Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 16. Februar 2025 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die neue Imagekampagne der PostFinance kommt ganz ohne Hinweise auf Geld und Finanzen aus. Weshalb das so ist, erklärt Nicolas Hostettler, Managing Director der Agentur Sir Mary.

Der FCB kommt zu Hause gegen Lausanne nicht über ein Unentschieden hinaus. Insgesamt werden vier Tore aberkannt.

In einer unterhaltsamen Partie trennt sich der FC Basel von Lausanne-Sport 1:1. Ungenügend ist dabei nur einer in Rotblau.

Der FCB kann auch dieses Mal nicht gegen die Waadtländer gewinnen. In der Super-League-Tabelle bleibt Rotblau somit hinter Lugano.

Der Romand gewinnt das erste Schweizer Slalom-Gold seit 75 Jahren. Er sorgt damit für den perfekten Abschluss einer WM, die kaum hätte besser laufen können für das Team von Swiss-Ski.

Die Schweizer sind die grossen Abräumer der Ski-WM. Viele begeisterten, doch manche enttäuschten auch. Unser WM-Zeugnis.

Wie fit sind Sie auf der Piste des Wissens? Wer alle Fragen fehlerlos meistert, darf sich Ski-Koryphäe nennen in Fachkunde, Historie und, ja, auch das, Gossip.

Die Bundespräsidentin wird nach ihrem Kommentar zu einer Rede von US-Vize J.D. Vance heftig kritisiert. FDP-Präsident Thierry Burkart versucht, die Wogen zu glätten.

Die Worte von Trumps Vize in München waren schwer auszuhalten. Dass unsere eigene Regierung da auch noch mitmacht: Es ist so unnötig.

Kiew ringt an der Sicherheitskonferenz um seine Rolle im Verhandlungsprozess, ein Deal mit den USA zu seltenen Erden kommt nicht zustande. Nun liegt der Fokus auf Riad – und den USA, die weiter Druck machen und die Ukraine übergehen.

Das Ensemble der Vorfasnachtsveranstaltung von Kindern für Kinder erlebt ein märchenhaftes Abenteuer. Für das Bühnenbild hat es mit der Gewerbeschule zusammengearbeitet.

Selten werden die Besten Bundesrat. Wer käme in die Regierung, wenn nur die Topleute der Parteien gewählt würden, die für ein Departement am geeignetsten wären?

Nach der Messerattacke im österreichischen Villach werden erste Ermittlungsergebnisse bekannt. Die Behörden wollen nun Syrer und Afghanen auch ohne Anlass überprüfen.

Das wichtigste Klassikfestival der Schweiz verliert einen seiner grössten Unterstützer. Grund ist ein Streit um die ehemaligen Credit-Suisse-Präsidenten Urs Rohner und Walter Kielholz.

Die Vermisste verliess am Samstagvormittag ihr Zuhause in Münchenstein. Die Polizei sucht nach ihr.

Schon die ganz grossen Stars wurden beschuldigt. Benjamin Mendy, neu beim FC Zürich, wurde freigesprochen – andere nicht. Woher kommt das? Einblicke in eine Männerwelt.

Der Franzose war der achtfachen Vergewaltigung angeklagt. Der Verein stützt sich auf den Freispruch für Mendy. Vielmehr müsste er sich aber fragen, was der Zuzug für Spielerinnen, Fans und Sponsoren bedeutet.

Er organisiert Partys und Modeshootings. Zu seinen Kunden zählten Fussballstars. In dreijähriger Recherche haben wir mit Frauen gesprochen, die ihn nun anklagen – und mit Travis selbst.

Betroffene schildern ein Missbrauchs­system an Schweizer Mode­shootings und Partys. Jahrelang wähnt sich Travis unbeobachtet – dann konfrontieren wir ihn.

Am frühen Sonntagmorgen wurde in Basel ein 44-jähriger Mann beim Karl-Barth-Platz von einem Tram angefahren. Die Polizei sucht Zeugen.

In der Nacht auf Samstag wurde in Gelterkinden ein Jugendlicher nach einem Einschleichdiebstahl festgenommen. Die Polizei sucht Zeugen.

Erstmals hat der Kanton den Betrieb der Gastronomie beim Rheinbad Breite öffentlich ausgeschrieben. Bewerbungen gab es aber kaum.

Elias ist nicht auffällig, aber er braucht Hilfe, weil er eine Autismus-Spektrum-Störung hat. Jetzt versetzt ihn seine Schule. Ist die integrative Bildung am Ende? Drei Lösungsansätze.

Statt im Rhein ist die Ueli-Fähre, die den St.-Johanns-Park mit der Dreirosenanlage verbindet, zurzeit in einer Messehalle zur Revision. Bald ersetzt werden muss die Münster-Fähre.

In einer aufopferungsvollen Partie überwindet Sm’Aesch-Pfeffingen seinen horrenden Jahresstart und könnte nun Unerreichtes schaffen.

Die Miniserie erzählt die wahre Geschichte der Influencerin Belle Gibson, die sich als krebskrank ausgab. True Crime im Insta-Look, das zeigt: Der Betrug könnte jede treffen.

Gesellschaftliche Bewegungen und Alltagsphänomene kommen und gehen. Diese 8 waren in den letzten 25 Jahren nicht zu übersehen.

«Was willst du mit diesem jungen Typen?»: Wer als Frau einen jüngeren Mann liebt, muss sich Fragen gefallen lassen. Warum sind Beziehungen mit Jüngeren immer noch Männersache?

Wenn wir Europäer immer gleich alle niederschreien, die nicht die offizielle Linie vertreten, dann versagt die Demokratie.

Dieses Wochenende treffen sich die grossen Akteure der Sicherheitspolitik in Deutschland. Wir berichten live von der Konferenz in München.

Markus Ritter gilt als der erfolgreichste Lobbyist im Bundeshaus – aber auch als zu penetrant und zu unversöhnlich. Wird ihm das zum Verhängnis?

In einem Interview kritisiert SP-Ständerat Daniel Jositsch die Zauberformel und vergleicht das Schweizer System mit gewissen Diktaturen. In den Bundesrat wählen will er einen SVP-Ständerat.

Martin Pfister kommt gemäss einer repräsentativen Umfrage etwas besser an als Markus Ritter. Der Bauernpräsident ist bei der SVP beliebter als in der eigenen Partei.

Die dritte Ausgabe des Drummeli der Jungen Garden bietet musikalische Highlights – aber eher flaue Raamestiggli. Thematisch geht es um Generationenkonflikte, Gender, Dating und soziale Medien.

Zum vierten Mal in Folge hat eine fünfköpfige BaZ-Jury zehn Baselbieter Plaketten geprüft und auf einer Skala von 1 bis 5 Punkten bewertet. Freuen Sie sich auf die Resultate – und sagen Sie uns Ihre Meinung!

Flori (7) hat Leukämie. Die Therapie ist hart, doch seine Heilungschancen stehen gut. Nicht alle Kinder haben dieses Glück, denn die Kinderkrebsforschung wird zu wenig unterstützt.

Werden die USA von Europa und China wirklich unfair behandelt? Und würden Importzölle etwas daran ändern? Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Handelspolitik des US-Präsidenten.

Politologe Werner J. Patzelt über die Ausgangslage nach dem Anschlag von München, die Folgen der Brandmauer und die Intoleranz im Land, die auch er zu spüren bekommt.

In diesen Tagen wird klar: Im transatlantischen Verhältnis ist etwas zerbrochen. Doch wie die Europäer es reparieren können, und ob die Amerikaner es überhaupt reparieren wollen, ist offen.

Der FC Basel trifft am Sonntag auf Lausanne-Sport. Bei den Romands arbeitet seit kurzem mit Massimo Ceccaroni ein FCB-Urgestein.

Bernhard Hanel baut Anlagen ohne vorgefertigte Elemente. Er sagt, was Kinder brauchen und warum er auch in Kriegsgebieten arbeitet.

Nach und nach geben die 37 Teilnehmerländer bekannt, wer sie am Eurovision Song Contest 2025 in Basel vertritt und welche Songs sie performen werden.

Bis in die Bundes- und die Limmatstadt gibt es Hotelbuchungen von ESC-Fans. In Basel selbst rechnet man weiterhin mit einem dynamischen Markt.

Zu Eurovision 2025 in der Schweiz starten wir einen eigenen Song Contest: einen Fragebogen zu Lieblingsliedern von Prominenten. Heute mit Komikerin Patti Basler.

Nemo hat den Eurovision Song Contest wieder in die Schweiz geholt. Hier erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen über Tickets, Programm und Co.

Zum ESC, der Art Basel und der Frauenfussball-EM können Gastronomie und Detailhandel ihre Betriebszeiten verlängern. Eine Übersicht.

Präparate mit Vitamin C, B12, D und Co. boomen. Für gewisse Menschen sind sie sinnvoll – doch sie können der Gesundheit auch schaden.

Chat-GPT, DeepSeek und Co. hören zu und wirken emotional unterstützend. Das ergibt eine neue Studie. Viele, auch junge, Menschen suchen darum Hilfe bei der künstlichen Intelligenz.

Der Mythos um die magische Geburt besteht nach wie vor. In Wahrheit kämpfen viele Mütter mit dem Erlebnis – unabhängig davon, wie sie geboren haben.

Listerien können bei einigen Menschen schwere Erkrankungen auslösen. Infektionen bei rohen Lebensmitteln lassen sich mit den gängigen Hygienemassnahmen vermeiden.

Die Behörden reagieren spät auf Kritik an der Prüfung von Pflanzenschutzmitteln – und befeuern so das Misstrauen.

Anna Mancini leidet seit 20 Jahren an Migräne und Muskelschmerzen. Ihren Alltag musste sie den Symptomen stark anpassen. Trotzdem sagt sie: «Ich will kein Mitleid.»

Die Zulassung neuer Pflanzenschutzmittel sei ungenügend und verfälscht, so ein Experte. Bei 90 Prozent sind gemäss einer Studie Krebs- und Schwangerschaftsrisiken nicht geklärt.

Der Frieden ist im Nordosten des Landes noch nicht angekommen: Kurden, die neue syrische Armee und auch die Türkei kämpfen um die Macht. Was das für die Menschen bedeutet.

Der US-Präsident kann Namen ändern. Er will, dass das weltweit gilt. Google ist ein Hebel dazu. Ein Blick in die Geschichte.

Donald Trump beginnt mit Russland Gespräche über ein Ende des Kriegs in der Ukraine. Die EU-Staaten will er zu deren Empörung nicht beteiligen. Lässt sich das ändern?

Vater Silvio schmetterte einst Schlager und feierte Bunga-Bunga-Partys. Jetzt sitzt seine Tochter Barbara im Vorstand der Mailänder Oper La Scala. Ma no!

Nach einem Preisanstieg von über 50 Prozent greift die japanische Regierung in den Markt ein. Auch weil Händler den Reis horten.

Grosse europäische Fussballclubs geraten wegen ihrer Partnerschaft mit der Tourismusmarke Ruandas unter Druck. Das dortige Regime soll für das Leid im Osten Kongos mitverantwortlich sein.

In einem ungewöhnlich langen Kampf geht der EHC Basel erstmals in der Playoff-Serie gegen die GCK Lions als Verlierer vom Eis.

Sportmeldungen aus der Region in der Übersicht.

Der Zürcher Influencer organisiert Promi-Partys und zeigt sich mit Fussballstars. Nun steht er wegen Verdachts auf mehrfache Vergewaltigung vor Gericht. Wer ist Travis?

Der Psychologe Jérôme Endrass ordnet das Verhalten von Opfer und Täter anhand des Falls Travis ein. Er sagt, warum solche Fälle auch mit dem neuen Sexualstrafrecht möglich sind.

Unser Kolumnist kennt kein Lokal, das so zürcherisch war wie das Café Sprüngli am Paradeplatz. Nun wurde es der globalisierten Jetset-Norm angepasst. Leider!

Am Mittwoch kommunizierte Taulant Xhaka seine Vertragsauflösung. Fabio Celestini kann den Routinier verstehen.

Die Bilanz gegen die Waadtländer spricht nicht für den FC Basel.

Am Sonntag geht es für den FCB mit einem Heimspiel gegen Lausanne weiter. Personell kann Fabio Celestini praktisch aus dem Vollen schöpfen.

In der 20. NLA-Runde unterlag Basel Regio am Samstag Floorball Thurgau mit 1:9. Tags darauf blieben die Basler siegreich und beendeten ihre Negativserie.

Die Basler schlagen den BSV Bern zu Hause 29:28.

In der Dreirosenhalle gelingt Topskorer Shaun Doss ein Glanzauftritt. Er führt die Starwings zum Sieg gegen den Tabellennachbarn.

Dem 59-Jährigen wurde der Führerschein noch am Unfallort abgenommen. Auf der Strasse gab es erhebliche Verkehrsbehinderungen.

Sie wollen wissen, was in Ihrer Gemeinde in der fünften Jahreszeit läuft? Das erfahren Sie in dieser Übersicht, zusammengestellt mithilfe von Baselland Tourismus.

Im Kleinbasel gibt es eine neue Bar. Diese ersetzt ein bisheriges Gastroangebot.

Zuwachs für Basels Kultstrasse: Ende Februar öffnen die Türen des neuen Betriebs von Arton Krasniqi. Gleich neben seiner Soho-Bar.

Anstelle von brutzelnden Würsten gibt es neu orientalische Spezialitäten. Andere Angebote im Westflügel lassen weiter auf sich warten.

Jetzt ist klar, wer das Lokal im Nachtigallenwäldeli betreibt: Es ist ein junges Team rund um L’Atelier-Gastronom Nicolas Grumbacher. Im Fokus: der Brunch.