Der Neuenburger gewann sechsmal auf der Streif und zeigte die perfekte Fahrt. Der 50-Jährige sagt, warum Marco Odermatt auch bald Kitzbühel-Sieger sein wird.
Der US-Präsident stellte in Davos sein Programm vor. Er sagt, dass der hohe Ölpreis schuld am Krieg in der Ukraine sei. Und er wird ans nächste WEF eingeladen.
Mit dem neuen US-Präsidenten kommt der freie Warenverkehr unter Druck. Von den WEF-Teilnehmern kam allerdings Widerstand.
Den Staaten Europas steht eine Zeit der neuen internationalen Härten bevor. Dass ihnen hierfür noch die nötige Strategie fehlt, zeigte der Auftritt der EU-Kommissionschefin in Davos.
Die Finanzministerin wurde in Davos «erwischt», wie sie sich im Migros-Restaurant Bohnen auf den Teller lud. Eine Inszenierung, wie sie schweizerischer nicht sein könnte.
Der Tetraplegiker überlegt, ob er Nachfolger von Viola Amherd werden will. Ist das machbar? Ja, sagen Ehemalige. Doch ein Problem gelte es dabei zu bedenken.
Am Donnerstag begeisterte in Oerlikon Albin Kurti bei einem Wahlkampfauftritt Tausende. Cédric Wermuth sprach von einem «gemeinsamen Kampf».
Snackautomaten mit Problemen: Die Kult-Marke Selecta wurde von der Ratingagentur Moody’s erneut herabgestuft – auf Ramsch-Niveau. Der neue Schweiz-Chef schweigt.
Der Kanton Genf besitzt ein herrschaftliches Stadthaus an der Rue des Granges – mit prominenten Mietern. Vergabe und Renovationen der Apartments werfen Fragen auf.
Der Kanzlerkandidat der CDU reagiert auf die Attacke eines afghanischen Asylsuchenden in Aschaffenburg mit ultimativen Forderungen. Der Tatverdächtige befindet sich in Psychiatrie.
Er möge sich «der Menschen erbarmen, die jetzt Angst haben», predigte Mariann Budde zu Donald Trump. Die Bischöfin ist damit schlagartig zur Berühmtheit geworden.
Das Polizei- und Justizzentrum Zürich (PJZ) hat wegen eines erkrankten Mitarbeitenden Massnahmen ergriffen. Die 2000 Beschäftigten sollen ihren Impfschutz überprüfen.
Ein neues Forschungszentrum in Lausanne widmet sich der Überwachung von Viren und Bakterien. Zwei Fachleute geben Einblick in die Arbeitsweise.
Die SP-Politikerin Sonja Wiesmann hatte sich am Mittwoch aufgrund einer Lungenblutung in Spitalpflege begeben. Sie wurde 58 Jahre alt.
Die Schweiz verliert an der WM gegen Dänemark klar und scheidet aus dem Turnier aus. Trotzdem war der Auftritt gut.
Ein Medien- und ein Vatikan-Thriller mit Schweizer Beteiligung haben gute Chancen, ein Goldmännchen zu gewinnen. Ein Musical über Transgender-Identität hat die meisten Nominationen erhalten.
Tech-Milliardär hat Empörung an einer Hitlergruss-ähnlichen Geste bereits als billige Masche seiner Kritiker abgetan. Jetzt legt er noch mal nach.
Katja Honegger (69) war jahrelang obdachlos und weiss, wie man in Wäldern überlebt.
Ben Shelton wirft dem Australian Open Respektlosigkeit gegenüber den Spielern vor. Doch die Australier lassen sich ihre Witzeleien in den Platzinterviews nicht nehmen.
Im Kanton Bern kommt es zurzeit vermehrt zu Einbrüchen. Wo die meisten Delikte verzeichnet werden und wie Betroffene einen solchen Vorfall erleben.
Dank der EU können User bei den Meta-Apps einstellen, wie stark die Werbung auf persönliche Vorlieben abgestimmt sein soll. Das klingt benutzerfreundlich – ist es aber nur bedingt.
Am 23. Januar 2020 ging die Stadt Wuhan in den Lockdown. Seither hat sich das Lebensgefühl im Land verändert. Wie blicken die Menschen auf jene Zeit?
Der Nidwaldner erzählt vor den Rennen auf der Streif, warum er sich alt fühlt. Auf eine Frage reagiert er schnippisch.
Donald Trump ist der 47. Präsident der USA. Gleich zum Start unterschrieb er zahlreiche Dekrete. Verfolgen Sie die aktuellen Ereignisse aus Washington.
Was bedeutet die Allianz der Milliardäre für Wirtschaft und Demokratie? Und wie lassen sich die neuen Oligarchen stoppen? Ein Gespräch mit WEF-Redner Timothy Snyder.
Trump ist nur wenige Tage im Amt. Und er sucht sofort das Rampenlicht. Ein Interview mit Fox-News-Moderator Sean Hannity wirkt allerdings eher wie ein Plausch unter alten Freunden.
Donald Trump sagt, er liebe die Russen und habe immer ein sehr gutes Verhältnis zu Wladimir Putin gehabt. Nun sei es Zeit für einen Deal.
Donald Trump nutzt seine Wahl zum US-Präsidenten, indem er sich mit einem eigenen Memecoin ein Milliardenvermögen beschert. Für Kleinanleger ist eine grössere Investition in solche Kryptowährungen nicht ratsam.
Die Westschweizer Kantone sind mit bis zu siebenmal höheren Inzidenzen viel stärker von der aktuellen Epidemie betroffen. Die Gründe.
Covid, Grippe, RSV: Wie sich Infektions- und Erkrankungsfälle in der Schweiz entwickeln. Das sind die aktuellen Zahlen.
Um die Grippe tummeln sich viele Falschinformationen. Wir haben mithilfe des Infektiologen Florian Banderet vom Unispital Basel gängige Erzählungen überprüft.
Husten an sich ist keine Krankheit, sondern ein sinnvoller Mechanismus, sagt die Allgemeinmedizinerin Myriam Oberle. Wie man den lästigen Reiz loswird und warum Hausmittel oft besser wirken.
Nasenspray, Ruhe oder doch Härteres? Unser Autor wollte herausfinden, was wirklich gegen Atemwegsinfektionen hilft.
Firmen setzen auf Tiktok statt klassischer Werbung. Zwei Schweizer Influencer mischen mit Käse und Kosmetika ganz vorn mit. Über ein Geschäft «ohne Limit nach oben».
Zwei Personen aus Meilen sollen im grossen Stil betrogen haben. Nun wird ihre Wohnung zu Geld gemacht. Ihre Firma sucht derweil neue Mitarbeitende in den Emiraten.
Mehr als 100’000 ukrainische Soldaten dürften bei der Verteidigung der Ukraine gegen Russland bereits gefallen sein. Auch für die russische Seite stehen neue Opferzahlen im Raum.
Der Rekordmann wirkte 2024 oft, als wisse er nicht mehr, wofür er überhaupt noch spielt. Nun hat er es wieder geschafft, sich anzustacheln. Einem unbedarften TV-Mann sei Dank.
Während der Kanton Zug die Asyl-Notlage vorbereitet, ist auch die Lage in Zürich angespannt.
Eine Suppe, Poulet aus dem Ofen, Pasta, Fisch oder Kartoffeln: So kochen Sie mit herrlich aromatischen und gesunden Zitronen.
Eine Leserin hat Probleme mit starkem Schimmelbefall in ihrer Wohnung. Ein anderer Leser hat eine Frage zur Mietreduktion wegen Bauarbeiten.
Wohnungsnot in der Schweiz? Ach, wo! Wir leisten uns einen Blick ins Magazin «NZZ Residence», in die Welt von Marmorböden, Panoramafenstern und privaten Grossgaragen.
Mit einem spektakulär dünnen Handy und einer wilden Computer-Brille wurde gerechnet. Was Samsung tatsächlich an Neuheiten vorgestellt hat.
Der britische Bestsellerautor Charles Foster hauste wochenlang wie ein Dachs in einer Erdhöhle, ass Beeren und Würmer. Er versuchte sich auch als Fischotter und Krähe. Hat der Mann einen Vogel?
Die Vorlage fordert einen grundlegenden Wandel der Wirtschaft, um unsere Lebensgrundlage zu sichern. Was laut den Parteien dagegen und was dafür spricht.
Obwohl sie laut Umfragen chancenlos ist, bekämpft Christian Wasserfallen die Umweltverantwortungsinitiative an vorderster Front. Wovor fürchtet sich der FDP-Nationalrat?
Die Umweltverantwortungsinitiative verlangt, dass die «natürlichen Lebensgrundlagen erhalten bleiben». Die Schweiz ist weit davon entfernt.
Bei einem Brand in Chur im Jahr 1989 starben vier Menschen aus Sri Lanka, darunter zwei Kinder. Unsere Recherchen zeigen: Es war ein Anschlag. Doch die Polizei hat nie nach den Mördern gesucht.
Michelle Hunziker ist eine der erfolgreichsten Entertainerinnen Europas. Ausgerechnet in der Schweiz musste sie hart einstecken. Nun gibt sie ihr Comeback.
Stehen für den ESC in der Schweiz die richtigen Moderatorinnen auf der Bühne? Die Veranstalter sollten von den US-Unterhaltungsprofis lernen.
Das Joggeli erhält eine Konzertbühne, Schüler schreiben Songs und Seniorinnen stellen einen Weltrekord auf. Diese Projekte sollen den ESC unter die Basler bringen.
Carol Schuler und der Zürcher Musiker Tobias Tissi aka Del Fume veröffentlichen ihre erste gemeinsame EP. Dabei tauchen sie in die Tiefen der Gefühlswelt ein.
In der Photobastei gibt es Ausstellung mit Tierfotografien und das Bierlab feiert Geburtstag – die besten Veranstaltungen für dieses Weekend.
Der Geheimtipp ist kein Geheimtipp mehr. Das Lokal im Enge-Quartier hat seine Gäste gefunden und überzeugt mit eigener Handschrift und Hingabe.
Eine japanische Gesichtspflegelinie, farbige Anhänger für Taschen und ein Aperitif, bei dem man nüchtern bleibt: unsere aktuellen Shopping-Tipps.
Mitarbeitende der Stadt Zürich sollen eine fünfte Ferienwoche bekommen. Darin ist sich die Zürcher Linke einig – über den Weg dahin allerdings gar nicht.
Vor Gericht bettelte der 44-Jährige um eine Weiterführung seiner langjährigen Therapie. Doch die Behörden halten das für aussichtslos, weil der Mann das Gelernte gleich wieder vergisst.
28’000 Franken pro Jahr statt wie bisher 16’000: FDP-Gemeinderat Roger Meier hält die geplante Lohnerhöhung für Zürichs Gemeinderatsmitglieder für masslos.
An der Hardturmstrasse ist es am Donnerstagmorgen zu einer Kollision zwischen einem Lieferwagen und einem Tram gekommen.
Der Regierungsrat des Kantons Zürich hat eine weitere Subvention von 25 Millionen Franken für das in finanzielle Nöte geratene Kinderspital beschlossen.
Die städtischen Stimmberechtigten entscheiden über höhere Löhne im Stadtparlament und wählen den Bezirksrat sowie zwei Staatsanwälte. Das Wichtigste in Kürze und die Parteiparolen.
Lenka Kölliker war professionelle Ruderin. Nun setzt die FDP-Politikerin auf Curling – und präsidiert als erste Frau den Verband Swiss Curling.
Im Eisbrecher erzählt der für Lausanne stürmende 26-Jährige aus Davos seine spezielle Geschichte, die von vielen Umwegen geprägt ist.
Selbst eine 2:0-Führung reicht dem englischen Meister nicht zum Sieg – nach der deftigen Niederlage bei Paris St-Germain droht das frühe Aus in der Champions League.
Ein führender Anbieter kommerzieller Expeditionen lanciert ein neues Angebot für 150’000 Euro auf den Prestigeberg. Ist das bahnbrechend oder gefährlich?
Die Münchner verlieren auswärts 0:3 und können einen Rang unter den besten acht nicht mehr aus eigener Kraft erreichen. Pep Guardiolas Citizens droht gar das direkte Aus.
Mikaela Shiffrin greift vermutlich am nächsten Donnerstag wieder ins Renngeschehen ein. Sie will beim Slalom in Courchevel starten.
Der Wechsel von Eintracht Frankfurts Omar Marmoush auf die Insel hat sich seit Tagen abgezeichnet. Nun vermelden die Vereine den Vollzug.
Aryna Sabalenka schlägt im Halbfinal Paula Badosa in zwei Sätzen. Iga Swiatek scheitert überraschend in drei Sätzen an Madison Keys.
Der Mord an drei kleinen Mädchen im vergangenen Jahr löste in Grossbritannien Unruhen aus. Nun wurde der Täter verurteilt. Er zeige keinerlei Reue, sagt der Richter.
Hier finden Sie die wichtigsten News, Analysen und Geschichten zur Neuwahl in Deutschland.
Yuval Raphael geht für Israel beim diesjährigen Eurovision Song Contest in Basel an den Start. Ihre Vorgängerin wurde 2024 angefeindet. Die Newcomerin möchte dennoch ihre Geschichte erzählen.
Vor 35 Jahren starben in Chur vier Geflüchtete aus Sri Lanka, darunter zwei Kinder. Noch in der Brandnacht sagte eine Anwohnerin: «Das ist Mord.» Was ist passiert?
Vorab exklusiv für Abonnentinnen und Abonnenten: Hören Sie alle vier Folgen zum Anschlag auf eine tamilische Familie 1989. Vier Menschen starben. Die Mörder suchte niemand.
Exklusiv mit Abo: Hören Sie hier alle Folgen unseres True-Crime-Podcasts vorab. Die aktuelle Staffel widmet sich einem selbsternannten Heiler und Guru, der seine Opfer lebensgefährlich schädigte – und jahrelang auf freiem Fuss war.
Vor knapp 15 Jahren wurde ein empörender Fall eines Berner Musiklehrers bekannt, der seine Opfer bei Heilritualen mit HIV ansteckte. Der Prozess gegen ihn mündete in einer Eskalation.
Erhalten Sie die Hintergründe zu aktuellen Gerichtsfällen, die die Schweiz bewegen.
Claudio G. war Musiklehrer, Guru und «Heiler». Dieses Image nutzte er aus, um seine Opfer absichtlich mit HIV anzustecken. Über Jahre wusste die Öffentlichkeit nichts davon.
Der neue US-Präsident bestimmt die Gespräche in Davos – die offiziellen und die inoffiziellen. Das WEF gibt einen Vorgeschmack, was seine Politik für die Weltordnung bedeuten könnte.
Die Schweiz ist ein Paradies für Spioninnen und Spione. In unserer neuen Podcast-Serie blicken wir auf sechs Spionagefälle, die die Schweiz beschäftigten. Hören Sie hier alle Folgen.
Viele Kinder und Jugendliche finden keinen Psychotherapie-Platz. Eine grosse Belastung für Familien – und Therapierende, die kaum mehr nachkommen. Ein Streit mit den Krankenkassen könnte die Situation nun weiter verschärfen.
Er sei von Gott auserwählt, sagte Donald Trump in seiner Antrittsrede: Die verrücktesten Momente und die ersten Entscheidungen des 47. US-Präsidenten.
Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.
Viele Expats bekunden Mühe mit der Integration: Die Schweiz sei für sie zu wenig zugänglich. Woran liegt das? Und warum löst das hierzulande oft starke Reaktionen aus?
Ob Trump, Putin oder Kim: Die Grossmächte setzen ihre Interessen immer rücksichtsloser durch. Als Konsequenz werden sich Atomwaffen ausbreiten.
Die Versicherer nehmen die Löhne der Psychologen und Physiotherapeuten ins Visier. Sie schiessen sich auf Gruppen ein, denen eine schlagkräftige Lobby fehlt.
Verletzt eine Frau ihre ehelichen Pflichten, weil sie nicht mehr mit ihrem Mann schläft? Ja, sagte ein französisches Gericht. Nun ist allerdings klar: Es machte bei der Bewertung einen Fehler.
Wozu haben wir 370’000 Schutzräume im Land? Der «Zivilschutz-Chef des Bundes» weiss, warum zur Eidgenossenschaft nicht nur Banken und Berge, sondern auch Bunker gehören.
Spätestens in der Primarschule geraten sich Freundinnen gegenseitig in die Haare. Was hinter den Reibereien steckt und wie Eltern helfen können.
Sie sind 45 Jahre verheiratet, dann wird er pensioniert – und plötzlich alkoholabhängig. Wie steht man das als Paar durch?
Marie Spaemann ist Cellistin und hilft Musikerinnen und Schauspielern, die Angst vor Auftritten zu überwinden. Im Gespräch sagt sie, welche Tricks sie dabei anwendet.
Meistern Sie den Zahlenspass? Hier können Sie jeden Tag ein neues Sudoku lösen.
Können Sie im Gitter die vorgegebene Anzahl Schiffe finden? Lösen Sie hier das tägliche Bimaru.
Lösen Sie gerne Rätsel? Mögen Sie es knifflig? Dann sind Sie hier genau richtig. Jeden Tag finden Sie hier ein neues Kreuzworträtsel.
Sprachquiz, Sudoku, Bimaru, Kreuzworträtsel, Woodblocks, Bubble Academy, Daily Mahjong – Online-Spiele für jede Gelgenheit.
Testen Sie Ihre sprachliche Fitness! In unserem Quiz gehen wir allem nach, was das Deutsche an Wunderbarem und Wunderlichkeiten so bietet.
Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.
Unsere Kolumnistin misstraut diesem typischen Eltern-Gefühl.
Erschreckend, wie sich bürgerliche Parteien allerorten bei den Rechtsextremen anbiedern. Sie zerstören damit ihre Glaubwürdigkeit.
Als Schlagzeuger war er erfolglos. Als Galerist wurde er zu einem der wichtigsten Player der Kunstwelt. Ein Treffen in New York mit David Zwirner.
Sabrina Beutler (40) präpariert Tiere vom Distelfink bis zum Wildschweinbaby. Mit «Ausstopfen» hat das nichts zu tun.
Die Ski-Legende gewann sechsmal auf der Streif und zeigte die perfekte Fahrt. Jetzt sagt der 50-Jährige, warum Marco Odermatt auch bald Kitzbühel-Sieger sein wird.
Der Nidwaldner erzählt vor den Rennen auf der Streif, warum er sich alt fühlt. Auf eine Frage reagiert er schnippisch.
Franjo von Allmen kommt nach der Hausbergkante beinahe zu Fall. Auch Marco Odermatt hadert mit dieser Stelle.
Im Kanton Bern kommt es zurzeit vermehrt zu Einbrüchen. Wo die meisten Delikte verzeichnet werden und wie Betroffene einen solchen Vorfall erleben.
Innert kürzester Zeit konnte ein Testinstitut bei verschiedenen Spitälern Patientendaten unter seine Kontrolle bringen. Betroffen ist auch die Insel-Gruppe.
Simon Baumanns Doku erzählt eindrücklich, was mit dem Bauernhof seiner Eltern passiert. Es geht um einen Lebenstraum, um ideelles Erbe – und um Geld.
Der US-Präsident stellte in Davos sein Programm vor. Er sagt, dass der hohe Ölpreis schuld am Krieg in der Ukraine sei. Und er wird ans nächste WEF eingeladen.
Snackautomaten mit Problemen: Die Kult-Marke Selecta wurde von der Ratingagentur Moody’s erneut herabgestuft – auf Ramsch-Niveau. Der neue Schweiz-Chef schweigt.
Katja Honegger (69) war jahrelang obdachlos und weiss, wie man in Wäldern überlebt.
Der Konsumentenschutz kritisiert variable Tarife für Tagespässe. Dessen Präsidentin doppelt nun in der deutschen Presse nach.
Der Tetraplegiker überlegt, ob er Nachfolger von Viola Amherd werden will. Ist das machbar? Ja, sagen Ehemalige. Doch ein Problem gelte es dabei zu bedenken.
Loris Benito leidet nach seinem Eigentor und schwärmt doch, Goalie Marvin Keller erfährt Trost. Und ein schottischer Junge wird diesen Abend so rasch nicht mehr vergessen.
Die drohende Pflicht, auf das kantonale Fallführungssystem umzusteigen, bringt die Stadtregierung in die Bredouille. Und schmerzt finanziell in jedem Fall.
Ein Ehepaar wollte mit einer Turbine auf dem Giebel Strom herstellen. Nun könnte es zu einer Notlösung kommen.
Was bedeutet die Allianz der Milliardäre für Wirtschaft und Demokratie? Und wie lassen sich die neuen Oligarchen stoppen? Ein Gespräch mit WEF-Redner Timothy Snyder.
Donald Trump ist der 47. Präsident der USA. Gleich zum Start unterschrieb er zahlreiche Dekrete. Verfolgen Sie die aktuellen Ereignisse aus Washington.
Er möge sich «der Menschen erbarmen, die jetzt Angst haben», predigte Mariann Budde zu Donald Trump. Die Bischöfin ist damit schlagartig zur Berühmtheit geworden.
Trump ist nur wenige Tage im Amt. Und er sucht sofort das Rampenlicht. Ein Interview mit Fox-News-Moderator Sean Hannity wirkt allerdings eher wie ein Plausch unter alten Freunden.
Sein Start beim Challenge-League-Leader war schwierig. Inzwischen ist der 22-Jährige vereinsintern bester Torschütze und einer der Publikumslieblinge.
Die Berner Handballikone spricht über Sohn Lenny, der an der WM gross aufspielt. Und der 60-Jährige verrät, ob er als Trainer zurückkehren wird.
Lenka Kölliker war professionelle Ruderin. Nun setzt die FDP-Politikerin auf Curling – und präsidiert als erste Frau den Verband Swiss Curling.
Mikaela Shiffrin greift vermutlich am nächsten Donnerstag wieder ins Renngeschehen ein. Sie will beim Slalom in Courchevel starten.
Der Wechsel von Eintracht Frankfurts Omar Marmoush auf die Insel hat sich seit Tagen abgezeichnet. Nun vermelden die Vereine den Vollzug.
Aryna Sabalenka schlägt im Halbfinal Paula Badosa in zwei Sätzen. Iga Swiatek scheitert überraschend in drei Sätzen an Madison Keys.
Europas Fussball-Elite erzielt einen Umsatzrekord. Das liegt auch am spanischen Rekordmeister.
Henry Bernet ist in Melbourne noch zwei Siege vom Titel entfernt. Der 17-jährige Basler bezwingt im Viertelfinal die Nummer 1 Jan Kumstat.
Nach dem Abbrennen von Pyrotechnik am vergangenen Samstag im Berner Wankdorf hat die Liga ein Verfahren gegen den FCW eingeleitet.
Mit dem neuen US-Präsidenten kommt der freie Warenverkehr unter Druck. Von den WEF-Teilnehmern kam allerdings Widerstand.
Den Staaten Europas steht eine Zeit der neuen internationalen Härten bevor. Dass ihnen hierfür noch die nötige Strategie fehlt, zeigte der Auftritt der EU-Kommissionschefin in Davos.
In Davos findet bis am 24. Januar das Weltwirtschafsforum statt. Lesen Sie im Liveticker, was die Elite aus Wirtschaft und Politik bespricht.
Welch ein krasser Gegensatz zwischen dem Davos der Familienferien unseres Autors und dem Davos des WEF. Eine Geschichte über Skifahrten, Boutiquen, Tuberkulose – und Nazis.
Dank der EU können User bei den Meta-Apps einstellen, wie stark die Werbung auf persönliche Vorlieben abgestimmt sein soll. Das klingt benutzerfreundlich – ist es aber nur bedingt.
Neben kernigen Texten von Christiane Rösinger gibt es diese Woche auch Ordentliches von Bänz Friedli, Kritisches von Roger de Weck, Seelensalbendes von Jaël.
Wir zeigen für 40 der grössten Skigebiete, was eine Tageskarte heute und in den kommenden Wochen kosten wird. So behalten Sie den Überblick über die dynamischen Preise.
Bald flattert die Steuererklärung ins Haus – das sind die wichtigsten Neuerungen. Es geht um Kosten bei der Fremdbetreuung oder um Abgaben beim Solarstrom.
Eine Auswertung von fast 3000 Lawinenunfällen der letzten 20 Jahre zeigt, in welchen Regionen es am meisten Tote und Verletzte gibt.
Anfang dieser Woche brannte in Gondiswil ein Bauernhaus. Der Langenthaler Feuerwehrkommandant Christian Giesser erzählt vom Einsatz.
Meisterkandidat oder bloss Mitläufer? Der SC Bern hat innert Wochen genauso Hoffnungen geweckt wie enttäuscht.
Im frisch sanierten Bahntunnel hat die BLS auf rund 200 Metern Betonschäden entdeckt. Die Ursache liegt im speziellen Bergwasser.
Unsere Kolumnistin misstraut diesem typischen Eltern-Gefühl.
Erschreckend, wie sich bürgerliche Parteien allerorten bei den Rechtsextremen anbiedern. Sie zerstören damit ihre Glaubwürdigkeit.
Der britische Bestsellerautor Charles Foster hauste wochenlang wie ein Dachs in einer Erdhöhle, ass Beeren und Würmer. Er versuchte sich auch als Fischotter und Krähe. Hat der Mann einen Vogel?
Vorab exklusiv für Abonnentinnen und Abonnenten: Hören Sie alle vier Folgen zum Anschlag auf eine tamilische Familie 1989. Vier Menschen starben. Die Mörder suchte niemand.