästina-Aktivisten machen in den Sozialen Medien ihre Pläne bekannt, gegen den Grossevent zu protestieren und für Gaza zu «eskalieren».

Es gibt neue Musik von Nemo. Die Single könnte die Richtung vorgeben, für das, was kommt: Synthies und ein Tanzbeat der 80er dominieren.

Die riesige Skulptur des Basler Künstlers kann nicht wie gewünscht in die Schalterhalle zurückkehren. Geänderte Passagierströme und enge Platzverhältnisse machten das Unterfangen unmöglich.

Der grösste Frischwarenmarkt der Stadt verzeichnet rückläufige Umsätze. Mit einem Food-Corner, Pop-up-Ständen und regionalen Spezialitäten will man neue Kunden gewinnen.

Die überregionale Bedeutung des Bahnknotens Basel und der Nachholbedarf beim Ausbau erfordern grosse Investitionen. Die Trägheit des Systems darf nicht abschrecken.

Die Basler Polizei zwischen Kulturwandel und Grossevents: Am Podium der BaZ sprach die Sicherheitsdirektorin über den ESC, Demos und die Muttenzerkurve.

Der Bassist Kyle Eastwood eröffnet mit seinem Quintett das Basler Jazzfestival. Die Stücke aus den Blockbustern seines Vaters wurden für den Abend neu arrangiert.

Automobilisten und zu Teilen auch Fussgänger befürchten durch die Velorouten eine Benachteiligung. Ungeklärt blieb bislang die Rolle des ÖV.

Der Bahnausbau soll gemäss einer Vorstudie erst in 55 Jahren fertig sein. Doch dafür ist der ÖV für Basel viel zu wichtig. Eine Analyse.

Der FC Basel erhöht im Endspurt um den Meistertitel die Ticketpreise für die letzten beiden Heimspiele der Liga um 30 Prozent.

Nicolas Vouilloz und Jonas Adjetey waren eine Notlösung für die Innenverteidigung beim FCB. Doch seither haben die Basler kein Gegentor mehr aus dem Spiel heraus kassiert.

Der FC Basel trifft im Cuphalbfinal auf Lausanne. Die Waadtländer sind das einzige Team, gegen das der FCB noch sieglos ist.

Der Sportchef des FC Basel will nun unbedingt den Meistertitel und träumt vor dem Cup-Halbfinal (Sonntag, 15.30 Uhr) vom Double.

Der Ex-Basler traf zuletzt in zwei Spielen in Folge – und gehört nun zu den torgefährlichsten Innenverteidigern in der Geschichte der Premier League.

Am 18. Januar startet die neue Runde des BaZ-Tippspiels. Melden Sie sich an und geben Sie noch heute Ihre Tipps ab!

Die BaZ verlost zwei Tickets für das Spiel des FC Basel gegen Servette am 4. Mai (16.30 Uhr) im St.-Jakob-Park.

Das Team von Kim Kulig trifft am Sonntag auswärts auf GC.

Lausanne kommt für den Bosnier noch zu früh, Servette womöglich nicht. Bislang gibt es aber keinen Grund, die Startelf zu verändern.

Im Cuphalbfinal wird Fabio Celestini kaum Experimente wagen und wohl auf die gleiche Startelf setzten wie in den letzten vier Spielen.

Die Steuereinnahmen lagen weit unter den Erwartungen, dafür waren die Ausgaben für Alters- und Pflegeheimkosten deutlich höher. Jetzt ist Sparen angesagt.

Die Gemeinden seien unzureichend in das Projekt Nordfeld eingebunden worden, monieren die Grünliberalen. Doch Wallbach und Möhlin sind irritiert.

Snooker ist urtypisch britisch, ein veritabler Gentleman-Sport. Nun aber erobern zahlreiche chinesische Spieler das Spiel mit den farbigen Kugeln – und zügeln womöglich die WM gleich mit.

Kaum jemand wirft im Schweizer NLA-Basketball derzeit mehr Punkte als Shaun Doss Jr. in Birsfelden. Er spricht über Härte, Heimweh – und darüber, wie sein Team am Samstag die Playoff-Wende schaffen soll.

Immer mehr Profiathletinnen steigern mit Hitzetraining ihre Leistung. Ist das auch für Breitensportler sinnvoll, und was gilt es zu beachten?

Die Baselbieter Basketball spielen in der Nationalliga A um die Fortsetzung der Saison.

Der 59-jährige Däne wird beim EHC Basel Assistenz­trainer von Eric Himelfarb. Zudem verlängert Liga-Topskorer Stukel bis 2028.

Auch im zweiten Spiel des Playoff-Viertelfinals unterliegen die Baselbieter in Lausanne. Eine weitere Niederlage käme dem Ausscheiden gleich.

Der Filmmogul steht in New York wieder vor Gericht, der Prozess wegen Sexualverbrechen wird neu aufgerollt. Seine Chancen auf einen Freispruch stehen gar nicht schlecht.

Die Klägerin im Epstein-Skandal um sexuellen Missbrauch Minderjähriger, Virginia Giuffre, ist im Alter von 41 Jahren gestorben.

Der Student der Columbia-Universität ist seit Anfang März in Gewahrsam. Seine Verteidigung argumentiert nun, dass es keine Grundlage für die Verhaftung gab.

Der US-Präsident hat mit Wolodymyr Selenskyj am Rand der Papst-Trauerfeier gesprochen. Danach schlug er beispiellos scharfe Töne gegenüber Moskau an.

Israel intensiviert die Offensive im Gazastreifen und will die Hamas zerschlagen. Derweil laufen Verhandlungen in Katar und Kairo. Verfolgen Sie hier die aktuellen Entwicklungen.

Sind gesättigte Fettsäuren doch nicht so schlecht? Eine Studie mit zwei Millionen Probanden fand Hinweise auf positive Auswirkungen. Es gibt jedoch Zweifel.

Wie wurde der verstorbene Papst hergerichtet? Und was tut der Vatikan gegen die Verwesung? Celina Schneider erklärt, was nach dem Tod mit dem Körper passiert.

Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.

Der Zusatzstoff Glyzerin hindert Wasser am Gefrieren. Und er gefährdet die Gesundheit der Kleinsten. Doch es gibt eine Alternative.

Immer mehr Junge beziehen eine Rente wegen mentaler Probleme. Der Psychologe Niklas Baer ist überzeugt, dass es nicht mehr Erkrankte gibt – sondern einen Fehler im System.

Forschende haben die Auswirkung der Schlafdauer auf die geistigen Fähigkeiten von Jungen untersucht. Wieso sich früher ins Bett zu gehen lohnt.

Dank ihren Wirkstoffen lindern Hanfpflanzen unterschiedliche Leiden. Zwei Patientinnen erzählen, wie ihnen das lange verpönte Kraut hilft.

Josef Schüpfer, langjähriger Wirt, hat seinen Stadthof an die Bindella-Gruppe verkauft. Während das Donati-Haus im St. Johann saniert wird, zieht das italienische Ristorante zum Barfi.

2016 schlossen die beiden beliebten Restaurants mit hausgemachten Teigwaren. Ab jetzt sind diese im De-Wette-Park erhältlich.

Valentin Schiess betreibt die einzige Stadtkellerei in Basel. Monica Fanti übergibt ihm nach drei Jahrzehnten ihr Weingut. Der dazugehörige Gastronomiebetrieb wird neu aufgestellt.

Die Familie Wiesner Gastronomie AG will das bargeldlose Sushi-Lokal ins ehemalige Don Pincho in Basel einbauen. Auch die Fassade zum Rheinbad St. Johann wird verändert.

Marcello Mereu wäscht Luxuswagen so, dass er sich damit europa­weit einen Namen gemacht hat. Also fährt unser Autor zu ihm nach Mailand – und bringt seinen verbeulten Fiat Panda vorbei.

Die Kartoffelklösse schrammen rund und prall an der kulinarischen Perfektion. Höchste Zeit, dass auch in der Schweiz welche gerollt werden.

Unsere Kolumnistin überprüft das Wichtigste: die eigenen vier Wände.

Nichts wie auf zu Ausstellungen von David Hockney, Giuseppe Penone und Arpita Singh!

Die einst als Grosi-Blume abgewertete Zierpflanze ist beliebter denn je. Der Klimawandel kommt ihr entgegen.

Eine Einladung, das erste Picknick auf der Parkbank oder einfach ein fantastisches Abendessen: Diese Rezepte sind perfekt für kleine Frühlingsfestessen.

Die Temperatur steigt und mit ihr die Vorfreude auf die Touren mit dem Elektro-Velo. Mit diesen Tipps wecken Sie es aus dem Winterschlaf.

Hecken befestigen Bachufer, liefern Jungvögeln Nahrung und Kleintieren und Insekten Schutz. Wissenswertes und Tipps zu einheimischen Pflanzen.