Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 01. Februar 2025 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Multimillionäre ziehen andere Länder vor, heisst es in Kantonen, bei Experten und in einer Umfrage. Die Juso-Chefin spricht von einem Ablenkungsmanöver.

Im Weissen Haus herrscht ein neuer Stil vor, auch bei den Frauen. Sie sind verantwortlich für harte Jobs wie Ausschaffungen – und dafür, dass der Chef die Nerven nicht verliert.

Das frühere Aushängeschild der Rechtspartei über die turbulente deutsche Politik, die Entwicklung der AfD und das Problem ihrer Nachfolgerin Alice Weidel.

Die KI-Überraschung aus China brachte die Börsenkurse der US-Techkonzerne zum Absturz. Macht nichts: Was zählt, ist der Nutzengewinn für die Anwender.

Der Anfang war schwer. Nun ist Liza Myronova (20) in der Schweiz angekommen – auch weil Frauen aus Russland, der Ukraine und der Schweiz zusammenhielten.

Die aktuellen Entwicklungen zum russischen Angriffskrieg in der Ukraine gibt es hier im Newsticker.

Përparim Avdili, Präsident der Stadtzürcher FDP, spricht im Interview über die Wahlen in Kosovo, die Rolle der Xhakas und die enge Verbindung der SP mit Ministerpräsident Kurti.

An der Eiskunstlauf-EM in Estland kürt sich Lukas Britschgi zum Goldmedaillen-Gewinner.

Seit Tomas Oral GC-Trainer ist, hat sich die Mannschaft stabilisiert. Am Samstagabend trifft sie auf ein vermeintliches Spitzenteam. Live im Ticker.

Borussia Dortmund holt den ersten Sieg in der Meisterschaft im neuen Jahr. Bayern München kommt gegen Kiel ins Zittern.

Die Schweizer Nationalbank hat Anteile im Wert von 1,78 Mio. Dollar erworben. Die Zürcher Kantonalbank ist ebenfalls in Trumps Medien-Aktienmarkt eingestiegen.

Der US-Präsident ordnet einen Luftschlag gegen Terroristen in Somalia an. Mehrere seien getötet worden, so Trump. Bei den Details bleibt er vage.

Zahlreiche Städte erleben Proteste gegen die CDU-Migrationspolitik. Eine Fortsetzung am Sonntag ist geplant.

Im alten Tower am Flughafen Zürich sind standesamtliche Hochzeiten seit 2010 möglich. Ab Frühling gibt es ein neues Angebot.

Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.

Luca Zuffi war Ende letzten Jahres nur noch ein Nebendarsteller beim FC Winterthur. Unter Uli Forte ist er wieder gefragt und sagt: «Ich kann der Mannschaft eine grosse Hilfe sein.»

Das weltweit kleinste Skigebiet liegt mitten in der Stadt. Zwar lag kein Schnee, die Après-Ski-Bar war aber trotzdem geöffnet.

Joya Marleen, 21-jährig, kam mit einem steilen Einstieg an ihre Grenzen. Sie habe Fehler gemacht, sagt die Ostschweizer Musikerin. Für die Zukunft gilt: keine Kompromisse.

Der Erotikthriller «Babygirl» wird als emanzipatorisches Werk gefeiert. Aber seit wann ist es der Gipfel der Emanzipation, wenn eine Frau für einen Mann am Boden rumkriecht? Eine Polemik.

Der neue US-Präsident löst mit seinen Entscheidungen Schockwellen aus und verunsichert Millionen von Menschen. Jetzt beginnt er mit der Umsetzung.

Die First Lady hat sich optisch verändert. Bei ihren ersten Auftritten zeigt sich Melania härter, kälter – fast schon martialisch. Was das über die nächsten vier Jahre verrät.

Der US-Präsident lässt ein Flüchtlingszentrum auf dem Marinestützpunkt Guantanamo Bay auf 30’000 Plätze ausweiten. Die Wahl des Ortes verheisst nichts Gutes.

Die Absagen häufen sich: Welche Mitte-Politikerinnen und -Politiker sich für das Amt bewerben – und welche nicht. Die grosse Übersicht.

Einer aus der Mitte will tatsächlich Bundesrat werden. Wie stehen die Chancen von Bauern­präsident Ritter? Und ist sein landwirtschaftlicher Hintergrund ein Problem?

Bei der Nachfolge von Viola Amherd ist der «Gmögigkeitsfaktor» zur entscheidenden Grösse geworden. Schafft es die Gmögigkeit bald schon in ein erstes Parteiprogramm?

Vor drei Jahren verlor Lewina ihr jüngstes Kind. Ein Gespräch über das Schlimmste, was Eltern passieren kann, und unsere Hilflosigkeit, über den Tod zu sprechen.

Der Hype um Abnehmspritzen verändert die Art, wie wir über Übergewichtige sprechen. Was beschäftigt sie selber? Besuch einer Selbsthilfegruppe.

«Auf Autozug keine Fahrzeug-Updates starten»: Ein Hinweis beim Verlad lenkt den Blick auf ein neues Problem moderner Fahrzeuge – mit ärgerlichen Folgen.

Als Kind ist Jayne Hardman mit ihrer Nase unzufrieden. Wegen einer Auto­immun­erkrankung verliert sie diese – und hat heute sieben verschiedene Prothesen, von denen sie auswählen kann.

Argentiniens Präsident gilt bei seinen internationalen Fans als libertärer Messias – auch in der Schweiz. Ein paar Gründe zur Skepsis gibt es dennoch.

Mit 19 schmeisst unser Autor das Gymi in Zürich und reist in die Ukraine. Er freundet sich mit dem gleichaltrigen Maxim an – und dokumentiert dessen abenteuerliche Flucht.

Unser Kolumnist entdeckt auf dem Kapuzenpulli einer Frau eine Botschaft, die er nicht versteht.

Diese Woche bei uns: Liza schafft die Matur, obwohl sie bis vor Kurzem kein Deutsch konnte; Maxim will nicht an die Front. Zwei Fluchten, zwei ukrainische Schicksale.

Unsere Kolumnisten über demonstrative Müdigkeit und das neu entschlüsselte Gender-Gähn.

Der Norweger hörte 2018 auf, hatte Drogenprobleme und sass im Gefängnis. Nun will der 39-Jährige die nächste Olympia-Medaille gewinnen. Wie das gehen soll, verrät er im Gespräch.

Seit über zwanzig Jahren steht der neue Trainer des FC Winterthur im Einsatz – es ist ein Leben mit Erfolgen und Enttäuschungen, wie es perfekt zu seinem Beruf passt.

Fast wieder vollzählig, schlägt der Meister Servette souverän 4:1. Malgin brilliert, Rückkehrer Frödén trifft zweimal, und der junge Bünzli wird gefeiert.

Zu den Weltmeisterschaften in Saalbach lancieren wir ein Spiel. Wenn Sie richtig raten, warten attraktive Preise.

Kürzlich Vater geworden, geniesst Derek Grant beim ZSC seine Rolle als Goalgetter und die Schweizer Sitten. Gerade hat er sich ein Fondue-Caquelon gekauft.

«Heartship» erzählt von einer Freundschaft zwischen zwei ungleichen Frauen. Das könnte banal sein, wenn der Text von Caren Jess nicht so gut wäre.

Die Zürcher Band None of Them spielt an einer Kilbi und Demi Moore ihre beste Rolle: Die Ausgangsfavoriten für die nächsten Tage.

Raus aus der grauen Stadt? Oder Lust auf einen Tapetenwechsel? Für einen Kurzurlaub müssen es nicht immer die Berge sein: acht Unterkünfte im Kanton zum Abschalten.

Von ihrem Bandraum im Zürcher Oberland eroberten sie die internationale Metal-Szene. In der Schweiz blieben sie unbekannt – das ändert sich jetzt mit einem Konzert in Zürich.

Gestern begann das chinesische Neujahrsfest. Die ideale Gelegenheit, um asiatisch essen zu gehen – denn Chinese New Year wird auch in anderen asiatischen Ländern zelebriert.

Ein wertvolles Öl, ein neues Geschäft im Kreis 6 und ein Zuckerdispenser: unsere aktuellen Shoppingtipps.

Französisch, japanisch oder ausgefallene Drinks: Das Brunch­angebot in der Stadt wird immer ausgefeilter. Vier Adressen im Test.

Vom 4. bis 16. Februar finden in Saalbach-Hinterglemm die 48. alpinen Ski-Weltmeisterschaften statt. Ein Überblick.

Vom 4. bis 16. Februar findet im österreichischen Saalbach die Ski-Weltmeisterschaft statt. Nun ist klar, wer für die Schweiz an den Start geht.

Weil auch am Samstag kein Training auf der Kandahar-Piste gefahren werden kann, fällt die Abfahrt vom Sonntag aus.

Die 31-jährige Davoserin fühlt sich nach einer Verletzung noch nicht bereit, ihren Abfahrts-Weltmeistertitel von Méribel zu verteidigen.

Mikaela Shiffrin und Lindsey Vonn sind die erfolgreichsten Skirennfahrerinnen der Weltcup-Historie. Rückkehrerin Vonn hat für die anstehende Ski-WM nun einen spektakulären Vorschlag.

Längst nicht in allen Disziplinen haben vier Schweizerinnen und Schweizer die Vorgaben für eine WM-Selektion erfüllt. Der Alpinchef sagt: «Wir lassen uns vom Erfolg nicht blenden.»

Die Schwyzerin ist mit der Aussicht auf den Sieg zum 2. Lauf gestartet, scheidet aber schon nach wenigen Toren aus. Beim Comeback von Mikaela Shiffrin jubelt eine 21-Jährige.

36’000 Fans haben im grössten Public Viewing am Eurovision Song Contest im Mai Platz. Ein Grossteil der Plätze ist vergriffen.

Nach dem Sieg am Eurovision Song Contest blieb der künstlerische Output unter den Erwartungen. Chronik eines enttäuschenden ESC-Triumphzugs.

Am Mittwoch um 10 Uhr kamen die Karten für die neun Shows inklusive Final in den Verkauf. Wer Tickets ergattern wollte, brauchte viel Glück. Bericht aus dem Warteraum.

Martin Green hat in England schon olympische Spiele geleitet. Nun ist er EBU-Boss und für den Eurovision in Basel zuständig. Hier spricht er über das Schweizer Anti-ESC-Referendum und die Frage, wie politisch und queer der ESC ist.

Nur 32 Prozent wollen die Umweltverantwortungsinitiative annehmen. Besonders vehement dagegen sind die Männer.

Die Vorlage fordert einen grundlegenden Wandel der Wirtschaft, um unsere Lebensgrundlage zu sichern. Was laut den Parteien dagegen und was dafür spricht.

Gegner warnen vor der «Verarmungsinitiative», Befürworter wollen eine «unwiderrufliche Zerstörung unserer Lebensgrundlagen» verhindern. Worum es bei der Vorlage geht.

Jetzt ist die zweite Bauetappe des Zwhatt-Areals in Regensdorf entschieden. Anstelle der Werkhallen entstehen Wohnblöcke und Raum fürs Gewerbe.

Der DJ und Produzent der Band Dabu Fantastic isst Pfannkuchen in allen Varianten und tunkt sie gar ins Fondue. Am Weekend versucht er, sich von seinen Kids nicht wecken zu lassen.

Während einige Reichsbürger aktuell von der Härte des Gesetzes zurückschrecken, werden andere radikaler. Experten warnen vor dem Gewaltpotenzial der Querulanten.

Der 53-Jährige musste schwer verletzt ins Spital. Die Polizei untersucht die Ursache.

Den Polizisten fiel im Unterländer Dorf ein verdächtiges Fahrzeug auf. Die Insassen waren rechtswidrig eingereist.

Die Stimmberechtigten entscheiden über höhere Entschädigungen im Stadtparlament und wählen den Bezirksrat sowie zwei Staatsanwälte. Das Wichtigste in Kürze und die Parteiparolen.

Von 2004 bis 2010 war er Deutschlands Staatsoberhaupt: Jetzt ist Horst Köhler im Alter von 81 Jahren gestorben.

Statt über Asylpolitik diskutiert Deutschland kurz vor der Wahl über das Verhältnis der CDU zur AfD. Zu verantworten hat das CDU-Chef Merz – der damit auch seine Kanzlerschaft gefährdet.

Die migrationskritischen flämischen Nationalisten haben sich mit vier weiteren Parteien auf die Bildung einer Koalition einigen können.

Hier lesen Sie alles über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg im Nahen Osten. Wir berichten laufend.

In Syrien beenden islamistische Rebellen die Herrschaft von Bashar al-Assad. Die aktuellen Entwicklungen gibt es hier im Newsticker.

Nottingham Forest bezwing Brighton 7:0. Liverpool siegt auswärts bei Bournemouth nach einem Doppelpack von Mohamed Salah.

Dominic Stricker (ATP 287) und Jérôme Kym (ATP 136) verlieren ihre Partien gegen die spanischen Vertreter Pedro Martinez (ATP 44) und Roberto Carballés Baena (ATP 51)

Nadine Fähndrich sprintet in Cogne auf Platz 2. Anja Weber schafft es in den Halbfinal und scheitert am Foto-Finish.

Das heutige Sprachquiz ist wie üblich anspruchsvoll, aber nicht anstrengend. Es geht unter anderem um besonders alte und besonders junge Wörter.

Die 80er-Jahre-Popikone meldet sich mit «Closer» zurück – und sie findet den Drive ihrer Anfangszeit wieder. Im November spielt sie dreimal in der Schweiz.

Psychologen entwickelten Fragen, die Menschen einander näherbringen sollen. Aber funktioniert das wirklich?

Pflanzenkohle, Mykorrhiza, Mulchen: Was braucht ein gesunder Boden wirklich? Beatrice Kulli erklärt, wie man seinen Gartenboden kennen lernt und wie eine alte Unterhose dabei helfen kann.

Freundschaften sind für die körperliche und mentale Gesundheit elementar – doch sie können anstrengend werden. Wann und für welche Freunde es sich trotzdem lohnt.

Nach dem verheerenden Feuer gab es früh Hinweise auf Brandstiftung. Doch niemand suchte nach den Tätern.

Vor 35 Jahren starben in Chur vier Geflüchtete aus Sri Lanka, darunter zwei Kinder. Noch in der Brandnacht sagte eine Anwohnerin: «Das ist Mord.» Was ist passiert?

Vorab exklusiv für Abonnentinnen und Abonnenten: Hören Sie alle vier Folgen zum Anschlag auf eine tamilische Familie 1989. Vier Menschen starben. Die Mörder suchte niemand.

Exklusiv mit Abo: Hören Sie hier alle Folgen unseres True-Crime-Podcasts vorab. Die aktuelle Staffel widmet sich einem selbsternannten Heiler und Guru, der seine Opfer lebensgefährlich schädigte – und jahrelang auf freiem Fuss war.

Erhalten Sie die Hintergründe zu aktuellen Gerichtsfällen, die die Schweiz bewegen.

Vor knapp 15 Jahren wurde ein empörender Fall eines Berner Musiklehrers bekannt, der seine Opfer bei Heilritualen mit HIV ansteckte. Der Prozess gegen ihn mündete in einer Eskalation.

Inmitten des Trubels der ersten Trump-Tage sticht ein Thema hervor: die grösste Abschiebeaktion in der US-Geschichte. Aber der Präsident hat noch mehr vor. Wie erfolgreich ist er? Zeit für eine erste Einschätzung.

Die Schweiz ist ein Paradies für Spioninnen und Spione. In unserer neuen Podcast-Serie blicken wir auf sechs Spionagefälle, die die Schweiz beschäftigten. Hören Sie hier alle Folgen.

Peking setzt sich im Kampf um die beste KI-App an die Spitze. Das bringt den Kurs westlicher Chiphersteller zum Abstürzen. Ist das der Sieg im Wettrüsten?

Das Schweizer Justizsystem kommt mit der Zahl der Fälle nicht mehr nach. Es geht teils um schwere Gewaltdelikte, für die Beschuldigte am Ende tiefere Strafen erhalten.

Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.

Die Grasshoppers kommen gegen YB zu einem 0:0 und haben ihre Taktik unter Trainer Tomas Oral gefunden. Hören Sie die «Dritte Halbzeit».

In den USA dürfte die Zahl verbrauchter Kalorien dank Wegovy oder Ozempic um 10 Billionen sinken. Damit rückt unser Überkonsum an Nahrung in den Fokus.

Die Rohstoffhandels­firma und ihre ehemalige Nummer zwei wurden in einem Schmiergeld­skandal schuldig gesprochen. Das ist richtig, aber nur ein erster Schritt.

Der israelisch-britische Koch Yotam Ottolenghi betreibt erstmals ein Restaurant ausserhalb von Grossbritannien – im Hotel Mandarin Oriental in Genf. Zur Eröffnung war er da. Wir auch.

Politik und Sexualität, Prinzessin Kate und die Millionen, Nicole Kidman und ihre Töchter: die Topthemen fürs gepflegte Gespräch.

Prahlerei, Fake News und Überwachung: Die Plattform für Anzugträger ist keineswegs bekömmlicher als Tiktok, findet unsere Autorin. Eine Kritik in sieben Punkten.

Sparmentalität schon im Kindergarten? Mein Kind hat immer das bekommen, was es wollte – und ist trotzdem kein Verschwender geworden.

Wärme, Licht und etwas Heimat: Der verstorbene Pfarrer Ernst Sieber würde sein jüngstes Sozialwerk mit Freude segnen.

Meistern Sie den Zahlenspass? Hier können Sie jeden Tag ein neues Sudoku lösen.

Können Sie im Gitter die vorgegebene Anzahl Schiffe finden? Lösen Sie hier das tägliche Bimaru.

Lösen Sie gerne Rätsel? Mögen Sie es knifflig? Dann sind Sie hier genau richtig. Jeden Tag finden Sie hier ein neues Kreuzworträtsel.

Sprachquiz, Sudoku, Bimaru, Kreuzworträtsel, Woodblocks, Bubble Academy, Daily Mahjong – Online-Spiele für jede Gelgenheit.

Testen Sie Ihre sprachliche Fitness! In unserem Quiz gehen wir allem nach, was das Deutsche an Wunderbarem und Wunderlichkeiten so bietet.

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

Multimillionäre ziehen andere Länder vor, heisst es in Kantonen, bei Experten und in einer Umfrage. Die Juso-Chefin spricht von einem Ablenkungsmanöver.

Die BaZ listet sechs Gründe auf, warum der FCB gegen Zürich am Sonntag (16.30 Uhr, BaZ-Liveticker) gewinnt.

Im Weissen Haus herrscht ein neuer Stil vor, auch bei den Frauen. Sie sind verantwortlich für harte Jobs wie Ausschaffungen – und dafür, dass der Chef die Nerven nicht verliert.

Das frühere Aushängeschild der Rechtspartei über die turbulente deutsche Politik, die Entwicklung der AfD und das Problem ihrer Nachfolgerin Alice Weidel.

Obwohl die Polizei mit Blaulicht und Alarm hinter ihm herfuhr, weigerte sich ein Mofa-Lenker schlicht, anzuhalten.

Die KI-Überraschung aus China brachte die Börsenkurse der US-Techkonzerne zum Absturz. Macht nichts: Was zählt, ist der Nutzengewinn für die Anwender.

An der Eiskunstlauf-EM in Estland kürt sich Lukas Britschgi zum Goldmedaillen-Gewinner.

Am Donnerstagabend verunfallte eine junge Frau, nachdem sie im Schweizerhalletunnel in Muttenz die Herrschaft über ihren Mercedes verloren hatte.

Die Kutschensammlung des Historischen Museums Basel sollte in der Schenkelscheune untergebracht werden. Nach dem Aus sind bisher keine Alternativen bekannt.

Der Pharma-Konzern Novartis hat 2024 kräftig zugelegt. Das zahlt sich auch für Firmenchef Vas Narasimhan aus. Sein Salär steigt deutlich. Die Kritik daran wächst.

Die aktuellen Entwicklungen zum russischen Angriffskrieg in der Ukraine gibt es hier im Newsticker.

Der 44-jährige Marion Bowman bestritt bis zuletzt den Mord an einer Schulfreundin im Jahr 2001. Trotzdem gingen seine letzten Worte an die Opferfamilie.

Vor drei Jahren verlor Lewina ihr jüngstes Kind. Ein Gespräch über das Schlimmste, was Eltern passieren kann, und unsere Hilflosigkeit, über den Tod zu sprechen.

Borussia Dortmund holt den ersten Sieg in der Meisterschaft im neuen Jahr. Bayern München kommt gegen Kiel ins Zittern.

Der Erotikthriller «Babygirl» wird als emanzipatorisches Werk gefeiert. Aber seit wann ist es der Gipfel der Emanzipation, wenn eine Frau für einen Mann am Boden rumkriecht? Eine Polemik.

Die Kehrseite eines Kunstwerks verrät manchmal mehr als die Vorderseite. In Basel sind Beispiele aus mehreren Jahrhunderten zu sehen.

Die Host City des Eurovision Song Contest zählt mit einer besonderen Aktion die Tage bis zur Eröffnung. Den Start macht Conradin Cramer.

Der Eurovision Song Contest hält einige Premieren bereit. Nun geben die Veranstalter Einblick in die Planung – und künden eine weitere Überraschung an.

36’000 Fans haben im grössten Public Viewing am Eurovision Song Contest im Mai Platz. Ein Grossteil der Plätze ist vergriffen.

Schon am Donnerstagabend beginnt Basel, sich aufs Weekend einzustimmen. Als BVBler, der vor allem Spätdienste fährt, erlebt man diesen neuen Trend hautnah.

Das Kammermusik-Festival Mizmorim, das dieses Jahr unter dem Thema «Exil» steht, startete am Donnerstag mit Strawinskys «Histoire du soldat» und einem dezidiert künstlerischen Fokus.

Selbst ein theoretisch ideales Wahlrecht ist keine Garantie für eine zukunftsfähige Gemeinschaft. Einige Betrachtungen zur Proporz-Abstimmung im Kanton Baselland.

Psychologin Alexandra M. Freund erklärt, warum sich Menschen jünger fühlen, als sie sind. Und weshalb das Alter ein schlechtes Image hat.

Der Anfang war schwer. Nun ist Liza Myronova (20) in der Schweiz angekommen – auch weil Frauen aus Russland, der Ukraine und der Schweiz zusammenhielten.

Kritische Stimmen haben es immer schwerer. Wer deshalb den Untergang der Demokratie prophezeit, sollte sich aber ein Beispiel am Landrat nehmen.

Ab sofort bekommen Sie von uns kostenlos eine Mail, wenn es aus Ihrer Ortschaft Neues zu berichten gibt. Registrieren Sie sich online für diesen Service.

Argentiniens Präsident gilt bei seinen internationalen Fans als libertärer Messias – auch in der Schweiz. Ein paar Gründe zur Skepsis gibt es dennoch.

Der Trainer des FC Basel spricht über die Wichtigkeit der Psyche im Fussball, die Rote Karte gegen Albian Ajeti und darüber, wie sicher er sich in seinem Job fühlt.

Der Innenverteidiger verlässt Basel und wechselt leihweise mit Kaufoption zu SD Eibar in die zweite spanische Liga.

Der Deutsch-Tunesier spielte beim FC Basel keine Rolle mehr. Neu verteidigt er für Eintracht Braunschweig in der 2. Bundesliga.

Seit dem 4:1 gegen Sion hat der FCB mehr Tore erzielt als in der gesamten Vorsaison. Und so viele wie seit Jahren nicht mehr.

Der Norweger hörte 2018 auf, hatte Drogenprobleme und sass im Gefängnis. Nun will der 39-Jährige die nächste Olympia-Medaille gewinnen. Wie das gehen soll, verrät er im Gespräch.

Seit über zwanzig Jahren steht der neue Trainer des FC Winterthur im Einsatz – es ist ein Leben mit Erfolgen und Enttäuschungen, wie es perfekt zu seinem Beruf passt.

Zu den Weltmeisterschaften in Saalbach lancieren wir ein Spiel. Wenn Sie richtig raten, warten attraktive Preise.

Im letzten Spiel der Regular Season holen die Basler gegen Olten einen Zwei-Tore-Rückstand auf, verlieren am Ende aber trotzdem mit 2:4. Nun warten im Playoff-Viertelfinal die GCK Lions.

Der FC Allschwil ist Ausrichter des Marcel Fischer Cups, bei dem in diesem Jahr ein Team aus der deutschen Regionalliga mitspielt.

Sechstes Ligaspiel, sechste Pleite: Die Niederlagenserie von Sm’Aesch-Pfeffingen nimmt weiterhin keinen Abbruch.

Vom 4. bis 16. Februar finden in Saalbach-Hinterglemm die 48. alpinen Ski-Weltmeisterschaften statt. Ein Überblick.

Vom 4. bis 16. Februar findet im österreichischen Saalbach die Ski-Weltmeisterschaft statt. Nun ist klar, wer für die Schweiz an den Start geht.

Weil auch am Samstag kein Training auf der Kandahar-Piste gefahren werden kann, fällt die Abfahrt vom Sonntag aus.

Die 31-jährige Davoserin fühlt sich nach einer Verletzung noch nicht bereit, ihren Abfahrts-Weltmeistertitel von Méribel zu verteidigen.

Diese Woche bei uns: Liza schafft die Matur, obwohl sie bis vor Kurzem kein Deutsch konnte; Maxim will nicht an die Front. Zwei Fluchten, zwei ukrainische Schicksale.

Elon Musks unzweideutig zweideutige Geste fügt sich in eine Reihe von beängstigenden Tabubrüchen. Aber klar, mit Faschismus hat das alles nichts zu tun.

Leicht zuzubereiten, süsssauer, salzig und yummy: Mehr, sagt unser Food-Kolumnist, kann man von einem Gemüse nicht erwarten.

Unsere Kolumnisten über demonstrative Müdigkeit und das neu entschlüsselte Gender-Gähn.

Zahlreiche Städte erleben Proteste gegen die CDU-Migrationspolitik. Eine Fortsetzung am Sonntag ist geplant.

Der US-Präsident ordnet einen Luftschlag gegen Terroristen in Somalia an. Mehrere seien getötet worden, so Trump. Bei den Details bleibt er vage.

Von 2004 bis 2010 war er Deutschlands Staatsoberhaupt: Jetzt ist Horst Köhler im Alter von 81 Jahren gestorben.

Statt über Asylpolitik diskutiert Deutschland kurz vor der Wahl über das Verhältnis der CDU zur AfD. Zu verantworten hat das CDU-Chef Merz – der damit auch seine Kanzlerschaft gefährdet.

Die migrationskritischen flämischen Nationalisten haben sich mit vier weiteren Parteien auf die Bildung einer Koalition einigen können.

Sie wollen wissen, was in Ihrer Gemeinde in der fünften Jahreszeit läuft? Das erfahren Sie in dieser Übersicht, zusammengestellt mithilfe von Baselland Tourismus.

In der Debatte um vier Millionen Franken Einsparungen ist der Einwohnerrat fast ausnahmslos dem Vorschlag des Gemeinderats gefolgt.

Abrupte Lokalschliessungen wie zuletzt bei der Cocktailbar Hinz und Kunz lassen aufhorchen. Maurus Ebneter über den Zustand des Basler Gastgewerbes.

Nach einer halbjährigen Umbauphase ist es so weit: Der mit zwei «Michelin»-Sternen prämierte Betrieb zeigt erste Bilder des neuen Standorts.

Das Sternerestaurant Stucki wird mit einem Erweiterungsbau auf dem Bruderholz ergänzt. Der Gastrobetrieb weicht daher temporär ins Baselbiet aus.

Nach Verzögerungen hat die US-Fast-Food-Kette im Oberbaselbiet eine Filiale eröffnet – gleich neben dem gehobenen Hotel Bad Bubendorf. Dort freut man sich.

Am Sonntag um 16.30 Uhr tritt der FC Basel in der 21. Runde der Super League auswärts beim FC Zürich an.

Der FCB-Trainer wäre nicht zufrieden damit, wenn er seinen Co-Trainer an die Schweizer Nationalmannschaft verlieren würde.

Das sagt FCB-Trainer Fabio Celestini im Vorfeld des Auswärtsspiels gegen den FC Zürich (Sonntag, 16.30 Uhr, BaZ-Liveticker).