Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 01. März 2025 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der FC Basel bezwingt den FC Sion mit 2:0 und festigt Platz 1 der Super League. Die beiden Tore sind die Highlights dieser Partie.

Beim 2:0-Sieg gegen den FC Sion ist Dominik Schmid an beiden FCB-Treffern beteiligt, während Marwin Hitz nur selten eingreifen muss.

Dank zwei kuriosen Toren gewinnt der FC Basel gegen glücklose Walliser. Mit 45 Punkten verteidigt Rotblau somit die Tabellenführung.

Der ukrainische Präsident besucht den britischen Premier – und wird selbst vom König eingeladen. Und für Sonntag steht ein Treffen mit den europäischen Verbündeten auf dem Programm.

Wie einzigartig ist der Eklat zwischen Trump und Selenski? War die Eskalation geplant? Und wie kommt man da wieder raus? Thomas Greminger beantwortet die wichtigsten Fragen.

Er suchte nach Unterstützung seines mächtigsten Verbündeten und verliess gedemütigt das Weisse Haus. Wie es nun mit dem ukrainischen Präsidenten weitergeht, liegt auch an Europa.

Der SP-Präsident sorgt mit einem Post über den amerikanischen Präsidenten für Wirbel. Doch seine Partei nimmt ihn in Schutz – selbst Daniel Jositsch.

Der diplomatische Schaden des Besuchs von Wolodimir Selenski im Weissen Haus ist riesig. Die Episode machte nicht nur klar, wie sehr sich Trump und Selenski hassen – sie verspricht auch kein rasches Kriegsende.

Seit anderthalb Jahren kann man auch hierzulande mit Starlink im Internet surfen. Nutzer klagen über hohen Energieverbrauch.

Nach dem Eklat im Weissen Haus werden die Sondierungen in Berlin noch schneller vorangetrieben als bisher geplant. Es geht vor allem ums Geld. Drei Optionen liegen auf dem Tisch.

Das migrationskritische Buch löste einen Sturm der Entrüstung aus und verkaufte sich 1,5 Millionen Mal. Heute fühlt sich der Autor bestätigt – und legt zum Jubiläum nochmals nach.

Tausende Anhänger des Chiropraktikers und Autors sind dieses Wochenende in Basel. Eine SRF-Recherche liess kein gutes Haar an ihm.

Ein kosovarischer Sexualstraftäter wurde zum Wiederholungstäter, weil sein Landesverweis noch nicht vollzogen war. Mit einer Interpellation verlangt die SVP Antworten und Zahlen zu Rückführungen von Asylsuchenden.

Die Direktverbindung zwischen dem Jura und dem Laufental wird gestrichen – Konsequenzen sind längere Fahrzeiten und mühseliges Umsteigen. Ein Laufentaler Politiker wehrt sich.

Kontrollen zur Einhaltung des Chemikalienrechts führten im vergangenen Jahr sowohl in Betrieben als auch bei Produkten zu einer «inakzeptablen» Beanstandungsquote.

Gemäss einem neuen Bericht profitiert die Stadt Basel schweizweit am meisten vom Carsharing. Durch Mobility können hier 2800 Privatautos eingespart werden.

Am Donnerstag hat der Baselbieter Landrat ein entsprechendes Postulat von Jan Kirchmayr (SP) deutlich überwiesen.

Shiori Ito erzählt in «Black Box Diaries» von ihrer Vergewaltigung und deren Aufarbeitung. In ihrem Heimatland wird die Journalistin dafür trotz des internationalen Erfolgs scharf angegriffen.

Alle Neuigkeiten rund um die diesjährige Verleihung des bekanntesten Filmpreises der Welt.

«A Complete Unknown», der neue Spielfilm über Bob Dylan, wird dem Meister der Verrätselung gerecht: Er lässt ihn durch seine Inszenierung verschwinden.

Wer hat die meisten Preise abgeräumt? Und wer wurde besonders oft enttäuscht? Ein Rückblick auf 96 Jahre Oscar-Verleihungen.

Die Geschichte eines Pflanzlochs an der Feldbergstrasse wirft die Frage auf, wie ernst es den Behörden mit der Begrünung Basels wirklich ist.

Der neue SNB-Chef Martin Schlegel spricht in seinem ersten grossen Interview über die Herausforderungen in der Ära von Trump – und sagt, warum die Nationalbank keine Angst vor Kryptowährungen hat.

Während Digitec Galaxus von der Migros boomt, kommt Coop mit Fust und Interdiscount auf keinen grünen Zweig. Die Probleme seien hausgemacht, sagen Experten. Coop habe den Anschluss verloren.

«Lit» oder «lost»? Wie Denglisch-savvy Sie wirklich sind, können Sie hier ausprobieren. Mit 11 von 13 Punkten sind Sie ein Crack!

2017 waren sie buchstäblich in aller Munde, jetzt sind sie kaum mehr Thema. Wohin haben sich Maden, Würmer und Heuschrecken verkrochen? Eine Spurensuche in acht Kapiteln.

Weltraumstationen sind relativ frei von Krankheitserregern – und gerade das ist ein Problem. Was sich daraus lernen lässt.

Davide Callà verlässt den FC Basel im Sommer. Doch schon vorher ist er neuer Assistenztrainer des Schweizer Nationalteams – in einem Doppelmandat.

Jonas Adjetey war zuletzt ein Unsicherheitsfaktor, und Finn van Breemen hat ebenfalls Potenzial. Stimmen Sie ab!

Am 18. Januar startet die neue Runde des BaZ-Tippspiels. Melden Sie sich an und geben Sie noch heute Ihre Tipps ab!

In der Runde der letzten vier Teams empfängt der FC Basel im Schweizer Cup im St.-Jakob-Park Lausanne-Sport.

Am Samstag (18 Uhr, BaZ-Liveticker) spielt der FC Basel in der Super League zu Hause gegen den FC Sion.

Der FCB empfiehlt den Matchbesuchern, am Samstag mit dem öffentlichen Verkehr anzureisen.

Weil es während des Eurovision Song Contest im Mai zu Angriffen auf die IT-Infrastruktur kommen könnte, plant die Uni um. Eine konkrete Bedrohung liege nicht vor.

Pro Senectute organisiert zusammen mit der SRG im Vorfeld des ESC eine Party für Seniorinnen und Senioren. Die Tickets sind ab dem 3. März zu haben.

Zu Eurovision 2025 in der Schweiz starten wir einen eigenen Song Contest: Einen Fragebogen zu Lieblingsliedern. Heute mit Musiker Crimer.

Das Amt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen des Kantons Baselland hat Fasnachtskostüme für Kinder untersucht. Zwei Produkte wurden nun zurückgerufen.

Über 13’000 Binggis haben am Fasnachtsumzug ihre Kreativität unter Beweis gestellt. Erziehungsdirektor Mustafa Atici freut sich über das Engagement.

Vielleicht haben Sie es vergessen, vielleicht sind Sie zum ersten Mal dabei: Das Wie, Wo, Was an den «drei scheenschte Dääg» vom 10. bis 12. März erklären wir Ihnen hier kurz und knapp.

Der Fasnachtsumzug der Schulen durch die Innerstadt findet alle fünf Jahre statt. Es nehmen mehr Schülerinnen und Schüler daran teil als Aktive am Cortège.

Vier Spitzenreiter, acht Teams im Meisterrennen und zwölf Standorte mit ihren ganz besonderen Eigenheiten. Würdigung einer oft verkannten Fussball-Liga.

Psychiaterin Esther Pauchard sagt, wie wir dem allgemeinen Pessimismus begegnen können und wie wir angesichts weltweiter Krisen gelassen bleiben.

Früher hat die Deutsche Firmen saniert. Mit 40 begann ihre zweite Karriere als Wanderin. Ein Treffen in Zürich, wo die überzeugte Einzelgängerin ein Bad in der Menge geniesst.

Baselbieter Landräte bemängeln, dass die Jahreszahlen geschönt worden seien. Die Basellandschaftliche Kantonalbank widerspricht.

Am Wochenende wählt das Wallis. Wie Franziska Biner in der einstigen Hochburg der Konservativen abschneidet, ist für die Mitte Schweiz von besonderem Interesse.

Kurz vor ihrem Abgang kämpft die Mitte-Bundesrätin um ihr Vermächtnis – mit einer denkwürdigen Medienkonferenz und einem kleinen Seitenhieb gegen Kollegin Keller-Sutter.

Nach ihrer Kündigung traten Armeechef Thomas Süssli, Leiter des Nachrichtendiensts Thomas Dussey und Bundesrätin Viola Amherd am Mittwoch vor die Medien.

Der mutmassliche Betrugsfall beim Rüstungskonzern wirft ein schlechtes Licht auf den Bund als Aktionär. Er ist nicht fähig, eine funktionierende Aufsicht zu gewähren.

Eigentlich wollte Viola Amherd erst heute Mittwoch darüber informieren, dass die Chefs von Armee und Geheimdienst gekündigt haben. Nun reicht das VBS Anzeige wegen Indiskretionen ein.

Eine Personal­umfrage zeigt das grosse Misstrauen der 450 Angestellten des Nachrichten­dienstes gegenüber Christian Dussey. Seine Zustimmungs­werte sind auf einem Allzeittief.

Der Armeechef und der Geheimdienstchef kündigen gleichzeitig ihre Jobs. Dass Viola Amherd dies einen Monat lang vor den Bundesratskollegen geheim hielt, ist untragbar.

Thomas Süssli und Christian Dussey haben gekündigt. Schon seit Anfang Jahr reiht sich eine Hiobsbotschaft aus Viola Amherds Departement an die nächste.

Das 33. Nordwestschweizerische Jodlerfest wird von Tausenden besucht. Ein breites Angebot ohne Parkplätze ist geplant, ÖV-Anreise wird empfohlen.

Am Freitagnachmittag kam es zu einem Unfall. Die Fahrzeuglenkerin wurde dabei verletzt und musste ins Spital abtransportiert werden.

Die 2023 gebaute Burg auf dem Büchel sollte schon längst abgerissen sein. So fordert es die Kantonsarchäologie. Doch die Zunzger setzen sich hartnäckig für den Erhalt des Baus ein.

Ein Schlafforscher sagt, wie man Geträumtes leichter abspeichern kann. Und hat eine gute Nachricht für Menschen, die gern ausschlafen.

Essstörungen, Fettleibigkeit und Alkohol: Wer im Spitzensport erfolgreich sein will, setzt seine Gesundheit oft Risiken aus. Drei Athleten und ein Coach sprechen über die Schattenseiten.

Der Einfluss von Kindern auf die Fitness der Eltern ist gross. Dabei kommt die Bewegung öfters bei Frauen zu kurz. Woran das liegt und was dagegen hilft.

Ist Kohlensäure schlecht für die Zähne? Führt es zu Sodbrennen? Ist stilles Wasser stilvoller? Unser Kolumnist weiss Rat.

Das Virus H5N1 breitet sich in den USA rasant aus: Geflügel, zahlreiche Kuhherden und einige Menschen haben sich angesteckt. Was heisst das für das Land und für die Welt?

Smoothies sind beliebt. Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger – und ein einfaches Rezept.

Augenuntersuchungen könnten künftig bei der Diagnose von neurologischen Erkrankungen wie Alzheimer und multiple Sklerose helfen.

Im kurdischen Qamishli, im Norden Syriens, verfolgen die Menschen die historische Rede des PKK-Gründers Abdullah Öcalan. Hat er gehalten, was sie sich von ihm versprochen haben? Ein Besuch.

Nach dem beispiellosen Eklat zwischen dem ukrainischen Staatschef Selenski und US-Präsident Trump setzt Kiew nun vor allem auf die Europäer. Können sie das von Russland angegriffene Land retten?

Die erste Phase des am 19. Januar in Kraft getretenen Deals zwischen Israel und der Hamas endet nach 42 Tagen offiziell. Die Eckpunkte einer zweiten Phase stehen noch nicht. Was bedeutet das für Gaza?

Die aktuellen Entwicklungen zum russischen Angriffskrieg in der Ukraine gibt es hier im Newsticker.

Hier lesen Sie alles über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg im Nahen Osten. Wir berichten laufend.

In Norwegen gewinnt Emma Aicher erstmals ein Weltcuprennen. Derweil lag die Tessinerin super im Rennen. Bis kurz vor Schluss.

Henrik Kristoffersen siegt vor Lucas Braathen und verhindert damit den ersten brasilianischen Sieg im Weltcup. Marco Odermatt büsst in der Disziplinenwertung Punkte ein.

Sportmeldungen aus der Region in der Übersicht.

Im ersten Spiel des Playoff-Halbfinals schlägt der EHC Basel die Solothurner mit 3:2 und geht damit in der Serie 1:0 in Führung.

Achterbahn, Frust, Trennungsschmerz: Die Volleyballerinnen von Sm’Aesch-Pfeffingen haben einen bewegten Winter hinter sich. Nun zeigt die Formkurve nach oben.

Die Basler Eishockeyaner starten mit einem Heimspiel gegen Olten.

Sie wollen wissen, was in Ihrer Gemeinde in der fünften Jahreszeit läuft? Das erfahren Sie in dieser Übersicht, zusammengestellt mithilfe von Baselland Tourismus.

Das Gericht betont das öffentliche Interesse am verdichteten Bauen, entscheidet zugunsten der Baupläne. Der Entscheid kann ans Bundesgericht weitergezogen werden.

Gourmettempel unverändert geöffnet: Tanja Grandits wollte den Betrieb des Restaurants während der Bauarbeiten im Restaurant Schlüssel in Oberwil fortsetzen. Nun kommt alles etwas anders.

Über 20 Jahre lang war das italienische Lokal an der Basler Hammerstrasse in gleichen Händen. Im April 2023 übernahm ein junges Paar den Betrieb. Im Dezember war bereits wieder Schluss.

Bisher gab es das Lokal nur als Take-away-Betrieb, jetzt öffnet es 80 Meter entfernt an neuem Ort.

Tanja Bugmann übernimmt per sofort die Leitung der AG. Sie löst Christoph Widmer ab, der die Geschäfte interimistisch geführt hatte.

Lassen Sie Ihre miese Laune manchmal auch an Ihren Liebsten aus? Keine Angst. Sie sind nicht allein. Das Phänomen hat sogar einen Namen: Der Benjamin-Effekt.

Unsere Titelstory: Er war Direktor des Nationalparks, jetzt widmet er sich der Wolfsforschung. Die Tochter hat das nie ganz verstanden – und ging mit ihm ins Gelände.

Immer mehr Schweizer Politiker verzichten auf Machtpositionen, um für ihre Kinder da zu sein. Zeit für einen Interventionsplan.

Seit 2023 kann Paul Wagner nicht mehr selbstständig atmen. Seine Partnerin Anna spricht über den Schicksalsschlag, von ihrer Liebe – und wie sie immer wieder Kraft schöpft.

Zwei Pflegeexpertinnen des Adullam sagen, welche Menschen bei ihnen behandelt werden – und wieso sie eine Patientenverfügung empfehlen. Eine Übersicht in fünf Punkten.

Bern streitet über eine Indiskretion – jetzt zeigt sich: Es gab schon im letzten Herbst einen ähnlichen Fall. Der Armeechef geriet sogar in den Fokus einer Administrativuntersuchung.

Der ukrainische Präsident besucht den britischen Premier – und wird selbst vom König eingeladen. Und für Sonntag steht ein Treffen mit den europäischen Verbündeten auf dem Programm.

Wie einzigartig ist der Eklat zwischen Trump und Selenski? War die Eskalation geplant? Und wie kommt man da wieder raus? Thomas Greminger beantwortet die wichtigsten Fragen.

Er suchte nach Unterstützung seines mächtigsten Verbündeten und verliess gedemütigt das Weisse Haus. Wie es nun mit dem ukrainischen Präsidenten weitergeht, liegt auch an Europa.

Der SP-Präsident sorgt mit einem Post über den amerikanischen Präsidenten für Wirbel. Doch seine Partei nimmt ihn in Schutz – selbst Daniel Jositsch.

Die aktuellen Entwicklungen zum russischen Angriffskrieg in der Ukraine gibt es hier im Newsticker.

Im kurdischen Qamishli, im Norden Syriens, verfolgen die Menschen die historische Rede des PKK-Gründers Abdullah Öcalan. Hat er gehalten, was sie sich von ihm versprochen haben? Ein Besuch.

Seit anderthalb Jahren kann man auch hierzulande mit Starlink im Internet surfen. Nutzer klagen über hohen Energieverbrauch.

Nach dem Eklat im Weissen Haus werden die Sondierungen in Berlin noch schneller vorangetrieben als bisher geplant. Es geht vor allem ums Geld. Drei Optionen liegen auf dem Tisch.

Mit dem Club verschwindet ein Pfeiler des Zürcher Nachtlebens. Die Zukunft war fast 20 Jahre lang eine Art Universität des guten Musikgeschmacks. Stirbt damit auch der Hedonismus aus?

Bauern und Konsumenten wollen mehr Milch aus Mutter-Kalb-Haltung. Die Grossverteiler zögern, jetzt wird die Politik aktiv. Vorbild sind die Niederlande.

In der letzten Runde der National League kommt es zum Zürcher Derby. Die Lions möchten Rang 2 verteidigen, der EHC hofft noch auf Platz 6. Verfolgen Sie das Spiel hier im Live-Ticker.

Im FA Cup kommt es zwischen Millwall und Crystal Palace zu einem heftigen Foul. Palace-Stürmer Jean-Philippe Mateta muss mit Sauerstoff versorgt werden.

Im Top-Spiel der Bundesliga lässt Bayer Leverkusen den Frankfurtern keine Chance. Dortmund nähert sich nach einem weiteren Sieg wieder den Champions-League-Plätzen an.

Henrik Kristoffersen siegt vor Lucas Braathen und verhindert damit den ersten brasilianischen Sieg im Weltcup. Marco Odermatt büsst in der Disziplinenwertung Punkte ein.

Während Digitec Galaxus von der Migros boomt, kommt Coop mit Fust und Interdiscount auf keinen grünen Zweig. Die Probleme seien hausgemacht, sagen Experten. Coop habe den Anschluss verloren.

Das Haus D in der Siedlung Hobelwerk hat den deutschen Balthasar-Neumann-Preis erhalten. Es ist bereits die zweite Top-Auszeichnung.

Ein Rentner wird von Schülern mit Schneebällen beworfen. Er schlägt zurück. Das trägt ihm eine Vorstrafe und eine Rechnung ein.

Shiori Ito erzählt in «Black Box Diaries» von ihrer Vergewaltigung und deren Aufarbeitung. In ihrem Heimatland wird die Journalistin dafür trotz des internationalen Erfolgs scharf angegriffen.

Alle Neuigkeiten rund um die diesjährige Verleihung des bekanntesten Filmpreises der Welt.

«A Complete Unknown», der neue Spielfilm über Bob Dylan, wird dem Meister der Verrätselung gerecht: Er lässt ihn durch seine Inszenierung verschwinden.

Wer hat die meisten Preise abgeräumt? Und wer wurde besonders oft enttäuscht? Ein Rückblick auf 96 Jahre Oscar-Verleihungen.

Das migrationskritische Buch löste einen Sturm der Entrüstung aus und verkaufte sich 1,5 Millionen Mal. Heute fühlt sich der Autor bestätigt – und legt zum Jubiläum nochmals nach.

Mit Kulturimport aus dem Westen hat es der Überwachungsstaat eigentlich nicht so – die Premiere League und die Champions League laufen aber mittlerweile im Staatssender. Wenn auch teilweise mit Monaten Verspätung.

Ein Kollaps der Meeresströmung Amoc ist vorerst unwahrscheinlich. Doch schon ein Rückgang bereitet Klimaforschern Sorge. Was das für Europa heisst.

Der Klimawandel und die Fischerei machen dem Krill seit Jahren zu schaffen, doch geopolitische Spannungen verhindern einen besseren Schutz. Experten warnen vor den Folgen.

Langes Warten verleitet offenbar dazu, sich anschliessend kleine moralische Verfehlungen zu gestatten. Das gilt besonders dann, wenn die Geduld durch Ungewissheit zusätzlich strapaziert wird.

Das «Bürohr» der «SonntagsZeitung» ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.

Der neue SNB-Chef Martin Schlegel spricht in seinem ersten grossen Interview über die Herausforderungen in der Ära von Trump – und sagt, warum die Nationalbank keine Angst vor Kryptowährungen hat.

Psychiaterin Esther Pauchard sagt, wie wir dem allgemeinen Pessimismus begegnen können und wie wir angesichts weltweiter Krisen gelassen bleiben.

Das Start-up Go Gymi will mit einer KI-unterstützten Lernplattform den Anbietern von privaten Gymikursen etwas entgegensetzen. Und für mehr Chancengerechtigkeit sorgen.

Früher hat die Deutsche Firmen saniert. Mit 40 begann ihre zweite Karriere als Wanderin. Ein Treffen in Zürich, wo die überzeugte Einzelgängerin ein Bad in der Menge geniesst.

Konten von bisherigen Kunden der Credit Suisse werden zur UBS transferiert. Nun will die drittgrösste Schweizer Bank davon profitieren – und holt dafür eine neue Managerin.

Vier Spitzenreiter, acht Teams im Meisterrennen und zwölf Standorte mit ihren ganz besonderen Eigenheiten. Würdigung einer oft verkannten Fussball-Liga.

In Norwegen gewinnt Emma Aicher erstmals ein Weltcuprennen. Derweil lag die Tessinerin super im Rennen. Bis kurz vor Schluss.

In einem vom Club veröffentlichten Interview äussert sich Ancillo Canepa erstmals ausführlich zu Benjamin Mendys Verpflichtung. Die heftigen Reaktionen hätte er so nicht erwartet.

Essstörungen, Fettleibigkeit und Alkohol: Wer im Spitzensport erfolgreich sein will, setzt seine Gesundheit oft Risiken aus. Drei Athleten und ein Coach sprechen über die Schattenseiten.

Ende Saison tritt Fabian Frei zurück. Der Mittelfeldspieler des FCW spricht über sich, seine Anfänge, seine Pläne und sagt, was seine Kinder am Rücktritt stört.

Die Spono Eagles und der HC Kriens-Luzern küren sich in Gümligen zu den Handball-Cupsiegern. Beide Teams können den Titel erst in den letzten Sekunden klarmachen.

Halfpipe-Snowboarder Iouri Podladtchikov hat sich im Training das Kreuzband gerissen. Damit ist seine Comeback-Saison vorzeitig beendet.

Die 20-jährige Nidwaldnerin kürt sich an der Junioren-WM zur Weltmeisterin. Bei den Männern fährt Sandro Manser zu Silber.

Der frühere Bayern-Goalie scheitert mit seiner Offerte zur Übernahme des französischen Traditionsclubs. Die Begründung lässt aufhorchen.

Fanny Smith feiert in Georgien ihren 81. Podestplatz im Weltcup. Ryan Regez verpasst das Treppchen als 4. nur knapp.

Angelica Moser siegt beim Stabhochsprung-Event in Clermont-Ferrand. Derweil setzt Armand Duplantis einmal mehr eine neue Bestmarke.

Das älteste Warenhaus von Zürich geht zu. Den letzten Verkaufstag im Jelmoli nutzen viele, um noch ein Schnäppchen zu jagen. Die meisten aber wollen einfach nur eines: Abschied nehmen.

Das Zürcher Konsumparadies schliesst für immer seine Tore. 1899 vom Enkel eines italienischen Einwanderers gebaut, war Jelmoli eines der ersten Warenhäuser im Land.

Die Totalliquidation im traditionsreichsten Warenhaus der Schweiz hat begonnen. Bei den Besuchenden treffen Trauer und Bedauern auf Kauflust.

Lassen Sie Ihre miese Laune manchmal auch an Ihren Liebsten aus? Keine Angst. Sie sind nicht allein. Das Phänomen hat sogar einen Namen: Der Benjamin-Effekt.

Ist Kohlensäure schlecht für die Zähne? Führt es zu Sodbrennen? Ist stilles Wasser stilvoller? Unser Kolumnist weiss Rat.

Trump flutet die Welt mit Ungeheuerlich­keiten und mit Müll. Der Widerstand ertrinkt. Hoffnungslosigkeit taucht auf.

Der FPÖ-Chef und Rechtsaussen­politiker stand sich im letzten Moment selbst im Weg. Erledigt ist er deswegen noch lange nicht. Psychogramm eines Unheimlichen.

Bald eröffnet der Gastronom sein erstes Restaurant in Zürich. Hat er einen Ruhetag, verbringt er ihn mit möglichst lieben Menschen, tanzend im Club oder beim Töpfern.

Die renommierte Dramatikerin Maria Ursprung hat ein Theaterstück über Familie und künstliche Intelligenz geschrieben. Ein Gespräch über Skrupel, Kriegsdrohnen und die Tollpatschigkeit von KI.

Das Berlin der 20er-Jahre erlebt ein Revival, Schaumweine werden an einem Festival gefeiert, und die Oscarverleihung gibt es auch live zu sehen: Das sind die Highlights für die nächsten Tage.

Für die Burger in diesem amerikanischen Lokal standen die Leute zeitweise Schlange. Dabei sind die Beilagen ebenso gut – und die Shakes sogar noch besser.

Teppiche auf traditionelle Art gewoben, auffallende Silberringe aus der Schmuckwerkstatt und Kissen mit Quiltbezügen: unsere aktuellen Shoppingtipps.

Pokémon, Yu-Gi-Oh! oder Magic: The Gathering: Sammelkartenspiele sind heute ein globaler Hype. In Zürich ist die Szene lebendig wie nie.

Bonn Park bringt im Pfauen seine Version von «Romeo & Julia» zur Uraufführung. Die Hauptrolle spielt der allgegenwärtige Hass, auch wenn dagegen kräftig angesungen wird.

Unser Digitalexperte Rafael Zeier teilt seine ersten Eindrücke des wichtigsten Techmoments der letzten 25 Jahre.

«Lit» oder «lost»? Wie Denglisch-savvy Sie wirklich sind, können Sie hier ausprobieren. Mit 11 von 13 Punkten sind Sie ein Crack!

Sens Unik, stilbildend für den französischsprachigen und den Schweizer Rap, sind für die Open-Air-Saison 2025 wieder vereint. Sänger Carlos Leal zeigt sich im Exklusivinterview stolz auf frühere Hits, Old School und weisse Bärte.

«The White Lotus» (Thailand-Edition), eine Serie, die ins brutale London der 1880er-Jahre taucht – und Robert De Niro als US-Präsident: Das und mehr kann man diesen Monat streamen.

Wer nicht lesen kann, ist arm dran – und in unserer Gesellschaft abgehängt. Aber erst die Literatur verschafft Zugang zu den wahren Genüssen. Sie macht den Horizont und das Herz weit.

Ein Jahr nach dem Messerangriff auf einen orthodoxen Juden werden neue Details aus der Tatnacht bekannt.

Ein Mann von der Goldküste beantragte, drei Schusswaffen kaufen zu dürfen. Doch die Behörden hielten das für keine gute Idee. Ein Blick ins Schweizer Waffenrecht.

Die Kantonspolizei Zürich hat am Donnerstagmorgen im gesamten Kanton Verkehrskontrollen durchgeführt. Im Fokus standen vor allem Unaufmerksamkeit.

Die Revision von arbeitsrechtlichen Regeln, die den Kantonen mehr Spielraum für Sonntagsverkäufe einräumen soll, wurde in Bundesbern verworfen. Ein neuer Anlauf im Parlament ist bereits in Vorbereitung.

Am Freitagmorgen kam es zu einem Raubüberfall auf der Postfiliale am Meierhofplatz. Der Täter konnte flüchten. Die Polizei sucht nach Zeugen.

Rund um die diesjährige Europameisterschaft wird es ein breites Kulturprogramm geben. 45 Institutionen, wie das Kunsthaus oder das Fifa-Museum, nehmen am Programm teil.

Bald finden die Aufnahmeprüfungen statt. Testen Sie Ihre Kenntnisse in Mathematik und vergleichen Sie sich mit den anderen Leserinnen und Lesern.

Am Montag schreiben Tausende Kinder die Aufnahme­prüfung an einem Zürcher Gymnasium. Kantilehrer Philippe Wampfler findet den Test unfair und fordert ein anderes System.

Mein 12-Jähriger geniesst die neu gewonnenen Freiheiten – und leidet unter dem enormen Druck. In der Familie gibt es eigentlich nur noch ein Thema.

Weltraumstationen sind relativ frei von Krankheitserregern – und gerade das ist ein Problem. Was sich daraus lernen lässt.

Ein Schlafforscher sagt, wie man Geträumtes leichter abspeichern kann. Und hat eine gute Nachricht für Menschen, die gern ausschlafen.

Der Einfluss von Kindern auf die Fitness der Eltern ist gross. Dabei kommt die Bewegung öfters bei Frauen zu kurz. Woran das liegt und was dagegen hilft.

Das Virus H5N1 breitet sich in den USA rasant aus: Geflügel, zahlreiche Kuhherden und einige Menschen haben sich angesteckt. Was heisst das für das Land und für die Welt?

Das Zürcher Krisenzentrum Kant betreut Jahr für Jahr mehr Kinder und Jugendliche, die suizidal sind. Warum geht es vielen so schlecht? Und wie gehen betroffene Eltern damit um? 12 Stunden auf dem Notfall.

Smoothies sind beliebt. Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger – und ein einfaches Rezept.

Augenuntersuchungen könnten künftig bei der Diagnose von neurologischen Erkrankungen wie Alzheimer und multiple Sklerose helfen.

Betroffene schildern ein Missbrauchs­system an Schweizer Mode­shootings und Partys. Jahrelang wähnt sich Travis unbeobachtet – dann konfrontieren wir ihn.

Der Influencer gab den Geschlechtsverkehr mit einem Kind zu. «Sie begann zu weinen», gab er zu Protokoll. Eine Strafe erhielt er nicht. Dafür 300 Franken aus der Staatskasse.

Im März kommt ein Influencer wegen Verdachts auf mehrfache Vergewaltigung in Zürich vor Gericht. Er nennt sich Travis und organisiert ausschweifende Partys und Modeshootings. Unsere Redaktion hat drei Jahre lang recherchiert und zeigt in einer exklusiven Video-Dokumentation die Abgründe dieses Geschäfts auf.

Nach dem beispiellosen Eklat zwischen dem ukrainischen Staatschef Selenski und US-Präsident Trump setzt Kiew nun vor allem auf die Europäer. Können sie das von Russland angegriffene Land retten?

Der diplomatische Schaden des Besuchs von Wolodimir Selenski im Weissen Haus ist riesig. Die Episode machte nicht nur klar, wie sehr sich Trump und Selenski hassen – sie verspricht auch kein rasches Kriegsende.

Die erste Phase des am 19. Januar in Kraft getretenen Deals zwischen Israel und der Hamas endet nach 42 Tagen offiziell. Die Eckpunkte einer zweiten Phase stehen noch nicht. Was bedeutet das für Gaza?

Hier lesen Sie alles über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg im Nahen Osten. Wir berichten laufend.

In Syrien beenden islamistische Rebellen die Herrschaft von Bashar al-Assad. Die aktuellen Entwicklungen gibt es hier im Newsticker.

Die Familie Kandiah verlor vor 35 Jahren zwei ihrer Kinder durch ein Feuer. Wie geht es ihnen heute?

Das Feuer, in dem vor 35 Jahren zwei tamilische Buben starben, kam nicht überraschend. Es gab ähnliche Anschläge zuvor und danach. Warum?

Nach dem verheerenden Feuer gab es früh Hinweise auf Brandstiftung. Doch niemand suchte nach den Tätern.

Vor 35 Jahren starben in Chur vier Geflüchtete aus Sri Lanka, darunter zwei Kinder. Noch in der Brandnacht sagte eine Anwohnerin: «Das ist Mord.» Was ist passiert?

Erhalten Sie die Hintergründe zu aktuellen Gerichtsfällen, die die Schweiz bewegen.

Vier Menschen starben. Die Mörder suchte niemand: Hören Sie hier alle vier Folgen unseres Podcasts zum Anschlag auf eine tamilische Familie 1989.

In der Nacht auf Montag werden in Los Angeles die wichtigsten Filmpreise verliehen. Welche Filme haben die besten Chancen? Und wie politisch wird die Veranstaltung?

Der US-Präsident ist seit gut einem Monat an der Macht. Der Alltag der Menschen in den Vereinigten Staaten verändert sich bereits dramatisch, beruflich wie privat. Das berichtet eine Schweizer Professorin in Alabama.

Die Schweiz ist ein Paradies für Spioninnen und Spione. In unserer neuen Podcast-Serie blicken wir auf sechs Spionagefälle, die die Schweiz beschäftigten. Hören Sie hier alle Folgen.

Seit einer Coronainfektion vor fünf Jahren verbringt Marco Muraro 23 Stunden pro Tag liegend. Ärzte sagen, er sei nicht arbeitsfähig. Trotzdem bekommt er keine IV – und ist damit kein Einzelfall.

Der Armeechef und der Geheimdienstchef haben gekündigt. Damit verlassen zwei zentrale Personen das Verteidigungsministerium. Was diese Rücktritte in der aktuellen Weltlage bedeuten.

Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.

Der Bundesrat streitet über Indiskretionen, statt sich auf die dramatische neue Weltlage einzustellen. Und Bundespräsidentin Keller-Sutter irritiert durch Sololäufe.

Erstmals seit vier Jahrzehnten gibt es eine Chance auf Frieden zwischen Türken und Kurden. Ob das gelingt, hängt stark vom türkischen Staat ab.

Der Basler Christoph Grossenbacher gehört zu den letzten Milchmännern des Landes. Was er erlebt, wenn er die Milch zu den Menschen bringt – und wo die Nachfrage explodiert.

Mariana Lys (35) arbeitet in Tokio als Model und findet das konventionelle Körperideal zu eng.

Der Preiskampf zwischen Migros, Coop und deutschen Discountern führt auch zu einem positiven Effekt: Bioprodukte werden mitunter auch für Geringverdienende erschwinglich.

Neue Zahlen zeigen: Schweizer Studierende wenden immer mehr Zeit auf, um neben dem Studium zu arbeiten. Hier erzählen drei von ihnen, wieso.

Im Buch «Das kulinarische Erbe» gibt es Produkte, die besonders herausstechen. Autor Paul Imhof hat die wichtigsten herausgepickt.

Lösen Sie gerne Rätsel? Mögen Sie es knifflig? Dann sind Sie hier genau richtig. Jeden Tag finden Sie hier ein neues Kreuzworträtsel.

Meistern Sie den Zahlenspass? Hier können Sie jeden Tag ein neues Sudoku lösen.

Können Sie im Gitter die vorgegebene Anzahl Schiffe finden? Lösen Sie hier das tägliche Bimaru.

Testen Sie Ihre sprachliche Fitness! In unserem Quiz gehen wir allem nach, was das Deutsche an Wunderbarem und Wunderlichkeiten so bietet.

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

Sprachquiz, Sudoku, Bimaru, Kreuzworträtsel, Woodblocks, Bubble Academy, Daily Mahjong – Online-Spiele für jede Gelgenheit.