Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 12. April 2025 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Beim 4:0 des FC Basel gegen den FC Zürich werden drei Tore aberkannt. Zwei Basler erhalten die Bestnote.

Was für eine Gala! Der FC Basel lässt dem FC Zürich keine Chance und erzielt im Letzigrund vier sehenswerte Tore.

Der FC Basel zeigt sich meisterlich und gewinnt in Zürich 4:0. Einen Platz in den Top 6 hat der FC Zürich noch nicht auf sicher.

Der FC Basel führt in der Meisterschaft mit vier Punkten Vorsprung. Die Vergangenheit zeigt, dass damit der Titel nicht mehr weit ist.

Die Verliererin der Präsidentschaftswahlen will zurück in die Politik. Sie kann sich aber nicht entscheiden, ob sie nun Gouverneurin von Kalifornien oder doch lieber Präsidentin der USA werden will.

Harsche Worte an die Adresse der USA: Peking werde sich «dem Mobbing» nicht beugen, sagt Jun Mao, Chinas Vertreter in Bern. Chinesische E-Autos sollen künftig die Schweizer Strassen prägen.

6300 Migranten stehen vor grossen Problemen, arbeiten zu können oder ihre Bankkonten zu behalten. Ihnen wurde die Sozialversicherungsnummer entzogen.

Der US-Präsident verkündet eine 90-tägige Zollpause für die meisten Länder und erhöht den Zollsatz auf chinesische Importe. Die US-Aktienkurse sinken wieder. Verfolgen Sie hier die neusten Entwicklungen.

Gegen den ehemaligen Bankchef laufen Betreibungen von über 56 Millionen Franken. Der Verkaufserlös der Villa kommt vor allem Stadler-Rail-Besitzer Peter Spuhler zugute.

Die Militär­expertin und Zukunfts­forscherin Florence Gaub plädiert für mehr Gelassenheit im Angesicht der Krise. Sie sagt, wie man dem Ohnmachtsgefühl entkommt.

Der Grosskonzern Amcor hat die verbotene «Ewigkeitschemikalie» in den Bodensee, dem grössten Trinkwasserspeicher Europas, fliessen lassen. Neue Recherchen zeigen das Ausmass.

Diese Frage konnten britische Forschende klären. Es gelang ihnen, die direkte Wirkung von Hunden und Katzen auf unsere Zufriedenheit zu messen.

Hühnereier sind momentan weltweit knapp, doch an Ostern braucht es besonders viele. Wie wirkt sich das auf die Herstellung in der Schweiz aus? Wir haben Hof, Vermarkter und Färberei besucht.

Das Graffiti-Kunstwerk im Gerbergässlein bekommt ein Update: Mit allerlei Zuwachs wird die stadtbekannte Strassenkunst neu interpretiert – pünktlich zum Eurovision Song Contest.

Am Samstagvormittag musste die Berufsfeuerwehr Basel-Stadt ausrücken. Das betroffene Haus ist derzeit unbewohnbar.

In dem Fahrzeug mit Seitenwagen sassen drei Personen. Sie alle wurden vom Töff geworfen, der zum Schluss durch eine Baumkollision zum Stillstand kam.

Sie brachen mehrere Bancomaten auf und erbeuteten dabei rund 350’000 Franken. Dafür wurden drei Männer nun im abgekürzten Verfahren zu teilbedingten Freiheitsstrafen verurteilt.

Wer über die Feiertage mit dem Auto unterwegs ist, braucht Geduld – oder muss gut planen. Welche Strecken besonders staugefährdet sind und wann die beste Reisezeit ist.

Schon in wenigen Jahren sollen Ausweisdokumente im Handy gespeichert sein – und das Gesicht als Ticket dienen.

Autodesigner setzten schon früh auf Elemente von damals. Auch bei modernen Wagen ist Nostalgie wieder in – doch wieso eigentlich?

Urs und Beat Kipfer führen «s’ander Atelier» in Gelterkinden. Nun gestalten sie das von Lynn Brunner entworfene ESC-Maskottchen Lumo.

Diese fünf kuriosen Alltagsindikatoren sollen verraten, wie es der Wirtschaft wirklich geht.

Der Münchner Vorsprung bleibt bei sechs Punkten: Nach einer torreichen zweiten Halbzeit kommt der FC Bayern gegen Borussia Dortmund nicht über ein Remis hinaus.

Woraus macht man die Schweizer Spezialität, wie muss sie aussehen und wie isst man sie am besten? Antworten gibts von Wurstexperten am nationalen Cervelat-Wettbewerb.

City Pop vermietet Appartements in ehemaligen Roche-Büros an der Hochstrasse. Wer lebt in diesen eher unpersönlichen Wohnungen?

Josef Schüpfer, langjähriger Wirt, hat seinen Stadthof an die Bindella-Gruppe verkauft. Während das Donati-Haus im St. Johann saniert wird, zieht das italienische Ristorante zum Barfi.

Der Fussballstar erzielt vor Bundesgericht einen Teilerfolg: Sein Bauprojekt ist nicht zu gross. Vor dem Verwaltungsgericht sind aber noch andere Punkte offen.

Doris Dörrie hat ein Buch übers Wohnen geschrieben. Die Autorin beschreibt darin ihr bewegtes Leben – einst lebte sie in einem Obdachlosenheim – und beleuchtet gesellschaftliche Wohntrends.

Für Musik- und Fussballfans wird es eng auf den Gleisen. Mit spezieller Planung und einer Vielzahl an Extrazügen wollen die SBB dafür sorgen, dass alle nach Hause kommen.

In rund einem Monat findet der grösste Musikanlass der Welt in Basel statt. Einige Fans reisen für den Event um die halbe Welt.

In knapp einem Monat beginnt der grösste Event, der je in Basel stattfand. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Thema Schutz.

Die einst als Grosi-Blume abgewertete Zierpflanze ist beliebter denn je. Der Klimawandel kommt ihr entgegen.

Eine Einladung, das erste Picknick auf der Parkbank oder einfach ein fantastisches Abendessen: Diese Rezepte sind perfekt für kleine Frühlingsfestessen.

Die Temperatur steigt und mit ihr die Vorfreude auf die Touren mit dem Elektro-Velo. Mit diesen Tipps wecken Sie es aus dem Winterschlaf.

Hecken befestigen Bachufer, liefern Jungvögeln Nahrung und Kleintieren und Insekten Schutz. Wissenswertes und Tipps zu einheimischen Pflanzen.

Die Mitte und ihr neues Selbstverständnis – was das für die bürgerliche Kandidatur für den einzigen Ständeratssitz bedeutet.

Kaspar Sutter wirbt vor der Abstimmung am 18. Mai für das Basler Standortpaket. Alle innovativen Firmen würden davon profitieren, argumentiert der Regierungsrat.

Seit Jahren wird in Basel mit Sensibilisierungskampagnen versucht, das Rauchen auf Spielplätzen zu unterbinden – mit wenig Erfolg.

Kein Name ist in der Liga grösser als seiner, keiner beeinflusst eine Mannschaft mehr als er. Mit seinen 33 Jahren prägt Xherdan Shaqiri nicht nur den FC Basel, sondern die ganze Super League.

Am 18. Januar startet die neue Runde des BaZ-Tippspiels. Melden Sie sich an und geben Sie noch heute Ihre Tipps ab!

Im clubeigenen Podcast erzählt der FCB-Präsident von den turbulenten letzten Wochen. Das sagt der Basler Trainer dazu.

Nach drei Siegen in Serie ist der FC Basel gegen einen zuletzt wenig konstanten FC Zürich favorisiert.

Lausanne-Sport liegt drei Punkte hinter einem Platz in der Meisterrunde. Der FCB-Trainer wünscht sich, im Saisonendspurt möglichst wenige auf Plastik spielen zu müssen.

Am Samstag trifft der FC Basel auf den FC Zürich. Grosse Veränderungen in der Startelf sind im Klassiker nicht zu erwarten.

In der Saison 1992/93 war der grosse Leo Beenhakker bei den Grasshoppers – sein Name bleibt immer mit einer der denkwürdigsten Niederlagen des Rekordmeisters verbunden.

Zum Start der Radsaison: Was tatsächlich nützlich ist – und was lieber im Onlineshop bleibt.

Sportmeldungen aus der Region in der Übersicht.

Die britische Regierung versucht im Eilverfahren, sich direkte gesetzliche Kontrolle über die letzten Hochöfen zu sichern.

In der deutschen Hauptstadt kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Einer von ihnen erstach den anderen und wurde von Beamten angeschossen.

US-Präsident Donald Trump hat dem Iran mit einem Angriff gedroht, falls Teheran einem Abkommen zur Begrenzung seines Atomprogramms nicht zustimmt. Vor heutigen Gesprächen zeigt sich Washington flexibel.

Was Donald Trumps Anhänger und Berater als Manöver eines genialen Strategen darstellen, dürfte in Wahrheit nur eines sein: spontane Entscheidungen, diktiert vom Bauchgefühl des Präsidenten.

Die Anhörung von Ekrem Imamoglu am Freitag zeigt: Erdogan kann seinen Gegner auch im Gefängnis nicht stummschalten. Und er hat den Gegendruck der Menschen unterschätzt.

Eine Veröffentlichung der Uni Bern bestätigt die Wirksamkeit von Pestwurz und Quitte. Entsprechende Extrakte bieten eine Alternative zu klassischen Antihistaminika.

Basenkost und Detoxkuren helfen laut ihren Verfechtern gegen Energielosigkeit, Allergien, Arthrose, sogar Krebs. Was aus wissenschaftlicher Sicht belegt ist – und was nicht.

Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.

Zöliakie, Rheuma, multiple Sklerose: Autoimmunerkrankungen nehmen rasant zu. Woran das liegen könnte und welche Ansätze gegen den Kampf im eigenen Körper optimistisch stimmen.

Proteinangereicherte Produkte werden immer präsenter. Wofür sie gut sind und wer zugreifen sollte, erklärt der Experte Samuel Mettler.

Zecken übertragen viele Krankheiten, am häufigsten ist die Borreliose. Gegen die FSME gilt heute in fast allen Kantonen eine Impfempfehlung.

Weshalb sind gewisse Menschen gern körperlich aktiv und andere nicht? Markus Gerber von der Universität Basel nennt mehrere Einflüsse auf das Bewegungsverhalten.

Der EHC Basel und Teamcaptain Brett Supinski haben sich auf ein neues Arbeitspapier geeinigt. Damit bleibt der US-Amerikaner den Baslern mindestens ein weiteres Jahr erhalten.

Knappe Niederlagen, verspielte Halbzeitführungen und der NLA-Klassenerhalt am grünen Tisch: Der RTV erlebte in dieser Saison ein Wechselbad der Gefühle.

Am Samstag empfangen in der NLA die Sissach Frogs den Schweizer Meister aus Therwil.

Die Gemeinden seien unzureichend in das Projekt Nordfeld eingebunden worden, monieren die Grünliberalen. Doch Wallbach und Möhlin sind irritiert.

Die lärmenden Aescher Hochhäuser bringen die Nachbarschaft an den Rand der Verzweiflung. In den Neubauten selbst seien die Störgeräusche nicht wahrnehmbar, sagen die Bewohner.

2016 schlossen die beiden beliebten Restaurants mit hausgemachten Teigwaren. Ab jetzt sind diese im De-Wette-Park erhältlich.

Valentin Schiess betreibt die einzige Stadtkellerei in Basel. Monica Fanti übergibt ihm nach drei Jahrzehnten ihr Weingut. Der dazugehörige Gastronomiebetrieb wird neu aufgestellt.

Die Familie Wiesner Gastronomie AG will das bargeldlose Sushi-Lokal ins ehemalige Don Pincho in Basel einbauen. Auch die Fassade zum Rheinbad St. Johann wird verändert.

Das Gebäude am Marktplatz wird gesamtsaniert. Damit verschwindet die prominente Beiz nach über 70 Jahren.

Unser Autor hat schon manche Krise durchlebt. Beim Betrachten eines Kunstwerks wird ihm klar, dass er jahrelang das Falsche getan hat. Seither baut er Mobiles – und es geht ihm gut.

Der schwedische Dichter und Nobelpreis­träger versucht die Rätsel des Lebens nicht zu lösen. Lieber will er sie möglichst sorgfältig beschreiben.

Irene Meier (49) ist Illustratorin und Bildredaktorin beim «Grosseltern»-Magazin in Baden. Am liebsten arbeitet sie analog.

Die Divers Sixty-Five von Oris sagt dem Kolumnisten Max Küng nicht nur die Zeit an. Sie sagt ihm, wer er ist.

Die Schweiz engagiert eine der mächtigsten US-Anwaltskanzleien für Lobbyarbeit in Washington. Kosten: bis zu 500'000 Franken. Im Fokus steht der Zugang zu wichtiger Technologie für die Schweizer Wirtschaft.

Das Designstudio verantwortet den Markenauftritt der neu gegründeten Adowia Immobilien in Thun. Die Zusammenarbeit umfasste Namensfindung, Branding und Webauftritt.

Bei SRF-Rap-Event rechnet der ESC-Star mit Medien ab und erklärt die Gründe für den medialen Rückzug. Der Auftritt markiert nach Monaten der öffentlichen Zurückhaltung ein deutliches Statement zur Medienlandschaft und der persönlichen künstlerischen Freiheit.

Der Verkaufs- und der Produktionsleiter der Courvoisier-Gassmann AG werden neue Mehrheitseigentümer und planen eine Expansion in die Deutschschweiz.

Die zweijährige Diplomausbildung Journalismus am MAZ in Luzern ist am Donnerstag mit einer Feier im Kleintheater abgeschlossen worden. Die Absolventinnen und Absolventen arbeiten in verschiedenen Medienbereichen.

Die irische Datenschutzbehörde hat eine Untersuchung gegen den Onlinedienst X eingeleitet. Der Vorwurf: Das Unternehmen von Elon Musk soll personenbezogene Daten europäischer Nutzerinnen und Nutzer unrechtmässig zum Trainieren seiner KI-Modelle verwendet haben.

Der Mediaprofi soll für effizientere Kampagnen durch bessere Integration von Kreation und Media sorgen.

Meta-Chef Mark Zuckerberg droht juristische Zerschlagung seines Imperiums. Ab Montag beginnt ein Verfahren, das Meta zur Abspaltung von Instagram und WhatsApp zwingen könnte – eine Aussicht, die selbst Zuckerbergs neue Nähe zum Weissen Haus kaum abwenden dürfte.

Nach Angaben der türkischen Zeitung Cumhuriyet stehen die beiden Medienschaffenden Murat Agirel und Timur Soykan jedoch weiterhin unter einer Reisesperre.

Im Jahr 2024 erreichten die Ombudsstelle der SRG Deutschschweiz 1145 Eingaben. Besonders umstritten war die Berichterstattung zu Nahost, den US-Wahlen und der AfD in Deutschland. Die Nahost-Berichterstattung machte ein Viertel aller behandelten Beanstandungen aus.