Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 06. März 2025 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ein aktueller SRF-Dokumentarfilm zeigt, was passiert, wenn Online-Hass in den Alltag eindringt.

Der HarbourClub wurde vor fast 25 Jahren gegründet, um Kommunikationsverantwortlichen den Zugang zur Führungsetage zu erleichtern. Im Jubiläumsinterview erzählen die Gründer und heutigen Verantwortlichen, wie sich das Berufsbild von CCOs in Zeiten von Shitstorms und KI entwickelt hat.

Nach ihrem unerwarteten Abschied bei der Zeitschrift Kochen haben Annemarie Wildeisen und Florina Manz ihr eigenes Online-Kochmagazin lanciert. Das erste Heft widmet sich komplett der Zitrone.

Mit nostalgischen Bildern und lebensbejahender Inszenierung will die Berner Kantonalbank Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer zur energetischen Sanierung motivieren – ohne erhobenen Zeigefinger.

Das Angebot von Salt Home wird dieses Jahr auf und im Tram beworben. Der visuelle Aufhänger: das Basler-Wahrzeichen.

BBC hat gegen den maltesischen Song beim diesjährigen ESC Beschwerde eingereicht.

Die Inhalte werden auf die Jungfrau Region zugeschnitten und sollen die Fahrgäste während der Fahrt informieren und unterhalten.

Der erfahrene Marktforscher leitet neu das Zürcher Büro des Online-Marktforschungsunternehmens, das nach 15 Jahren strategisch neu ausgerichtet wird. Gründer Thomas Schwabl bleibt dem Unternehmen erhalten.

Spiele der 2. Liga werden regional live übertragen. Das Streaming-Pilotprojekt umfasst 14 Fussballvereine.

Tamedia schliesst zwei Druckereien, setzt aber weiterhin auf Print. Im Interview erklärt Chefin Jessica Peppel-Schulz den verbesserten Inhalte-Austausch zwischen den Sprachregionen und die Neuaufstellung der Werbevermarktung. Trotz schwachem Marktumfeld bleibt sie optimistisch und kritisiert die Widersprüchlichkeit vieler Tamedia-Kritiker.

Die Musikerin hat ihren Debütroman geschrieben. «Walzer für Niemand» sei gelegentlich ganz nahe an ihr, sagt Hunger, sie freue sich auf alle Missverständnisse.

Weltweit frohlocken rechte Demagogen. Sie haben die liberal-demokratische Weltordnung an der Gurgel. Ihre Gehilfen: Brave Bürgerliche aus der Mitte der Gesellschaft, die ihre Werte aufgeben.

Der US-Präsident droht der Hamas. Zugleich führen seine Vertreter mit den Islamisten offenbar erstmals direkte Gespräche.

Donald Trump setzt wenige Wochen nach seiner Amtsübernahme weiterhin Wahlversprechen um. Die Folgen für die USA sind einschneidend.

Donald Trump überraschte die Welt mit einem Video zu seiner Vision für den Gazastreifen. Nun erzählt der Ersteller die Geschichte hinter dem Clip.

Zu kostspielig und ein «Bürokratiemonster»: Die SVP will, dass die Schweiz wie die USA oder Argentinien aus der WHO austritt. Auch das Pariser Klimaabkommen ist der Partei ein Dorn im Auge.

Sarah und ihre Tochter Zoé wurden vor sechs Jahren von ihrem Nachbarn sexuell missbraucht. Trotz Schuldspruchs kann er nicht zum Wegzug gezwungen werden. Eine Leidensgeschichte aus Genf.

Die Fluggesellschaft ist hochprofitabel, kämpft aber mit Problemen in der Bodenabfertigung. Jetzt soll eigenes Personal den Zulieferern auf die Finger schauen.

Das Schweizer Quartett überrascht im Staffelrennen der Männer. Schneller als die Schweizer Langläufer sind nur die Norweger.

Jünger, weiblicher und multikultureller: Wir zeigen grafisch, wie eine repräsentative Landes­regierung aussehen würde.

Der EHC gewinnt das Rückspiel 2:1. Doch nach dem 3:1-Sieg im Hinspiel sind es die SCL Tigers, die sich im Gesamtskore durchsetzen.

Die aktuellen Entwicklungen zum russischen Angriffskrieg in der Ukraine gibt es hier im Newsticker.

Die Ukraine hält im Krieg keine Wahlen ab. Doch nach dem Bruch zwischen Trump und Selenski bringen sich laut einem Medienbericht ukrainische Politiker in Position.

Die EU sichert dem ukrainischen Präsidenten am Gipfel in Brüssel ihre Unterstützung zu. Und sie will 800 Milliarden Euro für die neue Rüstungsoffensive mobilisieren.

Die grosse Kammer fordert den Bundesrat auf, die Zusammen­arbeit mit den Partnern zu intensivieren. Bricht die Landes­regierung jetzt das Schweigen?

Papst Franziskus liegt mit einer Lungenentzündung im Krankenhaus. Die Sorgen um ihn sind gross. Nach mehreren Atemnot-Anfällen vor wenigen Tagen hat sich sein Zustand stabilisiert.

Bei einem heftigen Zusammenstoss in Maschwanden wurden am Donnerstag zwei Fahrzeuglenker verletzt. Das Postauto hatte keine Passagiere transportiert.

Lucas Sielaff wollte mit einer Esta-Einreisebewilligung über Mexiko in die USA einreisen – nun befindet er sich in Abschiebehaft. Es ist der zweite Fall innert kurzer Zeit. Seine Verlobte warnt vor Reisen in die USA.

Nach einem heftigen Streit sind am vergangenen Freitag sogar Schüsse abgegeben worden. Mittlerweile konnte die Polizei fünf verdächtige Männer festnehmen.

Der Verkauf von goldenen Pässen soll Geld für den Umzug der Inselbewohner von Nauru in sicherere Gebiete sammeln. Nicht alle Investoren sind erwünscht.

Bei frühlingshaftem Wetter wagen sich Touristen auf den zugefrorenen Eibsee am Fuss der Zugspitze. Kurz darauf läuft ein dramatischer Rettungseinsatz.

Der Komiker kehrt in den Zirkus zurück – dieses Mal mit Hund Pesche. Was ihn an der Manege begeistert und warum er Viktor Giacobbo an einige Gastspiele gleich mitnimmt.

2 bis 3 Wochen vor der Niederkunft sollen Angestellte von Stadt und Kanton Mutterschaftsurlaub erhalten. Für kleine Unternehmen könnte das zum Problem werden.

Krimi in Bridgerton-Kulisse: Im Blenheim Palace stahlen Räuber vor fünf Jahren eine 98-Kilo-Toilette. Der Diebstahl ist nur die neueste Episode einer Skandalserie im Palast.

Die antisemitische Messerattacke eines 15-Jährigen war ein Schock. Braucht es strengere Gesetze? Oberjugendanwalt Roland Zurkirchen sagt, wie Zürich Jugendlichen den Extremismus austreibt.

Die Grünanlage im Zentrum der Stadt wird im Zug der Kasernensanierung neu gestaltet. Jetzt liegen die Pläne vor, Baustart ist 2027. Was alles neu wird.

Ab Sommer verfügt die Swiss über die neuen Flugzeuge. Jetzt zeigt die Airline eine A350 mit Speziallackierung.

In der Wirtschaft Ziegelhütte werden Ochsen aufgetischt, in Affoltern kühne Fragen gestellt, und im Plaza wird tätowiert: Das sind die Highlights für die nächsten Tage.

Das neu konzipierte Italolokal bietet eine speditive Bedienung, nachhaltige Fleischgerichte und ein frisches Antipasti-Buffet.

Am 9. März werden Grosis und Grosspapis landesweit gefeiert, um sich bei ihnen für ihren Einsatz zu bedanken. Ein perfekter Anlass für besondere Angebote – und einen Song.

Mit einer App lassen sich in der Region Zürich Sportgeräte gratis ausleihen. Die Idee kommt aus Lausanne und überzeugte auch eine kanadische Regierungs­organisation.

Bequeme Futons, handverlesener Reiswein und knallgrüner Matcha: unsere aktuellen Shoppingtipps.

Bald eröffnet der Gastronom sein erstes Restaurant in Zürich. Hat er einen Ruhetag, verbringt er ihn mit möglichst lieben Menschen, tanzend im Club oder beim Töpfern.

Illustratorin Wanda Dufner bekam ein Kind, als sie selbst noch ein Kind war. Damals schämte sie sich für ihre Schwangerschaft. Jetzt veröffentlicht sie ein Buch dazu. Ein sehr eindrückliches.

Die SBB setzen auf das boomende Geschäft mit Zugreisen ins Ausland: Für neue Verbindungen nach Italien und Spanien sollen sogar eigene Hochgeschwindigkeitszüge angeschafft werden.

2022 kündigte Elon Musk auf der Talkbühne den Twitter-Kauf an. Neben ihm stand Chris Anderson. Was das Gespräch vorausnahm und wie der Brite in die Zukunft blickt.

Mitarbeitende von Entsorgung + Recycling Zürich klagen über ein angeblich vergiftetes Betriebsklima und Führungsmängel. Der Fall beschäftigt auch den Ombudsmann und die zuständige Stadträtin.

Unbegrenzte Schulden, um wieder aufzurüsten, 500 Milliarden Euro für die Infrastruktur: Friedrich Merz reagiert auf Donald Trump und befreit Deutschland von alten Zwängen.

Der demokratische Abgeordnete Al Green aus Texas wurde während der Rede Donald Trumps wegen ungebührlichen Verhaltens rausgeschmissen. Wer ist der Mann?

Mit diesen Tipps wird der Putzmarathon halb so mühsam – dafür doppelt so spassig. Versprochen!

Top-Qualität an bester Lage? Das gibts! In diesen Hotels und Hostels wohnt man für teils deutlich unter 100 Franken pro Nacht. 15 Empfehlungen von Amsterdam bis Wien.

Tagliatelle mit Bärlauchpesto, Paccheri mit Salsicce oder kleine Ditalini mit den ersten frischen Erbsli aus Italien: In diese Pastarezepte werden Sie sich verlieben.

Die aktuelle Wetterlage sorgt für Frühlingsgefühle: Fünf Lieblingsblumenläden, deren Bouquets den Alltag bunter machen.

In Chile entsteht das weltgrösste Teleskop. Winden und Erdbeben zum Trotz müssen seine 798 Spiegel perfekt austariert werden. Ein Baustellenbesuch.

Eine Kantonsratskommission ortet Versäumnisse bei der Inbetriebnahme des Gefängnisses Zürich-West. Justizdirektorin Jacqueline Fehr wehrt sich.

Im Zürcher Stadtparlament verlangt die FDP Auskunft über die Hintergründe des gescheiterten Kaufs des Hotels auf dem Uetliberg. Und nimmt dabei Stadtrat Daniel Leupi ins Visier.

Die kantonalen Elektrizitätswerke kontrollieren die Aktienmehrheit der Axpo. Auf den Ruf nach einer Lohnobergrenze reagiert Zürich ausweichend, der Aargau offensiver – und der Thurgau ablehnend.

Ein 30-jähriger Autofahrer hat am Mittwochabend bei Uster die Kontrolle über seinen Wagen verloren und stiess mit zwei entgegen­kommenden Autos zusammen.

Die Stadtpolizei Winterthur hat am Dienstag bei Verkehrskontrollen mehrere alkoholisierte Personen aus dem Verkehr gezogen – und einer Lernfahrerin den Ausweis weggenommen.

Ein bürgerliches Komitee hat dem Stadtrat 4808 Unterschriften gegen den Parkplatzabbau in Zürich überreicht. Die Initiative fordert den Erhalt der Parkplatzanzahl in den Quartieren.

Noch im Dezember schwärmte der frühere YB-Spieler über seine Zeit bei Stuttgart. Seither hat er einen rasanten Abstieg erlebt.

In den beiden obersten Eishockey-Ligen ist eine Farce mit sechs Beteiligten im Gange: Lugano, Ajoie, Visp, Olten, La Chaux-de-Fonds und Thurgau.

Mujinga Kambundji, Simon Ehammer und Co. stehen an den Hallen­meisterschaften unter Zeitdruck. Warum? Und wie stehen ihre Chancen? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Die US-Amerikanerin Jessica Diggins ist die beste Langläuferin der Welt. Ihr Perfektionismus und ihre Krankheit trieben sie fast in den Tod – und dann an die Spitze im Weltcup.

Der Snowboard-Halbgott ist auf dem roten Teppich genauso daheim wie im Pulverschnee. Er spricht über Schneetage mit Lewis Hamilton, einen Schlüsselmoment am Meer und seinen Guru, der keiner sein will.

Der englische Rekordmeister spielt in Spanien nur unentschieden. Lugano verliert das Hinspiel in Slowenien.

Der Österreicher Matthias Mayer hat sich entschieden: Der 34-Jährige will doch kein Comeback im Skiweltcup wagen.

Der EHC Arosa hat mit seinem Rekurs Erfolg. Der Weg in die zweithöchste Schweizer Eishockeyliga ist für die Bündner geebnet.

Für Paulo Fonseca kommt der Ausraster gegen einen Unparteiischen teuer zu stehen. Der Trainer von Lyon wird für lange Zeit nicht an der Seitenlinie stehen.

Bayern München entscheidet das Duell gegen Bayer Leverkusen klar für sich. Barcelona gewinnt bei Benfica Lissabon in Unterzahl.

Xenia von Siebenthal gewinnt bei den Nachwuchs-Titelkämpfen im polnischen Zakopane Gold im Parallelslalom. Bereits vor zwei Jahren triumphierte die junge Bündnerin.

Nur 20 von 3500 Pflanzenarten im Land haben Allergiepotenzial – darunter Gräser, die jetzt stark zu spüren sind. Warum ist das so? Ein Ausflug in die Mikrowelt plus Tipps zur Symptommilderung.

Mit Luftstössen von 160 Kilometern pro Stunde und mehr beseitigen wir Pollen und andere Fremdkörper aus den oberen Atemwegen. Wie funktioniert dieser Reflex?

Der Fastenmonat Ramadan hat begonnen. Wir haben bei einem jungen Muslim nachgefragt, wie er diese Zeit erlebt.

Eine Hitzeperiode kann neben einer erhöhten Sterberate den Körper biologisch um viele Monate altern lassen. In Zeiten des Klimawandels ist das eine beunruhigende Erkenntnis.

Was ist so toll daran, für eine gewisse Zeit auf feste Nahrung zu verzichten? Ernährungspsychologin Ida Hofstetter erklärt, was im Körper passiert und warum Fasten glücklich machen kann.

Mit Noise-Cancelling werden Störgeräusche in Kopfhörern unterdrückt. Das garantiert einen wunderbaren Klang, entlastet das Gehirn – und könnte unseren Orientierungssinn stören.

Stoffwechsel-Experte Stephan Herzig erklärt, warum uns regelmässige Essenspausen guttun und wie man sie am besten in den Alltag einbaut.

Es wird voller auf dem Mond: Innerhalb von nur einer Woche kommt das zweite Landegefährt zum Erdtrabanten. Diesmal erreichte «Athena» die Oberfläche – aber in welchem Zustand, ist noch unklar.

Es soll die grösste diplomatische Vertretung Chinas in Europa werden. Die Regierung von Keir Starmer treibt das Projekt voran – Kritiker wollen den «Wahnsinn» stoppen.

Mehdi Yarrahi wurde wegen seines Songs über die Kopftuchpflicht im Iran verhaftet. Seine Anwältin bestätigt, dass er nun den letzten Teil seiner Strafe verbüsst hat.

Der französische Präsident hat eine neue Rolle als Anführer des freien Europa gefunden. Er warnt vor der russischen Bedrohung für den ganzen Kontinent. Widerstand kommt aus Ungarn.

Hier lesen Sie alles über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg im Nahen Osten. Wir berichten laufend.

Bei seiner Rede vor dem Kongress war der US-Präsident voll des Eigenlobes. Aus der Nato ist er vorerst nicht ausgetreten. Die Lage der Ukraine verschlechtert sich weiter.

Trumps Regierung bezeichnete Kanada als 51. Bundesstaat und belegt das Land mit Strafzöllen. Unser Korrespondent hat die Grenzstädte Stanstead und Derby Line besucht, wo sich Widerstand formiert.

Käse, Würste und allerlei Spezialitäten: Paul Imhof hat mit «Das kulinarische Erbe der Schweiz» eine Enzyklopädie der nationalen Küche veröffentlicht. Die Sammlung erzählt einiges über die Schweiz.

Die Schweiz ist ein Paradies für Spioninnen und Spione. In unserer neuen Podcast-Serie blicken wir auf sechs Spionagefälle, die die Schweiz beschäftigten. Hören Sie hier alle Folgen.

Stefanie und Isabella wurden zu Shootings oder Partys eingeladen, dann passierte Trauma­tisierendes. Im Podcast liefern wir die Hinter­gründe unserer dreijährigen Recherche­arbeit zum System Travis. Das ist Folge 1.

Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.

Exklusiv für Abonnentinnen und Abonnenten: Hören Sie jetzt alle drei Podcast-Folgen zur Recherche über den Zürcher Influencer Travis. Mit perfiden Maschen soll er junge Frauen systematisch zum Sex gedrängt haben.

Die Familie Kandiah verlor vor 35 Jahren zwei ihrer Kinder durch ein Feuer. Wie geht es ihnen heute?

Das Feuer, in dem vor 35 Jahren zwei tamilische Buben starben, kam nicht überraschend. Es gab ähnliche Anschläge zuvor und danach. Warum?

Erhalten Sie die Hintergründe zu aktuellen Gerichtsfällen, die die Schweiz bewegen.

Nach dem verheerenden Feuer gab es früh Hinweise auf Brandstiftung. Doch niemand suchte nach den Tätern.

Vor 35 Jahren starben in Chur vier Geflüchtete aus Sri Lanka, darunter zwei Kinder. Noch in der Brandnacht sagte eine Anwohnerin: «Das ist Mord.» Was ist passiert?

Nur Menschen, die wissen, woher Freiheit und Stabilität kommen, werden sich wirklich für den Erhalt und die Weiterentwicklung der Demokratie einsetzen.

Donald Trump sieht sich als grössten Präsidenten der US-Geschichte. Tatsächlich gäbe es Grund zur Selbstkritik – das zeigen auch neue Umfragen.

Zwei russische Mädchen gehen mit ihrem eingängigen Lied «Sigma Boy» viral. Kiew bezeichnet den Ohrwurm als «Waffe» in Moskaus Informationskrieg. Die Geschichte hinter dem Phänomen.

Die Bezahl-App Twint bringt nicht nur Geld zusammen, sondern auch Menschen. Manchmal entzweit sie aber auch. Anekdoten aus der Twint-Welt.

Lenny Kravitz spricht vor seinem Konzert in Zürich über künstlerische Integrität, seinen Schulkumpel Slash und Lederhosen im Fitnessstudio.

Wie sprechen Männer über Frauen, wenn sie unter sich sind? Darüber hat Vincent-Immanuel Herr ein Buch geschrieben. Im Gespräch sagt er, was sich bessern muss.

In Wales hat ein Paar aus einer verwahrlosten öffentlichen Toilette in Strandnähe einen Sehnsuchtsort zum Wohnen gemacht. Die Geschichte zeigt: Umbauen ist besser als Abreissen.

Lösen Sie gerne Rätsel? Mögen Sie es knifflig? Dann sind Sie hier genau richtig. Jeden Tag finden Sie hier ein neues Kreuzworträtsel.

Meistern Sie den Zahlenspass? Hier können Sie jeden Tag ein neues Sudoku lösen.

Können Sie im Gitter die vorgegebene Anzahl Schiffe finden? Lösen Sie hier das tägliche Bimaru.

Testen Sie Ihre sprachliche Fitness! In unserem Quiz gehen wir allem nach, was das Deutsche an Wunderbarem und Wunderlichkeiten so bietet.

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

Sprachquiz, Sudoku, Bimaru, Kreuzworträtsel, Woodblocks, Bubble Academy, Daily Mahjong – Online-Spiele für jede Gelgenheit.

Lassen Sie Ihre miese Laune manchmal auch an Ihren Liebsten aus? Keine Angst. Sie sind nicht allein. Das Phänomen hat sogar einen Namen: Der Benjamin-Effekt.

Ist Kohlensäure schlecht für die Zähne? Führt es zu Sodbrennen? Ist stilles Wasser stilvoller? Unser Kolumnist weiss Rat.

Trump flutet die Welt mit Ungeheuerlich­keiten und mit Müll. Der Widerstand ertrinkt. Hoffnungslosigkeit taucht auf.

Der FPÖ-Chef und Rechtsaussen­politiker stand sich im letzten Moment selbst im Weg. Erledigt ist er deswegen noch lange nicht. Psychogramm eines Unheimlichen.