Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 04. Februar 2025 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Raphaela Birrer ist seit 2023 Chefredaktorin des Tages-Anzeigers. Im vergangenen Jahr hat sie massgeblich am radikalen Umbau sämtlicher Tamedia-Titel mitgewirkt. Was dabei herausgekommen ist und wie es nun weitergeht, erklärt Birrer im Gespräch mit persoenlich.com.

Im vierten Quartal lag die Zahl der sogenannten Premium Subscriber bei 263 Millionen und damit elf Prozent höher als ein Jahr zuvor.

Die Plattform für Gesundheitsfachkräfte ist nun auch auf Französisch verfügbar.

Der Business-Transformationsexperte präsentiert in seinem Buch «Wachstum durch Kundenerlebnis» einen Ansatz für Unternehmen, die Märkte verändern wollen.

Roger Schawinski verliert überraschend die Bündner Radiokonzession: Im aktuellen Podcast von persoenlich.com werden die Hintergründe und Reaktionen analysiert. Zudem: Wie eine neue KI aus China die Tech-Giganten erschreckt.

RTS-Direktor Pascal Crittin weist in einer Mitteilung an die Mitarbeitenden die «verleumderische Anschuldigung» des Verstorbenen scharf zurück.

Die Juristinnen und Juristen sind auf die Beseitigung von unzulässigen Online-Bewertungen spezialisiert.

Die ehemalige Skirennfahrerin und heutige SRF-Kommentatorin ist das neue Gesicht des Appenzeller Getränks.

Auf der Suche nach neuen Einnahmequellen will die Nachrichtenagentur Fachleute in den Fokus rücken. In einem Fall sollen Firmen für die Verbreitung von Zitaten ihrer Experten zahlen, im anderen Fall sollen Medienunternehmen eine Experten-Datenbank als Arbeitsinstrument nutzen können.

Die Agentur hat den Auftritt für ein neues Bier von Feldschlösschen konzipiert und realisiert.

Nach dem Derby in Langnau attackierten Anhänger der SCL Tigers Gäste aus Bern. Die Clubleitung duldet solche Vorfälle nicht und will durchgreifen.

Kinder, die in Thun eine Tagesschule besuchen, erhalten ihre Mittagsmenüs weiterhin aus dem Baselbiet. Grund ist ein peinliches Missgeschick eines Anwalts.

Zum WM-Auftakt gibt es gleich die erste Medaille: Nur Italien ist im Teambewerb stärker. Thomas Tumler macht den Erfolg möglich – weil er einen Radiobeitrag hört und richtig geladen ist.

Gleich vier Mitte-Männer wollen wegen der Familie nicht Bundesrat werden. Politologe Adrian Vatter hätte einen Vorschlag, um den Job attraktiver zu machen.

Der Angeklagte im Mordfall von Gunten beteuert nach wie vor seine Unschuld. Er will seine ehemalige Sex-Partnerin nicht ermordet haben. Vielmehr sei es ein tragischer Unfall gewesen.

Sie werde «Lesben beim Sport zusehen», sagte die SP-Nationalrätin über die Fussball-EM der Frauen. Nun entschuldigt sie sich für ihre Wortwahl.

Berns wichtige Verbindung zwischen Altstadt und Nordquartier wird für neun Monate gesperrt. Das sind die Folgen für Verkehr, Quartier und Tourismus.

Im Sumia in Sumiswald steckten sich mehrere Personen mit Salmonellen an. Die Leitung sucht «detektivisch» nach der Ursache.

Es gibt zaghaften Optimismus nach einem Treffen von wichtigen Playern zum Thema Reitschule. Doch die heissen Eisen wurden noch nicht angegangen.

Die Sorge vor einem schweren Hauptbeben auf Santorini wächst. Wie wahrscheinlich ist das? Und was hat das mit dem Vulkan Kolumbos zu tun? Erdbebenforscher Men-Andrin Meier erklärt.

Bis zu fünf Trainings auf dem Eis und im Kraftraum: Die jungen Sportler träumen von einer Profikarriere – und investieren viel Zeit dafür. Ein Besuch bei der U17 Elit des SC Bern.

Am Mittwoch sind die durchdringenden Töne der Warnsirenen wieder zu hören. Im internationalen Vergleich klingen die hiesigen Sirenen aber ganz nett.

Erfahrung, Vernetzung, Auftritt: So schneiden der omnipräsente Markus Ritter und Spätstarter Martin Pfister im Direktvergleich ab.

Alle sagten ab – bis auf zwei: Martin Pfister und Markus Ritter wollen für die Mitte in den Bundesrat. Was dieses Ticket über die Partei und über das Amt aussagt.

Die Partei hat den Prozess für die Nachfolge von Viola Amherd vermasselt – und damit ihrem Anspruch auf einen zweiten Bundesratssitz geschadet. Freuen kann sich nur einer.

Die Partei tritt mit Markus Ritter und Martin Pfister an. Was ist mit den Frauen? Und wie reagiert Rot-Grün? Die Szenarien für den Wahltag.

US-Präsident Donald Trump ist dabei, den ganzen Staatsapparat umzukrempeln. Nun knöpft er sich die Behörde für internationale Entwicklung vor – mit seinem Vertrauten Elon Musk.

Die neue US-Regierung hat einen Zollstreit mit Mexiko und Kanada vorerst beigelegt. Die aktuellen Entwicklungen im Ticker.

Der neue US-Präsident löst mit seinen Entscheidungen Schockwellen aus und verunsichert Millionen von Menschen. Jetzt beginnt er mit der Umsetzung.

Heute beginnt im österreichischen Saalbach die Ski-Weltmeisterschaft. Alles, was Sie zum grossen Skifest wissen müssen.

Vom 4. bis 16. Februar finden in Saalbach-Hinterglemm die 48. alpinen Ski-Weltmeisterschaften statt. Ein Überblick.

Lara Gut-Behrami meldet beim ersten Training zur WM-Abfahrt in Saalbach ihre Ambitionen an. Die Schweizerin glänzt mit der Bestzeit.

Der grösste Skiclub im Land wird von Kindern überrannt, in Bernhard Russis Beiz sind die Tische vor dem TV ausgebucht: Sechs Insider erzählen, wie sie den Triumph des Skiteams im Alltag spüren.

Im letzten Moment wird der Wechsel des 27-Jährigen in die Ligue 1 vollzogen. Nach einem kürzlich erlittenen Schicksalsschlag wagt er den Neuanfang.

Er erhoffte sich einen Job in der ersten Mannschaft – nun hat er gar keinen mehr. Der SC Bern trennt sich per sofort von seinem Nachwuchscoach Mario Kogler.

Die Young Boys gewinnen erstmals unter Giorgio Contini und investieren in ihr Kader: Chris Bedia verstärkt den Sturm der Berner. Hören Sie die «Dritte Halbzeit».

Am Dienstag startet die zweite Ski-WM in Saalbach. Die Premiere vor 34 Jahren war legendär: Sie wurde beinahe abgesagt – und war geprägt von einem Krieg, einem Schweizer Star-Trainer und einer Ski-Exotin.

Nicht zuletzt dank Stéphane Charlin befinden sich die Emmentaler nach wie vor auf Play-in-Kurs. Doch nun müssen länger auf ihren Goalie – den besten der National League – verzichten.

Russische und belarussische Eishockey-Teams müssen bei internationalen Turnieren weiter zuschauen. Als Grund gibt der Weltverband die Sicherheitslage an. Russland will sich damit nicht zufriedengeben.

Für das Schweizer Nationalteam beginnt das Jahr mit einem Testspiel gegen Nordirland.

Belinda Bencic steht in Abu Dhabi im Achtelfinal. Mit Viktorija Golubic, Simona Waltert und Jil Teichmann können drei weitere Schweizerinnen jubeln.

Kurz vor Ende des Wintertransferfensters findet Noah Okafor doch noch einen neuen Verein. Der Schweizer schliesst sich der SSC Napoli an.

Patric Pfeiffer und die Young Boys gehen getrennte Wege. Meschack Elia macht derweil einen Abgang in die Ligue 1.

Der bei den Devils in Ungnade gefallene Marcus Rashford hat einen neuen Verein gefunden. Er spielt bis im Sommer leihweise beim Team von Unai Emery.

Der künstlerische Kosmos eines genialen Baukünstlers und ein euphorisierender Rapper aus Adliswil: Hier sind unsere Kulturtipps der Woche.

Eiskratzen, festgefrorene Scheibenwischer und leere Batterien strapazieren frühmorgens die Nerven. Nützliche Tipps, um das zu vermeiden.

Wir zeigen für 40 der grössten Skigebiete, was eine Tageskarte heute und in den kommenden Wochen kosten wird. So behalten Sie den Überblick über die dynamischen Preise.

Mehr Kameras, mehr Bildschirm und mehr Leistung: Im Ultra-Galaxy verbaut Samsung Jahr für Jahr das Maximum an Technik. Wo es der Konkurrenz voraus ist – und wie weit.

Die Influencerin ist die Schwester von Popstar Harry Styles, hat ADHS und spricht über Neurodivergenz und mentale Gesundheit.

Was bewirken Isolation, Sauerstoff­mangel und Dunkelheit? Jessica Studer untersuchte das in einer Forschungs­station in der Antarktis und fühlte sich «wie auf einem anderen Planeten».

Langhantel, Beinpresse und Kugelgewicht: Frauen profitieren von Sport mehr als Männer. Warum gerade in den Wechseljahren der Muskelaufbau zentral ist.

Menschen neigen dazu, ihren Sympathie­wert bei sozialen Inter­aktionen zu pessi­mistisch ein­zu­schätzen. Woran liegt das?

Der Hype um Abnehmspritzen verändert die Art, wie wir über Übergewichtige sprechen. Was beschäftigt sie selber? Besuch einer Selbsthilfegruppe.

Fünf Windturbinen in einem Wald bei Kirchlindach könnten Ökostrom für 30’000 Menschen liefern. Doch die Gegner formieren sich.

Omega-Mitarbeiter jubelten ihrer Firma eine gefälschte Uhr für drei Millionen Franken unter. Bei der Staatsanwaltschaft wurde der Fall hin und her geschoben.

Olivier Hofer steht im Final des prestigeträchtigen Wettbewerbs. Wie sich der 36-Jährige auf die Meisterschaft im Kursaal Bern vorbereitet.

Im Bernapark Deisswil führen die jungen Verkaufsleute selbstständig einen Coop-Laden. Wie funktioniert das Projekt, das nun schweizweit ausgebaut wird?

Vor drei Jahren verlor Lewina ihr jüngstes Kind. Ein Gespräch über das Schlimmste, was Eltern passieren kann, und unsere Hilflosigkeit, über den Tod zu sprechen.

Mit 19 schmeisst unser Autor das Gymi in Zürich und reist in die Ukraine. Er freundet sich mit dem gleichaltrigen Maxim an – und dokumentiert dessen abenteuerliche Flucht.

Unser Kolumnist entdeckt auf dem Kapuzenpulli einer Frau eine Botschaft, die er nicht versteht.

Diese Woche bei uns: Liza schafft die Matur, obwohl sie bis vor Kurzem kein Deutsch konnte; Maxim will nicht an die Front. Zwei Fluchten, zwei ukrainische Schicksale.