Eine Personalumfrage zeigt das grosse Misstrauen der 450 Angestellten des Nachrichtendienstes gegenüber Christian Dussey. Seine Zustimmungswerte sind auf einem Allzeittief.
Der Armeechef und der Geheimdienstchef kündigen gleichzeitig ihre Jobs. Dass Viola Amherd dies einen Monat lang vor den Bundesratskollegen geheim hielt, ist untragbar.
Thomas Süssli und Christian Dussey haben gekündigt. Schon seit Anfang Jahr reiht sich eine Hiobsbotschaft aus Viola Amherds Departement an die nächste.
Rücktritte im Wochentakt, Korruptionsvorwürfe bei der Ruag und ein Leak, das die Mitte erzürnt: Die Verwerfungen beim VBS sorgen für heftige Reaktionen.
Der bundeseigene Rüstungsbetrieb Ruag wird von einem schweren Betrugsskandal erschüttert. Ein neuer Bericht zeigt: Die Konzernleitung und das VBS hatten früh Hinweise – und taten nichts.
Die aktuellen Entwicklungen zum russischen Angriffskrieg in der Ukraine gibt es hier im Newsticker.
Während Europas Regierungschefs gegen den US-Präsidenten schiessen, hält sich die Schweiz zurück. Jetzt kommt aus dem Parlament die Forderung, dass der Bundesrat klarer Position bezieht – und enger mit europäischen Staaten zusammenarbeitet.
Das Ringen um die Zukunft der Ukraine ist zur Wegmarke der europäischen Geschichte geworden. Aber die EU kann sich gegen die USA behaupten.
Selbst die deutschen Sozialdemokraten pochen auf eine schärfere Asylpolitik. Die SVP will die Gunst der Stunde nutzen und Maximalforderungen durchbringen. Mit welchen Chancen?
Die Lazarus-Gang hat eine historische Summe von einer Kryptobörse mit Sitz in Dubai gestohlen. Ein Grossteil des Geldes wird wohl bei Diktator Kim Jong-un landen.
Die Migros verkauft ihr Einrichtungshaus, schliesst ihre Baumärkte und trennt sich von den Alnatura-Läden. Das sind die Folgen für Hunderte Angestellte, Dutzende Filialen und die Kundschaft.
In Ostdeutschland und in ländlichen Gebieten ist der Ausländeranteil tief. Ausgerechnet dort hat die AfD am meisten Stimmen geholt. Wie passt das zusammen?
Heidi Reichinnek hat mit ihren Wutreden «gegen rechts» einen Nerv getroffen und ihre Partei beflügelt. Vor allem junge Frauen folgen ihr in Scharen, nicht nur auf Tiktok.
Jagoda Marinic kritisiert Friedrich Merz’ Aussagen nach der Wahl – und setzt dennoch Hoffnungen in ihn. Eine Grosse Koalition könnte sich als Fortschritt für Europa erweisen, meint die Autorin.
Nach der Bundestagswahl werden die Karten in der deutschen Politik neu gemischt. Lars Klingbeil beansprucht die führende Rolle in der SPD. Die aktuellen Entwicklungen im Ticker.
Die USA, Israel und Ungarn stimmen mit Russland und Nordkorea gegen eine Resolution zum Ukraine-Krieg. Im Sicherheitsrat setzen die USA ihre putinfreundliche Politik sogar durch.
Zahlen können das Leid, das Russland über die Ukraine gebracht hat, nur schwer wiedergeben. Aber sie liefern Anhaltspunkte. Eine Bilanz nach drei Jahren Krieg.
Nach einer irrwitzigen Woche, in der sich Trump mit Putins Propaganda von Kiew lossagt, sucht der Präsident Hilfe bei verbliebenen Verbündeten. Welche Hebel hat er noch?
Die EU sichert der Ukraine am Jahrestag der russischen Invasion ihre volle Solidarität zu. Um ihr Überleben zu sichern, gibt es einen Sondergipfel. Folgen den grossen Worten grosse Taten?
Ein Treffen mit Kardinälen legt nahe, dass Franziskus zumindest etwas Arbeit erledigt bekommt. Sein Zustand bleibt weiterhin kritisch.
Die Heilmittelbehörde Swissmedic bestraft den Präsidenten des Zürcher Apothekerverbands. Grund: Er importierte Potenzmittel für 190’000 Franken.
Weite Teile des südamerikanischen Landes sind ohne Elektrizität. Die Behörden suchen nach der Ursache des Blackouts.
Donald Trump setzt wenige Wochen nach seiner Amtsübernahme weiterhin Wahlversprechen um. Die Folgen für die USA sind einschneidend.
Hier lesen Sie alles über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg im Nahen Osten. Wir berichten laufend.
Filialen in 29 Ländern weltweit: Die Schnellimbiss-Restaurants mit der knapp bekleideten Bedienung sollen einen Neustart planen.
Beim 3:5 gegen den HC Davos schleichen sich bei den Zürchern zu viele Fehler ein. Ihr Mammutprogramm fordert ihren Tribut. Rang 1 ist damit weg.
Ein Hauch von Sommer, Kamelienblüten, Karneval und Polarlichter: Wohin kann man im März verreisen? Sieben Ziele, die zurzeit etwas Besonderes bieten.
Das Team von Trainerin Pia Sundhage verliert gegen Norwegen 1:2 und bleibt damit auch im zweiten Spiel in der Nations League ohne Sieg. Das einzige Tor für die Gäste erzielt Sydney Schertenleib.
Das bestehende Partytram aus dem Jahr 1930 wird durch ein umgestaltetes Tram aus den 80ern ersetzt. Neben den bekannten Gastro-Events steht es ab April auch für neue Anlässe offen.
Bei den Republikanern im US-Südstaat tobt ein Machtkampf. Ron DeSantis versucht seinen Einfluss über seine Amtszeit hinaus abzusichern.
Die britische Regierung will KI-Firmen kostenlosen Zugang zu Musik gewähren. Dagegen regt sich nun ungewöhnlicher Widerstand.
Der Journalist Wladimir Kara-Mursa kam in einem Gefangenenaustausch frei. Jetzt kämpft er mit seiner Frau Ewgenia gegen den Kreml – und sagt, wie er optimistisch bleibt.
Sie haben ein Déjà-vu? Diese zehn Menschen gehörten während der Coronapandemie zu den bekanntesten Köpfen der Schweiz. Aber was ist seither mit ihnen passiert?
Inmitten eines Weltenbrands stärkt Deutschland die Demokratie. Die Schweiz sollte sich von ihrer Überheblichkeit frei machen.
Der frühere Chirurg Joël Le Scouarnec soll Hunderte Kinder im Spital vergewaltigt haben. Am ersten Prozesstag zeigt er ein bisschen Reue.
Im Zürcher Stadtrat liebäugeln mehrere Altgediente mit einer erneuten Kandidatur – und befeuern damit die Debatte um Amtszeitbegrenzung.
Erneut senken mehr Zürcher Gemeinden ihre Steuern als umgekehrt. Aber eine Trendwende könnte bevorstehen. Vergleichen Sie die Steuerfüsse mit unserem Tool.
Wer einige wenige Grundsätze beachtet, hat den lästigen Formularkrieg wesentlich rascher erledigt. Die wichtigsten Punkte.
In der Steuererklärung kommt es gelegentlich zu kleinen Fehlern mit grossem Frustpotenzial. Diese Übersicht zeigt, wie sich wichtigsten Fehler leicht vermeiden lassen.
Wo zahlen Sie am wenigsten Steuern? Und wo am meisten? Unsere interaktive Karte zeigt, wo Sie mit Ihrem Einkommen und Haushaltstyp am besten fahren.
David Remnick führt das US-Wochenmagazin, das seit 100 Jahren erscheint, mit Erfolg. Er spricht über liberale Medien, die Macht von Tiktok und natürlich Trump.
Unser Autor schwor sich: Nie wieder auf ein Schiff! Dann brach er, geplagt von einer Lebenskrise, zu einer dreiwöchigen Segelfahrt durch den Arktischen Ozean auf.
Warum Experten vielleicht besser, aber weniger glücklich sind.
Eine Leserin fragte, was man lieben Menschen serviere, die «schwach, aber schon wieder hungrig» sind. Voilà.
Über Nacht ans Netz oder nicht? Warten, bis die Batterie ganz leer ist? Spielen, während das Gerät lädt? Die wichtigsten Fragen und Antworten für eine längere Akkulebensdauer.
Gesellschaftsredaktorin Lisa Füllemann über den Hype um das «ideale Ich» und die Balance zwischen Produktivität und persönlichem Wohlbefinden.
Nach einer Essstörung und Übertraining verlor der 23-Jährige die Freude am Sport. Nun feiert der Kombinierer seine Premiere bei der Nordischen Ski-WM.
Ihre Depressionen führten die Autorin mehrfach in die Psychiatrie. Die Kunst, die in der Basler UPK entstanden ist, offenbart einen neuen Blick in ihre Seele.
Sie sind da, die Schneeglöckchen und die ersten warmen Tage. Bevor sie vielleicht wieder verschwinden, bringen Sie am besten schnell noch ein wenig Frühlingsstimmung in Ihr Zuhause.
In der Stadt Zürich sollen bald nur noch Akku-Laubbläser erlaubt sein. Waldstrassen werden aber weiterhin mit benzinbetriebenen Geräten geräumt.
Am zweiten Prozesstag stellten die Anwälte ihre Anträge. Dabei ging es nicht nur um die beiden Beschuldigten – sondern auch um den verstorbenen 17-Jährigen.
Ein junger Mann legte mit einer Bombendrohung das Obergericht lahm. Es zeigte sich: Der Computerfreak hat Dutzende weitere Taten begangen.
Die Zürcher Kantonspolizei hat in der Nacht auf Dienstag in Schlieren zwei Drogendealer festgenommen. Dabei stellte sie mehrere Kilogramm Kokain, grosse Mengen Bargeld und eine Waffe sicher.
Edelweiss fliegt neu zweimal pro Woche nach Salalah. Die Destination in Oman wird bis Mai und ab September angeflogen.
Der international bekannte Schlagzeuger wurde mit dem kantonalen Kulturpreis ausgezeichnet. Nebst ihm wurden weitere Kulturschaffende sowie der Kunstraum Les Complices* geehrt.
Beim Sieg gegen Yverdon spielt Marchesano beim Gegner, Zuber trifft für den FCZ und Mendy jubelt vor der Südkurve. Die neuste Folge unseres Fussballpodcasts.
Nach einer stressigen Zeit, einer Schwangerschaft oder gar einer Verletzung wollen Sie wieder mehr Sport treiben? Was Sie dabei beachten sollten – und wie Sie sich realistische Ziele setzen.
Am 7. März lanciert der Superstar in Aspen seine Snow League. Was bedeutet der neue Wettbewerb für Snowboarderinnen und Freeskier? Und welches Schweizer Skigebiet ist involviert?
Vor zehn Jahren gab Tamar Valkenier ihren Traumjob als Polizeipsychologin auf und reiste als Selbstversorgerin jahrelang durch die Welt. Ein Gespräch mit einer wahrlich speziellen Frau.
Die US-Amerikanerin hat in Sestriere die unglaubliche Marke von 100 Weltcupsiegen geknackt. Höchste Zeit, Dinge über die 29-Jährige zu erfahren, die Sie vielleicht nicht wussten.
Bielefeld bleibt das Überraschungsteam im DFB-Pokal. Am Dienstag warf der Unterklassige mit Bremen den dritten Bundesligisten raus und steht im Halbfinal.
Die Schweiz selektioniert 20 Athletinnen und Athleten für die Hallen-EM im März.
Fabian Frei verkündet sein Karriereende. Mit dem FC Winterthur will der 36-Jährige aber noch den Abstieg verhindern.
Der FC Schaffhausen kommt nicht zur Ruhe. CEO Jimmy Berisha und Sportchef Marc Hodel haben den Verein verlassen.
Der Schweizer Fussballverband hat auf der Suche nach einem neuen Assistenten für Murat Yakin einen Korb erhalten. Stephan Lichtsteiner steht für das Amt nicht zur Verfügung.
Dem Istanbuler Stadtderby zwischen Galatasaray und Fenerbahce droht ein Nachspiel. Die Gastgeber werfen Fener-Coach José Mourinho Rassismus vor.
Teppiche auf traditionelle Art gewoben, auffallende Silberringe aus der Schmuckwerkstatt und Kissen mit Quiltbezügen: unsere aktuellen Shoppingtipps.
Pokémon, Yu-Gi-Oh! oder Magic: The Gathering: Sammelkartenspiele sind heute ein globaler Hype. In Zürich ist die Szene lebendig wie nie.
Bonn Park bringt im Pfauen seine Version von «Romeo & Julia» zur Uraufführung. Die Hauptrolle spielt der allgegenwärtige Hass, auch wenn dagegen kräftig angesungen wird.
Die Autorin schreibt mit Ironie über ihre persönlichen Rassismuserfahrungen. «Ich habe viel Wut und Frust angesammelt», sagt sie im Interview. «Und den musste ich wieder ablassen.»
Die Zürcherin Sarah Vieth spielte in vielen Bands. Mit 37 Jahren veröffentlicht sie nun ihr erstes Soloalbum. Es ist intim. Und ziemlich grossartig.
In Zürich drängen immer mehr Hörformate auf die Bühne. Die zuständige Projektleiterin im Kaufleuten, Anja Borer, weiss, welche Events besonders erfolgreich sind.
Mit Comedy-Grössen ins Kino sitzen, Fondue essen für das Stolze Open Air und Designerstoffe kaufen: Das sind die Highlights für die nächsten Tage.
Die erfolgreiche Podcasterin Mel Robbins hat mit ihrer Anleitung für die perfekte Morgenroutine einen riesigen Hype ausgelöst. Das sind ihre sechs unverzichtbaren Schritte.
Ein US-Team fand Hinweise, dass der Wirkstoff Semaglutid nützt, um den Alkoholkonsum zu senken und das Verlangen nach dem Suchtmittel zu reduzieren.
Migräneartige Kopfschmerzen quälten Ramona Kappeler über Jahre hinweg. Per Zufall entdeckte ihre Zahnärztin den wahren Grund: nächtliches Zähneknirschen.
Haare sind nicht nur ein Schönheitsmerkmal, sie können auch auf ein medizinisches Problem hinweisen. Eine Expertin beantwortet die wichtigsten Fragen.
Das Zürcher Krisenzentrum Kant betreut Jahr für Jahr mehr Kinder und Jugendliche, die suizidal sind. Warum geht es vielen so schlecht? Und wie gehen betroffene Eltern damit um? 12 Stunden auf dem Notfall.
Tattoo-Farben bleiben nicht nur in der Haut, sondern verteilen sich im ganzen Körper. Welche Folgen das hat, ist unklar. Nun haben Forschende 24 Probanden tätowiert.
Immer häufiger sprechen Menschen offen an, wenn sie psychisch erkrankt sind. Doch im Alltag werden Betroffene oft ausgegrenzt. Psychiater Nicolas Rüsch sagt, wie man dies verbessern kann.
Betroffene schildern ein Missbrauchssystem an Schweizer Modeshootings und Partys. Jahrelang wähnt sich Travis unbeobachtet – dann konfrontieren wir ihn.
Der Influencer gab den Geschlechtsverkehr mit einem Kind zu. «Sie begann zu weinen», gab er zu Protokoll. Eine Strafe erhielt er nicht. Dafür 300 Franken aus der Staatskasse.
Im März kommt ein Influencer wegen Verdachts auf mehrfache Vergewaltigung in Zürich vor Gericht. Er nennt sich Travis und organisiert ausschweifende Partys und Modeshootings. Unsere Redaktion hat drei Jahre lang recherchiert und zeigt in einer exklusiven Video-Dokumentation die Abgründe dieses Geschäfts auf.
Eigentlich hat es Tradition, dass unabhängig gewählte Nachrichtenorganisationen den US-Präsidenten auf Reisen begleiten. Das Weisse Haus unter Trump will das einstellen.
Das Amtsenthebungsverfahren gegen den suspendierten Präsidenten neigt sich dem Ende zu. Während seines Schlussplädoyers verteidigte er seine Entscheidung, das Kriegsrecht auszurufen.
Jahrelang bekämpften Umweltschützer eine 1900 Kilometer lange Öl-Pipeline – mit Erfolg. Nun will der neue US-Präsident den Kurs seiner Amtsvorgänger konterkarieren.
Als Agent des Secret Service sprang er 1963 nach den Schüssen auf John F. Kennedy schützend vor den damaligen US-Präsidenten und die First Lady. Jahrzehntelang machte er sich Vorwürfe.
In Syrien beenden islamistische Rebellen die Herrschaft von Bashar al-Assad. Die aktuellen Entwicklungen gibt es hier im Newsticker.
Die Familie Kandiah verlor vor 35 Jahren zwei ihrer Kinder durch ein Feuer. Wie geht es ihnen heute?
Das Feuer, in dem vor 35 Jahren zwei tamilische Buben starben, kam nicht überraschend. Es gab ähnliche Anschläge zuvor und danach. Warum?
Nach dem verheerenden Feuer gab es früh Hinweise auf Brandstiftung. Doch niemand suchte nach den Tätern.
Vor 35 Jahren starben in Chur vier Geflüchtete aus Sri Lanka, darunter zwei Kinder. Noch in der Brandnacht sagte eine Anwohnerin: «Das ist Mord.» Was ist passiert?
Erhalten Sie die Hintergründe zu aktuellen Gerichtsfällen, die die Schweiz bewegen.
Vier Menschen starben. Die Mörder suchte niemand: Hören Sie hier alle vier Folgen unseres Podcasts zum Anschlag auf eine tamilische Familie 1989.
In den USA sorgt der Ausbruch der Vogelgrippe für Eier-Engpässe, erste Ansteckungen bei Menschen beschäftigen die Wissenschaft. Was muss man jetzt wissen?
Die Schweiz ist ein Paradies für Spioninnen und Spione. In unserer neuen Podcast-Serie blicken wir auf sechs Spionagefälle, die die Schweiz beschäftigten. Hören Sie hier alle Folgen.
Das Resultat der Bundestagswahlen ist deutlich: Stärkste Kraft wird die CDU / CSU. Die AfD verdoppelt ihren Wähleranteil und wird zweitstärkste Partei Deutschlands.
Wenn Deutschland am Sonntag wählt, ist die Chance gross, dass die AfD die zweitstärkste Partei wird. Was bedeutet das Erstarken von rechten Parteien rund um uns herum?
Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.
Ende Jahr brannte in Rorschach die 100-jährige Badi komplett nieder. Die Leute weinten, legten Blumen nieder. Wie kann ein Gebäude so viele Emotionen auslösen?
Wenn der Staat Millionen für eine fragwürdige Leistung ausgibt – und das Geld dann flugs in Spielzeuge für Superreiche umgewandelt wird, dann läuft etwas falsch.
Die kleinkarierte Debatte über das Lob der Bundespräsidentin für J. D. Vance ist der Schweiz nicht würdig.
Man kann ihnen nicht ausweichen, sie sind überall, und sie sind viele: Die Grobiane, die einem mit Musik, Videos oder Telefonaten in voller Lautstärke den letzten Nerv ausreissen.
Arthur Schopenhauer sagte: Musik ist der einzige wahre Weg zu uns selbst. Wie ist das bei Ihnen?
Die Inselwelt in Nordnorwegen ist perfekt für alle, die im Sommer der Hitze entfliehen wollen. Einzig auf der Treppe zum Himmel fliesst der Schweiss.
Mehr Freundlichkeit im Entree, Wohnlichkeit trotz Fensterfronten oder Platz, wo eigentlich keiner ist: Diese Tipps zeigen Ihnen, wie Sie Einrichtungsprobleme stilvoll lösen.
Hass auf sozialen Medien, Populisten an der Macht – wir können etwas dagegen tun. Eine Anleitung.
Lösen Sie gerne Rätsel? Mögen Sie es knifflig? Dann sind Sie hier genau richtig. Jeden Tag finden Sie hier ein neues Kreuzworträtsel.
Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.
Meistern Sie den Zahlenspass? Hier können Sie jeden Tag ein neues Sudoku lösen.
Können Sie im Gitter die vorgegebene Anzahl Schiffe finden? Lösen Sie hier das tägliche Bimaru.
Testen Sie Ihre sprachliche Fitness! In unserem Quiz gehen wir allem nach, was das Deutsche an Wunderbarem und Wunderlichkeiten so bietet.
Sprachquiz, Sudoku, Bimaru, Kreuzworträtsel, Woodblocks, Bubble Academy, Daily Mahjong – Online-Spiele für jede Gelgenheit.
Eine Personalumfrage zeigt das grosse Misstrauen der 450 Angestellten des Nachrichtendienstes gegenüber Christian Dussey. Seine Zustimmungswerte sind auf einem Allzeittief.
Der Armeechef und der Geheimdienstchef kündigen gleichzeitig ihre Jobs. Dass Viola Amherd dies einen Monat lang vor den Bundesratskollegen geheim hielt, ist untragbar.
Thomas Süssli und Christian Dussey haben gekündigt. Schon seit Anfang Jahr reiht sich eine Hiobsbotschaft aus Viola Amherds Departement an die nächste.
Rücktritte im Wochentakt, Korruptionsvorwürfe bei der Ruag und ein Leak, das die Mitte erzürnt: Die Verwerfungen beim VBS sorgen für heftige Reaktionen.
Der bundeseigene Rüstungsbetrieb Ruag wird von einem schweren Betrugsskandal erschüttert. Ein neuer Bericht zeigt: Die Konzernleitung und das VBS hatten früh Hinweise – und taten nichts.
Ein Deutscher soll dreimal grössere Mengen Fleisch über die Schweizer Grenze geschmuggelt haben. Jetzt fordern die Zollbehörden den Landesverweis.
Die aktuellen Entwicklungen zum russischen Angriffskrieg in der Ukraine gibt es hier im Newsticker.
Das Ringen um die Zukunft der Ukraine ist zur Wegmarke der europäischen Geschichte geworden. Aber die EU kann sich gegen die USA behaupten.
Mit grossen Rabatten werben Läden in Basel und anderen Schweizer Städten für Schlussverkäufe. Hinter den Scheinläden stehen Dropshipping-Shops, die Billigware vertreiben.
Selbst die deutschen Sozialdemokraten pochen auf eine schärfere Asylpolitik. Die SVP will die Gunst der Stunde nutzen und Maximalforderungen durchbringen. Mit welchen Chancen?
Die Migros verkauft ihr Einrichtungshaus, schliesst ihre Baumärkte und trennt sich von den Alnatura-Läden. Das sind die Folgen für Hunderte Angestellte, Dutzende Filialen und die Kundschaft.
In Ostdeutschland und in ländlichen Gebieten ist der Ausländeranteil tief. Ausgerechnet dort hat die AfD am meisten Stimmen geholt. Wie passt das zusammen?
Heidi Reichinnek hat mit ihren Wutreden «gegen rechts» einen Nerv getroffen und ihre Partei beflügelt. Vor allem junge Frauen folgen ihr in Scharen, nicht nur auf Tiktok.
Jagoda Marinic kritisiert Friedrich Merz’ Aussagen nach der Wahl – und setzt dennoch Hoffnungen in ihn. Eine Grosse Koalition könnte sich als Fortschritt für Europa erweisen, meint die Autorin.
Basel gibt grünes Licht für die landseitige Terminalerweiterung. An der Ostseite sollen 14’000 Quadratmeter angebaut werden.
Der Kanton fördert das Kulturzentrum für 2025 mit einer Finanzhilfe. Parallel dazu will der Kanton die definitive Nachnutzung des Gebäudes evaluieren.
Am 18. Mai wird über die Initiative «Sichere Velorouten in Basel-Stadt» und den Gegenvorschlag abgestimmt. 50 Kilometer lange Velovorzugsrouten sollen entstehen.
Der Journalist Wladimir Kara-Mursa kam in einem Gefangenenaustausch frei. Jetzt kämpft er mit seiner Frau Ewgenia gegen den Kreml – und sagt, wie er optimistisch bleibt.
Beim Besuch in Washington war alles wie früher – bis es um die Ukraine ging. Emmanuel Macron ging beherzt dazwischen und sprach als Stimme Europas. Auch der Kremlchef meldet sich zu Wort.
Die USA, Israel und Ungarn stimmen mit Russland und Nordkorea gegen eine Resolution zum Ukraine-Krieg. Im Sicherheitsrat setzen die USA ihre putinfreundliche Politik sogar durch.
Zahlen können das Leid, das Russland über die Ukraine gebracht hat, nur schwer wiedergeben. Aber sie liefern Anhaltspunkte. Eine Bilanz nach drei Jahren Krieg.
Die Lazarus-Gang hat eine historische Summe von einer Kryptobörse mit Sitz in Dubai gestohlen. Ein Grossteil des Geldes wird wohl bei Diktator Kim Jong-un landen.
Der FC Basel tritt am Mittwoch im Schweizer Cup bei Etoile Carouge an.
Kürzlich wurde die Strasse für 16 Millionen Franken erneuert. Es ist nicht der erste Wandel. In den letzten 130 Jahren hat sich der Boulevard massiv verändert.
Das Team von Trainerin Pia Sundhage verliert gegen Norwegen 1:2 und bleibt damit auch im zweiten Spiel in der Nations League ohne Sieg. Das einzige Tor für die Gäste erzielt Sydney Schertenleib.
Ihre Depressionen führten die Autorin mehrfach in die Psychiatrie. Die Kunst, die in der Basler UPK entstanden ist, offenbart einen neuen Blick in ihre Seele.
Wieso stellt der Nachwuchs den Anspruch auf ein Vermögen, das ihm gar nicht gehört? Das Thema erhitzt die Gemüter.
Seit 2023 kann Paul Wagner nicht mehr selbstständig atmen. Seine Partnerin Anna spricht über den Schicksalsschlag, von ihrer Liebe – und wie sie immer wieder Kraft schöpft.
Zwei Pflegeexpertinnen des Adullam sagen, welche Menschen bei ihnen behandelt werden – und wieso sie eine Patientenverfügung empfehlen. Eine Übersicht in fünf Punkten.
Fabian Frei verkündet sein Karriereende. Mit dem FC Winterthur will der 36-Jährige aber noch den Abstieg verhindern.
Vor wenigen Monaten stand der Ex-Basler noch vor einem Wechsel nach Barcelona. Nun muss er sich beim Tabellenletzten der portugiesischen Liga zurechtfinden.
Beim 2:2 in St. Gallen schafft es der FCB erneut nicht, über 90 Minuten Konstanz zu wahren. Trotzdem sind die Basler wieder Tabellenführer der Super League.
Der FCB hat ab Sommer für seine Juniorenbewegung einen neuen Technischen Leiter, der die Nachfolge von Martin Andermatt antritt.
Rotblau geht auf Juniorenstufe mit dem Verein aus dem Elsass eine Partnerschaft ein.
Erster in der Super League und im Cup-Viertelfinal: Der FCB steht vor entscheidenden Wochen.
Die Laufner Fasnacht verströmt ihre ganz besondere Atmosphäre. Das Brauchtum lockt nicht nur Einheimische an.
Plötzlich geht nur noch Schmecken, Tasten, Riechen und Hören: Im Blindekuh im Gundeli isst der Gast in der Finsternis – und komplett ausserhalb der Komfortzone. Ein erleuchtendes Erlebnis.
Der Verein «Stadtbelebung Clara» lanciert einen multikulturellen Samstagsmarkt. Der Basler Problemort soll sich mit der Charmeoffensive zur Attraktion wandeln.
Inmitten eines Weltenbrands stärkt Deutschland die Demokratie. Die Schweiz sollte sich von ihrer Überheblichkeit frei machen.
Sie haben ein Déjà-vu? Diese zehn Menschen gehörten während der Coronapandemie zu den bekanntesten Köpfen der Schweiz. Aber was ist seither mit ihnen passiert?
Nach dem Aus der Kinostrasse folgt mit dem Kinokoni jetzt das Revival. Konrad Schibli zeigt die umgebauten Säle im ehemaligen Capitol.
Die Fasnacht in Sissach kämpft mit Schnitzelbank- und Cliquenmangel sowie Respektlosigkeit. Trotz Herausforderungen bleibt die Solidarität unter den Fasnächtlern ungebrochen.
Vor zehn Jahren gab Tamar Valkenier ihren Traumjob als Polizeipsychologin auf und reiste als Selbstversorgerin jahrelang durch die Welt. Ein Gespräch mit einer wahrlich speziellen Frau.
Nach und nach geben die 37 Teilnehmerländer bekannt, wer sie am Eurovision Song Contest 2025 in Basel vertritt und welche Songs sie performen werden.
Bis in die Bundes- und die Limmatstadt gibt es Hotelbuchungen von ESC-Fans. In Basel selbst rechnet man weiterhin mit einem dynamischen Markt.
Zu Eurovision 2025 in der Schweiz starten wir einen eigenen Song Contest: einen Fragebogen zu Lieblingsliedern von Prominenten. Heute mit Komikerin Patti Basler.
Nemo hat den Eurovision Song Contest wieder in die Schweiz geholt. Hier erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen über Tickets, Programm und Co.
Zum ESC, der Art Basel und der Frauenfussball-EM können Gastronomie und Detailhandel ihre Betriebszeiten verlängern. Eine Übersicht.
Die erfolgreiche Podcasterin Mel Robbins hat mit ihrer Anleitung für die perfekte Morgenroutine einen riesigen Hype ausgelöst. Das sind ihre sechs unverzichtbaren Schritte.
Ein US-Team fand Hinweise, dass der Wirkstoff Semaglutid nützt, um den Alkoholkonsum zu senken und das Verlangen nach dem Suchtmittel zu reduzieren.
Migräneartige Kopfschmerzen quälten Ramona Kappeler über Jahre hinweg. Per Zufall entdeckte ihre Zahnärztin den wahren Grund: nächtliches Zähneknirschen.
Haare sind nicht nur ein Schönheitsmerkmal, sie können auch auf ein medizinisches Problem hinweisen. Eine Expertin beantwortet die wichtigsten Fragen.
Tattoo-Farben bleiben nicht nur in der Haut, sondern verteilen sich im ganzen Körper. Welche Folgen das hat, ist unklar. Nun haben Forschende 24 Probanden tätowiert.
Immer häufiger sprechen Menschen offen an, wenn sie psychisch erkrankt sind. Doch im Alltag werden Betroffene oft ausgegrenzt. Psychiater Nicolas Rüsch sagt, wie man dies verbessern kann.
Schwangerschaftsabbrüche sind in der Schweiz nach wie vor mit einem Tabu behaftet. Betroffene Frauen fühlen sich oft alleingelassen – und erleben Gewalt von jenen, die helfen sollten.
Das Amtsenthebungsverfahren gegen den suspendierten Präsidenten neigt sich dem Ende zu. Während seines Schlussplädoyers verteidigte er seine Entscheidung, das Kriegsrecht auszurufen.
Jahrelang bekämpften Umweltschützer eine 1900 Kilometer lange Öl-Pipeline – mit Erfolg. Nun will der neue US-Präsident den Kurs seiner Amtsvorgänger konterkarieren.
Als Agent des Secret Service sprang er 1963 nach den Schüssen auf John F. Kennedy schützend vor den damaligen US-Präsidenten und die First Lady. Jahrzehntelang machte er sich Vorwürfe.
Bei den Republikanern im US-Südstaat tobt ein Machtkampf. Ron DeSantis versucht seinen Einfluss über seine Amtszeit hinaus abzusichern.
Hier lesen Sie alles über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg im Nahen Osten. Wir berichten laufend.
Nach einer Essstörung und Übertraining verlor der 23-Jährige die Freude am Sport. Nun feiert der Kombinierer seine Premiere bei der Nordischen Ski-WM.
Ohne den Captain verliert Basel in St. Gallen zwei Punkte, bleibt aber Leader. Doch was ist, wenn Shaqiri sich verletzen sollte? Die neuste Folge unseres Fussballpodcasts.
Nach einer stressigen Zeit, einer Schwangerschaft oder gar einer Verletzung wollen Sie wieder mehr Sport treiben? Was Sie dabei beachten sollten – und wie Sie sich realistische Ziele setzen.
Weil der EHC Olten die Viertelfinal-Serie gegen La Chaux-de-Fonds mit 4:2 für sich entscheiden konnte, treffen die Solothurner im Halbfinal auf den EHC Basel.
Der RTV Basel bleibt gegen den Tabellenführer Kadetten Schaffhausen lange im Spiel, verliert am Ende aber trotzdem 30:36.
In der letzten Partie vor dem Playoff gewinnt Sm’Aesch, verteidigt damit den vierten Platz und trifft in den Viertelfinals auf Cheseaux.
Sie wollen wissen, was in Ihrer Gemeinde in der fünften Jahreszeit läuft? Das erfahren Sie in dieser Übersicht, zusammengestellt mithilfe von Baselland Tourismus.
Nach der Steuererhöhung sucht Waldenburg weiter nach Wegen aus dem Finanzloch und will nun das Immobilienportfolio überprüfen.
Bisher gab es das Lokal nur als Take-away-Betrieb, jetzt öffnet es 80 Meter entfernt an neuem Ort.
Tanja Bugmann übernimmt per sofort die Leitung der AG. Sie löst Christoph Widmer ab, der die Geschäfte interimistisch geführt hatte.
Die Liegenschaft direkt neben dem Spalentor wird veräussert. Stammkunden suchen nach Genossenschafterinnen, um ihre Lieblingsbeiz zu bewahren.
Im Kleinbasel gibt es eine neue Bar. Diese ersetzt ein bisheriges Gastroangebot.
David Remnick führt das US-Wochenmagazin, das seit 100 Jahren erscheint, mit Erfolg. Er spricht über liberale Medien, die Macht von Tiktok und natürlich Trump.
Warum Experten vielleicht besser, aber weniger glücklich sind.
Unser Autor schwor sich: Nie wieder auf ein Schiff! Dann brach er, geplagt von einer Lebenskrise, zu einer dreiwöchigen Segelfahrt durch den Arktischen Ozean auf.