Michelle Hunziker ist eine der erfolgreichsten Entertainerinnen Europas. Ausgerechnet in der Schweiz musste sie hart einstecken. Nun gibt sie ihr Comeback.
Stehen für den ESC in der Schweiz die richtigen Moderatorinnen auf der Bühne? Die Veranstalter sollten von den US-Unterhaltungsprofis lernen.
Das Joggeli erhält eine Konzertbühne, Schüler schreiben Songs und Seniorinnen stellen einen Weltrekord auf. Diese Projekte sollen den ESC unter die Basler bringen.
Die ZSC Lions qualifizieren sich zum zweiten Mal nach 2009 für den Final der Champions Hockey League. Und treffen am 18. Februar zuhause auf Färjestad.
Der US-Präsident ist in Davos nicht vor Ort, dennoch prägt er die Debatten auf den grossen Bühnen und bei den Apéros. Vor allem die Europäer geben sich dabei ungewohnt angriffig.
Am 20. Januar startete das diesjährige World Economic Forum in den Bündner Alpen. Lesen Sie im Liveticker, was die Elite aus Wirtschaft und Politik bespricht.
Der Anzug sitzt, das Lächeln auch: Der Brite wird in Davos für sein humanitäres Engagement ausgezeichnet. Letztlich ging es dann doch auch um Business.
Ein Insider erzählt, wie die Bedrohungslage auch für Schweizer Politiker und Wirtschaftsgrössen steigt. Der Schutz kostet Millionen, wie aktuell das WEF zeigt.
Der sogenannte römische Gruss, von Elon Musk in Washington gezeigt, hat in Italien grosse Bedeutung. Kaum vorstellbar, dass der Meloni-Freund das nicht wusste. Was steckt dahinter?
Donald Trump ist der 47. Präsident der USA. Gleich zum Start unterschrieb er zahlreiche Dekrete. Verfolgen Sie die aktuellen Ereignisse aus Washington.
Die First Lady hält den Gatten via Krempe auf Abstand, die ehemalige Vizepräsidentin riegelt sich mit Reissverschlüssen ab. Über die zwei Frauen in Rüstung.
Nachdem der Präsident behauptete, die USA hätten die Kernspaltung erfunden, meldet sich der Bürgermeister von Nelson – und stellt richtig.
Das Ausschlussverfahren gegen die Grünliberale wäre bald in die entscheidende Phase gekommen. Dass Sanija Ameti nun die Reissleine zieht, kommt selbst für ihre Kreispartei überraschend.
Ilja Jaschin kritisierte den russischen Überfall auf die Ukraine und sass dafür 25 Monate im Gefängnis. Nun sieht er klare Anzeichen für den Verfall von Putins Regime.
Reihenweise sagen die Mitte-Favoriten für den Bundesrat ab und öffnen damit den Weg für Markus Ritter. Schon heute scheint in Bern kaum jemand mächtiger zu sein als er.
Das Kino in der Kalkbreite kämpft mit finanziellen Problemen. Jetzt stimmt die Genossenschaft über eine unkonventionelle Rettungsaktion ab.
Diese Planetenkonstellation gibt es nur etwa alle 20 Jahre. Darum lohnt sich dieser Tage ein Blick in den Nachthimmel – wenn das Wetter mitspielt.
Peter Mettler ist auf Tiktok eine Marke, seine Follower wollen alles von ihm wissen. Der 35-Jährige hat über 2000 Kämpfe bestritten, zitiert Kant und hat den ehemaligen Häftling Brian Keller verärgert.
Hier lesen Sie alles über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg im Nahen Osten. Wir berichten laufend.
Der Geschäftsbericht der letzten Saison unter den Co-Theaterleitern Stemann und von Blomberg bietet ein unerwartetes Ergebnis.
Der frühere Chef des Besucherzentrums am Rheinfall zeigte sich geständig und reuig. Besonders, weil er Untergebene in sein Verbrechen hineingezogen hat.
Der Serbe ringt Carlos Alcaraz im Viertelfinal des Australian Open 4:6, 6:4, 6:3, 6:4 nieder – trotz einer Verletzung am linken Bein. Er räumt ein: Diese habe ihm wohl sogar geholfen.
Der ehemalige FCB-Profi kehrt nach anderthalb Jahren in den Profifussball zurück. Ein Verein aus der 2. Bundesliga hat den Niederländer unter Vertrag genommen.
Die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben wird wichtiger, das zeigt der diesjährige «Workmonitor». Stimmen die Arbeitsbedingungen nicht, wird häufiger gekündigt.
Drei junge Frauen wurden am Sonntag aus der Gefangenschaft der islamistischen Hamas entlassen. Was über sie bekannt ist.
Im Austausch gegen drei israelische Geiseln sind nun auch die ersten palästinensischen Häftlinge frei. Bilder zeigen die Freude bei den Betroffenen.
Israel bereitet sich auf die Rückkehr der ersten Geiseln vor. Doch Szenen, in denen glückliche Freigelassene ihren Liebsten in die Arme fallen, werden wohl nicht stattfinden – im Gegenteil.
Ein Berliner Politiker verliert seine Chance, im Bundestag zu bleiben, weil Frauen ihm sexuelle Übergriffe vorwerfen. Ein Teil der Anschuldigungen war aber wohl erfunden.
Die Grossverteiler verkaufen jetzt Brot mit Sollbruchstellen. Es schmeckt nach Sand und brösmelet von der Gabel – ein Frontalangriff auf ein nationales Heiligtum.
Der Puerto-Ricaner war jahrelang der meistgestreamte Popsänger der Welt. Trotzdem ist er vielen völlig unbekannt. Jetzt hat er ein tolles neues Album veröffentlicht.
Die Neuseeländerin Alice Robinson gewinnt überlegen, Lara Gut-Behrami fährt erstmals in dieser Saison aufs Riesenslalom-Podest. Sie holt wie eine andere Schweizerin im Gesamtweltcup auf.
Vor 35 Jahren starben in Chur vier Geflüchtete aus Sri Lanka, darunter zwei Kinder. Noch in der Brandnacht sagte eine Anwohnerin: «Das ist Mord.» Was ist passiert?
Das Fehlen von Besuchern hat einen geselligen Fisch so traurig gemacht, dass er aufhörte zu essen. Auf unkonventionelle Weise konnte ihm schliesslich geholfen werden.
Er sei von Gott auserwählt, sagte Donald Trump in seiner Antrittsrede: Die verrücktesten Momente und die ersten Entscheidungen des 47. US-Präsidenten.
Der Präsident ist mit breiter Unterstützung für seine wichtigsten Pläne ins Amt zurückgekehrt – mit einer Zustimmung, die deutlich über das Lager seiner Wählerschaft hinausgeht. Viele Amerikaner wollen die Korrektur einer Politik, die ihnen zu drastisch war.
Weltweit beschäftigten sich die Medien am Dienstag mit möglichen Folgen der zweiten Trump-Präsidentschaft. Ein Überblick.
Die SRG gab heute bekannt, wer den Eurovision Song Contest in Basel moderieren wird. Neben der Ankündigung gab es auch eine Überraschung: Erstmals gibt es ein Maskottchen für den ESC.
Die Entertainerin kehrt für den Eurovision Song Contest in ihre erste Heimat zurück. Im Interview erzählen sie und ihre Co-Moderatorinnen Hazel Brugger und Sandra Studer, warum sie sich so auf den Job freuen.
Zum ESC 2025 in der Schweiz starten wir unseren eigenen Song Contest: einen Fragebogen zu Lieblingssongs. Heute mit Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider.
Zu Eurovision 2025 in der Schweiz starten wir einen eigenen Song Contest: einen Fragebogen zu Lieblingssongs. Heute mit SRF-Talker Stefan Büsser.
Die Schweiz muss sich echt Sorgen machen. Es droht ein Fachkräftemangel der speziellen Art im Bundeshaus. Dabei gäbe es einfache Gegenmittel.
Die Schweizer Regierung geniesst bei ihrem Volk viel mehr Vertrauen als andere Nationalregierungen. Doch es sinkt auch hier. Eine Auslegeordnung in 7 Punkten.
Pfister, Candinas, Würth, Chassot: Die Favoriten auf die Nachfolge im Bundesrat sind allesamt aus dem Rennen. Dies öffnet die Tür für überraschende Kandidaturen.
Heute, am dritten Montag im Januar, ist der deprimierendste Tag des Jahres. Das besagt die Formel eines Psychologen. Stimmt das?
Die Schweizer Slam-Poetin und Schauspielerin veröffentlichte ein Video von ihrer Wohnungssuche. Es erregt weltweit Aufmerksamkeit – der CDU dient es sogar als Wahlwerbung.
Als Schlagzeuger war er erfolglos. Als Galerist wurde er zu einem der wichtigsten Player der Kunstwelt. Ein Treffen in New York mit David Zwirner.
Husten an sich ist keine Krankheit, sondern ein sinnvoller Mechanismus, sagt die Allgemeinmedizinerin Myriam Oberle. Wie man den lästigen Reiz loswird und warum Hausmittel oft besser wirken.
In eine Stadt oder lieber ans Meer fahren? Diese Reiseziele an Europas Südküsten bieten beides. Und mit etwas Glück frühlingshafte Temperaturen dazu.
Sansibar ist vom Tourismus abhängig. Doch mit der Gästezahl wachsen auch die Müllberge. Es droht ein Desaster.
Deborah Tabart hat ihr Leben gegen alle Widerstände dem Schutz der Beuteltiere verschrieben. Nun will sie ein Gesetz zum Schutz der Koalas durchsetzen.
Eltern in Oberrieden wehren sich nach einem tödlichen Unfall gegen den langen Schulweg für eine Vierjährige. Pascal Regli vom Fachverband Fussverkehr Schweiz sagt, warum kleine Kinder nicht auf verkehrsreichen Strecken unterwegs sein sollten.
Dieses Jahr kommt Action in die Schweiz. Ein Einkaufsbummel ennet der Grenze zeigt schon mal, wie günstig der Discounter ist.
Der Bau von Velovorzugsrouten in Zürich kommt nur schleppend voran. Jetzt hagelt es in Wollishofen Einsprachen wegen des Parkplatzabbaus und der Schulwegsicherheit.
Das Parkhaus Pfingstweid soll durch einen Neubau ersetzt werden. Das Baurekursgericht wies nun einen Rekurs gegen das Projekt grösstenteils ab.
Die Stadtzürcher Stimmberechtigten werden über die neuen Blaue-Zone-Tarife entscheiden: SVP und FDP haben die für das Referendum nötigen 2000 Unterschriften zusammen.
Ein Pilot fühlte sich nicht gut. Das führte zur Umkehr eines Swiss-Flugs zurück nach Zürich. Dort wartete die Feuerwehr.
Noam Leopold beeindruckt mit seiner stupenden Technik Mitspieler und Experten. Selbst seine einstigen Vorbilder schwärmen von den Trickwürfen.
Der Schweizer Nationalstürmer sollte nach Leipzig ausgeliehen werden, ist aber nicht fit genug. Über einen, dem alle Türen offen standen – und dessen Karriere ins Stocken geriet.
Der FC Zürich treibt mitten in der Saison seinen Kader-Umbruch voran und verliert zahlreiche Teamstützen. Kann das gut gehen? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».
Ein Tor in eineinhalb Jahren: Der Brasilianer ist bei seinem Club al-Hilal ausgemustert worden. Daraus das Scheitern des saudischen Milliardenangriffs auf den Fussball abzuleiten, käme aber verfrüht.
Beim Unentschieden gegen YB flogen Raketen der FCW-Fans aufs Feld und ins Publikum. Die Reaktionen zeigen, wie unwohl vielen Fans die Entwicklung der «Bierkurve» ist.
Der 31-jährige Schwede wechselt per sofort von einem Ligakonkurrenten zu den Flughafenstädtern.
Nur knapp schrammen die Schweizer an ihrem höchsten WM-Sieg vorbei. Sie gewinnen gegen Tunesien 37:26.
PSG hat den Streit mit Mbappé um offene Gehälter der Uefa vorgelegt. Das erfordern die Statuten des Verbands, der Sanktionen verhängen kann. PSG zieht alle Register, um nicht zahlen zu müssen.
Die Terrororganisation lässt ihre Polizisten und Kämpfer in Gaza patrouillieren. Sie will an der Macht bleiben. Aber kommt so genügend Hilfe zu den Menschen?
Calin Georgescu hatte sich nach dem annullierten ersten Wahlgang an den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gewandt. Dort drang er mit seiner Forderung nach Anerkennung nicht durch.
Die aktuellen Entwicklungen zum russischen Angriffskrieg in der Ukraine gibt es hier im Newsticker.
Exklusiv mit Abo: Hören Sie hier alle Folgen unseres True-Crime-Podcasts vorab. Die aktuelle Staffel widmet sich einem selbsternannten Heiler und Guru, der seine Opfer lebensgefährlich schädigte – und jahrelang auf freiem Fuss war.
Vorab exklusiv für Abonnentinnen und Abonnenten: Hören Sie alle vier Folgen zum Anschlag auf eine tamilische Familie 1989. Vier Menschen starben. Die Mörder suchte niemand.
Vor knapp 15 Jahren wurde ein empörender Fall eines Berner Musiklehrers bekannt, der seine Opfer bei Heilritualen mit HIV ansteckte. Der Prozess gegen ihn mündete in einer Eskalation.
Erhalten Sie die Hintergründe zu aktuellen Gerichtsfällen, die die Schweiz bewegen.
Claudio G. war Musiklehrer, Guru und «Heiler». Dieses Image nutzte er aus, um seine Opfer absichtlich mit HIV anzustecken. Über Jahre wusste die Öffentlichkeit nichts davon.
Die aktuelle Episode unseres True-Crime-Podcasts rekonstruiert den Fall eines Berner Musiklehrers und Gurus, der seine Schüler dubiosen Heilungen unterzog. Bis ein schrecklicher Verdacht aufkam.
Die Schweiz ist ein Paradies für Spioninnen und Spione. In unserer neuen Podcast-Serie blicken wir auf sechs Spionagefälle, die die Schweiz beschäftigten. Hören Sie hier alle Folgen.
Viele Expats bekunden Mühe mit der Integration: Die Schweiz sei für sie zu wenig zugänglich. Woran liegt das? Und warum löst das hierzulande oft starke Reaktionen aus?
Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.
Wird die Verteidigungsministerin als Bundesrätin in Erinnerung bleiben? Und ist das überhaupt wichtig? Die Diskussion im Inland-Podcast – und ein heisser Tipp, wer auf sie folgt.
Israel und die Hamas haben sich nach 15 Monaten Krieg auf eine Waffenruhe geeinigt. Diese soll in drei Etappen stattfinden. Wie kam der Deal zustande? Und wie wird er nun umgesetzt?
Der gewählte US-Präsident streitet mit dem Gouverneur von Kalifornien, wer schuld sei am Inferno. Und mittendrin sitzt die Schweizerin Vreni Lease auf gepackten Koffern.
Der türkische Präsident will einen neuen Friedensprozess anstossen. Tatsächlich könnte ihm gelingen, woran seine Vorgänger scheiterten.
Fast unbemerkt findet in unseren Flüssen und Seen ein gewaltiges Artensterben statt, wie eine Studie zeigt. Warum es den Tieren so schlecht geht.
Der Januar ist der Monat, in dem alles neu beginnen kann. Nutzen Sie ihn für Veränderungen, wie neue Routinen einführen, Möbel verschieben oder sich selbst mehr verwöhnen.
Die Menschen fühlen sich nicht verlässlich vertreten von der Regierung. Professorin Nathalie Giger weiss, warum und was dagegen hilft.
Manche jungen Frauen haben keine Lust auf die Doppelbelastung. Sie finden, dass sich am Verhältnis zwischen den Geschlechtern ohnehin nichts ändere – und leben lieber die traditionelle Rollenverteilung.
Hotelflair, Lieblingsdinge, exzentrische Bettwäsche oder Mitternachtsspaghetti: Diese Tipps zeigen Ihnen, wie Sie mehr aus den langen Winternächten und ihrem Schlafzimmer machen können.
Ein einzigartiges Projekt in Appenzell Ausserrhoden zeigt, wie ein privates Umfeld minderjährigen Flüchtlingen hilft, neu anzufangen.
Meistern Sie den Zahlenspass? Hier können Sie jeden Tag ein neues Sudoku lösen.
Lösen Sie gerne Rätsel? Mögen Sie es knifflig? Dann sind Sie hier genau richtig. Jeden Tag finden Sie hier ein neues Kreuzworträtsel.
Können Sie im Gitter die vorgegebene Anzahl Schiffe finden? Lösen Sie hier das tägliche Bimaru.
Sprachquiz, Sudoku, Bimaru, Kreuzworträtsel, Woodblocks, Bubble Academy, Daily Mahjong – Online-Spiele für jede Gelgenheit.
Testen Sie Ihre sprachliche Fitness! In unserem Quiz gehen wir allem nach, was das Deutsche an Wunderbarem und Wunderlichkeiten so bietet.
Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.
Sabrina Beutler (40) präpariert Tiere vom Distelfink bis zum Wildschweinbaby. Mit «Ausstopfen» hat das nichts zu tun.
Bei einem Brand in Chur im Jahr 1989 starben vier Menschen aus Sri Lanka, darunter zwei Kinder. Unsere Recherchen zeigen: Es war ein Anschlag. Doch die Polizei hat nie nach den Mördern gesucht.
Unsere Kolumnistin wünscht sich mehr mutige Progressive wie den amerikanischen Stand-Up-Comedian Bill Maher.
Unsere Kolumnistin hält stockende Gespräche nicht aus. Wie kann sie ihre Panik vor dem Schweigen überwinden?
Michelle Hunziker ist eine der erfolgreichsten Entertainerinnen Europas. Ausgerechnet in der Schweiz musste sie hart einstecken. Nun gibt sie ihr Comeback.
Stehen für den ESC in der Schweiz die richtigen Moderatorinnen auf der Bühne? Die Veranstalter sollten von den US-Unterhaltungsprofis lernen.
Meisterkandidat oder bloss Mitläufer? Der SC Bern hat innert Wochen genauso Hoffnungen geweckt wie enttäuscht.
Die erste Saison wird improvisiert. Dann aber will der Club an der Spitalgasse bei Programm und Gagen neue Wege gehen. Ein Baustellenbesuch.
Im Nu ist aus dem 23-jährigen Talent ein Weltcupsieger geworden. Bisherige Regeln scheinen für ihn nicht zu gelten. Wie kam es dazu?
Bald flattert die Steuererklärung ins Haus – das sind die wichtigsten Neuerungen. Es geht um Kosten bei der Fremdbetreuung oder um Abgaben beim Solarstrom.
Im frisch sanierten Bahntunnel hat die BLS auf rund 200 Metern Betonschäden entdeckt. Die Ursache liegt im speziellen Bergwasser.
Der sogenannte römische Gruss, von Elon Musk in Washington gezeigt, hat in Italien grosse Bedeutung. Kaum vorstellbar, dass der Meloni-Freund das nicht wusste. Was steckt dahinter?
Der Präsident ist mit breiter Unterstützung für seine wichtigsten Pläne ins Amt zurückgekehrt – mit einer Zustimmung, die deutlich über das Lager seiner Wählerschaft hinausgeht. Viele Amerikaner wollen die Korrektur einer Politik, die ihnen zu drastisch war.
Donald Trump begnadigt fast alle Verurteilten für den Sturm auf das Capitol – darunter gewaltbereite Milizen. Doch ganz so schnell wie versprochen geht es nicht.
Suchanfragen nach «Democrat» oder «Biden» laufen plötzlich ins Leere und werden als blockierte Inhalte angezeigt. Der Hintergrund ist unklar.
Die First Lady hält den Gatten via Krempe auf Abstand, die ehemalige Vizepräsidentin riegelt sich mit Reissverschlüssen ab. Über die zwei Frauen in Rüstung.
Reihenweise sagen die Mitte-Favoriten für den Bundesrat ab und öffnen damit den Weg für Markus Ritter. Schon heute scheint in Bern kaum jemand mächtiger zu sein als er.
In der Nacht auf Dienstag haben Jugendliche in Bönigen Einbrüche verübt. Die Polizei konnte die Drei festnehmen.
Ilja Jaschin kritisierte den russischen Überfall auf die Ukraine und sass dafür 25 Monate im Gefängnis. Nun sieht er klare Anzeichen für den Verfall von Putins Regime.
Passagiere ab Bern können künftig fünf neue Destinationen anfliegen, zwei entfallen. Ziel ist es, neue Kundinnen und Kunden zu gewinnen.
Nur knapp schrammen die Schweizer an ihrem höchsten WM-Sieg vorbei. Sie gewinnen gegen Tunesien 37:26.
Das Bistum Basel hat 93 Meldungen zu sexuellen Übergriffen mit Empfehlungen an Bischof Felix Gmür abgegeben. In den meisten Fällen sind die Beschuldigten bereits tot.
Der US-Präsident ist in Davos nicht vor Ort, dennoch prägt er die Debatten auf den grossen Bühnen und bei den Apéros. Vor allem die Europäer geben sich dabei ungewohnt angriffig.
Der Anzug sitzt, das Lächeln auch: Der Brite wird in Davos für sein humanitäres Engagement ausgezeichnet. Letztlich ging es dann doch auch um Business.
Ein Insider erzählt, wie die Bedrohungslage auch für Schweizer Politiker und Wirtschaftsgrössen steigt. Der Schutz kostet Millionen, wie aktuell das WEF zeigt.
Eine Umfrage zeigt, welche Themen die CEOs beschäftigen. Der Klimawandel wird nicht mehr als dringendstes Problem wahrgenommen – obwohl die Konzerne seine Konsequenzen spüren.
Peter Mettler ist auf Tiktok eine Marke, seine Follower wollen alles von ihm wissen. Der 35-Jährige hat über 2000 Kämpfe bestritten, zitiert Kant und hat den ehemaligen Häftling Brian Keller verärgert.
Noam Leopold beeindruckt mit seiner stupenden Technik Mitspieler und Experten. Selbst seine einstigen Vorbilder schwärmen von den Trickwürfen.
Die Neuseeländerin Alice Robinson gewinnt überlegen, Lara Gut-Behrami fährt erstmals in dieser Saison aufs Riesenslalom-Podest. Sie holt wie eine andere Schweizerin im Gesamtweltcup auf.
Der ehemalige FCB-Profi kehrt nach anderthalb Jahren in den Profifussball zurück. Ein Verein aus der 2. Bundesliga hat den Niederländer unter Vertrag genommen.
PSG hat den Streit mit Mbappé um offene Gehälter der Uefa vorgelegt. Das erfordern die Statuten des Verbands, der Sanktionen verhängen kann. PSG zieht alle Register, um nicht zahlen zu müssen.
Nach der Partie gegen den EV Zug hat Tristan Scherwey den Schiedsrichter bedroht. Dies hat nun Folgen.
Das erste Training für die Abfahrt in Kitzbühel kann Alexis Monney für sich entscheiden. Marco Odermatt und Franjo von Allmen trennt derweil nur eine Hundertstelsekunde.
Elisa Gasparin beendet nach dieser Saison ihre Karriere. Die Bündnerin gilt als Pionierin des Biathlon-Sports in der Schweiz.
Paula Badosa bezwingt im Viertelfinal die höher eingeschätzte US-Amerikanerin Coco Gauff. Nun wartet Aryna Sabalenka. Alexander Zverev schafft bei den Männern den Einzug in den Halbfinal.
Zwei Leser wollen wissen, ob sie bei einer vorzeitigen Pensionierung oder bei einer Anstellung nach 65 weiterhin AHV-Beiträge bezahlen müssen.
Wir zeigen für 40 der grössten Skigebiete, was eine Tageskarte heute und in den kommenden Wochen kosten wird. So behalten Sie den Überblick über die dynamischen Preise.
Der Januar ist der Monat, in dem alles neu beginnen kann. Nutzen Sie ihn für Veränderungen, wie neue Routinen einführen, Möbel verschieben oder sich selbst mehr verwöhnen.
Die Grossverteiler verkaufen jetzt Brot mit Sollbruchstellen. Es schmeckt nach Sand und brösmelet von der Gabel – ein Frontalangriff auf ein nationales Heiligtum.
Vor drei Jahren lieferten sich die verfeindeten Motorradclubs in Bern Scharmützel. Nun treffen sich Hells Angels und Bandidos vor Obergericht.
Maria Merz kritisiert die tiefen Preise der Krankenkassen. Doch der Preisüberwacher sieht höher vergütete Therapieleistungen kritisch.
In Bern und Interlaken schliessen zwei Restaurants von Billy Arifi. Als Gründe für das Ende nennt er hohe Mietrückstände und Personalprobleme.
Steuerzahlende im Kanton Bern müssen bis Juli ein neues Login einrichten. Doch der neue Zugangsprozess sorgt für verärgerte Reaktionen.
Vorab exklusiv für Abonnentinnen und Abonnenten: Hören Sie alle vier Folgen zum Anschlag auf eine tamilische Familie 1989. Vier Menschen starben. Die Mörder suchte niemand.
Als Schlagzeuger war er erfolglos. Als Galerist wurde er zu einem der wichtigsten Player der Kunstwelt. Ein Treffen in New York mit David Zwirner.
Unsere Kolumnistin wünscht sich mehr mutige Progressive wie den amerikanischen Stand-Up-Comedian Bill Maher.
Sabrina Beutler (40) präpariert Tiere vom Distelfink bis zum Wildschweinbaby. Mit «Ausstopfen» hat das nichts zu tun.
Es war reiner Zufall, dass das Haus von EveAnna Manley vom Inferno verschont blieb. Wie hat sie diese Tage der Apokalypse erlebt? Unterwegs in den Trümmern von Los Angeles.
Der Schweizer Rainer Kuhn verlor das Haus, in dem seine Kinder aufwuchsen, durch ein Feuer. Im Interview erzählt er, wie ihn dieses Ereignis geprägt hat.
Flugzeuge entladen Tonnen einer rötlichen Substanz, um die Waldbrände einzudämmen. Sie fällt auch auf Autos und Häuser.