Europa will sich wehrhaft zeigen und der Ukraine weiter beistehen. Wir haben Schweizer Armeegegner gefragt, wie sie heute zum Militär stehen und ob sie sich Friedenstruppen in der Ukraine anschliessen würden.
Die ersten Firmen greifen zu Entlassungen und Kurzarbeit, andere verlagern die Produktion ins Ausland. Politikerinnen und Politiker sehen den Handlungsbedarf, lassen sich aber Zeit.
Mit 800 Milliarden Euro will die EU im grossen Stil aufrüsten. Dabei wird die Abhängigkeit von US-Technologie zu einem Problem.
Bei der nicht bewilligten Demonstration zum 8. März kam es gemäss Stadtpolizei zu zahlreichen Sachbeschädigungen. Rund um den Paradeplatz ging am frühen Nachmittag gar nichts mehr.
Zum Weltfrauentag zeigt sich die Alt-Bundesrätin angriffig. Was sie über das Männerbild von Mark Zuckerberg denkt und wie sie darauf reagiert, dass sich Firmen nicht an ihr Gleichstellungsgesetz halten.
Unsere Autorin (31) unterhält sich mit ihrer engsten Freundin (32) über ihre Beziehung und den Wert von Frauenfreundschaften. Das Wort «Feminismus» kommt kaum vor, trifft es aber ganz gut.
«Erziehen Sie ihre Tochter anders, als Sie erzogen worden sind?», fragte die legendäre Journalistin Laure Wyss vor über 50 Jahren im «Magazin». Was wir heute daraus lernen können.
Die Trump-Revolution verliert an Fahrt, denn die Gerichte lassen den US-Präsidenten auflaufen. Aufs Bremspedal tritt ausgerechnet Bundesrichterin Amy Coney Barrett, die ihr Amt Trump verdankt.
Schwelender Frust über die Macht des Milliardärs hat sich bei einer Kabinettsitzung entladen, berichtet die «New York Times». Trump ergriff Partei.
Die Schweiz braucht eine neue Aussen- und vor allem Aussenwirtschaftspolitik. Europa ist im Niedergang, Amerika zeigt die Zukunft.
Der erste Schritt ist getan, CDU/CSU und SPD demonstrieren Einigkeit. Bevor eine schwarz-rote Koalition steht, muss man sich aber trotzdem noch in vielen Punkten einig werden. Eine Übersicht.
Die dafür notwendigen Daten hat er laut einem Whistleblower auch von Versicherungs-Angestellten erhalten. Heute lebt der türkisch-schweizerische Arzt unter neuem Namen in Dubai.
Sie lernen Französisch, sie gehen an Stammtische, sie lassen sich von Spindoktoren beraten. Wer macht das Rennen? Es könnte auf einzelne Stimmen ankommen – zum Beispiel aus der SP für Ritter.
Was hat den mutmasslichen Täter von Pfäffikon dazu geführt, einen Betreibungsbeamten zu entführen? Für den Religionsexperten Georg Otto Schmid folgte die Gewalttat einer Logik.
Die Regierung hat ihr siebenwöchiges Schweigen zur Sicherheitslage gebrochen. Hinter der Zurückhaltung dürfte eine Strategie stecken, bei der es um mehr geht als nur um Wirtschaftsinteressen.
Ein Dokumentarfilm zeigte, wie ein Thurgauer Bauer einen Flüchtling wie einen Sohn aufnimmt. Die Integration in die Landwirtschaft klappt allerdings nur selten – trotz grosser Anstrengungen.
Die aktuellen Entwicklungen zum russischen Angriffskrieg in der Ukraine gibt es hier im Newsticker.
Seit Tagen bereiteten sich die Menschen auf das Unwetter vor. Am Samstag traf Alfred auf Land. Ein Autofahrer kam in den Fluten ums Leben.
Norwegens Skispringer Marius Lindvik und Johann André Forfang werden bei der WM disqualifiziert. Dem Weltverband FIS droht in Trondheim ein noch viel grösseres Chaos.
Gut 50 Kilometer vor dem Ziel landet Tadej Pogacar im Strassengraben. Doch der Weltmeister kämpft sich zurück und feiert einen weiteren grossen Sieg. Die Schweizer hingegen bleiben ohne Chance bei den Männern.
Eine Frau hat sich vor dem Start entblösst und Fluggäste beleidigt. Wegen der Unannehmlichkeit und Verspätung erhalten die Passagiere einen 50-Dollar-Gutschein als Entschädigung.
Der FC Bayern und Bayer Leverkusen wollen vor ihrem zweiten Duell in der Champions League Kräfte sparen. Das geht daneben. Auch Borussia Dortmund enttäuscht.
Der Nidwaldner gewinnt zum vierten Mal in Folge den Gesamtweltcup. Auch wenn er die Erfolge feiert, ginge es nicht ohne die Menschen im Hintergrund.
In Norwegen kommt es zum nächsten Schweizer Skifest. Franjo von Allmen gewinnt vor zwei Teamkollegen und setzt Marco Odermatt im Kampf um die Kristallkugel unter Druck.
Weltmeisterin Federica Brignone gewinnt auch in Are. Die Italienerin ist bei frühlingshaften Bedingungen eine Klasse für sich. Camille Rast wird als beste Schweizerin Achte.
Eliane Christen lebt auf einem Bergbauernhof, studiert an der ETH und hat in diesem Winter im Weltcup Fuss gefasst. Ihre Karriere verläuft jedoch alles andere als problemlos.
Es gibt am Fuss des Munots tatsächlich noch Anhänger, die sich um die Zukunft ihres quasi bankrotten Clubs sorgen. Dabei dreht sich vieles um Nationaltrainer Murat Yakin.
Schäden an Fahrzeugen mit Elektro- oder Hybrid-Antrieb schmerzen im Portemonnaie besonders. Das hat mehrere Gründe – und Folgen für die Versicherungsprämien.
Die aufgebauschte Diskussion über die Indiskretion im Bundeshaus war derart plump, dass nur noch deutlicher wurde, wie schlecht das Verteidigungsdepartement dasteht.
Die US-Biologin Robin Wall Kimmerer entdeckt Potawatomi – die Sprache, die ihrem Grossvater verboten wurde. Und die die Natur zum Leben erweckt.
Michael Mejia, ein Designer aus den USA, gewann in einem Wettbewerb den Urus der kolumbianischen Sängerin. Neben dem Auto erhielt er 90’000 US-Dollar – trotzdem will er den Wagen loswerden.
Rund um die Stadt gedeihen erste zarte Bärlauchblätter. Wo lässt sich das Wildgemüse finden? Und auf welche giftigen Doppelgänger muss man achten?
Die Stadtpräsidentin steht für Wachstum und Kompromisse. Sie hat entscheidend zu Zürichs Erfolg beigetragen. Die eigene Partei aber wirkt entfremdet von ihr.
Die Schweizer Nationalspielerin veröffentlicht einen Comic. Darin geht es um persönliche Themen wie den Verlust der Schwester, Identität und Alltagsrassismus.
Der CEO von Novartis propagiert Medikamente für Arme und zitiert buddhistische Weisheiten. Gleichzeitig kratzt sein Lohn an der 20-Millionen-Franken-Schwelle.
Der Bundesrat lehnt die AHV-Initiative der Mitte wegen der hohen Kosten ab. Doch weil das Anliegen im Volk populär ist, arbeiten Sozialpolitiker an einem Gegenvorschlag.
Nationalrätin Bettina Balmer wird am Samstag Präsidentin der FDP-Frauen Schweiz. Im Bundeshaus ist sie eine untypische Erscheinung.
Auf dieser Route ums Seebecken, die Sie mit dem Velo oder zu Fuss machen können, warten Grünflächen, Kaffeepausen oder eine Runde Pingpong.
Generationen haben gelernt, dass der Frühling am 21. März anfängt. Dieses Jahr beginnt er früher – und die Meteorologie hat ihn bereits. Ein paar Fakten für alle, die den Durchblick verloren haben.
Ob Märchenwald, 3-Seen-Wanderung oder Minimeer: Dank diesen Stadtfluchten mit Tram und Bus sind Sie schnell im Grünen.
Der FC Winterthur trifft auswärts auf Yverdon. Kann er seine Aufwärtstendenz bestätigen oder verliert er den Anschluss? Das Spiel jetzt live.
Mit sich selbst an der Spitze hat US-Präsident Donald Trump eine Sondereinheit gebildet. Fifa-Chef Infantino hat sich dafür im Weissen Haus bedankt.
Die Bernerin triumphiert in Apeldoorn (NED) über 60 m Hürden und pulverisiert ihren eigenen Landesrekord. Dabei glaubt sie zunächst, als Zweite ins Ziel eingelaufen zu sein.
Der Cutman sorgt dafür, dass Boxer trotz klaffender Wunde oder geschwollenem Auge weiterkämpfen. Am Ring mit Markus Schwer, einem der besten seines Fachs.
Wenig Schnee, wechselhaftes Wetter, neue Wachsregelung: Die Organisatoren des Langlauf-Spektakels sind gefordert. Rennleiter Adriano Iseppi nimmt Stellung – und bleibt dennoch optimistisch.
In dieser Ausgabe lesen Sie die Beiträge von neun Frauen (und null Männern).
Mein Rücken zickte herum, ich war nicht fit, für drei Kinder war die Wohnung zu eng. Aber ich war glücklich. Denn ich war in Rom!
Im Erzählband «Ladies’ Lunch» von Lore Segal treffen sich in jeder Geschichte die gleichen fünf Damen in New York zum Gespräch. Altersgebrechen sind kaum ein Thema.
Marilyn Umurungi (39) hat die Ausstellung im Landesmuseum zu den kolonialen Verflechtungen der Schweiz mitgestaltet. Den Kopf lüftet sie im Krafttraining – jeden Morgen.
Auch für die Fastenzeit gibt es wohlschmeckende Gerichte. Wir haben bekannte Köchinnen und Köche um Tipps und ihre Lieblingsrezepte für die Wochen des Verzichts gebeten.
Das Mural zu Ehren des legendären Schweizer Fussballers wird demnächst von einem Neubau verdeckt. Lösungen für eine alternative Ehrung werden diskutiert.
Wer Garten- und Hochbeete in allen Jahreszeiten bewirtschaften will, braucht gute planerische Fähigkeiten. Und wird im Gegenzug mit reicher Ernte belohnt.
Gerade in der Phase des Kennenlernens spielt Musik oft eine wichtige Rolle. Sie kann helfen, eine Liebesbeziehung anzubahnen. Woher rührt diese Macht?
Auf der Mailänder Fashion Week spiegelte sich die aktuelle Nachrichtenlage: viel apokalyptisches Schwarz. Und weil offenbar sowieso alles egal ist: überall Kunstpelz.
Die Bündner Rapperin Gigi braucht nicht viel für ein perfektes Wochenende – ein Bett, eine Nintendo Switch und etwas zu essen. Unterwegs sei sie unter der Woche schon genug.
Zwei Hunde wurden aus der Wohnung eines ehemaligen Schlieremer Gemeinderatspräsidenten entführt. Für ihre Freilassung forderten die Täter Lösegeld, doch sie konnten überführt und die Tiere befreit werden.
Internationale Artistik trifft auf Schweizer Comedy und innovative Technik verschmilzt mit traditionellem Zirkushandwerk: So ist der Circus Knie in die neue Tournee gestartet.
In Fischenthal kam es zu einem schweren Arbeitsunfall, bei dem ein 32-jähriger Mann von einem Traktor verletzt wurde. Er musste mit einem Rettungshelikopter ins Spital geflogen werden.
Bei einem heftigen Zusammenstoss in Maschwanden wurden am Donnerstag zwei Fahrzeuglenker verletzt. Das Postauto hatte keine Passagiere transportiert.
Ein 30-jähriger Autofahrer hat am Mittwochabend bei Uster die Kontrolle über seinen Wagen verloren und stiess mit zwei entgegenkommenden Autos zusammen.
In der Wirtschaft Ziegelhütte werden Ochsen aufgetischt, in Affoltern kühne Fragen gestellt, und im Plaza wird tätowiert: Das sind die Highlights für die nächsten Tage.
Das neu konzipierte Italolokal bietet eine speditive Bedienung, nachhaltige Fleischgerichte und ein frisches Antipasti-Buffet.
Am 9. März werden Grosis und Grosspapis landesweit gefeiert, um sich bei ihnen für ihren Einsatz zu bedanken. Ein perfekter Anlass für besondere Angebote – und einen Song.
Mit einer App lassen sich in der Region Zürich Sportgeräte gratis ausleihen. Die Idee kommt aus Lausanne und überzeugte auch eine kanadische Regierungsorganisation.
Bequeme Futons, handverlesener Reiswein und knallgrüner Matcha: unsere aktuellen Shoppingtipps.
Bald eröffnet der Gastronom sein erstes Restaurant in Zürich. Hat er einen Ruhetag, verbringt er ihn mit möglichst lieben Menschen, tanzend im Club oder beim Töpfern.
Illustratorin Wanda Dufner bekam ein Kind, als sie selbst noch ein Kind war. Damals schämte sie sich für ihre Schwangerschaft. Jetzt veröffentlicht sie ein Buch dazu. Ein sehr eindrückliches.
Niklas Hartweg wird starker Sechster in der Verfolgung von Nove Mesto. Der Schwede Sebastian Samuelsson jubelt das erste Mal in diesem Weltcup-Winter.
Manchester City muss in dieser Saison um die Champions-League-Teilnahme bangen. Im Spitzenspiel in Nottingham gibt es einen erneuten Rückschlag. Liverpool dreht gegen Southampton spät auf.
So etwas hat es im Langlauf-Sport noch nie gegeben: Johannes Kläbo gewinnt in Trondheim im sechsten Rennen zum sechsten Mal WM-Gold.
In der Abfahrt von Kvitfjell feiert Swiss-Ski einen Dreifachsieg. Den Österreicherinnen gelingt sogar ein Vierfachsieg, jedoch im Europacup.
Nikola Jokic gilt aktuell als bester Basketballer in der NBA. In der Partie gegen die Phoenix Suns zeigt der Serbe seine ganze Vielseitigkeit.
Vierter Sieg in Serie für den formstarken 1. FSV Mainz 05. Die Rheinhessen treffen bei der Borussia erst wenige Minuten vor und dann kurz nach der Pause. Nadiem Amiri macht schliesslich alles klar.
Forscher in Südkorea haben ein humanes Coronavirus entdeckt, das sich von Covid-19 unterscheidet. Identifiziert wurde es bei einem 103 Tage alten Säugling mit einer Lungenentzündung.
Nur 20 von 3500 Pflanzenarten im Land haben Allergiepotenzial – darunter Gräser, die jetzt stark zu spüren sind. Warum ist das so? Ein Ausflug in die Mikrowelt plus Tipps zur Symptommilderung.
Mit Luftstössen von 160 Kilometern pro Stunde und mehr beseitigen wir Pollen und andere Fremdkörper aus den oberen Atemwegen. Wie funktioniert dieser Reflex?
Was ist so toll daran, für eine gewisse Zeit auf feste Nahrung zu verzichten? Ernährungspsychologin Ida Hofstetter erklärt, was im Körper passiert und warum Fasten glücklich machen kann.
Eine Hitzeperiode kann neben einer erhöhten Sterberate den Körper biologisch um viele Monate altern lassen. In Zeiten des Klimawandels ist das eine beunruhigende Erkenntnis.
Der Fastenmonat Ramadan hat begonnen. Wir haben bei einem jungen Muslim nachgefragt, wie er diese Zeit erlebt.
Mit Noise-Cancelling werden Störgeräusche in Kopfhörern unterdrückt. Das garantiert einen wunderbaren Klang, entlastet das Gehirn – und könnte unseren Orientierungssinn stören.
Erst die schwierigen Finanzfragen, jetzt Migration und Wirtschaft. Christdemokraten und SPD sind sich in den schwierigsten Streitfragen einig. Jetzt geht es ins Detail.
Die von Bürgermeister Sadiq Khan durchgesetzten Gebühren führten zu scharfen Protesten. Doch nun ist die Luftqualität spürbar besser, Stickstoffoxid und Feinstaub wurden stark reduziert.
Fernsehbilder zeigten, wie Yoon am Samstag die Haftanstalt in Seoul verliess, Anhängern winkte und sich verbeugte. Tags zuvor hatte ein Gericht den Haftbefehl gegen ihn aufgehoben.
In Syrien kommt es zu heftigen Kämpfen zwischen Anhängern der gestürzten Regierung und den neuen Machthabern. Es gibt Berichte über Massaker an Zivilisten.
Hier lesen Sie alles über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg im Nahen Osten. Wir berichten laufend.
Seit dem Amtsantritt des US-Präsidenten ist die sicherheitspolitische Lage in Europa ziemlich ungemütlich geworden. Doch die Schweiz hat im VBS gerade eine Reihe eigener Probleme.
Sie ebnete Frauen den Weg im Journalismus – und erzählte Geschichten, die zuvor unerzählt blieben. Wer Laure Wyss war und was bis heute von ihr bleibt.
Bei seiner Rede vor dem Kongress war der US-Präsident voll des Eigenlobes. Aus der Nato ist er vorerst nicht ausgetreten. Die Lage der Ukraine verschlechtert sich weiter.
Die Schweiz ist ein Paradies für Spioninnen und Spione. In unserer neuen Podcast-Serie blicken wir auf sechs Spionagefälle, die die Schweiz beschäftigten. Hören Sie hier alle Folgen.
Trumps Regierung bezeichnete Kanada als 51. Bundesstaat und belegt das Land mit Strafzöllen. Unser Korrespondent hat die Grenzstädte Stanstead und Derby Line besucht, wo sich Widerstand formiert.
Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.
Exklusiv für Abonnentinnen und Abonnenten: Hören Sie jetzt alle drei Podcast-Folgen zur Recherche über den Zürcher Influencer Travis. Mit perfiden Maschen soll er junge Frauen systematisch zum Sex gedrängt haben.
Stefanie und Isabella wurden zu Shootings oder Partys eingeladen, dann passierte Traumatisierendes. Im Podcast liefern wir die Hintergründe unserer dreijährigen Recherchearbeit zum System Travis. Das ist Folge 1.
Die Familie Kandiah verlor vor 35 Jahren zwei ihrer Kinder durch ein Feuer. Wie geht es ihnen heute?
Das Feuer, in dem vor 35 Jahren zwei tamilische Buben starben, kam nicht überraschend. Es gab ähnliche Anschläge zuvor und danach. Warum?
Erhalten Sie die Hintergründe zu aktuellen Gerichtsfällen, die die Schweiz bewegen.
Nach dem verheerenden Feuer gab es früh Hinweise auf Brandstiftung. Doch niemand suchte nach den Tätern.
Pointierte Kommentare in den Medien stossen oft auf Kritik. In den US-Zeitungen bahnt sich hier eine unheilvolle Entwicklung an.
Yoon Suk-yeol darf wegen eines Formfehlers das Gefängnis verlassen. Für ihn und seine Anhänger ist das nur begrenzt Grund zur Freude.
Es muss nicht immer Wein zum Essen sein. Welche Beizen eine tolle Auswahl an Hopfensäften haben, weiss unser Autor Martin Jenni.
Die innovative Marke Prada bietet 1,5 Milliarden Euro für die glamouröse Konkurrentin Versace. Die Luxushäuser im Vergleich – und die grosse Frage nach Donatella Versaces Zukunft.
Mit diesen Tipps wird der Putzmarathon halb so mühsam – dafür doppelt so spassig. Versprochen!
Der Komiker kehrt in den Zirkus zurück – dieses Mal mit Hund Pesche. Was ihn an der Manege begeistert und warum er Viktor Giacobbo an einige Gastspiele gleich mitnimmt.
2022 kündigte Elon Musk auf der Talkbühne den Twitter-Kauf an. Neben ihm stand Chris Anderson. Was das Gespräch vorausnahm und wie der Brite in die Zukunft blickt.
Lösen Sie gerne Rätsel? Mögen Sie es knifflig? Dann sind Sie hier genau richtig. Jeden Tag finden Sie hier ein neues Kreuzworträtsel.
Meistern Sie den Zahlenspass? Hier können Sie jeden Tag ein neues Sudoku lösen.
Können Sie im Gitter die vorgegebene Anzahl Schiffe finden? Lösen Sie hier das tägliche Bimaru.
Testen Sie Ihre sprachliche Fitness! In unserem Quiz gehen wir allem nach, was das Deutsche an Wunderbarem und Wunderlichkeiten so bietet.
Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.
Sprachquiz, Sudoku, Bimaru, Kreuzworträtsel, Woodblocks, Bubble Academy, Daily Mahjong – Online-Spiele für jede Gelgenheit.
Europa will sich wehrhaft zeigen und der Ukraine weiter beistehen. Wir haben Schweizer Armeegegner gefragt, wie sie heute zum Militär stehen und ob sie sich Friedenstruppen in der Ukraine anschliessen würden.
Die ersten Firmen greifen zu Entlassungen und Kurzarbeit, andere verlagern die Produktion ins Ausland. Politikerinnen und Politiker sehen den Handlungsbedarf, lassen sich aber Zeit.
Mit 800 Milliarden Euro will die EU im grossen Stil aufrüsten. Dabei wird die Abhängigkeit von US-Technologie zu einem Problem.
Die Demo zum Weltfrauentag legte den Verkehr lahm und zündete Petarden. Die Polizei erinnerte an das Verhüllungsverbot, hielt sich sonst aber zurück.
Zum Weltfrauentag zeigt sich die Alt-Bundesrätin angriffig. Was sie über das Männerbild von Mark Zuckerberg denkt und wie sie darauf reagiert, dass sich Firmen nicht an ihr Gleichstellungsgesetz halten.
Unsere Autorin (31) unterhält sich mit ihrer engsten Freundin (32) über ihre Beziehung und den Wert von Frauenfreundschaften. Das Wort «Feminismus» kommt kaum vor, trifft es aber ganz gut.
«Erziehen Sie ihre Tochter anders, als Sie erzogen worden sind?», fragte die legendäre Journalistin Laure Wyss vor über 50 Jahren im «Magazin». Was wir heute daraus lernen können.
Auch in den Kellern der Cliquen und Guggen wird die Fasnacht zelebriert. Eine Übersicht mitsamt Öffnungszeiten und Einblicken in die schönsten Lokale.
Sein Comité-Begräbnis an der Basler Fasnacht sorgte einst für einen Gerichtsprozess. Nun würde Jean Tinguely 100 Jahre alt – und die Fasnachtswelt huldigt ihm.
Weltweit wird die fünfte Jahreszeit in verschiedenen Formen gefeiert. Eine Gegenüberstellung in Zahlen und Ausstrahlung.
Wie heisst das diesjährige Motto, was besagte das Trommelverbot von 1773 und wie viele Besucher kommen jährlich an die Fasnacht? Testen Sie Ihr Wissen.
Die Regierung hat ihr siebenwöchiges Schweigen zur Sicherheitslage gebrochen. Hinter der Zurückhaltung dürfte eine Strategie stecken, bei der es um mehr geht als nur um Wirtschaftsinteressen.
700 Millionen Franken hat die Schweiz für die F-35 und die Patriot-Raketen bereits an die USA überwiesen. Die SP will dennoch lieber heute als morgen aus dem Vertrag aussteigen.
Bisher hat die Schweizer Regierung zu den Entwicklungen in Washington geschwiegen. Nun hat die Bundespräsidentin Stellung genommen. Recherchen zeigen: Was sie sagen sollte – und wie deutlich –, war im Bundesrat umstritten.
Die aktuellen Entwicklungen zum russischen Angriffskrieg in der Ukraine gibt es hier im Newsticker.
Der erste Schritt ist getan, CDU/CSU und SPD demonstrieren Einigkeit. Bevor eine schwarz-rote Koalition steht, muss man sich aber trotzdem noch in vielen Punkten einig werden. Eine Übersicht.
Die dafür notwendigen Daten hat er laut einem Whistleblower auch von Versicherungs-Angestellten erhalten. Heute lebt der türkisch-schweizerische Arzt unter neuem Namen in Dubai.
Sneaker, Brillen, Stühle: Seit 2019 stellt die Tide Ocean SA aus Plastik aus Küstenregionen Produkte her. Eine Erfolgsstory? «Ganz ehrlich, so ein Start-up ist immer eine Berg-und-Tal-Fahrt», so der Gründer.
Schwelender Frust über die Macht des Milliardärs hat sich bei einer Kabinettsitzung entladen, berichtet die «New York Times». Trump ergriff Partei.
Sie lernen Französisch, sie gehen an Stammtische, sie lassen sich von Spindoktoren beraten. Wer macht das Rennen? Es könnte auf einzelne Stimmen ankommen – zum Beispiel aus der SP für Ritter.
Der Nidwaldner gewinnt zum vierten Mal in Folge den Gesamtweltcup. Auch wenn er die Erfolge feiert, ginge es nicht ohne die Menschen im Hintergrund.
Am Freitagmittag verunglückte ein 66-jähriger Autofahrer in Titterten schwer. Er musste mit der Rega ins Spital geflogen werden.
Das Bundesgericht kritisiert den Instanzenweg im Kanton Solothurn. Diesem Urteil ging ein Streit um eine 5G-Mobilfunkanlage in Rodersdorf voraus.
Bis zur Schliessung des Lokals finden noch diverse Label-Closing-Events statt.
Lisa Murkowski ist die einzige Senatorin der Republikaner, die Donald Trump konsequent die Stirn zu bieten wagt. Weil sie es schon einmal überstanden hat.
Donald Trump setzt wenige Wochen nach seiner Amtsübernahme weiterhin Wahlversprechen um. Die Folgen für die USA sind einschneidend.
Zehntausende Forschende in den USA verlieren ihren Job, Gelder werden gekürzt. Einen Klimaforscher der ETH Zürich trifft das hart.
Mit sich selbst an der Spitze hat US-Präsident Donald Trump eine Sondereinheit gebildet. Fifa-Chef Infantino hat sich dafür im Weissen Haus bedankt.
Die Trump-Revolution verliert an Fahrt, denn die Gerichte lassen den US-Präsidenten auflaufen. Aufs Bremspedal tritt ausgerechnet Bundesrichterin Amy Coney Barrett, die ihr Amt Trump verdankt.
Die Schweizer Nationalspielerin veröffentlicht einen Comic. Darin geht es um persönliche Themen wie den Verlust der Schwester, Identität und Alltagsrassismus.
Ein Dokumentarfilm zeigte, wie ein Thurgauer Bauer einen Flüchtling wie einen Sohn aufnimmt. Die Integration in die Landwirtschaft klappt allerdings nur selten – trotz grosser Anstrengungen.
Norwegens Skispringer Marius Lindvik und Johann André Forfang werden bei der WM disqualifiziert. Dem Weltverband FIS droht in Trondheim ein noch viel grösseres Chaos.
Seit Tagen bereiteten sich die Menschen auf das Unwetter vor. Am Samstag traf Alfred auf Land. Ein Autofahrer kam in den Fluten ums Leben.
Michael Mejia, ein Designer aus den USA, gewann in einem Wettbewerb den Urus der kolumbianischen Sängerin. Neben dem Auto erhielt er 90’000 US-Dollar – trotzdem will er den Wagen loswerden.
Bevor der Rummel um ihre Person so richtig losgeht, hat die Freiburgerin zu einem kleinen Club-Konzert geladen. Wir waren dabei.
Zu Eurovision 2025 in der Schweiz starten wir einen eigenen Song Contest: einen Fragebogen zum Lebens-Soundtrack von Schweizer Prominenten. Heute mit Viktor Giacobbo.
Mit Schutzräumen, Helfern und einer 24-Stunden-Hotline will die Stadt Menschen vor Gewalt schützen. Kann die überlastete Staatsanwaltschaft das überhaupt stemmen?
Wer versucht, seine Wohnung für die Zeit des Eurovision Song Contest bei Basellodging zu inserieren, erhält eine höfliche Absage.
Der CEO von Novartis lebt in einer Mietwohnung in Basel, propagiert Medikamente für Arme und zitiert buddhistische Weisheiten. Gleichzeitig kratzt sein Lohn an der 20-Millionen-Franken-Schwelle.
Der Cutman sorgt dafür, dass Boxer trotz klaffender Wunde oder geschwollenem Auge weiterkämpfen. Am Ring mit Markus Schwer, einem der besten seines Fachs.
Der Bundesrat lehnt die AHV-Initiative der Mitte wegen der hohen Kosten ab. Doch weil das Anliegen im Volk populär ist, arbeiten Sozialpolitiker an einem Gegenvorschlag.
Dicke Luft beim Nachrichtendienst des Bundes: Die Terrorabwehr wurde trotz steigender Gefahr verkleinert und ein Umzug in exponierte Büros angeordnet. Personal und Politik verlangen Konsequenzen.
Am Sonntag spielt der FC Basel in Luzern. Bei den Zentralschweizern spielt der 21-jährige Baselbieter eine tragende Rolle.
Am Sonntag spielt der FCB auswärts in Luzern. Am Montag steht ein Teambesuch an der Basler Fasnacht an.
Am Sonntag (16.30 Uhr, BaZ-Liveticker) spielt der FC Basel in der Super League auswärts beim FC Luzern.
Am Sonntag hat der FCB in der Zentralschweiz eine schwierige Aufgabe vor sich.
Im Sommer verlässt Assistenztrainer Davide Callà den FCB. Klar ist jetzt schon, dass sein Posten bei Rotblau neu besetzt wird.
Der Assistenztrainer des FC Basel hat ab 1. Juni einen neuen Job: Er ist künftig im Staff der Schweizer Nationalmannschaft.
Geniessen Sie das fasnächtliche Treiben am Montag- und Mittwochnachmittag bei der BaZ-Redaktion – samt Überraschung.
Viele fühlen sich nicht gehört – auch in der eigenen Community: Ein neues Projekt soll homosexuellen Männern ihre Stimme zurückgeben.
Ausverkaufte Häuser, grossartige Stimmung. Entgegen allen Unkenrufen boomen die Shows. Konkurrenz belebt das Geschäft.
Auch für die Fastenzeit gibt es wohlschmeckende Gerichte. Wir haben bekannte Köchinnen und Köche um Tipps und ihre Lieblingsrezepte für die Wochen des Verzichts gebeten.
Forscher in Südkorea haben ein humanes Coronavirus entdeckt, das sich von Covid-19 unterscheidet. Identifiziert wurde es bei einem 103 Tage alten Säugling mit einer Lungenentzündung.
Nur 20 von 3500 Pflanzenarten im Land haben Allergiepotenzial – darunter Gräser, die jetzt stark zu spüren sind. Warum ist das so? Ein Ausflug in die Mikrowelt plus Tipps zur Symptommilderung.
Mit Luftstössen von 160 Kilometern pro Stunde und mehr beseitigen wir Pollen und andere Fremdkörper aus den oberen Atemwegen. Wie funktioniert dieser Reflex?
Was ist so toll daran, für eine gewisse Zeit auf feste Nahrung zu verzichten? Ernährungspsychologin Ida Hofstetter erklärt, was im Körper passiert und warum Fasten glücklich machen kann.
Eine Hitzeperiode kann neben einer erhöhten Sterberate den Körper biologisch um viele Monate altern lassen. In Zeiten des Klimawandels ist das eine beunruhigende Erkenntnis.
Mit Noise-Cancelling werden Störgeräusche in Kopfhörern unterdrückt. Das garantiert einen wunderbaren Klang, entlastet das Gehirn – und könnte unseren Orientierungssinn stören.
Die Schweiz braucht eine neue Aussen- und vor allem Aussenwirtschaftspolitik. Europa ist im Niedergang, Amerika zeigt die Zukunft.
Erst die schwierigen Finanzfragen, jetzt Migration und Wirtschaft. Christdemokraten und SPD sind sich in den schwierigsten Streitfragen einig. Jetzt geht es ins Detail.
Die von Bürgermeister Sadiq Khan durchgesetzten Gebühren führten zu scharfen Protesten. Doch nun ist die Luftqualität spürbar besser, Stickstoffoxid und Feinstaub wurden stark reduziert.
Fernsehbilder zeigten, wie Yoon am Samstag die Haftanstalt in Seoul verliess, Anhängern winkte und sich verbeugte. Tags zuvor hatte ein Gericht den Haftbefehl gegen ihn aufgehoben.
In Syrien kommt es zu heftigen Kämpfen zwischen Anhängern der gestürzten Regierung und den neuen Machthabern. Es gibt Berichte über Massaker an Zivilisten.
Eliane Christen lebt auf einem Bergbauernhof, studiert an der ETH und hat in diesem Winter im Weltcup Fuss gefasst. Ihre Karriere verläuft jedoch alles andere als problemlos.
Es gibt am Fuss des Munots tatsächlich noch Anhänger, die sich um die Zukunft ihres quasi bankrotten Clubs sorgen. Dabei dreht sich vieles um Nationaltrainer Murat Yakin.
Weltmeisterin Federica Brignone gewinnt auch in Are. Die Italienerin ist bei frühlingshaften Bedingungen eine Klasse für sich. Camille Rast wird als beste Schweizerin Achte.
Der EHC Basel holt in Olten einen 2:4-Rückstand auf und gewinnt 5:4 nach Verlängerung. Damit erhöhen die Basler ihre Führung in der Halbfinal-Serie auf 3:1.
Die Basler NLA-Unihockeyaner starten gegen Chur in die Playouts.
Im zweiten Spiel des Playoff-Halbfinals unterliegt der EHC Basel dem EHC Olten mit 1:2. Damit steht es im Gesamtskore nun 1:1.
Bei einer Schadstoffuntersuchung am 20. Februar trat ein Verdacht auf schwach gebundene Asbestplatten auf. Im Labor konnten Asbestfasern nachgewiesen werden.
Der ESC, die Genderdebatte und Almi sorgten an der Vorfasnachtsveranstaltung für Lacher. Ein «Grease»-Medley traf den Zuschauernerv perfekt.
Gastronom Christian Range sucht nach einer nahtlosen Nachfolge für seinen grossen Veranstaltungsbetrieb beim Joggeli.
Der geplante Erweiterungsbau von Tanja Grandits auf dem Bruderholz verzögert sich nicht nur wegen Anwohnenden. Jetzt gibt die Trägerfirma erstmals eine Visualisierung heraus.
Gourmettempel unverändert geöffnet: Tanja Grandits wollte den Betrieb des Restaurants während der Bauarbeiten im Restaurant Schlüssel in Oberwil fortsetzen. Nun kommt alles etwas anders.
Über 20 Jahre lang war das italienische Lokal an der Basler Hammerstrasse in gleichen Händen. Im April 2023 übernahm ein junges Paar den Betrieb. Im Dezember war bereits wieder Schluss.
Die aufgebauschte Diskussion über die Indiskretion im Bundeshaus war derart plump, dass nur noch deutlicher wurde, wie schlecht das Verteidigungsdepartement dasteht.
In dieser Ausgabe lesen Sie die Beiträge von neun Frauen (und null Männern).
Die US-Biologin Robin Wall Kimmerer entdeckt Potawatomi – die Sprache, die ihrem Grossvater verboten wurde. Und die die Natur zum Leben erweckt.