Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 08. Februar 2025 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Zeigt die Formkurve der Young Boys weiter nach oben? In der laufenden Saison hatten jedoch bislang die Walliser die Nase vorn. Wir berichten live.

Die österreichischen Behörden geraten nach dem Vorfall in die Kritik – nicht zum ersten Mal. Eine Anwaltskanzlei stellt sogar den Verdacht auf kriminelle Machenschaften in den Raum.

Der Emmentaler wehrt sich gegen starke Gäste und gibt sein Programm bekannt. Wieder nur zuschauen kann Lokalmatador Remo Käser.

Die Leitung des TCS-Campingplatzes Waldegg setzte neue Regeln durch – und stellte Mieter auf die Strasse. Diese klagen über ein «autoritäres Regime».

Trotz eines Slapstick-Tors gewinnt die Schweiz zum zweiten Mal in dieser Saison gegen Schweden. Calvin Thürkauf sorgt für die Entscheidung.

Am Sonntag stimmt die Schweiz ab. Sagen Sie uns, was auf Ihrem Stimmzettel steht.

Sie war gesperrt und hatte Geldsorgen – nun ist die Amerikanerin Breezy Johnson Weltmeisterin. Die Schweizerinnen sind schwer geschlagen.

Breezy Johnson wurde wegen dreier kurioser Doping-Verstösse für 14 Monate gesperrt. Nur dank einem Crowdfunding konnte sie ihre Vorbereitung finanzieren. Nun ist sie Weltmeisterin – auch dank Schweizer Hilfe.

Wie viele Medaillen hat das Schweizer Team? Und wo steht Österreich?

Der Mord an Christine Z. ist einer der umstrittensten Fälle der Schweizer Kriminalgeschichte. Autor Matto Kämpf und Journalist Urs Gilgen lassen ihn wieder aufleben.

Am Samstagmittag brach im Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses in Wynau ein Feuer aus. Eine Person musste ins Spital gebracht werden.

In der Schweiz leben immer mehr Hunde. Eine Polemik über den angeblich besten Freund des Menschen – und dessen Besitzer.

Vitalii und Hryhorii waren auf dem Weg in eine vielversprechende musikalische Zukunft, als Russland ihr Land angriff. Die Langenthal International String Academy war für sie die Rettung.

Der Club am Bollwerk von Jan Kamarys sagt Adieu. Während der Coronapandemie war er auch ein Testcenter.

Aus dem Nichts will der Chatbot plötzlich mit mir «quatschen» – fast wie in der Hollywood-Romanze «Her», die zufällig im Jahr 2025 spielt. Können wir uns in KI verlieben?

Annemarie Moser-Pröll bestritt mit 14 ihren ersten Weltcup, war mit 17 die Beste und gilt als erster weiblicher Skistar. Ein Gespräch über Erfolg und Morddrohungen.

Der Nidwaldner ist erst der vierte Schweizer Super-G-Weltmeister. Seine Vorgänger Pirmin Zurbriggen, Martin Hangl und Didier Cuche sagen, was seinen Triumph so aussergewöhnlich macht.

Der Schweizer deklassiert die Gegner mit seiner Fabelfahrt und holt Gold im Super-G. Dann gibt es einen kleinen Seitenhieb gegen Österreichs Skipräsidentin. Die anderen Schweizer enttäuschen.

Programm, Resultate, Medaillenspiegel und die besten Geschichten. Hier finden Sie alles zum Höhepunkt des Ski-Winters in Saalbach.

Die Ostschweizerin schlägt Ashlyn Krueger im Final von Abu Dhabi 4:6, 6:1, 6:1 und feiert dreieinhalb Monate nach ihrem Comeback den ersten Titel als Mutter. Das macht Lust auf mehr.

Entweder müssen sie verhindern, als Flop in die YB-Geschichte einzugehen. Oder dann planen sie ihren Transfercoup – eine Auflistung.

Herrenschwanden ist erstmals Austragungsort eines ITF-Turniers im Frauentennis. Das Feld ist mit Profis aus aller Welt besetzt.

Unser Autor macht einen Ausflug ins Schaffhausische. Auf dem Weg beschäftigt ihn ein historischer Bauernhof ebenso wie der Erzabbau von einst.

Erhalten Sie jedes Mal eine Mail, wenn ein neuer Artikel zu YB erscheint.

Borussia Dortmund kassiert unter Neu-Trainer Niko Kovac eine Niederlage. Bayer Leverkusens Rückstand auf Bayern München wächst an.

Es ist nichts für schwache Nerven. Manchester City gerät durch ein Eigentor seines Goalies in Rückstand. Doch immerhin wendet das Team die drohende Cup-Blamage gegen Leyton Orient ab.

Ryan Regez gewinnt das Weltcuprennen im Val di Fassa vor Alex Fiva. Bei den Frauen wird Fanny Smith Fünfte.

Die Schweizerin wird in Lillehammer hinter der Deutschen Laura Nolte Zweite. Debora Annen verpasst als Vierte eine Medaille knapp.

Von wegen Galaform: Der Bundesliga-Leader mühte sich vor wegweisenden Spielen gegen das ersatzgeschwächte Bremen zu drei Punkten.

Belinda Bencic spielt in Abu Dhabi um den Titel. Die 27-jährige Schweizerin bezwingt im Halbfinal die Weltnummer 5 Elena Rybakina aus Kasachstan.

Sie sagt: Nur weil etwas neu ist, muss es nicht gut sein. Er sagt: Dass etwas neu heisst, obwohl es alt ist, ist auch nicht gut.

Unsere Autorin war Snowboard-Vizeweltmeisterin. Nun steht sie vor ihrer schwersten Prüfung am Hang: Ihren Kindern das Boarden beizubringen.

Sie sind zwei der grossen Stars des deutschsprachigen Literatur­betriebs – und gute Freunde. Wir haben die beiden zum Beziehungs­gespräch geladen.

Ihrer Liebe zum Rausch der Geschwindigkeit ordnet Jockey Karin Zwahlen (39) alles unter, vor allem ihren Appetit auf Pasta.

Die Ernährungsratschläge zum Fisch sind widersprüchlich: Für die Gesundheit sollte man mehr essen, für die Nachhaltigkeit weniger. Was jetzt gilt.

Wir zeigen für 40 der grössten Skigebiete, was eine Tageskarte heute und in den kommenden Wochen kosten wird. So behalten Sie den Überblick über die dynamischen Preise.

Flug, Hotel, Mietauto: Wer den rechten Zeitpunkt für die Buchung wählt, kann viel Geld sparen. Ein Experte sagt, wann was besonders günstig ist.

Der künstlerische Kosmos eines genialen Baukünstlers und ein euphorisierender Rapper aus Adliswil: Hier sind unsere Kulturtipps der Woche.

Eine Studie legt nahe, dass sich die Partikel besonders im Gehirn ansammeln, und das in enormen Mengen. Doch so eindeutig sind die Daten nicht.

Tumore und Nervenschäden: «Ikonodiagnostiker» schliessen von Kunst auf Krankheiten. Über ein ungewöhnliches Forschungsgebiet, das auch Medizinstudierenden helfen kann.

Eine neue Studie zeigt, dass wir uns zu Tagesbeginn am besten fühlen und gegen Mitternacht am schlechtesten. Dabei verändert sich unser Wohlbefinden im Laufe des Tages stetig.

Nur in Österreich und osteuropäischen Ländern lassen sich noch weniger über 65-Jährige gegen Grippe impfen als in der Schweiz. Noch schwerer hat es eine andere Empfehlung.

Husten ist keine Krankheit, sondern ein sinnvoller Mechanismus, sagt die Medizinerin Myriam Oberle. Wie man den Reiz loswird und welche Hausmittel wirken.

Für 130 Millionen Franken entsteht eine neue Bahn auf das Schilthorn. Zu Besuch auf der Hochgebirgs­baustelle und in einem Tal, das mit den Menschenmassen kämpft.

Während die Fallzahlen schweizweit bereits am Sinken sind, steigen sie im Kanton Bern noch an. Betroffen sind vor allem Kleinkinder und über 65-Jährige.

Ein belgischer Generalkonsul aus dem Tessin war der Besitzer des verunglückten Flugzeugs. Um dieses zu fliegen, braucht es eine seriöse Ausbildung und regelmässige Trainings.

Witzwil weiss nach einem Versuch: Ein Rauchverbot in Zellen ist unrealistisch. Deshalb greift die Anstalt auf ein kaum bekanntes Gerät zurück.

Alt-Bundesräte geben Tipps, wie man die Arbeitsbelastung in der Landesregierung bewältigt. Zumindest einer findet die Klagen über das grosse Pensum übertrieben.

Sie war gesperrt und hatte Geldsorgen – nun ist die Amerikanerin Breezy Johnson Weltmeisterin. Die Schweizerinnen sind schwer geschlagen.

Breezy Johnson wurde wegen dreier kurioser Doping-Verstösse für 14 Monate gesperrt. Nur dank einem Crowdfunding konnte sie ihre Vorbereitung finanzieren. Nun ist sie Weltmeisterin – auch dank Schweizer Hilfe.

Wie viele Medaillen hat das Schweizer Team? Und wo steht Österreich?

Wir hätten den Eintritt ins Tech-Zeitalter total verschlafen, sagt Proton-Chef Andy Yen. Durch die Abhängigkeit von Google, Microsoft und Apple sei Europa erpressbar geworden.

Die österreichischen Behörden geraten nach dem Vorfall in die Kritik – nicht zum ersten Mal. Eine Anwaltskanzlei stellt sogar den Verdacht auf kriminelle Machenschaften in den Raum.

Aus dem Nichts will der Chatbot plötzlich mit mir «quatschen» – fast wie in der Hollywood-Romanze «Her», die zufällig im Jahr 2025 spielt. Können wir uns in KI verlieben?

Die Ostschweizerin schlägt Ashlyn Krueger im Final von Abu Dhabi 4:6, 6:1, 6:1 und feiert dreieinhalb Monate nach ihrem Comeback den ersten Titel als Mutter. Das macht Lust auf mehr.

Hier lesen Sie alles über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg im Nahen Osten. Wir berichten laufend.

Am Sonntag stimmt die Schweiz ab. Sagen Sie uns, was auf Ihrem Stimmzettel steht.

Donald Trump setzt wenige Wochen nach seiner Amtsübernahme weiterhin Wahlversprechen um. Die Folgen für die USA sind einschneidend.

Joe Biden stellte fünf Milliarden Dollar für den Ausbau der Elektromobilität bereit. Davon profitierte auch Tesla. Doch nun soll das Programm gestoppt werden.

Mithilfe von Elon Musk im «Demon Mode» demontiert der US-Präsident die Rechtsordnung. Der Widerstand erwacht nur langsam.

Einer von Elon Musks Kostensenkern im Finanzministerium trat wegen rassistischer Online-Beiträge ab. Doch der Doge-Chef Elon Musk und Vizepräsident J.D. Vance holen ihn schnell wieder zurück.

Die Sorge vor einem Rechtsruck treibt erneut in vielen deutschen Städten Menschen auf die Strassen. Allein in München sind es mehr als 250’000.

Er war auf der Leinwand das Gegenstück zu seinem Weggefährten Woody Allen: gross, charismatisch, souverän. Auch als Bühnendarsteller feierte er Erfolge.

Die 60-Jährige bearbeitet eine gebrauchte Mehrfahrtenkarte so, dass sie sich erneut abstempeln lässt – und fliegt auf. Vor Gericht spricht sie von einem «Versehen».

Wegen Bestechung und Einflussnahme muss Nicolas Sarkozy ein Jahr zu Hause absitzen – mit strikten Ausgangsbeschränkungen.

Das Kind war seit dem Unterrichtsende am Freitagnachmittag vermisst worden.

Die Crew einer American-Airlines-Maschine setzte vor Wochenfrist einen Notruf ab und musste umdrehen. Ein Video zeigt den Ablauf mit Audio-Mitschnitt.

Sie gefährdet die Umwelt und steht unter Sabotageverdacht: Wie eine geheime Armada ausrangierter Tanker illegal russisches Öl befördert.

Der Final im American Football steht an. Wer spielt gegen wen? Welcher TV-Sender überträgt? Und wer singt in der Halbzeitshow? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Unter Trainer Tomas Oral verlieren die Zürcher in der Meisterschaft weiter nicht. Die Tessiner kommen spät noch zum Ausgleich, nachdem Goalie Justin Hammel zuvor immer wieder stark pariert.

Früher drehten sich Figuren freundlich in die Kamera, heute drehen sich monumentale Zahnräder: die besten Serienintros im Wandel der Zeit.

Gräber in Südengland deuten darauf hin, dass Frauen dort einst eine zentrale gesellschaftliche Rolle spielten. Was das bedeutet – und was nicht.

Lisa Graf erzählt die Geschichte der Schokolade und der Stadt Zürich. Ihr Bestseller erntete harte Kritik. Doch Graf hat auch Grund zur Freude.

Annemarie Moser-Pröll bestritt mit 14 ihren ersten Weltcup, war mit 17 die Beste und gilt als erster weiblicher Skistar. Ein Gespräch über Erfolg und Morddrohungen.

Der Nidwaldner ist erst der vierte Schweizer Super-G-Weltmeister. Seine Vorgänger Pirmin Zurbriggen, Martin Hangl und Didier Cuche sagen, was seinen Triumph so aussergewöhnlich macht.

Der Schweizer deklassiert die Gegner mit seiner Fabelfahrt und holt Gold im Super-G. Dann gibt es einen kleinen Seitenhieb gegen Österreichs Skipräsidentin. Die anderen Schweizer enttäuschen.

Programm, Resultate, Medaillenspiegel und die besten Geschichten. Hier finden Sie alles zum Höhepunkt des Ski-Winters in Saalbach.

Unsere Autorin war Snowboard-Vizeweltmeisterin. Nun steht sie vor ihrer schwersten Prüfung am Hang: Ihren Kindern das Boarden beizubringen.

Dass die Mutter unserer Autorin in einem Hospiz sterben durfte, war ein grosses Glück. Doch das sollte kein Privileg sein, sondern eine Selbstverständlichkeit.

Sie sagt: Nur weil etwas neu ist, muss es nicht gut sein. Er sagt: Dass etwas neu heisst, obwohl es alt ist, ist auch nicht gut.

Sie sind zwei der grossen Stars des deutschsprachigen Literatur­betriebs – und gute Freunde. Wir haben die beiden zum Beziehungs­gespräch geladen.

Martin Pfister will Bundesrat werden. Im ersten Interview sagt der Zuger Mitte-Politiker, was ihn von Konkurrent Ritter unterscheidet und welche Pläne er als früherer Oberst für die Armee hat.

Der Zuger Gesundheitsdirektor bewirbt sich für die Nachfolge von Viola Amherd. Erstmals hat er sich heute vor den Medien geäussert. Der Ticker zum Nachlesen.

Gleich vier Mitte-Männer wollen wegen der Familie nicht Bundesrat werden. Politologe Adrian Vatter hätte einen Vorschlag, um den Job attraktiver zu machen.

Die Mitte hat nur zwei offizielle Kandidaten für Viola Amherds Nachfolge. Dafür wollen 22 andere Schweizerinnen und Schweizer in die Regierung. Zwei von ihnen erzählen, was sie antreibt.

Die Vorlage fordert einen grundlegenden Wandel der Wirtschaft, um unsere Lebensgrundlage zu sichern. Was laut den Parteien dagegen und was dafür spricht.

Gegner warnen vor der «Verarmungsinitiative», Befürworter wollen eine «unwiderrufliche Zerstörung unserer Lebensgrundlagen» verhindern. Worum es bei der Vorlage geht.

Nur 32 Prozent wollen die Umweltverantwortungsinitiative annehmen. Besonders vehement dagegen sind die Männer.

Als Student gründete Sebastian Klein eine Bücher-App und wurde reich. Später gab er die Millionen wieder ab. Ein Gespräch über die Gefahren von Reichtum für die Demokratie.

Seine Werke kennt die halbe Welt. Kaum bekannt ist allerdings Jean-Michel Basquiats Verbindung ins Engadin. Eine Ausstellung ändert das nun.

Eine Genossenschaft hat im Baselbiet ein neues Wohnmodell entwickelt. Ob es funktioniert, ist unklar. Doch der Hauseigentümerverband ist optimistisch.

Am Sonntag wählen Kosovarinnen und Kosovaren ein neues Parlament. Was erwartet den Premier? Welche Rolle spielt die Diaspora? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

Die Ems-Chemie machte 2024 Hunderte Millionen Franken Gewinn. Chefin Magdalena Martullo-Blocher blickt optimistisch auf die nächsten Jahre – und sieht Trump als Chance für die Schweiz.

Unser Autor macht einen Ausflug ins Schaffhausische. Auf dem Weg beschäftigt ihn ein historischer Bauernhof ebenso wie der Erzabbau von einst.

Ihrer Liebe zum Rausch der Geschwindigkeit ordnet Jockey Karin Zwahlen (39) alles unter, vor allem ihren Appetit auf Pasta.

Das Skigebiet Hoch-Ybrig wurde 1970 als «Gesundheitsvorsorge» massgeblich von Zürich aus geplant, bezahlt und gebaut. Im Kanton Schwyz ist man bis heute froh über diese Anschubhilfe.

Die Ernährungsratschläge zum Fisch sind widersprüchlich: Für die Gesundheit sollte man mehr essen, für die Nachhaltigkeit weniger. Was jetzt gilt.

Wenn draussen alles kalt und grau ist, dann braucht es ein kulinarisches Kuscheltier, wie diese samtige Hummussuppe.

Zu Eurovision 2025 in der Schweiz starten wir einen eigenen Song Contest: einen Fragebogen zu Lieblingsliedern von Prominenten. Heute mit Komikerin Patti Basler.

Im Mai startet in Basel der 69. ESC. Davor nutzen wir die Ruhe vor dem Sturm für einen Rückblick.

Nach und nach geben die 37 Teilnehmerländer bekannt, wer sie am Eurovision Song Contest 2025 in Basel vertritt und welche Songs sie performen werden.

«Echte Musik» statt «Pseudowerte» verspricht Moskau vom «Intervision Song Contest». Dieser soll in diesem Jahr als Gegenentwurf zum ESC stattfinden. Doch wer macht mit?

Als Gesicht des Restaurants Igniv in Zürich empfängt Ines Triebenbacher die Gäste. Am Wochenende entspannt sie bei einem Marmorgugelhupf oder beim Harry-Potter-Lesen.

Schülerinnen und Schüler sollen nicht mehr in unterschiedliche Oberstufen eingeteilt werden, fordert eine Initiative. Doch früher oder später braucht es eine Standortbestimmung.

Ein Treffen von Rechtsextremen in Kloten hat die Lokalpolitik aufgeschreckt. Der Stadtrat sieht von präventiven Verboten ab, ist aber besorgt – auch ums Image.

Am Freitagmorgen schlitterte eine Frau mit ihrem Auto über die Bahnbrücke bei Thalheim an der Thur. Sie hatte Glück im Unglück.

Die Initiative von Dignitas und Exit will Sterbehilfe auf private Heime sowie Spitäler und Gefängnisse ausdehnen. Die Regierung ist dagegen, präsentiert aber einen Gegenvorschlag.

Die Stimmberechtigten entscheiden über höhere Entschädigungen im Stadtparlament und wählen den Bezirksrat sowie zwei Staatsanwälte. Das Wichtigste in Kürze und die Parteiparolen.

Die Zürcher Kinos bieten auch in den Sportferien viel Abwechslung für Familien. Diese Highlights schaffen Abhilfe bei Fernweh und zeigen auf, dass es sich lohnt, zusammenzuhalten.

Ein Wiener besingt seine Heimatsstadt, ein Pflichttermin für Fans von David Lynch und Trouvaillen aus dem Opernhausfundus: Das sind die Highlights für die nächsten Tage.

In Zürich bieten diesen Winter gleich mehrere Restaurants das wärmende Eintopfgericht an. Wir haben das neuste getestet und sagen, wo es die Speise auch mit edlem Kobe-Rind gibt.

Heisse Luft, die gut riecht, wohlige Decken aus Merino­wolle und kunstvolle Teetassen: unsere aktuellen Shoppingtipps.

Wer eine Woche vor Ferienstart noch auf der Suche nach einer sinnvollen Freizeit­beschäftigung für den Nachwuchs ist, wird auch kurzfristig noch fündig.

«Heartship» erzählt von einer Freundschaft zwischen zwei ungleichen Frauen. Das könnte banal sein, wenn der Text von Caren Jess nicht so gut wäre.

Die Zürcher Band None of Them spielt an einer Kilbi und Demi Moore ihre beste Rolle: Die Ausgangsfavoriten für die nächsten Tage.

Eine Studie legt nahe, dass sich die Partikel besonders im Gehirn ansammeln, und das in enormen Mengen. Doch so eindeutig sind die Daten nicht.

Tumore und Nervenschäden: «Ikonodiagnostiker» schliessen von Kunst auf Krankheiten. Über ein ungewöhnliches Forschungsgebiet, das auch Medizinstudierenden helfen kann.

Eine neue Studie zeigt, dass wir uns zu Tagesbeginn am besten fühlen und gegen Mitternacht am schlechtesten. Dabei verändert sich unser Wohlbefinden im Laufe des Tages stetig.

Nur in Österreich und osteuropäischen Ländern lassen sich noch weniger über 65-Jährige gegen Grippe impfen als in der Schweiz. Noch schwerer hat es eine andere Empfehlung.

Husten ist keine Krankheit, sondern ein sinnvoller Mechanismus, sagt die Medizinerin Myriam Oberle. Wie man den Reiz loswird und welche Hausmittel wirken.

Trotz eines Slapstick-Tors gewinnt die Schweiz zum zweiten Mal in dieser Saison gegen Schweden. Calvin Thürkauf sorgt für die Entscheidung.

Das Internationale Olympische Komitee sucht unter Präsident Thomas Bach die Beziehung zum autoritär regierten Belarus zu normalisieren – und ignoriert internationale Sanktionen.

Die US-Football-Liga NFL weiss, wie man Geld verdient – nicht nur während der Superbowl. Chef Roger Goodell verspricht noch mehr.

Nahe der Schweizer Grenze wird gross geträumt und noch grösser investiert. Der Verein hat die Spitze des italienischen Fussballs im Visier.

Die Nationalmannschaft unterliegt Finnland in Langnau nach Penaltyschiessen 0:1. Dabei offenbart sie altbekannte Schwächen im Abschluss.

Borussia Dortmund kassiert unter Neu-Trainer Niko Kovac eine Niederlage. Bayer Leverkusens Rückstand auf Bayern München wächst an.

Es ist nichts für schwache Nerven. Manchester City gerät durch ein Eigentor seines Goalies in Rückstand. Doch immerhin wendet das Team die drohende Cup-Blamage gegen Leyton Orient ab.

Ryan Regez gewinnt das Weltcuprennen im Val di Fassa vor Alex Fiva. Bei den Frauen wird Fanny Smith Fünfte.

Nach nur eineinhalb Jahren müssen die Ecuadorianer wieder an die Urne. Staatschef Noboa will sich im Amt bestätigen lassen. Doch das südamerikanische Land steht vor grossen Herausforderungen.

Wirtschaftskrise, politisches Machtvakuum, Korruption und der Krieg der Hisbollah mit Israel: Der Libanon hat schwere Zeiten hinter sich. Eine neue Regierung weckt Hoffnungen.

Am Sonntag debattieren Olaf Scholz und Friedrich Merz bei ARD und ZDF. Was ist mit Habeck, Weidel und Wagenknecht? Um die Zusammensetzung der Wahlkampfsendungen wurde gekämpft wie nie.

Die aktuellen Entwicklungen zum russischen Angriffskrieg in der Ukraine gibt es hier im Newsticker.

In Syrien beenden islamistische Rebellen die Herrschaft von Bashar al-Assad. Die aktuellen Entwicklungen gibt es hier im Newsticker.

Das Feuer, in dem vor 35 Jahren zwei tamilische Buben starben, kam nicht überraschend. Es gab ähnliche Anschläge zuvor und danach. Warum?

Nach dem verheerenden Feuer gab es früh Hinweise auf Brandstiftung. Doch niemand suchte nach den Tätern.

Vor 35 Jahren starben in Chur vier Geflüchtete aus Sri Lanka, darunter zwei Kinder. Noch in der Brandnacht sagte eine Anwohnerin: «Das ist Mord.» Was ist passiert?

Vorab exklusiv für Abonnentinnen und Abonnenten: Hören Sie alle vier Folgen zum Anschlag auf eine tamilische Familie 1989. Vier Menschen starben. Die Mörder suchte niemand.

Erhalten Sie die Hintergründe zu aktuellen Gerichtsfällen, die die Schweiz bewegen.

Exklusiv mit Abo: Hören Sie hier alle Folgen unseres True-Crime-Podcasts vorab. Die aktuelle Staffel widmet sich einem selbsternannten Heiler und Guru, der seine Opfer lebensgefährlich schädigte – und jahrelang auf freiem Fuss war.

Kurz vor den Wahlen hat die Mitte noch einen zweiten Kandidaten für den Bundesrat gefunden. Aber wer ist Martin Pfister? Das «Politbüro» über den Zuger.

Die früheren FCB- und Nationalspieler Benjamin Huggel, Marco Streller und Alex Frei sprechen in einer Bonus-Ausgabe der «Dritten Halbzeit» über ihre Karrieren und das Leben danach.

Die Schweiz ist ein Paradies für Spioninnen und Spione. In unserer neuen Podcast-Serie blicken wir auf sechs Spionagefälle, die die Schweiz beschäftigten. Hören Sie hier alle Folgen.

Der US-Präsident lässt Elon Musk massenhaft Angestellte entlassen, Behörden schliessen und sensible Daten einsehen. Was passiert da gerade?

Ob in der Handels- oder in der Aussenpolitik: Donald Trump politisiert ohne Rücksicht auf Verluste. Was er damit bezweckt – und welches Risiko er dabei eingeht.

Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.

Eigentlich hasse ich Realityshows. Aber beim «Dschungelcamp» ist das anders. Ich bin bereit.

Wenn eine Redaktion es versäumt, Fehler zu korrigieren, so tun es Leserinnen und Leser. Manchmal kritisieren sie allerdings nicht belegte, sondern angebliche Patzer.

Sagen Sie uns, wie Sie sprechen, und wir verraten Ihnen, wo in Frankreich, Belgien oder der Schweiz Sie aufgewachsen sind.

Flug, Hotel, Mietauto: Wer den rechten Zeitpunkt für die Buchung wählt, kann viel Geld sparen. Ein Experte sagt, wann was besonders günstig ist.

Die einfache, traditionelle Küche ist nicht nur die beste für den Alltag. Sie ist verlässlich, tröstet und bringt Erinnerungen zurück.

Familie müsse keine Konkurrenz zum Beruf sein, sagt Arbeits­wissenschaftler Jochen Menges von der Universität Zürich. Warum Eltern oft mehr leisten – und worauf Arbeitnehmende pochen sollten.

Schwindendes Vertrauen in die Amtsträger bedeutet nicht, dass die Menschen der Institution an sich nicht mehr trauen. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache.

Lösen Sie gerne Rätsel? Mögen Sie es knifflig? Dann sind Sie hier genau richtig. Jeden Tag finden Sie hier ein neues Kreuzworträtsel.

Können Sie im Gitter die vorgegebene Anzahl Schiffe finden? Lösen Sie hier das tägliche Bimaru.

Meistern Sie den Zahlenspass? Hier können Sie jeden Tag ein neues Sudoku lösen.

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

Sprachquiz, Sudoku, Bimaru, Kreuzworträtsel, Woodblocks, Bubble Academy, Daily Mahjong – Online-Spiele für jede Gelgenheit.

Testen Sie Ihre sprachliche Fitness! In unserem Quiz gehen wir allem nach, was das Deutsche an Wunderbarem und Wunderlichkeiten so bietet.