Die ehemalige Waadtländer Ständerätin gibt ihren Posten als Chefredaktorin des Westschweizer Magazins und Kulturverantwortliche bei Le Matin Dimanche auf. Die Trennung erfolgt im gegenseitigen Einvernehmen mit Tamedia.
Die zehn Station-IDs sollen illustrieren, wofür der Sender steht. Das Erscheinungsbild richtet sich damit noch mehr auf das Programmangebot aus. Die neuen visuellen Elemente zeigen Menschen unterschiedlicher Altersgruppen und spiegeln die Vielfalt der Sport-, Fiktions- und Factualformate wider, die das Herzstück von SRF zwei bilden.
Die Pendlerzeitung hat ein eigenständiges Ressort für künstliche Intelligenz geschaffen. Michael Andai und Christoph Soltmannowski werden den «AI Channel» betreuen, der in Partnerschaft mit Samsung entstanden ist.
Sie erhalten das Ad-School-Zertifikat und das «Certificate of Advanced Studies Kreation und Strategische Planung» der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich.
Samsung-Käufer erhalten ein Jahr lang kostenlose Abos für Blick, Handelszeitung, Bilanz und Beobachter.
Die Jung-von-Matt-Gruppe hat den internationalen Mini-Etat zurückerobert. Chief Creative Officer Christian Kies erklärt im Interview, wie ein Mix aus Londoner und Zürcher Expertise den Pitch entschied. Der 43-Jährige spricht ausserdem über seine Vision für die Schweizer Werbebranche und seine persönliche Beziehung zu Pferden und Pferdestärken.
Eine Ständeratskommission will den Quellenschutz wegen ergebnisloser Amtsgeheimnisverfahren überprüfen.
Unter dem Titel «Romance Scam. Wahre Liebe kostet nicht» lancieren die Schweizerische Kriminalprävention und die kantonalen und städtischen Polizeikorps Anfang März eine Kampagne gegen Liebesbetrug im Internet. Die wichtigste Regel sei, kein Geld zu überweisen.
Der zweifache Oscar-Preisträger ist im Alter von 95 Jahren verstorben. Seine Leiche wurde zusammen mit der seiner Frau entdeckt. Der Charakterdarsteller hatte sich seit Jahrzehnten aus Hollywood zurückgezogen.
Die 27-jährige Bundeshausjournalistin widmet sich nach ihrem Studienabschluss neuen Herausforderungen. Der von ihr mitentwickelte Podcast «Nebelspalterinnen» wird mit einer neuen Besetzung fortgeführt.
Im Oval Office eskaliert ein Treffen zwischen dem US-Präsidenten und seinem ukrainischen Amtskollegen Wolodimir Selenski. Im Zorn offenbart Donald Trump, wie nahe er dem russischen Diktator steht.
Die aktuellen Entwicklungen zum russischen Angriffskrieg in der Ukraine gibt es hier im Newsticker.
US-Präsident Trump und sein Vize Vance drohen ihrem ukrainischen Gast Selenski, sein Land nicht weiter zu unterstützen. Und bezichtigen ihn, mit einem dritten Weltkrieg zu spielen.
Der US-Präsident will wertvolle Rohstoffe von der Ukraine. Heute soll der Deal in Washington besiegelt werden. Nur: Hat die Ukraine wirklich so viele seltene Bodenschätze? Ein Geologe ordnet ein.
Donald Trump setzt wenige Wochen nach seiner Amtsübernahme weiterhin Wahlversprechen um. Die Folgen für die USA sind einschneidend.
Die US-Regierung fordert alle Bundesangestellten auf, per Mail ihre Leistung zu beschreiben. Heike Bruch, Professorin für Leadership, sagt, was sie von dieser Schocktherapie hält.
Jane Fonda, Film- und Fitnessikone, ruft Hollywood zum Kampf gegen den Präsidenten auf. Ob die Branche ihr oder Trump folgt, wird sich bei den Oscars am Wochenende zeigen.
Konten von bisherigen Kunden der Credit Suisse werden zur UBS transferiert. Nun will die drittgrösste Schweizer Bank davon profitieren – und holt dafür eine neue Managerin.
Franziskus liegt zwei Wochen im Krankenhaus. Die vergangenen Tage war von einer leichten Verbesserung die Rede. Bis jetzt.
Früher hat die Deutsche Firmen saniert. Mit 40 begann ihre zweite Karriere als Wanderin. Ein Treffen in Zürich, wo die überzeugte Einzelgängerin ein Bad in der Menge geniesst.
Der ehemalige Fraktionspräsident der SP Schweiz nimmt den Hut. Der Nachfolger des Waadtländers steht schon fest.
Die Stadtpolizei Zürich bestätigte, dass ein Einsatz aufgrund der Abgabe von Schüssen am Laufen sei. Jedoch könnten noch keine Angaben über die Gründe gemacht werden
In einem vom Club veröffentlichten Interview äussert sich Ancillo Canepa erstmals ausführlich zu Benjamin Mendys Verpflichtung. Die heftigen Reaktionen hätte er so nicht erwartet.
Am Freitagmorgen kam es zu einem Raubüberfall auf der Postfiliale am Meierhofplatz. Der Täter konnte flüchten. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Der Berner Oberländer Top-4-Skipass ist am Ende. Nun kommt der AlpsPass, der in vier Schweizer Skigebieten gültig ist.
Am späten Freitagnachmittag meldeten Nutzer weltweit Probleme mit dem Chatdienst. Die Störung war von kurzer Dauer.
Die Griechinnen und Griechen fordern die Aufklärung des schweren Zugunglücks vor zwei Jahren mit 57 Toten – und ziehen zu Hunderttausenden auf die Strassen.
Mehr als ein Drittel der Weltbevölkerung lebt laut der Analyse des «Economist» zurzeit in einem Land mit autoritärer Herrschaft. Die Schweiz schafft es im internationalen Ranking auf den fünften Platz.
Der Tod von Oscar-Gewinner Gene Hackman und seiner Ehefrau gibt den Ermittlern weiter Rätsel auf. Ein im Wohnhaus der beiden gefundenes Behältnis mit Tabletten soll genauer untersucht werden.
Das älteste Warenhaus von Zürich geht zu. Den letzten Verkaufstag im Jelmoli nutzen viele, um noch ein Schnäppchen zu jagen. Die meisten aber wollen einfach nur eines: Abschied nehmen.
Das Zürcher Konsumparadies schliesst für immer seine Tore. 1899 vom Enkel eines italienischen Einwanderers gebaut, war Jelmoli eines der ersten Warenhäuser im Land.
Die Totalliquidation im traditionsreichsten Warenhaus der Schweiz hat begonnen. Bei den Besuchenden treffen Trauer und Bedauern auf Kauflust.
Am Wochenende wählt das Wallis. Wie Franziska Biner in der einstigen Hochburg der Konservativen abschneidet, ist für die Mitte Schweiz von besonderem Interesse.
Grell und greller: Für die Klickökonomie perfektionieren KI-Könner diverser Couleur ihr «rage-baiting» mit krassen Fake-Videos – und machen so auf politische Fragen aufmerksam.
Ausserdem: Ein Literaturstar bringt ein neues Buch raus, ein Kinderstar wird 50 – und eine italienische Studie hat herausgefunden, was wirklich glücklich macht (Spoiler: nicht Sport).
Der Basler Christoph Grossenbacher gehört zu den letzten Milchmännern des Landes. Was er erlebt, wenn er die Milch zu den Menschen bringt – und wo die Nachfrage explodiert.
«The White Lotus» (Thailand-Edition), eine Serie, die ins brutale London der 1880er-Jahre taucht – und Robert De Niro als US-Präsident: Das und mehr kann man diesen Monat streamen.
Die Armee legt einen Bericht über ihre Versäumnisse vor. Der war überfällig, kann aber nur ein Anfang sein. Und den wird es wohl nicht mit diesem Premier geben.
Der FPÖ-Chef und Rechtsaussenpolitiker stand sich im letzten Moment selbst im Weg. Erledigt ist er deswegen noch lange nicht. Psychogramm eines Unheimlichen.
Essstörungen, Fettleibigkeit und Alkohol: Wer im Spitzensport erfolgreich sein will, setzt seine Gesundheit oft Risiken aus. Drei Athleten und ein Coach sprechen über die Schattenseiten.
Der Streit zwischen den «It Ends with Us»-Schauspielern ist zu einer juristischen Schlammschlacht eskaliert, bei der es um mehrere Hundert Millionen Dollar Schadenersatz geht. Wie es so weit kam.
Andreas Ackermann bezeichnet sich selbst als Hypnosecoach und Multi-Unternehmer. Doch seine Bikebox-Läden wurden auf merkwürdige Weise in den Konkurs geschickt. Er bestreitet die Vorwürfe.
Neue Zahlen zeigen: Schweizer Studierende wenden immer mehr Zeit auf, um neben dem Studium zu arbeiten. Hier erzählen drei von ihnen, wieso.
Lassen Sie Ihre miese Laune manchmal auch an Ihren Liebsten aus? Keine Angst. Sie sind nicht allein. Das Phänomen hat sogar einen Namen: Der Benjamin-Effekt.
Ist Kohlensäure schlecht für die Zähne? Führt es zu Sodbrennen? Ist stilles Wasser stilvoller? Unser Kolumnist weiss Rat.
Trump flutet die Welt mit Ungeheuerlichkeiten und mit Müll. Der Widerstand ertrinkt. Hoffnungslosigkeit taucht auf.
Immer mehr Schweizer Politiker verzichten auf Machtpositionen, um für ihre Kinder da zu sein. Zeit für einen Interventionsplan.
Die renommierte Dramatikerin Maria Ursprung hat ein Theaterstück über Familie und künstliche Intelligenz geschrieben. Ein Gespräch über Skrupel, Kriegsdrohnen und die Tollpatschigkeit von KI.
Das Berlin der 20er-Jahre erlebt ein Revival, Schaumweine werden an einem Festival gefeiert, und die Oscarverleihung gibt es auch live zu sehen: Das sind die Highlights für die nächsten Tage.
Für die Burger in diesem amerikanischen Lokal standen die Leute zeitweise Schlange. Dabei sind die Beilagen ebenso gut – und die Shakes sogar noch besser.
Teppiche auf traditionelle Art gewoben, auffallende Silberringe aus der Schmuckwerkstatt und Kissen mit Quiltbezügen: unsere aktuellen Shoppingtipps.
Pokémon, Yu-Gi-Oh! oder Magic: The Gathering: Sammelkartenspiele sind heute ein globaler Hype. In Zürich ist die Szene lebendig wie nie.
Bonn Park bringt im Pfauen seine Version von «Romeo & Julia» zur Uraufführung. Die Hauptrolle spielt der allgegenwärtige Hass, auch wenn dagegen kräftig angesungen wird.
Die Autorin schreibt mit Ironie über ihre persönlichen Rassismuserfahrungen. «Ich habe viel Wut und Frust angesammelt», sagt sie im Interview. «Und den musste ich wieder ablassen.»
Wer nicht lesen kann, ist arm dran – und in unserer Gesellschaft abgehängt. Aber erst die Literatur verschafft Zugang zu den wahren Genüssen. Sie macht den Horizont und das Herz weit.
Am letzten Arbeitstag einer Woche neigen Menschen dazu, besonders mutig zu sein. Das gilt auch für Finanzinvestoren, wie eine Studie zeigt.
Zwischen Reisevorbereitungen und Kinderbetreuung haben wir dem Filmemacher Tim Fehlbaum in 20 Minuten 20 Fragen zum begehrten Filmpreis gestellt.
Zu Eurovision 2025 in der Schweiz starten wir einen eigenen Song Contest: Einen Fragebogen zu Lieblingsliedern. Heute mit Musiker Crimer.
Mit Gerüchen schrecken Pflanzen ihre Feinde ab und fördern die Bestäubung. Davon profitieren die Landwirtschaft und Hobbygärtner, auch wenn es manchmal stinkt.
Ein Mann von der Goldküste beantragte, drei Schusswaffen kaufen zu dürfen. Doch die Behörden hielten das für keine gute Idee. Ein Blick ins Schweizer Waffenrecht.
Die Kantonspolizei Zürich hat am Donnerstagmorgen im gesamten Kanton Verkehrskontrollen durchgeführt. Im Fokus standen vor allem Unaufmerksamkeit.
Noch am Donnerstag sagte der kantonale Apothekerverband, dass sie an ihrem Präsidenten festhalten würden. Nun hat dieser seinen sofortigen Rücktritt bekannt gegeben.
Die Revision von arbeitsrechtlichen Regeln, die den Kantonen mehr Spielraum für Sonntagsverkäufe einräumen soll, wurde in Bundesbern verworfen. Ein neuer Anlauf im Parlament ist bereits in Vorbereitung.
Rund um die diesjährige Europameisterschaft wird es ein breites Kulturprogramm geben. 45 Institutionen, wie das Kunsthaus oder das Fifa-Museum, nehmen am Programm teil.
Die Polizei kontrollierte in Eglisau eine vermeintliche CBD-Hanfanlage. Tatsächlich stiessen die Polizisten auf rund 6000 THC-haltige Hanfpflanzen.
Bald finden die Aufnahmeprüfungen statt. Testen Sie Ihre Kenntnisse in Mathematik und vergleichen Sie sich mit den anderen Leserinnen und Lesern.
Am Montag schreiben Tausende Kinder die Aufnahmeprüfung an einem Zürcher Gymnasium. Kantilehrer Philippe Wampfler findet den Test unfair und fordert ein anderes System.
Mein 12-Jähriger geniesst die neu gewonnenen Freiheiten – und leidet unter dem enormen Druck. In der Familie gibt es eigentlich nur noch ein Thema.
Ende Saison tritt Fabian Frei zurück. Der Mittelfeldspieler des FCW spricht über sich, seine Anfänge, seine Pläne und sagt, was seine Kinder am Rücktritt stört.
Der FC Basel bestätigt: Der 40-Jährige wird neuer Assistenztrainer des Schweizer Nationalteams. Vorerst wohl im Doppelmandat, ab Sommer dann mit einem festen Vertrag.
Die Österreicherin Cornelia Hütter gewinnt vor einer verblüffenden Deutschen, die Schweizerinnen Lara Gut-Behrami und Corinne Suter enttäuschen. Swiss-Ski droht ein Ziel zu verpassen.
Die 31-jährige Imogen Simmonds blieb im Dezember bei einer Dopingkontrolle hängen. Schuld daran soll Geschlechtsverkehr mit ihrem Partner sein. Das wirft Fragen auf.
Fadri Janutin trug einst Rastalocken unter dem Skihelm und arbeitete als Dachdecker. Nun fallen vor allem seine Ski auf – weil er ihnen spezielle Namen gibt.
Nach dem Feuerzeug-Eklat gegen Union Berlin spricht das DFB-Bundesgericht Bochum den Sieg zu. Die Berliner geben aber noch nicht auf und ziehen den Fall vor das Ständige Schiedsgericht.
Armand Duplantis ist in seiner Sportart eine Klasse für sich. In der Musik steht der Schwede am Anfang.
David Coote sorgte mit seiner Schmähung gegen den früheren Liverpool-Trainer Jürgen Klopp für Aufsehen. Nun bestraft die Uefa den englischen Referee.
Fanny Smith steht im georgischen Gudauri zuoberst auf dem Podest. Bei den Männern wird Tobias Baur Vierter.
José Mourinho kommt seine verbale Entgleisung nach dem Derby zwischen Fenerbahce und Galatasaray teuer zu stehen. Zudem verpasst er mit seinem Team mehrere Spiele.
Biel - YB und Basel - Lausanne heissen die Halbfinals im Fussballcup. Dies ergab die Auslosung am Donnerstagabend.
Der Einfluss von Kindern auf die Fitness der Eltern ist gross. Dabei kommt die Bewegung öfters bei Frauen zu kurz. Woran das liegt und was dagegen hilft.
Das Virus H5N1 breitet sich in den USA rasant aus: Geflügel, zahlreiche Kuhherden und einige Menschen haben sich angesteckt. Was heisst das für das Land und für die Welt?
Das Zürcher Krisenzentrum Kant betreut Jahr für Jahr mehr Kinder und Jugendliche, die suizidal sind. Warum geht es vielen so schlecht? Und wie gehen betroffene Eltern damit um? 12 Stunden auf dem Notfall.
Smoothies sind beliebt. Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger – und ein einfaches Rezept.
Augenuntersuchungen könnten künftig bei der Diagnose von neurologischen Erkrankungen wie Alzheimer und multiple Sklerose helfen.
Die erfolgreiche Podcasterin Mel Robbins hat mit ihrer Anleitung für die perfekte Morgenroutine einen riesigen Hype ausgelöst. Das sind ihre sechs unverzichtbaren Schritte.
Ein US-Team fand Hinweise, dass der Wirkstoff Semaglutid nützt, um den Alkoholkonsum zu senken und das Verlangen nach dem Suchtmittel zu reduzieren.
Betroffene schildern ein Missbrauchssystem an Schweizer Modeshootings und Partys. Jahrelang wähnt sich Travis unbeobachtet – dann konfrontieren wir ihn.
Der Influencer gab den Geschlechtsverkehr mit einem Kind zu. «Sie begann zu weinen», gab er zu Protokoll. Eine Strafe erhielt er nicht. Dafür 300 Franken aus der Staatskasse.
Im März kommt ein Influencer wegen Verdachts auf mehrfache Vergewaltigung in Zürich vor Gericht. Er nennt sich Travis und organisiert ausschweifende Partys und Modeshootings. Unsere Redaktion hat drei Jahre lang recherchiert und zeigt in einer exklusiven Video-Dokumentation die Abgründe dieses Geschäfts auf.
Mehr als tausend palästinensische Gefangene sind in den vergangenen Wochen freigekommen. Wer sind sie, und was passiert jetzt mit ihnen? Eine Annäherung in Daten.
Von der Welt unbeachtet, zerstört Israels Armee Flüchtlingslager im Westjordanland. Zehntausende fliehen – und sind doch überzeugt: Am Ende werde Israel unterliegen.
Reza Pahlavi sieht die Zeit für einen Regimewechsel in Teheran gekommen. Er will mehr Unterstützung aus Europa und bietet sich als Kopf einer Übergangsregierung an, wie er in Genf erklärt.
Erstmals seit vier Jahrzehnten gibt es eine Chance auf Frieden zwischen Türken und Kurden. Ob das gelingt, hängt stark vom türkischen Staat ab.
Hier lesen Sie alles über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg im Nahen Osten. Wir berichten laufend.
Die Familie Kandiah verlor vor 35 Jahren zwei ihrer Kinder durch ein Feuer. Wie geht es ihnen heute?
Das Feuer, in dem vor 35 Jahren zwei tamilische Buben starben, kam nicht überraschend. Es gab ähnliche Anschläge zuvor und danach. Warum?
Nach dem verheerenden Feuer gab es früh Hinweise auf Brandstiftung. Doch niemand suchte nach den Tätern.
Vor 35 Jahren starben in Chur vier Geflüchtete aus Sri Lanka, darunter zwei Kinder. Noch in der Brandnacht sagte eine Anwohnerin: «Das ist Mord.» Was ist passiert?
Erhalten Sie die Hintergründe zu aktuellen Gerichtsfällen, die die Schweiz bewegen.
Vier Menschen starben. Die Mörder suchte niemand: Hören Sie hier alle vier Folgen unseres Podcasts zum Anschlag auf eine tamilische Familie 1989.
In der Nacht auf Montag werden in Los Angeles die wichtigsten Filmpreise verliehen. Welche Filme haben die besten Chancen? Und wie politisch wird die Veranstaltung?
Der US-Präsident ist seit gut einem Monat an der Macht. Der Alltag der Menschen in den Vereinigten Staaten verändert sich bereits dramatisch, beruflich wie privat. Das berichtet eine Schweizer Professorin in Alabama.
Die Schweiz ist ein Paradies für Spioninnen und Spione. In unserer neuen Podcast-Serie blicken wir auf sechs Spionagefälle, die die Schweiz beschäftigten. Hören Sie hier alle Folgen.
Seit einer Coronainfektion vor fünf Jahren verbringt Marco Muraro 23 Stunden pro Tag liegend. Ärzte sagen, er sei nicht arbeitsfähig. Trotzdem bekommt er keine IV – und ist damit kein Einzelfall.
Der Armeechef und der Geheimdienstchef haben gekündigt. Damit verlassen zwei zentrale Personen das Verteidigungsministerium. Was diese Rücktritte in der aktuellen Weltlage bedeuten.
Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.
Der Preiskampf zwischen Migros, Coop und deutschen Discountern führt auch zu einem positiven Effekt: Bioprodukte werden mitunter auch für Geringverdienende erschwinglich.
Rechtsaussen-Politiker Calin Georgescu, Sieger der annullierten ersten Abstimmung, wird festgenommen – und Washington empört sich darüber. Aber das ist nicht die einzige Merkwürdigkeit in diesem Fall.
Mariana Lys (35) arbeitet in Tokio als Model und findet das konventionelle Körperideal zu eng.
Im Buch «Das kulinarische Erbe» gibt es Produkte, die besonders herausstechen. Autor Paul Imhof hat die wichtigsten herausgepickt.
Mit einem radikalen Experiment plant Ungarn die Geburtenrate zu erhöhen und die Wirtschaft anzukurbeln: Frauen, die mehr als ein Kind zur Welt bringen, zahlen keine Steuern mehr. Was Experten dazu sagen.
Die Überfahrt mit der Finnlady von Travemünde bei Lübeck nach Helsinki dauert volle 32 Stunden. Die Reise auf der Fähre wird zur sanften Annäherung an den Norden.
Lesen und die eigene Lesekompetenz bewerten die Befragten einer neuen Studie insgesamt positiv. Besonders bei den unter 35-Jährigen hapert es aber bei der Konzentration.
Lösen Sie gerne Rätsel? Mögen Sie es knifflig? Dann sind Sie hier genau richtig. Jeden Tag finden Sie hier ein neues Kreuzworträtsel.
Meistern Sie den Zahlenspass? Hier können Sie jeden Tag ein neues Sudoku lösen.
Können Sie im Gitter die vorgegebene Anzahl Schiffe finden? Lösen Sie hier das tägliche Bimaru.
Testen Sie Ihre sprachliche Fitness! In unserem Quiz gehen wir allem nach, was das Deutsche an Wunderbarem und Wunderlichkeiten so bietet.
Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.
Sprachquiz, Sudoku, Bimaru, Kreuzworträtsel, Woodblocks, Bubble Academy, Daily Mahjong – Online-Spiele für jede Gelgenheit.