Mathieu Beda übernimmt bei YB die Funktion als Technischer Direktor. Vor über zehn Jahren wäre er schon einmal fast bei den Young Boys gelandet.
Die Bedingungen in den Berner Gefängnissen sind untragbar. Gefragt sind pragmatische Lösungen.
Die Langnauer Eishockeymannschaft hat sich für den Playoff qualifiziert. Für die Fans ist das eine kleine Sensation.
Der Berner gilt als nächste grosse Schweizer Abfahrtshoffnung. Um im Weltcup fahren zu können, fällt der 21-Jährige auch mal unangenehme Entscheide.
Viele Touristen, bisweilen respektloses Verhalten: Ist der Tourismus ein Fluch? Forscher Adrian Müller von der Uni Bern mahnt zu einer differenzierten Perspektive und zeigt Lösungsansätze.
Der CEO von Novartis propagiert Medikamente für Arme und zitiert buddhistische Weisheiten. Gleichzeitig kratzt sein Lohn an der 20-Millionen-Franken-Schwelle.
Unter dem Motto «Weisch no?» wird in Langenthal von Freitag bis Dienstag die Fasnacht gefeiert. Wir berichten live von der Schlüsselübergabe und von der Gassenfasnacht am Freitagabend.
Vom Legostein bis zum magischen Harry: Der Nachwuchs begeistert mit Einfallsreichtum bei der Kostümwahl.
Ein Jobvorschlag für Marieke Kruit und nicht ganz nette Wünsche für Trump und Musk. Die Schnitzelbänkler rechneten bissig mit den Mächtigen ab.
Bisher hat die Schweizer Regierung zu den Entwicklungen in Washington geschwiegen. Nun hat die Bundespräsidentin Stellung genommen. Recherchen zeigen: Was sie sagen sollte – und wie deutlich –, war im Bundesrat umstritten.
Der Cutman sorgt dafür, dass Boxer trotz klaffender Wunde oder geschwollenem Auge weiterkämpfen. Am Ring mit Markus Schwer, einem der besten seines Fachs.
Ab nächster Woche treffen der SC Bern und Fribourg-Gottéron zum siebten Mal in einer Playoff-Serie aufeinander. Der frühere Bern-Goalie, der die ersten drei Duelle hautnah miterlebte, erzählt.
In der Stadt Bern wird es das ganze Wochenende laut und bunt. Nach dem Auftakt am Donnerstag steht der Freitag im Zeichen der Kinder.
Die Stadtberner Energieversorgerin wollte beim Forsthaus im Sandstein Energie speichern. Doch das Millionenprojekt lässt sich nicht umsetzen.
Kritiker verlangen, dass beim 80-Millionen-Franken-Projekt nachgebessert wird. Zumindest beim ÖV zeichnet sich bereits eine Lösung ab.
Die Initiative fordert den Erhalt des Streichelzoos im Dählhölzli und hat genug Unterschriften gesammelt. Der Gemeinderat muss sich nun damit befassen.
An dieser Stelle gratulieren wir unseren Leserinnen und Lesern zu hohen Geburtstagen und Hochzeitsjubiläen.
Wenig Schnee, wechselhaftes Wetter, neue Wachsregelung: Die Organisatoren des Langlauf-Spektakels sind gefordert. Rennleiter Adriano Iseppi nimmt Stellung – und bleibt dennoch optimistisch.
Vor drei Jahren konnten die SCL Tigers noch froh sein, dass der Abstieg ausgesetzt wurde. Nun stehen die Emmentaler im Playoff – und sagen: «Jetzt gehts erst richtig los.»
Dominik Paris vereitelt einen Schweizer Vierfachsieg. Der 35-Jährige siegt vor Marco Odermatt, Stefan Rogentin, Franjo von Allmen und Alexis Monney – und schliesst zu einer Ski-Ikone auf.
Erhalten Sie jedes Mal eine Mail, wenn ein neuer Artikel zu YB erscheint.
Fussballer und Trainer streiten immer wieder mit Unparteiischen. Doch der Blick zurück zeigt: Auch Schiedsrichter haben sich nicht in jeder Situation unter Kontrolle.
Das Formel-1-Feld wird im kommenden Jahr grösser. Der Verband und die Rennserie bestätigen nun endgültig den Einstieg eines Cadillac-Teams.
Drei Spiele sind es üblicherweise bei grobem Foulspiel. Die Sperre für Millwalls Torwart wurde nun verlängert. Nach seinem Fusstritt gegen den Kopf eines Gegenspielers muss er sechs Partien aussetzen.
Nach dem Halbfinal ist die Hallen-EM für Jason Joseph bereits gelaufen. Dafür geht Ditaji Kambundji als Favoritin in den Final über 60 Meter Hürden.
Premiere bei der Vereinigung der europäischen Profi-Ligen: Mit Claudius Schäfer steht erstmals ein Schweizer an der Spitze der Organisation.
Aron Fahrni hat für die Schweiz bei der Para-Snowboard-WM im kanadischen Big White die erste Medaille geholt. Nur ein Chinese war schneller als der Berner.
Belinda Bencic ist optimal in das WTA-1000-Turnier von Indian Wells gestartet. Viktorija Golubic bleibt hingegen in der Startrunde hängen.
Platte Reifen und rostige Ketten: Viele Fahrräder müssen nach dem Winter in den Service. Das kann dauern – ausser für jene, die sich selbst zu helfen wissen.
Was macht der Sohn von Muddy Waters in Rubigen? Was die Russen im Casino? Und was hat die Wut im Kunstmuseum zu suchen? Unsere Kulturtipps der Woche.
Wir zeigen für 40 der grössten Skigebiete, was eine Tageskarte heute und in den kommenden Wochen kosten wird. So behalten Sie den Überblick über die dynamischen Preise.
Petra Volpes Drama über Pflegefachleute steht gerade auf Platz 1 der Schweizer Kinocharts, vor «Bridget Jones». Zu Recht.
Forscher in Südkorea haben ein humanes Coronavirus entdeckt, das sich von Covid-19 unterscheidet. Identifiziert wurde es bei einem 103 Tage alten Säugling mit einer Lungenentzündung.
Nur 20 von 3500 Pflanzenarten im Land haben Allergiepotenzial – darunter Gräser, die jetzt stark zu spüren sind. Warum ist das so? Ein Ausflug in die Mikrowelt plus Tipps zur Symptommilderung.
Mit Luftstössen von 160 Kilometern pro Stunde und mehr beseitigen wir Pollen und andere Fremdkörper aus den oberen Atemwegen. Wie funktioniert dieser Reflex?
Was ist so toll daran, für eine gewisse Zeit auf feste Nahrung zu verzichten? Ernährungspsychologin Ida Hofstetter erklärt, was im Körper passiert und warum Fasten glücklich machen kann.
Eine Hitzeperiode kann neben einer erhöhten Sterberate den Körper biologisch um viele Monate altern lassen. In Zeiten des Klimawandels ist das eine beunruhigende Erkenntnis.
Mit Noise-Cancelling werden Störgeräusche in Kopfhörern unterdrückt. Das garantiert einen wunderbaren Klang, entlastet das Gehirn – und könnte unseren Orientierungssinn stören.
Stoffwechsel-Experte Stephan Herzig erklärt, warum uns regelmässige Essenspausen guttun und wie man sie am besten in den Alltag einbaut.
Noch im Dezember schwärmte der frühere YB-Spieler über seine Zeit bei Stuttgart. Seither hat er einen rasanten Abstieg erlebt.
Schlamm und Algen statt Postkartenidyll: Das Gewässer bei Rüschegg droht zu verlanden. Der Regierungsrat sagt Nein zur Sanierung. Hansruedi Segessenmann kann das nicht verstehen.
Nirgends in der Schweiz ist Airbnb stärker vertreten als im östlichen Oberland. Das bringt Geld, doch der Wohnraum wird immer knapper. Nun werden Lösungen gesucht.
An Titeln gemessen ist Steve von Bergen höchst erfolgreich. Und trotzdem begleitet den Sportchef seit längerem harsche Kritik. Diese ist teilweise berechtigt.
700 Millionen Franken hat die Schweiz für die F-35 und die Patriot-Raketen bereits an die USA überwiesen. Die SP will dennoch lieber heute als morgen aus dem Vertrag aussteigen.
Bisher hat die Schweizer Regierung zu den Entwicklungen in Washington geschwiegen. Nun hat die Bundespräsidentin Stellung genommen. Recherchen zeigen: Was sie sagen sollte – und wie deutlich –, war im Bundesrat umstritten.
Die aktuellen Entwicklungen zum russischen Angriffskrieg in der Ukraine gibt es hier im Newsticker.
Der deutsche Kanzlerkandidat Merz fragt, ob sein Land unter Frankreichs Atom-Schutzschirm schlüpfen kann. Macron reagiert positiv – aber ist das so einfach? Fragen und Antworten.
Seit dem Amtsantritt des US-Präsidenten ist die sicherheitspolitische Lage in Europa ziemlich ungemütlich geworden. Doch die Schweiz hat im VBS gerade eine Reihe eigener Probleme.
Die Ukraine hält im Krieg keine Wahlen ab. Doch nach dem Bruch zwischen Trump und Selenski bringen sich laut einem Medienbericht ukrainische Politiker in Position.
Die grosse Kammer fordert den Bundesrat auf, die Zusammenarbeit mit den Partnern zu intensivieren. Bricht die Landesregierung jetzt das Schweigen?
Der FDP-Präsident sagt, er erkenne im Bundesrat den nötigen Führungsanspruch für die aktuelle Lage nicht. Und: Die Schweiz soll bei Waffenkäufen künftig europäische Hersteller bevorzugen.
Der CEO von Novartis propagiert Medikamente für Arme und zitiert buddhistische Weisheiten. Gleichzeitig kratzt sein Lohn an der 20-Millionen-Franken-Schwelle.
Die Schweiz hätte im Auftrag der UNO eine Nahost-Konferenz organisieren sollen – und scheiterte daran. Der zuständige Diplomat Franz Perrez erklärt, wieso.
Die Bernerin triumphiert in Apeldoorn (NED) über 60 m Hürden und pulverisiert ihren eigenen Landesrekord. Sie schreibt damit Schweizer Leichtathletik-Geschichte.
Der Bundesrat lehnt die AHV-Initiative der Mitte wegen der hohen Kosten ab. Doch weil das Anliegen im Volk populär ist, arbeiten Sozialpolitiker an einem Gegenvorschlag.
Nationalrätin Bettina Balmer wird am Samstag Präsidentin der FDP-Frauen Schweiz. Im Bundeshaus ist sie eine untypische Erscheinung.
In Syrien beenden islamistische Rebellen die Herrschaft von Bashar al-Assad. Die aktuellen Entwicklungen gibt es hier im Newsticker.
Lisa Murkowski ist die einzige Senatorin der Republikaner, die Donald Trump konsequent die Stirn zu bieten wagt. Weil sie es schon einmal überstanden hat.
Donald Trump setzt wenige Wochen nach seiner Amtsübernahme weiterhin Wahlversprechen um. Die Folgen für die USA sind einschneidend.
Zehntausende Forschende in den USA verlieren ihren Job, Gelder werden gekürzt. Einen Klimaforscher der ETH Zürich trifft das hart.
Weltweit frohlocken rechte Demagogen. Sie haben die liberal-demokratische Weltordnung an der Gurgel. Ihre Gehilfen: Brave Bürgerliche aus der Mitte der Gesellschaft, die ihre Werte aufgeben.
Die Grünliberalen schlagen zwei Frauen mit Migrationshintergrund für den zweiten Stadtratssitz vor. Politologen sehen darin einen geschickten Schachzug.
Seit vier Jahren müssen Schweizer Unternehmen Lohnunterschiede analysieren. Rund die Hälfte der Firmen macht das nicht. Die SP fordert deshalb Sanktionen.
Forschende der ETH Zürich sind empört über den Kurs des neuen US-Präsidenten, der die globale Klimaforschung schwächt.
Der Besitzer einer Flugschule im Zürcher Oberland liess ein Flugzeug trotz defekter Sprit-Anzeige weiterfliegen. Hat er damit eine Gefahr für andere geschaffen?
Am Mittwochvormittag ist in Seuzach eine Frau aus einem Fenster gestossen worden. Sie musste mit unbestimmten Verletzungen in ein Spital transportiert werden.
Am Montag kommt es in Deutschland zu einem Warnstreik. Davon betroffen sind elf Flughäfen – und ein grosser Teil des Luftverkehrs.
Der mysteriöse Tod des berühmten Schauspielers ist aufgeklärt. Auch die Todesursache von Gene Hackmans Frau.
Vierter Sieg in Serie für den formstarken 1. FSV Mainz 05. Die Rheinhessen treffen bei der Borussia erst wenige Minuten vor und dann kurz nach der Pause. Nadiem Amiri macht schliesslich alles klar.
Ein tropischer Wirbelsturm sorgt derzeit an der australischen Ostküste für den Ausnahmezustand. Alfreds «Werdegang» ist bemerkenswert. Und er wird auch Gutes bewirken.
Mexiko hat 29 Drogenbosse an die USA ausgeliefert. Darunter Schwergewichte wie Rafael Caro Quintero, der hinter einem der bekanntesten Morde der Kartellgeschichte stehen soll.
Wer Garten- und Hochbeete in allen Jahreszeiten bewirtschaften will, braucht gute planerische Fähigkeiten. Und wird im Gegenzug mit reicher Ernte belohnt.
Im Film von Bong Joon-ho spielt Robert Pattinson einen Klon für Drecksarbeit in der neokolonialen Welt. Der koreanische Regisseur entwickelt wieder tolle Ideen – nur fast zu viele.
Auf dieser Route ums Seebecken, die Sie mit dem Velo oder zu Fuss machen können, warten Grünflächen, Kaffeepausen oder eine Runde Pingpong.
Generationen haben gelernt, dass der Frühling am 21. März anfängt. Dieses Jahr beginnt er früher – und die Meteorologie hat ihn bereits. Ein paar Fakten für alle, die den Durchblick verloren haben.
Ob Märchenwald, 3-Seen-Wanderung oder Minimeer: Dank diesen Stadtfluchten mit Tram und Bus sind Sie schnell im Grünen.
«Erziehen Sie ihre Tochter anders, als Sie erzogen worden sind?», fragte die legendäre Journalistin Laure Wyss vor über 50 Jahren im «Magazin». Was wir heute daraus lernen können.
Unsere Autorin (31) unterhält sich mit ihrer engsten Freundin (32) über ihre Beziehung und den Wert von Frauenfreundschaften. Das Wort «Feminismus» kommt kaum vor, trifft es aber ganz gut.
Die US-Biologin Robin Wall Kimmerer entdeckt Potawatomi – die Sprache, die ihrem Grossvater verboten wurde. Und die die Natur zum Leben erweckt.
Mein Rücken zickte herum, ich war nicht fit, für drei Kinder war die Wohnung zu eng. Aber ich war glücklich. Denn ich war in Rom!
Wenig Schnee, wechselhaftes Wetter, neue Wachsregelung: Die Organisatoren des Langlauf-Spektakels sind gefordert. Rennleiter Adriano Iseppi nimmt Stellung – und bleibt dennoch optimistisch.
Bevor der Rummel um ihre Person so richtig losgeht, hat die Freiburgerin zu einem kleinen Club-Konzert geladen. Wir waren dabei.
Als der Referenzzins gleich zweimal stieg, erhielten Mietende mancher Genossenschaften deutliche Mietaufschläge. Jetzt sinkt der Zins wieder – die Mieten jedoch nicht automatisch.
Dicke Luft beim Nachrichtendienst des Bundes: Die Terrorabwehr wurde trotz steigender Gefahr verkleinert und ein Umzug in exponierte Büros angeordnet. Personal und Politik verlangen Konsequenzen.
Die innovative Marke Prada bietet 1,5 Milliarden Euro für die glamouröse Konkurrentin Versace. Die Luxushäuser im Vergleich – und die grosse Frage nach Donatella Versaces Zukunft.
Die legendäre Köchin Tine Giacobbo nimmt uns mit zu den Grundlagen ihrer Kochkunst. Dort stossen wir auf die Naturküche von Alice Waters. Und auf Luxuslimetten.
Die Eröffnung geriet zur Panne – doch heute ist Londons Riesenrad nicht mehr wegzudenken. Die Architektin kann den Erfolg manchmal selbst kaum glauben. Doch der Ausblick hat seinen Preis.
Mit diesen Tipps wird der Putzmarathon halb so mühsam – dafür doppelt so spassig. Versprochen!
Top-Qualität an bester Lage? Das gibts! In diesen Hotels und Hostels wohnt man für teils deutlich unter 100 Franken pro Nacht. 15 Empfehlungen von Amsterdam bis Wien.
Tagliatelle mit Bärlauchpesto, Paccheri mit Salsicce oder kleine Ditalini mit den ersten frischen Erbsli aus Italien: In diese Pastarezepte werden Sie sich verlieben.
Nach 23.30 Uhr darf am Flughafen Zürich nur mit Sonderbewilligung geflogen werden. Das war 2024 klar öfter der Fall als im Vorjahr. Schuld daran ist auch die Weltpolitik.
In der Sulzerallee soll ein Lagergebäude zur Trainingshalle für die Unihockeyvereine umgebaut werden – und zwar so rasch wie möglich.
Die Verantwortlichen des Zürcher Schlachthofs finden keinen passenden Ersatzstandort und ziehen jetzt die Reissleine – obwohl der Mietvertrag mit der Stadt noch bis 2029 läuft.
In Fischenthal kam es zu einem schweren Arbeitsunfall, bei dem ein 32-jähriger Mann von einem Traktor verletzt wurde. Er musste mit einem Rettungshelikopter ins Spital geflogen werden.
Bei einem heftigen Zusammenstoss in Maschwanden wurden am Donnerstag zwei Fahrzeuglenker verletzt. Das Postauto hatte keine Passagiere transportiert.
Ein 30-jähriger Autofahrer hat am Mittwochabend bei Uster die Kontrolle über seinen Wagen verloren und stiess mit zwei entgegenkommenden Autos zusammen.
In der Wirtschaft Ziegelhütte werden Ochsen aufgetischt, in Affoltern kühne Fragen gestellt, und im Plaza wird tätowiert: Das sind die Highlights für die nächsten Tage.
Das neu konzipierte Italolokal bietet eine speditive Bedienung, nachhaltige Fleischgerichte und ein frisches Antipasti-Buffet.
Am 9. März werden Grosis und Grosspapis landesweit gefeiert, um sich bei ihnen für ihren Einsatz zu bedanken. Ein perfekter Anlass für besondere Angebote – und einen Song.
Mit einer App lassen sich in der Region Zürich Sportgeräte gratis ausleihen. Die Idee kommt aus Lausanne und überzeugte auch eine kanadische Regierungsorganisation.
Bequeme Futons, handverlesener Reiswein und knallgrüner Matcha: unsere aktuellen Shoppingtipps.
Bald eröffnet der Gastronom sein erstes Restaurant in Zürich. Hat er einen Ruhetag, verbringt er ihn mit möglichst lieben Menschen, tanzend im Club oder beim Töpfern.
Illustratorin Wanda Dufner bekam ein Kind, als sie selbst noch ein Kind war. Damals schämte sie sich für ihre Schwangerschaft. Jetzt veröffentlicht sie ein Buch dazu. Ein sehr eindrückliches.
Der Cutman sorgt dafür, dass Boxer trotz klaffender Wunde oder geschwollenem Auge weiterkämpfen. Am Ring mit Markus Schwer, einem der besten seines Fachs.
Dominik Paris vereitelt einen Schweizer Vierfachsieg. Der 35-Jährige siegt vor Marco Odermatt, Stefan Rogentin, Franjo von Allmen und Alexis Monney – und schliesst zu einer Ski-Ikone auf.
Fussballer und Trainer streiten immer wieder mit Unparteiischen. Doch der Blick zurück zeigt: Auch Schiedsrichter haben sich nicht in jeder Situation unter Kontrolle.
Der EHC gewinnt zwar das Play-in-Rückspiel gegen die SCL Tigers 2:1. Doch das ist zu wenig, um die 1:3-Niederlage aus dem Hinspiel zu korrigieren. Nun geht es gegen Ambri ums Playoff.
Noch im Dezember schwärmte der frühere YB-Spieler über seine Zeit bei Stuttgart. Seither hat er einen rasanten Abstieg erlebt.
Das Formel-1-Feld wird im kommenden Jahr grösser. Der Verband und die Rennserie bestätigen nun endgültig den Einstieg eines Cadillac-Teams.
Drei Spiele sind es üblicherweise bei grobem Foulspiel. Die Sperre für Millwalls Torwart wurde nun verlängert. Nach seinem Fusstritt gegen den Kopf eines Gegenspielers muss er sechs Partien aussetzen.
Nach dem Halbfinal ist die Hallen-EM für Jason Joseph bereits gelaufen. Dafür geht Ditaji Kambundji als Favoritin in den Final über 60 Meter Hürden.
Premiere bei der Vereinigung der europäischen Profi-Ligen: Mit Claudius Schäfer steht erstmals ein Schweizer an der Spitze der Organisation.
Aron Fahrni hat für die Schweiz bei der Para-Snowboard-WM im kanadischen Big White die erste Medaille geholt. Nur ein Chinese war schneller als der Berner.
Belinda Bencic ist optimal in das WTA-1000-Turnier von Indian Wells gestartet. Viktorija Golubic bleibt hingegen in der Startrunde hängen.
Forscher in Südkorea haben ein humanes Coronavirus entdeckt, das sich von Covid-19 unterscheidet. Identifiziert wurde es bei einem 103 Tage alten Säugling mit einer Lungenentzündung.
Nur 20 von 3500 Pflanzenarten im Land haben Allergiepotenzial – darunter Gräser, die jetzt stark zu spüren sind. Warum ist das so? Ein Ausflug in die Mikrowelt plus Tipps zur Symptommilderung.
Mit Luftstössen von 160 Kilometern pro Stunde und mehr beseitigen wir Pollen und andere Fremdkörper aus den oberen Atemwegen. Wie funktioniert dieser Reflex?
Was ist so toll daran, für eine gewisse Zeit auf feste Nahrung zu verzichten? Ernährungspsychologin Ida Hofstetter erklärt, was im Körper passiert und warum Fasten glücklich machen kann.
Eine Hitzeperiode kann neben einer erhöhten Sterberate den Körper biologisch um viele Monate altern lassen. In Zeiten des Klimawandels ist das eine beunruhigende Erkenntnis.
Der Fastenmonat Ramadan hat begonnen. Wir haben bei einem jungen Muslim nachgefragt, wie er diese Zeit erlebt.
Mit Noise-Cancelling werden Störgeräusche in Kopfhörern unterdrückt. Das garantiert einen wunderbaren Klang, entlastet das Gehirn – und könnte unseren Orientierungssinn stören.
Geht jetzt alles wieder von vorne los? In Gaza schnellen die Lebensmittelpreise nach oben, und Ärzte sorgen sich um die Versorgung.
Yoon Suk-yeol darf wegen eines Formfehlers das Gefängnis verlassen. Für ihn und seine Anhänger ist das nur begrenzt Grund zur Freude.
Das neue Washington kehrt sich ab von den Werten des Westens. Die EU reagiert nüchtern, entschlossen und geeint.
Lucas Sielaff wollte von Mexiko nach Las Vegas reisen, doch an der US-Grenze wurde ihm die Einreisebewilligung entzogen. Jetzt ist er zurück in Deutschland.
Im früheren Bürgerkriegsland kommt es zu heftigen Gefechten zwischen Anhängern der gestürzten Regierung und den neuen Machthabern. Dutzende Menschen sollen exekutiert worden sein.
Sie ebnete Frauen den Weg im Journalismus – und erzählte Geschichten, die zuvor unerzählt blieben. Wer Laure Wyss war und was bis heute von ihr bleibt.
Bei seiner Rede vor dem Kongress war der US-Präsident voll des Eigenlobes. Aus der Nato ist er vorerst nicht ausgetreten. Die Lage der Ukraine verschlechtert sich weiter.
Die Schweiz ist ein Paradies für Spioninnen und Spione. In unserer neuen Podcast-Serie blicken wir auf sechs Spionagefälle, die die Schweiz beschäftigten. Hören Sie hier alle Folgen.
Trumps Regierung bezeichnete Kanada als 51. Bundesstaat und belegt das Land mit Strafzöllen. Unser Korrespondent hat die Grenzstädte Stanstead und Derby Line besucht, wo sich Widerstand formiert.
Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.
Käse, Würste und allerlei Spezialitäten: Paul Imhof hat mit «Das kulinarische Erbe der Schweiz» eine Enzyklopädie der nationalen Küche veröffentlicht. Die Sammlung erzählt einiges über die Schweiz.
Exklusiv für Abonnentinnen und Abonnenten: Hören Sie jetzt alle drei Podcast-Folgen zur Recherche über den Zürcher Influencer Travis. Mit perfiden Maschen soll er junge Frauen systematisch zum Sex gedrängt haben.
Stefanie und Isabella wurden zu Shootings oder Partys eingeladen, dann passierte Traumatisierendes. Im Podcast liefern wir die Hintergründe unserer dreijährigen Recherchearbeit zum System Travis. Das ist Folge 1.
Die Familie Kandiah verlor vor 35 Jahren zwei ihrer Kinder durch ein Feuer. Wie geht es ihnen heute?
Das Feuer, in dem vor 35 Jahren zwei tamilische Buben starben, kam nicht überraschend. Es gab ähnliche Anschläge zuvor und danach. Warum?
Erhalten Sie die Hintergründe zu aktuellen Gerichtsfällen, die die Schweiz bewegen.
Nach dem verheerenden Feuer gab es früh Hinweise auf Brandstiftung. Doch niemand suchte nach den Tätern.
«Gahts öi eigentli na!», «Das wurmt mich heute noch» – die bemerkenswertesten Schweizer Politzitate dieser Woche.
Für unsere Stromversorgung ist es fatal, wenn wir auf neue AKW setzen: Der Ausbau erneuerbarer Energien wird gebremst, und es drohen finanzielle Desaster.
Es muss nicht immer Wein zum Essen sein. Welche Beizen eine tolle Auswahl an Hopfensäften haben, weiss unser Autor Martin Jenni.
Der Komiker kehrt in den Zirkus zurück – dieses Mal mit Hund Pesche. Was ihn an der Manege begeistert und warum er Viktor Giacobbo an einige Gastspiele gleich mitnimmt.
2022 kündigte Elon Musk auf der Talkbühne den Twitter-Kauf an. Neben ihm stand Chris Anderson. Was das Gespräch vorausnahm und wie der Brite in die Zukunft blickt.
Zwei russische Mädchen gehen mit ihrem eingängigen Lied «Sigma Boy» viral. Kiew bezeichnet den Ohrwurm als «Waffe» in Moskaus Informationskrieg. Die Geschichte hinter dem Phänomen.
Die Bezahl-App Twint bringt nicht nur Geld zusammen, sondern auch Menschen. Manchmal entzweit sie aber auch. Anekdoten aus der Twint-Welt.
Lösen Sie gerne Rätsel? Mögen Sie es knifflig? Dann sind Sie hier genau richtig. Jeden Tag finden Sie hier ein neues Kreuzworträtsel.
Meistern Sie den Zahlenspass? Hier können Sie jeden Tag ein neues Sudoku lösen.
Können Sie im Gitter die vorgegebene Anzahl Schiffe finden? Lösen Sie hier das tägliche Bimaru.
Testen Sie Ihre sprachliche Fitness! In unserem Quiz gehen wir allem nach, was das Deutsche an Wunderbarem und Wunderlichkeiten so bietet.
Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.
Sprachquiz, Sudoku, Bimaru, Kreuzworträtsel, Woodblocks, Bubble Academy, Daily Mahjong – Online-Spiele für jede Gelgenheit.