Gut ein Drittel aller 2131 Schweizer Gemeinden nutzen Social-Media-Kanäle zur Information der Bevölkerung. Rund sechs Millionen Menschen leben in Gemeinden, die mindestens einen Social-Media-Kanal haben.
Der Redaktionsleiter des Lokalblatts Prättigauer & Herrschäftler, Christian Imhof, hat ein «Medienbegeisterungsbuch» geschrieben. Der Bündner Journalist erklärt im Interview, was ihn optimistisch stimmt und warum er auch mal über seine gestohlenen Schuhe schreibt.
Mit dem aktuellen Ab- und Umbau sägt Schweizer Radio und Fernsehen am Fundament des Service public â mit irreversiblen Folgen.
Zum 100-jährigen Jubiläum wurde die «Merci-Box»-Sammelaktion lanciert. Die unverkauften Pakete gab es am Schluss gratis.
Die Zahl der Attacken nehme stetig zu, und es werde immer mehr in den Schutz vor Cyberattacken investiert, sagt CEO Christoph Aeschlimann.
Die Aktion hat 60'000 Franken gekostet und nur wenig Wirkung gezeigt. Dazu gehörten ein Notvorratsrechner und ein interaktives Lehrvideo. Zusammen verzeichneten sie kaum mehr als 11'000 Clicks.
Der 8. März ist Weltfrauentag. Für viele Medien ist das eine Gelegenheit, um über Gleichstellung oder Rollenbilder zu sprechen. Hier ist eine Auswahl.
Die Vereinigung hat im Zürcher Luxushotel Dolder Grand ihren 25. Geburtstag zelebriert. persoenlich.com durfte am exklusiven Anlass dabei sein. Kritik gab es im Verlauf des Abends nur einmal.
Die ehemalige Journalistin verstärkt ab 1. April das Medienteam der SRG. Sie folgt auf Siraya Schäfer, die seit Ende Januar nicht mehr beim Unternehmen ist, und wird gemeinsam mit Nik Leuenberger für die Medienarbeit verantwortlich sein.
Grund für den Rückgang von rund 20 Prozent: die Kunden kaufen vermehrt nur SIM-Karten ohne Handy.
In der Pause seines Stars beraubt, versteht es der FC Basel in Luzern abermals nicht, eine Führung zum Sieg zu nutzen.
Beim 1:1 des FCB in Luzern gibt Schiedsrichter Schnyder trotz VAR-Intervention keinen Penalty für das Heimteam. Für diesen Entscheid erhält er sogar Lob von FCL-Trainer Mario Frick.
Beim 1:1 des FC Basel in Luzern erzielt Bénie Traoré sein erstes Tor seit November. Das reicht dem FCB am Ende aber nicht zum Sieg.
Der FC Basel kommt in Luzern nicht über ein 1:1-Remis hinaus und gibt die Tabellenführung der Super League an Servette Genf ab. Der Liveticker zum Spitzenspiel zum nachlesen.
Am Sonntagabend fand der Traditionsanlass statt. Rund 300 Besenträger nahmen daran teil. Es war die Krönung einer ausgereiften Vorarbeit.
Am Sonntagabend findet der Liestaler Traditionsanlass statt. Hier finden Sie die schönsten Bilder und aktuellen Eindrücke, auch im Live-Stream.
Nur noch wenige Stunden bis zum Morgestraich um 4 Uhr. Bange Blicke zum Himmel – bleibt es trocken?
Bei blaustem Himmel strömten Tausende an die Sissacher Fasnacht. Mit 66 Formationen und über 1000 Aktiven ist sie eine der grössten des Baselbiets.
Der Fasnachtsumzug in Liestal stand unter dem Motto «Dr Bach ab!», welches das Unwetter vom Juni thematisierte. Das Publikum kam in Strömen, um den Umzug zu sehen.
Donald Trump macht Druck auf die Ukraine und Europa. Der slowenische Philosoph Slavoj Zizek plädiert für einen prinzipientreuen Pragmatismus und verwehrt sich dem «linksliberalen Standardgejammer».
Die Bernerin wird zum Abschluss der Titelkämpfe in Apeldoorn (NED) über 60 Meter nur von Zaynab Dosso bezwungen. Sie beschliesst damit die für die Schweizer überaus erfolgreiche Hallen-EM.
Das Misstrauen zwischen Stadt und Land reicht zurück bis ins Mittelalter und führte gar zu Kriegen. Heute sieht Historiker Nadir Weber vor allem eines: einen geschickt bewirtschafteten Mythos.
Die Migros hat ihr Möbelhaus verkauft. Neu gehört es dem jetzigen Management und Investoren aus dem Ausland. Wie wollen sie gegen Ikea und den Onlinehandel bestehen?
Mit einem Sieg hätte der EHC Basel den Einzug in den Playoff-Final klarmachen können. Doch die Basler verlieren 2:5 und lassen damit Olten in der Serie auf 3:2 verkürzen.
Wer kann, sollte am Sonntag noch einmal Sonne tanken. Ab Montag wird es kühl und nass.
Die Finanzministerin warnt, die Erbschaftssteuer-Initiative könnte mehr kosten als einbringen. Doch nun zeigt sich: Die Datengrundlage der Prognose ist unzureichend.
Auch wenn die Chance, dass die Juso-Initiative angenommen wird, klein ist: Für den in der Schweiz lebenden Milliardär Carsten Koerl ist das Risiko zu gross.
Die Vorlage ermögliche, dass die Steuern für die arbeitende Bevölkerung gesenkt werden könnten, sagt der international bekannte Wissenschaftler Gabriel Zucman.
Mehr als tausend Menschen sterben, nachdem Assad-treue Kämpfer die neue Regierung angegriffen haben. Die soll mit Massakern an der Zivilbevölkerung zurückgeschlagen haben.
In Syrien beenden islamistische Rebellen die Herrschaft von Bashar al-Assad. Die aktuellen Entwicklungen gibt es hier im Newsticker.
Wieder Kämpfe, wieder viele Tote in dem geplagten Land: All die Wunden und Traumata aus 13 Jahren Krieg verschwinden ja nicht einfach. Die Welt aber könnte etwas tun, um zu helfen.
Die Demo zum Weltfrauentag legte den Verkehr lahm und zündete Petarden. Die Polizei erinnerte an das Verhüllungsverbot, hielt sich sonst aber zurück.
Am Freitagmittag verunglückte ein 66-jähriger Autofahrer in Titterten schwer. Er musste mit der Rega ins Spital geflogen werden.
Das Bundesgericht kritisiert den Instanzenweg im Kanton Solothurn. Diesem Urteil ging ein Streit um eine 5G-Mobilfunkanlage in Rodersdorf voraus.
Dominik Paris feiert seinen 24. Weltcupsieg, doch für die Überraschung des Tages sorgt ein Slowene. Marco Odermatt verpasst das Podest hauchdünn.
Der Slalom in Schweden hält einige Geschichten bereit: Katharina Truppe feiert ihren ersten Sieg, Camille Rast bleibt im Kugelkampf dabei und eine Teamkollegin hört auf.
Eliane Christen lebt auf einem Bergbauernhof, studiert an der ETH und hat in diesem Winter im Weltcup Fuss gefasst. Ihre Karriere verläuft jedoch alles andere als problemlos.
Ein Fernsehturm als Party-Hotspot: Mühelos wandelt der WDR-Krimi «Colonius» mit den Kommissaren Ballauf und Schenk zwischen hitzigen Feierbiestern der 1990er und ermüdeten Freigeistern im trüben Jetzt.
Real Madrid ist nach dem Sieg gegen Rayo Vallecano punktgleich Leader mit Barcelona. Atlético Madrid verliert derweil gegen Getafe.
Die geplante Konferenz zu den Genfer Konventionen, die am Freitag stattfinden sollte, wurde abgesagt, nachdem die USA, Israel sowie mehrere arabische Länder Druck ausgeübt hatten.
Im Berufungsprozess soll ein Richter der Schweizer Demokraten über den Fall Raiffeisen/Vincenz entscheiden. Derweil suchen die Beschuldigten erneut Hilfe beim Bundesgericht.
Hier lesen Sie alles über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg im Nahen Osten. Wir berichten laufend.
Die dafür notwendigen Daten hat er laut einem Whistleblower auch von Versicherungs-Angestellten erhalten. Heute lebt der türkisch-schweizerische Arzt unter neuem Namen in Dubai.
Führende deutsche Politiker machen Druck, damit die Schweiz ihre Verteidigungsausgaben stärker erhöht. Hierzulande warnt man vor «planlos» investierten Milliarden.
Europa will sich wehrhaft zeigen und der Ukraine weiter beistehen. Wir haben Schweizer Armeegegner gefragt, wie sie heute zum Militär stehen und ob sie sich Friedenstruppen in der Ukraine anschliessen würden.
Nach drei Jahren Ukraine-Krieg und 50 Tagen Trump im Amt: Strenge Budgetdisziplin ist zu wenig. Die Schweiz muss aufrüsten.
Die ersten Firmen greifen zu Entlassungen und Kurzarbeit, andere verlagern die Produktion ins Ausland. Politikerinnen und Politiker sehen den Handlungsbedarf, lassen sich aber Zeit.
Lisa Murkowski ist die einzige Senatorin der Republikaner, die Donald Trump konsequent die Stirn zu bieten wagt. Weil sie es schon einmal überstanden hat.
Donald Trump setzt wenige Wochen nach seiner Amtsübernahme weiterhin Wahlversprechen um. Die Folgen für die USA sind einschneidend.
Zehntausende Forschende in den USA verlieren ihren Job, Gelder werden gekürzt. Einen Klimaforscher der ETH Zürich trifft das hart.
Mit sich selbst an der Spitze hat US-Präsident Donald Trump eine Sondereinheit gebildet. Fifa-Chef Infantino hat sich dafür im Weissen Haus bedankt.
Zum Weltfrauentag zeigt sich die Alt-Bundesrätin angriffig. Was sie über das Männerbild von Mark Zuckerberg denkt und wie sie darauf reagiert, dass sich Firmen nicht an ihr Gleichstellungsgesetz halten.
Unsere Autorin (31) unterhält sich mit ihrer engsten Freundin (32) über ihre Beziehung und den Wert von Frauenfreundschaften. Das Wort «Feminismus» kommt kaum vor, trifft es aber ganz gut.
«Erziehen Sie ihre Tochter anders, als Sie erzogen worden sind?», fragte die legendäre Journalistin Laure Wyss vor über 50 Jahren im «Magazin». Was wir heute daraus lernen können.
Der vierfache Formel-1-Weltmeister diskutiert mit Schülern über Umweltfragen. Elektromobilität sieht er als Zukunft. Sich selbst nennt er einen Heuchler.
Ein Dokumentarfilm zeigte, wie ein Thurgauer Bauer einen Flüchtling wie einen Sohn aufnimmt. Die Integration in die Landwirtschaft klappt allerdings nur selten – trotz grosser Anstrengungen.
Sie lernen Französisch, sie gehen an Stammtische, sie lassen sich von Spindoktoren beraten. Wer macht das Rennen? Es könnte auf einzelne Stimmen ankommen – zum Beispiel aus der SP für Ritter.
Die Schweizer Nationalspielerin veröffentlicht einen Comic. Darin geht es um persönliche Themen wie den Verlust der Schwester, Identität und Alltagsrassismus.
Wer versucht, seine Wohnung für die Zeit des Eurovision Song Contest bei Basellodging zu inserieren, erhält eine höfliche Absage.
Bevor der Rummel um ihre Person so richtig losgeht, hat die Freiburgerin zu einem kleinen Club-Konzert geladen. Wir waren dabei.
Zu Eurovision 2025 in der Schweiz starten wir einen eigenen Song Contest: einen Fragebogen zum Lebens-Soundtrack von Schweizer Prominenten. Heute mit Viktor Giacobbo.
Mit Schutzräumen, Helfern und einer 24-Stunden-Hotline will die Stadt Menschen vor Gewalt schützen. Kann die überlastete Staatsanwaltschaft das überhaupt stemmen?
Die Regierung hat ihr siebenwöchiges Schweigen zur Sicherheitslage gebrochen. Hinter der Zurückhaltung dürfte eine Strategie stecken, bei der es um mehr geht als nur um Wirtschaftsinteressen.
700 Millionen Franken hat die Schweiz für die F-35 und die Patriot-Raketen bereits an die USA überwiesen. Die SP will dennoch lieber heute als morgen aus dem Vertrag aussteigen.
Bisher hat die Schweizer Regierung zu den Entwicklungen in Washington geschwiegen. Nun hat die Bundespräsidentin Stellung genommen. Recherchen zeigen: Was sie sagen sollte – und wie deutlich –, war im Bundesrat umstritten.
Der deutsche Kanzlerkandidat Merz fragt, ob sein Land unter Frankreichs Atom-Schutzschirm schlüpfen kann. Macron reagiert positiv – aber ist das so einfach? Fragen und Antworten.
Am Sonntag spielt der FCB auswärts in Luzern. Am Montag steht ein Teambesuch an der Basler Fasnacht an.
Am Sonntag hat der FCB in der Zentralschweiz eine schwierige Aufgabe vor sich.
Im Sommer verlässt Assistenztrainer Davide Callà den FCB. Klar ist jetzt schon, dass sein Posten bei Rotblau neu besetzt wird.
In der Offenen Kirche Elisabethen findet Jahr für Jahr ein spezieller Fasnachtsauftakt statt. Mit besinnlichen Worten, Musik und Schnitzelbänken.
«S’isch immer eso gsy, oder öbbe doch nit?» Wie der Urahn der Metzgerdynastie Bell 1833 den Basler Morgenstreich erfand.
Auch in den Kellern der Cliquen und Guggen wird die Fasnacht zelebriert. Eine Übersicht mitsamt Öffnungszeiten und Einblicken in die schönsten Lokale.
Damit ihr Vater nicht in ein Pflegeheim muss, haben seine Söhne für ihn ein Betreuungssystem aus IT-Gadgets konzipiert. Wie das funktioniert – und warum sie die Demenz nicht nur negativ sehen.
Auch für die Fastenzeit gibt es wohlschmeckende Gerichte. Wir haben bekannte Köchinnen und Köche um Tipps und ihre Lieblingsrezepte für die Wochen des Verzichts gebeten.
Forscher in Südkorea haben ein humanes Coronavirus entdeckt, das sich von Covid-19 unterscheidet. Identifiziert wurde es bei einem 103 Tage alten Säugling mit einer Lungenentzündung.
Nur 20 von 3500 Pflanzenarten im Land haben Allergiepotenzial – darunter Gräser, die jetzt stark zu spüren sind. Warum ist das so? Ein Ausflug in die Mikrowelt plus Tipps zur Symptommilderung.
Mit Luftstössen von 160 Kilometern pro Stunde und mehr beseitigen wir Pollen und andere Fremdkörper aus den oberen Atemwegen. Wie funktioniert dieser Reflex?
Was ist so toll daran, für eine gewisse Zeit auf feste Nahrung zu verzichten? Ernährungspsychologin Ida Hofstetter erklärt, was im Körper passiert und warum Fasten glücklich machen kann.
Eine Hitzeperiode kann neben einer erhöhten Sterberate den Körper biologisch um viele Monate altern lassen. In Zeiten des Klimawandels ist das eine beunruhigende Erkenntnis.
Wegen seiner ungeklärten Wahlkampffinanzierung annullierten die Behörden im Vorjahr die Präsidentenwahl. Jetzt droht Georgescu der Ausschluss bei der Neuauflage des Rennens ums höchste Staatsamt.
Union und SPD haben sich auf Eckpunkte eines Regierungsplans geeinigt und wollen dafür viel Geld ausgeben. Die Grünen kritisieren das heftig.
Im Zentrum von Warschau haben Aktivistinnen am Internationalen Frauentag eine Abtreibungsambulanz eröffnet – obwohl Schwangerschaftsabbrüche verboten sind. Sie nutzen einen rechtlichen Graubereich.
Donald Trump behauptet, von Lesotho habe noch nie jemand gehört. Das stimmt nachweislich nicht für den Papst, den britischen König Charles III. – und Elon Musk.
Mazloum Abdi befehligt die Demokratischen Kräfte Syriens, die den Norden und den Osten des Landes kontrollieren. Wie er die Lage sieht und welche Rolle die Friedensbotschaft von PKK-Führer Öcalan spielt.
Sportmeldungen aus der Region in der Übersicht.
An der Hallen-EM der Leichathletik triumphiert Angelica Moser erneut im Stabhochsprung. Mehrkämpfer Simon Ehammer und Weitspringerin Annik Kälin holen Silber.
Der Nidwaldner gewinnt zum vierten Mal in Folge den Gesamtweltcup. Auch wenn er die Erfolge feiert, ginge es nicht ohne die Menschen im Hintergrund.
Sm’Aesch gerät auswärts in Cheseaux mit zwei Sätzen in Rücklage, dreht die Partie und hat weiterhin Chancen auf den Halbfinaleinzug.
In der NLA-Playout-Serie (best of 7) steht es zwischen Basel Regio und Chur 1:1. Beide Teams gewannen ihre Heimspiele. Die Playoutserie wird am kommenden Wochenende mit zwei Partien fortgesetzt.
Die Basler Handballer spielen gegen den HSC Kreuzlingen 26:26. Es droht der Gang in die NLA-Playouts.
Sie wollen wissen, was in Ihrer Gemeinde in der fünften Jahreszeit läuft? Das erfahren Sie in dieser Übersicht, zusammengestellt mithilfe von Baselland Tourismus.
Bei einer Schadstoffuntersuchung am 20. Februar trat ein Verdacht auf schwach gebundene Asbestplatten auf. Im Labor konnten Asbestfasern nachgewiesen werden.
Gastronom Christian Range sucht nach einer nahtlosen Nachfolge für seinen grossen Veranstaltungsbetrieb beim Joggeli.
Der geplante Erweiterungsbau von Tanja Grandits auf dem Bruderholz verzögert sich nicht nur wegen Anwohnenden. Jetzt gibt die Trägerfirma erstmals eine Visualisierung heraus.
Gourmettempel unverändert geöffnet: Tanja Grandits wollte den Betrieb des Restaurants während der Bauarbeiten im Restaurant Schlüssel in Oberwil fortsetzen. Nun kommt alles etwas anders.
Über 20 Jahre lang war das italienische Lokal an der Basler Hammerstrasse in gleichen Händen. Im April 2023 übernahm ein junges Paar den Betrieb. Im Dezember war bereits wieder Schluss.
Die aufgebauschte Diskussion über die Indiskretion im Bundeshaus war derart plump, dass nur noch deutlicher wurde, wie schlecht das Verteidigungsdepartement dasteht.
In dieser Ausgabe lesen Sie die Beiträge von neun Frauen (und null Männern).
Die US-Biologin Robin Wall Kimmerer entdeckt Potawatomi – die Sprache, die ihrem Grossvater verboten wurde. Und die die Natur zum Leben erweckt.