Das Bundesverwaltungsgericht hat einem Verein recht gegeben, der für besseren Lärmschutz Tempo 60 auf der Autobahn verlangte. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Nach einem fast sechsjährigen Rechtsstreit setzen sich Anwohnende gegen das Bundesamt für Strassen und Departement für Umwelt Verkehr, Energie und Kommunikation vor Gericht durch.
Es braucht gegen Luzern zwei Shaqiri-Elfmeter, um sich die Leaderposition zurückzuholen. Doch der FC Basel überzeugt auch mit Kaderbreite.
Dank zweier Shaqiri-Elfmeter ist der FC Basel wieder Leader. Auch die Statistik zeugt von der immensen Wirkung des Captains.
Die früheren FCB- und Nationalspieler Benjamin Huggel, Marco Streller und Alex Frei sprechen in einer Bonus-Ausgabe der «Dritten Halbzeit» über ihre Karrieren und das Leben danach.
Am Sonntag gastiert der FCB in Genf. Die Romands haben zuletzt kaum mehr gewinnen können.
Der Basler Interimskommandant Thomas Würgler hat eine Untersuchung gegen einen Mitarbeiter eingeleitet. Dieser soll sich am World Economic Forum in Davos danebenbenommen haben.
Michael Beckmann hat einen Vorschlag, wie die Leistung eines Managers gemessen werden kann. Und er erklärt, was ein «gerechtes» Lohnsystem ausmacht.
Der Schweizer deklassiert die Gegner mit seiner Fabelfahrt und holt Gold im Super-G. Dann gibt es einen kleinen Seitenhieb gegen Österreichs Skipräsidentin. Die anderen Schweizer enttäuschen.
Die IV erschwere Menschen mit Behinderungen den Zugang zu politischen Ämtern, findet der Reinacher Ferdinand Pulver (FDP) – und zieht vor Gericht.
Der Baselbieter, der seine ehemalige Sexpartnerin erdrosselt und dann im Thunersee versenkt hat, muss 20 Jahre hinter Gitter.
Am Sonntag stimmt die Schweiz ab. Sagen Sie uns, was auf Ihrem Stimmzettel steht.
Emil Frey Basel-Dreispitz übernimmt das Autohaus Wederich, Donà. Neue Automarken wie Peugeot und Mazda sowie 50 Mitarbeitende gehen zum Grosshändler über.
In den vergangenen rund vier Monaten wollten 3277 Personen illegal in die Schweiz einreisen. Das zeigen Zahlen von Grenzkontrollen durch die deutsche Bundespolizei.
Die Registrierung ist kompliziert, aber der Kanton bietet per Mail, telefonisch sowie persönlich Hilfe an. Wer will, kann die Steuererklärung weiterhin auf Papier ausfüllen.
Donald Trump setzt wenige Wochen nach seiner Amtsübernahme weiterhin Wahlversprechen um. Die Folgen für die USA sind einschneidend.
US-Präsident Donald Trump will unterbinden, dass sich die Gesellschaft über Gesundheits- und Umweltfragen informieren kann. Die Wissenschaft versucht, eine «Datenapokalypse» zu verhindern.
«Ich war rassistisch, bevor es cool wurde»: Über solche Aussagen stolperte einer der zwei Kostensenker, denen der beschränkte Zugriff zum zentralen US-Bezahlsystem gewährt wurde.
Der US-Präsident lässt Elon Musk massenhaft Angestellte entlassen, Behörden schliessen und sensible Daten einsehen. Was passiert da gerade?
In einer Thurgauer Hefefabrik entdeckt man ein potenziell tödliches Bakterium und beseitigt es. Problem gelöst? Von wegen! Eine Spurensuche in einem beunruhigenden Fall.
Ein Vorstoss fordert eine 1:12-Lohngrenze bei staatsnahen Betrieben. Davon wäre wohl vor allem die Kantonalbank betroffen.
Die US-Football-Liga NFL weiss, wie man Geld verdient – nicht nur während der Superbowl. Chef Roger Goodell verspricht noch mehr.
Die Art Basel verliert ein weiteres Kadermitglied. Mit der Africa Basel entsteht derweil eine neue Messe für afrikanische Kunst.
Eigentlich lebt diese Ozeankreatur tief unter der Meeresoberfläche. Doch kürzlich überraschte ein schwarzer Anglerfisch ein Team von Meeresspezialisten nah an der Küste.
Ein neu erstelltes Ranking kürt die Schweiz zum Land mit der höchsten Intelligenz weltweit. Verglichen wurden Nobelpreisnominierungen, IQ und Bildung.
Der Nidwaldner ist erst der vierte Schweizer Super-G-Weltmeister. Seine Vorgänger Pirmin Zurbriggen, Martin Hangl und Didier Cuche sagen, was seinen Triumph so aussergewöhnlich macht.
Lara Gut-Behrami und Corinne Suter bewältigen das letzte Abfahrtstraining ansprechend. Am schnellsten ist die Tschechin Ester Ledecka.
Manch ein Skifahrer setzt auf ein Hilfsmittel am Unterschenkel, das stark umstritten ist. Auch Marco Odermatt – allerdings aus gutem Grund.
Die Österreicherin gewinnt den Super-G und lässt die Heim-Fans jubeln. Lara Gut-Behrami bleibt nur die Enttäuschung.
Bis in die Bundes- und die Limmatstadt gibt es Hotelbuchungen von ESC-Fans. In Basel selbst rechnet man weiterhin mit einem dynamischen Markt.
Zu Eurovision 2025 in der Schweiz starten wir einen eigenen Song Contest: einen Fragebogen zu Lieblingsliedern von Prominenten. Heute mit Komikerin Patti Basler.
Zum ESC, der Art Basel und der Frauenfussball-EM können Gastronomie und Detailhandel ihre Betriebszeiten verlängern. Eine Übersicht.
Nemo hat den Eurovision Song Contest wieder in die Schweiz geholt. Hier erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen über Tickets, Programm und Co.
Im Mai startet in Basel der 69. ESC. Davor nutzen wir die Ruhe vor dem Sturm für einen Rückblick.
SVP-Grossrätin Gianna Hablützel-Bürki ist neu Vizepräsidentin des Kantonsparlaments. Die ehemalige Fechterin steht politisch ganz rechts aussen – und will nun Brücken bauen, sagt sie im Interview.
Beat K. Schaller darf nicht Grossratspräsident werden, weil er die Linke mit einigen Aussagen zu sehr provoziert hat. Mit diesem Exempel tut sich die Politik keinen Gefallen.
Politkrimi zu Ende: Die linken Parteien im Grossen Rat haben die Wahl von Beat K. Schaller erfolgreich verhindert. Nun ist Gianna Hablützel-Bürki Vizepräsidentin.
Die Billigairline Easyjet dominiert Basel-Mülhausen mit 60 Prozent Marktanteil. Der ungarische Newcomer Wizz Air will nun mit neuen Strecken aufholen.
Die Vorbereitungen für die grösste Basler Vorfasnachtsveranstaltung gehen in die Endrunde. Punkto Bühne und «Rahmestiggli» darf man gespannt sein.
Der Grosse Rat winkt Massnahmen zur Abfederung der OECD-Mindestbesteuerung durch. Was kostet das? Und wie geht es nun weiter? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Ab sofort bekommen Sie von uns kostenlos eine Mail, wenn es aus Ihrer Ortschaft Neues zu berichten gibt. Registrieren Sie sich online für diesen Service.
Die Eizellenspende ist heute nur im Ausland erlaubt. Der Bundesrat will sie jetzt in der Schweiz legalisieren. Angestossen hat dies die Basler Nationalrätin Katja Christ.
Mit dem Paket sollen Standortnachteile aufgefangen werden, die wegen der OECD-Mindestbesteuerung von grossen internationalen Unternehmen entstehen. Das Thema wurde lange debattiert.
Fremdsprachen, Digitalisierung, Inklusion: Philipp Loretz, Präsident des Lehrervereins Baselland, spricht über die Herausforderungen an der Volksschule und fordert ein Umdenken.
Mit schon 20 Skorerpunkten spielt der Basler Captain eine seiner besten Saisons – manche würden sagen, er war noch nie besser. Unsere Redaktion ist sich uneins.
Die Ernährungsratschläge zum Fisch sind widersprüchlich: Für die Gesundheit sollte man mehr essen, für die Nachhaltigkeit weniger. Was jetzt gilt.
Tumore und Nervenschäden: «Ikonodiagnostiker» schliessen von Kunst auf Krankheiten. Über ein ungewöhnliches Forschungsgebiet, das auch Medizinstudierenden helfen kann.
Eine neue Studie zeigt, dass wir uns zu Tagesbeginn am besten fühlen und gegen Mitternacht am schlechtesten. Dabei verändert sich unser Wohlbefinden im Laufe des Tages stetig.
Nur in Österreich und osteuropäischen Ländern lassen sich noch weniger über 65-Jährige gegen Grippe impfen als in der Schweiz. Noch schwerer hat es eine andere Empfehlung.
Husten ist keine Krankheit, sondern ein sinnvoller Mechanismus, sagt die Medizinerin Myriam Oberle. Wie man den Reiz loswird und welche Hausmittel wirken.
Das Internationale Olympische Komitee sucht unter Präsident Thomas Bach die Beziehung zum autoritär regierten Belarus zu normalisieren – und ignoriert internationale Sanktionen.
Nahe der Schweizer Grenze wird gross geträumt und noch grösser investiert. Der Verein hat die Spitze des italienischen Fussballs im Visier.
Sportmeldungen aus der Region in der Übersicht.
Die Promotion League startet mit der Partie der rotblauen U-21 gegen den FC Rapperswil-Jona – den Club, an dem Xherdan Shaqiri beteiligt ist.
Gegen den TSV St. Otmar St. Gallen verlieren die Basler 24:39.
Der FCB und vier Spitzenvereine aus anderen Sportarten spannen zusammen und bieten vergünstigte Heimspiel-Eintritte oder -Freikarten an.
Sie sind zwei der grossen Stars des deutschsprachigen Literaturbetriebs – und gute Freunde. Wir haben die beiden zum Beziehungsgespräch geladen.
Unsere Autorin war Snowboard-Vizeweltmeisterin. Nun steht sie vor ihrer schwersten Prüfung am Hang: Ihren Kindern das Boarden beizubringen.
Diese Woche: Unsere Autorin war Snowboardprofi. Ehrensache, dass sie ihren Kindern selbst beibringen will, wie man einen Hang runterfährt! Keine gute Idee.
Dass die Mutter unserer Autorin in einem Hospiz sterben durfte, war ein grosses Glück. Doch das sollte kein Privileg sein, sondern eine Selbstverständlichkeit.
Der US-Präsident will keine Truppen in den Gazastreifen entsenden, sagt er, auf seine Nahost-Pläne angesprochen. Vielmehr stelle er sich eine «Immobilientransaktion» vor.
Der US-Präsident erlässt per Dekret scharfe Sanktionen gegen Mitglieder des Gerichts in Den Haag. Der Hintergrund: Israel. Die Folgen sind für Betroffene und Weltpolitik weitreichend.
Reza Pahlavi, der Sohn des Schahs von Persien, will sich in München für sein Volk und gegen die «Erpressung» der Welt durch den Iran stark machen.
Der Kanal in der argentinischen Küstenstadt Sarandí hat sich dunkelrot verfärbt. Der Grund ist noch unklar, einen Verdacht gibt es aber schon.
Die 21-jährige Elisaweta Kriwonogich hat offenbar vier Jahre lang in der französischen Hauptstadt studiert. Ihre Mutter wurde nach der Geburt plötzlich sehr reich.
Sie wollen wissen, was in Ihrer Gemeinde in der fünften Jahreszeit läuft? Das erfahren Sie in dieser Übersicht, zusammengestellt mithilfe von Baselland Tourismus.
Stadträtin Pascale Meschberger reagiert auf einen Vorstoss im Parlament. Sicherheit dürfe nicht durch Selbstjustiz gewährleistet werden.
Anstelle von brutzelnden Würsten gibt es neu orientalische Spezialitäten. Andere Angebote im Westflügel lassen weiter auf sich warten.
Abrupte Lokalschliessungen wie zuletzt bei der Cocktailbar Hinz und Kunz lassen aufhorchen. Maurus Ebneter über den Zustand des Basler Gastgewerbes.
Nach einer halbjährigen Umbauphase ist es so weit: Der mit zwei «Michelin»-Sternen prämierte Betrieb zeigt erste Bilder des neuen Standorts.
Das Sternerestaurant Stucki wird mit einem Erweiterungsbau auf dem Bruderholz ergänzt. Der Gastrobetrieb weicht daher temporär ins Baselbiet aus.
Die Viertelfinalpartie des Schweizer Cups zwischen dem FC Basel und Étoile Carouge wurde um eine Stunde vorverlegt.
Auf den Erfolg gegen Luzern folgt am Sonntag die nächste FCB-Partie in Genf. Dabei muss Fabio Celestini auf zwei Gesperrte verzichten.
Der Blick auf die Tabelle lässt die Herzen der FC-Basel-Fans höherschlagen.
Der Nidwaldner ist erst der vierte Schweizer Super-G-Weltmeister. Seine Vorgänger Pirmin Zurbriggen, Martin Hangl und Didier Cuche sagen, was seinen Triumph so aussergewöhnlich macht.
Der Schweizer deklassiert die Gegner mit seiner Fabelfahrt und holt Gold im Super-G. Dann gibt es einen kleinen Seitenhieb gegen Österreichs Skipräsidentin. Die anderen Schweizer enttäuschen.
Manch ein Skifahrer setzt auf ein Hilfsmittel am Unterschenkel, das stark umstritten ist. Auch Marco Odermatt – allerdings aus gutem Grund.
Entweder müssen sie verhindern, als Flop in die YB-Geschichte einzugehen. Oder dann planen sie ihren Transfercoup – eine Auflistung.
Der Mann, der seine ehemalige Sexpartnerin erdrosselt und dann im Thunersee versenkt hat, muss 20 Jahre hinter Gitter. Das Obergericht erhöhte die Strafe der 1. Instanz.
Witzwil weiss nach einem Versuch: Ein Rauchverbot in Zellen ist unrealistisch. Deshalb greift die Anstalt auf ein kaum bekanntes Gerät zurück.
Die Einstufung in unterschiedliche Leistungsniveaus erfolge an der Volksschule zu früh, findet der Verein Schule ohne Selektion.
Der Schweizer Raumfahrtzulieferer Beyond Gravity soll privatisiert werden. Dagegen wehrt sich das Parlament – und die Europäische Weltraumorganisation sieht ihre Pläne gefährdet.
Am 9. Februar kommt die landesweit bisher ehrgeizigste Solarvorlage zur Abstimmung. Ihr Ausgang hat Folgen über Bern hinaus.
Diese Woche hat im Kanton Bern die Skilagersaison begonnen. Eine Primarlehrerin sowie Menschen mit Expertise sprechen über die Bedeutung solcher Lager.
In einer Thurgauer Hefefabrik entdeckt man ein potenziell tödliches Bakterium und beseitigt es. Problem gelöst? Von wegen! Eine Spurensuche in einem beunruhigenden Fall.
Nach einem fast sechsjährigen Rechtsstreit setzen sich Anwohnende gegen den Bund durch. Künftig muss in Basel auf der Autobahn langsamer gefahren werden.
Das Zentrum Paul Klee widmet einem der bedeutendsten Pioniere der modernen Architektur eine Schau. Und gibt faszinierende Einblicke in sein Denken.
Am Sonntag stimmt die Schweiz ab. Sagen Sie uns, was auf Ihrem Stimmzettel steht.
Lara Gut-Behrami und Corinne Suter bewältigen das letzte Abfahrtstraining ansprechend. Am schnellsten ist die Tschechin Ester Ledecka.
Die Österreicherin gewinnt den Super-G und lässt die Heim-Fans jubeln. Lara Gut-Behrami bleibt nur die Enttäuschung.
Der Bündner, der sich über den Qualifikationsmodus aufregte, wird im Training Fünfter und ist damit schneller als seine teaminternen Konkurrenten Marco Kohler und Lars Rösti.
Als Kind hatte Malorie Blanc so starkes Heimweh, dass sie fast krank wurde. Mittlerweile 21, ist sie die Aufsteigerin im Frauenteam – und verblüfft mit ihrer kuriosen Rennvorbereitung.
Das Internationale Olympische Komitee sucht unter Präsident Thomas Bach die Beziehung zum autoritär regierten Belarus zu normalisieren – und ignoriert internationale Sanktionen.
Die US-Football-Liga NFL weiss, wie man Geld verdient – nicht nur während der Superbowl. Chef Roger Goodell verspricht noch mehr.
Nahe der Schweizer Grenze wird gross geträumt und noch grösser investiert. Der Verein hat die Spitze des italienischen Fussballs im Visier.
Die Nationalmannschaft unterliegt Finnland in Langnau nach Penaltyschiessen 0:1. Dabei offenbart sie altbekannte Schwächen im Abschluss.
Die Emmentaler wollen keinen Ersatz für den verletzten Torhüter Stéphane Charlin verpflichten. Dieser Entscheid birgt auch ein Risiko.
Aus der Vereinslosigkeit zur Club-WM: Der 38-jährige Sergio Ramos spielt künftig für Monterrey.
Der FC Barcelona zerzaust im Viertelfinal Gegner Valencia. In England zieht Liverpool souverän in den Final ein.
Die Fiorentina sichert sich drei Punkte gegen Inter Mailand. Die ursprüngliche Partie im Dezember musste wegen eines Zusammenbruchs des Spielers Eduardo Bove abgebrochen werden.
Der Auftakt in das Drei-Nationen-Turnier missglückt der Frauen-Nationalmannschaft. Gegen Finnland setzt es eine 1:3-Niederlage ab.
Die internen Querelen bei Borussia Dortmund gehen weiter. Nach Trainer Nuri Sahin muss auch Kaderplaner Sven Mislintat den Klub verlassen.
Mit Real Madrid gewann Marcelo fünfmal die Champions League. Nun hört er als aktiver Fussballer auf. Der Präsident der Königlichen würdigt ihn als Vereinslegende.
Die Ernährungsratschläge zum Fisch sind widersprüchlich: Für die Gesundheit sollte man mehr essen, für die Nachhaltigkeit weniger. Was jetzt gilt.
Wir zeigen für 40 der grössten Skigebiete, was eine Tageskarte heute und in den kommenden Wochen kosten wird. So behalten Sie den Überblick über die dynamischen Preise.
Der künstlerische Kosmos eines genialen Baukünstlers und ein euphorisierender Rapper aus Adliswil: Hier sind unsere Kulturtipps der Woche.
Flug, Hotel, Mietauto: Wer den rechten Zeitpunkt für die Buchung wählt, kann viel Geld sparen. Ein Experte sagt, wann was besonders günstig ist.
Tumore und Nervenschäden: «Ikonodiagnostiker» schliessen von Kunst auf Krankheiten. Über ein ungewöhnliches Forschungsgebiet, das auch Medizinstudierenden helfen kann.
Eine neue Studie zeigt, dass wir uns zu Tagesbeginn am besten fühlen und gegen Mitternacht am schlechtesten. Dabei verändert sich unser Wohlbefinden im Laufe des Tages stetig.
Nur in Österreich und osteuropäischen Ländern lassen sich noch weniger über 65-Jährige gegen Grippe impfen als in der Schweiz. Noch schwerer hat es eine andere Empfehlung.
Husten ist keine Krankheit, sondern ein sinnvoller Mechanismus, sagt die Medizinerin Myriam Oberle. Wie man den Reiz loswird und welche Hausmittel wirken.
Die Influencerin ist die Schwester von Popstar Harry Styles, hat ADHS und spricht über Neurodivergenz und mentale Gesundheit.
An der Uni fehlen Zehntausende Quadratmeter Laborfläche. Die Verantwortlichen geben der Stadtregierung eine Mitschuld. Marieke Kruit wehrt sich gegen die Vorwürfe.
Das Nationalteam bereitet sich im Sommer auf dem Platz des FC Dürrenast auf die EM-Partien vor. Den Spielerinnen könnte das Feld bekannt vorkommen.
Im Kanton Bern wird bis Ende Jahr wohl keine alpine Solaranlage am Netz sein. Nun entscheidet der Nationalrat, ob die Gelder dennoch gesprochen werden.
Früher fanden in der Schwefelbergpochte Schiessübungen statt, bis heute liegen Munitionsreste. Gleich daneben wird Kies abgebaut. Wie geht das?
Sie sind zwei der grossen Stars des deutschsprachigen Literaturbetriebs – und gute Freunde. Wir haben die beiden zum Beziehungsgespräch geladen.
Unsere Autorin war Snowboard-Vizeweltmeisterin. Nun steht sie vor ihrer schwersten Prüfung am Hang: Ihren Kindern das Boarden beizubringen.
Diese Woche: Unsere Autorin war Snowboardprofi. Ehrensache, dass sie ihren Kindern selbst beibringen will, wie man einen Hang runterfährt! Keine gute Idee.
Dass die Mutter unserer Autorin in einem Hospiz sterben durfte, war ein grosses Glück. Doch das sollte kein Privileg sein, sondern eine Selbstverständlichkeit.