Plakative Illustrationen in knalligen Farben und kreative Wortschöpfungen: Die Schweizer Agentur Normal setzt für Fairtrade Deutschland auf aufmerksamkeitsstarke Sujets. In den grössten deutschen Städten kommen rund 30'000 Plakate zum Einsatz.
Podcasts haben sich vom Nischenphänomen in den Mainstream katapultiert. Sie bieten auch Unternehmen neue Möglichkeiten, Menschen zu erreichen. Doch viele scheitern. Woran liegt das?
Der Basler Pharmakonzern wird am kommenden Sonntag zum ersten Mal im Umfeld des NFL-Finaslspiels Werbung zeigen. Der 60-sekündige Spot ist Teil einer neuen Kampagne unter dem Titel «Your Attention, Please», die sich dem Thema Brustkrebs-Früherkennung widmet.
Produktionen und Livesendungen von Radio Top und Tele Top waren nicht mehr möglich. Von der Attacke sind auch Website und App betroffen.
Der Pionier der Schweizer Journalistenausbildung und Gründer des Medienausbildungszentrums MAZ ist verstorben. Der Theologe, Medienmann und Kulturvermittler prägte über Jahrzehnte hinweg die Medienlandschaft der Schweiz.
Die Westschweizer Radio- und Fernsehen RTS hat 2024 seine Position im TV-Markt ausgebaut und verzeichnet einen Zuwachs bei digitalen Angeboten. Die Fernsehprogramme steigerten in der Primetime ihren Marktanteil.
Neben der Unterstützung gemeinwohlorientierter Medien sollen mit der zweiten Ausschreibung auch Fachpublikationen Geld erhalten.
Das Unternehmen ist wenig erfreut über einen aktuellen SRF-Dok. Darin werden Vorwürfe gegen die Migros erhoben. Unter anderem ist von «Missmanagement, Ineffizienz und Sololäufen» die Rede.
Die Datenschutzbehörde hat mit sofortiger Wirkung die Sperrung des Zugangs zur neuen Künstlichen Intelligenz des chinesischen Start-ups DeepSeek angeordnet. Die Massnahme werde zum Schutz der Daten italienischer Nutzer erlassen.
Der bisherige Geschäftsführer Jan Maurer hat sich entschlossen, in die Privatwirtschaft zurückzukehren.
Der FCB kämpft sich im Letzigrund zu einem 1:0-Erfolg über den FCZ und bleibt Zweiter der Super League.
Weiterhin nur ein Mitte-Kandidat für den Bundesrat: der Walliser Staatsrat Christophe Darbellay will nicht zurück nach Bern. Läuft es jetzt auf eine wilde Kandidatur heraus?
Sie gewinnt die Krone der Pfeifer zum dritten Mal, er wird zum zweiten Mal Trommelkönig. Der Marsch «Joung-Bois» war in diesem Jahr besonders beliebt.
Am Samstag trafen sich skeptische Baslerinnen und Basler mit den Vertretern von Swiss Life und Rhystadt. Es ging um unangenehme Fragen.
Im Rahmen einer Dialogrunde konnten die Bewohner des St.-Johann-Quartiers ihre Ideen für den Verkehrsberuhigungstest einbringen. Die Vorschläge werden durch ein externes Büro weiterentwickelt.
Ruedi Winet war 20 Jahre lang in leitender Funktion im Vormundschaftswesen tätig. Bevor er im Sommer zurücktritt, erzählt er von der bestimmten Sorte von Mensch in diesem intensiven Job.
Durch das Medikament isst Esther Amweg weniger und kauft anders ein. Der veränderte Konsum von Millionen Patienten weltweit hat Folgen für Konzerne wie Nestlé und McDonald’s.
Ein 60-jähriger Schweizer hat in einem Hinterhof eine Frau tätlich angegangen. Er wurde verhaftet.
Obwohl die Polizei mit Blaulicht und Alarm hinter ihm herfuhr, weigerte sich ein Mofa-Lenker schlicht, anzuhalten.
Am Donnerstagabend verunfallte eine junge Frau, nachdem sie im Schweizerhalletunnel in Muttenz die Herrschaft über ihren Mercedes verloren hatte.
Wenn sich die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union an diesem Montag treffen, sollten sie eine Antwort darauf finden, dass Russland, China und Trumps USA die internationale Ordnung zerstören möchten.
Im Weissen Haus herrscht ein neuer Stil vor, auch bei den Frauen. Sie sind verantwortlich für harte Jobs wie Ausschaffungen – und dafür, dass der Chef die Nerven nicht verliert.
Das vom US-Präsident seit Langem angekündigte Gespräch mit Kremlchef Putin lässt auf sich warten. In Moskau aber ist der Russe schon einmal voll des Lobes.
Es gibt nichts zu verharmlosen. Trump zerstört gerade alles, was unter dem Banner der Aufklärung an demokratisch-rechtsstaatlichen Institutionen aufgebaut wurde.
Die Absagen häufen sich: Welche Mitte-Politikerinnen und -Politiker sich für das Amt bewerben – und welche nicht. Die grosse Übersicht.
Mit seinem Triumph an der Eiskunstlauf-EM in Tallinn katapultiert sich der Schaffhauser Lukas Britschgi in neue Sphären. Das lässt beim 26-Jährigen auch für Olympia hoffen.
Im EU-Land Kroatien sind die Preise drastisch gestiegen. Die Verbraucher reagieren mit einem massiven Boykott der Geschäfte. Das Beispiel macht auch in anderen Balkanstaaten Schule.
Wo bleibt der Wohnschutz-Effekt auf die Mieten? Wir haben Daten verschiedener Immobilienplattformen ausgewertet.
Die Nationalrätinnen Anna Rosenwasser und Tamara Funiciello sprechen über die Frauen-EM und dabei über «Lesben, die Sport machen». Was Meriame Terchoun davon hält.
Der Walliser Wintersportort testet das digitale Ticket. Wie das neue System funktioniert – und warum andere Schweizer Skigebiete skeptisch sind.
Die Host City des Eurovision Song Contest zählt mit einer besonderen Aktion die Tage bis zur Eröffnung. Den Start macht Conradin Cramer.
Der Eurovision Song Contest hält einige Premieren bereit. Nun geben die Veranstalter Einblick in die Planung – und künden eine weitere Überraschung an.
36’000 Fans haben im grössten Public Viewing am Eurovision Song Contest im Mai Platz. Ein Grossteil der Plätze ist vergriffen.
Schon am Donnerstagabend beginnt Basel, sich aufs Weekend einzustimmen. Als BVBler, der vor allem Spätdienste fährt, erlebt man diesen neuen Trend hautnah.
Das Kammermusik-Festival Mizmorim, das dieses Jahr unter dem Thema «Exil» steht, startete am Donnerstag mit Strawinskys «Histoire du soldat» und einem dezidiert künstlerischen Fokus.
Selbst ein theoretisch ideales Wahlrecht ist keine Garantie für eine zukunftsfähige Gemeinschaft. Einige Betrachtungen zur Proporz-Abstimmung im Kanton Baselland.
Cindy Landolts muskelbepackter Body ist das Resultat jahrelanger Disziplin. Und eines Besuchs beim Schönheitschirurgen. Ein Treffen in ihrem Gym, wo sie Banker und Ärztinnen ins Schwitzen bringt.
Multimillionäre ziehen andere Länder vor, heisst es in Kantonen, bei Experten und in einer Umfrage. Die Juso-Chefin spricht von einem Ablenkungsmanöver.
Ab sofort bekommen Sie von uns kostenlos eine Mail, wenn es aus Ihrer Ortschaft Neues zu berichten gibt. Registrieren Sie sich online für diesen Service.
Vor drei Jahren verlor Lewina ihr jüngstes Kind. Ein Gespräch über das Schlimmste, was Eltern passieren kann, und unsere Hilflosigkeit, über den Tod zu sprechen.
Psychologin Alexandra M. Freund erklärt, warum sich Menschen jünger fühlen, als sie sind. Und weshalb das Alter ein schlechtes Image hat.
Der FC Zürich verschiesst einen Elfmeter, Basel trifft im Gegenzug: Der FCB gewinnt im Letzigrund 1:0.
Die BaZ listet sechs Gründe auf, warum der FCB gegen Zürich am Sonntag (16.30 Uhr, BaZ-Liveticker) gewinnt.
Der Trainer des FC Basel spricht über die Wichtigkeit der Psyche im Fussball, die Rote Karte gegen Albian Ajeti und darüber, wie sicher er sich in seinem Job fühlt.
Der Innenverteidiger verlässt Basel und wechselt leihweise mit Kaufoption zu SD Eibar in die zweite spanische Liga.
Jetzt ist es fix: Der ivorisch-französische Stürmer Chris Bedia kehrt in die Super League zurück. Auch der Wechsel von Ganvoula ist nun definitiv.
Zu den Weltmeisterschaften in Saalbach lancieren wir ein Spiel. Wenn Sie richtig raten, warten attraktive Preise.
Marcus Rashford machte sich für die Armen stark und sammelte Millionen für wohltätige Zwecke. Jetzt wird er wegen fehlender Leistung ausrangiert – sein Trainer setzt lieber auf einen 63-Jährigen.
Bittere Niederlage für die Starwings: Ein «Buzzer-Beater» in der Verlängerung bringt dem Gast aus Lausanne den Sieg.
Im letzten Spiel der Regular Season holen die Basler gegen Olten einen Zwei-Tore-Rückstand auf, verlieren am Ende aber trotzdem mit 2:4. Nun warten im Playoff-Viertelfinal die GCK Lions.
Der FC Allschwil ist Ausrichter des Marcel Fischer Cups, bei dem in diesem Jahr ein Team aus der deutschen Regionalliga mitspielt.
Vom 4. bis 16. Februar finden in Saalbach-Hinterglemm die 48. alpinen Ski-Weltmeisterschaften statt. Ein Überblick.
Wo sie am Start stehen, jubeln sie: Die Schweizer Skirennfahrerinnen und -fahrer sind in diesem WM-Winter im Hoch. Zeit für eine Einordnung.
Vom 4. bis 16. Februar findet im österreichischen Saalbach die Ski-Weltmeisterschaft statt. Nun ist klar, wer für die Schweiz an den Start geht.
Weil auch am Samstag kein Training auf der Kandahar-Piste gefahren werden kann, fällt die Abfahrt vom Sonntag aus.
Diese Woche bei uns: Liza schafft die Matur, obwohl sie bis vor Kurzem kein Deutsch konnte; Maxim will nicht an die Front. Zwei Fluchten, zwei ukrainische Schicksale.
Der Anfang war schwer. Nun ist Liza Myronova (20) in der Schweiz angekommen – auch weil Frauen aus Russland, der Ukraine und der Schweiz zusammenhielten.
Elon Musks unzweideutig zweideutige Geste fügt sich in eine Reihe von beängstigenden Tabubrüchen. Aber klar, mit Faschismus hat das alles nichts zu tun.
Leicht zuzubereiten, süsssauer, salzig und yummy: Mehr, sagt unser Food-Kolumnist, kann man von einem Gemüse nicht erwarten.
Menschen in ganz Deutschland machen bei Demos auch am Sonntag ihrem Unmut Luft nach einer gemeinsamen Abstimmung von Union und AfD. Voll war es vor allem in Berlin.
Schon wieder hat es acht Monate gedauert, bis Belgien eine neue Regierung hat. Ist das hoch verschuldete, gelähmte Land ein hoffnungsloser Fall? Warum das nicht so sein muss.
Bart De Wever wird in Belgien Chef einer Regierungskoalition namens «Arizona». Sein Anspruch: das Land von Grund auf zu sanieren.
US-Präsident Donald Trump hatte am Samstag einen Luftschlag gegen Terroristen des Islamischen Staates in Somalia angeordnet.
2023 segnete der Bund den Export von Spezialgeräten nach Serbien ab, die es erlauben, Handys zu orten, abzuhören und zu durchsuchen, wie eine Recherche des «SonntagsBlicks» aufzeigt.
Sie wollen wissen, was in Ihrer Gemeinde in der fünften Jahreszeit läuft? Das erfahren Sie in dieser Übersicht, zusammengestellt mithilfe von Baselland Tourismus.
In der Debatte um vier Millionen Franken Einsparungen ist der Einwohnerrat fast ausnahmslos dem Vorschlag des Gemeinderats gefolgt.
Abrupte Lokalschliessungen wie zuletzt bei der Cocktailbar Hinz und Kunz lassen aufhorchen. Maurus Ebneter über den Zustand des Basler Gastgewerbes.
Nach einer halbjährigen Umbauphase ist es so weit: Der mit zwei «Michelin»-Sternen prämierte Betrieb zeigt erste Bilder des neuen Standorts.
Das Sternerestaurant Stucki wird mit einem Erweiterungsbau auf dem Bruderholz ergänzt. Der Gastrobetrieb weicht daher temporär ins Baselbiet aus.
Nach Verzögerungen hat die US-Fast-Food-Kette im Oberbaselbiet eine Filiale eröffnet – gleich neben dem gehobenen Hotel Bad Bubendorf. Dort freut man sich.
Am Sonntag um 16.30 Uhr tritt der FC Basel in der 21. Runde der Super League auswärts beim FC Zürich an.
Der FCB-Trainer wäre nicht zufrieden damit, wenn er seinen Co-Trainer an die Schweizer Nationalmannschaft verlieren würde.
Das sagt FCB-Trainer Fabio Celestini im Vorfeld des Auswärtsspiels gegen den FC Zürich (Sonntag, 16.30 Uhr, BaZ-Liveticker).