Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 25. Januar 2025 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Berner drehen gegen die Lakers das Spiel im letzten Moment. Nach sechs Spielen ohne Sieg zeigt der SC Bern ein grosses Kämpferherz.

YB bleibt im neuen Jahr und unter dem neuen Trainer ohne Tore. Dafür pariert Marvin Keller den zweiten Penalty innert wenigen Tagen.

Roboter und fliegende Taxis: Die Science-Fiction-Stadt «The Line» im saudiarabischen Neom kostet 1000 Milliarden Dollar – und Arbeits­migranten wie Abdul Wali (25) das Leben.

Videos zeigen, wie im Glarner Dorf ein Tier einem Kind gefährlich nahe kommt. Nun sind Wildhüter unterwegs.

Die Mitglieder der ersten Freikirche legten die Bibel wortgetreu aus, verweigerten Kindstaufe sowie Militärdienst – und wurden so zu Staatsfeinden.

Auch in der Abfahrt von Kitzbühel geht das Heimteam leer aus. Die Lage ist verzweifelt. Ein Augenschein im Tiroler Nobelort.

Dani Rodrik erkannte früh, dass die Globalisierung einen Backlash mit Zöllen und Protektionismus auslösen würde. Doch «America First» sei die falsche Strategie.

In Sumiswald hat ein Rottweiler ein kleines Kind angegriffen und schwer verletzt. Es musste mit der Rega ins Spital geflogen werden.

Am 27. Januar 1945 wurde das deutsche Konzentrations- und Vernichtungslager befreit. Ein Rundgang mit Erinnerungen von Überlebenden.

Die israelischen Soldatinnen kommen nach 15 Monaten Geiselhaft endlich wieder in ihre Heimat. Israel entlässt 200 palästinensische Häftlinge.

Mehrere Familien aus den gekündigten Immobilien sind am Samstag nach Zug gereist. Dort wollten sie mit der Eignerin persönlich ins Gespräch kommen.

In Gümligen haben Unbekannte eine medizinische Einrichtung ausgeraubt. Sie bedrohten die Angestellte mit einer Waffe.

Zuerst trifft Nils Reichmuth beim 3:1-Heimsieg gegen Vaduz zweimal. Dann verkündet der Challenge-League-Leader die Verpflichtung von Stürmer Christopher Ibayi.

Die Amerikanerin gewinnt mit 29 ihren ersten Grand-Slam-Titel. Auch weil sie mutig genug war, ihren Partner Björn Fratangelo zu fragen, ob er ihr Coach werden wolle. Eine Lovestory.

Erhalten Sie jedes Mal eine Mail, wenn ein neuer Artikel zu YB erscheint.

In der Serie A bezwingt Napoli Juventus 2:1. Mit dem gleichen Resultat gewinnt Atalanta auswärts in Como – und setzt sich in der Spitzengruppe fest.

Der FC Liverpool hat in der Premier League keine Mühe mit Ipswich. Verfolger Arsenal hat dagegen in Wolverhampton einige Probleme.

Der FC Bayern hat den Vorsprung auf Meister Leverkusen auf sechs Punkte vergrössert. Borussia Dortmund kann auch unter Interimstrainer Tullberg nicht gewinnen.

Amy Baserga und Aita Gasparin überzeugen in der Verfolgung mit den Rängen 7 und 8. Die Männer-Staffel wird Fünfte.

Die Schweiz gewinnt das letzte Spiel der Hauptrunde gegen Italien klar. Damit schliessen sie die WM in den Top 12 ab.

Der Schweizer Valerio Grond wird im Sprint-Wettkampf in Silvana Vierter. Der Norweger Johannes Hösflot Kläbo feiert einen Jubiläumssieg.

Der britische Bestsellerautor Charles Foster hauste wochenlang wie ein Dachs in einer Erdhöhle, ass Beeren und Würmer. Er versuchte sich auch als Fischotter und Krähe. Hat der Mann einen Vogel?

Unser Kolumnist kommt nach einer Zugfahrt durch Deutschland gerädert daheim an. Immerhin hat er jetzt ein Gesprächsthema!

Unsere Kolumnisten machen eine kleine Serie, in der sie alte Sprichwörter und Lebens­weisheiten auf ihre Tauglichkeit überprüfen.

Wundern Sie sich nicht, wenn aus dieser Fisch- und Muschelsuppe eine kleine Meerjungfrau auftaucht. Sie ist ein Wunder.

Schweizerinnen und Schweizer sind die europäischen Langlebigkeits-Champions. Weil wir sozialen Druck ausüben, sobald jemand Gewicht zulegt? Das vermutet der «Telegraph».

Zum ersten Mal hat Tripadvisor Destinationen für Solo-Traveller ausgezeichnet. Die attraktiven Reiseziele reichen von Seoul über Cusco bis Melbourne.

Wir zeigen für 40 der grössten Skigebiete, was eine Tageskarte heute und in den kommenden Wochen kosten wird. So behalten Sie den Überblick über die dynamischen Preise.

Eine Suppe, Poulet aus dem Ofen, Pasta, Fisch oder Kartoffeln: So kochen Sie mit herrlich aromatischen und gesunden Zitronen.

Donald Trump ist der 47. Präsident der USA. Gleich zum Start unterschrieb er zahlreiche Dekrete. Verfolgen Sie die aktuellen Ereignisse aus Washington.

Laut Mitteilung des US-Innenministeriums heisst der Meerbusen jetzt «Golf von Amerika». Ob die Anrainerstaaten die Änderung akzeptieren werden, ist unklar.

Er gehörte zu den umstrittensten Kandidaten, die Donald Trump für sein Kabinett auswählte. Nun wird ein Mann ohne politische Erfahrung eines der wichtigsten Ministerien der USA leiten.

Der US-Präsident markiert mit einer Flut von Dekreten seinen Gestaltungswillen. Die Realität holt ihn aber schnell ein.

Viele Kinder können nicht mehr Ski fahren, und der Klimawandel setzt dem Sport zu. Ein Verein kämpft trotzdem für die Skilager und den Nationalsport. Mit Erfolg.

Feuerwehrkommandant Alain Sahli erklärt, was bei Einsätzen zählt – in Bern wie in Los Angeles. Und er sagt, weshalb seine Leute vermehrt ausrücken, wenn es nicht brennt.

Andreas Nufer, Pfarrer an der Heiliggeist­kirche in Bern, setzt sich für Benachteiligte ein und exponiert sich damit. Nun wechselt er nach Zürich.

Im Kanton Bern wird jedes fünfte Kind ein Jahr später in den Kindergarten geschickt – meistens von bildungsnahen Eltern. Was das für die Chancengleichheit bedeutet.

Dani Rodrik erkannte früh, dass die Globalisierung einen Backlash mit Zöllen und Protektionismus auslösen würde. Doch «America First» sei die falsche Strategie.

Donald Trump ist der 47. Präsident der USA. Gleich zum Start unterschrieb er zahlreiche Dekrete. Verfolgen Sie die aktuellen Ereignisse aus Washington.

Mehrere Familien aus den gekündigten Immobilien sind am Samstag nach Zug gereist. Dort wollten sie mit der Eignerin persönlich ins Gespräch kommen.

Die israelischen Soldatinnen kommen nach 15 Monaten Geiselhaft endlich wieder in ihre Heimat. Israel entlässt 200 palästinensische Häftlinge.

Videos zeigen, wie im Glarner Dorf ein Tier einem Kind gefährlich nahe kommt. Nun sind Wildhüter unterwegs.

Die Young Boys bleiben im neuen Jahr ohne Tore, GC unter Trainer Tomas Oral ohne Niederlage.

Auch in der Abfahrt von Kitzbühel geht das Heimteam leer aus. Die Lage ist verzweifelt. Ein Augenschein im Tiroler Nobelort.

Erstmals in dieser Saison kommt der Sieger einer Abfahrt nicht aus der Schweiz. Es ist ein Überraschungsmann aus Kanada.

Die WM-Generalprobe in Garmisch-Partenkirchen wird von einem schlimmen Trainingssturz überschattet. Die tschechische Skirennfahrerin Tereza Nova muss am Kopf operiert und ins Koma versetzt werden.

Die Seglerin Justine Mettraux erreicht an der Vendée Globe als Achte das Ziel. Sie ist nicht nur die beste weibliche Teilnehmerin in dieser Ausgabe, sondern neu auch die Rekordhalterin.

In Sumiswald hat ein Rottweiler ein kleines Kind angegriffen und schwer verletzt. Es musste mit der Rega ins Spital geflogen werden.

Das Getreide ist bei den Detailhändlern derzeit nur schwer erhältlich. Grund dafür sind Probleme beim Hauptlieferanten im Thurgau.

Der Mann wollte einen Lieferwagen überholen. Auf der Gegenfahrbahn stiess er in ein Auto. Er erlag wenig später seinen Verletzungen.

Sofia Goggia wird Zweite und muss sich im Ziel die Schulter richten lassen. Das Rennen gewinnt ihre Teamkollegin Federica Brignone. Corinne Suter fährt auf Rang drei.

Diese Woche gibt es Fragen zu Synonymen. Und zu Begriffen, die man nur in der Schweiz kennt.

Das Bundesgericht stuft die Kathi in Wil SG als diskriminierend ein. Sind Mädchen­schulen damit passé? Das Beispiel des Theresianum in Schwyz zeigt: nicht unbedingt.

Das milliardenschwere Projekt soll den USA die Vormachtstellung bei der künstlichen Intelligenz sichern. Ist das realistisch?

Roman Tscherwinski soll an der Sabotage der Pipelines im September 2022 beteiligt gewesen sein. Ein Treffen mit einem Mann, der für die einen ein Held, für die anderen der Böse ist.

Nachdem ein Afghane zwei Menschen in Aschaffenburg umgebracht hat, will der Kanzlerkandidat die AfD nicht mehr konsequent ausgrenzen.

Techgiganten raubten den Jungen ihre Kindheit, warnt Psychologe Jonathan Haidt am WEF. Insbesondere die Kurzvideos seien «Gift fürs Hirn».

Nachdem Favoriten reihenweise abgesagt haben, hat nun der Bauernpräsident aus dem Kanton St. Gallen seine Bewerbung eingereicht.

Seit Präsident Pfisters Rücktritt bricht in der Partei etwas auseinander. Was ist da los? Und warum will niemand Bundesrat werden?

Recherchen zeigen: Mitte-Frauen organisierten eine Untersuchung gegen die General­sekretärin. Das führte zu schweren Spannungen – und schliesslich zum Bruch.

Caroline Darian erzählt von ihrem Vater, dem Vergewaltiger ihrer Mutter. Und sie hat eine Vermutung, warum sich all die Männer bei ihren Taten haben filmen lassen.

Heike A. Bischoff-Ferrari hat an internationalen Richtlinien für Gesundheit im Alter mitgearbeitet. Die Forscherin erklärt die zentralen Empfehlungen und die Ziele für die Schweiz.

Wenigverdienende sollen künftig höhere Verbilligungen erhalten, Haushalte mit hohem Einkommen keine mehr. Das kom­plizierte Zürcher Modell wird überarbeitet.

Der SVP-Umweltminister zeigt viel Sympathie für das grundsätzliche Anliegen der Jungen Grünen. Bis ihm die Vorwürfe zu viel werden.

Die gefürchtete Infektions­krankheit gilt hierzulande als längst ausgerottet. Nun könnten die Polioviren wieder auftauchen. Der Bund hat erstmals einen Aktionsplan veröffentlicht.

In seinen ersten fünf Spielen mit GC hat Tomas Oral nie verloren. Der Deutsche hat das Team stabilisiert, doch jetzt kommen schwere Wochen auf die Grasshoppers zu.

Die Amerikanerin gewinnt mit 29 ihren ersten Grand-Slam-Titel. Auch weil sie mutig genug war, ihren Partner Björn Fratangelo zu fragen, ob er ihr Coach werden wolle. Eine Lovestory.

FCW-Trainer Uli Forte appelliert vor seinem ersten Heimspiel gegen Lugano an den sorgsamen Umgang mit dem Ball. «Gegen Lugano ist jeder Fehler tödlich.»

Am 18. Geburtstag schlägt der Basler im Juniorenfinal des Australian Open Benjamin Willwerth souverän. Die Prognose sei gewagt: Von ihm wird man noch viel hören.

Dank eines starken letzten Drittels gewinnt der Meister zum elften Mal in Folge gegen Biel. Auch neben dem Eis gibt es beim ZSC Grund zur Freude.

Der FC Liverpool hat in der Premier League keine Mühe mit Ipswich. Verfolger Arsenal hat dagegen in Wolverhampton einige Probleme.

Der FC Bayern hat den Vorsprung auf Meister Leverkusen auf sechs Punkte vergrössert. Borussia Dortmund kann auch unter Interimstrainer Tullberg nicht gewinnen.

Amy Baserga und Aita Gasparin überzeugen in der Verfolgung mit den Rängen 7 und 8. Die Männer-Staffel wird Fünfte.

Laut Mitteilung des US-Innenministeriums heisst der Meerbusen jetzt «Golf von Amerika». Ob die Anrainerstaaten die Änderung akzeptieren werden, ist unklar.

Er gehörte zu den umstrittensten Kandidaten, die Donald Trump für sein Kabinett auswählte. Nun wird ein Mann ohne politische Erfahrung eines der wichtigsten Ministerien der USA leiten.

Der US-Präsident markiert mit einer Flut von Dekreten seinen Gestaltungswillen. Die Realität holt ihn aber schnell ein.

Der Schweiz stehen aussergewöhnlich milde Wintertage bevor. Bis 17 Grad sind am Samstag in den Föhngebieten möglich. Lang bleibt die Wärme aber nicht.

In Irland und Teilen Grossbritanniens sorgt ein Sturm für grosse Schäden. Behörden rufen die Bevölkerung auf, zu Hause zu bleiben.

In Grossbritannien und Irland tobt ein Sturm. Davon betroffen sind mehrere Flugverbindungen.

Am 27. Januar 1945 wurde das deutsche Konzentrations- und Vernichtungslager befreit. Ein Rundgang mit Erinnerungen von Überlebenden.

Der britische Bestsellerautor Charles Foster hauste wochenlang wie ein Dachs in einer Erdhöhle, ass Beeren und Würmer. Er versuchte sich auch als Fischotter und Krähe. Hat der Mann einen Vogel?

Unser Kolumnist kommt nach einer Zugfahrt durch Deutschland gerädert daheim an. Immerhin hat er jetzt ein Gesprächsthema!

Unsere Kolumnisten machen eine kleine Serie, in der sie alte Sprichwörter und Lebens­weisheiten auf ihre Tauglichkeit überprüfen.

Engagement, Ironie oder Intimität: Die Abschluss­arbeiten der renommierten Ostkreuzschule Berlin führen vor Augen, was Fotografie alles ausdrücken kann.

Martin Thurnheer aus Berneck im Rheintal gehört zu den letzten Küfern der Schweiz – er betreibt in fünfter Generation das Metier seiner Vorfahren. Unser Autor hat die Werkstatt besucht.

Zum ersten Mal hat Tripadvisor Destinationen für Solo-Traveller ausgezeichnet. Die attraktiven Reiseziele reichen von Seoul über Cusco bis Melbourne.

Die Neuverfilmung des Romans von Alexandre Dumas ist klassisches Abenteuerkino: dramatisch, unterhaltsam – und höchst erfolgreich.

Eine US-Firma will ab 2026 spezielle unterirdische Schutz-Penthouses anbieten. Wohlhabende sollen dort stilvoll in den Genuss von «ultimativer Privatsphäre und Sicherheit» kommen.

Die Westschweizer Kantone sind mit bis zu siebenmal höheren Inzidenzen viel stärker von der aktuellen Epidemie betroffen. Die Gründe.

Covid, Grippe, RSV: Wie sich Infektions- und Erkrankungsfälle in der Schweiz entwickeln. Das sind die aktuellen Zahlen.

Um die Grippe tummeln sich viele Falschinformationen. Wir haben mithilfe des Infektiologen Florian Banderet vom Unispital Basel gängige Erzählungen überprüft.

Husten an sich ist keine Krankheit, sondern ein sinnvoller Mechanismus, sagt die Allgemeinmedizinerin Myriam Oberle. Wie man den lästigen Reiz loswird und warum Hausmittel oft besser wirken.

Nasenspray, Ruhe oder doch Härteres? Unser Autor wollte herausfinden, was wirklich gegen Atemwegs­infektionen hilft.

Die Ideen der Jungen Grünen sind naiv. Ihre Umsetzung würde die Schweiz wirtschaftlich um Jahrzehnte zurückwerfen. Die Initiative schwächt das Kernanliegen schon jetzt.

Die Vorlage fordert einen grundlegenden Wandel der Wirtschaft, um unsere Lebensgrundlage zu sichern. Was laut den Parteien dagegen und was dafür spricht.

Obwohl sie laut Umfragen chancenlos ist, bekämpft Christian Wasserfallen die Umwelt­verantwortungs­initiative an vorderster Front. Wovor fürchtet sich der FDP-Nationalrat?

Michelle Hunziker ist eine der erfolgreichsten Entertainerinnen Europas. Ausgerechnet in der Schweiz musste sie hart einstecken. Nun gibt sie ihr Comeback.

Stehen für den ESC in der Schweiz die richtigen Moderatorinnen auf der Bühne? Die Veranstalter sollten von den US-Unterhaltungsprofis lernen.

Das Joggeli erhält eine Konzertbühne, Schüler schreiben Songs und Seniorinnen stellen einen Weltrekord auf. Diese Projekte sollen den ESC unter die Basler bringen.

Der Microlino soll in der Millionenmetropole Riad Teil des ÖV-Systems werden. Firmen-Co-Gründer Merlin Ouboter erklärt, wie es dazu kam.

Sinja Leemann lässt die ZSC Lions mit ihren Toren jubeln. Als Ausgleich zum Sport verbringt sie gern ruhige Stunden mit Familie und Freunden.

«Nicht rechtmässig, unzweckmässig sowie unangemessen»: Der Kanton lässt das faktische Verbot von Windrädern auf dem Gebiet der Gemeinde Hittnau nicht zu.

Bei einem Wohnungsbrand in Volketswil ist am Freitagmittag eine Seniorin verletzt worden. Eine Familie musste evakuiert werden.

Am Flughafen Zürich sind am Mittwoch und Donnerstag zwei Drogenschmuggler verhaftet worden. Ein Brasilianer füllte Fingerlinge mit Kokain und ein Mexikaner versteckte die Droge in einer Spraydose.

Die Stimmberechtigten entscheiden über höhere Entschädigungen im Stadtparlament und wählen den Bezirksrat sowie zwei Staatsanwälte. Das Wichtigste in Kürze und die Parteiparolen.

Französisch, japanisch oder ausgefallene Drinks: Das Brunch­angebot in der Stadt wird immer ausgefeilter. Vier Adressen im Test.

Carol Schuler und der Zürcher Musiker Tobias Tissi aka Del Fume veröffentlichen ihre erste gemeinsame EP. Dabei tauchen sie in die Tiefen der Gefühlswelt ein.

In der Photobastei gibt es Ausstellung mit Tierfotografien und das Bierlab feiert Geburtstag – die besten Veranstaltungen für dieses Weekend.

Der Geheimtipp ist kein Geheimtipp mehr. Das Lokal im Enge-Quartier hat seine Gäste gefunden und überzeugt mit eigener Handschrift und Hingabe.

Grönland ist durch die Begehrlichkeiten von Donald Trump stark in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Der EU-Militärchef bewertet die Lage – und spricht über die Stationierung von Soldaten.

Alexander Lukaschenko verlängert mit Scheinwahlen seine Alleinherrschaft. Wer zu seiner Propaganda nicht schweigen will, spricht nur mit grosser Vorsicht.

Der Bürgermeister der Stadt sagt dem «Übertourismus» den Kampf an. Bei der Umsetzung des Verbots gibt es noch Fragezeichen.

Vor 35 Jahren starben in Chur vier Geflüchtete aus Sri Lanka, darunter zwei Kinder. Noch in der Brandnacht sagte eine Anwohnerin: «Das ist Mord.» Was ist passiert?

Vorab exklusiv für Abonnentinnen und Abonnenten: Hören Sie alle vier Folgen zum Anschlag auf eine tamilische Familie 1989. Vier Menschen starben. Die Mörder suchte niemand.

Exklusiv mit Abo: Hören Sie hier alle Folgen unseres True-Crime-Podcasts vorab. Die aktuelle Staffel widmet sich einem selbsternannten Heiler und Guru, der seine Opfer lebensgefährlich schädigte – und jahrelang auf freiem Fuss war.

Vor knapp 15 Jahren wurde ein empörender Fall eines Berner Musiklehrers bekannt, der seine Opfer bei Heilritualen mit HIV ansteckte. Der Prozess gegen ihn mündete in einer Eskalation.

Erhalten Sie die Hintergründe zu aktuellen Gerichtsfällen, die die Schweiz bewegen.

Claudio G. war Musiklehrer, Guru und «Heiler». Dieses Image nutzte er aus, um seine Opfer absichtlich mit HIV anzustecken. Über Jahre wusste die Öffentlichkeit nichts davon.

Pfister, Candinas, Chassot: Wer als Favorit für den Bundesrat galt, hat abgesagt. Hat die Mitte ein Kandidierendenproblem? Und wer könnte nun nachrücken?

Die Methode ist selbst in der Kirche umstritten, die Nachfrage trotzdem hoch: Gerade hat das Bistum Lugano einen neuen Teufelsaustreiber angestellt. Was hat es damit auf sich?

Die Schweiz ist ein Paradies für Spioninnen und Spione. In unserer neuen Podcast-Serie blicken wir auf sechs Spionagefälle, die die Schweiz beschäftigten. Hören Sie hier alle Folgen.

Im Eisbrecher erzählt der für Lausanne stürmende 26-Jährige aus Davos seine spezielle Geschichte, die von vielen Umwegen geprägt ist.

Der neue US-Präsident bestimmt die Gespräche in Davos – die offiziellen und die inoffiziellen. Das WEF gibt einen Vorgeschmack, was seine Politik für die Weltordnung bedeuten könnte.

Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.

Die Lehre aus der Umstellung von UKW auf DAB+ beim Radioempfang lautet: Unser Umgang mit technischen Entwicklungen ist stark verbesserungswürdig.

Die Finanzministerin wurde in Davos «erwischt», wie sie sich im Migros-Restaurant Bohnen auf den Teller lud. Eine Inszenierung, wie sie schweizerischer nicht sein könnte.

Schweizerinnen und Schweizer sind die europäischen Langlebigkeits-Champions. Weil wir sozialen Druck ausüben, sobald jemand Gewicht zulegt? Das vermutet der «Telegraph».

Andreas Nufer, Pfarrer an der Heiliggeist­kirche in Bern, setzt sich für Benachteiligte ein und exponiert sich damit. Nun wechselt er nach Zürich.

Eine aktive Gruppenreise durch die Wüsten­landschaft des Sultanats Oman: Braucht es das? Unsere Autorin wäre nie im Traum auf die Idee gekommen – und hat sich gerade deshalb drauf eingelassen.

Viele genieren sich, während der Arbeitszeit ihre Notdurft zu verrichten. Welche Tipps gemäss Experten helfen, die Angst zu überwinden.

Was es bedeuten kann, ein Mann zu sein, wird im Internet ganz unterschiedlich verhandelt. Eine Auslegeordnung.

Meistern Sie den Zahlenspass? Hier können Sie jeden Tag ein neues Sudoku lösen.

Können Sie im Gitter die vorgegebene Anzahl Schiffe finden? Lösen Sie hier das tägliche Bimaru.

Lösen Sie gerne Rätsel? Mögen Sie es knifflig? Dann sind Sie hier genau richtig. Jeden Tag finden Sie hier ein neues Kreuzworträtsel.

Sprachquiz, Sudoku, Bimaru, Kreuzworträtsel, Woodblocks, Bubble Academy, Daily Mahjong – Online-Spiele für jede Gelgenheit.

Testen Sie Ihre sprachliche Fitness! In unserem Quiz gehen wir allem nach, was das Deutsche an Wunderbarem und Wunderlichkeiten so bietet.

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.