Der US-Präsident eskaliert seinen Handelskrieg. Wie begründet er das? Welche Länder sind betroffen? Was bedeutet das für die Schweiz? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
US-Präsident Trump verschärft seinen ohnehin schon drastischen Zollkurs weiter. Die Schweiz kommt schlechter weg als andere Handelspartner.
Elon Musk soll sich offenbar bald als oberster Sparkommissar der USA zurückziehen und sich wieder seinem Business-Imperium widmen. Überraschend wäre dies nicht.
Um das Tramprojekt zu beschleunigen, soll es die Stadt Zürich mit 325 Millionen Franken vorfinanzieren. Dies hat der Gemeinderat beschlossen. SP und Grüne waren für einmal uneins.
Er war schon 256 Meter über dem Boden. Sein Hobby ist illegal und riskant. «Bergsteigen ist gefährlicher», sagt der junge Mann. Wir haben ihn einen Tag lang begleitet.
Eine Mitte-links-Allianz will die AHV weiter ausbauen und dafür zusätzliche Milliarden einschiessen – finanziert durch höhere Lohnabzüge und eine höhere Mehrwertsteuer.
Millionen Mädchen dürfen in Afghanistan nicht mehr in den Unterricht. Doch im Untergrund betreiben Aktivistinnen geheime Schulen. Parasto Hakim erzählt, wie sie vorgehen.
Lange sieht es nach einer Niederlage für den FC Zürich aus, doch in den letzten Minuten kommen sie dank Toren von Steven Zuber und Lindrit Kamberi noch zum Ausgleich.
Im Mai bringt die Ehefrau von Nati-Star Ramona Bachmann einen Sohn zur Welt. An der kommenden EM soll er zum Glücksbringer werden – doch die Aufmerksamkeit hat Schattenseiten.
Israel geht weiter gegen die Hamas im Gazastreifen vor, ein neuer Geisel-Deal soll kommen. Die aktuellen Entwicklungen im Newsticker.
US-Vermittler verhandeln mit Vertretern Moskaus und Kyjiws über eine Waffenruhe im Ukraine-Krieg. Die aktuellen Entwicklungen im Newsticker.
Auf Geheiss des Bundesgerichts befasste sich das Obergericht nochmals mit einem tragischen Unfall bei Bülach.
Der FC Winterthur kämpft gegen den Abstieg. In Sitten will er punkten und muss er punkten.
Der VfB Stuttgart besiegt im Halbfinal des DFB-Pokals RB Leipzig 3:1. Im Final wartet ein Aussenseiter.
Die Ostschweizerin spielte zuletzt stark. Doch in Charleston musste die 28-Jährige früh die Segel streichen.
Ob in der Schweiz oder anderswo: Menschen überschätzen den Anteil von Minderheiten an der Gesamtbevölkerung. Der Grund dafür ist weniger böse als gedacht.
Der 30-jährige Jonas Lauwiner tritt auf wie ein Regent und eignet sich herrenlose Grundstücke an. Was steckt hinter der Inszenierung?
In nur 20 Jahren haben rechtspopulistische Parteien ihren Stimmenanteil in Europa auf 22 Prozent verdoppelt. Ein Aufstieg und seine Gründe in Grafiken.
Der Bundesrat lockert die Regeln für gentechnisch veränderte Organismen. Er tut das einzig Richtige – die Fortschritte in dieser Technologie sind vielversprechend.
So mancher Regisseur lernte Val Kilmer zu lieben – und auch zu hassen. Zum Tod des wohl nicht ganz unkomplizierten, aber genialen Schauspielers.
Das als Kind entdeckte Schlaraffenland entzückt unsere Kolumnistin anhaltend. Wissen Sie, wer von 1946 bis 1967 Direktor des Coop war?
Eine Initiative will 36 Wochen Familienzeit. Selbst bei einem Ja stünde die Schweiz schlecht da. Doch das Ranking erzählt nicht die ganze Geschichte.
Der Sozialvorsteher kandidiert für das Stadtpräsidium. Raphael Golta über das Wohnproblem, Autofahrer – und seine Vision für Zürich.
Die Masern, längst vergessen und scheinbar ausgerottet, sind zurück. Und mit ihnen die Impffrage.
Hoch über dem Dörfchen Eriswil wird ein neuer Windpark geplant und öffentlich darüber gestritten. Wie man sich damit arrangieren kann, zeigt der Blick in den Südschwarzwald.
Mit der Marke BYD will China die Amerikaner von Tesla überflügeln. Das Grundproblem aber bleibt: E-Autos sind ein unbefriedigendes Produkt.
Designer Tyler Brûlé oder Fotograf Walter Pfeiffer erklären auf 228 Seiten, was Zürich ausmacht. Wissen wir zwar selber – sieht aber sagenhaft gut aus.
Regisseur Sam Mendes plant vier Kinofilme über die Fab Four, die alle gleichzeitig ins Kino kommen sollen. In Las Vegas hat er die Besetzung bekannt gegeben.
Mit der Wärme kommt auch die Zeit, in der Erde zu wühlen oder zumindest davon zu träumen. Mit dieser Lektüre gelingts.
Zum Markteintritt haben wir die neuesten Fahrzeuge des chinesischen Elektroautobauers BYD getestet. Fazit: Die Autos überzeugen – aber billig sind sie nicht.
Die einst als Grosi-Blume abgewertete Zierpflanze ist beliebter denn je. Der Klimawandel kommt ihr entgegen.
Zürcherinnen und Zürcher haben einen Monat länger Zeit, ihre Steuererklärung einzureichen. Grund dafür sind technische Probleme bei der Online-Steuererklärung.
Spenden, Erben, Wohneigentum: Viele Steuerpflichtige suchten Rat beim Steuertelefon dieser Redaktion. Die spannendsten Fragen und Antworten.
In der Steuererklärung kommt es gelegentlich zu kleinen Fehlern mit grossem Frustpotenzial. Diese Übersicht zeigt, wie sich wichtigsten Fehler leicht vermeiden lassen.
Wer einige wenige Grundsätze beachtet, hat den lästigen Formularkrieg wesentlich rascher erledigt. Die wichtigsten Punkte.
Im Playoff-Eisbrecher wird auch im Halbfinal über jedes Spiel diskutiert. Gast bei der 16. Episode ist Langnaus Sportchef Pascal Müller.
Der Mittelfeldspieler hätte im Club zur Legende werden können, aber er bekam keinen neuen Vertrag. «Peti, chum hei!», schreiben ihm die Fans. Wie geht es ihm heute?
Francesca Jones erlitt auf dem Court einen Zusammenbruch und musste ihre Partie abbrechen. Die dünne Luft in Bogotà habe zum Kollaps beigetragen, so die 24-jährige Britin.
Die Zürcher holen zwar ein 0:3 auf und kommen mit spielerischer Leichtigkeit zu Torchancen. Sie lassen sich aber von der Wucht des HCD zu oft erdrücken. In der Serie steht es nun 1:1.
Beim Weltcupfinal in der St.-Jakobs-Halle sind Pferde im Einsatz, die eine lange Flugreise hinter sich haben. Wieso dieser Transport für die Vierbeiner vielmals angenehmer ist als derjenige auf der Strasse.
Die norwegische Liga will mit einer neuen Regel dafür sorgen, dass Familie und Spitzenfussball besser vereinbar werden. Schwangere Spielerinnen erhalten automatisch einen neuen Vertrag.
Bei Bayer Leverkusen ist der Frust nach dem Out im Cup-Halbfinal gegen Bielefeld gross. Unschöne Szenen gab es nach dem Spiel. Mittendrin: der Schweizer Nationalspieler.
Die Negativschlagzeilen im italienischen Turnsport reissen nicht ab. Nach Emanuela Maccarani richten sich die Vorwürfe nun an Julieta Cantaluppi.
Stefanie Grob und Franjo von Allmen setzen sich an den nationalen Meisterschaften durch. Mehrere grosse Namen sind abwesend.
Das Radspektakel im Sommer bietet eine anspruchsvolle Streckenführung. Auf mehr als 1300 Kilometern sind über 20’000 Höhenmeter zu bewältigen.
Die Mannschaft um Skip Yannick Schwaller verliert gegen Schweden 4:6. Doch die Schweizer reagieren auf die zweite Niederlage und besiegten starke Schotten.
Jetzt ist es offiziell: Michael Künzle (Mitte) hört 2026 auf. Damit wird der Sitz des Winterthurer Stadtpräsidenten frei.
Schon wieder sind Hausbesetzer in den leer stehenden Gasthof Guldenen auf dem Pfannenstiel eingedrungen. Nun wurde die Liegenschaft mit Brettern vernagelt.
Haushalte mit knappem Budget müssen 2025 auf einen Zustupf fürs Heizen verzichten. Der Zürcher Stadtrat kann keine Energiekostenzulagen ausrichten.
Die FDP, SVP, Mitte und EVP haben das Parlamentsreferendum ergriffen. Somit wird die Stadtzürcher Bevölkerung über das Verbot abstimmen.
Der Vorstoss der SVP wurde mit 102 zu 14 Stimmen klar abgelehnt. Er ging vielen zu weit. Gegner sprachen etwa von einer «Versklavung».
Nachdem der Auftritt der Sängerin Bernarda Brunovic am Musikfestival M4Music abgesagt wurde, befasste sich die Zürcher Regierung damit. Die SVP und die Fraktion Mitte/EVP kritisieren den Vorfall.
Im Kreis 4 wird ausgiebiges Frühstücken zelebriert. Hier kann man den ganzen Tag verbringen – vom Kaffee am Morgen bis zum Apéro. Eine Überraschung sind die asiatisch angehauchten Chicken & Waffles.
Essbare Gartengestaltung, wie Kompostwürmer unseren Bioabfall aufwerten und wo man den leichtesten Spaten für den Garten findet.
Die Wahlzürcherin hat gezeigt, dass Tanz auch lustig sein kann. Lange war es ruhig um sie, sie wurde zweimal Mutter. Jetzt ist sie mit einer Soloshow zurück. Doch der Weg dorthin war steinig.
Die Coop-City-Filiale an der Bahnhofstrasse hat eine lange Geschichte. Und schon viel erlebt – von der Selbstbedienungseuphorie bis zum Mord in der Schuhabteilung.
Queere und arabische Filme, Menschenrechte oder Architektur: Zürich und Umgebung bieten eine Fülle an Kinoanlässen. Was ist was und wann und wo? Die Übersicht.
Das Zürcher Festival bildet ab, wohin sich die Popmusik entwickelt. Unsere Konzertempfehlungen für das Wochenende.
Das Personal ist zuvorkommend. Der Fenchelsalat mit Orangen und Oktopus schmeckt formidabel. Trotzdem fragen wir uns: Kann man sich so richtig in dieses Lokal verlieben?
Die von Donald Trump gesetzte Frist für eine Lösung zur Zukunft von Tiktok in den USA rückt näher. Auf der Zielgeraden soll ein weiterer Anwärter mit tiefen Taschen aufgetaucht sein.
Mette Frederiksen fliegt erstmals seit Trumps Übernahmedrohungen nach Nuuk. Das Treffen mit der neuen Regierung soll den Zusammenhalt stärken.
Eigentlich sollte der Prozess gegen Eric Adams in wenigen Wochen starten. Doch nach dem Einschreiten des US-Präsidenten weist ein Richter die Anklage ab.
Leiter des Spargremiums Doge will der reichste Mensch der Welt offenbar nicht bleiben. Laut Insidern sagt der US-Präsident, dass Elon Musk bald geht.
100 Millionen Dollar haben die beiden Parteien ausgegeben: In Wisconsin gewinnt die liberale Kandidatin die teuerste Richterwahl der US-Geschichte.
Mundpflaster versprechen unter anderem einen ausgeruhteren Morgen danach. Das Beispiel zeigt, wie uns Selbstoptimierung um den Schlaf bringt.
Warum wollen wir Krisen immer managen und einen Mehrwert darin finden? Manchmal sind die Dinge einfach traurig. Und das ist okay.
Warum und wie schnell werden wir betrunken? Was führt zu einem Kater? Und weshalb vertragen Frauen weniger als Männer?
Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.
Täglich stundenlang im Büro zu sitzen, schadet dem Körper. Warum ein Stehpult nicht die perfekte Lösung ist und welche Tricks im Alltag helfen, erklärt Sportarzt Walter Kistler im Interview.
Eine bakterielle Fehlbesiedlung des Dünndarms kann zu schmerzhaften Symptomen führen. Über die Ursachen ist noch wenig bekannt. Ein Patient erzählt seine Geschichte.
Seit dem berühmten – fehlinterpretierten – Marshmallow-Experiment lautet ein Zauberwort in der Psychologie «Belohnungsaufschub». Nützt der in Zeiten der Sofortbefriedigung wirklich?
Seit 60 Jahren landet tonnenweise Plastikabfall im Ozean. Boyan Slat will ihn herausholen. Kann das gelingen? Und ist es möglich, die gigantische Verschmutzung aufzuhalten?
Nachdem sie die Weihnachtsgeschenke unter den Baum gelegt hat, geht Bianca B. ins Kinderzimmer und begeht eine grausame Tat. Wer war die Frau, die 2007 in Horgen ZH ihre Kinder getötet hat?
Exklusiv für Abonnenten: 2007 tötet eine Mutter ihre beiden Kinder. Warum macht sie das? Und was bleibt heute von diesem Fall? Hören Sie hier alle drei Podcast-Folgen vorab.
Die Schweiz ist ein Paradies für Spioninnen und Spione. In unserer neuen Podcast-Serie blicken wir auf sechs Spionagefälle, die die Schweiz beschäftigten. Hören Sie hier alle Folgen.
Ein Gericht in Paris spricht die Rechts-aussen-Politikerin schuldig. Sie wird die nächsten fünf Jahre nicht mehr als Präsidentin kandidieren können. Wie politisch ist dieses Urteil? Und was bedeutet es?
Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.
Dutzende Gespräche, zahlreiche Akten und Hunderte Stunden Videomaterial zeigen uns, wie das System Travis funktioniert. Doch stimmt dieser Eindruck? Folge 3 zu unserer Recherche.
Was geschieht wirklich an den Shootings und Partys, die Travis organisiert? Wir entdecken ein Vorgehen, das System hat – in Folge 2 zu unserer Recherche.
Erhalten Sie die Hintergründe zu aktuellen Gerichtsfällen, die die Schweiz bewegen.
Stefanie und Isabella wurden zu Shootings oder Partys eingeladen, dann passierte Traumatisierendes. Im Podcast liefern wir die Hintergründe unserer dreijährigen Recherchearbeit zum System Travis. Das ist Folge 1.
Exklusiv für Abonnentinnen und Abonnenten: Hören Sie jetzt alle drei Podcast-Folgen zur Recherche über den Zürcher Influencer Travis. Mit perfiden Maschen soll er junge Frauen systematisch zum Sex gedrängt haben.
Die Familie Kandiah verlor vor 35 Jahren zwei ihrer Kinder durch ein Feuer. Wie geht es ihnen heute?
Die brutale Attacke Israels auf einen Hilfskonvoi in Gaza löst kaum noch Empörung aus – weil die Welt eine andere geworden ist. Und weil die Getöteten Palästinenser waren.
50 Jahre nach den Protesten in Kaiseraugst stellt sich die Frage, ob ausrangierte AKWs unter Denkmalschutz kommen sollen. Ein Pro- und-Kontra.
Am 30. März 2025 wurde die Premiere von «Die 101 besten Hotels Schweiz» zelebriert.
Am 30. März 2025 wurde die Premiere von «Die 101 besten Hotels Schweiz» zelebriert. Hier die bestplatzierten Hotels der Kategorie «Luxury Leisure Hotels of the Year».
Am 30. März 2025 wurde die Premiere von «Die 101 besten Hotels Schweiz» zelebriert. Hier die bestplatzierten Hotels der Kategorie «Luxury Business Hotel of the Year».
Formschöne Vasen mit starkem Design können sich mit und ohne Blumen sehen lassen und geben auch perfekte Geschenke ab. Hier einige Prachtstücke.
Ein Witz, der alle anstecke, sei die Ausnahme, sagt Beat Hänni. Der Experte erzählt, wie man im Alltag von Humor profitieren kann – und auf welchen 1.-April-Scherz er schon reingefallen ist.
Meistern Sie den Zahlenspass? Hier können Sie jeden Tag ein neues Sudoku lösen.
Können Sie im Gitter die vorgegebene Anzahl Schiffe finden? Lösen Sie hier das tägliche Bimaru.
Testen Sie Ihre sprachliche Fitness! In unserem Quiz gehen wir allem nach, was das Deutsche an Wunderbarem und Wunderlichkeiten so bietet.
Lösen Sie gerne Rätsel? Mögen Sie es knifflig? Dann sind Sie hier genau richtig. Jeden Tag finden Sie hier ein neues Kreuzworträtsel.
Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.
Sprachquiz, Sudoku, Bimaru, Kreuzworträtsel, Woodblocks, Bubble Academy, Daily Mahjong – Online-Spiele für jede Gelgenheit.
Der junge Niederländer verfolgt schon seit Jahren eine kühne Mission: Die Ozeane vom Plastikmüll befreien. Ob er Erfolg haben wird, hängt auch von einem Appenzeller Umweltwissenschaftler ab.
Wie unser Autor seine adulte Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung in den Griff bekam.
Zwei Jahre lang hat Ronja Fankhauser im «Magazin» Briefe an ihre Mutter geschrieben. Hier kommt diese nun selbst zu Wort: Margi Fankhauser-Schnyder aus Rüeggisberg BE.
Alle breiten ihre Diagnosen öffentlich aus. Ist das gesund oder krank?
Der US-Präsident eskaliert seinen Handelskrieg. Wie begründet er das? Welche Länder sind betroffen? Was bedeutet das für die Schweiz? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
US-Präsident Trump verschärft seinen ohnehin schon drastischen Zollkurs weiter. Die Schweiz kommt schlechter weg als andere Handelspartner.
Elon Musk soll sich offenbar bald als oberster Sparkommissar der USA zurückziehen und sich wieder seinem Business-Imperium widmen. Überraschend wäre dies nicht.
Grund sind die laufenden Verhandlungen für die Unifinanzierung ab 2030. Die Universität Basel spricht von einem «überraschenden Entscheid».
Die Differenzen zwischen den beiden Basel werden immer grösser. Der Entscheid aus Liestal ist auch eine implizite Drohung an die Stadt.
Der Verteidiger spricht über Xherdan Shaqiris Ton, Murat Yakins Schweigen und negative Einflüsse auf junge Fussballer.
In nur 20 Jahren haben rechtspopulistische Parteien ihren Stimmenanteil in Europa auf 22 Prozent verdoppelt. Ein Aufstieg und seine Gründe in Grafiken.
Das Gebäude am Marktplatz wird gesamtsaniert. Damit verschwindet die prominente Beiz nach über 70 Jahren.
Beim Sturm vom Dienstagabend haben Einwohner von Aesch erneut störende Pfeiftöne vernommen. Dabei schien das Problem eigentlich gelöst. Jetzt liegt der Fokus der Experten auf der Baustelle.
Der neue Globus am Marktplatz ist hinter historischer Kulisse bald fertig gebaut. Es wird klar: Der Baukubus auf dem Dach verändert das Stadtbild.
Auf einem Parkplatz bei der Sporthalle St. Jakob in Münchenstein wurde am 4. Oktober ein 21-Jähriger aus nächster Nähe erschossen. Jetzt wurde ein 60-jähriger Tatverdächtiger wegen Mordes angeklagt.
In Reinach sind am Dienstagnachmittag zwei Autos kollidiert. Eine 40-jährige Frau wurde verletzt und ins Spital gebracht.
Der FC Basel spielt gegen den Zweitletzten. Das heisst allerdings wenig: Gegen kein Team verlor der FC Basel in den vergangenen Jahren so oft wie gegen GC.
Am Mittwoch nach dem verlorenen Cupfinal gegen den FCZ teilt der FCB mit, dass Theo Karapetsas den Club Ende Saison verlässt.
Nach Adrian Barisic ist auch der Holländer für ein paar Wochen nicht mehr einsatzfähig. Basel holt deshalb Marvin Akahomen zurück.
Der Gebäudekomplex an der Hausnummer 5 von Basels Ausgehmeile wird für 10,8 Millionen Franken saniert und umgenutzt. Nun haben sich die Pläne konkretisiert – Visualisierungen geben Einblick.
Ob in der Schweiz oder anderswo: Menschen überschätzen den Anteil von Minderheiten an der Gesamtbevölkerung. Der Grund dafür ist weniger böse als gedacht.
Der 30-jährige Jonas Lauwiner tritt auf wie ein Regent und eignet sich herrenlose Grundstücke an. Was steckt hinter der Inszenierung?
So mancher Regisseur lernte Val Kilmer zu lieben – und auch zu hassen. Zum Tod des wohl nicht ganz unkomplizierten, aber genialen Schauspielers.
Im Mai bringt die Ehefrau von Nati-Star Ramona Bachmann einen Sohn zur Welt. An der kommenden EM soll er zum Glücksbringer werden – doch die Aufmerksamkeit hat Schattenseiten.
Die blühenden Magnolien ziehen in Basel viele Besucher an. Leider kommt es in jüngerer Zeit häufiger vor, dass die Bäume dabei beschädigt werden.
Mit der Marke BYD will China die Amerikaner von Tesla überflügeln. Das Grundproblem aber bleibt: E-Autos sind ein unbefriedigendes Produkt.
Eine Initiative will 36 Wochen Familienzeit. Selbst bei einem Ja stünde die Schweiz schlecht da. Doch das Ranking erzählt nicht die ganze Geschichte.
Die Masern, längst vergessen und scheinbar ausgerottet, sind zurück. Und mit ihnen die Impffrage.
Mit der Wärme kommt auch die Zeit, in der Erde zu wühlen oder zumindest davon zu träumen. Mit dieser Lektüre gelingts.
Eine grosse Zuschauerzahl und geopolitische Spannungen fordern die Sicherheitskräfte. Nun hat das Militär seine Unterstützung bekannt gegeben.
Im Zolli hat ein kleines Schimpansenweibchen das Licht der Welt erblickt. Mutter Kitoko kümmert sich liebevoll um die kleine Wasili.
Falls nötig will der Oberbaselbieter SVP-Politiker mithilfe von Rot-Grün den nächsten Abbau bei den Busverbindungen in den Dörfern verhindern.
Bis und mit dem Spiel gegen YB bildeten Barisic und Van Breemen zuletzt die Basler Innenverteidigung. Bis sich beide verletzten.
Fünf Spiele stehen noch aus, dann ist die Qualifikationsphase der Super League beendet.
Fabian Frei und Luca Zuffi werden auch gegen Rotblau versuchen, mit dem FC Winterthur wichtige Punkte im Abstiegskampf zu holen.
Inoffizielle Handelsplattformen bieten Billette für über 1000 Franken an. Nicht nur der Preis ist hoch, sondern auch das Risiko, am Eingang abgewiesen zu werden.
Bis zum Eurovision Song Contest 2025 sind es noch ein paar Wochen, dennoch geben die Wettbüros schon Prognosen. Ein erster Überblick darüber, wer dieses Jahr gute Chancen auf den Sieg hat.
Jetzt ist klar, welches Programm während des grössten Musikwettbewerbs der Welt auf dem Barfüsserplatz, dem Eurovision Boulevard und dem ESC Club in der Messe stattfinden wird.
Beim Weltcupfinal in der St.-Jakobs-Halle sind Pferde im Einsatz, die eine lange Flugreise hinter sich haben. Wieso dieser Transport für die Vierbeiner vielmals angenehmer ist als derjenige auf der Strasse.
Die Young Boys gewinnen das kapitale Spiel gegen Servette 1:0. Fassnacht erzielt das Tor, Contini überrascht, und der Gegner hadert mit dem Pfosten.
Francesca Jones erlitt auf dem Court einen Zusammenbruch und musste ihre Partie abbrechen. Die dünne Luft in Bogotà habe zum Kollaps beigetragen, so die 24-jährige Britin.
Millionen Mädchen dürfen in Afghanistan nicht mehr in den Unterricht. Doch im Untergrund betreiben Aktivistinnen geheime Schulen. Parasto Hakim erzählt, wie sie vorgehen.
Die von Donald Trump gesetzte Frist für eine Lösung zur Zukunft von Tiktok in den USA rückt näher. Auf der Zielgeraden soll ein weiterer Anwärter mit tiefen Taschen aufgetaucht sein.
Mette Frederiksen fliegt erstmals seit Trumps Übernahmedrohungen nach Nuuk. Das Treffen mit der neuen Regierung soll den Zusammenhalt stärken.
Eigentlich sollte der Prozess gegen Eric Adams in wenigen Wochen starten. Doch nach dem Einschreiten des US-Präsidenten weist ein Richter die Anklage ab.
Leiter des Spargremiums Doge will der reichste Mensch der Welt offenbar nicht bleiben. Laut Insidern sagt der US-Präsident, dass Elon Musk bald geht.
Mundpflaster versprechen unter anderem einen ausgeruhteren Morgen danach. Das Beispiel zeigt, wie uns Selbstoptimierung um den Schlaf bringt.
Warum wollen wir Krisen immer managen und einen Mehrwert darin finden? Manchmal sind die Dinge einfach traurig. Und das ist okay.
Warum und wie schnell werden wir betrunken? Was führt zu einem Kater? Und weshalb vertragen Frauen weniger als Männer?
Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.
Täglich stundenlang im Büro zu sitzen, schadet dem Körper. Warum ein Stehpult nicht die perfekte Lösung ist und welche Tricks im Alltag helfen, erklärt Sportarzt Walter Kistler im Interview.
Eine bakterielle Fehlbesiedlung des Dünndarms kann zu schmerzhaften Symptomen führen. Über die Ursachen ist noch wenig bekannt. Ein Patient erzählt seine Geschichte.
Seit dem berühmten – fehlinterpretierten – Marshmallow-Experiment lautet ein Zauberwort in der Psychologie «Belohnungsaufschub». Nützt der in Zeiten der Sofortbefriedigung wirklich?
Das als Kind entdeckte Schlaraffenland entzückt unsere Kolumnistin anhaltend. Wissen Sie, wer von 1946 bis 1967 Direktor des Coop war?
Der junge Niederländer verfolgt schon seit Jahren eine kühne Mission: Die Ozeane vom Plastikmüll befreien. Ob er Erfolg haben wird, hängt auch von einem Appenzeller Umweltwissenschaftler ab.
Ein Musical aus dem Jahr 1927 entpuppt sich als hellseherische Zeitdiagnose. Mittendrin: Ein rabiater US-Unternehmer, der für Importzölle trommelt – und die Schweiz.
Seit 60 Jahren landet tonnenweise Plastikabfall im Ozean. Boyan Slat will ihn herausholen. Kann das gelingen? Und ist es möglich, die gigantische Verschmutzung aufzuhalten?
Auswärts gegen Düdingen unterliegt Sm’Aesch-Pfeffingen klar. Wer Liga-Fünfter wird, muss nun eine dritte Partie entscheiden.
Das erste Spiel der Serie um Platz fünf gewinnen die Aescherinnen vor heimischem Publikum.
In den Auf-/Abstiegs-Playoffs der NLA/NLB gelingt Basel Regio mit einem 9:3-Heimerfolg eine Reaktion.
Wirt John Billich kritisiert, dass soziale Treffpunkte wie sein Steakhouse von hübschen Wohnüberbauungen verdrängt würden.
Die neue Sekundarschule in Allschwil kann gebaut werden. Das Baselbieter Parlament gab am Donnerstag grünes Licht für die entsprechenden Ausgaben.
Der Pachtvertrag des Lokals wurde nicht verlängert. Geschäftsführer Franco Mastrullo und seine Stammgäste wollen es mit einer Petition retten.
Im Matthäus-Quartier bilden sich an heissen Tagen Schlangen vor der Filiale der hippen Berner Glacemanufaktur. Jetzt expandiert die Gelateria die Berna ins Gundeli.
Das neue Lokal lockt ab Freitagabend bei der Eventhalle der Messe mit Spritzes, Cocktails, Antipasti und Plättli. Damit intensivieren die Sandoase-Betreiber ihre Kooperation mit der MCH Group.
Das Basler Unternehmerpaar Honoré Berrel und Regula Lüem Berrel hat das bekannte Lokal erworben. Nun soll erneut ein Restaurant einziehen.