Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 22. März 2025 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Trotz Verbot in der Verfassung wollen Republikaner ihren US-Präsidenten 2028 noch einmal antreten sehen. Und wenn denn das nicht geht, soll wenigstens sein Sohn Nachfolger werden.

Soll man noch in die USA reisen? Diese Frage stellen sich Touristen wie Wissenschaftlerinnen. Prognosen lassen vermuten: Die Besucherzahl wird sinken.

Donald Trump sorgt seit seiner Amtsübernahme für Furore. Die Folgen seiner zahlreichen Entscheide sind für die USA und die Welt einschneidend.

Der deutsch-amerikanische Ökonom Rüdiger Bachmann erklärt, welche Motive hinter den Strafzöllen stehen – und sagt, wie Europa darauf reagieren sollte.

Was zum finalen Duell zwischen Marco Odermatt und Franjo von Allmen hätte werden sollen, wurde zum Spielball des Wetters. Marco Odermatt gewinnt den Weltcup kampflos.

Während der letzten fünf Jahre testeten die USA im Geheimen einen Kampfjet der sechsten Generation. Die Typ-Bezeichnung F-47 spielt auf den Präsidenten an.

Indiens Premierminister zeigt Präsenz auf der Social-Media-Plattform des US-Präsidenten. Das ist ungewöhnlich. Was steckt dahinter?

An der Basis der Demokraten keimt eine populistische Revolte, die Wut auf Trump und die eigenen Parteiführer wächst. Über die Ohnmacht einer Partei, die in einer Sinnkrise steckt.

Dem US-Präsidenten geht es nicht um Fehlanreize im Bildungssystem. Er will vor allem die Universitäten gleichschalten, wie ein Blick auf die Columbia University und die University of Pennsylvania zeigt.

Die SVP kündigt den Dialog mit dem Wirtschaftsdachverband, bei dem die Ems-Chefin im Vorstand ist. Dort fragt man sich jetzt, ob sie bleiben kann.

Vor 25 Jahren begann die Nationalbank, Gold für 21 Milliarden Franken zu veräussern. Heute wäre es 112 Milliarden wert. Die Aktion war begleitet von erbittertem Streit – und einer Verschwörungstheorie.

Die Bernerin wird zum zweiten Mal Hallen-Weltmeisterin. In Nanjing glänzt auch Angelica Moser als Dritte im Stabhochsprung – obwohl sie dabei ordentlich leiden muss.

Dass eine Lese- oder Rechenstörung vorliegt, wird oft erst gegen Ende der Schulzeit entdeckt, manchmal kurz vor Lehrabschluss. Ein Betroffener erzählt.

Der deutsche Schauspieler ist am Samstag verstorben. Schimpf wurde als Kommissar Leo Kress der Krimiserie «Der Alte» bekannt – auch in der Schweiz.

Immer mehr Babyboomer entdecken die Tanzfläche. Flirten, sich bewegen, in der Nostalgie schwelgen – verschiedene Gründe locken sie in den Club.

Seit über 20 Jahren stehen Menschen aus aller Welt Schlange für den berühmt-berüchtigten Club in Berlin. Weshalb viele vergeblich anstehen, zeigt eine neue Studie.

Mit dem Club verschwindet ein Pfeiler des Zürcher Nachtlebens. Die Zukunft war fast 20 Jahre lang eine Art Universität des guten Musikgeschmacks. Stirbt damit auch der Hedonismus aus?

Party auf dem Sustenpass, Afterhour im Oxa, Rave im Untergrund: «Techno» zeigt die Entwicklung von der Subkultur zum Mainstream. Ein Besuch mit Manon Maeder, DJ der ersten Stunde.

Die zwei Leichen wurden am Samstagmorgen in einer Wohnung entdeckt. Die Ermittler gehen von einem Tötungsdelikt aus.

Die Verhandlungen für einen Frieden in der Ukraine verlaufen holprig. Aktuell gilt eine bedingte Waffenruhe. Die aktuellen Entwicklungen im Newsticker.

Das kranke Kirchenoberhaupt will sich nach Angaben des Vatikans zudem erstmals seit Beginn seines Spitalaufenthalts wieder öffentlich zeigen.

Tulum ist bekannt für seine Traumstrände und die Maya-Ruinen direkt am Meer. Doch die Region gerät zunehmend ins Visier der Drogenkartelle.

Die Streitkräfte haben laut eigenen Angaben im Nachbarland einen Angriff von Milizen abgewehrt. Diverse Gruppen kämpfen dort um Einfluss.

An der WM in Südkorea bezwingt das Team um Skip Silvana Tirinzoni China 4:2 und steht im Final vom Sonntag.

Immer mehr ältere Menschen sitzen in der Schweiz hinter Gittern. Kann man da in Würde altern? Besuch bei einem Häftling, der nur noch einen Wunsch hat: in Freiheit sterben.

Ali Abunimah wurde mit einer Einreisesperre belegt. Nun soll er bei einer Veranstaltung von Zürcher Palästina-Aktivisten zugeschaltet werden – in einem Traditionslokal der Linken.

Obwohl sich die ZSC Lions im Viertelfinal klar mit 4:1 durchsetzten, mussten sie hart dafür kämpfen. Das freute nicht nur Kloten.

Das «Bürohr» der «SonntagsZeitung» ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.

Gehören Sie dazu? Probieren Sie es aus!

Eine Gruppe von Tierrechtsaktivisten von Hunt Watch tauchte am Rande der Generalversammlung der Zürcher Jäger auf. Da trafen unterschiedliche Welten aufeinander.

Wie wollen Sie unsere Nachrichten, Reportagen oder Hintergrundanalysen digital konsumieren? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil und gewinnen Sie einen von zwei Coop-Gutscheinen im Wert von 100 CHF.

Die Wahrheit übers Trinken ist differenzierter, als Abstinenzler behaupten. Und weniger schön, als die Verharmloser glauben. Unser Autor mag nicht darauf verzichten.

Seebi Diener (30) ist Volksmusiker und Bassgeigen-Reparateur. Wie er die Schweizer Volkskultur lebt und warum er auf Ferien verzichtet.

Der Schaffhauser Beat Furrer ist ein genialer Komponist zeit­genössischer Musik. Seine Oper «Das grosse Feuer» wird am Sonntag im Opernhaus Zürich uraufgeführt. Ein Gespräch über die Magie der Musik.

Dieses Rezept stammt aus einer verborgenen Schatzkiste der italienischen Küche. Zeit, es ans Licht zu holen.

Jann Billeter ist Gast beim neunten Eisbrecher-Playoff-Podcast. Mit dem Mysports-Moderator sprechen wir über die Serien ZSC – Kloten und Lausanne – Langnau.

Fanny Smith und Ryan Regez trumpfen an der Freestyle-Heim-WM in St. Moritz weiter gross auf und siegen auch als Team.

Der gebürtige Däne bestreitet beim 1:1 in Nordirland sein erstes Länderspiel. Er steht zwar am Ursprung des 0:1, Schuld an der schwachen Leistung sind aber andere.

In den USA kommt es ab Samstag zu den letzten Entscheidungen des Ski-Winters. Im Fokus: die Athleten von Swiss-Ski – und auch manche Athletin. Antworten zu den Finalrennen.

Mit 32 gibt der Weltmeister sein Debüt für das Schweizer Tudor-Team. Der Franzose spricht über seine Ambitionen, Luxus, Teamkollege Marc Hirschi und Gas schnüffelnde Konkurrenten.

Der Gründer der Kryptohandelsplattform Lykke ist in Konkurs. Anlegerinnen und Anleger bezweifeln, dass sie von ihrem Geld noch etwas zurückerhalten. Die Geschichte einer Pleite mit Ansage.

«White Lotus»-Star Jason Isaac musste zuletzt viele Fragen zu seinem Körper erdulden. Zuerst regte er sich darüber auf, dann nahm er vieles wieder zurück.

Jedes siebte Kind in der Schweiz erlebt sexualisierte Gewalt. Der Gang vor Gericht ist schwierig. Das zeigt ein aktueller Fall aus Bern.

Paddy Kälin betreut für das Schweizer Fernsehen den Ski-Weltcup und neu die Fussball-Nationalmannschaft, zwei der grössten Quotenhits überhaupt. Wie macht er das?

Sie war die Politsensation des Landes. Der Staatsrat hat die junge Mitte-Politikerin in aller Öffentlichkeit geschulmeistert und degradiert. Grund: eine Amtsgeheimnis­verletzung, die sie selbst anzweifelt.

Bauernproteste, Taylor-Swift-Mania, berührende Einzelschicksale: Schweizer Fotografinnen und Fotografen haben 2024 zahlreiche Momente festgehalten und wurden dafür ausgezeichnet. Eine Auswahl.

In Flamstead klaut ein aggressiver Raubvogel Hüte von Köpfen. Er hat es vor allem auf grosse Männer abgesehen. Was tun? Ein Anruf im Zentrum des Flügelkampfes.

Jovanotti spielt in Oerlikon, auf dem Helvetiaplatz werden Velos gehandelt, und für die Kirschblütenzeit bestellt man jetzt Bentoboxen: Das sind die Highlights der nächsten Tage.

Wer’s jetzt richtig macht, dürfte für den Rest des Jahres Ruhe vor Schnecken haben und muss nicht mehr düngen. Die Frühlings-Tipps der Gartenprofis.

Generationen haben gelernt, dass der Frühling am 21. März anfängt. Dieses Jahr beginnt er früher. Ein paar Fakten für alle, die den Durchblick verloren haben.

Ein Künstlerkollektiv nutzt eine verlassene Villa in Uetikon als Theaterbühne. Sein Stück «Haunted Mansion» ist nichts für schwache Nerven.

Beim Schauspielhaus-Intendanten steigt die Anspannung vor grossen Theater­abenden. Entspannung findet er auf dem See, in kühlen Kirchen oder beim Eishockeyschauen.

Der frühere Geschäftsführer und der frühere Präsident sollen die Genossenschaft Frohheim um mindestens 2,5 Millionen Franken betrogen haben. Und es gibt Parallelen zu einem anderen Fall.

Mehr Integration statt weniger: Vier Verbände wollen mit einer eigenen Volksinitiative die inklusive Volksschule stärken. Der Zeitpunkt der Lancierung ist nicht zufällig.

Wer ein Boot von einem ins andere Zürcher Gewässer bringt, muss dies ab April melden und das Schiff professionell reinigen lassen. Mit dieser Einschränkung wird das Einwassern im Pfäffiker- oder Greifensee wieder möglich.

Am Donnerstag sind zwei Velofahrer in Stallikon zusammengeprallt. Beide wurden teilweise schwer verletzt.

Mehr Bäume und Büsche, weniger Autos: Die Pariser stimmen über eine weitere Aufhübschung ihrer Stadt ab. Längst nicht alle sind glücklich damit.

Deutschland macht Schulden in Milliardenhöhe. Das Geld will man in Verteidigung und Infrastruktur investieren.

Als die Herrschaft der Assads im Dezember 2024 zusammenbrach, waren viele fassungslos. Aber einfach nur jubeln? Nein. Ein Besuch vor Ort zeigt, was die Syrerinnen umtreibt.

Jerce Reyes Barrios gehört zu den über 250 venezolanischen Migranten, welche die US-Regierung nach El Salvador deportiert hat. Seine Anwältin kritisiert die Beweisführung.

Der serbische Präsident hat geleugnet, dass sein Land Schallwaffen besitzt. Dabei kamen diese vermutlich gegen Demonstrierende zum Einsatz.

Dank einem 1:0-Sieg über GC und einem Remis zwischen Basel und Servette wird das Comeback von Trainerin Wübbenhorst zum Fest.

Die Schweizerin hält bei der Erstauflage von Sanremo Donne gut mit. Bei den Männern muss sich Pogacar weiter gedulden.

Der 22-Jährige verletzt sich bei seinem Debüt mit dem Schweizer Nationalteam. Er kehrt vorzeitig zurück nach Lausanne, wo weitere Untersuchungen stattfinden.

Die Engländer siegen gegen defensive Albaner zum Ende 2:0. Auch Polen müht sich lange gegen Litauen.

Für den EHC Kloten ist die Saison nach einem späten Doppelpack zu Ende. In den Playouts gleicht Lugano die Serie aus.

Im finnischen Lahti sichert sich Nadine Fähndrich bereits den sechsten Einzelpodestplatz diesen Winter. Die Entscheidung bei den Männern verzögert sich noch.

Seit 2000 haben sich weltweit über 300 Mitarbeitende in einem Labor infiziert, 16-mal ist ein Erreger entkommen. In China kam es dabei in einem Fall zu über 10’000 Ansteckungen.

Endlich Frühling, nichts wie raus! Ein Hautarzt erklärt, warum die ersten sonnigen Tage gefährlich sind. Und wie gering die Eigenschutzzeit bei hellhäutigen Menschen ist.

Tipps, News und Geschichten zu Gesundheit, Ernährung, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden. Jeden zweiten Montag in Ihrem Postfach.

Die Berner Frauenklinik hat eine Methode eingeführt, damit Frauen bei einem Kaiserschnitt die Geburt beobachten können. Auch weitere Schweizer Krankenhäuser wenden diese inzwischen an.

Trauma, Trigger und die Healing-Hölle: Warum ist es gefährlich, unangenehme Gefühle sofort zu pathologisieren? Welche Rolle spielen dabei soziale Medien? Laura Wiesböck erklärt es in ihrem klugen Buch.

Corinne S. erzählt, warum sie krank wurde beim Versuch, den heroin­abhängigen Sohn zu unterstützen. Und was ihr Hoffnung gibt.

Vom Fernseh- bis zum Smartphone-Trick: Wir verraten Ihnen zehn erprobte und bewährte Tipps, wie Sie Ihr Ziel leichter erreichen, Ihre Gesundheit verbessern und Krankheiten vorbeugen.

Bis zum Eurovision Song Contest 2025 sind es noch ein paar Wochen, dennoch geben die Wettbüros schon Prognosen. Ein erster Überblick darüber, wer dieses Jahr gute Chancen auf den Sieg hat.

Mittlerweile ist bei allen 37 Teilnehmerländern bekannt, wer sie am Eurovision Song Contest 2025 in Basel vertritt und welche Songs sie performen werden.

Die Schweiz beehrt den Eurovision Song Contest 2025 mit einer frankofonen Ballade und setzt auf musikalische Deeskalation. Sie weicht somit vom üblichen ESC-Trubel ab.  

Nach dem Untergang der Credit Suisse setzte sich das Parlament mit dem PUK-Bericht auseinander. Dabei wurden strengere Regeln für die verbliebenen Banken beschlossen.

Ein neuer Kinofilm zeichnet nach, wie in der Grossbank über Jahrzehnte mit Gier und Arroganz geschäftet wurde. Im Podcast erzählt Autor Arthur Rutishauser über seine Recherche.

Der US-Präsident erfährt viel Zustimmung, wenn auch fast nur bei seinen eigenen Leuten. Das zeigen Gespräche mit Trump-Wählern in Alabama. Willkommen zur 200. Folge von «Alles klar, Amerika?»

Die Schweiz ist ein Paradies für Spioninnen und Spione. In unserer neuen Podcast-Serie blicken wir auf sechs Spionagefälle, die die Schweiz beschäftigten. Hören Sie hier alle Folgen.

Nicolas Sarkozy regierte das Land 2007 bis 2012. Nun steht er zum fünften Mal vor Gericht. Über eine steile Karriere und korrupte Machenschaften.

Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.

Dutzende Gespräche, zahlreiche Akten und Hunderte Stunden Videomaterial zeigen uns, wie das System Travis funktioniert. Doch stimmt dieser Eindruck? Folge 3 zu unserer Recherche.

Was geschieht wirklich an den Shootings und Partys, die Travis organisiert? Wir entdecken ein Vorgehen, das System hat – in Folge 2 zu unserer Recherche.

Stefanie und Isabella wurden zu Shootings oder Partys eingeladen, dann passierte Trauma­tisierendes. Im Podcast liefern wir die Hinter­gründe unserer dreijährigen Recherche­arbeit zum System Travis. Das ist Folge 1.

Exklusiv für Abonnentinnen und Abonnenten: Hören Sie jetzt alle drei Podcast-Folgen zur Recherche über den Zürcher Influencer Travis. Mit perfiden Maschen soll er junge Frauen systematisch zum Sex gedrängt haben.

Erhalten Sie die Hintergründe zu aktuellen Gerichtsfällen, die die Schweiz bewegen.

Die Familie Kandiah verlor vor 35 Jahren zwei ihrer Kinder durch ein Feuer. Wie geht es ihnen heute?

Das Tier wird zu Unrecht denunziert. Wie so vieles im Leben.

Der Bundesrat sichert den Lohnschutz ab und stellt sich der SVP entgegen. Mit seinen EU-Entscheiden ist ihm ein Kunstwerk geglückt.

Hat die Schweiz die Zeitumstellung eingeführt, um Energie zu sparen? Nein. Den wahren Grund erfahren Sie im Video.

Herzogin Meghan bekommt eins an die Waffel, Egoismus hilft beim Sex – und Autoposer sind Psychopathen: die buntesten Themen fürs Tischgespräch.

Das Video einer Britin gibt zu reden: Sie kritisiert, dass sich Nutzerinnen über dicke Körper lustig machen und so an den Pranger stellen. Tiktok schweigt.

Die Serie «Adolescence» über einen 13-Jährigen, der im Sog von Incels ein Mädchen getötet haben soll, erschüttert Eltern: Was sie hellhörig machen sollte, weiss der Jugendexperte Kambez Nuri.

Der Schweizer Enzo Enea gehört zu den weltweit führenden Landschafts­architekten. Er arbeitet für Scheichs und Stars, spürt den Klimawandel – und hat Tipps für Hobbygärtner.

Lösen Sie gerne Rätsel? Mögen Sie es knifflig? Dann sind Sie hier genau richtig. Jeden Tag finden Sie hier ein neues Kreuzworträtsel.

Meistern Sie den Zahlenspass? Hier können Sie jeden Tag ein neues Sudoku lösen.

Können Sie im Gitter die vorgegebene Anzahl Schiffe finden? Lösen Sie hier das tägliche Bimaru.

Sprachquiz, Sudoku, Bimaru, Kreuzworträtsel, Woodblocks, Bubble Academy, Daily Mahjong – Online-Spiele für jede Gelgenheit.

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

Testen Sie Ihre sprachliche Fitness! In unserem Quiz gehen wir allem nach, was das Deutsche an Wunderbarem und Wunderlichkeiten so bietet.

Fabian Lange kocht als «Le Saucier» edle Jus für daheim – und schreibt gleich noch die Rezepte für deren Verwendung. Nur eine Sauce hat er bisher nicht hinbekommen.

Regisseur Thomas Haemmerli hat einen Dokfilm über den Unternehmer Bruno Stefanini gedreht. Seine eigene Biografie ist ebenfalls filmreif. Eine Begegnung mit dem streitbaren Künstler.

Gesunder Saft für jedes Wetter, blumige Duschvorhänge und erfrischende Accessoires: unsere aktuellen Shoppingtipps.

Ein Besuch im Kurs von Laura Moser zeigt: Der Naturjodel aus den Alpen klingt in der Stadt genauso gut. Selbst Feministinnen entdecken das vermeintlich konservative Hobby für sich.

Beim Omakase-Menü im Seefeld brennt der japanische Chefkoch Kenichi Arimura ein Feuerwerk der Geschmäcker ab.

Im Opernhaus findet das Kostümfest Overdressed! statt, im Exil tritt der Rapper Pronto gleich zweimal auf und in Oerlikon gibts an der Giardina Neues für den Garten: Das sind die Highlights für die nächsten Tage.

Auch in Sachen Vintage und Secondhand hält Zürich locker mit den Metropolen mit. Wir stellen drei Pop-ups und zwei Geheimtipps für die nachhaltige Schatzsuche vor.

Die Berner liegen im Best-of-7 mit 1:3 zurück. Verfolgen Sie Spiel 5 hier im Liveticker.

In 100 Tagen startet die Europameisterschaft im Frauenfussball. Beim 1:0-Sieg der YB-Frauen gegen GC wurde der Song zur Euro präsentiert.

Immer mehr Babyboomer entdecken die Tanzfläche. Flirten, sich bewegen, in der Nostalgie schwelgen – verschiedene Gründe locken sie in den Club.

Die Bernerin wird zum zweiten Mal Hallen-Weltmeisterin. In Nanjing glänzt auch Angelica Moser als Dritte im Stabhochsprung – obwohl sie dabei ordentlich leiden muss.

Manuel Dürr (36) hat einen internationalen Kunst­wettbewerb des Vatikans gewonnen. Aber zuerst musste er beweisen, dass er kein Sünder ist.

Eine Ölhändlerin verklagte die Eidgenossenschaft wegen eines Schiffes, das jahrelang in Nigeria festgehalten wurde. Der Epilog einer verworrenen Affäre.

Jann Billeter ist Gast beim neunten Eisbrecher-Playoff-Podcast. Mit dem Mysports-Moderator sprechen wir über die Serien Lausanne – Langnau und ZSC – Kloten.

Viele Frauen fühlen sich bei der Geburt dem Personal ausgeliefert. Das Inselspital hat für mehr Selbstbestimmung den sanften Kaiserschnitt eingeführt.

Mit dem alkoholfreien Gasthof Kreuz wurde sie bekannt. Doch Amelie Moser hat in Herzogenbuchsee weit mehr bewegt. Vor 100 Jahren ist sie gestorben.

Fanny Smith und Ryan Regez trumpfen an der Freestyle-Heim-WM in St. Moritz weiter gross auf und siegen auch als Team.

In den letzten zwei Wochen gab es vermehrt sogenannte «Schockanrufe» im Kanton Bern. In drei Fällen wurde Unbekannten Bargeld übergeben.

Wie wollen Sie unsere Nachrichten, Reportagen oder Hintergrundanalysen digital konsumieren? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil und gewinnen Sie einen von zwei Coop-Gutscheinen im Wert von 100 CHF.

Der Schaffhauser Beat Furrer ist ein genialer Komponist zeit­genössischer Musik. Seine Oper «Das grosse Feuer» wird am Sonntag im Opernhaus Zürich uraufgeführt. Ein Gespräch über die Magie der Musik.

Seebi Diener (30) ist Volksmusiker und Bassgeigen-Reparateur. Wie er die Schweizer Volkskultur lebt und warum er auf Ferien verzichtet.

«Oben in den Wäldern» von Daniel Mason porträtiert ein Haus, in dem Generationen von Menschen leben. Über die heilende Kraft der Erneuerung.

Auch unser scheinbar so makelloses Land hat Leichen im Keller. Zum Beispiel die Bereicherung durch Raub-Gold. Oder die migranten­feindliche Politik der Familientrennung.

Der Berner erhält den Preis für den besten Dokumentarfilm. Auch ein weiterer Film mit Bezug zur Region wird ausgezeichnet.

42 Museen und Kultureinrichtungen, rund 1800 Mitarbeitende, 95’411 Eintritte: Das war die Museumsnacht 2025 in Bern.

Jedes siebte Kind in der Schweiz erlebt sexualisierte Gewalt. Der Gang vor Gericht ist schwierig. Das zeigt ein aktueller Fall aus Bern.

Es ist unausweichlich: Haare müssen regelmässig geschnitten werden. Ein Umstand, der zwischenmenschliche Tücken mit sich bringt.

Der von einem Mitarbeiter der Stadt Bern bevorzugte Möbeleinkäufer verteidigt sein Vorgehen. Die Stadt will gegen die beiden Beteiligten keine Anzeige erstatten.

Das Zähringer Derby im Playoff-Viertelfinal ist lanciert. Fribourg gewinnt Spiel 1 nach 2. Verlängerung dank eines Treffers von Lucas Wallmark.

Pascal Berger blüht auf, und Langnau-Coach Thierry Paterlini kritisiert die Schiedsrichter. Erkenntnisse nach der 3:4-Niederlage der Emmentaler in Lausanne.

Am Donnerstag, 13. März, geht die Eishockey­meisterschaft in die entscheidende Phase. Wie wird man Meister? Wie lange dauern die Spiele? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Welche Spiele gibt es live im Free-TV? Wo sieht man alle Partien seines Lieblingsteams? Und was bietet SRF? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

Der gebürtige Däne bestreitet beim 1:1 in Nordirland sein erstes Länderspiel. Er steht zwar am Ursprung des 0:1, Schuld an der schwachen Leistung sind aber andere.

Erhalten Sie jedes Mal eine Mail, wenn ein neuer Artikel zu YB erscheint.

In den USA kommt es ab Samstag zu den letzten Entscheidungen des Ski-Winters. Im Fokus: die Athleten von Swiss-Ski – und auch manche Athletin. Antworten zu den Finalrennen.

Mit 32 gibt der Weltmeister sein Debüt für das Schweizer Tudor-Team. Der Franzose spricht über seine Ambitionen, Luxus, Teamkollege Marc Hirschi und Gas schnüffelnde Konkurrenten.

Die Schweizerin hält bei der Erstauflage von Sanremo Donne gut mit. Bei den Männern muss sich Pogacar weiter gedulden.

Der 22-Jährige verletzt sich bei seinem Debüt mit dem Schweizer Nationalteam. Er kehrt vorzeitig zurück nach Lausanne, wo weitere Untersuchungen stattfinden.

An der WM in Südkorea bezwingt das Team um Skip Silvana Tirinzoni China 4:2 und steht im Final vom Sonntag.

Die Engländer siegen gegen defensive Albaner zum Ende 2:0. Auch Polen müht sich lange gegen Litauen.

Lausanne legt in der Serie gegen die SCL-Tigers vor. Und in den Playouts gleicht Lugano die Serie aus.

Im finnischen Lahti sichert sich Nadine Fähndrich bereits den sechsten Einzelpodestplatz diesen Winter. Die Entscheidung bei den Männern verzögert sich noch.

Ein Angestellter der Stadt soll für 1,6 Millionen Franken widerrechtlich Büromöbel gekauft haben. Die FDP spricht von einem «systemischen Problem».

Finanziell mag es ein überschaubarer Fall sein. Doch jetzt muss die neue Finanzdirektorin die ganze Stadtverwaltung durchleuchten.

Dieses Rezept stammt aus einer verborgenen Schatzkiste der italienischen Küche. Zeit, es ans Licht zu holen.

Die aktuellen Leserzuschriften zu den Artikeln und Kolumnen in «Das Magazin».

Die Wahrheit übers Trinken ist differenzierter, als Abstinenzler behaupten. Und weniger schön, als die Verharmloser glauben. Unser Autor mag nicht darauf verzichten.

Was geschieht, wenn wir versuchen, es allen recht zu machen.

Angestellte mögen es oft nicht, wenn die Firma anordnet, wann sie Ferientage beziehen müssen. Dazu zwei Antworten auf Fragen der Leserschaft.

Wir zeigen für 40 der grössten Skigebiete, was eine Tageskarte heute und in den kommenden Wochen kosten wird. So behalten Sie den Überblick über die dynamischen Preise.

Valable Alternativen zur Museumsnacht: ein singendes Cello, der Film über eine Walliser Dorfbeiz und ein Duo, das auf dem Gurten überrascht hat.

Wenn das eigene Kind unglücklich verliebt ist, rutschen Eltern schon mal flapsige Sprüche raus – leider ganz falsch. Wie man besser auf den Herzschmerz reagiert.

Der deutsch-amerikanische Ökonom Rüdiger Bachmann erklärt, welche Motive hinter den Strafzöllen stehen – und sagt, wie Europa darauf reagieren sollte.

Soll man noch in die USA reisen? Diese Frage stellen sich Touristen wie Wissenschaftlerinnen. Prognosen lassen vermuten: Die Besucherzahl wird sinken.

Während der letzten fünf Jahre testeten die USA im Geheimen einen Kampfjet der sechsten Generation. Die Typ-Bezeichnung F-47 spielt auf den Präsidenten an.

Donald Trump sorgt seit seiner Amtsübernahme für Furore. Die Folgen seiner zahlreichen Entscheide sind für die USA und die Welt einschneidend.

Seit 2000 haben sich weltweit über 300 Mitarbeitende in einem Labor infiziert, 16-mal ist ein Erreger entkommen. In China kam es dabei in einem Fall zu über 10’000 Ansteckungen.

Endlich Frühling, nichts wie raus! Ein Hautarzt erklärt, warum die ersten sonnigen Tage gefährlich sind. Und wie gering die Eigenschutzzeit bei hellhäutigen Menschen ist.

Die Berner Frauenklinik hat eine Methode eingeführt, damit Frauen bei einem Kaiserschnitt die Geburt beobachten können. Auch weitere Schweizer Krankenhäuser wenden diese inzwischen an.

Trauma, Trigger und die Healing-Hölle: Warum ist es gefährlich, unangenehme Gefühle sofort zu pathologisieren? Welche Rolle spielen dabei soziale Medien? Laura Wiesböck erklärt es in ihrem klugen Buch.

Corinne S. erzählt, warum sie krank wurde beim Versuch, den heroin­abhängigen Sohn zu unterstützen. Und was ihr Hoffnung gibt.

Vom Fernseh- bis zum Smartphone-Trick: Wir verraten Ihnen zehn erprobte und bewährte Tipps, wie Sie Ihr Ziel leichter erreichen, Ihre Gesundheit verbessern und Krankheiten vorbeugen.

Ob beim Kuscheln mit der Katze oder Spielen mit dem Hund – der enge Kontakt mit Haustieren kann Infektionen begünstigen. Die meisten sind harmlos, dennoch ist Vorsicht geboten.

Die SCL Tigers fordern Qualifikationssieger Lausanne im Viertelfinal alles ab, es steht 2:2. Phil Baltisberger sagt: «Wir haben eine Mission.»

Wie gewöhnungsbedürftig: In Lyss erstrahlt eine alte Schnellzuglok in kräftigem Blau. Dabei war doch Tannengrün das Mass aller Dinge bei den SBB.

Wie kam es dazu? Wie viel Öl landete in der Aare? Wie geht es den Verletzten? Und: Das ist nicht der erste Unfall an dieser Stelle.

Am Samstag wird im Wankdorf das Lied präsentiert, das die Frauenfussball-Europameisterschaft in Bern prägen soll. Doch nun darf es nicht als EM-Song bezeichnet werden.