Ein Konflikt mit einem Elternpaar erschüttert die Primarschule Kirchberg. Es kommt zu einer Tätlichkeit – und anschliessend zu Anzeigen.
Der staatliche Rüstungskonzern ist knapp bei Kasse. Deshalb hat das VBS Rechnungen bezahlt, die eigentlich noch gar nicht fällig waren.
Im Prozess versucht der Beschuldigte, sein Handeln zu erklären – und weshalb es in seinen Aussagen zu Widersprüchen kam.
Mikaela Shiffrin deklassiert im letzten Saisonrennen die Konkurrenz, den Disziplinenweltcup aber gewinnt jemand anders. Die Schweizerinnen bleiben ohne Podestplatz.
Mehrere Personen haben den Bettel hingeschmissen. Im Fokus des Streits steht Präsident und SP-Nationalrat Christian Dandrès. Dahinter verbirgt sich ein grundlegender Konflikt.
Muriel Graf (AL) und Markus Zürcher (Mitte) verlassen nach kurzer Amtszeit den Stadtrat.
Warum Langnau aus der erfolgreichen Saison nur bedingt Kapital schlagen kann – und was er mit dem Stadion vorhat: Präsident Peter Jakob gewährt Einblicke.
Die SCL Tigers verloren in Lausanne Spiel 7 des Viertelfinals 2:6. Nicht nur die Saison der Emmentaler ist zu Ende, sondern auch die Karriere des Vorzeigekämpfers Pascal Berger.
Die SCL Tigers scheitern knapp in den Playoffs. Von voreiliger Euphorie war wenig zu spüren – umso mehr feiern die Fans ihr Team.
Dieses Ende wirft Fragen auf: Seit 2019 hat der SCB keine Playoff-Serie mehr gewonnen. Zum Glück hat er einen Sportdirektor mit Verstand.
Jussi Tapola konnte seine Enttäuschung nach dem Saisonende im Playoff-Viertelfinal gegen Fribourg-Gottéron nicht verbergen.
Nach einem schwachen Auftritt verliert der SC Bern Game 7 gegen Gottéron 1:4. Und scheidet erneut im Viertelfinal aus.
Die Brauerei des neuen Hopfentrunks setzt auf einen historischen Namen. Eine bestehende Kleinbrauerei fühlt sich brüskiert.
Der Neuenburger muss einen ziemlich grossen Rückstand aufholen. Gelingt ihm der Coup? Der 2. Lauf im Liveticker
Der Berner Stadtrat will die Geschichte von Saisonnier-Kindern in der Stadt Bern aufarbeiten. Doch es gibt auch Widerstand.
Durch Verdichtung gibt es mehr Wohnungen. Doch das führt nicht zu tieferen, sondern höheren Mieten, wie Beispiele in Ostermundigen und Kloten zeigen. Wieso ist das so?
Wer übernimmt die Produktion in der bekanntesten Käserei im Emmental? Die Regionalkonferenz sucht Interessierte. Der Geschäftsführer zeigt sich «grundsätzlich offen», aber wenig optimistisch.
Als das Gantrischgebiet eine vergessene Ecke des Kantons war, gründete ein Pfarrer eine Sparkasse für einfache Bürger – damals ein Novum. Diesen Herbst wird die fünfte Filiale eröffnet.
Donald Trump sorgt seit seiner Amtsübernahme für Furore. Die Folgen seiner zahlreichen Entscheide sind für die USA und die Welt einschneidend.
Beim National Park Service wurden 1000 Mitarbeitende entlassen. Nun will der US-Präsident Öl- oder Gasbohrungen in geschützten Gebieten prüfen. Touristen spüren erste Folgen.
Vier Schweizer USA-Fans reden über ihr Lieblingsland. Drei Männer werden vorläufig nicht mehr dorthin reisen. Eine Frau schon.
Am 14. April wird der sanierte Schönausteg mit einem Kran an seinen angestammten Platz zurückgebracht. Am 23. April ist er wieder begehbar.
Neben Will Smith, Nina Chuba und Franz Ferdinand werden AVAION, Lola Young und Berq auf dem Berner Hausberg spielen.
Die Frau, die am Montag nach einem Wohnungsbrand tot aufgefunden worden ist, wurde identifiziert. Die Polizei schliesst nicht aus, dass sie getötet wurde. Ein Mann wurde festgenommen.
Nach gut anderthalb Jahren schliesst der Comestible wieder. Die hausgemachte Pasta wird weiterhin auf dem Wochenmarkt zu kaufen sein. Und es soll eine Nachfolgelösung geben.
Beim Schrauben locker bleiben und die Kette ölen, bevor sie quietscht: Ein Gespräch mit der Veloplus-Fachfrau Debora Burri über die Kunst, ein Fahrrad zu warten.
Die Viertelfinals sind Geschichte. Im 14. Playoff-Daily-Podcast wird nochmals auf die besten Momente der Serien zurückgeblickt.
Welche Spiele gibt es live im Free-TV? Wo sieht man alle Partien seines Lieblingsteams? Und was bietet SRF? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Erhalten Sie jedes Mal eine Mail, wenn ein neuer Artikel zu YB erscheint.
Am Donnerstag, 13. März, geht die Eishockeymeisterschaft in die entscheidende Phase. Wie wird man Meister? Wie lange dauern die Spiele? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Loïc Meillard deklassiert die Konkurrenz am Weltcupfinal und feiert seinen siebten Sieg. Marco Odermatt äussert erst Kritik, wird dann Zweiter – und reagiert sehr emotional.
Vor etwas weniger als einem Jahr kehrte Erich Vogel zu den GC-Frauen als Sportchef zurück. Nun räumt er seinen Posten wieder.
Spaniens Ex-Verbandsleiter Ángel María Villar soll für fünfzehneinhalb Jahre hinter Gitter. Die Anklage wirft dem 75-Jährigen und anderen Korruption vor.
Bei der Freestyle-WM in St. Moritz hat sich das Schweizer Team erneut eine Medaille gesichert. Damit steht das Kontingent bei 5 Auszeichnungen.
Die Schweizer Stabhochspringerin erlitt an der Hallen-WM in Nanjing eine schwere Verletzung. Das stellte sich erst jetzt heraus.
Alexandra Eala überrascht in Miami, von Runde zu Runde. Zuletzt gewann die Filipina gegen die fünffache Grand-Slam-Siegerin Iga Swiatek.
Der Neuseeländer Liam Lawson ist sein Cockpit bei Red Bull nach nur zwei Formel-1-Rennen schon wieder los. Bereits beim WM-Lauf in Japan sitzt Yuki Tsunoda im Auto.
Das Jazzfestival Bern geht in seine 50. Runde, die Bestform in ihre 30. und Wagners Opernzyklus mit der «Götterdämmerung» in seine letzte.
Wir zeigen für 40 der grössten Skigebiete, was eine Tageskarte heute und in den kommenden Wochen kosten wird. So behalten Sie den Überblick über die dynamischen Preise.
Nach turbulenten Jahren spricht aktuell viel für eine goldene Zukunft im Aarberger Restaurant. Der Gastgeber ist ein hochdekorierter Rückkehrer.
Am 30. März ist es wieder so weit: Die Uhren werden um eine Stunde vorgestellt. Acht Tricks gegen den Mini-Jetlag.
Neigen kleine Männer zu aggressivem Konkurrenzverhalten? Wissenschaftler haben eine neue Erklärung für das Phänomen entdeckt.
Welche Ernährung tut uns gut? Das sei sehr individuell, sagt Autorin Karin Michels und erklärt, warum Männer mehr Tomaten essen sollten und bei Kuhmilch Vorsicht angesagt ist.
Schmerzmittel, Wärme oder Massage haben keinen oder allenfalls einen geringen Nutzen gegen die Pein im Kreuz. Vielversprechend ist ein anderer Ansatz – der ist allerdings aufwendig.
Bereits fünf Tage lang exzessiv Snacks zu essen hat Einfluss auf die Leberwerte und führt zu Insulinresistenz im Gehirn. Gemäss einer neuen Studie dürften diese Auswirkungen längerfristig sein.
Im Kantonsspital Graubünden erhalten Pflegefachkräfte mehr Verantwortung in der Krebsversorgung. In der Auswertung zeigt sich: Patienten sind zufrieden, manche Ärzte bleiben skeptisch.
Medizin-Influencer klären auf Social Media über Gesundheitsthemen auf. Oft verbreiten sie jedoch falsche oder irreführende Informationen, wie das Beispiel ADHS zeigt.
Seit 2000 haben sich weltweit über 300 Mitarbeitende in einem Labor infiziert, 16-mal ist ein Erreger entkommen. In China kam es dabei in einem Fall zu über 10’000 Ansteckungen.
Manuela Kocher hat in der Pflege gearbeitet, dann wurde sie Gesundheitspolitikerin. Für die Wahlen im kommenden Jahr will die 53-Jährige die Wählerstärke von 2018 zurückerlangen.
Micha Loosli und Nicole Imhof setzen mit ihrem Tonstudio auf regionale Bands. Nun möchten sie ins Festivalbusiness einsteigen. Vorbild ist die Bad Bonn Kilbi im Kanton Freiburg.
Eigentlich sollte die Stiftung «humanitäre Not» lindern, doch ein guter Teil der Ausgaben landete beim Präsidenten.
Im neuen Stück der Theatergruppe Club 111 geht es ums Erben. Wir haben mit Meret Matter über das künstlerische Erbe ihres Vaters gesprochen. Aber nicht nur.
Zwei Jahre lang hat Ronja Fankhauser im «Magazin» Briefe an ihre Mutter geschrieben. Hier kommt diese nun selbst zu Wort: Margi Fankhauser-Schnyder aus Rüeggisberg BE.
Wie unser Autor seine adulte Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung in den Griff bekam.
Bald entscheidet sich, wie die Schweiz zu Europa steht. Nach all den glücklosen Jahren könnte Aussenminister Ignazio Cassis endlich eine gute Rolle spielen.
Der Schaffhauser Beat Furrer ist ein genialer Komponist zeitgenössischer Musik. Seine Oper «Das grosse Feuer» wird am Sonntag im Opernhaus Zürich uraufgeführt. Ein Gespräch über die Magie der Musik.
Das Eriz versucht sich in einer Randregion zu behaupten. Der Streit um den Skilift trifft die Gemeinde hart – und vor allem unnötig.
Eriz versucht sich als kleine Gemeinde in einer Randregion zu behaupten. Das drohende Aus des Skilifts bremst diese Bemühungen.
Basler Politiker formulieren Erwartungen an den Landkanton. Zugleich steht Anton Lauber weiterhin im Kreuzfeuer der Baselbieter Linken.
Basel-Stadt verzeichnete 2024 einen Überschuss von 106 Millionen Franken – 39 Millionen mehr als budgetiert. Sind die ganz fetten Jahre aber vorbei?
Die Schwankungen in der Baselbieter Staatskasse sind auch hausgemacht. Darauf geht der Finanzdirektor zu wenig ein.
Die neuen Bahnhofsgebäude stehen. Deren eher spezielle Optik ist in Liestal ein Thema. Trotzdem: Jetzt wird erst mal gefeiert.
Zuletzt wars mager. Trotzdem hat der FCB gute Chancen, um sich im engen Meisterschaftskampf in die Pole Position zu bringen.
Bürgerliche verweigern den Linken im Baselbieter Landrat die Unterstützung eines Klimaschutz-Paragrafen in der Verfassung.
Mehrere Personen haben den Bettel hingeschmissen. Im Fokus des Streits steht Präsident und SP-Nationalrat Christian Dandrès. Dahinter verbirgt sich ein grundlegender Konflikt.
Die Strasse wird ab Montag für jeglichen Verkehr geschlossen. Der Grund sind Bauarbeiten.
Im Prozess versucht der Beschuldigte, sein Handeln zu erklären – und weshalb es in seinen Aussagen zu Widersprüchen kam.
Im letzten Saisonrennen kämpfen Camille Rast und Wendy Holdener um den Gewinn des Disziplinenweltcups. Eine Klasse für sich ist im ersten Lauf Mikaela Shiffrin. Verfolgen Sie die Entscheidung im Liveticker.
Der Neuenburger verliert im 1. Lauf viel Zeit und damit Aussichten auf den Gewinn der Slalom-Kugel. Im 2. Durchgang (20 Uhr im Liveticker) sind noch zwei weitere Schweizer dabei.
Der Kanton plant ein neues Programm zur Musikförderung. Dieses richtet sich an junge Menschen mit «überdurchschnittlichem Potenzial».
Die neue Sekundarschule in Allschwil kann gebaut werden. Das Baselbieter Parlament gab am Donnerstag grünes Licht für die entsprechenden Ausgaben.
Im Morgenverkehr bot sich den Pendlerinnen und Pendlern ein feuriges Spektakel. Der Grund dafür könnte überraschen.
Die beiden letzten Bände sind da: Der achte widmet sich dem Wandel der Chemie. Der neunte nimmt umkämpfte Stadträume unter die Lupe.
«Wir haben ein neues Leben», schrie sie vom Dach eines Busses den jungen Leuten zu, die zu Hunderttausenden demonstrieren und ihre Festnahme riskieren. Nun ist die 24-Jährige verstummt.
Der Eurovision Song Contest ist heiss begehrt: Auch in der zweiten Ticketwelle gingen die Billette weg wie warme Weggli. Zahlen gibt die SRG jedoch nicht bekannt.
Es hat begonnen. Für kurze Zeit zeigen Kirsch- und Magnolienbäume ihre Blumen. Wir zeigen Ihnen, wo Sie blühende Bäume in der Region finden.
Die Unihockeyaner von Basel Regio kämpfen gegen den Abstieg aus der Nationalliga A.
Die Koalition der Willigen verspricht der Ukraine totale Unterstützung. Zu einer Entsendung von Bodentruppen nach einem Friedensabkommen bleiben die Differenzen gross.
Beim National Park Service wurden 1000 Mitarbeitende entlassen. Nun will der US-Präsident Öl- oder Gasbohrungen in geschützten Gebieten prüfen. Touristen spüren erste Folgen.
Vier Schweizer USA-Fans reden über ihr Lieblingsland. Drei Männer werden vorläufig nicht mehr dorthin reisen. Eine Frau schon.
Die Regierung redet ihre Panne mit fadenscheinigen Argumenten klein. Nun wurde eine erste Klage eingereicht – an den Richter, der mit Donald Trump arg im Clinch liegt.
Bei den Immobiliensteuern trägt die Finanzdirektion einen riesigen Pendenzenberg vor sich her. Dadurch wurde der Finanzhaushalt verzerrt.
Anti-Musk-Sticker boomen weltweit und auch in der Schweiz werden Logos durch andere Marken ersetzt: Die Tesla-Scham treibt kreative Lösungen voran.
Ab sofort sind alle Augen auf sie gerichtet: Eliane Leiser moderiert am Donnerstag erstmals vor der Kamera. Wir haben sie vom Styling bis zum Probeauftritt begleitet.
Vor zehn Jahren wurde in Nidwalden eine Sexarbeiterin grausam ermordet. Nun rollte «Aktenzeichen XY» den ungelösten Fall neu auf. Wie das gruselige Gastspiel verlief.
Richard Chandler hat bei der Credit Suisse 53 Jahre Erfolge und Skandale erlebt. Er sagt, wer der schlimmste Chef war. Und warum Oswald Grübel den Bankern riet, einen Hund zu kaufen.
Dank abermals hoher Transfereinnahmen macht die FC Basel 1893 AG einen weiteren Schritt in Richtung finanzielle Stabilität.
Sie kommen zusammen auf fast 1500 Spiele. Aber im Ausland waren Sandro Lauper, Taulant Xhaka, Yanick Brecher, Pascal Schürpf und Luca Zuffi nie. Warum? Wir haben nachgefragt.
Die BaZ verlost zwei Tickets für das Spiel des FC Basel gegen den FC Lugano am 6. April (16.30 Uhr) im St.-Jakob-Park.
Die Basellandschaftliche Kantonalbank wehrt sich gegen die Kritik in der «Basler Zeitung», ihre Tochter Radicant sei überflüssig.
Der Kanton fordert Bundesparlament und Bundesrat dazu auf, eine Botschaft zur Finanzierung des EU-Bildungsprogramms vorzulegen.
Bekommt Basel ein eigenes Anne-Frank-Museum? Zwei Nachfahrinnen träumen von einer Erinnerungsstätte im St. Johann – doch die Sache hat gleich mehrere Haken.
Weil die Frauen des FC Basel gegen Servette unentschieden spielen, profitiert YB und sichert sich Platz 1 der Women’s Super League.
Am 26. März lädt der FC Basel von 14.30 bis 16 Uhr zur Autogrammstunde im Fanshop.
Die Partie der 33. Runde der Super League zwischen dem FCB und Yverdon Sport wurde auf den 21. April angesetzt.
Nach Donald Trumps Ankündigung sitzt der Schock in Europa tief. Angesichts dieses Erpressungsversuchs gibt es nicht mehr viel zu verhandeln. Macht die EU jetzt Ernst im Handelskonflikt mit den USA?
Nehmen wir mal an, der US-Präsident kann erfolgreich umsetzen, was er vorhat. Ein Blick in die goldene Zukunft, die Donald Trump versprochen hat.
Donald Trump sorgt seit seiner Amtsübernahme für Furore. Die Folgen seiner zahlreichen Entscheide sind für die USA und die Welt einschneidend.
Der US-Präsident und die Geheimdienstchefin behaupten, der Chat enthalte keine geheimen Informationen. Die Entscheidung überlässt der «Atlantic»-Chefredaktor nun seinen Lesern.
Inoffizielle Handelsplattformen bieten Billette für über 1000 Franken an. Nicht nur der Preis ist hoch, sondern auch das Risiko, am Eingang abgewiesen zu werden.
Bis zum Eurovision Song Contest 2025 sind es noch ein paar Wochen, dennoch geben die Wettbüros schon Prognosen. Ein erster Überblick darüber, wer dieses Jahr gute Chancen auf den Sieg hat.
Jetzt ist klar, welches Programm während des grössten Musikwettbewerbs der Welt auf dem Barfüsserplatz, dem Eurovision Boulevard und dem ESC Club in der Messe stattfinden wird.
Es war knifflig dieses Jahr, unser Fasnachtsquiz. Trotzdem haben viele die Herausforderung angenommen. Hier kommt die Auflösung.
Böller, Pfefferspray und Polizei: In der Kleinbasler Greifengasse eskalierte die Situation an der Fasnacht mehrfach. Der junge Content-Creator Jiggo267 war mittendrin und schildert seine Sicht.
Aadie, Frau Fasnacht! Die «drei scheenschte Dääg» sind vorbei. 350 Tonnen Räppli wurden gefegt. Lassen Sie in unserem Ticker die schönsten Bilder und Impressionen Revue passieren.
72 Stunden nach Beginn ist Schluss. Beim Endstreich rund um den Rümelinsplatz flossen Tränen und wurde gejubelt. Emotionen pur.
Die Basler Blaulichtorganisationen hatten an den drei scheenschte Dääg viel zu tun. In der Greifengasse sorgten Minderjährige für Ärger.
Zwei Jahre lang hat Ronja Fankhauser im «Magazin» Briefe an ihre Mutter geschrieben. Hier kommt diese nun selbst zu Wort: Margi Fankhauser-Schnyder aus Rüeggisberg BE.
Wie unser Autor seine adulte Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung in den Griff bekam.
Bald entscheidet sich, wie die Schweiz zu Europa steht. Nach all den glücklosen Jahren könnte Aussenminister Ignazio Cassis endlich eine gute Rolle spielen.
Die Basler haben in der Swiss League eine überzeugende Kampagne geliefert, die erst im Playoff-Final endete. Damit hätten die wenigsten gerechnet.
Loïc Meillard deklassiert die Konkurrenz am Weltcupfinal und feiert seinen siebten Sieg. Marco Odermatt äussert erst Kritik, wird dann Zweiter – und reagiert sehr emotional.
Jussi Tapola konnte seine Enttäuschung nach dem Saisonende im Playoff-Viertelfinal gegen Fribourg-Gottéron nicht verbergen.
In Paris kommen 31 europäische und alliierte Delegationen zum Ukraine-Gipfel zusammen. Es hätte der Auftakt für eine entschlossene Hilfe werden können. Stattdessen scheitert man schon an einer gemeinsamen Linie.
Beide Länder wollen deutlich mehr Geld für die Verteidigung ausgeben. Dänemark verlängert ausserdem den Wehrdienst und wird Frauen früher einberufen als geplant.
Der Schauspieler soll am Set eines Films gegen zwei Frauen sexuell übergriffig geworden sein.
Für den Wahlkampf von Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy sollen Millionen des damaligen libyschen Machthabers Gaddafi geflossen sein.
In Saudiarabien haben US-Vermittler mit Vertretern Moskaus und Kyjiws getrennt über eine begrenzte Waffenruhe im Ukraine-Krieg verhandelt. Die aktuellen Entwicklungen im Newsticker.
Am 30. März ist es wieder so weit: Die Uhren werden um eine Stunde vorgestellt. Acht Tricks gegen den Mini-Jetlag.
Neigen kleine Männer zu aggressivem Konkurrenzverhalten? Wissenschaftler haben eine neue Erklärung für das Phänomen entdeckt.
Welche Ernährung tut uns gut? Das sei sehr individuell, sagt Autorin Karin Michels und erklärt, warum Männer mehr Tomaten essen sollten und bei Kuhmilch Vorsicht angesagt ist.
Schmerzmittel, Wärme oder Massage haben keinen oder allenfalls einen geringen Nutzen gegen die Pein im Kreuz. Vielversprechend ist ein anderer Ansatz – der ist allerdings aufwendig.
Bereits fünf Tage lang exzessiv Snacks zu essen hat Einfluss auf die Leberwerte und führt zu Insulinresistenz im Gehirn. Gemäss einer neuen Studie dürften diese Auswirkungen längerfristig sein.
Im Kantonsspital Graubünden erhalten Pflegefachkräfte mehr Verantwortung in der Krebsversorgung. In der Auswertung zeigt sich: Patienten sind zufrieden, manche Ärzte bleiben skeptisch.
Medizin-Influencer klären auf Social Media über Gesundheitsthemen auf. Oft verbreiten sie jedoch falsche oder irreführende Informationen, wie das Beispiel ADHS zeigt.
Fünfte Niederlage in Serie: Gegen Tabellenschlusslicht Lugano bringen die Starwings eine Pausenführung nicht ins Ziel.
Die Basler müssen gegen den EHC Visp eine knappe Niederlage einstecken und beenden die Swiss League als Vizemeister.
Mit Sotiris Gkotsis wird ab August ein Grieche an der Aescher Seitenlinie stehen. Er blickt auf eine erfolgreiche Zeit in Finnland zurück.
Der Lagerraum in Grellingen quillt über von den Arbeiten des international bekannten Künstlers. An ausgewählten Tagen können die Werke auf Anmeldung angeschaut und auch gekauft werden.
Die Gemeinden wachsen – das führt zu Engpässen in Schulen und explodierenden Kosten. Sie fordern daher eine stärkere Beteiligung des Kantons.
Das neue Lokal lockt ab Freitagabend bei der Eventhalle der Messe mit Spritzes, Cocktails, Antipasti und Plättli. Damit intensivieren die Sandoase-Betreiber ihre Kooperation mit der MCH Group.
Das Basler Unternehmerpaar Honoré Berrel und Regula Lüem Berrel hat das bekannte Lokal erworben. Nun soll erneut ein Restaurant einziehen.
Das Lokal empfängt seine Gäste noch eine Woche lang an seiner alten Adresse an der Klingentalstrasse 1.
Im Castello Toscana fühlt sich Basel an wie Florenz.