Die Elternplattform startet eine Online-Community. Diese soll einen geschützten Raum für Vernetzung bieten.
Das diesjährige Briefing für den Nachwuchswettbewerb ist zum Download bereit.
Viele Medienhäuser liefern Schlagzeilen und News-Clips für Bildschirme im öffentlichen Raum. Doch es gibt auch prominente Unternehmen, News-Anbieter als auch Plattformen, die den Trend nicht mitmachen â aus unterschiedlichen Gründen.
Von falschen Annahmen zu falschen Urteilen: Eine Analyse der Gewinnberechnung im Fall Spiess-Hegglin.
Der Dokumentarfilm von Maja Tschumi porträtiert zwei junge Menschen in Bagdad, die sich nach Freiheit sehnen.
Der Schweizer Werbemarkt kommt nicht richtig vom Fleck: Trotz Fussball-EM und Olympischen Spielen resultiert 2024 nur ein Plus von einem Prozent. Die klassischen Medien verzeichnen einen Rückgang, während die digitale Werbung boomt.
Der 38-Jährige wechselt per 1. Mai von der SBB zur Migros-Gruppe. Er folgt auf Carmen Hefti, die zur SBB geht.
Die Interessengemeinschaft elektronische Medien hat in Zürich die aktuellen Innovationen von Video-Werbung im und um das Fernsehen vorgestellt. Ein Podium diskutierte die Entwicklungen der Schweizer Streaming-Plattformen Oneplus, Joyn, blue und YouTube.
Er übernimmt ab Januar die Leitung der Badener Agentur mit Karin Renold und den beiden Inhabern Christoph Enderli und Dominic Fontijn.
Die Agentur hat für die IT-Firma Open Circle eine neuen Markenauftritt entwickelt.
Klappt es für die Young Boys im letzten Spiel der Ligaphase mit dem ersten Punktgewinn in der Champions League? Das Spiel gegen Roter Stern Belgrad im Liveticker.
Heute Abend spielt YB in der Champions League gegen Roter Stern Belgrad. Belgrad-Fans zogen im Vorfeld durch Bern.
Nun muss sich der Grosse Rat mit gefährlichen Hunden befassen. Zur Debatte stehen eine Bewilligungspflicht und Rassenverbote.
Die Migros will günstigere Preise anbieten und verzichtet dabei auf Tierstandards. Der Aufschrei zeigt: Beim Fleisch sind Konsumierende genauso inkonsequent wie bei Billigpreisen.
Der Deutsche Linus Strasser liegt nach dem ersten Lauf voraus, Loïc Meillard büsst als Dritter nur 36 Hundertstel ein. Verfolgen Sie die Entscheidung bei uns im Liveticker.
Der Bundesrat hält die Steuerprivilegien bei der 2. und der 3. Säule für zu gross. Damit hat er einen Aufschrei ausgelöst. Jetzt legt er mit einem neuen Konzept nach und nimmt Vermögende ins Visier.
Viele waren überrascht, als Arcidiacono einen der härtesten Jobs in Bern ergatterte. Nun überrumpelt der überforderte Tessiner den Bundesrat und geht nach sechs Monaten.
Stefan Müller-Altermatt ist enttäuscht. Die Regierung will Ausland-Adoptionen verbieten. Der Vater eines Buben aus Armenien sagt, die Adoption sei das Beste, was er in seinem Leben getan habe.
Schweizer Eltern erhielten unter fragwürdigen Umständen Kinder vermittelt. Wie konnte das passieren? Und wie geht es weiter? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Der Regierung will die Adoption von Kindern aus dem Ausland verbieten. Die wichtigsten Punkte der Medienkonferenz zum Nachlesen.
Nach dem Sieg am Eurovision Song Contest blieb der künstlerische Output unter den Erwartungen. Chronik eines enttäuschenden ESC-Triumphzugs.
Für ein strengeres Grenzregime nahm Friedrich Merz Stimmen der AfD in Kauf. Danach bedauerte der CDU-Chef das Ergebnis – doch es könnte sich noch diese Woche wiederholen.
Ein Doktor der Psychologie fühlt sich von seinem Arbeitgeber diskriminiert aufgrund seines Geschlechts. Vor Gericht blitzt er hochkant ab.
Die wegen Mordes an ihrem Ehemann verurteilte Brasilianerin hatte beantragt, der Schuldspruch sei aufzuheben. Die Bundesrichter haben dies nun zurückgewiesen.
Ein Franken Taschengeld pro Woche und Schuljahr ist nicht mehr zeitgemäss: Die Anlaufstelle hat ihre Empfehlung an die Eltern umfassend überarbeitet. Das sind die Gründe.
Das Kreuz in Herzogenbuchsee ist viel mehr als ein Restaurant. Doch auch seine gutbürgerliche Küche allein hat einen Besuch verdient.
In Dänemark ist man ratlos wegen der Drohungen von Donald Trump, Grönland an sich zu reissen. Und die Grönländer wollen eigentlich nur Grönländer sein.
Angesichts erstarkter Konkurrenz aus China im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) durch die App Deepseek hat US-Präsident Donald Trump von einem «Weckruf» gesprochen.
Die Schauspielerin mit mexikanischer Abstammung postete auf Instagram ein bewegendes Video – und löschte es nach Spott und Beleidigungen wieder.
«Süchtig nach Aufmerksamkeit und Macht»: So beschreibt Caroline Kennedy ihren eigenen Cousin. Sie warnt mit drastischen Worten davor, Robert F. Kennedy Jr. das Gesundheitsministerium zu überlassen.
Der letzte Spieltag der Ligaphase steht an. 18 Partien werden gleichzeitig angepfiffen, und einige Favoriten haben die letzte Chance, das frühe Out abzuwenden. Alle Spiele live in der Übersicht.
In England herrscht nach einer tierischen Geste Aufregung. Das erinnert an Xhaka und Shaqiri. Und einen abgerissenen Finger.
Gelingt dem Berner an der WM auf der Lenzerheide der Coup? Der 28-Jährige überzeugt im Weltcup und nähert sich allmählich der Spitze.
Tom Pidcock gewinnt die 2. Etappe der AlUla-Tour in Saudiarabien. Jan Christen setzt sich derweil beim spanischen Eintagesrennen Trofeo Calvia auf Mallorca durch.
2024 wird bei Tobias Eder von den Eisbären Berlin ein bösartiger Tumor festgestellt. Nun ist der Eishockey-Nationalspieler an den Folgen der Krebserkrankung gestorben.
Der Schock nach dem schweren Unfall ist bei der deutschen Bahnrad-Nationalmannschaft noch immer gross. Doch es gibt erste gute Nachrichten.
Der HC Ajoie muss mehrere Wochen ohne Assistenztrainer Petteri Nummelin auskommen. Der Finne hat sich mit heissem Wasser am Körper und im Gesicht verbrannt.
Gleich mehrere Skandalvideos kosten den englischen Top-Referee Coote seinen Job. Nun äussert er sich erstmals in einem Interview. Er wird dabei sehr persönlich.
Mikaela Shiffrin und Lindsey Vonn sind die erfolgreichsten Skirennfahrerinnen der Weltcup-Historie. Rückkehrerin Vonn hat für die anstehende Ski-WM nun einen spektakulären Vorschlag.
Covid, Grippe, RSV: Wie sich Infektions- und Erkrankungsfälle in der Schweiz entwickeln.
Vom «End der Welt» zu den unanständigen Bischöfen und zurück in die Zukunftsforschung: Hier sind unsere Kulturtipps der Woche.
Wir zeigen für 40 der grössten Skigebiete, was eine Tageskarte heute und in den kommenden Wochen kosten wird. So behalten Sie den Überblick über die dynamischen Preise.
Umweltmedizinerin Claudia Traidl-Hoffmann befürchtet einen «Allergie-Tsunami». Sie sagt, welchen Einfluss pflanzliche Ernährung hat und was Betroffene tun können.
Der SC Bern beginnt stark und führt früh 3:0. Danach offeriert er dem Gegner Gelegenheiten zum Comeback und betreibt Chancenwucher – vor allem sein bester Torschütze scheint nicht mehr treffen zu können.
In den drei Partien unter dem neuen Trainer sind die Young Boys ohne Tor geblieben, er hofft deshalb auf Verstärkung. Ein Spieler steht derweil vor dem Abgang.
Die Stadt hat bekannt gegeben, wer das Restaurant Dählhölzli ab Sommer führen wird. Es ist die Kappeler Gastro AG, auch bekannt als «Hüttenzauber».
Berner Clubs fordern ein eigenes Modell für Fördergelder. In Basel gibt es dieses schon. Und die Clubhauptstadt Zürich liebäugelt mit einer anderen Lösung.
Jetzt ist es offiziell: Markus Ritter will in den Bundesrat und hat den Segen seiner Kantonalpartei, wie sie an einer Medienkonferenz in St. Gallen verkündete.
Am Wochenende hat der oberste Bauer bekannt gegeben, dass er Interesse am Amt hat. Nun hat die Partei zu einer Medienkonferenz eingeladen – wir berichten live.
Der Bauernpräsident will in die Landesregierung. Würde er gewählt, hätten Männer mit landwirtschaftlichem Hintergrund die Mehrheit.
Reihenweise sagen die Mitte-Favoriten für den Bundesrat ab und öffnen damit den Weg für Markus Ritter. Schon heute scheint in Bern kaum jemand mächtiger zu sein als er.
Der vegane Januar ist kein Strohfeuer: Wer mitmacht, bleibt dran. Mehr als ein Viertel ernährt sich auch ein halbes Jahr später noch vegan.
Am 27. Januar 1945 wurde das deutsche Konzentrations- und Vernichtungslager befreit. Ein Rundgang mit Erinnerungen von Überlebenden.
Der britische Bestsellerautor Charles Foster hauste wochenlang wie ein Dachs in einer Erdhöhle, ass Beeren und Würmer. Er versuchte sich auch als Fischotter und Krähe. Hat der Mann einen Vogel?
Unser Kolumnist kommt nach einer Zugfahrt durch Deutschland gerädert daheim an. Immerhin hat er jetzt ein Gesprächsthema!