Miro Aaltonen erzielt bei seinem Debüt gegen Ajoie das Game-Winning-Tor und sichert dem SCB damit einen Platz in den Top 6.
Der ehemalige Nationalspieler befand sich vor 20 Jahren auf dem Höhepunkt seiner Karriere. Dann erhielt er eine Diagnose, die sein Leben auf den Kopf stellte.
Der Grosse Vorstand des Verbands soll abgeschafft werden. Einige Mitglieder befürchten aber, dass damit die Bauernfamilien weniger eingebunden werden.
Im Juni 2024 verurteilte das Regionalgericht die Mutter wegen Mordes an ihrer 8-jährigen Tochter. Abgeschlossen ist das Verfahren damit noch nicht.
Nach Aktionen der Gewerkschaft FAU erhalten Gastroangestellte Nachzahlungen. Bergbahnen wehren sich gegen die Vorwürfe.
Letztes Jahr hat ein Storchenpaar auf der Mobilfunkantenne der Swisscom einen Horst gebaut. Im Herbst wurde er entfernt. Jetzt sind die Vögel wieder da.
Der 31-Jährige ist in der Hierarchie hinter den überragenden Stéphane Charlin zurückgefallen. Er sagt: «Es war mental schwierig.» Nach dessen Verletzung ist Boltshauser nun gefordert.
Sie sehen harmlos aus und landen massenhaft im Abfall: Weil «Puffs» der Natur und der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen schaden, fordert der Kanton Bern ein Verkaufsverbot.
Die Justiz konnte den Männern nicht nachweisen, dass sie Steine gegen Polizisten geworfen hatten.
Im Kanton Bern wird das Wochenende frühlingshaft mild. Diese Pistenverhältnisse können Skifans erwarten.
Mehrere europäische Populisten treten in Donald Trumps neuem Washington auf. Sie wollen von seiner Wahl profitieren – und lernen rasch die Risiken kennen.
Unser Autor schwor sich: Nie wieder auf ein Schiff! Dann brach er, geplagt von einer Lebenskrise, zu einer dreiwöchigen Segelfahrt durch den Arktischen Ozean auf.
Al-Ahly ist der erfolgreichste Club – nicht nur in Ägypten, sondern in ganz Afrika. Der Zürcher Trainer macht dort vor, wie es geht, Titel zu sammeln und die Strasse zu überqueren.
Vom Eishockey hatte Uwe Krupp eigentlich genug. Warum sein Sohn seine Pläne durchkreuzte, er ein Rookie Camp für ein Zeltlager hielt und wie er mit einem Koffer voller Geld freigekauft wurde.
Im ersten Spiel der Nations League gibt es für die Schweiz ein Unentschieden. Im Sturm fällt vor allem Sydney Schertenleib auf, doch ein Schuss auf das gegnerische Goal bleibt dem Heimteam verwehrt.
Die Italienerin gewinnt in Sestriere und baut ihren Vorsprung im Gesamtweltcup auf Lara Gut-Behrami aus. Die Tessinerin scheidet im ersten Lauf aus, Camille Rast wird Neunte.
Ein farbiger Wurm am Bildschirmrand, Fehlauslösungen und Tempoangabe: Die Messtechnologie im Skisport ist komplex. Das steckt dahinter.
Freiburg gewinnt das Freitagsspiel gegen Werder Bremen 5:0. Auch dank einem Fallrückzieher von Kiliann Sildillia und den Doppeltorschützen Vincenzo Grifo und Ritsu Doan.
Der Skiweltcup der Männer gastiert an diesem Wochenende im WM-Ort von 2027. Im zweiten Abfahrtstraining kommt Nils Alphand zu Fall. Der Franzose hat Glück im Unglück.
Im momentanen WM-Ort wird weiterhin auf Weltniveau gelaufen und geschossen. Lenzerheide hat den Zuschlag für zwei Weltcupveranstaltungen in den nächsten fünf Jahren erhalten.
Der FC Lugano bekommt es im Achtelfinal der Conference League mit NK Celje zu tun. Sollten die Tessiner weiterkommen, wartet ein hochkarätiger Gegner.
Die Achtelfinal-Paarungen der Champions League versprechen Spannung. Granit Xhaka und Zeki Amdouni erwarten Hammer-Duelle.
Der Kuss-Skandal um die WM 2023 kommt noch nicht zu einem Ende. Beide Parteien legen gegen das Urteil Berufung ein.
Die aktuellen Entwicklungen zum russischen Angriffskrieg in der Ukraine gibt es hier im Newsticker.
Der St. Galler Militärhistoriker Mauro Mantovani glaubt nicht, dass Donald Trump den Krieg schnell beenden kann. Der Bundesrat müsse dem Volk die Risiken für die Schweiz klarer aufzeigen.
Der Kremlchef bekommt vom US-Präsidenten ein unglaubliches Zugeständnis. Er wird nun mit Trump verhandeln. Nur ganz so schnell soll es nicht vorangehen.
David Remnick führt das US-Wochenmagazin, das seit 100 Jahren erscheint, mit Erfolg. Er spricht über liberale Medien, die Macht von Tiktok und natürlich Trump.
Warum Experten vielleicht besser, aber weniger glücklich sind.
Diese Woche: Wie unser Autor seine Lebenskrise mit einem Segeltörn durch den Arktischen Ozean vertreiben wollte.
Unsere Autorin ist nicht besonders gesundheitsbegabt. Eher nachlässig und faul. Sie liest und liegt gern, isst gern, liebt Rotwein und Zigaretten. Problem?
Jährlich werden am Wettbewerb die besten Fotos aus den Ozeanen, Seen und Flüssen dieser Welt gekürt – sie zeigen die Schönheit und die Herausforderungen des submarinen Lebens.
Verdis «Rigoletto» handelte von devoten Höflingen, und auf den Höfen der Schweiz war Zwangsarbeit selbstverständlich: die Kulturtipps der Woche.
Wir zeigen für 40 der grössten Skigebiete, was eine Tageskarte heute und in den kommenden Wochen kosten wird. So behalten Sie den Überblick über die dynamischen Preise.
Eine Leserin fragte, was man lieben Menschen serviere, die «schwach, aber schon wieder hungrig» sind. Voilà.
Tattoo-Farben bleiben nicht nur in der Haut, sondern verteilen sich im ganzen Körper. Welche Folgen das hat, ist unklar. Nun haben Forschende 24 Probanden tätowiert.
Immer häufiger sprechen Menschen offen an, wenn sie psychisch erkrankt sind. Doch im Alltag werden Betroffene oft ausgegrenzt. Psychiater Nicolas Rüsch sagt, wie man dies verbessern kann.
Schwangerschaftsabbrüche sind in der Schweiz nach wie vor mit einem Tabu behaftet. Betroffene Frauen fühlen sich oft alleingelassen – und erleben Gewalt von jenen, die helfen sollten.
Eine neue Studie aus Oxford zeigt: Ob man lange und gesund lebt, hat man zum grossen Teil selbst in der Hand.
Wer sich mit schweren Coronafolgen bei der IV anmeldet, ist meist zu 100 Prozent krankgeschrieben. Und doch bekommen nur wenige eine Rente. Was das im Einzelfall bedeuten kann, zeigt die Geschichte von Marco Muraro.
Das Heim für behinderte und pflegebedürftige Menschen in Bärau wird von neuerlicher Unruhe gepackt. Der Grund sind rätselhafte Personalwechsel.
Der 24-jährige Torhüter tat zu Beginn seiner Karriere zu wenig für den Erfolg. Ein Wechsel nach Schweden und eine Top-Saison in Winterthur veränderten aber alles.
«Du Genozidverherrlicher»: Wegen Hasskommentaren aus der Kulturkommission musste die Stadt Bern externe Berater einsetzen.
Provokationen sind ihm fremd, und doch will Daniel Bichsel für die Volkspartei in die Kantonsregierung. Der Zollikofer Gemeindepräsident über den Stadt-Land-Graben und neue AKW.
Betroffene schildern ein Missbrauchssystem an Schweizer Modeshootings und Partys. Jahrelang wähnt sich Travis unbeobachtet – dann konfrontieren wir ihn.
An den Partys der Reichen sollen junge Frauen dafür sorgen, dass der Alkohol fliesst. Die Soziologin Ashley Mears war eine von ihnen. Im Interview erklärt sie das Geschäft hinter dem Glamour.
Der Influencer gab den Geschlechtsverkehr mit einem Kind zu. «Sie begann zu weinen», gab er zu Protokoll. Eine Strafe erhielt er nicht. Dafür 300 Franken aus der Staatskasse.
Mehrere europäische Populisten treten in Donald Trumps neuem Washington auf. Sie wollen von seiner Wahl profitieren – und lernen rasch die Risiken kennen.
David Remnick führt das US-Wochenmagazin, das seit 100 Jahren erscheint, mit Erfolg. Er spricht über liberale Medien, die Macht von Tiktok und natürlich Trump.
Die aktuellen Entwicklungen zum russischen Angriffskrieg in der Ukraine gibt es hier im Newsticker.
Die Hamas übergab Israel eine falsche tote Geisel. In Israel herrschte Entsetzen. Obschon mittlerweile die richtige Geisel übergeben worden ist, dürfte der Vorfall die Verhandlungen weiter belasten.
Die Berufsverbände der Human- und der Tiermedizin schlagen Alarm. Ohne Ausbildungsoffensive sei die medizinische Versorgung gefährdet. Ein Besuch bei Medizinstudenten zeigt, woran es fehlt.
Henning Conle lebt in Zürich und London, ist reicher als King Charles und hat sein Portemonnaie auch schon für die SVP und die Torys geöffnet. Was über diesen verschwiegenen Mann bekannt ist.
In der Schweiz fanden Treffen mit Akteuren aus Russland, den USA und der Ukraine statt. Dahinter steckt der ehemalige Spitzendiplomat Thomas Greminger.
Al-Ahly ist der erfolgreichste Club – nicht nur in Ägypten, sondern in ganz Afrika. Der Zürcher Trainer macht dort vor, wie es geht, Titel zu sammeln und die Strasse zu überqueren.
Ob es einen Zusammenhang zu dem Mahnmal gibt, ist noch unklar. Beim Opfer handelt es sich um einen spanischen Touristen.
Im Prozess um den auf den britisch-amerikanischen Schriftsteller verübten Messerangriff ist der Angeklagte schuldig gesprochen worden.
Die in einigen Filialen eingesetzten Kameras sollen verdächtiges Verhalten beim Self-Check-out erkennen. Coop zeigt sich schweigsam. Angestellte erklären, wie das System funktioniert.
Der Gewinn des deutschen Autobauers bricht um fast ein Drittel ein – 2025 dürfte noch schlechter werden als das eh schon schlechte Jahr 2024. Jetzt wird gespart – und verstärkt wieder auf Verbrenner gesetzt.
Der türkische Präsident geht hart gegen seine Gegner vor – allen voran Ekrem Imamoglu. Er lässt kurdische Bürgermeister absetzen und kritische Wirtschaftsvertreter verklagen. Testet er, wie weit er gehen kann?
Im ersten Spiel der Nations League gibt es für die Schweiz ein Unentschieden. Im Sturm fällt vor allem Sydney Schertenleib auf, doch ein Schuss auf das gegnerische Goal bleibt dem Heimteam verwehrt.
Eine Koalition des mutmasslich künftigen Kanzlers Friedrich Merz mit Alice Weidel würde zentrale Interessen Deutschlands gefährden. Aus vier Gründen.
Auslandschef Christof Münger erklärt, wie Deutschland wählt und welche Faktoren den Erfolg der AfD begünstigt haben.
Hat das kurzfristige Wählen für Auslandsdeutsche geklappt? Und spüren Neuschweizer Unterschiede zum hiesigen System? Wir haben nachgefragt.
Wenn Deutschland am Sonntag wählt, ist die Chance gross, dass die AfD die zweitstärkste Partei wird. Was bedeutet das Erstarken von rechten Parteien rund um uns herum?
Der St. Galler Militärhistoriker Mauro Mantovani glaubt nicht, dass Donald Trump den Krieg schnell beenden kann. Der Bundesrat müsse dem Volk die Risiken für die Schweiz klarer aufzeigen.
Der Kremlchef bekommt vom US-Präsidenten ein unglaubliches Zugeständnis. Er wird nun mit Trump verhandeln. Nur ganz so schnell soll es nicht vorangehen.
Donald Trump will einen Deal mit Wladimir Putin, über die Köpfe der Ukrainer und Europäer hinweg. Der alte Kontinent muss sich für eine neue Realität rüsten. Das sind die wichtigsten Punkte.
Schauspielerin Karoline Herfurth setzt sich für natürliche Darstellungen von Körpern und gegen Schönheitsdruck ein. Als Regisseurin hat sie das in ihrem neuen Film thematisiert.
Frankreich will psychischen Missbrauch im Strafgesetzbuch verankern, Spanien gilt als Vorreiter beim Schutz von Opfern häuslicher Gewalt. Die Schweizer Gesetze hingegen seien «nicht abschreckend genug», kritisiert eine Sozialarbeiterin.
Jährlich werden am Wettbewerb die besten Fotos aus den Ozeanen, Seen und Flüssen dieser Welt gekürt – sie zeigen die Schönheit und die Herausforderungen des submarinen Lebens.
Ob Animal-Prints, Matrosenstreifen oder Schottenkaros: Klassische Stoffmuster stehen für Rebellion, Tradition oder Romantik – und sind auch heute angesagt.
Was Hailey Bieber und alle anderen It-Girls tragen, worüber Thermomix-Hasser spotten und weshalb japanische Seniorinnen zunehmend im Gefängnis landen: Hier erfahren Sie es.
Unser Autor schwor sich: Nie wieder auf ein Schiff! Dann brach er, geplagt von einer Lebenskrise, zu einer dreiwöchigen Segelfahrt durch den Arktischen Ozean auf.
Warum Experten vielleicht besser, aber weniger glücklich sind.
Unsere Autorin ist nicht besonders gesundheitsbegabt. Eher nachlässig und faul. Sie liest und liegt gern, isst gern, liebt Rotwein und Zigaretten. Problem?
Kennen Sie Wordfeud? Man zieht sieben Buchstaben und versucht, mit diesen auf einem Spielbrett Wörter zu legen. Doch das Spielbrett ist bei jeder Partie anders.
Eine Leserin fragte, was man lieben Menschen serviere, die «schwach, aber schon wieder hungrig» sind. Voilà.
Die Wasserreserven sind kleiner als im Winter üblich. Kommt eine Kälteperiode, könnte der Strom knapp werden – dann müsste die Schweiz erstmals ihr Notkraftwerk nutzen.
Der Tod von Bambis Mutter und Simbas Vater: Trickfilme können Angst und unangenehme Gefühle bei jungen Zuschauern auslösen. Was muss beachtet werden? Zwei Fachleute ordnen ein.
Sechs Zweitwohnungsbesitzer drohten, die Titelkämpfe in zwei Jahren im Wallis platzen zu lassen. Swiss-Ski will dann den Heimvorteil nutzen – und wird kreativ.
Schwangerschaftsabbrüche sind in der Schweiz nach wie vor mit einem Tabu behaftet. Betroffene Frauen fühlen sich oft alleingelassen – und erleben Gewalt von jenen, die helfen sollten.
Der Zuger Regierungsrat muss aufholen, wenn das mit dem Bundesrat klappen soll. Er sieht sich als risikofreudigen Mann, der für die kommenden Tage ein Ziel hat: keine Joker mehr ziehen.
Mit Comedy-Grössen ins Kino sitzen, Fondue essen für das Stolze Open Air und Designerstoffe kaufen: Das sind die Highlights für die nächsten Tage.
«Es wird persönlich», verspricht der frühere Kin-Gastgeber. An der Meinrad-Lienert-Strasse trifft Naturwein auf Wohlfühlessen.
Eine Wohlfühloase, ein wärmendes Kissen und eine Pflegelinie, die an Arvenwälder erinnert: unsere aktuellen Shoppingtipps.
Im X-Tra sorgt die Antilopen Gang für Schweiss und Tränen und im Hauptbahnhof ein Take-away für japanische Gaumenfreuden.
Blumensträusse, die nicht verwelken, eine Stadtführung inklusive Klatsch und eine tiefrote Versuchung: unsere aktuellen Shoppingtipps.
Nach dem überraschenden Aus vergangenen Herbst hat der neue Betreiber das Traditionslokal optisch und kulinarisch entstaubt. Neu ist der Kalbshackbraten – und der ist gut.
Die Zürcher Kinos bieten auch in den Sportferien viel Abwechslung für Familien. Diese Highlights schaffen Abhilfe bei Fernweh und zeigen auf, dass es sich lohnt, zusammenzuhalten.
Zur Tradition in Wiener Kaffeehäusern gehört auch das Rascheln von Zeitungsseiten. Eine Aktionswoche soll diesen Brauch wiederbeleben – und auf ein Problem aufmerksam machen.
Immer häufiger sprechen Menschen offen an, wenn sie psychisch erkrankt sind. Doch im Alltag werden Betroffene oft ausgegrenzt. Psychiater Nicolas Rüsch sagt, wie man dies verbessern kann.
In den kommenden Tagen steht eine milde Wetterlage bevor. Ob am Wasser, im Freibad oder auf der Kunsteisbahn: An diesen Orten ist es jetzt besonders schön.
Die Zürcherin Sarah Vieth spielte in vielen Bands. Mit 37 Jahren veröffentlicht sie nun ihr erstes Soloalbum. Es ist intim. Und ziemlich grossartig.
Der Winterthurer Schwinger Samir Leuppi arbeitet seit drei Jahren bei der Transportpolizei. Unterwegs mit ihm auf Patrouille.
Betroffene schildern ein Missbrauchssystem an Schweizer Modeshootings und Partys. Jahrelang wähnt sich Travis unbeobachtet – dann konfrontieren wir ihn.
Der Influencer gab den Geschlechtsverkehr mit einem Kind zu. «Sie begann zu weinen», gab er zu Protokoll. Eine Strafe erhielt er nicht. Dafür 300 Franken aus der Staatskasse.
Im März kommt ein Influencer wegen Verdachts auf mehrfache Vergewaltigung in Zürich vor Gericht. Er nennt sich Travis und organisiert ausschweifende Partys und Modeshootings. Unsere Redaktion hat drei Jahre lang recherchiert und zeigt in einer exklusiven Video-Dokumentation die Abgründe dieses Geschäfts auf.
Trotz Verzichtserklärung scheinen Mieterinnen und Mieter der Wohnsiedlung Leutschenbach weiterhin Autos zu besitzen oder zu brauchen.
Vor rund einem Jahr wurde ein 71-jähriger Mann auf einem Bauernhof in Maur getötet. Gegen den mutmasslichen Täter hat die Staatsanwaltschaft nun Anklage erhoben.
Pokémon, Yu-Gi-Oh! oder Magic: The Gathering: Sammelkartenspiele sind heute ein globaler Hype. In Zürich ist die Szene lebendig wie nie.
Die Zürcher Stadtregierung wollte benzinbetriebene Geräte im Herbst erlauben. Die links-grüne Mehrheit im Parlament kennt kein Pardon.
Nach 14 Jahren gibt Hanspeter Göldi seinen Abschied aus dem Kantonsrat. Auf ihn folgt eine SP-Politikerin aus Hombrechtikon.
Der Zürcher Stadtrat möchte bei der offenen Rennbahn in Oerlikon gerne eine Schule bauen. Die Rennbahn soll aber stehenbleiben.
Tattoo-Farben bleiben nicht nur in der Haut, sondern verteilen sich im ganzen Körper. Welche Folgen das hat, ist unklar. Nun haben Forschende 24 Probanden tätowiert.
Eine neue Studie aus Oxford zeigt: Ob man lange und gesund lebt, hat man zum grossen Teil selbst in der Hand.
Wer sich mit schweren Coronafolgen bei der IV anmeldet, ist meist zu 100 Prozent krankgeschrieben. Und doch bekommen nur wenige eine Rente. Was das im Einzelfall bedeuten kann, zeigt die Geschichte von Marco Muraro.
Die Kosmetik hat eine neue Problemzone entdeckt: unsere Kopfhaut. Sie soll mit viel Aufwand gepflegt werden – obwohl das vielleicht gar nicht unbedingt nötig ist.
Anders als Opioide soll das Mittel Suzetrigin kaum Nebenwirkungen haben. Inspiriert wurde die Forschung von einem Kind, das keinen körperlichen Schmerz empfand.
Eine Zürcher Forscherin propagiert Omega-3-Fettsäuren, um das Altern zu bremsen. Doch die Supplemente aus Algen- oder Fischöl sind umstritten und können hoch dosiert sogar gefährlich sein.
Sie sollten sich eine Freizeitbeschäftigung zulegen, besonders, wenn Sie pensioniert sind (aber auch sonst). Eine Anleitung.
Vom Eishockey hatte Uwe Krupp eigentlich genug. Warum sein Sohn seine Pläne durchkreuzte, er ein Rookie Camp für ein Zeltlager hielt und wie er mit einem Koffer voller Geld freigekauft wurde.
Die Italienerin gewinnt in Sestriere und baut ihren Vorsprung im Gesamtweltcup auf Lara Gut-Behrami aus. Die Tessinerin scheidet im ersten Lauf aus, Camille Rast wird Neunte.
Ein farbiger Wurm am Bildschirmrand, Fehlauslösungen und Tempoangabe: Die Messtechnologie im Skisport ist komplex. Das steckt dahinter.
Die Top-Tennisspielerin Emma Raducanu brach auf dem Court wegen eines Stalkers in Tränen aus. Der Vorfall zeigt drastisch, was Stalking auslösen kann.
Der 24-jährige Torhüter tat zu Beginn seiner Karriere zu wenig für den Erfolg. Ein Wechsel nach Schweden und eine Top-Saison in Winterthur veränderten aber alles.
Freiburg gewinnt das Freitagsspiel gegen Werder Bremen 5:0. Auch dank einem Fallrückzieher von Kiliann Sildillia und den Doppeltorschützen Vincenzo Grifo und Ritsu Doan.
Der Skiweltcup der Männer gastiert an diesem Wochenende im WM-Ort von 2027. Im zweiten Abfahrtstraining kommt Nils Alphand zu Fall. Der Franzose hat Glück im Unglück.
Im momentanen WM-Ort wird weiterhin auf Weltniveau gelaufen und geschossen. Lenzerheide hat den Zuschlag für zwei Weltcupveranstaltungen in den nächsten fünf Jahren erhalten.
Die konservative ÖVP und die SPÖ sind auf gutem Weg zu einer Koalition. Es wäre eine Erleichterung nach dem Blick in den Abgrund.
Polizeikräfte nahmen den 18-Jährigen am Donnerstag fest. Es habe zuvor einen Hinweis auf eine mögliche Planung eines Anschlags in Berlin gegeben.
Die Demokratische Partei ist eine der einflussreichsten Oppositionsstimmen in Hongkong. Ob Druck aus China eine Rolle bei der Auflösung spielt, verrät der Parteichef nicht.
Die aktuellen Entwicklungen zum russischen Angriffskrieg in der Ukraine gibt es hier im Newsticker.
Hier lesen Sie alles über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg im Nahen Osten. Wir berichten laufend.
Die Familie Kandiah verlor vor 35 Jahren zwei ihrer Kinder durch ein Feuer. Wie geht es ihnen heute?
Das Feuer, in dem vor 35 Jahren zwei tamilische Buben starben, kam nicht überraschend. Es gab ähnliche Anschläge zuvor und danach. Warum?
Nach dem verheerenden Feuer gab es früh Hinweise auf Brandstiftung. Doch niemand suchte nach den Tätern.
Vor 35 Jahren starben in Chur vier Geflüchtete aus Sri Lanka, darunter zwei Kinder. Noch in der Brandnacht sagte eine Anwohnerin: «Das ist Mord.» Was ist passiert?
Erhalten Sie die Hintergründe zu aktuellen Gerichtsfällen, die die Schweiz bewegen.
Vier Menschen starben. Die Mörder suchte niemand: Hören Sie hier alle vier Folgen unseres Podcasts zum Anschlag auf eine tamilische Familie 1989.
Ende Jahr brannte in Rorschach die 100-jährige Badi komplett nieder. Die Leute weinten, legten Blumen nieder. Wie kann ein Gebäude so viele Emotionen auslösen?
Die Schweiz ist ein Paradies für Spioninnen und Spione. In unserer neuen Podcast-Serie blicken wir auf sechs Spionagefälle, die die Schweiz beschäftigten. Hören Sie hier alle Folgen.
Es wirkt wie eine verkehrte Welt: Der US-Präsident holt Putin aus der Isolation und wirft der Ukraine vor, den Krieg begonnen zu haben. Mit beidem stösst er die europäischen Alliierten vor den Kopf.
Fahrdienst über Social Media, Hilfsangebot in Bars und Clubs: Nach zwei sexuellen Übergriffen engagieren sich Privatpersonen für mehr Sicherheit in der Stadt.
Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.
Eine der umstrittensten deutschen Politikerinnen ist in Einsiedeln SZ zu Hause. Wie kommt das vor Ort an?
Sollen soziale Medien stärker reguliert oder gar verboten werden, wie das nun teilweise gefordert wird? Es wäre ein autoritärer Irrweg.
Gewerkschaften und Arbeitgeber nähern sich in der EU-Frage einander an – das stimmt optimistisch. Ein Lob gebührt vor allem einem SVP-Bundesrat.
An den Partys der Reichen sollen junge Frauen dafür sorgen, dass der Alkohol fliesst. Die Soziologin Ashley Mears war eine von ihnen. Im Interview erklärt sie das Geschäft hinter dem Glamour.
Lea Schepers Podcast ist ein feinfühliger und unterhaltsamer Streifzug durch das Schweizer Bestattungswesen. Zu hören ist er am Radio- und Podcast-Festival Sonohr.
Das Küchengerät, das angeblich alles kann, erlebt gerade mal wieder einen Höhenflug. Was steckt dahinter? Die brennendsten Fragen beantwortet.
Die Psychologin Gloria Repond weiss, wie Patchworkfamilien zur Bereicherung werden. Und wie Stiefeltern ihre Rolle finden.
Mit diesen köstlichen, einfachen und schnell zubereiteten Gerichten können Sie den Abend daheim genussvoll feiern.
Lösen Sie gerne Rätsel? Mögen Sie es knifflig? Dann sind Sie hier genau richtig. Jeden Tag finden Sie hier ein neues Kreuzworträtsel.
Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.
Meistern Sie den Zahlenspass? Hier können Sie jeden Tag ein neues Sudoku lösen.
Können Sie im Gitter die vorgegebene Anzahl Schiffe finden? Lösen Sie hier das tägliche Bimaru.
Sprachquiz, Sudoku, Bimaru, Kreuzworträtsel, Woodblocks, Bubble Academy, Daily Mahjong – Online-Spiele für jede Gelgenheit.
Testen Sie Ihre sprachliche Fitness! In unserem Quiz gehen wir allem nach, was das Deutsche an Wunderbarem und Wunderlichkeiten so bietet.
Die Zürcher waren auf dem Weg zum Champions-League-Titel nicht zu stoppen, trotz der im Team grassierenden Magen-Darm-Grippe. Die Stimmen der Hockey-Helden zu einem unvergesslichen Abend.
Mit einem 2:1 im Final über Färjestad sichern sich die Zürcher zum zweiten Mal nach 2009 den Titel in der Champions League. Ein gutes Zeichen fürs Schweizer Eishockey.