Ein geplanter Luftschlag im Nahen Osten, ein Gruppenchat der Regierung und ein Journalist, der alles mitliest â eine brisante Sicherheitspanne sorgt in den USA für Aufregung.
Mit Marketinghintergrund an der Spitze einer Versicherung: Joséphine Chamoulaud bringt frische Perspektiven mit. Im Interview verrät die Smile-CEO, wieso Sie mit Charakterköpfen wirbt und wie ihr Team das Motto «closer to the customer» im Versicherungsalltag praktiziert.
Der Fussball-Podcast «Forza!» erscheint neu auch als Talk-Format mit Gästen als «Forza! XXL». Die bisherige Sendung «Blick Kick» wird in das neue Format integriert.
Kaum einen Tag, nachdem der Discounter in einem Inserat den Preis der Dubai-Schokolade bei Coop angeprangert hat, hat dieser den Preis der Tafel gesenkt.
Die Immobiliendienstleisterin Emeria Switzerland hat ihre neun regionalen Gesellschaften in der Deutsch- und Westschweiz unter der neuen Marke Vimova vereint.
Der gemeinsam von der Agentur Black Frame und Canon veranstaltete Wettbewerb wurde in diesem Jahr erstmals als zweitägige Veranstaltung durchgeführt.
Die Zusammenarbeit umfasst Medienarbeit, Media Screening und die Positionierung von Hochschulvertretern als Experten.
Das Reiseunternehmen setzt in einer aktuellen Kampagne auf Sinneseindrücke statt auf klassische Reisemotive.
Der Naturkosmetikhersteller und die schwedische Prinzessin Madeleine von Schweden haben eine Zusammenarbeit für eine neue Hautpflegemarke bekannt gegeben. Es handelt sich dabei um Naturkosmetik für Babys, Kinder und junge Erwachsene.
Berndt war zuvor als CTO bei Ifolor und der SMG Swiss Marketplace Group tätig. Zudem arbeitete er bei Homegate und Immobilien Scout in Deutschland.
Er will auf den Gipfel und zurück in 24 Stunden – ohne zusätzlichen Sauerstoff. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zu seiner Expedition.
Die höchste Führungsriege von Donald Trump besprach Militärgeheimnisse in einem Signal-Chat. Sie übersah, dass sie einen Journalisten zum Mitlesen eingeladen hatte.
Donald Trump beginne sich zu verheddern, sagt der Schweizer Politikberater Louis Perron. Er erklärt, was die Demokraten jetzt tun sollten – und welche Frau eine Führungsrolle übernehmen könnte.
Donald Trump sorgt seit seiner Amtsübernahme für Furore. Die Folgen seiner zahlreichen Entscheide sind für die USA und die Welt einschneidend.
Ein Bild des US-Präsidenten sorgt in Colorado für Aufsehen. Er nennt es verzerrt und zieht Vergleiche zu einem Obama-Porträt.
Gérard Depardieu ist in Paris zu seinem ersten Prozess wegen mutmasslicher sexueller Vergehen erschienen. Die zwei Anklägerinnen werfen dem Schauspieler Übergriffe am Set vor.
Minus 30 Prozent in vier Jahren: Bei der Bekämpfung der Drogenkriminalität ist ein Wandel im Gang. Das hat mit einem liberaleren Kurs beim Cannabis zu tun – aber nicht nur.
Mit 96 gegen 77 Stimmen befürwortet das Zürcher Kantonsparlament die Förderklassen-Initiative, die auf mehr Separation setzt. Es ist eine Weichenstellung.
Ein mysteriöses blaues Licht ist am Montagabend zu sehen gewesen. Vermutlich hat es mit einem Raketenstart zu tun.
Die weltweite Verschuldung steigt auf den Rekordwert von 318 Billionen Dollar – auch wegen steigender Rüstungsausgaben in Europa. Experten warnen vor den Folgen einer grenzenlosen Schuldenpolitik.
Mit Stillhalten kamen die Russinnen und Russen immer gut durch. Doch nun greift der Staat immer stärker in ihren Alltag ein.
Mehr als 350 schwere Körperverletzungen gab es 2024 im Kanton Zürich. Sicherheitsdirektor Mario Fehr sieht vor allem bei der Asylbevölkerung Auffälligkeiten in der Kriminalstatistik.
Die Cyberkriminalität hat Hochkonjunktur, wie die neueste Kriminalstatistik des Bundes zeigt. Wie Täter dabei vorgehen, veranschaulicht der Fall von Sascha B.
Der Tramverkehr zwischen Opernhaus und Bahnhof Tiefenbrunnen ist in beide Richtungen unterbrochen.
Es kommt Bewegung in den SP-Vorwahlkampf. Nun meldet auch die Schulpräsidentin und Ex-Parteipräsidentin Gabriela Rothenfluh offiziell ihre Ambitionen an. Andere halten sich weiter bedeckt.
Die Jucker Farm meldet den Start der Spargelsaison. Am Wochenende gibt es die ersten Gemüsestängel zu kaufen. Der Vorverkauf läuft schon.
Der US-israelische Psychologe starb im März 2024 im Alter von 90 Jahren. Er entschied sich für den assistierten Suizid im Kanton Solothurn.
Der Ansturm auf den Fuji zwingt die Behörden zum Handeln. Auch andere Touristen-Attraktionen kämpfen gegen zu viele Besucher an.
Die Schweizer Künstlerin spricht sich gegen Antisemitismus aus und bezieht im Nahostkonflikt Position. Nun wird sie beschuldigt, israelische Propaganda zu verbreiten.
Für den türkischen Präsidenten beginnt eine riskante Zeit: Wächst in seinem Lager der Eindruck, dass er sich seiner Legitimation beraubt, dann naht sein Ende.
Hunderttausende gehen auf die Strasse. Präsident Erdogan reagiert mit Polizeigewalt und Festnahmen. Wie viel Ausdauer besitzt die junge Demokratiebewegung?
Eine grosse europäische Studie zeigt: Das Scheidungsrisiko bei Paaren über 50 ist deutlich erhöht, wenn die Frau erkrankt – nicht aber, wenn der Mann Pflege braucht.
Dynamit, Schneeflocke und Herzen in diversen Farben: Jugendliche kommunizieren in sozialen Medien und Whatsapp auch ohne Worte – wir schlüsseln die wichtigsten Bedeutungen auf.
Zwei Wochen nach ihrem Hallen-EM-Titel hat Angelica Moser an der WM in China Bronze geholt. Die Stabhochspringerin aus Andelfingen sagt, was diese Medaille so speziell macht.
Hat die Schweizer Liga ein Gewaltproblem? Ist das Kaskadenmodell die Lösung? Und wann kommen personalisierte Tickets? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».
Die 139 Lokale bieten Gästen in der ganzen Schweiz einheitliche Buffets und Theken – eigentlich. Doch Samedan ist der Gästeliebling. Was macht den Unterschied? Antworten im grossen Report.
Schmerzmittel, Wärme oder Massage haben keinen oder allenfalls einen geringen Nutzen gegen die Pein im Kreuz. Vielversprechend ist ein anderer Ansatz – der ist allerdings aufwendig.
Der Einkauf im Discounter in Deutschland ist billiger. Doch der Dorfladen ist auch ein gesellschaftlicher Brückenbauer, sagt Alina Zumbrunn.
Ennet der Grenze, im Denner oder doch lieber beim Metzger: So unterscheiden sich Preise, Aufwand und Einkaufsgefühl in den verschiedenen Geschäften.
Wie wollen Sie unsere Nachrichten, Reportagen oder Hintergrundanalysen digital konsumieren? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil und gewinnen Sie einen von zwei Coop-Gutscheinen im Wert von 100 CHF.
Er spielte für YB, dann wurde er zum bekanntesten Bankräuber der Schweiz. Unser Autor hat Müllers unglaubliche Biografie mit Komplizen und Weggefährten rekonstruiert.
Der Vater unserer Autorin ist Wildforscher und war Direktor des Nationalparks. Jetzt gilt seine Passion dem Wolf. Warum, fragt sich die Tochter – und begibt sich mit ihm ins Gelände.
Von 2011 bis 2023 sind 2,4 Millionen Ausländer in die Schweiz eingewandert – 1 Million von ihnen ist wieder gegangen. Unsere Visualisierung zeigt, wer kommt und wer bleibt.
Bereits fünf Tage lang exzessiv Snacks zu essen hat Einfluss auf die Leberwerte und führt zu Insulinresistenz im Gehirn. Gemäss einer neuen Studie dürften diese Auswirkungen längerfristig sein.
Senta Cottinelli führte einige der bekanntesten Schulrechtsfälle. Die Anwältin sagt, wie sich ihr Blick auf das Schweizer Bildungswesen verändert hat und wann sie unangenehme Wahrheiten ausspricht.
Die Verkehrsbetriebe Zürich brauchen dringend eine neue Garage für E-Busse. Dass diese nun 20 Kilometer von der Stadt entfernt liegt, hat praktische Gründe.
In «Die grosse Angst» herrscht eine Hitze, die alle fast verrückt macht. So viel Eskalation hätte es für einen guten Krimi nicht gebraucht.
Jeremy Jones erklimmt fürs Snowboarden die Berge zu Fuss. Der Amerikaner erzählt, warum er das macht, wie gefährlich Schnee ist – und wieso er politisch aktiv wurde.
Nach 20 Jahren ist Schluss: Der Club Zukunft im Langstrassenquartier hat am Wochenende die letzte Party gefeiert. Mit sehr viel Publikum, grossen Emotionen und einem speziellen Tattoo.
Fabian Gloor, Jurist beim Mieterinnen- und Mieterverband, sagt, was Hundebesitzer in Mietwohnungen beachten müssen und wann es rechtlich heikel wird.
Heute hätte die Gerichtsverhandlung gegen «Travis the Creator» stattfinden sollen. Sie wurde verschoben, weil der Angeklagte laut einem spanischen Psychiater verhandlungsunfähig ist.
Die SP-Justizdirektorin hatte die Aufpasser im Parlament mit happigen Vorwürfen eingedeckt. Jetzt folgt die Retourkutsche. Das gehässige Hin und Her geht in die nächste Runde.
Der Zürcher Social-Media-Star war jahrelang das Werbegesicht der Online-Versicherung. Damit ist Schluss, wie Smile jetzt mitteilt.
In Uster hat sich am Montag kurz vor Mittag ein Autofahrer in eine missliche Lage manövriert. Dass ein herannahender Zug das Auto nicht erfasste, war äusserst knapp.
Am Montagnachmittag ist es im Zürcher Seefeld zu einem Stromausfall gekommen. Rund 2200 Haushalte sind betroffen.
Am frühen Sonntagmorgen hat ein junger Mann am Zürcher Mythenquai die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Nur mit viel Glück hat sich beim Selbstunfall niemand verletzt.
In Riad versucht die US-Delegation, Russland zumindest zu einem teilweisen Waffenstillstand in der Ukraine zu bewegen. Bislang erfolglos. Für Irritationen sorgt Trumps Sondergesandter.
Seit einer Woche führt Eyal Zamir (59) die Armee in einen aktiven Krieg an mehreren Fronten mit Hunderten Toten.
Erst seit neun Tagen ist Mark Carney Regierungschef von Kanada, nun hat er vorgezogene Wahlen ausgerufen. Dafür gibt es drei Gründe.
In Europa wachsen die Zweifel an der amerikanischen Unterstützung. Ein Nuklearwaffenexperte erklärt, welche drei Szenarien jetzt wahrscheinlich sind – und welche Risiken sie bergen.
In Saudiarabien haben US-Vermittler mit Vertretern Moskaus und Kyjiws getrennt über eine begrenzte Waffenruhe im Ukraine-Krieg verhandelt. Die aktuellen Entwicklungen im Newsticker.
Klotens Sportchef Ricardo Schödler ist Gast beim elften Eisbrecher-Playoff-Podcast. Wir sprechen über die Saison seines Clubs sowie Spiel 6 bei Langnau – Lausanne.
Kurz nach dem Formel-1-Start bibbert Liam Lawson bereits um sein Cockpit. Seine Chefs tun nichts dafür, die Situation abzukühlen – ganz im Gegenteil.
Lukas Feurstein gewinnt das letzte Speedrennen der Saison. Das erst noch vor einem Landsmann. Es ist eine Erlösung. Die Schweizer sind für einmal knapp geschlagen.
Lara Gut-Behrami siegt überlegen und sichert sich ihre sechste kleine Kristallkugel für den Gewinn des Disziplinenweltcups. Als Zweite fährt Lindsey Vonn erstmals seit ihrem Comeback aufs Podest.
Nach Gold von Schwester Mujinga läuft Ditaji Kambundji im Tausendstelkrimi über die 60 Meter Hürden zu Silber.
Die Klage der Tennis-Gewerkschaft PTPA hat hohe Wellen geschlagen. Boris Becker findet für die Vorgehensweise klare Worte.
Pia Sundhage bietet für die Partien des Schweizer Fussball-Nationalteams gegen Frankreich und Island mit Laia Ballesté eine neue Spielerin auf. Svenja Fölmli kehrt nach einem Jahr zurück.
Noel Urbaniak kommt beim Spiel Deutschland gegen Italien zu seiner Premiere am Spielfeldrand. Der Teenager hat massgeblichen Anteil am zweiten Tor und wird dafür beschenkt.
Der Nationalspieler ist der grosse Mann beim 4:0-Sieg von Frölunda im Playoff-Viertelfinal gegen Timra. Der 26-Jährige erzielt drei Tore – und tut es damit Landsmann Mirco Müller gleich.
Deutschland gibt eine 3:0-Führung aus den Händen. Spanien und Frankreich können sich gar erst im Penaltyschiessen durchsetzen.
Langnau überzeugt erneut gegen den Qualifikationssieger – und der HC Lugano feiert in den Playouts den dritten Sieg in Folge.
Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.
Im Spital Graubünden erhalten Pflegefachpersonen mehr Verantwortung in der Krebsversorgung. In der Auswertung zeigt sich: Während Patienten und Pflegepersonal zufrieden sind, bleiben manche Ärzte skeptisch.
Medizin-Influencer klären auf Social Media über Gesundheitsthemen auf. Oft verbreiten sie jedoch falsche oder irreführende Informationen, wie das Beispiel ADHS zeigt.
Seit 2000 haben sich weltweit über 300 Mitarbeitende in einem Labor infiziert, 16-mal ist ein Erreger entkommen. In China kam es dabei in einem Fall zu über 10’000 Ansteckungen.
Endlich Frühling, nichts wie raus! Ein Hautarzt erklärt, warum die ersten sonnigen Tage gefährlich sind. Und wie gering die Eigenschutzzeit bei hellhäutigen Menschen ist.
Die Wahrheit übers Trinken ist differenzierter, als Abstinenzler behaupten. Und weniger schön, als die Verharmloser glauben. Unser Autor mag nicht darauf verzichten.
Die Berner Frauenklinik hat eine Methode eingeführt, damit Frauen bei einem Kaiserschnitt die Geburt beobachten können. Auch weitere Schweizer Krankenhäuser wenden diese inzwischen an.
Bis zum Eurovision Song Contest 2025 sind es noch ein paar Wochen, dennoch geben die Wettbüros schon Prognosen. Ein erster Überblick darüber, wer dieses Jahr gute Chancen auf den Sieg hat.
Mittlerweile ist bei allen 37 Teilnehmerländern bekannt, wer sie am Eurovision Song Contest 2025 in Basel vertritt und welche Songs sie performen werden.
Die Schweiz beehrt den Eurovision Song Contest 2025 mit einer frankofonen Ballade und setzt auf musikalische Deeskalation. Sie weicht somit vom üblichen ESC-Trubel ab.
Hat ein 13-Jähriger seine Mitschülerin ermordet? Eine Serie über die Abgründe von Social Media ist seit Tagen Nummer 1 auf Netflix. Und hat Konsequenzen in der realen Welt.
Nach dem Untergang der Credit Suisse setzte sich das Parlament mit dem PUK-Bericht auseinander. Dabei wurden strengere Regeln für die verbliebenen Banken beschlossen.
Die Schweiz ist ein Paradies für Spioninnen und Spione. In unserer neuen Podcast-Serie blicken wir auf sechs Spionagefälle, die die Schweiz beschäftigten. Hören Sie hier alle Folgen.
Ein neuer Kinofilm zeichnet nach, wie in der Grossbank über Jahrzehnte mit Gier und Arroganz geschäftet wurde. Im Podcast erzählt Autor Arthur Rutishauser über seine Recherche.
Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.
Der US-Präsident erfährt viel Zustimmung, wenn auch fast nur bei seinen eigenen Leuten. Das zeigen Gespräche mit Trump-Wählern in Alabama. Willkommen zur 200. Folge von «Alles klar, Amerika?»
Dutzende Gespräche, zahlreiche Akten und Hunderte Stunden Videomaterial zeigen uns, wie das System Travis funktioniert. Doch stimmt dieser Eindruck? Folge 3 zu unserer Recherche.
Was geschieht wirklich an den Shootings und Partys, die Travis organisiert? Wir entdecken ein Vorgehen, das System hat – in Folge 2 zu unserer Recherche.
Stefanie und Isabella wurden zu Shootings oder Partys eingeladen, dann passierte Traumatisierendes. Im Podcast liefern wir die Hintergründe unserer dreijährigen Recherchearbeit zum System Travis. Das ist Folge 1.
Exklusiv für Abonnentinnen und Abonnenten: Hören Sie jetzt alle drei Podcast-Folgen zur Recherche über den Zürcher Influencer Travis. Mit perfiden Maschen soll er junge Frauen systematisch zum Sex gedrängt haben.
Erhalten Sie die Hintergründe zu aktuellen Gerichtsfällen, die die Schweiz bewegen.
Die Familie Kandiah verlor vor 35 Jahren zwei ihrer Kinder durch ein Feuer. Wie geht es ihnen heute?
Manche Menschen können mit allen ins Gespräch kommen. Falls Sie nicht dazugehören: Keine Sorge, diese Fähigkeit ist erlernbar.
Seit Tagen lässt US-Präsident Donald Trump die Huthi bombardieren. Aber so einfach, wie er sich das vorstellt, ist es nicht, jahrzehntealte Konflikte zu beenden.
Seine Tesla-Aktien brechen ein, Cybertrucks brennen – und nun rechnet die trans Frau Vivian Jenna Wilson in der «Teen Vogue» mitleidlos mit ihrem Vater ab.
Unser Autor ist einer der Menschen, die sich einen Vierbeiner zulegen wollen, aber das reinen Gewissens nicht können. Ein Schmerzensbericht.
Im Winter herrschen hier eisige Temperaturen, Wind und extrem trockene Luft. Und zu essen gibts Fleisch, Fleisch, Fleisch.
Lange ein Versprechen, heute auch ein Weltproblem: Kunststoff. Ihn in seine schönste Form zu giessen, ist seit 75 Jahren Markenzeichen der italienischen Firma Kartell.
Das Haar von Friedrich Merz führt ein bemerkenswertes Eigenleben: Es ist auf dem Rückzug, leistet aber mancherorts erbittert Widerstand.
Können Sie im Gitter die vorgegebene Anzahl Schiffe finden? Lösen Sie hier das tägliche Bimaru.
Meistern Sie den Zahlenspass? Hier können Sie jeden Tag ein neues Sudoku lösen.
Lösen Sie gerne Rätsel? Mögen Sie es knifflig? Dann sind Sie hier genau richtig. Jeden Tag finden Sie hier ein neues Kreuzworträtsel.
Testen Sie Ihre sprachliche Fitness! In unserem Quiz gehen wir allem nach, was das Deutsche an Wunderbarem und Wunderlichkeiten so bietet.
Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.
Sprachquiz, Sudoku, Bimaru, Kreuzworträtsel, Woodblocks, Bubble Academy, Daily Mahjong – Online-Spiele für jede Gelgenheit.
Der neue Standort von London Tea, ein fertig gemixter Negroni aus einem Thai-Restaurant, galaktische Schoggi und ein neues Café: unsere aktuellen Tipps zum Thema Food.
Party auf dem Sustenpass, Afterhour im Oxa, Rave im Untergrund: «Techno» zeigt die Entwicklung von der Subkultur zum Mainstream. Ein Besuch mit Manon Maeder, DJ der ersten Stunde.
Jovanotti spielt in Oerlikon, auf dem Helvetiaplatz werden Velos gehandelt, und für die Kirschblütenzeit bestellt man jetzt Bentoboxen: Das sind die Highlights der nächsten Tage.
Fabian Lange kocht als «Le Saucier» edle Jus für daheim – und schreibt gleich noch die Rezepte für deren Verwendung. Nur eine Sauce hat er bisher nicht hinbekommen.
Regisseur Thomas Haemmerli hat einen Dokfilm über den Unternehmer Bruno Stefanini gedreht. Seine eigene Biografie ist ebenfalls filmreif. Eine Begegnung mit dem streitbaren Künstler.
Gesunder Saft für jedes Wetter, blumige Duschvorhänge und erfrischende Accessoires: unsere aktuellen Shoppingtipps.
Ein Besuch im Kurs von Laura Moser zeigt: Der Naturjodel aus den Alpen klingt in der Stadt genauso gut. Selbst Feministinnen entdecken das vermeintlich konservative Hobby für sich.