Die deutschsprachigen SRF-Sender sollen in den ersten beiden Januarwochen täglich über eine halbe Million Hörerinnen und Hörer verloren haben. Stimmen diese Zahlen?
Die Bedingungen zur geplanten externen Vergabe der SRF-Sendung «Auf und davon» sorgen bei privaten Produktionsfirmen für Unmut. Besonders die Vorgaben zur Personalübernahme werden skeptisch beurteilt. Doch das Schweizer Fernsehen relativiert.
Die 60. Ausgabe des Festivals ist am Mittwochabend mit der Doku «Die Hinterlassenschaft des Bruno Stefanini» gestartet. Bis nächsten Mittwoch werden circa 160 Lang- und Kurzfilme gezeigt.
Der Tages-Anzeiger-Wirtschaftsredaktor übernimmt die Leitung des Teams «Politik & Wirtschaft» im Ressort Zürich. Das Blatt richtet zudem ein überregionales Wirtschaftsteam ein.
Er folgt auf Andreas Bossecker, der Ende 2025, wie geplant, aus dem Unternehmen ausscheidet, um künftig beratend tätig zu sein.
Eine Employer-Branding-Kampagne wirbt mit filmreifen Inszenierungen im Marvel-Stil um neue Fachkräfte.
Im Prozess um illegale Recherchemethoden der Boulevardzeitung gibt es nun eine Einigung auf einen Vergleich.
Neu werden die Nachrichten regional unterschiedlich ausgespielt, beinhalten Bilder, Animationen sowie Breaking News. Die Redaktion wählt die Geschichten ortsspezifisch aus.
Er folgt auf den langjährigen Chefredaktor Kurt Bischof, der weiterhin für das Magazin tätig sein wird.
Die Zeitschrift, die in ihr 90. Jahr startet, hat ihr Konzept erweitert. Michel Friedman ist neuer Herausgeber.
Die Berner treffen am 7. Spieltag der Champions-League auf den schottischen Traditionsverein Celtic Glasgow. Holen sie die ersten Punkte in der Königsklasse?
Eine Auswertung von fast 3000 Lawinenunfällen der letzten 20 Jahre zeigt, in welchen Regionen es am meisten Tote und Verletzte gibt.
Mit Weihwasser den Dämon austreiben: Während die meisten Bistümer im Heilungsdienst auf Seelsorge und Psychiatrie setzen, arbeitet in Lugano erneut ein offizieller Teufelsaustreiber. Wie bitte?
Anfang dieser Woche brannte in Gondiswil ein Bauernhaus. Der Langenthaler Feuerwehrkommandant Christian Giesser erzählt vom Einsatz.
Das Skigebiet Lagalb am Berninapass kann erst am Donnerstag eröffnet werden. Trotz hoher Lage musste der Schnee aufwendig Meter für Meter den Berg hinaufgeschoben werden.
Die SRF-Hörerschaft ist Anfang Jahr um ein Viertel eingebrochen – Privatradios hingegen profitieren. Roger Schawinski will gegen das UKW-Verbot klagen.
Der deutsche Philosoph Ole Liebl hat ein Plädoyer für das Modell Freundschaft plus geschrieben. Er propagiert mehr Mut zur Intimität und spricht über die Folgen.
Die Schweiz hatte ihn fast vergessen, jetzt gilt der Ex-CVP-Präsident als möglicher Nachfolger für Viola Amherd. Die Geschichte eines Instinktpolitikers.
Franjo von Allmen kommt nach der Hausbergkante beinahe zu Fall. Auch Marco Odermatt hadert mit dieser Stelle.
Sie sind 45 Jahre verheiratet, dann wird er pensioniert – und plötzlich alkoholabhängig. Wie steht man das als Paar durch?
Mit einem spektakulär dünnen Handy und einer wilden Computer-Brille wurde gerechnet. Was Samsung tatsächlich an Neuheiten vorgestellt hat.
Am 9. Februar stehen wieder Abstimmungen an. Haben Sie sich schon entschieden? Nehmen Sie hier an unserer Umfrage teil.
US-Präsident Trump möchte massenhaft Migranten abschieben und das Geburtsrecht einschränken. Dagegen klagen nun Bundesstaaten.
Der neue US-Präsident Donald Trump will, dass die USA die Weltgesundheitsorganisation verlassen. Was das bedeutet.
Gleich an seinem ersten Tag im Amt setzt Donald Trump Massnahmen gegen Migranten durch. Damit löst er in Lateinamerika eine Schockwelle aus.
Der US-Präsident ist in Davos nicht vor Ort, dennoch prägt er die Debatten auf den grossen Bühnen und bei den Apéros. Vor allem die Europäer geben sich dabei ungewohnt angriffig.
Am 20. Januar startete das diesjährige World Economic Forum in den Bündner Alpen. Lesen Sie im Liveticker, was die Elite aus Wirtschaft und Politik bespricht.
Der Anzug sitzt, das Lächeln auch: Der Brite wird in Davos für sein humanitäres Engagement ausgezeichnet. Letztlich ging es dann doch auch um Business.
Ein Insider erzählt, wie die Bedrohungslage auch für Schweizer Politiker und Wirtschaftsgrössen steigt. Der Schutz kostet Millionen, wie aktuell das WEF zeigt.
Welches Tempo, welche Technik passt am besten auf der Loipe? Und welchen Fehler machen die meisten? Olympiabronzegewinner und Sportmediziner Andi Grünenfelder gibt Tipps.
Die SCL Tigers müssen zwei Spiele gegen die ZSC Lions anpassen, weil diese im CHL-Final stehen.
Nach dem Abbrennen von Pyrotechnik am vergangenen Samstag im Berner Wankdorf hat die Liga ein Verfahren gegen den FCW eingeleitet.
Nur ein gutes halbes Jahr war Nuri Sahin als Cheftrainer bei seinem Herzensclub Borussia Dortmund im Amt. U-19-Trainer Mike Tullberg amtet zunächst als Interimscoach.
Iga Swiatek gewinnt ihre Viertelfinal-Partie locker. Auch Jannik Sinner lässt in seiner Partie nichts anbrennen.
Der ehemalige FCB-Profi kehrt nach anderthalb Jahren in den Profifussball zurück. Ein Verein aus der 2. Bundesliga hat den Niederländer unter Vertrag genommen.
Nur knapp schrammen die Schweizer an ihrem höchsten WM-Sieg vorbei. Sie gewinnen gegen Tunesien 37:26.
PSG hat den Streit mit Mbappé um offene Gehälter der Uefa vorgelegt. Das erfordern die Statuten des Verbands, der Sanktionen verhängen kann. PSG zieht alle Register, um nicht zahlen zu müssen.
Nach der Partie gegen den EV Zug hat Tristan Scherwey den Schiedsrichter bedroht. Dies hat nun Folgen.
Bald flattert die Steuererklärung ins Haus – das sind die wichtigsten Neuerungen. Es geht um Kosten bei der Fremdbetreuung oder um Abgaben beim Solarstrom.
Neben kernigen Texten von Christiane Rösinger gibt es diese Woche auch Ordentliches von Bänz Friedli, Kritisches von Roger de Weck, Seelensalbendes von Jaël.
Wir zeigen für 40 der grössten Skigebiete, was eine Tageskarte heute und in den kommenden Wochen kosten wird. So behalten Sie den Überblick über die dynamischen Preise.
Marie Spaemann ist Cellistin und hilft Musikerinnen und Schauspielern, die Angst vor Auftritten zu überwinden. Im Gespräch sagt sie, welche Tricks sie dabei anwendet.
Meisterkandidat oder bloss Mitläufer? Der SC Bern hat innert Wochen genauso Hoffnungen geweckt wie enttäuscht.
Im frisch sanierten Bahntunnel hat die BLS auf rund 200 Metern Betonschäden entdeckt. Die Ursache liegt im speziellen Bergwasser.
Vor drei Jahren lieferten sich die verfeindeten Motorradclubs in Bern Scharmützel. Nun treffen sich Hells Angels und Bandidos vor Obergericht.
Maria Merz kritisiert die tiefen Preise der Krankenkassen. Doch der Preisüberwacher sieht höher vergütete Therapieleistungen kritisch.
Der britische Bestsellerautor Charles Foster hauste wochenlang wie ein Dachs in einer Erdhöhle, ass Beeren und Würmer. Er versuchte sich auch als Fischotter und Krähe. Hat der Mann einen Vogel?
Vorab exklusiv für Abonnentinnen und Abonnenten: Hören Sie alle vier Folgen zum Anschlag auf eine tamilische Familie 1989. Vier Menschen starben. Die Mörder suchte niemand.
Als Schlagzeuger war er erfolglos. Als Galerist wurde er zu einem der wichtigsten Player der Kunstwelt. Ein Treffen in New York mit David Zwirner.
Unsere Kolumnistin wünscht sich mehr mutige Progressive wie den amerikanischen Stand-Up-Comedian Bill Maher.