Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 27. Februar 2025 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Spitäler und Heime müssen wegen fehlender Leute oft temporäres Personal anstellen. Das ist teuer und birgt Frustpotenzial. Dass es auch anders geht, macht ein Spital vor.

Die aktuellen Entwicklungen zum russischen Angriffskrieg in der Ukraine gibt es hier im Newsticker.

Nun war der britische Premier an der Reihe für den schwierigen Antrittsbesuch im Weissen Haus. Keir Starmer hat es bisher sorgsam vermieden, den US-Präsidenten zu kritisieren. Und er kann Trump etwas bieten, das sonst niemand hat.

25 Prozent – und zwar für Autos und alle anderen Dinge: Mit dieser Ansage zu neuen Zöllen konfrontiert Donald Trump die EU. An den Börsen verlieren Unternehmen an Wert.

Der US-Präsident ist seit gut einem Monat an der Macht. Der Alltag der Menschen in den Vereinigten Staaten verändert sich bereits dramatisch, beruflich wie privat. Das berichtet eine Schweizer Professorin in Alabama.

YB schlägt den FC Zürich trotz zweimaligem Rückstand 3:2. Dank dem Halbfinaleinzug haben die Berner auf einmal wieder zwei intakte Titelchancen.

Hunderte Schweizerinnen werden jedes Jahr Opfer von Betrügern im Internet und überweisen hohe Geldsummen. So wie eine Frau aus dem Kanton Freiburg, die ihre Geschichte erzählt.

Der seit mehr als 25 Jahren inhaftierte Führer der kurdischen Arbeiterpartei PKK ruft seine Organisation dazu auf, die Waffen niederzulegen. Es könnte der Auftakt zu einem Friedensprozess sein.

Bundesrat Albert Rösti lud zwei Naturschutzorganisationen zu Gesprächen ein. Der Druck scheint Wirkung zu zeigen.

Ein überhitztes Rad führte zum schweren Unfall im Gotthard. Eine Gruppe hochrangiger Ex-Bähnler hat eigene Nachforschungen angestellt – und warnt nun vor systematischen Problemen.

Noch kein Sieg im neuen Jahr, nun hat auch noch sein Coach Dieter Kindlmann gekündigt. Dominic Stricker ringt mit 22 um seine Karriere und geht neue Wege.

Zwei Drittel lang hält Goalie Simon Hrubec sein Team im Spiel, danach muss auch er kapitulieren. Zumindest den Heimvorteil in Playoff-Runde 1 haben die Zürcher nun auf sicher.

Der Hollywoodstar und seine Frau wurden in unterschiedlichen Räumen aufgefunden. In der Nähe von Arakawa wurden verschreibungspflichtige Medikamente entdeckt.

Ein junger Syrer griff im Frühling 2024 Personal an und brach aus dem Massnahmenzentrum Uitikon aus. Nun wurde er wegen Meuterei verurteilt.

In neuen Kursen sollen verurteilte Belästiger neue Verhaltensweisen lernen. Dieser Ansatz hat sich bereits bei Tätern häuslicher Gewalt bewährt.

Der frühere Schach-Weltmeister Boris Spasski ist gestorben. Durch eine Niederlage wurde der Russe einst weltbekannt.

Nun also doch noch vor Karneval: Die Gespräche über eine neue deutsche Regierung starten – mit mehr Verhandlern als zunächst erwartet.

Als «kleinster Grossdichter der DDR» schuf er Lieder, die weltweit als «Mehrzweckwaffen im Freiheitskrieg» dienten. Heute blickt der Musiker besorgt auf Elon Musk und die AfD – bewahrt sich aber einen verrückten Glauben: den an die Menschen.

Bald finden die Aufnahmeprüfungen statt. Testen Sie Ihre Kenntnisse in Mathematik und vergleichen Sie sich mit den anderen Leserinnen und Lesern.

Wenn es um das höchste Amt im Land geht, können selbst gute Christen ein wenig fies werden. Ein kurzer Rückblick auf die Politwoche.

Der EHC Kloten macht gegen Zug aus einem 0:2-Rückstand in extremis einen 3:2-Sieg. Das Playoff direkt zu erreichen, ist immer noch möglich.

Berner Forschende untersuchten die letzten 600 Jahre und fanden heraus: Der Verlauf des Jetstreams kann das saisonale Wetter prägen.

Redaktor Philipp Loser wirft einen Blick zurück auf ein Vierteljahrhundert Schweizer Politik und beleuchtet dabei besonders die stürmischen Jahre rund um Christoph Blochers Abwahl.

Drohnen, die Menschen jagen, und der unsichere Blick in die Zukunft: Die ukrainisch-schweizerische Aktivistin Julia Peters hat in Cherson mit Einheimischen gesprochen.

Sein Buch «Das kulinarische Erbe der Schweiz» versammelt, was wir essen und trinken. Paul Imhof sagt, wo man besonders raffiniert geniesst und warum vegane Würste Blödsinn sind.

Luzern wappnet sich mit neuen Riesensäcken und zusätzlichen Fahrzeugsperren gegen Terroranschläge und trägt so der gestiegenen Gefahr Rechnung. Dies soll auch das Sicherheitsgefühl stärken.

Silvia Coiro vermittelt seit 20 Jahren Führungskräfte und misst die Diversität in Schweizer Unternehmen. In ihrem ersten Interview spricht sie Klartext über Arbeitszeugnisse, Ängste und Mobilität.

Das Bundesgericht setzt das Urteil gegen den ehemaligen Raiffeisen-Chef wieder in Kraft. Er und seine Mitangeklagten sind nun definitiv in erster Instanz verurteilt.

Das Berlin der 20er-Jahre erlebt ein Revival, Schaumweine werden an einem Festival gefeiert, und die Oscarverleihung gibt es auch live zu sehen: Das sind die Highlights für die nächsten Tage.

Für die Burger in diesem amerikanischen Lokal standen die Leute zeitweise Schlange. Dabei sind die Beilagen ebenso gut – und die Shakes sogar noch besser.

Teppiche auf traditionelle Art gewoben, auffallende Silberringe aus der Schmuckwerkstatt und Kissen mit Quiltbezügen: unsere aktuellen Shoppingtipps.

Pokémon, Yu-Gi-Oh! oder Magic: The Gathering: Sammelkartenspiele sind heute ein globaler Hype. In Zürich ist die Szene lebendig wie nie.

Bonn Park bringt im Pfauen seine Version von «Romeo & Julia» zur Uraufführung. Die Hauptrolle spielt der allgegenwärtige Hass, auch wenn dagegen kräftig angesungen wird.

Die Autorin schreibt mit Ironie über ihre persönlichen Rassismus­erfahrungen. «Ich habe viel Wut und Frust angesammelt», sagt sie im Interview. «Und den musste ich wieder ablassen.»

Die Zürcherin Sarah Vieth spielte in vielen Bands. Mit 37 Jahren veröffentlicht sie nun ihr erstes Soloalbum. Es ist intim. Und ziemlich grossartig.

Trump flutet die Welt mit Ungeheuerlich­keiten und mit Müll. Der Widerstand ertrinkt. Hoffnungslosigkeit taucht auf.

Vorwürfe bringen nicht viel – oft lösen sie Abwehrreflexe aus. Was viel besser wirkt: selber vorbildlich leben. Denn Nichtfliegen ist ansteckend.

David Remnick führt das US-Wochenmagazin, das seit 100 Jahren erscheint, mit Erfolg. Er spricht über liberale Medien, die Macht von Tiktok und natürlich Trump.

Unser Autor schwor sich: Nie wieder auf ein Schiff! Dann brach er, geplagt von einer Lebens­krise, zu einer drei­wöchigen Segel­fahrt durch den Arktischen Ozean auf.

Zwischen Reise­vorbereitungen und Kinder­betreuung haben wir dem Filmemacher Tim Fehlbaum in 20 Minuten 20 Fragen zum begehrten Filmpreis gestellt.

Zu Eurovision 2025 in der Schweiz starten wir einen eigenen Song Contest: Einen Fragebogen zu Lieblingsliedern. Heute mit Musiker Crimer.

Mit Gerüchen schrecken Pflanzen ihre Feinde ab und fördern die Bestäubung. Davon profitieren die Landwirtschaft und Hobbygärtner, auch wenn es manchmal stinkt.

Das neuste Apple-Telefon wird keine Jubelstürme entfesseln. Dazu ist es viel zu pragmatisch. Im Test fällt eine Neuerung besonders positiv auf.

Was ein sizilianischer Salat, chinesisches Rindfleisch, ein Poulet aus dem Ofen und der englische Pancake Day gemeinsam haben.

Das ehemalige Restaurant wurde ohne Schutzentscheid teilweise abgebrochen. Nun ist der Rechtsstreit vorbei. Besitzerin und Gemeinderat sind froh, der Zürcher Heimatschutz findet das Ergebnis unbefriedigend.

Mit einem Jahr Verspätung wird das kantonale Asylzentrum in Kilchberg bezogen. Die Anwohner schauen der Eröffnung mit gemischten Gefühlen entgegen.

Betroffene schildern ein Missbrauchs­system an Schweizer Mode­shootings und Partys. Jahrelang wähnt sich Travis unbeobachtet – dann konfrontieren wir ihn.

Die Polizei kontrollierte in Eglisau eine vermeintliche CBD-Hanfanlage. Tatsächlich stiessen die Polizisten auf rund 6000 THC-haltige Hanfpflanzen.

Im Stadtzürcher Kreis 11 hat die Polizei am Mittwochnachmittag zwei Einbrecherinnen auf frischer Tat ertappt und festgenommen – zwei Mädchen im Alter von 11 und 13 Jahren.

In Winterthur ist am Dienstagabend eine 16-jährige Fussgängerin bei einem Verkehrsunfall verletzt worden.

Am Montag schreiben Tausende Kinder die Aufnahme­prüfung an einem Zürcher Gymnasium. Kantilehrer Philippe Wampfler findet den Test unfair und fordert ein anderes System.

Mein 12-Jähriger geniesst die neu gewonnenen Freiheiten – und leidet unter dem enormen Druck. In der Familie gibt es eigentlich nur noch ein Thema.

Kommenden Montag ist Prüfungstag. Sollen Eltern den Stoff mit den Kindern nochmals repetieren? Und was hilft gegen die Nervosität vor der Prüfung? Zürcher Lerncoachs geben Ratschläge.

Biel schlägt Lugano 2:0. Damit steht erstmals seit 26 Jahren wieder ein Club aus der dritthöchsten Schweizer Spielklasse im Cup-Halbfinal.

Plus500 hat einen zweifelhaften Ruf. Die Geschichte eines geschädigten Kunden zeigt, weshalb. YB gibt sich unbeirrt – und hat die Zusammenarbeit verlängert.

Blick auf die letzten 25 Jahre: Sportredaktor Simon Graf erinnert sich in unserer Videoserie an einen persönlichen Moment mit Tennislegende Roger Federer.

Der Tour-de-France-Sieger von 1997 kann wieder lächeln. Er spricht über die dunklen Zeiten, seinen erfolgreichen Kampf und die Freundschaft zu Lance Armstrong.

Marco Antonio Ortiz Nava kommt ein Spiel im Concacaf-Champions-Cup teuer zu stehen. Der Referee wird in diesem Wettbewerb wegen eines Vorfalls mit Lionel Messi lange aus dem Verkehr gezogen.

Der Schweizer Nationalspieler Dan Ndoye entscheidet das Nachholspiel gegen die AC Milan in der Nachspielzeit. Die Partie hätte bereits vor vier Monaten gespielt werden sollen.

Vom Tourismus in den Sport? Urs Kessler, langjähriger Chef der Jungfraubahnen, liebäugelt für die Zeit nach seinem Rücktritt mit dem Posten des Hockeyverbandspräsidenten.

Zum Auftakt der Nachwuchs-Titelkämpfe gibt es gleich drei Schweizer Medaillen. In der Frauenabfahrt siegt Stefanie Grob vor Jasmin Mathis, bei der Männerabfahrt gewinnt Philipp Kälin Silber.

Nadine Fähndrich überzeugt in Trondheim mit dem 3. Rang. Bei den Schweizer Männern ist im Halbfinal Schluss.

Steve Guerdat muss einen Rückschlag verkraften. Der Schweizer Olympia-Silbermedaillengewinner fällt wegen eines Bandscheibenvorfalls aus.

In der Premier League ist Liverpool klar auf Meisterschaftskurs. Auch ohne seinen gesperrten Coach setzten sich die «Reds» gegen Newcastle durch.

Smoothies sind beliebt. Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger – und ein einfaches Rezept.

Augenuntersuchungen könnten künftig bei der Diagnose von neurologischen Erkrankungen wie Alzheimer und multiple Sklerose helfen.

Die erfolgreiche Podcasterin Mel Robbins hat mit ihrer Anleitung für die perfekte Morgenroutine einen riesigen Hype ausgelöst. Das sind ihre sechs unverzichtbaren Schritte.

Ein US-Team fand Hinweise, dass der Wirkstoff Semaglutid nützt, um den Alkoholkonsum zu senken und das Verlangen nach dem Suchtmittel zu reduzieren.

Migräneartige Kopfschmerzen quälten Ramona Kappeler über Jahre hinweg. Per Zufall entdeckte ihre Zahnärztin den wahren Grund: nächtliches Zähneknirschen.

Haare sind nicht nur ein Schönheitsmerkmal, sie können auch auf ein medizinisches Problem hinweisen. Eine Expertin beantwortet die wichtigsten Fragen.

Das Zürcher Krisenzentrum Kant betreut Jahr für Jahr mehr Kinder und Jugendliche, die suizidal sind. Warum geht es vielen so schlecht? Und wie gehen betroffene Eltern damit um? 12 Stunden auf dem Notfall.

Der Influencer gab den Geschlechtsverkehr mit einem Kind zu. «Sie begann zu weinen», gab er zu Protokoll. Eine Strafe erhielt er nicht. Dafür 300 Franken aus der Staatskasse.

Im März kommt ein Influencer wegen Verdachts auf mehrfache Vergewaltigung in Zürich vor Gericht. Er nennt sich Travis und organisiert ausschweifende Partys und Modeshootings. Unsere Redaktion hat drei Jahre lang recherchiert und zeigt in einer exklusiven Video-Dokumentation die Abgründe dieses Geschäfts auf.

Im Club, an der Privatparty oder schon im Bett: Ein Präventions­experte sagt, wie man sich und andere aus unangenehmen Situationen rettet.

Ein Handelskonflikt bahnt sich an, doch Mexiko unternimmt entscheidende Schritte. Das Land übergibt fast 30 Kriminelle an die Vereinigten Staaten. Wird es Trump von Zöllen abhalten?

Rechtsaussen-Politiker Calin Georgescu, Sieger der annullierten ersten Abstimmung, wird festgenommen – und Washington empört sich darüber. Aber das ist nicht die einzige Merkwürdigkeit in diesem Fall.

Bei den Explosionen in Bukavu wurden mehrere Personen getötet, viele sind verletzt. Die Rebellen machen die Regierung für den Anschlag verantwortlich.

Ob sich Elon Musk gegen das geltende Recht in den USA durchsetzen kann, ist die eine Frage. Ob Donald Trump in seinem Clinch mit der Justiz obsiegt, die andere.

Der Mann hat im Sommer mutmasslich mehrere Menschen mit einem Messer angegriffen und getötet. Nun ist er wegen mehrfachen Mordes sowie versuchten Mordes angeklagt.

Die Familie Kandiah verlor vor 35 Jahren zwei ihrer Kinder durch ein Feuer. Wie geht es ihnen heute?

Das Feuer, in dem vor 35 Jahren zwei tamilische Buben starben, kam nicht überraschend. Es gab ähnliche Anschläge zuvor und danach. Warum?

Nach dem verheerenden Feuer gab es früh Hinweise auf Brandstiftung. Doch niemand suchte nach den Tätern.

Vor 35 Jahren starben in Chur vier Geflüchtete aus Sri Lanka, darunter zwei Kinder. Noch in der Brandnacht sagte eine Anwohnerin: «Das ist Mord.» Was ist passiert?

Erhalten Sie die Hintergründe zu aktuellen Gerichtsfällen, die die Schweiz bewegen.

Vier Menschen starben. Die Mörder suchte niemand: Hören Sie hier alle vier Folgen unseres Podcasts zum Anschlag auf eine tamilische Familie 1989.

Seit einer Coronainfektion vor fünf Jahren verbringt Marco Muraro 23 Stunden pro Tag liegend. Ärzte sagen, er sei nicht arbeitsfähig. Trotzdem bekommt er keine IV – und ist damit kein Einzelfall.

Die Schweiz ist ein Paradies für Spioninnen und Spione. In unserer neuen Podcast-Serie blicken wir auf sechs Spionagefälle, die die Schweiz beschäftigten. Hören Sie hier alle Folgen.

Der Armeechef und der Geheimdienstchef haben gekündigt. Damit verlassen zwei zentrale Personen das Verteidigungsministerium. Was diese Rücktritte in der aktuellen Weltlage bedeuten.

In den USA sorgt der Ausbruch der Vogelgrippe für Eier-Engpässe, erste Ansteckungen bei Menschen beschäftigen die Wissenschaft. Was muss man jetzt wissen?

Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.

Beim Sieg gegen Yverdon spielt Marchesano beim Gegner, Zuber trifft für den FCZ und Mendy jubelt vor der Südkurve. Die neuste Folge unseres Fussballpodcasts.

Gegen Greenpeace läuft eine beispiellose Einschüchterungsklage. In unserem Gastkommentar fordern NGO-Vertreterinnen besseren gesetzlichen Schutz.

Seit zwei Jahrzehnten gibt es die Mutterschaftsversicherung. Das ist erfreulich – doch es ist höchste Zeit für ein Update.

Die Überfahrt mit der Finnlady von Travemünde bei Lübeck nach Helsinki dauert volle 32 Stunden. Die Reise auf der Fähre wird zur sanften Annäherung an den Norden.

Lesen und die eigene Lesekompetenz bewerten die Befragten einer neuen Studie insgesamt positiv. Besonders bei den unter 35-Jährigen hapert es aber bei der Konzentration.

Oft verfehlen Maskottchen ihr Ziel. Nicht so Lumo, das Schweizer ESC-Maskottchen: Es ist nicht nur niedlich, sondern auch zeitgemäss.

Eine vom Bundesrat in Auftrag gegebene Studie offenbart, dass ältere Frauen in der Schweiz am häufigsten von Waffendelikten bedroht sind. Die Täter sind meist Männer über 60.

Die Sommerhitze treibt immer mehr Touristen in den Norden. Hotspots kommen in der Hochsaison unter Druck – selbst Reiseanbieter sprechen von Overtourismus.

Lösen Sie gerne Rätsel? Mögen Sie es knifflig? Dann sind Sie hier genau richtig. Jeden Tag finden Sie hier ein neues Kreuzworträtsel.

Meistern Sie den Zahlenspass? Hier können Sie jeden Tag ein neues Sudoku lösen.

Können Sie im Gitter die vorgegebene Anzahl Schiffe finden? Lösen Sie hier das tägliche Bimaru.

Testen Sie Ihre sprachliche Fitness! In unserem Quiz gehen wir allem nach, was das Deutsche an Wunderbarem und Wunderlichkeiten so bietet.

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

Sprachquiz, Sudoku, Bimaru, Kreuzworträtsel, Woodblocks, Bubble Academy, Daily Mahjong – Online-Spiele für jede Gelgenheit.

Über 13’000 Binggis haben am Fasnachtsumzug ihre Kreativität unter Beweis gestellt. Erziehungsdirektor Mustafa Atici freut sich über das Engagement.

Am Donnerstag hat der Baselbieter Landrat ein entsprechendes Postulat von Jan Kirchmayr (SP) deutlich überwiesen.

Am Donnerstagmorgen kam es zwischen Seewen und Ziefen zu einem schweren Unfall. Der Fahrer erlag seinen Verletzungen am Unfallort.

Ab 2026 gibt es in der St.-Jakobs-Halle einen neuen Geschäftsführer. Ende Jahr gibt Thomas Kastl seine Funktion ab.

Hunderte Schweizerinnen werden jedes Jahr Opfer von Betrügern im Internet und überweisen hohe Geldsummen. So wie eine Frau aus dem Kanton Freiburg, die ihre Geschichte erzählt.

Das Universitätsspital Basel landet im weltweiten Spitalranking der amerikanischen Zeitschrift «Newsweek» auf dem 12. Rang. Damit liegt es zwei Plätze hinter der Zürcher Uniklinik.

Der EHC Basel kann in dieser Saison nicht aufsteigen. Welche Mehrwerte die erfolgreiche Spielzeit dem Verein trotzdem bringt.

Der seit mehr als 25 Jahren inhaftierte Führer der kurdischen Arbeiterpartei PKK ruft seine Organisation dazu auf, die Waffen niederzulegen. Es könnte der Auftakt zu einem Friedensprozess sein.

Das Geschäft läuft. Auch Radicant verzeichnet ein Kundenwachstum. Zugleich versuchen die Chefs der Basellandschaftlichen Kantonalbank, ein Zeichen zu setzen.

Was ist Basels schönster Ort, und welche Orte meiden Sie lieber? Teilen Sie Ihre Meinung und machen Sie bei unserer Umfrage über die Stadt Basel mit.

Nun war der britische Premier an der Reihe für den schwierigen Antrittsbesuch im Weissen Haus. Keir Starmer hat es bisher sorgsam vermieden, den US-Präsidenten zu kritisieren. Und er kann Trump etwas bieten, das sonst niemand hat.

25 Prozent – und zwar für Autos und alle anderen Dinge: Mit dieser Ansage zu neuen Zöllen konfrontiert Donald Trump die EU. An den Börsen verlieren Unternehmen an Wert.

Besitzer Jeff Bezos diktiert neue Regeln, welche Meinungsbeiträge künftig in der «Washington Post» erscheinen dürfen. Redaktoren warnen vor dem «massiven Eingriff» – und Elon Musk gefällts.

Zu Eurovision 2025 in der Schweiz starten wir einen eigenen Song Contest: Einen Fragebogen zu Lieblingsliedern. Heute mit Musiker Crimer.

Lynn Brunner hat sich mit ihrer Kreation «Lumo» im Wettbewerb gegen 36 Mitbewerber durchgesetzt. Mit ihr wurde das Maskottchen zum ersten Mal von einer Studentin entworfen.

Die Bernerin Lynn Brunner setzte sich gegen 36 Mitbewerber im Wettbewerb um das Design des Maskottchens durch.

Berner Forschende untersuchten die letzten 600 Jahre und fanden heraus: Der Verlauf des Jetstreams kann das saisonale Wetter prägen.

Zwischen Reise­vorbereitungen und Kinder­betreuung haben wir dem Filmemacher Tim Fehlbaum in 20 Minuten 20 Fragen zum begehrten Filmpreis gestellt.

Luzern wappnet sich mit neuen Riesensäcken und zusätzlichen Fahrzeugsperren gegen Terroranschläge und trägt so der gestiegenen Gefahr Rechnung. Dies soll auch das Sicherheitsgefühl stärken.

Beim Sieg des FCB sammelt Ajeti erstmals seit langem Argumente für sich selbst. Die Frage nach der Vertragsverlängerung bleibt bestehen.

Das Bundesgericht setzt das Urteil gegen den ehemaligen Raiffeisen-Chef wieder in Kraft. Er und seine Mitangeklagten sind nun definitiv in erster Instanz verurteilt.

Unweit von Basel wurde am 20. Februar der Leichnam eines Neugeborenen aufgefunden. Die Hintergründe sind nach wie vor rätselhaft.

Lange deutet viel auf eine Überraschung hin. Doch der FCB kann das Spiel spät drehen und steht dank einem 3:1 im Cup-Halbfinal.

Beim 3:1-Sieg in Carouge finden sich mehrere ungenügende Spieler in den Reihen des FC Basel. Auch Xherdan Shaqiri gehört dazu.

Bis zur 84. Minute liegt der FCB in Carouge 0:1 zurück. Dann drehen Sigua und Doppelpacker Carlos innert weniger Minuten die Partie.

Der FCB hat ab Sommer für seine Juniorenbewegung einen neuen Technischen Leiter, der die Nachfolge von Martin Andermatt antritt.

Rotblau geht auf Juniorenstufe mit dem Verein aus dem Elsass eine Partnerschaft ein.

Erster in der Super League und im Cup-Viertelfinal: Der FCB steht vor entscheidenden Wochen.

Vielleicht haben Sie es vergessen, vielleicht sind Sie zum ersten Mal dabei: Das Wie, Wo, Was an den «drei scheenschte Dääg» vom 10. bis 12. März erklären wir Ihnen hier kurz und knapp.

Der Fasnachtsumzug der Schulen durch die Innerstadt findet alle fünf Jahre statt. Es nehmen mehr Schülerinnen und Schüler daran teil als Aktive am Cortège.

Die runde Arena wertet das Monstre in der Eventhalle auf. Die Cliquen begeistern mit dynamischen Auftritten. Die Raamestiggli ziehen sich in die Länge.

Das Basler Marionettentheater überzeugt auch mit seiner elften Ausgabe. Highlight: Die Bängg mit überraschender Themenvielfalt.

Beim Klinikum 3 verzichtet das USB auf den Turm. Das dürfte die Chancen im Parlament erhöhen. Es stellt sich aber die Frage, weshalb es zuerst den finanziellen und politischen Druck brauchte.

Der Bundesrat will klären, ob ein Nutzungsverbot für soziale Netzwerke für unter 16-Jährige sinnvoll ist. Er ist bereit, diese und andere Fragen in einem Bericht zu analysieren.

In einem anspruchsvollen Marktumfeld konnte die BLKB den Konzerngewinn um über 9 Prozent steigern. Davon profitiert auch der Kanton.

Der Genfer Schriftsteller hat Millionen von Büchern verkauft. Im Gespräch verrät er, mit welcher Methode er arbeitet und was im Literaturbetrieb falsch läuft.

Das neuste Apple-Telefon wird keine Jubelstürme entfesseln. Dazu ist es viel zu pragmatisch. Im Test fällt eine Neuerung besonders positiv auf.

Kurz vor ihrem Abgang kämpft die Mitte-Bundesrätin um ihr Vermächtnis – mit einer denkwürdigen Medienkonferenz und einem kleinen Seitenhieb gegen Kollegin Keller-Sutter.

Nach ihrer Kündigung traten Armeechef Thomas Süssli, Leiter des Nachrichtendiensts Thomas Dussey und Bundesrätin Viola Amherd am Mittwoch vor die Medien.

Der mutmassliche Betrugsfall beim Rüstungskonzern wirft ein schlechtes Licht auf den Bund als Aktionär. Er ist nicht fähig, eine funktionierende Aufsicht zu gewähren.

Eigentlich wollte Viola Amherd erst heute Mittwoch darüber informieren, dass die Chefs von Armee und Geheimdienst gekündigt haben. Nun reicht das VBS Anzeige wegen Indiskretionen ein.

Eine Personal­umfrage zeigt das grosse Misstrauen der 450 Angestellten des Nachrichten­dienstes gegenüber Christian Dussey. Seine Zustimmungs­werte sind auf einem Allzeittief.

Der Armeechef und der Geheimdienstchef kündigen gleichzeitig ihre Jobs. Dass Viola Amherd dies einen Monat lang vor den Bundesratskollegen geheim hielt, ist untragbar.

Thomas Süssli und Christian Dussey haben gekündigt. Schon seit Anfang Jahr reiht sich eine Hiobsbotschaft aus Viola Amherds Departement an die nächste.

Die FDP hat im Baselbieter Parlament eine «Ungleichbehandlung» zu Umwelt- und Denkmalschutz moniert. Eine Mehrheit sah das ähnlich.

Gourmettempel unverändert geöffnet: Tanja Grandits wollte den Betrieb des Restaurants während der Bauarbeiten im Restaurant Schlüssel in Oberwil fortsetzen. Nun kommt alles etwas anders.

Die USA frieren ihre Hilfsgelder ein. Auch das Schweizerische Tropen- und Public-Health-Institut in Allschwil ist davon betroffen.

Das Virus H5N1 breitet sich in den USA rasant aus: Geflügel, zahlreiche Kuhherden und einige Menschen haben sich angesteckt. Was heisst das für das Land und für die Welt?

Smoothies sind beliebt. Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger – und ein einfaches Rezept.

Augenuntersuchungen könnten künftig bei der Diagnose von neurologischen Erkrankungen wie Alzheimer und multiple Sklerose helfen.

Die erfolgreiche Podcasterin Mel Robbins hat mit ihrer Anleitung für die perfekte Morgenroutine einen riesigen Hype ausgelöst. Das sind ihre sechs unverzichtbaren Schritte.

Ein US-Team fand Hinweise, dass der Wirkstoff Semaglutid nützt, um den Alkoholkonsum zu senken und das Verlangen nach dem Suchtmittel zu reduzieren.

Migräneartige Kopfschmerzen quälten Ramona Kappeler über Jahre hinweg. Per Zufall entdeckte ihre Zahnärztin den wahren Grund: nächtliches Zähneknirschen.

Haare sind nicht nur ein Schönheitsmerkmal, sie können auch auf ein medizinisches Problem hinweisen. Eine Expertin beantwortet die wichtigsten Fragen.

Nun also doch noch vor Karneval: Die Gespräche über eine neue deutsche Regierung starten – mit mehr Verhandlern als zunächst erwartet.

Rechtsaussen-Politiker Calin Georgescu, Sieger der annullierten ersten Abstimmung, wird festgenommen – und Washington empört sich darüber. Aber das ist nicht die einzige Merkwürdigkeit in diesem Fall.

Bei den Explosionen in Bukavu wurden mehrere Personen getötet, viele sind verletzt. Die Rebellen machen die Regierung für den Anschlag verantwortlich.

Ob sich Elon Musk gegen das geltende Recht in den USA durchsetzen kann, ist die eine Frage. Ob Donald Trump in seinem Clinch mit der Justiz obsiegt, die andere.

Der Mann hat im Sommer mutmasslich mehrere Menschen mit einem Messer angegriffen und getötet. Nun ist er wegen mehrfachen Mordes sowie versuchten Mordes angeklagt.

Biel schlägt Lugano 2:0. Damit steht erstmals seit 26 Jahren wieder ein Club aus der dritthöchsten Schweizer Spielklasse im Cup-Halbfinal.

Plus500 hat einen zweifelhaften Ruf. Die Geschichte eines geschädigten Kunden zeigt, weshalb. YB gibt sich unbeirrt – und hat die Zusammenarbeit verlängert.

Sportmeldungen aus der Region in der Übersicht.

Weil der EHC Olten die Viertelfinal-Serie gegen La Chaux-de-Fonds mit 4:2 für sich entscheiden konnte, treffen die Solothurner im Halbfinal auf den EHC Basel.

Der RTV Basel bleibt gegen den Tabellenführer Kadetten Schaffhausen lange im Spiel, verliert am Ende aber trotzdem 30:36.

In der letzten Partie vor dem Playoff gewinnt Sm’Aesch, verteidigt damit den vierten Platz und trifft in den Viertelfinals auf Cheseaux.

Das Gericht betont das öffentliche Interesse am verdichteten Bauen, entscheidet zugunsten der Baupläne. Der Entscheid kann ans Bundesgericht weitergezogen werden.

Die Laufner Fasnacht verströmt ihre ganz besondere Atmosphäre. Das Brauchtum lockt nicht nur Einheimische an.

Über 20 Jahre lang war das italienische Lokal an der Basler Hammerstrasse in gleichen Händen. Im April 2023 übernahm ein junges Paar den Betrieb. Im Dezember war bereits wieder Schluss.

Bisher gab es das Lokal nur als Take-away-Betrieb, jetzt öffnet es 80 Meter entfernt an neuem Ort.

Tanja Bugmann übernimmt per sofort die Leitung der AG. Sie löst Christoph Widmer ab, der die Geschäfte interimistisch geführt hatte.

Die Liegenschaft direkt neben dem Spalentor wird veräussert. Stammkunden suchen nach Genossenschafterinnen, um ihre Lieblingsbeiz zu bewahren.

Trump flutet die Welt mit Ungeheuerlich­keiten und mit Müll. Der Widerstand ertrinkt. Hoffnungslosigkeit taucht auf.

Vorwürfe bringen nicht viel – oft lösen sie Abwehrreflexe aus. Was viel besser wirkt: selber vorbildlich leben. Denn Nichtfliegen ist ansteckend.

David Remnick führt das US-Wochenmagazin, das seit 100 Jahren erscheint, mit Erfolg. Er spricht über liberale Medien, die Macht von Tiktok und natürlich Trump.