Der Schweizer Autor hat weltweit über 11 Millionen Bücher verkauft, jetzt erscheint «Wut und Liebe». Suters Roman dürfte wieder ein Bestseller werden, wobei unklar ist, was das eigentlich heisst.
An Urs Kessler scheiden sich die Geister: Ist er der erfolgreichste Touristiker im Land, oder schuld am Übertourismus in den Bergen? Nun tritt er ab – und verrät, was asiatische Reisende überzeugt.
Für die 17 Ministerposten der neuen deutschen Regierung sind einige Namen gesetzt, andere dürften überraschen. Dabei müssen Friedrich Merz und Lars Klingbeil aber auch einiges bedenken.
Mit einem Pop-up-Schalter am Bahnhof Wipkingen will Simple Train auf seiner Erfolgswelle weiterreiten. Doch nicht alles ist ein Zuckerschlecken.
Experten erwarten, dass sich die Situation auf dem Wohnungsmarkt weiter verschärft. Ein Rat: Haushalte sollen deshalb schon jetzt mit dem Sparen beginnen.
Am Gornergletscher bei Zermatt ist eine neue Staumauer geplant, die zentral ist für die Energiewende. Eigentlich ist die Idee populär – doch jetzt meldet sich eine einflussreiche Gruppe.
Das Restaurant im Stil der 50er-Jahre an der A 3 sollte eigentlich schon zu sein. Nun erhält es eine letzte Galgenfrist. Dann geht ein Stück Schweizer Gastronomiegeschichte zu Ende.
Israel will eroberte Gebiete im Gazastreifen, im Libanon und in Syrien dauerhaft besetzen. Palästinenser protestieren für Frieden und gegen die Hamas. Verfolgen Sie hier die aktuellen Entwicklungen.
Tadej Pogacar attackiert beim Amstel Gold Race – und wird überraschend wieder eingeholt. Am Ende verliert er sogar den Sprint gegen einen Aussenseiter.
Der russische Präsident hat eine kurze einseitige Waffenruhe in der Ukraine über Ostern angeordnet.
Thiam bewirbt sich offiziell für das Amt als Präsident der Elfenbeinküste. Er selbst lobt sich für seine Rolle bei der untergegangenen Bank.
Die Swiss Lounges beziehen ihr Essen ab Oktober von einem österreichischen Anbieter. Das Angebot von Gategourmet holte zuletzt Auszeichnungen.
Im Kaeng Krachan Elefantenpark gibt es süssen Nachwuchs: Elefantenkuh Farha hat in der Nacht auf Ostersonntag ein männliches Jungtier zur Welt gebracht.
Die Schweiz lanciert nächste Woche eine Charmeoffensive in den USA: Nebst den Bundesratsmitgliedern Keller-Sutter und Parmelin werden gleich drei Staatssekretärinnen und ein Sondergesandter über den Atlantik fliegen.
Wegen seines Besuchs gelten über Ostern noch strengere Sicherheitsvorkehrungen. Das bekommen vor dem Kolosseum auch Touristen zu spüren.
US-Präsident Donald Trump treibt Abschiebungen voran und baut staatliche Institutionen um. Verfolgen Sie hier die neusten Entwicklungen.
Er war schon im Landesmuseum, bei der ETH – und nun auch bei Entsorgung + Recycling Zürich. Anfragen gehen beim Globi-Verlag laufend ein. Doch nicht alle kommen zustande.
Die Betreuung seiner jugendlichen Landsleute sei kompliziert, sagt der afghanische Gastronom Akram Sattary. Er hilft, indem er sie in seinen erfolgreichen Zürcher Restaurants einstellt.
Die ZSC Lions führen nach dem 2:4 beim LHC nur noch mit 2:1 im Final. Bei Lausanne sticht ein besonderer Spieler heraus.
Die Fähigkeit, Versuchungen zu widerstehen, galt lange als das Ergebnis harter Arbeit. Jetzt zeigt sich, dass ein anderer Faktor eine wesentliche Rolle spielt.
Menschen mit psychischen Leiden wie Depressionen suchen immer öfter Hilfe bei der KI. Experten beurteilen diese Behandlungen kritisch – und sehen auch Chancen.
Eine bahnbrechende Idee: Übersetzerinnen und Übersetzer erklären für uns das politische Geschehen.
War er ein Sklave? Ein Macho? Oder ein Lebemann, wie es ihm seine Feinde vorwarfen? Die Religionswissenschaftlerin Annette Merz kennt die Antworten und sagt, welche Wunder des Messias wohl wahr waren.
Beim Gottesdienst hatte er sich noch vertreten lassen, danach kam Franziskus aber selbst, wünschte frohe Ostern und sprach seinen Segen. Für längere Reden ist seine Stimme aber noch zu schwach.
Seit März hat die Schweiz eine weltweit einmalige Branchenlösung. Prägend bei deren Umsetzung war Daniel Würgler. Besuch beim Bauern und seinen 18’000 Legehennen.
Mit der Kelly Family wurde er weltberühmt. Doch das Leben bis zum Durchbruch als Popstar war hart. Heute sucht Joey Kelly Extreme im Sport, etwa beim 24-Stunden-Lauf auf einer Rolltreppe.
Eine Person erreicht derzeit das höchstmögliche Salär in der Bundesverwaltung. Und wie viel verdient der Chauffeur eines Bundesrats, eine Reinigungskraft oder eine Botschafterin?
Bürgerliche und Gewerkschaften streiten über Bundeslöhne. Neue Zahlen zeigen ein Sparpotenzial von rund 390 Millionen Franken – mehr, als eine Steuererhöhung bei der Säule 3a bringen würde.
Die wahren Verluste der grössten Migros-Tochter sind noch viel höher als ausgewiesen. Trotzdem baut sie in Deutschland Stellen auf, während die Angestellten in der Schweiz Opfer bringen müssen.
Der Physiker und Bestsellerautor erklärt, wie man sich Ziele setzt – und diese auch erreicht. Und: Es gebe einen kurzen Moment, in dem sich das Verhalten in eine andere Richtung steuern lässt.
Alessandra Bonhomi durfte als erstes Ballkind mit Downsyndrom bei einer Partie der ATP-Tour auflaufen. Das Turnier in Barcelona zeigt sich mächtig stolz auf sein neustes Mitglied.
Die ESC-Moderatorin, die ein Millionenpublikum durch die Mega-Show führen wird, liebt ein volles Haus, den See und Brettspiele. Shopping am Weekend meidet sie – zumindest mit ihrem Gatten.
In früheren Klärbecken in Opfikon werden nun Graffiti gesprayt. Ganz legal, denn die Polizei ist nah. Und die Style-Polizei noch näher.
Ihr Antrieb ist weder Geld noch Ruhm. Sie wollen nur eins: Das Rätsel um die so genannten Lychrel-Zahlen knacken.
Caravaggio galt als Rebell, Mörder, als Star des Barocks. Eine grosse Ausstellung verzichtet auf solche Zuschreibungen – und lässt die Werke des Malers sprechen.
In den 1980er-Jahren nahm man den Denkmalschutz weniger ernst als heute. Ein früherer Bewohner eines Angestelltenhauses erzählt, was er im abgerissenen Torbau erlebt hat.
Im Verein Maison Shift haben sich 80 Schweizer Modelabels zusammengeschlossen. Sie wollen ein breiteres Publikum für den Kampf gegen Wegwerfmode sensibilisieren.
Die Lager der Velohändler und -hersteller sind voll. Warum die grosse Nachfrage während der Pandemie der Branche nun zum Verhängnis wird.
In fünf weiteren Gemeinden im Kanton Zürich haben sich am Samstag Unfälle mit Velofahrenden ereignet.
Zum 29. Mal hat am Karfreitag in der Stadt Zürich der ökumenische Kreuzweg stattgefunden. Mehrere Hundert Personen folgten dem Holzkreuz, das Teilnehmende abwechslungsweise durch die Stadt schulterten.
Im Playoff-Eisbrecher wird auch im Final über jedes Spiel diskutiert. Gast bei der 24. Episode ist Michael Liniger, der neue Trainer des EV Zug.
Der 39-jährige Urs Schnyder spricht über Morddrohungen, über VAR-Detektive in Volketswil – und darüber, warum er zuletzt «unter den Erwartungen» blieb.
Mit einem 4:2-Heimsieg stellen die Waadtländer im Finalduell gegen die ZSC Lions auf 1:2. Glauser leistet sich eine üble Attacke, Grant verliert komplett die Nerven.
Die Grasshoppers verlieren das Zürcher Kantonsderby gegen Winterthur 0:1 und haben damit nur noch drei Punkte Vorsprung auf den Tabellenletzten, der zum vierten Mal in Folge ungeschlagen bleibt.
Seit 1993 hat kein kanadisches Team mehr den Stanley-Cup gewonnen. Das hat auch monetäre Gründe, was sich an den Champions der letzten Jahre zeigt.
Nach dem Sieg gegen den FC Barcelona will der BVB im Bundesliga-Endspurt noch ins internationale Geschäft. Im Borussia-Duell gelingt ein Schritt. Frankfurt verpasst den Sieg in Augsburg.
Der FC Arsenal nimmt gegen Ipswich Town weiterhin Kurs auf die Vizemeisterschaft. Chelsea gewinnt das Spiel gegen Fulham spät und Manchester United verliert gegen Wolverhampton.
Rund 30 Minuten vor Ende des Spiels zwischen Leipzig und Kiel prallten Peter Gulacsi und David Zec in vollem Lauf zusammen. Der Leipziger musste eine Nacht im Krankenhaus verbringen.
Der 36-jährige Pole wird dem Tabellenführer wegen einer Sehnenverletzung fehlen.
Das Schweizer Nationalteam gewinnt auch das vierte Testspiel vor der WM. Am Samstag gibts ein 5:2 in Frankreich.
Dass Aryna Sabalenka in Stuttgart in den Halbfinal einzieht, ist keine Überraschung. Was sie mitten im Match macht, dagegen schon.
Als Premierministerin von einem Salatkopf geschlagen, den Sitz im Unterhaus verloren, die Memoiren ein Ladenhüter – jetzt will die Britin eine Plattform à la Trumps Truth Social lancieren.
Nach drei Jahren sinnlosem Krieg spricht Putin erstmals von einem Waffenstillstand in der Ukraine – wenigstens für 30 Stunden.
Die Gegner des US-Präsidenten sind in Rage wegen der juristisch heiklen Deportation eines Salvadorianers. Politisch könnte ihnen das allerdings schaden – denn der Mann, für den sie sich einsetzen, ist kein Unschuldslamm.
In einem Interview wird der schwedische Musiker sehr politisch. Er blickt mit Sorge auf die politischen Entwicklungen.
In Syrien beenden islamistische Rebellen die Herrschaft von Bashar al-Assad. Die aktuellen Entwicklungen gibt es hier im Newsticker.
Auf die Musik hören, das Gegenüber wahrnehmen, sich selbst bewegen: Beim Tanzen passiert eine Menge im Gehirn. Das hat selbst die Forschung überrascht.
Wer tanze, stärke Muskeln, Nerven und Knochen – und trainiere geistige und emotionale Fähigkeiten, sagt die Berner Neurowissenschaftlerin Barbara Studer.
Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.
Sucralose stillt unseren Hunger nicht wie angenommen, sondern befeuert ihn im Gegenteil. Das weisen neuste Untersuchungen nach.
Kann man mit dem uralten Verfahren Krankheiten heilen? Unsere Autorin hat mit Expertinnen und Patienten gesprochen, eine App ausprobiert und sich selbst hypnotisieren lassen.
Dass ein Paar sich trennen wird, ist bereits ein bis zwei Jahre vor dem Aus so gut wie sicher. Wie man den Anfang vom Ende erkennt und wie viel Unzufriedenheit normal ist, sagt Janina Bühler im Interview.
Geräusche nahm er nur noch verzerrt wahr – ein Hörverlust änderte das Leben von Christoph Kasics von einem Tag auf den anderen. Vom langsamen Weg zurück in die Normalität.
Ein österliches Politbüro: Warum wird so laut über Werte gestritten, wenn die Gesellschaft immer säkularer wird?
Hypnose boomt – doch was kann sie wirklich? Unsere Autorin hat Kliniken besucht, einen Selbstversuch gewagt und digitale Tools ausprobiert.
Donald Trumps Strafzölle sind zwischenzeitlich ausgesetzt – ausser für Peking. Diese Politik könnte bald schon ziemlich konkrete Folgen haben.
Die Schweiz ist ein Paradies für Spioninnen und Spione. In unserer neuen Podcast-Serie blicken wir auf sechs Spionagefälle, die die Schweiz beschäftigten. Hören Sie hier alle Folgen.
Immer mehr Menschen verzichten ganz auf Alkohol. Und auch diejenigen, die es noch tun, trinken tendenziell immer weniger. Was der Konsum mit uns und unserer Gesellschaft macht.
Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.
Der Zwillingsmord von Horgen musste zwei Mal vor Gericht verhandelt werden. Es wird klar: Bianca B. hat nicht nur ihre Kinder Céline und Mario getötet. Was bleibt von diesem Fall?
Noch in der Tatnacht können die Ermittler ausschliessen, dass ein Einbrecher Céline und Mario getötet hat. Wie sie vorgehen – und herausfinden, was wirklich passiert ist.
Nachdem sie die Weihnachtsgeschenke unter den Baum gelegt hat, geht Bianca B. ins Kinderzimmer und begeht eine grausame Tat. Wer war die Frau, die 2007 in Horgen ZH ihre Kinder getötet hat?
Exklusiv für Abonnenten: 2007 tötet eine Mutter ihre beiden Kinder. Warum macht sie das? Und was bleibt heute von diesem Fall? Hören Sie hier alle drei Podcast-Folgen vorab.
Erhalten Sie die Hintergründe zu aktuellen Gerichtsfällen, die die Schweiz bewegen.
Dutzende Gespräche, zahlreiche Akten und Hunderte Stunden Videomaterial zeigen uns, wie das System Travis funktioniert. Doch stimmt dieser Eindruck? Folge 3 zu unserer Recherche.
Wir brauchen Offenheit für alle Technologien: warum die Kritiker der neuen bundesrätlichen Energiepolitik falschliegen.
Das Schicksal des Missionars Bonifatius verdeutlicht, warum sich diese eine Religion durchsetzen konnte.
Durch Kopfhörer abgeschottet, lachen die Spasskonsumenten vor sich hin – in aller Öffentlichkeit. Warum diese Privatisierung von einst geselligem Gekicher irritiert.
Frühstück im Bett, ein bisschen gärtnern, den Balkon aufhübschen, etwas Feines kochen oder gar einen Ausflug planen? Lassen Sie sich inspirieren.
Hasen, Eiertütschen, Tod und Süssigkeiten: Ostern ist ein seltsamer Anlass. Aber umso spannender für ein Quiz.
Umfrage um Umfrage zeigt: Die Geschlechter sind politisch gespalten. US-Journalistin Vera Papisova wollte eine Brücke schlagen und herausfinden, ob Liebe möglich ist.
Ein Mann erschiesst an einer Universität in Florida zwei Menschen und verletzt sechs weitere. Die Tat wirft Fragen zum Waffenrecht auf – doch US-Präsident Donald Trump bezieht klar Stellung.
Shirin David spielt im Hallenstadion, eine Osterparty steigt in mehreren Clubs gleichzeitig und die japanische Küche wird drei Tage lang gefeiert: Das sind die Highlights der nächsten Tage.
Das Silex in Wiedikon bekommt einen Ableger in der Nähe. Dort wird lässig und auf hohem Niveau gekocht. Und das Beste: Man kann dem Küchenteam dabei zuschauen.
Dreiohrhasen, vegane Osterschokolade und Filzdeko: unsere Shoppingtipps der Woche.
Das Theater Neumarkt macht sich auf die Suche nach dem Heidi-Mythos. Ein Premierenabend zwischen orgiastischer Milchverehrung, kindlicher Begeisterungsfähigkeit und Heimatgefühlen.
Ab Donnerstagabend verwandelt sich ein Teil des leer stehenden Warenhauses in den grössten Elektro-Event der Stadt. Ein Rundgang.
Susanne Kunz singt in einem Musical, das Hive schmeisst einen Day Rave im Gerolds Garten und Modelabels rufen zu einem Sale in die Europaallee: Das sind die Highlights der nächsten Tage.
An Ostern wird gern ausgiebig gefrühstückt – nicht nur zu Hause, sondern auch auswärts. Sieben empfehlenswerte Adressen, wo die ganze Familie glücklich wird.
Eine neue Studie zeigt, dass die männliche, rechtsbürgerliche Vorherrschaft bald enden könnte.
Sasikumar Tharmalingam (50) ist hinduistischer Priester in Bern. Er spricht mit der tamilischen Gemeinschaft auch über Tabuthemen.
Edgar Tumiñás Ermordung kam einer Hinrichtung gleich. Dabei wollte er nur Frieden in seiner Region im Süden Kolumbiens. Für diesen Traum leistete er fast schon Übermenschliches.
Unsere Kolumnistin erhält eine Leserzuschrift, die sie nicht auf sich sitzen lassen will.
Können Sie im Gitter die vorgegebene Anzahl Schiffe finden? Lösen Sie hier das tägliche Bimaru.
Lösen Sie gerne Rätsel? Mögen Sie es knifflig? Dann sind Sie hier genau richtig. Jeden Tag finden Sie hier ein neues Kreuzworträtsel.
Meistern Sie den Zahlenspass? Hier können Sie jeden Tag ein neues Sudoku lösen.
Sprachquiz, Sudoku, Bimaru, Kreuzworträtsel, Woodblocks, Bubble Academy, Daily Mahjong – Online-Spiele für jede Gelgenheit.
Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.
Testen Sie Ihre sprachliche Fitness! In unserem Quiz gehen wir allem nach, was das Deutsche an Wunderbarem und Wunderlichkeiten so bietet.
Landesweit werden rekordhohe Zuwächse beim Bau neuer Solaranlagen verzeichnet. Doch das Ausbautempo variiert je nach Region. Wo das Potenzial wie stark ausgeschöpft wird.
Der Schweizer Autor hat weltweit über 11 Millionen Bücher verkauft, jetzt erscheint «Wut und Liebe». Suters Roman dürfte wieder ein Bestseller werden, wobei unklar ist, was das eigentlich heisst.
An Urs Kessler scheiden sich die Geister: Ist er der erfolgreichste Touristiker im Land, oder schuld am Übertourismus in den Bergen? Nun tritt er ab – und verrät, was asiatische Reisende überzeugt.
Mit der Kelly Family wurde er weltberühmt. Doch das Leben bis zum Durchbruch als Popstar war hart. Heute sucht Joey Kelly Extreme im Sport, etwa beim 24-Stunden-Lauf auf einer Rolltreppe.
Der Autor hat die Künstlerin Simone Fattal zu drei Bildern inspiriert. Jetzt hängen sie in Bern. Ein Gespräch über Seelenverwandtschaft, Isolationsgefühle und Bescheidenheit.
Ist es tatsächlich mehr als ein Gerücht? Es soll sie geben, die Schokoladenhasen, die nur aus Ohren bestehen. Aber wo?
Nach dem Sieg gegen den FC Barcelona will der BVB im Bundesliga-Endspurt noch ins internationale Geschäft. Im Borussia-Duell gelingt ein Schritt. Frankfurt verpasst den Sieg in Augsburg.
Die ZSC Lions führen nach dem 2:4 beim LHC nur noch mit 2:1 im Final. Bei Lausanne sticht ein besonderer Spieler heraus.
Bürgerliche und Gewerkschaften streiten über Bundeslöhne. Neue Zahlen zeigen ein Sparpotenzial von rund 390 Millionen Franken – mehr, als eine Steuererhöhung bei der Säule 3a bringen würde.
Für die Köchin und Aktivistin Asma Khan ist Essen immer politisch. Sie erklärt, warum Männer und Frauen so unterschiedlich kochen – und mit wem sie keine Geduld mehr hat.
Die Ostertage sind ein beliebtes Zeitfenster für Kurzferien. Es sind ganz unterschiedliche Geschichten, die Touristinnen und Touristen nach Bern führen.
Die Redaktion lädt täglich um 13.30 Uhr Persönlichkeiten zum Interview. Das erwartet Sie am Stand der Berner Zeitung an der grössten Publikumsmesse der Schweiz.
Menschen mit psychischen Leiden wie Depressionen suchen immer öfter Hilfe bei der KI. Experten beurteilen diese Behandlungen kritisch – und sehen auch Chancen.
Sechs Jahre nach Beginn der Diskussion um das kolonialistisch geprägte Wandbild im Schulhaus Wylergut hängt nun das neue Werk. Die ganze Debatte im Rückblick.
Der Ukrainekrieg sei eine Epochenwende, sagt der einstige Friedensaktivist Peter Sigerist. Der Pazifismus tauge nicht als Antwort auf die Bedrohung der Demokratie in Europa.
Zwei Frauen diskutieren über Israel, Gaza und Gerechtigkeit. Ihre Ansichten driften auseinander. Trotzdem ist für sie klar: «Wir müssen einander im Schmerz erkennen.»
Vor zwei Jahren ging das Gemälde vom Berner Schulhaus ans Museum. An dessen Stelle hängt nun eine Installation der Künstlerin Shirana Shahbazi. Doch da bleibt eine Leerstelle.
Das Dorf bekommt eine Beiz mit Holzofenpizza und Nonnas Rezepten – noch fehlt aber der Ofen.
Die Gegner des US-Präsidenten sind in Rage wegen der juristisch heiklen Deportation eines Salvadorianers. Politisch könnte ihnen das allerdings schaden – denn der Mann, für den sie sich einsetzen, ist kein Unschuldslamm.
US-Präsident Donald Trump treibt Abschiebungen voran und baut staatliche Institutionen um. Verfolgen Sie hier die neusten Entwicklungen.
Politiker von links bis rechts und mehrere Organisationen fordern in einem offenen Brief den Bundesrat auf, die Regulierung von sozialen Medien und Suchmaschinen nicht weiter hinauszuzögern.
Wenn es noch ein unpolitisches Lebensmittel gab, dann das Hühnerei. Doch jetzt streiten die Amerikaner über die Frage, was zuerst da war: Donald Trump oder die explodierenden Preise?
Wenig war den Bernern in dieser Saison zugetraut worden. Eine Fehleinschätzung. Nun stehen sie im Halbfinal – und verblüffen munter weiter.
Im Playoff-Eisbrecher wird auch im Final über jedes Spiel diskutiert. Gast bei der 24. Episode ist Michael Liniger, der neue Trainer des EV Zug.
Der 39-jährige Urs Schnyder spricht über Morddrohungen, über VAR-Detektive in Volketswil – und darüber, warum er zuletzt «unter den Erwartungen» blieb.
Mit einem 4:2-Heimsieg stellen die Waadtländer im Finalduell gegen die ZSC Lions auf 1:2. Glauser leistet sich eine üble Attacke, Grant verliert komplett die Nerven.
Seit 1993 hat kein kanadisches Team mehr den Stanley-Cup gewonnen. Das hat auch monetäre Gründe, was sich an den Champions der letzten Jahre zeigt.
Der FC Arsenal nimmt gegen Ipswich Town weiterhin Kurs auf die Vizemeisterschaft. Chelsea gewinnt das Spiel gegen Fulham spät und Manchester United verliert gegen Wolverhampton.
Tadej Pogacar attackiert beim Amstel Gold Race – und wird überraschend wieder eingeholt. Am Ende verliert er sogar den Sprint gegen einen Aussenseiter.
Rund 30 Minuten vor Ende des Spiels zwischen Leipzig und Kiel prallten Peter Gulacsi und David Zec in vollem Lauf zusammen. Der Leipziger musste eine Nacht im Krankenhaus verbringen.
Der 36-jährige Pole wird dem Tabellenführer wegen einer Sehnenverletzung fehlen.
Das Schweizer Nationalteam gewinnt auch das vierte Testspiel vor der WM. Am Samstag gibts ein 5:2 in Frankreich.
Dass Aryna Sabalenka in Stuttgart in den Halbfinal einzieht, ist keine Überraschung. Was sie mitten im Match macht, dagegen schon.
Im Frühling ist ein Ausflug in den Berner Jura besonders lohnenswert, wenn rundum die Osterglocken blühen. Der Berggasthof Métairie de Prêles lädt unterwegs zur Rast.
Ein Besuch der Emmentaler Schaukäserei, bevor dort nicht mehr gekäst wird. Das ist einer von mehreren Dutzend Ausflugstipps der Redaktion.
Gleich drei mittelalterliche Burgen sind oberhalb von Muttenz BL zu erkunden. Unten im Ort gibts gar eine landesweite Rarität.
Mit der Altsaxophonistin kommt ein richtiggehender Jazz-Shootingstar nach Bern, die Freitagsakademie feiert Ostern mit Bach, und der Künstler Chrigu Barmettler führt durchs neue Sous Soul.
Ihr Antrieb ist weder Geld noch Ruhm. Sie wollen nur eins: Das Rätsel um die so genannten Lychrel-Zahlen knacken.
Mit diesen Wörtern aus der Pflanzenwelt punkten Sie auf dem nächsten Frühlingsspaziergang.
Auf die Musik hören, das Gegenüber wahrnehmen, sich selbst bewegen: Beim Tanzen passiert eine Menge im Gehirn. Das hat selbst die Forschung überrascht.
Wer tanze, stärke Muskeln, Nerven und Knochen – und trainiere geistige und emotionale Fähigkeiten, sagt die Berner Neurowissenschaftlerin Barbara Studer.
Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.
Sucralose stillt unseren Hunger nicht wie angenommen, sondern befeuert ihn im Gegenteil. Das weisen neuste Untersuchungen nach.
Kann man mit dem uralten Verfahren Krankheiten heilen? Unsere Autorin hat mit Expertinnen und Patienten gesprochen, eine App ausprobiert und sich selbst hypnotisieren lassen.
Dass ein Paar sich trennen wird, ist bereits ein bis zwei Jahre vor dem Aus so gut wie sicher. Wie man den Anfang vom Ende erkennt und wie viel Unzufriedenheit normal ist, sagt Janina Bühler im Interview.
Geräusche nahm er nur noch verzerrt wahr – ein Hörverlust änderte das Leben von Christoph Kasics von einem Tag auf den anderen. Vom langsamen Weg zurück in die Normalität.
Dass unter ihnen ein junger B-Promi weilt, wissen im Oberaargauer Ort erst wenige. Das könnte sich bald ändern.
Christoph Meili und Adam Quadroni deckten Schweizer Megaskandale auf. Zu einem hohen Preis. Im Videostudio treffen sich die Leidensgenossen erstmals. Dann fliessen Tränen.
Die Lager der Velohändler und -hersteller sind voll. Warum die grosse Nachfrage während der Pandemie der Branche nun zum Verhängnis wird.
Der Berner erklärt, weshalb er sich in seiner Komfortzone befindet, wenn er die Eiger-Nordwand hochklettert, und wie man auf dem Gipfel einen Verpflegungsposten errichtet.
Eine neue Studie zeigt, dass die männliche, rechtsbürgerliche Vorherrschaft bald enden könnte.
Ein vertrautes Gericht, allerdings mit einem gewissen Kick – siehe Zutatenliste!
Sasikumar Tharmalingam (50) ist hinduistischer Priester in Bern. Er spricht mit der tamilischen Gemeinschaft auch über Tabuthemen.
Diese Woche bei uns: Ist Hypnose eine medizinisch wertvolle Methode oder bloss Gugus? Ein tiefenentspannter Report.