162 Jahre lang war die Basler Versicherung eigenständig. Bald ist Schluss. Wie konnte es so weit kommen?
Der letzte öffentliche Auftritt, die weltweite Anteilnahme, die Vorbereitung der Beerdigung – sehen Sie hier die besten Bilder aus dem Vatikan.
Nach dem Tod von Papst Franziskus nimmt die Welt Abschied. Die Vorbereitungen für die Wahl eines neuen Kirchenoberhauptes laufen. Verfolgen Sie hier die neusten Entwicklungen.
Papst Franziskus inspirierte Schriftsteller Robert Harris zu seinem Buch «Konklave», das gerade topaktuell ist. Welche Parallelen sieht er zwischen dem Roman und der anstehenden Papstwahl?
Der Verstorbene wurde in seinem Leben von vielen Frauen geprägt, und er beförderte sie persönlich in hohe Leitungsjobs. Weiheämter aber blieben ihnen versagt. Bis heute.
In einem anonymen Brief werden schwere Vorwürfe gegen Klaus Schwab erhoben. Dieser wehrt sich. Nun zeigt sich: Die Stiftungsaufsicht des Bundes wurde bereits aktiv.
Das Bundesamt für Verkehr hat zusammen mit den SBB die Ergebnisse der Vorstudie zum Ausbau des Bahnverkehrs präsentiert. Wieso die Kosten höher und die Bauzeit länger wird.
Inbetriebnahme des voll ausgebauten Bahnknotens Basel wäre neu um das Jahr 2080 herum. Wenn etwas so wichtig ist, wie es heisst, kann man nicht so lange warten.
26 Touristen sind von einer militanten Gruppe in Pahalgam erschossen worden. Der Schock über den Anschlag breitet sich in ganz Indien aus.
Palästina-Aktivisten machen in den Sozialen Medien ihre Pläne bekannt, gegen den Grossevent zu protestieren und für Gaza zu «eskalieren».
Der Ex-Basler traf zuletzt in zwei Spielen in Folge – und gehört nun zu den torgefährlichsten Innenverteidigern in der Geschichte der Premier League.
Croissants und stampfende Beats: In Basel startet eine neue Partyreihe. Getanzt wird am Sonntagmorgen in einer Confiserie.
Neu gilt zwischen der Grenze und der Verzweigung A98 zunächst ein Limit von 60 Kilometern pro Stunde, danach eines von 120.
Im Vorfeld einer grossen Überbauung bei Augusta Raurica wurde die erste rein digital dokumentierte Grabung der Kantonsarchäologie Aargau abgeschlossen.
Der 59-jährige Däne wird beim EHC Basel Assistenztrainer von Eric Himelfarb. Zudem verlängert Liga-Topskorer Stukel bis 2028.
In der Türkei hat die Erde gebebt. Videos zeigen Menschen, die während der Arbeit von den starken Erschütterungen überrascht wurden. Verletzte gab es vor allem bei Versuchen, sich zu retten.
Anderthalb Jahre nach seiner Entlassung steht der bekannte Ex-Häftling am Samstag erstmals als Boxer im Ring. Fast wäre der Traum geplatzt. Wir haben ihn auf seinem Weg begleitet.
Die Diskussion über veganes Essen wird meist auf das Thema Tierleid reduziert. Was vergessen wird: Wir brauchen Weidetiere für die Lebensmittelsicherheit – und für das Klima.
Thronfolger Prinz William und Prinzessin Kate haben drei Kinder. Das jüngste feiert Geburtstag: Mit seinen sieben Jahren steht Prinz Louis an vierter Stelle der Thronfolge.
Vom spektakulärsten Fussballer aller Zeiten ist nicht viel übrig. Weder in seiner Person noch in der übrigen Fussballwelt.
Der Ex-Präsident des FC Basel erklärt, warum sich das Phänomen ESC so gut vermarkten lässt. Und er beweist, dass er singen kann.
Der Mega-Anlass im Basel! Wir verlosen Tickets für die beiden Halbfinale, wie auch für das Highlight des Jahres, den Final am 17. Mai 2025 in der St. Jakobshalle. Teilnahmeschluss: 28. April 2025
Alle tun so, als ob sie den Musikwettbewerb verstünden. Doch die Sache ist komplex. Wie auch das Verhältnis der Schweiz zu diesem sonderbaren Anlass. Ein Erklärungsversuch.
Tausende dürften ihre Jobs verlieren, es drohen humanitäre Katastrophen auf der ganzen Welt. Ein Besuch bei der UNO, wo es stiller geworden ist.
Der Präsident streut mit seinen Zöllen globale Unsicherheit. Doch an der US-mexikanischen Grenze bleiben sie völlig gelassen. Wie geht das?
Er nennt ihn einen Loser und «Mr. Zu Spät». Nun stellt US-Präsident Donald Trump klar, dass er den Notenbankchef Jerome Powell nicht feuern will. Zufrieden ist er aber nicht.
Ein kleines, kräftiges Tiefdruckgebiet zieht in diesen Stunden über die Schweiz. Es bringt Schauer, Gewitter – und endlich genug Regen auch in der Ostschweiz.
Wie viele Personen in Ihrer Gemeinde sind jünger oder älter als Sie? Und wo wäre Ihr Platz in der Alterspyramide vor 100 Jahren gewesen? Finden Sie es mit unserem Tool heraus.
Wie viele Stellen werden abgebaut? Was passiert mit dem Sponsoring? Und wie reagiert die Börse? Die wichtigsten Fragen und Antworten zum neuen Versicherungsgiganten.
Die Volkspartei kämpft an vorderster Front gegen «Kriminelle» und «Vandalen». Nur beim FCB ist alles ein bisschen anders. Warum?
Der Choreograf muss das Tanzhaus nach weniger als einem Jahr wieder verlassen. Ersetzt wird er nicht – zumindest nicht offiziell.
Die BaZ verlost zwei Tickets für das Spiel des FC Basel gegen Servette am 4. Mai (16.30 Uhr) im St.-Jakob-Park.
Die Offensive läuft auf Hochtouren, die Abwehr ist sattelfest: Der FCB startet in bestechender Form in die entscheidende Phase der Saison.
Die fünf entscheidenden Super-League-Runden sind angesetzt. Der FCB trifft zuerst zu Hause auf Servette.
Die Baslerinnen gewinnen das Viertelfinal-Rückspiel gegen Aarau problemlos 4:0.
Der defensive Mittelfeldspieler soll konkretes Interesse bei Clubs aus Deutschland und Italien geweckt haben.
Nach dem 2:1-Sieg im Viertelfinal-Hinspiel will das Team von Kim Kulig am Samstag in den Halbfinal einziehen.
Geht es nach der SVP, kann der Staat bei «Chaoten» nicht hart genug durchgreifen – ausser, es geht um den heiss geliebten Fussballclub.
Nach einer zweijährigen Renovation wird die Kirche wiedereröffnet. Sie beherbergt nun ein Bistro, Büros und eine Kindertagesstätte.
Die Fusion mit der Baloise sei eine gute Nachricht für Basel, versprechen die CEOs der beiden Versicherungen. Sie kündigen aber auch Entlassungen und einen Einstellungsstopp an.
TV-Experte Rolf Fringer sagt, dass der FC Basel keine Konkurrenten mehr habe. Und er erkennt in den Machenschaften von FCZ-Sportchef Malenovic den Grund für den Absturz der Zürcher.
Dank eines 3:1 verschaffen sich die Zürcher im Final eine 3:1-Führung. Bereits am Donnerstag könnte die Party steigen. Doch die Lausanner geben sich noch lange nicht geschlagen.
Sportmeldungen aus der Region in der Übersicht.
Auch im zweiten Spiel des Playoff-Viertelfinals unterliegen die Baselbieter in Lausanne. Eine weitere Niederlage käme dem Ausscheiden gleich.
Auswärts in Lausanne unterliegen die Tabellensechsten aus dem Baselbiet mit 78:108.
Am Karsamstag findet das Boxeo 41 statt. Mit Gabi «Balboa» Timar steigt auch der Basler Publikumsliebling in den Ring.
Berichte über Missbrauch und Gewalt an einer katholischen Schule bewegen Frankreich. Jetzt sagt die Tochter des Premiers, dass sie dort misshandelt wurde.
Kyjiw fehlt es an modernen Flugabwehrsystemen. Deshalb überwachen Tausende Schützen den Himmel. Unterwegs mit einem mobilen Einsatzkommando.
Die USA wollen weitreichende Forderungen Russlands erfüllen, damit der Krieg ein Ende findet. Die Ukraine und die EU lehnen dies kategorisch ab. An diesen vier Punkten des Plans stören sie sich besonders.
Der Karibikstaat geht immer härter gegen haitianische Sans-Papiers vor. Nun wurden etwa 90 schwangere Frauen und junge Mütter aus Kliniken geholt und abgeschoben.
Donald Trumps Ukraine-Strategie klingt so, als habe sie Wladimir Putin Punkt für Punkt diktiert. Europa steht vor einer gewaltigen Herausforderung.
Dank ihren Wirkstoffen lindern Hanfpflanzen unterschiedliche Leiden. Zwei Patientinnen erzählen, wie ihnen das lange verpönte Kraut hilft.
Tabea Patt hat dafür gekämpft, dass sie mit ihrem Assistenzhund an die Zürcher Hochschule darf. Wobei ihr der über 50’000 Franken teure Begleiter hilft und worauf Bonny achtet.
Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.
Marco Seiler leidet an einer Entstellungsangst – und lebt komplett zurückgezogen. Er ist damit nicht allein. Doch auf eine Diagnose warten Betroffene meist lange.
Zur Frage, wie man seine Schlafqualität verbessert, gibt es unzählige Ratschläge. Ein Überblick zu wissenschaftlich belegten Fakten.
Menschen mit psychischen Leiden wie Depressionen suchen immer öfter Hilfe bei der KI. Experten beurteilen diese Behandlungen kritisch – und sehen auch Chancen.
Die Firma Rocket Science brachte bereits eine Kehrichtverbrennungsanlage zum Schweigen. Jetzt entwickelt sie ein KI-Stethoskop zur Diagnose von Atemwegserkrankungen.
Die Steuereinnahmen lagen weit unter den Erwartungen, dafür waren die Ausgaben für Alters- und Pflegeheimkosten deutlich höher. Jetzt ist Sparen angesagt.
Die Gemeinden seien unzureichend in das Projekt Nordfeld eingebunden worden, monieren die Grünliberalen. Doch Wallbach und Möhlin sind irritiert.
Josef Schüpfer, langjähriger Wirt, hat seinen Stadthof an die Bindella-Gruppe verkauft. Während das Donati-Haus im St. Johann saniert wird, zieht das italienische Ristorante zum Barfi.
2016 schlossen die beiden beliebten Restaurants mit hausgemachten Teigwaren. Ab jetzt sind diese im De-Wette-Park erhältlich.
Valentin Schiess betreibt die einzige Stadtkellerei in Basel. Monica Fanti übergibt ihm nach drei Jahrzehnten ihr Weingut. Der dazugehörige Gastronomiebetrieb wird neu aufgestellt.
Die Familie Wiesner Gastronomie AG will das bargeldlose Sushi-Lokal ins ehemalige Don Pincho in Basel einbauen. Auch die Fassade zum Rheinbad St. Johann wird verändert.
Zwei Forscher untersuchen das Arbeitsverhalten von Anwälten in einer berühmten Londoner Kanzlei und gehen der Frage nach: Wann ist man optimal beschäftigt?
Ihr Antrieb ist weder Geld noch Ruhm. Sie wollen nur eins: Das Rätsel um die so genannten Lychrel-Zahlen knacken.
Diese Woche bei uns: Ist Hypnose eine medizinisch wertvolle Methode oder bloss Gugus? Ein tiefenentspannter Report.
Eine neue Studie zeigt, dass die männliche, rechtsbürgerliche Vorherrschaft bald enden könnte.
Die einst als Grosi-Blume abgewertete Zierpflanze ist beliebter denn je. Der Klimawandel kommt ihr entgegen.
Eine Einladung, das erste Picknick auf der Parkbank oder einfach ein fantastisches Abendessen: Diese Rezepte sind perfekt für kleine Frühlingsfestessen.
Die Temperatur steigt und mit ihr die Vorfreude auf die Touren mit dem Elektro-Velo. Mit diesen Tipps wecken Sie es aus dem Winterschlaf.
Hecken befestigen Bachufer, liefern Jungvögeln Nahrung und Kleintieren und Insekten Schutz. Wissenswertes und Tipps zu einheimischen Pflanzen.
Aufgeben wie im Emmental würde hier niemand: Die Käseproduktion sei das Herzstück einer Schaukäserei, tönt es unisono aus Appenzell und Greyerz. Beiderorts stehen Investitionen an.
Ein Brand vermasselte der Bäckerei Pesse in Belp das Ostergeschäft. Gleichzeitig konnte Schlimmeres verhindert werden.
Seit über zehn Jahren steht das traditionsreiche Kino leer. Nun plant die Gastrofamilie Nilovic eine neue Nutzung mit Bar, Musik und Gewichten.
In den nächsten Tagen und Wochen fallen diverse Entscheidungen. Dabei rücken Clubs in den Fokus, die gewöhnlich im Schatten stehen. Eine Übersicht.
In einem anonymen Brief werden schwere Vorwürfe gegen Klaus Schwab erhoben. Dieser wehrt sich. Nun zeigt sich: Die Stiftungsaufsicht des Bundes wurde bereits aktiv.
Die Young Boys akzeptieren die lange Sperre gegen Mohamed Ali Camara nicht. Sie haben deshalb bei der Swiss Football League Einsprache dagegen eingelegt.
Der letzte öffentliche Auftritt, die weltweite Anteilnahme, die Vorbereitung der Beerdigung – sehen Sie hier die besten Bilder aus dem Vatikan.
Nach dem Tod von Papst Franziskus nimmt die Welt Abschied. Die Vorbereitungen für die Wahl eines neuen Kirchenoberhauptes laufen. Verfolgen Sie hier die neusten Entwicklungen.
Der Verstorbene wurde in seinem Leben von vielen Frauen geprägt, und er beförderte sie persönlich in hohe Leitungsjobs. Weiheämter aber blieben ihnen versagt. Bis heute.
Papst Franziskus inspirierte Schriftsteller Robert Harris zu seinem Buch «Konklave», das gerade topaktuell ist. Welche Parallelen sieht er zwischen dem Roman und der anstehenden Papstwahl?
Seit acht Jahren wohnt Stephan Flückiger mit seiner Familie in Port. Er hat hier viele Bekannte. Dennoch gehört sein Herz Gelb-Schwarz.
Nicolas Betticher findet es wichtig, dass der nächste Papst weiterführt, was Franziskus begonnen hat – auch bei der Aufarbeitung des Missbrauchs.
In Mendrisio wurde er erwischt, doch der 32-Jährige hatte sein Unwesen seit 2016 in verschiedenen Kantonen getrieben und dabei über 600’000 Franken erbeutet.
An Waberns Hauptachse finden wir eine Küche, die auf viele Farbtupfer und knusprige Elemente setzt.
Die Redaktion lädt täglich um 13.30 Uhr Persönlichkeiten zum Interview. Das erwartet Sie am Stand der Berner Zeitung an der grössten Publikumsmesse der Schweiz.
Kyjiw fehlt es an modernen Flugabwehrsystemen. Deshalb überwachen Tausende Schützen den Himmel. Unterwegs mit einem mobilen Einsatzkommando.
Die Staatsanwaltschaft zieht den Freispruch nicht weiter. Damit bleibt die Frage nach einer möglichen Rassendiskriminierung offen. JSVP-Präsident Nils Fiechter spricht von einem Skandal.
Die Tierrechtsorganisation Tier im Fokus reicht Beschwerde gegen das Werbesujet der BEA 2025 ein. Dieses zeige ein verzerrtes Bild und täusche das Publikum über das Leiden der Tiere.
Dank eines Ertragsüberschusses im vergangenen Jahr kann die Gemeinde Köniz zum zweiten Mal in Folge Schulden abbauen.
Chandru Somasundaram wird neuer SP-Co-Präsident. Weshalb seine Schulzeit für ein Aha-Erlebnis gesorgt hat und wie er Migranten zur Einbürgerung überzeugen will.
2024 hat sich die Insel-Gruppe von ihrem damaligen Direktor Uwe E. Jocham getrennt. Jetzt wird die Vorstandsvorsitzende und Neurologin Jennifer Diedler die Führung übernehmen.
Tausende dürften ihre Jobs verlieren, es drohen humanitäre Katastrophen auf der ganzen Welt. Ein Besuch bei der UNO, wo es stiller geworden ist.
Der Präsident streut mit seinen Zöllen globale Unsicherheit. Doch an der US-mexikanischen Grenze bleiben sie völlig gelassen. Wie geht das?
Er nennt ihn einen Loser und «Mr. Zu Spät». Nun stellt US-Präsident Donald Trump klar, dass er den Notenbankchef Jerome Powell nicht feuern will. Zufrieden ist er aber nicht.
Die aggressive Handelspolitik des US-Präsidenten lässt nach einer IWF-Analyse die Wachstumsraten weltweit einbrechen. Ein Land trifft der Abschwung besonders.
Vom spektakulärsten Fussballer aller Zeiten ist nicht viel übrig. Weder in seiner Person noch in der übrigen Fussballwelt.
Im Playoff-Eisbrecher wird auch im Final über jedes Spiel diskutiert. Gast bei der 25. Episode ist Lars Weibel, Direktor der Nationalmannschaft.
TV-Experte Rolf Fringer sagt, dass sich YB von seinen Erfolgen habe einlullen lassen. Dafür schwärmt er von Xherdan Shaqiri und Fabio Celestini.
Im Berner Oberland herrscht rund um den Challenge-League-Leader Euphorie, nachdem dieser den FC Wil 7:0 besiegt hat. Besonders denkwürdig geriet eine Aktion.
Dank eines 3:1 verschaffen sich die Zürcher im Final eine 3:1-Führung. Bereits am Donnerstag könnte die Party steigen. Doch die Lausanner geben sich noch lange nicht geschlagen.
Die Young Boys müssen auch in den kommenden fünf Partien auf Mohamed Ali Camara verzichten. Die Einsprache wurde von der Disziplinarkommission der Swiss Football League abgewiesen.
Nach zwei für ihn ungewohnten zweiten Plätzen ist Tadej Pogacar wieder ganz vorn. Der Weltmeister klettert die berühmteste Mauer des Radsports im Stil eines Champions hinauf. Mauro Schmid wird starker 10.
Belinda Bencic (WTA 42) übersteht den Auftakt am WTA-1000-Turnier in Madrid problemlos. Gegen Zeynep Sonmez (WTA 77) muss sie nur zwei Games abgegeben. Auch Rebeka Masarova (WTA 153) kommt weiter.
Im Sommer muss Thomas Müller Bayern München nach 25 Jahren verlassen. Was kommt danach?
Die New Jersey Devils verlieren auch ihr zweites Spiel in den NHL-Playoffs. Dabei gerät Timo Meier an einen ehemaligen Teamkollegen.
Der FC Barcelona müht sich gegen Mallorca zu einem Mini-Sieg. Die Katalanen liegen wieder sieben Punkte vor Real Madrid.
Ein kleines, kräftiges Tiefdruckgebiet zieht in diesen Stunden über die Schweiz. Es bringt Schauer, Gewitter – und endlich genug Regen auch in der Ostschweiz.
Noch drei Wochen bis zum Grand Prix: Wer seine Laufstrecke satthat, findet hier neue Ideen. Inklusive Bären, Schlösser oder Graffitikunst.
Wie viele Personen in Ihrer Gemeinde sind jünger oder älter als Sie? Und wo wäre Ihr Platz in der Alterspyramide vor 100 Jahren gewesen? Finden Sie es mit unserem Tool heraus.
Diese Stylingideen sind nicht mit grossen Ausgaben verbunden und helfen, dass das Zuhause mehr Chic und Stil bekommt.
Ein Infinitypool mit Bergpanorama, eine fahrende Badewanne oder ein filmreifer Hintereingang: Sieben Hotspots der Hotellandschaft mit dem Prädikat «instagrammable».
Ein Besuch der Emmentaler Schaukäserei, bevor dort nicht mehr gekäst wird. Das ist einer von mehreren Dutzend Ausflugstipps der Redaktion.
Dank ihren Wirkstoffen lindern Hanfpflanzen unterschiedliche Leiden. Zwei Patientinnen erzählen, wie ihnen das lange verpönte Kraut hilft.
Tabea Patt hat dafür gekämpft, dass sie mit ihrem Assistenzhund an die Zürcher Hochschule darf. Wobei ihr der über 50’000 Franken teure Begleiter hilft und worauf Bonny achtet.
Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.
Marco Seiler leidet an einer Entstellungsangst – und lebt komplett zurückgezogen. Er ist damit nicht allein. Doch auf eine Diagnose warten Betroffene meist lange.
Zur Frage, wie man seine Schlafqualität verbessert, gibt es unzählige Ratschläge. Ein Überblick zu wissenschaftlich belegten Fakten.
Menschen mit psychischen Leiden wie Depressionen suchen immer öfter Hilfe bei der KI. Experten beurteilen diese Behandlungen kritisch – und sehen auch Chancen.
Die Firma Rocket Science brachte bereits eine Kehrichtverbrennungsanlage zum Schweigen. Jetzt entwickelt sie ein KI-Stethoskop zur Diagnose von Atemwegserkrankungen.
Vor dem Halbfinal gibt es unzählige Personen mit gespaltenem Herzen. Sie wohnen im Seeland und fanen gewöhnlich für die «Gelb-Schwarzen». Drei Beispiele.
Das Berner Kaffeehaus Adrianos ersetzt im Bahnhof Bern nach 26 Jahren die Bar Caffè Spettacolo. Das ist Teil einer Strategie der SBB.
Die meisten Schweizer Krypto-Automaten im Land stehen im Zürcher Langstrassenquartier. Banden waschen damit Betrugsgelder auf Kosten von Ahnungslosen wie Rosi Meier.
Die Sattlerei Friedli in Wynigen gibt es seit 125 Jahren. Seit den Gründungsjahren hat sich der Beruf stark verändert. Nur die Handarbeit ist geblieben.
Zwei Forscher untersuchen das Arbeitsverhalten von Anwälten in einer berühmten Londoner Kanzlei und gehen der Frage nach: Wann ist man optimal beschäftigt?
Ihr Antrieb ist weder Geld noch Ruhm. Sie wollen nur eins: Das Rätsel um die so genannten Lychrel-Zahlen knacken.
Eine neue Studie zeigt, dass die männliche, rechtsbürgerliche Vorherrschaft bald enden könnte.
Kann man mit dem uralten Verfahren Krankheiten heilen? Unsere Autorin hat mit Expertinnen und Patienten gesprochen, eine App ausprobiert und sich selbst hypnotisieren lassen.